Discussion:
Chili con Carne und Paprika
(zu alt für eine Antwort)
Magnus Warker
2013-10-18 13:03:34 UTC
Permalink
Moing,

mir sind schon mehrere Rezepte zu Chili con Carne aufgefallen, in denen
nur von roter und gelber Paprika die Rede ist, aber nicht von grünem
Paprika.

Hat das einen bestimmten Grund?

Magnus
Edgar Warnecke
2013-10-18 13:25:52 UTC
Permalink
Post by Magnus Warker
Moing,
mir sind schon mehrere Rezepte zu Chili con Carne aufgefallen, in denen
nur von roter und gelber Paprika die Rede ist, aber nicht von grünem
Paprika.
Hat das einen bestimmten Grund?
Noe.
Nimm was Du willst.
Das Carne muss rot.
Wenn ein paar gruene Fetzen mitrudern macht das nix.

Rde
--
Einfach ist genial
Detlef Wirsing
2013-10-18 13:34:41 UTC
Permalink
Post by Magnus Warker
mir sind schon mehrere Rezepte zu Chili con Carne aufgefallen, in denen
nur von roter und gelber Paprika die Rede ist, aber nicht von grünem
Paprika.
Hat das einen bestimmten Grund?
Grüner Paprika macht das Chili leicht bitter. Das hätte ich auch nicht
gern.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Mike Grantz
2013-10-18 14:11:55 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
Grüner Paprika macht das Chili leicht bitter. Das hätte ich auch nicht
gern.
Ausser man brät die Biterstoffe weg, aber dann... Paprika gehört eh
nicht in eine Chili, sondern nur Kräuter und Gewürze, die man in der
grossen weiten Prärie findet.

Jajajajja, nu kommt wieder ne Diskussion, was ne echte Chili con Carne
ist. *freu*
Edgar Warnecke
2013-10-18 14:25:06 UTC
Permalink
Post by Mike Grantz
Post by Detlef Wirsing
Grüner Paprika macht das Chili leicht bitter. Das hätte ich auch nicht
gern.
Ausser man brät die Biterstoffe weg, aber dann... Paprika gehört eh
nicht in eine Chili, sondern nur Kräuter und Gewürze, die man in der
grossen weiten Prärie findet.
Jajajajja, nu kommt wieder ne Diskussion, was ne echte Chili con Carne
ist. *freu*
Issoch Quatsch. Nimm was da ist und/oder was weg muss. Ein paar Bohnen und
ein bisschen Mais wirste doch noch haben. Kuhfleisch unter dem Sattel
muerbe reiten. Die Schaerfe stellt sich jeder selbst ein. Schokolade
(bitter) kann, muss aber nicht. Nicht schnacken, Chili con Carne in den
Nacken.

Nochmal, das ist ein Pfuschessen aus der Praerie, kein haute couisene.

Ede
--
Einfach ist genial
Harald Deichmann
2013-10-18 16:28:38 UTC
Permalink
Post by Edgar Warnecke
Post by Mike Grantz
Post by Detlef Wirsing
Grüner Paprika macht das Chili leicht bitter. Das hätte ich auch nicht
gern.
Ausser man brät die Biterstoffe weg, aber dann... Paprika gehört eh
nicht in eine Chili, sondern nur Kräuter und Gewürze, die man in der
grossen weiten Prärie findet.
Jajajajja, nu kommt wieder ne Diskussion, was ne echte Chili con Carne
ist. *freu*
Issoch Quatsch.
Ja, das meiste was du schreibst.
Post by Edgar Warnecke
Nimm was da ist und/oder was weg muss. Ein paar Bohnen und
ein bisschen Mais wirste doch noch haben. Kuhfleisch unter dem Sattel
muerbe reiten. Die Schaerfe stellt sich jeder selbst ein. Schokolade
(bitter) kann, muss aber nicht. Nicht schnacken, Chili con Carne in den
Nacken.
Nochmal, das ist ein Pfuschessen aus der Praerie, kein haute couisene.
Blödsinn, die Prärie kannste als Anregung nehmen und dann ein echtes
Gourmet-Essen draus machen. Sorry, nein, du kannst das natürlich
nicht. Aber es gibt Leute die das können.

Ciao
Harald
--
Es gibt keine moralische Rechtfertigung dafür
das Leiden eines Wesens, egal welcher Natur es
auch sei, nicht in Betracht zu ziehen.
Peter Singer in Animal Liberation 1975
Daniel Krebs
2013-10-18 17:49:41 UTC
Permalink
Post by Harald Deichmann
Post by Edgar Warnecke
Post by Mike Grantz
Post by Detlef Wirsing
Grüner Paprika macht das Chili leicht bitter. Das hätte ich auch nicht
gern.
Ausser man brät die Biterstoffe weg, aber dann... Paprika gehört eh
nicht in eine Chili, sondern nur Kräuter und Gewürze, die man in der
grossen weiten Prärie findet.
Jajajajja, nu kommt wieder ne Diskussion, was ne echte Chili con Carne
ist. *freu*
Issoch Quatsch.
Ja, das meiste was du schreibst.
Post by Edgar Warnecke
Nimm was da ist und/oder was weg muss. Ein paar Bohnen und
ein bisschen Mais wirste doch noch haben. Kuhfleisch unter dem Sattel
muerbe reiten. Die Schaerfe stellt sich jeder selbst ein. Schokolade
(bitter) kann, muss aber nicht. Nicht schnacken, Chili con Carne in den
Nacken.
Nochmal, das ist ein Pfuschessen aus der Praerie, kein haute couisene.
Blödsinn, die Prärie kannste als Anregung nehmen und dann ein echtes
Gourmet-Essen draus machen. Sorry, nein, du kannst das natürlich
nicht. Aber es gibt Leute die das können.
*g*
Du teilst ja gerade ganz schön aus :->
Daniel

ps.

Chili con carne

750 g Rinderhüfte
250 g Feuerbohnen
2 Habaneros
1 kl. Dose gehackte, geschälte Tomaten (400g)
2 mittelgroße rote Zwiebeln
2 große Knoblauchzehen
30 g sehr bittere Schokolade (90% oder mehr)
1/2 Tl. Koriander
1/2 Tl. Pfeffer
1/2 Tl. Kreuzkümmel
1/2 Tl Sumach
1 Tasse Rotwein
2-3Tassen Rinderbrühe
1 Lorbeerblatt
1 Zweig Rosmarin
3 Zweige Sariette
5 Zweige grüne Minze
Olivenöl
Pfeffer
Salz

Bohnen ca. 20 Stunden einweichen, Wasser mehrmals wechseln, Bohnen immer
bedeckt lassen!
am nächsten Tag: Rinderhüfte im Eisfach anfrieren lassen
Bohnen mit Wasser, Sariette und Rosmarin gut eine Stunde kochen
Fleisch portionsweise in dünne Scheiben schneiden und diese sehr fein
würfeln
Fleischwürfel in einem Durchschlag mehrere Stunden stehen lassen
Gewürze (außer den Sumach) in einer Pfanne trocken anrösten und im
Mörser zerstoßen
Zwiebeln fein würfeln
Zwiebeln in einem Gußtopf mit den Gewürzen in Olivenöl ca. 10 Minuten
langsam dünsten
Tomaten zugeben, simmern lassen
Bohnen abgießen, Kräuterstängel rausfischen und zugeben
mit der Brühe aufgießen, bis alles bedeckt ist
Lorbeerblatt und Schokolade zugeben
Habis fein hacken, Knoblauch dazu pressen
Topf eine Stunde köcheln lassen
Habis und Knoblauch zugeben
Fleisch portionsweise in einer Pfanne in Olivenöl anbraten, gut rühren,
pfeffern und auf dem Punkt mit Rotwein ablöschen, gut reduzieren
die Portionen jeweils in den Topf geben
Am Ende salzen und noch ca. 10 Minuten simmern lassen
Minze grob hacken und unterrühren
Mit Reis servieren!
Ich bevorzuge Thai Duftreis.

Bei mir ist Chili con carne jedesmal etwas anders. Dieses Rezept ist vom
letzten Jahr.
Daniel
--
"Und schenke Gott uns die Einsicht, dass es nichts Besseres
gibt als die Freude, mit der eine Mensch sein Tagwerk
verrichtet. Amen."
Paul Harding
Mike Grantz
2013-10-18 18:16:57 UTC
Permalink
Post by Daniel Krebs
1/2 Tl. Kreuzkümmel
Wie sind die damals an Kreuzkümmel gekommen?
Christian Schill
2013-10-18 18:47:19 UTC
Permalink
Post by Mike Grantz
Post by Daniel Krebs
1/2 Tl. Kreuzkümmel
Wie sind die damals an Kreuzkümmel gekommen?
Beim Türken an der Ecke natürlich, wo sonst?

Christian.
Daniel Krebs
2013-10-18 20:16:27 UTC
Permalink
Post by Mike Grantz
Post by Daniel Krebs
1/2 Tl. Kreuzkümmel
Wie sind die damals an Kreuzkümmel gekommen?
Wann ist bei Dir damals?
Daniel
--
"Und schenke Gott uns die Einsicht, dass es nichts Besseres
gibt als die Freude, mit der eine Mensch sein Tagwerk
verrichtet. Amen."
Paul Harding
Edgar Warnecke
2013-10-18 18:47:52 UTC
Permalink
Post by Daniel Krebs
Post by Harald Deichmann
Post by Edgar Warnecke
Nochmal, das ist ein Pfuschessen aus der Praerie, kein haute couisene.
Blödsinn, die Prärie kannste als Anregung nehmen und dann ein echtes
Gourmet-Essen draus machen. Sorry, nein, du kannst das natürlich
nicht. Aber es gibt Leute die das können.
*g*
Du teilst ja gerade ganz schön aus :->
Daniel
Was folgte, das passte.

Man muss es aber auch nicht uebertreiben.

Ede
--
Einfach ist genial
Harald Deichmann
2013-10-18 21:49:43 UTC
Permalink
Post by Daniel Krebs
Post by Harald Deichmann
Post by Edgar Warnecke
Post by Mike Grantz
Post by Detlef Wirsing
Grüner Paprika macht das Chili leicht bitter. Das hätte ich auch nicht
gern.
Ausser man brät die Biterstoffe weg, aber dann... Paprika gehört eh
nicht in eine Chili, sondern nur Kräuter und Gewürze, die man in der
grossen weiten Prärie findet.
Jajajajja, nu kommt wieder ne Diskussion, was ne echte Chili con Carne
ist. *freu*
Issoch Quatsch.
Ja, das meiste was du schreibst.
Post by Edgar Warnecke
Nimm was da ist und/oder was weg muss. Ein paar Bohnen und
ein bisschen Mais wirste doch noch haben. Kuhfleisch unter dem Sattel
muerbe reiten. Die Schaerfe stellt sich jeder selbst ein. Schokolade
(bitter) kann, muss aber nicht. Nicht schnacken, Chili con Carne in den
Nacken.
Nochmal, das ist ein Pfuschessen aus der Praerie, kein haute couisene.
Blödsinn, die Prärie kannste als Anregung nehmen und dann ein echtes
Gourmet-Essen draus machen. Sorry, nein, du kannst das natürlich
nicht. Aber es gibt Leute die das können.
*g*
Du teilst ja gerade ganz schön aus :->
Daniel
ps.
Chili con carne
750 g Rinderhüfte
250 g Feuerbohnen
2 Habaneros
1 kl. Dose gehackte, geschälte Tomaten (400g)
2 mittelgroße rote Zwiebeln
2 große Knoblauchzehen
30 g sehr bittere Schokolade (90% oder mehr)
1/2 Tl. Koriander
1/2 Tl. Pfeffer
1/2 Tl. Kreuzkümmel
1/2 Tl Sumach
1 Tasse Rotwein
2-3Tassen Rinderbrühe
1 Lorbeerblatt
1 Zweig Rosmarin
3 Zweige Sariette
5 Zweige grüne Minze
Olivenöl
Pfeffer
Salz
Bohnen ca. 20 Stunden einweichen, Wasser mehrmals wechseln, Bohnen immer
bedeckt lassen!
am nächsten Tag: Rinderhüfte im Eisfach anfrieren lassen
Bohnen mit Wasser, Sariette und Rosmarin gut eine Stunde kochen
Fleisch portionsweise in dünne Scheiben schneiden und diese sehr fein
würfeln
Fleischwürfel in einem Durchschlag mehrere Stunden stehen lassen
Gewürze (außer den Sumach) in einer Pfanne trocken anrösten und im
Mörser zerstoßen
Zwiebeln fein würfeln
Zwiebeln in einem Gußtopf mit den Gewürzen in Olivenöl ca. 10 Minuten
langsam dünsten
Tomaten zugeben, simmern lassen
Bohnen abgießen, Kräuterstängel rausfischen und zugeben
mit der Brühe aufgießen, bis alles bedeckt ist
Lorbeerblatt und Schokolade zugeben
Habis fein hacken, Knoblauch dazu pressen
Topf eine Stunde köcheln lassen
Habis und Knoblauch zugeben
Fleisch portionsweise in einer Pfanne in Olivenöl anbraten, gut rühren,
pfeffern und auf dem Punkt mit Rotwein ablöschen, gut reduzieren
die Portionen jeweils in den Topf geben
Am Ende salzen und noch ca. 10 Minuten simmern lassen
Minze grob hacken und unterrühren
Mit Reis servieren!
Ich bevorzuge Thai Duftreis.
Bei mir ist Chili con carne jedesmal etwas anders. Dieses Rezept ist vom
letzten Jahr.
Tja, dann lass uns doch mal vergleichen wie genau du es mit der
Wahrheit nimmst. Das folgende Rezept von dir ist ein paar Jahre alt.
========== 'Kalorio V4.03' (reg.) nach REZKONV

Titel: Chili con carne
Kategorien:
Menge: 1

750 Gramm Rinderhüfte
250 Gramm Feuerbohnen (oder schwarze Bohnen)
2 Habaneros
1 kl. Dose gehackte, geschälte Tomaten (400g)
2 mittl. rote Zwiebeln
2 groß. Knoblauchzehen
30 Gramm sehr bittere Schokolade (90% oder mehr)
1/2 Tl. Koriander
1/2 Tl. Pfeffer
1/2 Tl. Kreuzkümmel
1 Tasse Rotwein
- 3Tassen Rinderbrühe
1 Lorbeerblatt
1 Zweig Rosmarin
3 Zweige Sariette
5 Zweige grüne Minze
Olivenöl
Pfeffer
Salz

============================= QUELLE ================================
- Erfasst am 7.11.2008 von
- Daniel Krebs

Bohnen ca. 20 Stunden einweichen, Wasser mehrmals wechseln, Bohnen
immer
bedeckt lassen!
am nächsten Tag: Rinderhüfte im Eisfach anfrieren lassen
Bohnen mit Wasser, Sariette und Rosmarin gut eine Stunde kochen
Fleisch portionsweise in dünne Scheiben schneiden und diese sehr fein
würfeln
Fleischwürfel in einem Durchschlag mehrere Stunden stehen lassen
Gewürze in einer Pfanne trocken anrösten und im Mörser zerstoßen
Zwiebeln fein würfeln
Zwiebeln in einem Gußtopf mit den Gewürzen in Olivenöl ca. 10 Minuten
langsam dünsten
Tomaten zugeben, simmern lassen
Bohnen abgießen, Kräuterstängel rausfischen und zugeben
mit der Brühe aufgießen, bis alles bedeckt ist
Lorbeerblatt und Schokolade zugeben
Habis fein hacken, Knoblauch dazu pressen
Topf eine Stunde köcheln lassen
Habis und Knoblauch zugeben
Fleisch portionsweise in einer Pfanne in Olivenöl anbraten, gut
rühren,
pfeffern und auf dem Punkt mit Rotwein ablöschen, gut reduzieren
die Portionen jeweils in den Topf geben
Am Ende salzen und noch ca. 10 Minuten simmern lassen
Minze grob hacken und unterrühren
Mit Reis servieren!
Ich bevorzuge Thai Duftreis.
Hier fehlt aber was Saures. Nur kein Essig. Wer Sumach hat, sollte
damit
würzen. Ich hatte leider keinen.

:Erfasser : Daniel Krebs
:Erfasst am : 7.11.2008
:Letzte Änderung: Harald Deichmann
:Letzte Äend. am: 7.11.2008
:Fingerprint : 30095395,1419191961,Kalorio

=====
Tatsächlich, das ist ja sowas von unterschiedlich.
Zumindest im Datum.

Ciao
Harald
--
Eine Glosse zu Descartes: manchmal denke ich,
und manchmal bin ich. Paul Valéry
Daniel Krebs
2013-10-19 06:31:04 UTC
Permalink
Post by Harald Deichmann
=====
Tatsächlich, das ist ja sowas von unterschiedlich.
Hat Dir wohl gefallen?
Daniel
--
"Und schenke Gott uns die Einsicht, dass es nichts Besseres
gibt als die Freude, mit der eine Mensch sein Tagwerk
verrichtet. Amen."
Paul Harding
Harald Deichmann
2013-10-19 07:59:24 UTC
Permalink
Post by Daniel Krebs
Post by Harald Deichmann
=====
Tatsächlich, das ist ja sowas von unterschiedlich.
Hat Dir wohl gefallen?
Ja, hatte mir damals.
Ich heb es für den Tag auf, wenn es denn endlich Fleisch aus der
Retorte gibt.

Ciao
Harald
--
Es gibt keine moralische Rechtfertigung dafür
das Leiden eines Wesens, egal welcher Natur es
auch sei, nicht in Betracht zu ziehen.
Peter Singer in Animal Liberation 1975
Daniel Krebs
2013-10-19 11:55:24 UTC
Permalink
Post by Harald Deichmann
Post by Daniel Krebs
Post by Harald Deichmann
=====
Tatsächlich, das ist ja sowas von unterschiedlich.
Hat Dir wohl gefallen?
Ja, hatte mir damals.
Ich heb es für den Tag auf, wenn es denn endlich Fleisch aus der
Retorte gibt.
Gibt es doch schon.
Aber warum nicht Hirschkeule nehmen?
Daniel
--
"Und schenke Gott uns die Einsicht, dass es nichts Besseres
gibt als die Freude, mit der eine Mensch sein Tagwerk
verrichtet. Amen."
Paul Harding
Harald Deichmann
2013-10-19 15:42:33 UTC
Permalink
Post by Daniel Krebs
Post by Harald Deichmann
Post by Daniel Krebs
Post by Harald Deichmann
=====
Tatsächlich, das ist ja sowas von unterschiedlich.
Hat Dir wohl gefallen?
Ja, hatte mir damals.
Ich heb es für den Tag auf, wenn es denn endlich Fleisch aus der
Retorte gibt.
Gibt es doch schon.
Aber nicht im Handel. Ich dachte, das wäre klar.
Post by Daniel Krebs
Aber warum nicht Hirschkeule nehmen?
Weil ich nur Fleisch von Tieren esse, die ich eigenhändig gekillt
habe. Dafür fühle ich mich aber zu alt.

Ciao
Harald
--
»Für die Tiere ist jeder Tag wie Auschwitz.«
Isaac B. Singer
Daniel Krebs
2013-10-19 18:03:22 UTC
Permalink
Post by Harald Deichmann
Post by Daniel Krebs
Post by Harald Deichmann
Post by Daniel Krebs
Post by Harald Deichmann
=====
Tatsächlich, das ist ja sowas von unterschiedlich.
Hat Dir wohl gefallen?
Ja, hatte mir damals.
Ich heb es für den Tag auf, wenn es denn endlich Fleisch aus der
Retorte gibt.
Gibt es doch schon.
Aber nicht im Handel. Ich dachte, das wäre klar.
Post by Daniel Krebs
Aber warum nicht Hirschkeule nehmen?
Weil ich nur Fleisch von Tieren esse, die ich eigenhändig gekillt
habe. Dafür fühle ich mich aber zu alt.
Schrubst Du nicht gerade, dass Du auch Fleesch aus der Retorte äßest,
sofern es denn im Handel erhältlich wäre?

Daniel
--
"Und schenke Gott uns die Einsicht, dass es nichts Besseres
gibt als die Freude, mit der eine Mensch sein Tagwerk
verrichtet. Amen."
Paul Harding
Ulrich Klapp
2013-10-19 19:49:52 UTC
Permalink
Post by Edgar Warnecke
Post by Mike Grantz
Post by Detlef Wirsing
Grüner Paprika macht das Chili leicht bitter. Das hätte ich auch nicht
gern.
Ausser man brät die Biterstoffe weg, aber dann... Paprika gehört eh
nicht in eine Chili, sondern nur Kräuter und Gewürze, die man in der
grossen weiten Prärie findet.
Jajajajja, nu kommt wieder ne Diskussion, was ne echte Chili con Carne
ist. *freu*
Issoch Quatsch. Nimm was da ist und/oder was weg muss. Ein paar Bohnen und
ein bisschen Mais wirste doch noch haben. Kuhfleisch unter dem Sattel
muerbe reiten. Die Schaerfe stellt sich jeder selbst ein. Schokolade
(bitter) kann, muss aber nicht. Nicht schnacken, Chili con Carne in den
Nacken.
Nochmal, das ist ein Pfuschessen aus der Praerie, kein haute couisene.
Jepp! Über die Farbe der Paprika hab ich mir da auch noch keine Gedanken
gemacht. Außerdem finde ich, dass so ein Chili auch ruhig mal etwas
herber schmecken darf (bzgl. Bitterstoffe). Schokolade kommt auch prima,
etwas herber geht es mit etwas Kaffee- bzw. Espresso-Pulver. Macht auch
einen sommerlichen Teint (beim Chili ;-)

Ciao, Uli
--
Ulrich Klapp <***@gmx.com>
Harald Deichmann
2013-10-18 16:23:52 UTC
Permalink
Am Fri, 18 Oct 2013 16:11:55 +0200, Mike Grantz
Post by Mike Grantz
Post by Detlef Wirsing
Grüner Paprika macht das Chili leicht bitter. Das hätte ich auch nicht
gern.
Ausser man brät die Biterstoffe weg, aber dann... Paprika gehört eh
nicht in eine Chili, sondern nur Kräuter und Gewürze, die man in der
grossen weiten Prärie findet.
Jajajajja, nu kommt wieder ne Diskussion, was ne echte Chili con Carne
ist. *freu*
Hier ein paar Rezepte, die mir gefallen haben, als ich noch Fleisch
ass und die ich damals auch an meinen Freunden getestet habe.
Aber oh je, was sehen da meine entzündeten Augen...

========== 'Kalorio V4.03' (reg.) nach REZKONV

Titel: Chili con carne
Kategorien:
Menge: 1


======================= Zutaten für 4 Portionen =====================
1 Habanero-Chilischote
2 Knoblauchzehen
1 Gemüsezwiebel (ca.200 g)
2 Essl. Öl
500 Gramm Rinder-Tatar
1 Dose Tomaten (825 g EW)
Salz
Pfeffer
2 Teel. gemahlener Kreuzkümmel
2 Teel. Oregano(gerebelt)
1 Teel. Bergbohnenkraut
125 ml Rotwein
1 Schuß Portwein
1 rote Paprikaschote
1 grüne Paprikaschote
2 Stangen Staudensellerie
1 Dose Kidney Beans (425 g E)
1 Dose Maiskörner (450 g E)
0,5 Bund Koriandergrün oder Petersilie

============================= QUELLE ================================
- Erfasst am 21.2.2010 von
- Harald Deichmann

Zubereitung

1. Chili halbieren, mit Knoblauch und Zwiebeln fein würfeln. Alles im
Öl glasig dünsten. Tatar in einer 2. Pfanne portionsweise krümelig
anbraten.. Mit Rotwein ablöschen und Portwein zugeben. Inhalt der 1.
Pfanne zugeben und einkochen lassen. Tomaten grob zerschneiden und mit
der Flüssigkeit zugeben.

2. Mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel würzen und 20 Minuten offen bei
mittlerer Hitze einkochen lassen. Stangensellerie klein schneiden.
Paprika vierteln, entkernen und in Streifen schneiden. Beides, sowie
das Bohnenkraut und den Oregano nach 10 Minuten zugeben.

3. Bohnen in einem Sieb kurz abbrausen und mit dem Mais zum Chili
geben. Evt. nachwürzen und mit den abgezupften
Koriander(Petersil-)blättern bestreut servieren.

:Erfasser : Harald Deichmann
:Erfasst am : 21.2.2010
:Letzte Änderung: Harald Deichmann
:Letzte Äend. am: 21.2.2010
:Fingerprint : 31632198,1418806073,Kalorio

=====
========== 'Kalorio V4.03' (reg.) nach REZKONV

Titel: Chili con Carne mit frischer Paprika und Honig
Kategorien: Fleisch, Gemüse
Menge: 4 Personen

450 Gramm Rindfleisch in Würfeln
120 Gramm Zwiebeln
3 Essl. Olivenöl
2 Knoblauchzehen
250 Gramm Kidney Bohnen
200 Gramm Gelbe und grüne Paprika
0.25 Litr. Gemüsebrühe
1 Rote Chilischote in Röllchen
2 Essl. Tomatenmark
1 Essl Honig
3 Messersp. Kreuzkümmel
6 Zweige Oregano
4 Messersp. Kakao
Chiliflocken
Salz
Eventuell Pfeffer

============================= QUELLE ================================
- Erfasst am 15.07.2009 von
- Barbara Langer

Zubereitung (circa 25 Minuten):

Knoblauch schälen und klein würfeln. Fleischwürfel mit Kakaopulver,
Kreuzkümmel, Knoblauch, ein paar Chiliflocken und etwas Olivenöl gut
vermengen und einige Stunden marinieren lassen. Zwiebeln und Paprika
in Würfel schneiden. Chilischote längs aufschneiden, Kerne
auskratzen und Schote in kleine Röllchen schneiden.

Fleisch zusammen mit den Zwiebelwürfeln in heißem Olivenöl anbraten,
Tomatenmark zugeben, angehen* lassen, dann mit Brühe ablöschen und
aufkochen lassen. Nun etwas klein geschnittenen Oregano, die
Paprikawürfel und Chiliröllchen zugeben, kurz köcheln lassen, salzen
und je nach Geschmack pfeffern. Anschließend Bohnen und Honig
zufügen und ziehen lassen. Chili con Carne in tiefen Tellern
anrichten und mit Oregano garnieren.

(*= etwas andünsten, kurz anbraten - Bemerkung der Erfasserin des
Rezeptes)

:Stichworte : Fleisch
:Stichworte : Gemüse
:Stichworte : Kräuter
:Erfasser : Barbara Langer
:Erfasst am : 15.07.2009
:Letzte Änderung: Harald Deichmann
:Letzte Äend. am: 17.7.2009
:Fingerprint : 30903687,1419193947,Kalorio


=====
========== 'Kalorio V4.03' (reg.) nach REZKONV

Titel: Chili con Carne No. 5
Kategorien:
Menge: 8 -10 Personen


=============================== JEWEILS =============================
200 Gramm Weiße, rote und schwarze getrocknete Kidneybohnen
200 Gramm Chorizo
500 Gramm Passierte Tomaten
1 Bund Suppengemüse
200 Gramm Kirschtomaten
1 Rote Paprika
1 groß. Gemüsezwiebel
3 Knoblauchzehen
1 Essl Tomatenmark
50 Gramm Geriebener Parmesan
1 Teel. Getrocknete und gehackte Chilischote
Oder Chilipulver
0.5 Teel. Kreuzkümmel
1 Etwa 2 cm langes Stück Ingwer
1 Litr. Fleischbrühe; anpassen
Pfeffer & Salz aus der Mühle
Olivenöl
Crème fraîche

============================= QUELLE ================================
Smutje auf dem Elbschoner No. 5 bei der Segeltour
von Rainer Sass
- Erfasst am 25.08.2008 von
- Karl-Heinz Boller

Die getrockneten Bohnen über Nacht einweichen. Bohnen aus der Dose
sind vorgekocht und können gleich verwendet werden. Chorizo, Paprika,
Zwiebel und Suppengemüse in Würfel schneiden, Knoblauch und Ingwer
schälen und feinhacken. Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und
darin Zwiebel und Knoblauch farblos anbraten. Chorizowürfel, Bohnen
und das Suppengemüse in den Topf geben und mit Zwiebel und Knoblauch
kurz schmoren lassen. Anschließend passierte Tomaten, Paprikawürfel,
Parmesan, Chili und Ingwer dazu.

Alles mit Fleischbrühe aufgießen, bis die Zutaten von der
Flüssigkeit knapp bedeckt sind. Das "Chili con Carne" bei kleiner
Hitze und geschlossenem Deckel eine Stunde schmoren lassen. Während
der Garzeit eventuell etwas Brühe hinzufügen, aber sehr sparsam, da
die Konsistenz eher cremig als flüssig werden soll. Die
Kirschtomaten halbieren und zehn Minuten vor Garende dazu geben.

Zum Schluss alles mit Pfeffer & Salz und Chili abschmecken und mit
Petersilie bestreuen. Falls Bohnen aus der Dose verwendet werden,
verkürzt sich die Garzeit auf eine halbe Stunde. "Chili con Carne "
mit einem Löffel Creme Fraîche und Fladenbrot servieren.

:Stichworte : ???
:Quelle : Smutje auf dem Elbschoner No. 5 bei der Segeltour
:Quelle : von Rainer Sass
:Erfasser : Karl-Heinz Boller
:Erfasst am : 25.08.2008
:Fingerprint : 31161536,1418805598,Kalorio


=====
Ciao
Harald
--
»Für die Tiere ist jeder Tag wie Auschwitz.«
Isaac B. Singer
Magnus Warker
2013-10-18 17:20:46 UTC
Permalink
Paprika gehört eh nicht in eine Chili
Quelle?
Jajajajja, nu kommt wieder ne Diskussion, was ne echte Chili con Carne
ist. *freu*
Gerne, aber bitte bit Belegen! Einfach so drauf los blubbern kann jeder! :-)

Magnus
Mike Grantz
2013-10-18 17:36:03 UTC
Permalink
Post by Magnus Warker
Paprika gehört eh nicht in eine Chili
Quelle?
Chili, nicht Paprika.
Post by Magnus Warker
Jajajajja, nu kommt wieder ne Diskussion, was ne echte Chili con Carne
ist. *freu*
Gerne, aber bitte bit Belegen! Einfach so drauf los blubbern kann jeder! :-)
Fleisch und Chili. Ergänzendes ist Ansichtssache.

Quelle? Lexikon.
Magnus Warker
2013-10-19 04:44:51 UTC
Permalink
Post by Mike Grantz
Post by Magnus Warker
Paprika gehört eh nicht in eine Chili
Quelle?
Chili, nicht Paprika.
Post by Magnus Warker
Jajajajja, nu kommt wieder ne Diskussion, was ne echte Chili con Carne
ist. *freu*
Gerne, aber bitte bit Belegen! Einfach so drauf los blubbern kann jeder! :-)
Fleisch und Chili. Ergänzendes ist Ansichtssache.
Quelle? Lexikon.
Das ist aber eine sehr eindimensionale Sichtweise. Es gibt doch
Varianten, die Einflüsse der Länder und vieles mehr. Unabhängig davon
sind "Paprika" und "Chili" sowieso fast das Gleiche.

Du meinst mit Deiner Verallgemeinerung wahrscheinlich eine dieser
Variationen, das Chili "Texas Style".

Das Regelwerk der "Chili Appreciation Society (CASI) International" sagt
dazu:

"No Fillers in Chili - Beans, macaroni, rice, hominy,
or other similar ingredients are not permitted."

[Official CASI Rules, 1]

[1] http://www.chili.org/documents/CASI%20Official%20Rule%20Book.pdf

Aber die Varianten mit Mais und Bohnen gibt es nun mal auch, und mir
schmecken diese trotzdem, auch wenn sich das "nicht gehört"! :-)

Magnus
Ludger Averborg
2013-10-18 19:56:16 UTC
Permalink
Post by Mike Grantz
Post by Detlef Wirsing
Grüner Paprika macht das Chili leicht bitter. Das hätte ich auch nicht
gern.
Ausser man brät die Biterstoffe weg, aber dann... Paprika gehört eh
nicht in eine Chili, sondern nur Kräuter und Gewürze, die man in der
grossen weiten Prärie findet.
Jajajajja, nu kommt wieder ne Diskussion, was ne echte Chili con Carne
ist. *freu*
Vielleicht zuerst mal ne Diskussion darüber, ob man denn Chili in der großen
weiten Prärie findet.

l.
Werner Sondermann
2013-10-18 20:03:24 UTC
Permalink
Post by Ludger Averborg
Post by Mike Grantz
Post by Detlef Wirsing
Grüner Paprika macht das Chili leicht bitter. Das hätte ich auch
nicht gern.
Ausser man brät die Biterstoffe weg, aber dann... Paprika gehört eh
nicht in eine Chili, sondern nur Kräuter und Gewürze, die man in der
grossen weiten Prärie findet.
Jajajajja, nu kommt wieder ne Diskussion, was ne echte Chili con
Carne ist. *freu*
Vielleicht zuerst mal ne Diskussion darüber, ob man denn Chili in der
großen weiten Prärie findet.
Ein originales "Carne con Chili" gibt es aber wirklich!

w.
Jan Völkers
2013-10-19 18:58:28 UTC
Permalink
Post by Mike Grantz
Jajajajja, nu kommt wieder ne Diskussion, was ne echte Chili con Carne
ist. *freu*
Wenn ich gewusst hätte, was hierzugroups bei Chili con Carne abgeht,
hätte ich mir Popcorn und Bier geholt.

OJ.: Ich muss bei Chili immer an das Restaurantschild mit der Aufschrift
"heute: vegetarisches Chili con Carne", was ein Freund netterweise mit
"ohne Bohnen" erweiterte. :-)

SCNR, Jan
Daniel Krebs
2013-10-18 14:33:13 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
Post by Magnus Warker
mir sind schon mehrere Rezepte zu Chili con Carne aufgefallen, in denen
nur von roter und gelber Paprika die Rede ist, aber nicht von grünem
Paprika.
Hat das einen bestimmten Grund?
Grüner Paprika macht das Chili leicht bitter. Das hätte ich auch nicht
gern.
...wenn Dein Geschmackssinn noch vorhanden wäre?

Daniel
--
"Und schenke Gott uns die Einsicht, dass es nichts Besseres
gibt als die Freude, mit der eine Mensch sein Tagwerk
verrichtet. Amen."
Paul Harding
Harald Deichmann
2013-10-18 16:16:16 UTC
Permalink
Am Fri, 18 Oct 2013 15:03:34 +0200, Magnus Warker
Post by Magnus Warker
Moing,
mir sind schon mehrere Rezepte zu Chili con Carne aufgefallen, in denen
nur von roter und gelber Paprika die Rede ist, aber nicht von grünem
Paprika.
Hat das einen bestimmten Grund?
Ja, die sind reif und schmecken besser.

Ciao
Harald
--
Es gibt keine moralische Rechtfertigung dafür
das Leiden eines Wesens, egal welcher Natur es
auch sei, nicht in Betracht zu ziehen.
Peter Singer in Animal Liberation 1975
Mike Grantz
2013-10-18 17:36:58 UTC
Permalink
Post by Harald Deichmann
Post by Magnus Warker
mir sind schon mehrere Rezepte zu Chili con Carne aufgefallen, in denen
nur von roter und gelber Paprika die Rede ist, aber nicht von grünem
Paprika.
Hat das einen bestimmten Grund?
Ja, die sind reif und schmecken besser.
Kommt drauf an, ich brate mir gerne mal ne grüne Paprika zum Frühstück.
Detlef Wirsing
2013-10-20 10:34:01 UTC
Permalink
[...]
Post by Mike Grantz
Post by Harald Deichmann
Ja, die sind reif und schmecken besser.
Kommt drauf an, ich brate mir gerne mal ne grüne Paprika zum Frühstück.
Ich esse mit Hackfleisch gefüllte Paprika am liebsten mit grünem
Paprika. Hier schmeckt mir die leicht bittere Note besser als die eher
süßlichen roten und gelben Paprikaschoten, obwohl auch die ihren Reiz
haben.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Ludger Averborg
2013-10-20 16:13:44 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
[...]
Post by Mike Grantz
Post by Harald Deichmann
Ja, die sind reif und schmecken besser.
Kommt drauf an, ich brate mir gerne mal ne grüne Paprika zum Frühstück.
Ich esse mit Hackfleisch gefüllte Paprika am liebsten mit grünem
Paprika. Hier schmeckt mir die leicht bittere Note besser als die eher
süßlichen roten und gelben Paprikaschoten, obwohl auch die ihren Reiz
haben.
Ich esse ganz allgemein grüne Paprika lieber, weil sie nach Gemüsepaprika
schmecken und nicht nach Süßspeise. Im Ramen der Mild-Welle (wehe irgendwas
schmeckt intensiver als Babygläschen) bekommt man die leider aber fast nirgends
mehr.

l.

Lars Krause
2013-10-18 18:36:10 UTC
Permalink
Post by Magnus Warker
Moing,
'N Abend,
Post by Magnus Warker
mir sind schon mehrere Rezepte zu Chili con Carne aufgefallen, in denen
nur von roter und gelber Paprika die Rede ist, aber nicht von grünem
Paprika.
Ich habe auch ein CcC-Rezept, in dem grüne Paprika verlangt wird. [*]
Grüne schmecken mir weniger gut, daher nehme ich immer rote oder gelbe.
Post by Magnus Warker
Hat das einen bestimmten Grund?
Grüne Paprika sind einfach noch nicht reif und schmecken eher bitter.
Wenn man sie noch liegen lässt, dann werden sie auch rot oder gelb.

Grüße
Lars

[*] von der Recke / Wolter: Unser Kochbuch Nr.1, Seite 327
Gräfe und Unzer, München, 9. Auflage 1992, ISBN 3-7742-4620-3
--
SAVE PAPER - Please do not print this message unless necessary.
SAVE STORAGE - Please do not backup this message unless necessary.
SAVE ELECTRICITY - Please do not answer this message unless necessary.
to be continued ...
Loading...