Birgit
2013-11-03 16:53:56 UTC
Letztens hatten wir die Dresdner Eierschecke. Hier quasi der Bruder von nebenan:
Thüringer Mohnkuchen mit Eierschecke.
Der Thüringer Mohnkuchen zeichnet sich im Gegensatz zu seinen westlichen und südlichen Verwandten durch eine dicke, sehr saftige Mohnschicht aus. Hier in dem Rezept besonders locker-saftig, so dass man fast nicht den Eindruck hat, dass die gebacken ist. Das könnte fast eine kalte Mohn(sahne)-Füllung sein.
Auf einem dünnen Hefeboden eine Füllung aus:
1 l Milch
125 g Butter
150 g Zucker
1 Vanilleschote aufgeschlitzt
zusammen mit
200 g gemahlenem Mohn aufkochen.
125 g Weizengrieß unter Rühren einrieseln und breiig kochen. Abkühlen lassen.
Für die Eierschecke
Vanillepudding aus 300 ml Milch mit 20 g Speisestärke und 2 EL Zucker kochen, die Schote kann noch mal mitgekocht werden. Etwas abkühlen lassen. 2 Eier trennen. Die Eigelbe mit 1 EL Zucker verrühren und unter den Pudding ziehen. Die Eiweiß mit 1 EL Zucker, 1 Prise Salz zu nicht völlig steifem Schnee schlagen und ebenfalls unter den Pudding ziehen.
Hefeboden ausrollen (28er Form). Mohnfüllung noch einmal kräftig durchrühren und auf dem Boden glatt streichen. Die Puddingcreme vorsichtig darauf glatt streichen.
Bei 175 Grad eine gute halbe Stunde backen. Der Kuchen darf / soll wabern, wenn man an der Form wackelt. Dann ist er noch saftig genug. Erst nach dem Abkühlen aus der Form nehmen.
Zum Appetit Machen mit Bildchen
http://goccus.com/rezept.php?id=3090
Kulinarische Grüße
Birgit
P.S.: Die alten Großmutterrezepte sind beim Backen die besten ;-)
Nur beim Kochen gilt das etwas eingeschränkter.
P.S.S.: Für die Zuckerreduzierer: Weniger würde ich bei dem Rezept eher nicht empfehlen. Im Gegenteil: Süßschnäbel sollten für die Füllung lieber 50 g extra nehmen.
--
Goccus - der Genießertempel
www.goccus.com
Thüringer Mohnkuchen mit Eierschecke.
Der Thüringer Mohnkuchen zeichnet sich im Gegensatz zu seinen westlichen und südlichen Verwandten durch eine dicke, sehr saftige Mohnschicht aus. Hier in dem Rezept besonders locker-saftig, so dass man fast nicht den Eindruck hat, dass die gebacken ist. Das könnte fast eine kalte Mohn(sahne)-Füllung sein.
Auf einem dünnen Hefeboden eine Füllung aus:
1 l Milch
125 g Butter
150 g Zucker
1 Vanilleschote aufgeschlitzt
zusammen mit
200 g gemahlenem Mohn aufkochen.
125 g Weizengrieß unter Rühren einrieseln und breiig kochen. Abkühlen lassen.
Für die Eierschecke
Vanillepudding aus 300 ml Milch mit 20 g Speisestärke und 2 EL Zucker kochen, die Schote kann noch mal mitgekocht werden. Etwas abkühlen lassen. 2 Eier trennen. Die Eigelbe mit 1 EL Zucker verrühren und unter den Pudding ziehen. Die Eiweiß mit 1 EL Zucker, 1 Prise Salz zu nicht völlig steifem Schnee schlagen und ebenfalls unter den Pudding ziehen.
Hefeboden ausrollen (28er Form). Mohnfüllung noch einmal kräftig durchrühren und auf dem Boden glatt streichen. Die Puddingcreme vorsichtig darauf glatt streichen.
Bei 175 Grad eine gute halbe Stunde backen. Der Kuchen darf / soll wabern, wenn man an der Form wackelt. Dann ist er noch saftig genug. Erst nach dem Abkühlen aus der Form nehmen.
Zum Appetit Machen mit Bildchen
http://goccus.com/rezept.php?id=3090
Kulinarische Grüße
Birgit
P.S.: Die alten Großmutterrezepte sind beim Backen die besten ;-)
Nur beim Kochen gilt das etwas eingeschränkter.
P.S.S.: Für die Zuckerreduzierer: Weniger würde ich bei dem Rezept eher nicht empfehlen. Im Gegenteil: Süßschnäbel sollten für die Füllung lieber 50 g extra nehmen.
--
Goccus - der Genießertempel
www.goccus.com