Guten Tag Jugendwerkstatt e.V,
On Tue, 07 Mar 2006 16:08:45 +0100, "Jugendwerkstatt e.V."
Post by Jugendwerkstatt e.V.kann man Eisbein im Schnellkochtopf kochen?
Sicher kann man es, die Frage ist eher, ob man Eisbein im Schnellkochtopf
kochen soll ;-) MMn nach, nein. Denn Gerichte mit Eisbein gehört zu den wohl
typischsten Schmorgerichten, und bei solchen ergibt sich die Güte des
Gerichtes zu einem grossen Teil eben aus der längeren Schmorzeit. Wenn man es
richtig einplant, dann ist die folgende Zubereitung trotz der längeren
Schmorzeit nicht problematisch. Man kann die Zubereitung auch problemlos auf
zwei Tage verteilen: am 1. Tag die erste Phase, mit der Kochzeit von ca.
anderthalb Stunden, am darauffolgenden Tag die restliche Zubereitung.
Wohlbetont, damit man es nicht falsch versteht... Im folgenden Rezept wird mit
dem 'geschlossenen Kochtopf' nicht einen Schnellkochtopf gemeint, sondern
einen gewöhnlichen Kochtopf mit einem gut sitzenden Deckel abgeschlossen.
MMMMM----- Meal-Master via MERE7
Title: Eisbein mit Sauerkohl
Categories: Fleisch, Schwein, Sauerkraut, Deutschland
Yield: 4 Servings
3 l ;Wasser
4 Leicht gepoekelte Eisbeine
-- a je 400 g
4 Zwiebeln
6 Lorbeerblaetter
12 Weisse Pfefferkoerner
5 Wacholderbeeren
1 1/2 ts ;Zucker
800 g Sauerkraut
2 Nelken
MMMMM----------------------------REF---------------------------------
-- Hannelore Kohl
-- Kulinarische Reise durch
-- deutsche Lande, 1996
-- ISBN 3-924678-87-1
-- Vermittelt von R.Gagnaux
Wasser in einem grossen Topf zum Kochen bringen, Eisbeine mit kaltem
Wasser abbrausen und dazugeben.
Die Zwiebeln schaelen und achteln. Die Haelfte der Zwiebeln, die
Haelfte der Lorbeerblaettern, Pfefferkoerner, Wacholderbeeren und 1/3
vom Zucker dazugeben und alles im geschlossenen Topf bei geringer
Hitze ca. 1 1/2 Stunden garen.
Die Eisbeine herausnehmen und warm stellen.
Die Bruehe durch ein Sieb giessen und auffangen. Eisbeine wieder in
den Topf geben und mit 1/2 Liter von der Bruehe aufgiessen.
Sauerkraut, Nelken, restliche Zwiebeln, Lorbeerblaetter und Zucker
dazugeben und im geschlossenen Topf etwa 40 Minuten weitergaren.
MMMMM
Die restliche Brühe sollte man natürlich nicht wegschmeissen, sondern für
andere Zubereitungen, zum Beispiel für Suppen, verwenden.
tb = Esslöffel, ts = Teelöffel
Salut
René
--
Die hier verwendete Absenderadresse könnte nur kurzfristig
existieren. Um mich sicher zu erreichen: bitte an
renato at chPUNKTinterPUNKTnet schreiben.