Discussion:
Einfrieren in Frischhaltefolie?
(zu alt für eine Antwort)
Roland K!pp
2006-09-17 18:06:42 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

ich muss z.Z. recht viel in 100g-Portionen einfrieren. Da sind selbst
die kleinsten Tüten viel zu groß für. Durch falten ist es mir sehr
einfach möglich, die Portionen in Frischhalte-Folie einzuschlagen und
dann in einer größeren Tupper-Dose in den Gefrierschrank zu packen.

Nun frage ich mich allerdings, ob dadurch irgendwelche Nachteile für das
Produkt entstehen? Das Ablösen der Folie ist kein Problem, denn es muss
eh in ein heißes Wasserbad.

Roland
Klaus Schneider
2006-09-17 18:46:29 UTC
Permalink
Post by Roland K!pp
Nun frage ich mich allerdings, ob dadurch irgendwelche Nachteile für das
Produkt entstehen?
Ich mache das schon jahrelang und habe noch keine nachteiligen Folgen
festellen können. Ich packe z.B. mehrere Portionen Wurst oder Fleisch
usw. zum einfrieren einzeln in Folie und dann zusammen in einen größeren
Beutel mit Zip-Verschluß. Man kann dann problemlos einzelne Portionen
entnehmen und muß nicht jede Portion einzeln einfrieren. Dem Inhalt hat
das jedenfalls noch nie geschadet und die Folie zeigt auch keinerlei
Veränderung.

Gruß Klaus
Roland K!pp
2006-09-17 21:03:00 UTC
Permalink
Post by Klaus Schneider
Post by Roland K!pp
Nun frage ich mich allerdings, ob dadurch irgendwelche Nachteile für das
Produkt entstehen?
Ich mache das schon jahrelang und habe noch keine nachteiligen Folgen
festellen können.
Ich vergaß zu erwähnen, dass es sich um Babykost handelt. Deswegen geht
es mir auch weniger um optische oder geschmackliche Veränderungen des
Produktes, sondern um "Stoffe", die durch frieren ggf. aus der Folie
austreten.
Ich habe /eigentlich/ keinerlei Bedenken, möchte aber auf Nummer sicher
gehen.

Roland
Detlef Wirsing
2006-09-17 23:50:05 UTC
Permalink
Post by Roland K!pp
ich muss z.Z. recht viel in 100g-Portionen einfrieren. Da sind selbst
die kleinsten Tüten viel zu groß für. Durch falten ist es mir sehr
einfach möglich, die Portionen in Frischhalte-Folie einzuschlagen und
dann in einer größeren Tupper-Dose in den Gefrierschrank zu packen.
Nun frage ich mich allerdings, ob dadurch irgendwelche Nachteile für das
Produkt entstehen? Das Ablösen der Folie ist kein Problem, denn es muss
eh in ein heißes Wasserbad.
Das mit der Babynahrung habe ich inzwischen auch gelesen.

Meine Erfahrung ist, daß man z.B. Wurst sehr gut in Frischhaltefolie
einwickeln und einfrieren kann, solang man nicht die Möglichkeit hat,
in Vakuumverschweißung einzupacken. Allerdings habe ich schlechte
Erfahrungen damit, die so eingeschlagenen Lebensmittel länger als
einige Wochen, maximal 1 Monat, aufzubewahren. Ich habe den Eindruck,
daß Frischhaltefolie zumindest im Gefrierschrank nicht luftdicht
schließt.

Wenn es nicht mich sondern mein Kind betreffen würde, wäre die
Haltbarkeit so gelagerter Lebensmittel spätestens nach 4 Wochen
abgelaufen. Generell ist es so, daß Lebensmittel beim Einfrieren
unterschiedlich verlieren. Deshalb würde ich immer versuchen, gerade
für Babys zeitnah einzukaufen und nicht einzufrieren.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef
Roland K!pp
2006-09-18 07:07:45 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
Das mit der Babynahrung habe ich inzwischen auch gelesen.
[...]
Post by Detlef Wirsing
Wenn es nicht mich sondern mein Kind betreffen würde, wäre die
Haltbarkeit so gelagerter Lebensmittel spätestens nach 4 Wochen
abgelaufen. Generell ist es so, daß Lebensmittel beim Einfrieren
unterschiedlich verlieren. Deshalb würde ich immer versuchen, gerade
für Babys zeitnah einzukaufen und nicht einzufrieren.
Du bist ja ein weiterer, der meine Meinung bestätigt, dass es in Ordnung
geht. Und natürlich geht es immer nur um eine Wochen-Ration, bzw. die
Gerichte sind spätestens nach 2 Wochen verbraucht.

Vielen Dank für die Rückmeldung
Roland

Loading...