Discussion:
Kleie zu feinem Pulver verarbeiten?
(zu alt für eine Antwort)
e***@web.de
2017-05-09 17:30:25 UTC
Permalink
Hallo!

Vor ein paar Wochen habe ich angefangen, meine Ernährung umzustellen, weil ich zur Zeit zu fett bin. Unter anderem mache ich zur Zeit einiges mit Kleie, also Weizenkleie, Roggenkleie, Dinkelkleie, Haferkleie.

Das Kleiemehl besteht im Prinzip aus kleinen Flöckchen.

Mich interessiert, ob jemand einen Tipp für mich hat, wie ich mit Haushaltsgegenständen das Kleiemehl so weiterzerkleinern kann, dass es eine Konsistenz bekommt wie zB Weizenmehl Type 405?

Kaffeemühle hab ich spasseshalber schon probiert, aber erfolglos.
Mit meiner gehts jedenfalls nicht.

Mit freundlichem Gruß

Ulrich
Ludger Averborg
2017-05-09 20:43:26 UTC
Permalink
Post by e***@web.de
Hallo!
Vor ein paar Wochen habe ich angefangen, meine Ernährung umzustellen, weil ich zur Zeit zu fett bin. Unter anderem mache ich zur Zeit einiges mit Kleie, also Weizenkleie, Roggenkleie, Dinkelkleie, Haferkleie.
Das Kleiemehl besteht im Prinzip aus kleinen Flöckchen.
Das "Kleiemehl" ist also eben kein Mehl, sondern Kleie. Und
die Ursache dafür besteht eben darin, dass sich selbst mit
relativ großem Aufwand (professionelle Mühlentechnik) die
zellulosehaltigen Samenschale und Aleuronschicht nicht
pulverisieren lassen sondern zusammenhängend bleiben.
Post by e***@web.de
Mich interessiert, ob jemand einen Tipp für mich hat, wie ich mit Haushaltsgegenständen das Kleiemehl so weiterzerkleinern kann, dass es eine Konsistenz bekommt wie zB Weizenmehl Type 405?
Kaffeemühle hab ich spasseshalber schon probiert, aber erfolglos.
Mit meiner gehts jedenfalls nicht.
Das passende Instrument dafür wäre ein innen rauher Mörser
mit rauhem Pistill, damit könnte man die Schalenstückchen
weiter zerreiben. Das für Essensmengen tun zu wollen ist
aber völlig illusorisch.

Vollkornmehl enthält wenigstens auch die Kleiebestandteile
in fein zerkleinerter Form (aber eben auch den gesamten
Mehlkörper des Korns).

l.
Ina Koys
2017-05-09 22:22:06 UTC
Permalink
Post by e***@web.de
Hallo!
Vor ein paar Wochen habe ich angefangen, meine Ernährung umzustellen, weil ich zur Zeit zu fett bin. Unter anderem mache ich zur Zeit einiges mit Kleie, also Weizenkleie, Roggenkleie, Dinkelkleie, Haferkleie.
Wozu soll das gut sein - zur Erzeugung von Blähungen?

https://de.wikipedia.org/wiki/Kleie#Gesundheitliche_Bedeutung

Kleie wird normalerweise verfüttert oder weggeworfen. Warum wohl?

Ina
--
Es gibt wieder frisches Gemüse!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
In Wärme und Geschichte:
http://www.VonLuxorNachAbuSimbel.de
e***@web.de
2017-05-10 10:31:52 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by e***@web.de
Vor ein paar Wochen habe ich angefangen, meine Ernährung umzustellen, weil ich zur Zeit zu fett bin. Unter anderem mache ich zur Zeit einiges mit Kleie, also Weizenkleie, Roggenkleie, Dinkelkleie, Haferkleie.
Wozu soll das gut sein - zur Erzeugung von Blähungen?
Als eine von vielen Zutaten, die mir beim Essen zum Sättigungsgefühl
verhelfen ohne dass ich fett werde.

Wenn man damit richtig umgeht, zB die Kleie lange genug einweicht bevor man sie zu sich nimmt, halten sich Flatulenzen und Darmverschlussgefahr in Grenzen.
Post by Ina Koys
Kleie wird normalerweise verfüttert oder weggeworfen. Warum wohl?
Das Kleie verfüttert und weggeworfen wird, liegt auch daran, dass die Ernährungsgepflogenheiten unserer Gesellschaft historisch gewachsen sind.

Im Gegensatz zuu mir hatten die Leute früher keine bis sehr wenig Luxusprobleme.
Sie mussten körperlich schwerer arbeiten als ich und hatten in ihrer Ernährung nicht das Überangebot an Kohlehydraten und Fetten, das ich heutzutage habe, und das wiederum mir Luxusprobleme verschafft.

Die körperlich schwer arbeitende Bevölkerung wollte und brauchte Kohlehydrate im Essen. Heute hat man in den Wohlstandsländern eher das Problem, Nahrung zu finden, die sättigt, aber nicht übersättigt...

Da ich ein Rindvieh sein muss - ansonsten hätte ich keine Luxusprobleme -, nehme ich an, dass es mir nicht schaden wird, in Maßen (nicht Massen!) Kleie zu mir zu nehmen. ;-)

Ulrich
Ina Koys
2017-05-10 11:01:19 UTC
Permalink
Post by e***@web.de
Post by Ina Koys
Post by e***@web.de
Vor ein paar Wochen habe ich angefangen, meine Ernährung umzustellen, weil ich zur Zeit zu fett bin. Unter anderem mache ich zur Zeit einiges mit Kleie, also Weizenkleie, Roggenkleie, Dinkelkleie, Haferkleie.
Wozu soll das gut sein - zur Erzeugung von Blähungen?
Als eine von vielen Zutaten, die mir beim Essen zum Sättigungsgefühl
verhelfen ohne dass ich fett werde.
Da gibts jede Menge anderes, das weniger zweifelhaft ist.
Post by e***@web.de
Wenn man damit richtig umgeht, zB die Kleie lange genug einweicht bevor man sie zu sich nimmt, halten sich Flatulenzen und Darmverschlussgefahr in Grenzen.
Deshalb besteht sie trotzdem hauptsächlich aus Zutaten, die mensch nicht
verdauen kann und dafür seine Darmflora braucht, die das dann mehr oder
weniger umsetzt.
Post by e***@web.de
Post by Ina Koys
Kleie wird normalerweise verfüttert oder weggeworfen. Warum wohl?
Das Kleie verfüttert und weggeworfen wird, liegt auch daran, dass die Ernährungsgepflogenheiten unserer Gesellschaft historisch gewachsen sind.
Z.B. aus Erfahrung. Kleie taugt einfach nicht zur menschlichen Ernährung.
Post by e***@web.de
Im Gegensatz zuu mir hatten die Leute früher keine bis sehr wenig Luxusprobleme.
Sie mussten körperlich schwerer arbeiten als ich und hatten in ihrer Ernährung nicht das Überangebot an Kohlehydraten und Fetten, das ich heutzutage habe, und das wiederum mir Luxusprobleme verschafft.
Es spricht nichts dagegen, dann z.B. auf ein paar Kohlehydrate zu
verzichten. Und auch etwas mehr Bewegung (Grundumsatz!) hilft auf Dauer
sichtbar nicht nur der Figur, sondern auch der allgemeinen Fitness. Geht
auch im Büro.
Post by e***@web.de
Die körperlich schwer arbeitende Bevölkerung wollte und brauchte Kohlehydrate im Essen. Heute hat man in den Wohlstandsländern eher das Problem, Nahrung zu finden, die sättigt, aber nicht übersättigt...
Sehe ich eher nicht. Übersättigende Nahrung sehe ich kaum. Eher solche,
die bei Kaloriendröhnung eben nicht sättigt. Pi mal Daumen sättigt
Nahrung umso weniger, je stärker sie verarbeitet wird. Bis du vom
Mc-Doof-Hamburger satt wirst, hast du längst zu viel Kalorien intus.
Beim handwerklichen Hamburger sieht's da schon besser aus.
Post by e***@web.de
Da ich ein Rindvieh sein muss - ansonsten hätte ich keine Luxusprobleme -, nehme ich an, dass es mir nicht schaden wird, in Maßen (nicht Massen!) Kleie zu mir zu nehmen. ;-)
Dann schaff dir dazu den Pansen an, den ein Rindviech hat und käue wieder.

Ina
--
Es gibt wieder frisches Gemüse!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
In Wärme und Geschichte:
http://www.VonLuxorNachAbuSimbel.de
Dorothee Hermann
2017-05-09 22:24:21 UTC
Permalink
Post by e***@web.de
Vor ein paar Wochen habe ich angefangen, meine Ernährung umzustellen,
weil ich zur Zeit zu fett bin. Unter anderem mache ich zur Zeit
einiges mit Kleie, also Weizenkleie, Roggenkleie, Dinkelkleie,
Haferkleie.
Was denn z.B.?
Post by e***@web.de
Das Kleiemehl besteht im Prinzip aus kleinen Flöckchen.
Na ja. Eigentlich sind es die "Rückstände" des feinvermahlenen Korns.
Und in dieser Kleie verbleiben eine Menge Mineralien, Vitamine, usw.,
wie Du sicher gelesen hast.
Und diese Kleie bringt nur zusammen mit ausreichend Flüssigkeit (!) den
Darm dazu, wieder in gutem Maße zu arbeiten.
Zu Dir nehmen kannst Du diese Kleie als Zusatz im Müsli, in Gerichten
(ich verwende z.B. auch Kleie (esslöffelweise!) im Brotteig), usw.
http://www.naturheilmagazin.de/natuerlich-heilen/naturheilkundliche-methoden/weizenkleie.html
oder
http://www.chefkoch.de/rs/s0/weizenkleie/Rezepte.html
Post by e***@web.de
Mich interessiert, ob jemand einen Tipp für mich hat, wie ich mit
Haushaltsgegenständen das Kleiemehl so weiterzerkleinern kann, dass
es eine Konsistenz bekommt wie zB Weizenmehl Type 405?
Kleie ist quasi der Rest, wenn Korn zu Mehl vermahlen wird. Du könntest
eine Getreidemühle nehmen, aber Du weißt, dass Du mit Kleie allein (auch
nicht fein vermahlen) kein Brot backen kannst?
Aber Du kannst Vollkornmehl kaufen/selber mahlen, Kleie, Schrot und
Körner dazugeben. Deshalb meine Frage, was Du bisher (mit welcher) Kleie
gemacht hast.
Hier eine Seite, die kurz die Unterschiede Mehl/gröbere Arten erklärt:
http://www.muehlenverein-selfkant.de/index.php?cat=Wissenswertes&file=Muehlenerzeugnisse.pdf

Hier eine über Getreidemühlen:
http://www.top-getreidemuehlen.de/flockerodermuehle.shtml
Und/oder erkundige Dich im Reformhaus, Drogerie, Naturkochladen, Mühle,
oder wo auch immer Du Deine Kleie gekauft hast, was es dort an
Vollwertmehl, Schrot, gequetschten Körnern, usw. gibt.
Aber auch eine Getreidemühle wäre eine Anschaffung (es gibt auch
gebrauchte gute).


Meinst Du mit "Ernährungsumstellung", dass Du jetzt vollwertigere, und
nicht mehr fein verarbeitete (sogenannte leere) Lebensmittel verwenden
willst? Dann hast Du vielleicht auch schon das eine oder andere Rezept
ausprobiert?
Berichte doch mal!
http://www.kuechengoetter.de/zutaten/gruenkern-316

Dorothee
e***@web.de
2017-05-10 11:10:51 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
Was denn z.B.?
Ich weiche die Kleie meistens mindestens einen Tag lang in Wasser ein, damit sie schön quillt. Dann verwende ich sie als Sattmacher und Dickmacher für alles mögliche, und um Anteile von Mehl bzw Getreideflocken zu ersetzen. ZB im Pfannkuchenteig. ZB im Nudelteig. ZB um meine Suppe zu verdicken. ZB im Müsli. Im Brotteig diverser Low-Carb-Brot-Rezepte.

Aber ich muss sagen, im Pfannkuchenteig und in den Spätzle finde ich dieses Geflocke nicht sonderlich lecker. Das kaut sich dann einfach anders. Deshalb wollte ich mal ausprobieren, wie es wird wenn ich die dem Teig zugesetzte Kleie vor dem Einweichen in mehlige Konsistenz bekomme.
Post by Dorothee Hermann
Post by e***@web.de
Das Kleiemehl besteht im Prinzip aus kleinen Flöckchen.
Na ja. Eigentlich sind es die "Rückstände" des feinvermahlenen Korns.
Und in dieser Kleie verbleiben eine Menge Mineralien, Vitamine, usw.,
wie Du sicher gelesen hast.
Ja, und wenn das Getreide gut gespritzt worden ist, kann man dran sterben weil sich das Gift auch in den Kleierückständen anreichert. Und wenn die Bewässerung in der Gegend, aus der die Kleie kommt, mit Arsen verseucht war, wirds auch interessant...
Post by Dorothee Hermann
Und diese Kleie bringt nur zusammen mit ausreichend Flüssigkeit (!) den
Darm dazu, wieder in gutem Maße zu arbeiten.
Die Möglichkeit zB eines Darmverschlusses bei falschen Gewohnheiten was Kleie betrifft, ist mir bekannt. Mir geht es übrigens nicht darum, einen trägen Darm irgendwie zu aktivieren, sondern um Sattmacher, die nicht dick machen.
Post by Dorothee Hermann
Zu Dir nehmen kannst Du diese Kleie als Zusatz im Müsli, in Gerichten
(ich verwende z.B. auch Kleie (esslöffelweise!) im Brotteig), usw.
http://www.naturheilmagazin.de/natuerlich-heilen/naturheilkundliche-methoden/weizenkleie.html
oder
http://www.chefkoch.de/rs/s0/weizenkleie/Rezepte.html
Ja, und als Faustregel immer erst einweichen und lange genug aufquellen lassen. Sonst quillt die Kleie im Darm. Ist wie mit den Flohsamenschalen...
Post by Dorothee Hermann
Kleie ist quasi der Rest, wenn Korn zu Mehl vermahlen wird. Du könntest
eine Getreidemühle nehmen, aber Du weißt, dass Du mit Kleie allein (auch
nicht fein vermahlen) kein Brot backen kannst?
Sicher kann man damit allen kein Brot backen, aber man kann zB im Low-Carb-Brotrezepten damit Anteile von Mehl bzw Getreideflocken ersetzen; man kann damit Suppen dicker machen; ...
Post by Dorothee Hermann
Meinst Du mit "Ernährungsumstellung", dass Du jetzt vollwertigere, und
nicht mehr fein verarbeitete (sogenannte leere) Lebensmittel verwenden
willst? Dann hast Du vielleicht auch schon das eine oder andere Rezept
ausprobiert?
Berichte doch mal!
In diesen Kategorien habe ich noch nicht gedacht. Die Situation ist die:
Ich hatte eine Blinddarm-OP und drei Leistenbrüche, jeweils in einem Zeitabstand von 7 bis 9 Jahren (jeweils links und rechts nach Shouldice operiert, rechts 9 Jahre später Rezidiv, nach Lichtenstein operiert), die alle offen operiert worden sind. In den letzten zwei Jahren bin ich, Stressfresser, der ich bin, etwas beleibter geworden, und die Fettschicht verursacht jetzt üble Narbenschmerzen, was nicht widerlegt, dass Fettsein generell eher ungesund ist. Also muss ich abnehmen. Um abzunehmen muss ich mehr Energie verbrauchen als ich zu mir nehme. Also muss ich Energie verbrauchen, wozu ich wieder mehr Sport mache, und gegen den Drang angehen, mir Energie zuzuführen - das mache ich unter anderem, indem ich versuche, Dinge zu essen, die zwar den Magen füllen und satt machen, aber wenig Energie liefern. Zur Zeit esse ich also viel Salat und Gemüse und Pilze und so Zeug, und bei Sachen, die normalerweise kohlehydrathaltig sind, ersetze ich nach Möglichkeit Anteile durch Sachen, die nicht so viel Energie liefern. Da kommt dann auch Kleie zum Einsatz. Zum Trinken gibts hauptsächlich Wasser und ungesüsste Tees. In den letzten zwei Monaten habe ich 8kg abgenommen und muss somit noch 6kg abnehmen um wieder auf mein Gewicht von vor zwei Jahren zu kommen...
Ina Koys
2017-05-10 11:36:05 UTC
Permalink
Post by e***@web.de
Ich weiche die Kleie meistens mindestens einen Tag lang in Wasser ein, damit sie schön quillt. Dann verwende ich sie als Sattmacher und Dickmacher für alles mögliche, und um Anteile von Mehl bzw Getreideflocken zu ersetzen. ZB im Pfannkuchenteig. ZB im Nudelteig. ZB um meine Suppe zu verdicken. ZB im Müsli. Im Brotteig diverser Low-Carb-Brot-Rezepte.
Low-Carb-Brot? Dir ist schon klar, dass das nicht geht? Man kann
möglicherweise ein paar g Kohlenhydrate einsparen, aber das ginge
leichter mit einer Scheibe weniger. Brot IST Kohlenhydrat minimal
verunreinigt. Und daran führt kein Weg vorbei. Iss kein Brot, wenn du
keine Kohlenhydrate willst. Versuch mal Hülsenfrüchte. Die blähen zwar
auch, aber sie sind wenigstens wirklich Nahrungsmittel.

Und dann versuch vielleicht, dich nicht einfach als "Stressfresser"
hinzunehmen, sondern entweder was gegen den Stress oder das Fressen,
optimal gegen beides, was zu unternehmen. Das wird auf Dauer besser
funktionieren.

Ina
--
Es gibt wieder frisches Gemüse!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
In Wärme und Geschichte:
http://www.VonLuxorNachAbuSimbel.de
e***@web.de
2017-05-10 15:33:00 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Und dann versuch vielleicht, dich nicht einfach als "Stressfresser"
hinzunehmen, sondern entweder was gegen den Stress oder das Fressen,
optimal gegen beides, was zu unternehmen. Das wird auf Dauer besser
funktionieren.
Zur Zeit esse ich festgelegte Mengen nach Zeitplan und nichts darüber hinaus.
U***@web.de
2017-05-10 11:57:24 UTC
Permalink
Moin,
Post by e***@web.de
Also muss ich Energie verbrauchen, wozu ich wieder mehr Sport mache, und gegen den Drang angehen, mir Energie zuzuführen - das mache ich unter anderem, indem ich versuche, Dinge zu essen, die zwar den Magen füllen und satt machen, aber wenig Energie liefern.
Kernige Haferflocken liefern zwar auch Energie, sättigen aber länger als etwa Weizenbrot.

Gruß, ULF
Ina Koys
2017-05-10 13:27:22 UTC
Permalink
Post by U***@web.de
Moin,
Post by e***@web.de
Also muss ich Energie verbrauchen, wozu ich wieder mehr Sport mache, und gegen den Drang angehen, mir Energie zuzuführen - das mache ich unter anderem, indem ich versuche, Dinge zu essen, die zwar den Magen füllen und satt machen, aber wenig Energie liefern.
Kernige Haferflocken liefern zwar auch Energie, sättigen aber länger als etwa Weizenbrot.
So ziemlich am längsten von allem mir Bekannten sättigen Nüsse. Die
haben auch Fett, aber sehr gesundes. Und sie sind leicht. Der Fall, dass
jemand 100g Nüsse (auf die sich gängige Kalorientabellen gern beziehen)
durch Selberknacken und Auspulen zusammenfuttert, sind also eher gering.
Jedenfalls halte ich es für keine sonderlich zielführende Maßnahme,
einen möglicherweise ausgeweiteten Magen weiter ausgeweitet zu lassen.
Bei wenig Essen wird der in 3 Tagen wieder kleiner und wenn man dann die
Kohlenhydrate gering hält (also kein Brot statt Brot mit Kleie), dann
kommt der Hunger auch nicht nennenswert wieder.

Ina
--
Es gibt wieder frisches Gemüse!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
In Wärme und Geschichte:
http://www.VonLuxorNachAbuSimbel.de
U***@web.de
2017-05-10 13:54:53 UTC
Permalink
Moin nochmals,
Post by Ina Koys
Post by U***@web.de
Post by e***@web.de
Also muss ich Energie verbrauchen, wozu ich wieder mehr Sport mache, und gegen den Drang angehen, mir Energie zuzuführen - das mache ich unter anderem, indem ich versuche, Dinge zu essen, die zwar den Magen füllen und satt machen, aber wenig Energie liefern.
Kernige Haferflocken liefern zwar auch Energie, sättigen aber
länger als etwa Weizenbrot.
So ziemlich am längsten von allem mir Bekannten sättigen Nüsse. Die
haben auch Fett, aber sehr gesundes. Und sie sind leicht. Der Fall, dass
jemand 100g Nüsse (auf die sich gängige Kalorientabellen gern beziehen)
durch Selberknacken und Auspulen zusammenfuttert, sind also eher gering.
Wenn Du Nüsse in Deinem Müsli zu Dir nimmst, dann jeweils
frisch selbstgeknackte?

Gruß, ULF
Ina Koys
2017-05-10 14:34:37 UTC
Permalink
Post by U***@web.de
Moin nochmals,
Post by Ina Koys
Post by U***@web.de
Post by e***@web.de
Also muss ich Energie verbrauchen, wozu ich wieder mehr Sport mache, und gegen den Drang angehen, mir Energie zuzuführen - das mache ich unter anderem, indem ich versuche, Dinge zu essen, die zwar den Magen füllen und satt machen, aber wenig Energie liefern.
Kernige Haferflocken liefern zwar auch Energie, sättigen aber
länger als etwa Weizenbrot.
So ziemlich am längsten von allem mir Bekannten sättigen Nüsse. Die
haben auch Fett, aber sehr gesundes. Und sie sind leicht. Der Fall, dass
jemand 100g Nüsse (auf die sich gängige Kalorientabellen gern beziehen)
durch Selberknacken und Auspulen zusammenfuttert, sind also eher gering.
Wenn Du Nüsse in Deinem Müsli zu Dir nimmst, dann jeweils
frisch selbstgeknackte?
Mein Müsli enthält wenige Nüsse. Ich esse Nüsse abends beim Fernsehen
oder manchmal auch als Abendbrot.

Ina
--
Es gibt wieder frisches Gemüse!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
In Wärme und Geschichte:
http://www.VonLuxorNachAbuSimbel.de
e***@web.de
2017-05-10 15:22:43 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
So ziemlich am längsten von allem mir Bekannten sättigen Nüsse.
Auf Nüsse (Haselnüsse, Walnüsse, Erdnüsse) und Mandeln reagiere ich allergisch - zunächst jucken mir davon Rachen und Atemwege, dann rötet sich alles und schwillt an. Am Tag darauf hab ich roten Hautausschlag.

Ich habe ja nicht vor, Kleie scheffelweise zu essen.

Ulrich
Georg Wieser
2017-05-14 15:36:53 UTC
Permalink
Post by U***@web.de
Moin,
Post by e***@web.de
Also muss ich Energie verbrauchen, wozu ich wieder mehr Sport mache, und gegen den Drang angehen, mir Energie zuzuführen - das mache ich unter anderem, indem ich versuche, Dinge zu essen, die zwar den Magen füllen und satt machen, aber wenig Energie liefern.
Kernige Haferflocken liefern zwar auch Energie, sättigen aber länger als etwa Weizenbrot.
Gruß, ULF
Und in den Haferflocken schmeckt man 2 Eßlöffel Haferkleie nicht raus,
sie machen aber satt :-)

Und ich mag Haferflocken. Nicht jeden Tag, aber zwischendurch steh ich
drauf.

Übrigens eins der wenigen Produkte, wo Kölln drauf stehen muß :-( Auch
wenn die Apothekenpreise haben. Warum?

Weil das die einzigen ohne "Spelzen" sind! Die vom Discounter schmecken
zwar genauso, aber wenn ich diese "Sägespäne" im Mund habe, vergeht mir
der Appetit!
Birgit
2017-05-15 09:46:40 UTC
Permalink
Post by Georg Wieser
Übrigens eins der wenigen Produkte, wo Kölln drauf stehen muß :-( Auch
wenn die Apothekenpreise haben. Warum?
Mehrkornflocken, bei Kölln heißen sie Mulitkorn. Das sind m.E. die, die am Besten
schmecken, weil noch nussig. Gibt es auch aus dem Biomarkt.

Kulinarische Grüße

Birgit

--

Goccus - der Genießertempel
www.goccus.com
Georg Wieser
2017-05-14 15:33:56 UTC
Permalink
Post by e***@web.de
In den letzten zwei Monaten habe ich 8kg abgenommen
zu viel zu schnell.....
Ina Koys
2017-05-23 10:33:42 UTC
Permalink
Post by Georg Wieser
Post by e***@web.de
In den letzten zwei Monaten habe ich 8kg abgenommen
zu viel zu schnell.....
Nö. Hab ich vor Jahren auch geschafft, als ich noch
Lebensmittelmissbrauch (Cola zum Frühstück) abzuschaffen hatte. Und das
hielt lange an, weil ich zum Lebensmittelmissbrauch nicht mehr
zurückgekehrt bin. Nix mit Jojo.
Jetzt bin ich einerseits nicht mehr so hart drauf wie seinerzeit,
andererseits ist das Verbesserungspotenzial deutlich geringer.

Ina
--
Es gibt wieder frisches Gemüse!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
In Wärme und Geschichte:
http://www.VonLuxorNachAbuSimbel.de
Birgit
2017-05-10 08:39:34 UTC
Permalink
Post by e***@web.de
Mich interessiert, ob jemand einen Tipp für mich hat, wie ich mit Haushaltsgegenständen das Kleiemehl so weiterzerkleinern kann, dass es eine Konsistenz bekommt wie zB Weizenmehl Type 405?
Kaffeemühle hab ich spasseshalber schon probiert, aber erfolglos.
Mit meiner gehts jedenfalls nicht.
Dir ist klar, dass das ein unter Umständen lebensgefährliches Experiment werden kann?
Gemahlen hat das Zeug verstärkt eine Eigenschaft, die sehr unangenehm werden kann: Es quillt.
Wenn du das in größeren Mengen verwendest, führt das zu bösen Verstopfungen bis hin zum
Darmverschluss. Es geht also nicht mehr darum, mal nicht mehr so gut Kacken zu können.

Von größeren Mengen redet man aber schon bei >30 g, also Mengen, wo das gar nicht passt mit
"Experimentieren" und gleich mehrere Saaten und mahlen. Für die Ballaststoffzufuhr brauchst
du das auch gar nicht mahlen, sondern verwende es so, wie es ist.
Wenn du das Ganze zu einer Art Brot o.ä. verarbeiten willst, dass dir Volumen vorgaukelt,
wo kaum / keine Kalorien drin sind, dann bist du mit ziemlicher Sicherheit in der Zone, für die
der obige Warnhinweis gilt. So viel Wasser kannst dann gar nicht saufen.
Dann wäre sinnvoller, auf die Kleienummer zu verzichten, die in kleinen Mengen ungemahlen
zu verwenden und dann einfach viel trinken. Gibt auch ein Sättigungsgefühl.

Kulinarische Grüße

Birgit

--

Goccus - der Genießertempel
www.goccus.com
Ina Koys
2017-05-10 11:03:42 UTC
Permalink
Post by Birgit
Gemahlen hat das Zeug verstärkt eine Eigenschaft, die sehr unangenehm werden kann: Es quillt.
Wenn du das in größeren Mengen verwendest, führt das zu bösen Verstopfungen bis hin zum
Darmverschluss.
Man mag es nicht glauben, aber bis heute sterben Leute an sowas. War ein
Fall in meinem weiteren Bekanntenkreis.

Ina
--
Es gibt wieder frisches Gemüse!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
In Wärme und Geschichte:
http://www.VonLuxorNachAbuSimbel.de
H.-P. Schulz
2017-05-12 19:46:32 UTC
Permalink
Post by Birgit
Post by e***@web.de
Mich interessiert, ob jemand einen Tipp für mich hat, wie ich mit Haushaltsgegenständen das Kleiemehl so weiterzerkleinern kann, dass es eine Konsistenz bekommt wie zB Weizenmehl Type 405?
Kaffeemühle hab ich spasseshalber schon probiert, aber erfolglos.
Mit meiner gehts jedenfalls nicht.
Dir ist klar, dass das ein unter Umständen lebensgefährliches Experiment werden kann?
Gemahlen hat das Zeug verstärkt eine Eigenschaft, die sehr unangenehm werden kann: Es quillt.
Wenn du das in größeren Mengen verwendest, führt das zu bösen Verstopfungen bis hin zum
Darmverschluss. Es geht also nicht mehr darum, mal nicht mehr so gut Kacken zu können.
Ja, nun mach mal nicht die Pferde scheu! Wie immer und überall gilt:
Nicht übertreiben!

Ich habe seit Jahr und Tag Haferkleie im Müsli (250g auf 1000g
Haferflocken, 250g Leinsaat, 250g Weizenkeime, 1000g Sultaninen),
wovon ich jeden Tag ein - kleines - Schüsselchen esse (als Flüssigkeit
übrigens Buttermilch!). Ich hab' die Kleie Geschmacks halber dabei,
nicht wegen Volumen (quellen), und ich habe möglicher Weise etwas
übernormal Wind (aber so gut wie geruchlos), aber kein
Stuhlgangproblem. (Aber mag auch sein, dass die Leinsaat da
kompensatorisch bzw. antagonistisch wirkt.)

Ernähre mich allerdings auch ansonsten - - sagenwir: sparsam.
Birgit
2017-05-13 10:23:06 UTC
Permalink
Post by H.-P. Schulz
Ich habe seit Jahr und Tag Haferkleie im Müsli (250g auf 1000g
Haferflocken, 250g Leinsaat, 250g Weizenkeime, 1000g Sultaninen),
wovon ich jeden Tag ein - kleines - Schüsselchen esse (als Flüssigkeit
übrigens Buttermilch!). Ich hab' die Kleie Geschmacks halber dabei,
nicht wegen Volumen (quellen), und ich habe möglicher Weise etwas
übernormal Wind (aber so gut wie geruchlos), aber kein
Stuhlgangproblem.
Das sind 1750 g Gesamtmasse und ein Anteil von 14 %. Um auf die von
mir angesprochenen 30 g zu kommen, müsstest du mehr als 200 g Müsli in deinem
kleinen Schüsselchen haben, unwahrscheinlich.

Kulinarische Grüße


Birgit

--

Goccus - der Genießertempel
www.goccus.com
H.-P. Schulz
2017-05-13 17:48:06 UTC
Permalink
Post by Birgit
Post by H.-P. Schulz
Ich habe seit Jahr und Tag Haferkleie im Müsli (250g auf 1000g
Haferflocken, 250g Leinsaat, 250g Weizenkeime, 1000g Sultaninen),
wovon ich jeden Tag ein - kleines - Schüsselchen esse (als Flüssigkeit
übrigens Buttermilch!). Ich hab' die Kleie Geschmacks halber dabei,
nicht wegen Volumen (quellen), und ich habe möglicher Weise etwas
übernormal Wind (aber so gut wie geruchlos), aber kein
Stuhlgangproblem.
Das sind 1750 g Gesamtmasse
Ich komme auf 2750 g - oder wieso rechnest Du die Sultaninen nicht
mit?
Post by Birgit
und ein Anteil von 14 %. Um auf die von
mir angesprochenen 30 g zu kommen, müsstest du mehr als 200 g Müsli in deinem
kleinen Schüsselchen haben, unwahrscheinlich.
m.a.W. 29g sind völlig ungefährlich, ja? ;-))

Kleie ist vor allem erstmal genau das, was beim "Vollkorn"mehl eben
mit dabei bleibt. Und Vollkorn wollen doch immer alle, nicht?

Wenn man *zu viel* <wessen auch immer> inkorporiert, bleiben die
Probleme selten aus. DAS ist meine Botschaft: Wenig essen -> wenig
Probleme.
Birgit
2017-05-15 09:43:59 UTC
Permalink
Post by H.-P. Schulz
Post by Birgit
Das sind 1750 g Gesamtmasse
Ich komme auf 2750 g - oder wieso rechnest Du die Sultaninen nicht
mit?
Keine Ahnung. Vielleicht weil mir der Rosinenanteil viel zu hoch / süß wäre?
Post by H.-P. Schulz
m.a.W. 29g sind völlig ungefährlich, ja? ;-))
Kleie ist vor allem erstmal genau das, was beim "Vollkorn"mehl eben
mit dabei bleibt. Und Vollkorn wollen doch immer alle, nicht?
Ja. Wenn du aber 1 Scheibe Vollkornbrot isst, ist der Kleieanteil vom Gewicht
her lächerlich. Ich hab ja auch nirgendwo gegen Kleie geschrieben. Hier war die
Frage danach, wie man Kleie mahlen kann. Das klang so, als ob jemand mit größeren
Mengen Kleie hantieren will, daher der Einwand. Der Einwand ist berechtigt. Ich kenne
Leute, die sich damit Probleme eingehandelt haben. Auch beim Abnehmversuch übrigens.

Wer sich einen Esslöffel oder gar zwei über das Müsli streut oder sein Brot mit 100 g Kleie
backt, kann das machen. Nur der mahlt das Zeug doch dann nicht vorher.
Post by H.-P. Schulz
Wenn man *zu viel* <wessen auch immer> inkorporiert, bleiben die
Probleme selten aus. DAS ist meine Botschaft: Wenig essen -> wenig
Probleme.
Das ist ja nun in etwa das, was ich geschrieben habe. Bei Kleie noch ein wenig
steuerbar durch die Trinkmenge.

Kulinarische Grüße

Birgit

--

Goccus - der Genießertempel
www.goccus.com
Johann Mayerwieser
2017-05-15 16:57:28 UTC
Permalink
Post by Birgit
Das sind 1750 g Gesamtmasse
Ich komme auf 2750 g - oder wieso rechnest Du die Sultaninen nicht mit?
Ich komm auf 1000g und den vorherigen Rest lass ich weg - oder ich
tausche das Kleie- und Sonstiges Klumpert gegen Rosinen.
Georg Wieser
2017-05-14 15:41:56 UTC
Permalink
Post by Birgit
Post by H.-P. Schulz
Ich habe seit Jahr und Tag Haferkleie im Müsli (250g auf 1000g
Haferflocken, 250g Leinsaat, 250g Weizenkeime, 1000g Sultaninen),
wovon ich jeden Tag ein - kleines - Schüsselchen esse (als Flüssigkeit
übrigens Buttermilch!). Ich hab' die Kleie Geschmacks halber dabei,
nicht wegen Volumen (quellen), und ich habe möglicher Weise etwas
übernormal Wind (aber so gut wie geruchlos), aber kein
Stuhlgangproblem.
Das sind 1750 g Gesamtmasse und ein Anteil von 14 %. Um auf die von
mir angesprochenen 30 g zu kommen, müsstest du mehr als 200 g Müsli in deinem
kleinen Schüsselchen haben, unwahrscheinlich.
Das ist jetzt mal überhaupt kein Problem...

Ich vermute jedoch, daß die 30 Gramm Kleie -OHNE- weitere
Flüssigkeitszuführ, und am Stück gefressen und pur, unvermischt und dann
unter ungünstigsten Voraussetzungen vielleicht.... usw. usw....
Hans-Juergen Lukaschik
2017-05-14 19:01:21 UTC
Permalink
Hallo Georg,

am Sonntag, 14 Mai 2017 17:41:56
Post by Birgit
Das sind 1750 g Gesamtmasse und ein Anteil von 14 %. Um auf die von
mir angesprochenen 30 g zu kommen, mÃŒsstest du mehr als 200 g MÃŒsli
in deinem kleinen SchÃŒsselchen haben, unwahrscheinlich.
Das ist jetzt mal ÃŒberhaupt kein Problem...
Ich vermute jedoch, daß die 30 Gramm Kleie -OHNE- weitere
FlÃŒssigkeitszufÃŒhr, und am StÃŒck gefressen und pur, unvermischt und
dann unter ungÃŒnstigsten Voraussetzungen vielleicht.... usw. usw....
Meinst du?
Ich habe, als Kind, beinahe tÀglich eine Portion Haferflocken mit
Zucker gegessen. Von der Menge her etwa 250 ml Kölln-Flocken mit zwei
gehÀuften Esslöffeln Zucker, trocken gelöffelt.
FlÃŒssigkeit gab's erst danach, in der Regel kalten Lindes "Kaffee".

MfG Hans-JÃŒrgen
--
http://lukaschik.de/rezepte/
www.fischereiverein-rietberg.net
Fischrezepte: www.fischereiverein-rietberg.net/?category_name=rezepte
SeefischREZ: www.fischereiverein-rietberg.net/?category_name=seefisch
Georg Wieser
2017-05-15 16:58:37 UTC
Permalink
Ich habe, als Kind, beinahe täglich eine Portion Haferflocken mit
Zucker gegessen.
Kann man durchaus mal machen :-)

Aber in größeren Mengen mag ich sie doch lieber schwimmend in Milch.
U***@web.de
2017-05-15 17:05:00 UTC
Permalink
Moin,
Post by Georg Wieser
Ich habe, als Kind, beinahe täglich eine Portion Haferflocken mit
Zucker gegessen.
Kann man durchaus mal machen :-)
Aber in größeren Mengen mag ich sie doch lieber schwimmend in Milch.
In Saft geht auch.

Gruß, ULF
Georg Wieser
2017-05-15 19:19:10 UTC
Permalink
Post by U***@web.de
Moin,
Post by Georg Wieser
Ich habe, als Kind, beinahe täglich eine Portion Haferflocken mit
Zucker gegessen.
Kann man durchaus mal machen :-)
Aber in größeren Mengen mag ich sie doch lieber schwimmend in Milch.
In Saft geht auch.
Gruß, ULF
Ja aber Milch mag ich lieber, die "flutscht" mehr als Saft.

Wie bei Müsli. Das mögen manche auch mit Saft.
Ich mag's mit Milch oder Joghurt.
Georg Wieser
2017-05-14 15:39:46 UTC
Permalink
Post by H.-P. Schulz
Nicht übertreiben!
Ich habe seit Jahr und Tag Haferkleie im Müsli
Ich auch :-)

Muß davon weder mehr als normal furzen noch hatte ich damit jemals
Darmverschluß.
Haju Reck
2017-05-10 17:18:44 UTC
Permalink
Post by e***@web.de
Hallo!
Ich nehme Haferkleie, die löst sich schön mit Müsli in Milch.
Dazu noch Leinsamen (geschrotet) und Proteinpulver (das von den
Bodybuildern). Letzteres hält 4-6 Std den Hunger fern.

Es geht auch Haferkleie und Leinsamen in Magerjoghurt. Plus
ein Tropfen low-Carb Fruchtsirup für den Geschmack.

mfg
Ina Koys
2017-05-10 18:33:27 UTC
Permalink
Post by Haju Reck
ein Tropfen low-Carb Fruchtsirup für den Geschmack.
Was hab ich mir denn unter low-carb-Sirup vorzustellen?

Ina
--
Es gibt wieder frisches Gemüse!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
In Wärme und Geschichte:
http://www.VonLuxorNachAbuSimbel.de
Johann Mayerwieser
2017-05-10 18:35:58 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Haju Reck
ein Tropfen low-Carb Fruchtsirup für den Geschmack.
Was hab ich mir denn unter low-carb-Sirup vorzustellen?
Sirup mit wenig Kerben
Haju Reck
2017-05-12 10:44:29 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Haju Reck
ein Tropfen low-Carb Fruchtsirup für den Geschmack.
Was hab ich mir denn unter low-carb-Sirup vorzustellen?
Ina
Tante Google fragen "low carb sirup".
Die weiß viel mehr, als ich hier schreiben kann.
Wichtigster Punkt: zuckerfrei.

mfg
Susanne Reger-Riedel
2017-05-12 10:50:56 UTC
Permalink
Post by Haju Reck
Post by Ina Koys
Post by Haju Reck
ein Tropfen low-Carb Fruchtsirup für den Geschmack.
Was hab ich mir denn unter low-carb-Sirup vorzustellen?
Ina
Tante Google fragen "low carb sirup".
Die weiß viel mehr, als ich hier schreiben kann.
Wichtigster Punkt: zuckerfrei.
Haushaltszuckerfrei? So wäre die Deklarationspflicht - aber das wäre
trotzdem keineswegs low carb.

Ciao, Sanne.
Haju Reck
2017-05-12 13:39:51 UTC
Permalink
Post by Susanne Reger-Riedel
Haushaltszuckerfrei? So wäre die Deklarationspflicht - aber das wäre
trotzdem keineswegs low carb.
Ciao, Sanne.
1,1g einer Zuckerart auf 100ml Getränk.
Bei Cola/RedBull 11..20g

https://www.amazon.de/low-carb-sirup/s?ie=UTF8&page=1&rh=i%3Aaps%2Ck%3Alow%20carb%20sirup
Ina Koys
2017-05-12 16:29:37 UTC
Permalink
Post by Haju Reck
Post by Susanne Reger-Riedel
Haushaltszuckerfrei? So wäre die Deklarationspflicht - aber das wäre
trotzdem keineswegs low carb.
Ciao, Sanne.
1,1g einer Zuckerart auf 100ml Getränk.
Bei Cola/RedBull 11..20g
Wenn man mal googlet, findet man das Zeug nur in Lifestyle-Shops.
Neutrale Informationen oder 0815-Läden abgesehen von Amazon Fehlanzeige.
Das muss nichts bedeuten, mich macht das aber misstrauisch.

Ina
--
Es gibt wieder frisches Gemüse!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
In Wärme und Geschichte:
http://www.VonLuxorNachAbuSimbel.de
Haju Reck
2017-05-12 19:07:21 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
mich macht das aber misstrauisch.
Jetzt muss ich auch noch für dich googeln
https://de.wikipedia.org/wiki/Low-Carb

Aber vielleicht teilst du mir den Grund für dein Misstrauen mit.

mfg
Ina Koys
2017-05-12 23:29:03 UTC
Permalink
Post by Haju Reck
Post by Ina Koys
mich macht das aber misstrauisch.
Jetzt muss ich auch noch für dich googeln
https://de.wikipedia.org/wiki/Low-Carb
Aber vielleicht teilst du mir den Grund für dein Misstrauen mit.
Was Low Carb ist, ist mir bekannt. Aber dass etwas, das klassischerweise
aus Wasser und Zucker mit geringfügigen Beimengungen besteht, plötzlich
low carb sein kann oder soll, scheint mir etwas komisch. Etwa wie
zuckerfreier Honig. Und dann noch 80fach verdünnbar, um zu schmecken.
Dass es essbare Stoffe dieses Verdünnungsgrades gibt, mag schon sein.
Aber dass sie mit empfehlenswerter Nahrung zu tun haben, sagt mir weder
mein Kenntnisniveau noch irgendeine gefundene Stelle.
Du brauchst jetzt aber nicht schon wieder für mich zu suchen, ich werde
dergleichen ohnehin nicht kaufen.

Ina
--
Es gibt wieder frisches Gemüse!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
In Wärme und Geschichte:
http://www.VonLuxorNachAbuSimbel.de
Georg Wieser
2017-05-14 15:43:59 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Haju Reck
Post by Susanne Reger-Riedel
Haushaltszuckerfrei? So wäre die Deklarationspflicht - aber das wäre
trotzdem keineswegs low carb.
Ciao, Sanne.
1,1g einer Zuckerart auf 100ml Getränk.
Bei Cola/RedBull 11..20g
Wenn man mal googlet, findet man das Zeug nur in Lifestyle-Shops.
Neutrale Informationen oder 0815-Läden abgesehen von Amazon Fehlanzeige.
Das muss nichts bedeuten, mich macht das aber misstrauisch.
Ina
Reißt es ja auch voll raus, wenn man den Eßlöffel "Fruchtsirup" für's
Müsli in "Low-Carb" nimmt.....
H.-P. Schulz
2017-05-12 19:47:56 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Haju Reck
ein Tropfen low-Carb Fruchtsirup für den Geschmack.
Was hab ich mir denn unter low-carb-Sirup vorzustellen?
Wenig Zucker: carbon hydrate
Johann Mayerwieser
2017-05-12 20:10:33 UTC
Permalink
Post by H.-P. Schulz
Post by Ina Koys
Post by Haju Reck
ein Tropfen low-Carb Fruchtsirup für den Geschmack.
Was hab ich mir denn unter low-carb-Sirup vorzustellen?
Wenig Zucker: carbon hydrate
Und warum schreibt Haju das nicht?
Susanne Reger-Riedel
2017-05-12 20:29:36 UTC
Permalink
Post by Johann Mayerwieser
Post by H.-P. Schulz
Post by Ina Koys
Post by Haju Reck
ein Tropfen low-Carb Fruchtsirup für den Geschmack.
Was hab ich mir denn unter low-carb-Sirup vorzustellen?
Wenig Zucker: carbon hydrate
Und warum schreibt Haju das nicht?
Unvollständig ist es sowieso:
"low carb" bedeutet nicht nur wenig Zucker, sondern wenig Kohlehydrate.
Erinnert mich an eine sehr ungesunde Diät (Atkins).

Ciao, Sanne.
Ina Koys
2017-05-12 23:30:21 UTC
Permalink
Post by H.-P. Schulz
Post by Ina Koys
Post by Haju Reck
ein Tropfen low-Carb Fruchtsirup für den Geschmack.
Was hab ich mir denn unter low-carb-Sirup vorzustellen?
Wenig Zucker: carbon hydrate
Danke, ich lebe bereits in dieser Welt. Aber zuckerfreier Zucker kommt
mir schon komisch vor. Und Sirup ist Zuckerwasser. Wenn es kein
Zuckerwasser ist, ist es auch kein Sirup.

Ina
--
Es gibt wieder frisches Gemüse!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
In Wärme und Geschichte:
http://www.VonLuxorNachAbuSimbel.de
Wolfgang Kynast
2017-05-13 07:17:59 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by H.-P. Schulz
Post by Ina Koys
Post by Haju Reck
ein Tropfen low-Carb Fruchtsirup für den Geschmack.
Was hab ich mir denn unter low-carb-Sirup vorzustellen?
Wenig Zucker: carbon hydrate
Danke, ich lebe bereits in dieser Welt. Aber zuckerfreier Zucker kommt
mir schon komisch vor. Und Sirup ist Zuckerwasser. Wenn es kein
Zuckerwasser ist, ist es auch kein Sirup.
Genau so ist es.
https://de.wikipedia.org/wiki/Sirup

Wasser mit Süßstoff "Sirup" zu nennen finde ich schon dreist:
http://shop.sodastream.de/sirups/softdrinks/zitronen-limetten-geschmack-ohne-zucker-500ml
--
Schöne Grüße,
Wolfgang
Haju Reck
2017-05-13 12:17:12 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Kynast
http://shop.sodastream.de/sirups/softdrinks/zitronen-limetten-geschmack-ohne-zucker-500ml
"Sirup" ist noch der eingängigste Begriff, der mit Wasser+Geschmack
assoziiert wird. Hast du einen besseren Namen dafür?

Ich trinke täglich ca 2L Sodastream-Wasser. Ohne Geschmack
hätte ich das Gefühl, Frösche in den Bauch zu bekommen.
Mit "echtem" Sirup würde ich aber schön in die Breite gehen.
Ein Pfund Zucker täglich wäre dann drinn - bäh.

mfg

PS: der tägliche Vitamin-C Bedarf lässt sich schon mit
23 Bieren decken.
Birgit
2017-05-13 15:43:48 UTC
Permalink
Post by Haju Reck
"Sirup" ist noch der eingängigste Begriff, der mit Wasser+Geschmack
assoziiert wird. Hast du einen besseren Namen dafür?
Ich trinke täglich ca 2L Sodastream-Wasser. Ohne Geschmack
hätte ich das Gefühl, Frösche in den Bauch zu bekommen.
Zitronenscheibe?
Orangenscheibe?

Kulinarische Grüße

Birgit

--

Goccus - der Genießertempel
www.goccus.com
Haju Reck
2017-05-13 18:31:36 UTC
Permalink
Post by Birgit
Post by Haju Reck
"Sirup" ist noch der eingängigste Begriff, der mit Wasser+Geschmack
assoziiert wird. Hast du einen besseren Namen dafür?
Ich trinke täglich ca 2L Sodastream-Wasser. Ohne Geschmack
hätte ich das Gefühl, Frösche in den Bauch zu bekommen.
Zitronenscheibe?
Orangenscheibe?
Melonen-Scheibe. Reicht für den ganzen Eimer.
Und von den Früchtchen habe ich immer welche im Haus.

Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?

mfg
Georg Wieser
2017-05-14 15:45:14 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by H.-P. Schulz
Post by Ina Koys
Post by Haju Reck
ein Tropfen low-Carb Fruchtsirup für den Geschmack.
Was hab ich mir denn unter low-carb-Sirup vorzustellen?
Wenig Zucker: carbon hydrate
Danke, ich lebe bereits in dieser Welt. Aber zuckerfreier Zucker kommt
mir schon komisch vor. Und Sirup ist Zuckerwasser. Wenn es kein
Zuckerwasser ist, ist es auch kein Sirup.
Ina
Das ist wie alkoholfreier Schnaps :-)
Loading...