Discussion:
Fragen zu Seeteufel
(zu alt für eine Antwort)
Markus Burkhardt
2004-01-18 13:04:24 UTC
Permalink
Ich esse ab und zu mal gerne Fisch, hauptsächlich aber Meeresfrüchte
wegen der Gräten. Kann auch Fisch nicht fachmännisch zerlegen und mir
ist es nie ne Freude ein Gericht zu essen wo man immer im Essen nach
Gräten suchen muß. Auch habe ich immer Angst davor Gräten zu verschlucken.

Habe heute zufällig ein Seeteufel Rezept gefunden. Dabei stand das der
Seeteufel ein grätenloser Knorpelfisch ist. Heist das etwa das da
garkeine Gräten drin sind. Das würde heisen da könnte man da wundebrar
Filets von essen.

Mit ist der nicht so bekannt, ich nehme an das man den im speziellen
Fachhandel kaufen sollte oder gibt es sowas auch schon aus der TK. Ist
bestimmt teuer so ein Fisch ?

mfg
Mauki
Frank Nitzschner
2004-01-18 13:32:09 UTC
Permalink
Post by Markus Burkhardt
Ich esse ab und zu mal gerne Fisch, hauptsächlich aber Meeresfrüchte
wegen der Gräten.
Ein tschechischer Aushilfskellner an der Ostsee sagte mir '86 mal:
"Fisch der nicht haben Gräten, heißen Wurm";-)
Post by Markus Burkhardt
Habe heute zufällig ein Seeteufel Rezept gefunden. Dabei stand das
der Seeteufel ein grätenloser Knorpelfisch ist. Heist das etwa das da
garkeine Gräten drin sind.
WIMRE ist bedenkenloses Runterschlingen da auch nicht möglich.
Also entweder feingehäckselte Fischstäbchen oder Zitrone bereithalten.

Grüsse
Frank
Chris Kurbjuhn
2004-01-18 13:33:42 UTC
Permalink
Post by Markus Burkhardt
Ich esse ab und zu mal gerne Fisch, hauptsächlich aber Meeresfrüchte
wegen der Gräten. Kann auch Fisch nicht fachmännisch zerlegen und mir
ist es nie ne Freude ein Gericht zu essen wo man immer im Essen nach
Gräten suchen muß. Auch habe ich immer Angst davor Gräten zu verschlucken.
Übung macht den Meister. Außerdem: Das Problem mit den Gräten entsteht
IMHO meistens, wenn der Fisch zu lange gegart worden ist. Dann
zerfallen die Filets beim Abheben von der Gräte, ein paar Gräten
kommen mit und in Nullkommanix hat man einen unübersichtlichen
Trümmerhaufen auf dem Teller. Bei eher knapp gegartem Fisch (der an
der Gräte also noch saftig ist), kann man das Fischfleisch viell
leichter von der Gräte abheben. Aber vielleicht geht's anderen ja
anders.
Post by Markus Burkhardt
Habe heute zufällig ein Seeteufel Rezept gefunden. Dabei stand das der
Seeteufel ein grätenloser Knorpelfisch ist. Heist das etwa das da
garkeine Gräten drin sind. Das würde heisen da könnte man da wundebrar
Filets von essen.
Ja. Der Seeteufel ist ein Knorpelfisch, hat nur eine "Mittelgräte" und
ist ansonsten grätenfrei. Außerdem hat er ein sehr schön festes,
aromatisches Fleisch.
Post by Markus Burkhardt
Mit ist der nicht so bekannt, ich nehme an das man den im speziellen
Fachhandel kaufen sollte oder gibt es sowas auch schon aus der TK. Ist
bestimmt teuer so ein Fisch ?
Über TK-Seeteufel weiß ich nichts. Aber frischer Seeteufel ist -
leider - ziemlich hochpreisig.

Gruß

Chris Kurbjuhn
--
"Das Leben ist ein Puzzle, und da müssen alle Menschen Schachfiguren
sein." Karl Lagerfeld bei Johannes B. Kerner
http://www.chris-kurbjuhn.de
Konrad Wilhelm
2004-01-18 21:33:34 UTC
Permalink
On Sun, 18 Jan 2004 14:33:42 +0100, Chris Kurbjuhn
Post by Chris Kurbjuhn
Post by Markus Burkhardt
Ich esse ab und zu mal gerne Fisch, hauptsächlich aber Meeresfrüchte
wegen der Gräten. Kann auch Fisch nicht fachmännisch zerlegen und mir
ist es nie ne Freude ein Gericht zu essen wo man immer im Essen nach
Gräten suchen muß. Auch habe ich immer Angst davor Gräten zu verschlucken.
Übung macht den Meister. Außerdem: Das Problem mit den Gräten entsteht
IMHO meistens, wenn der Fisch zu lange gegart worden ist. Dann
zerfallen die Filets beim Abheben von der Gräte, ein paar Gräten
kommen mit und in Nullkommanix hat man einen unübersichtlichen
Trümmerhaufen auf dem Teller.
Hängt auch sehr vom Fisch ab.
Bei einer Forelle oder einer Makrele sind die Gräten wirklich einfach
zu entfernen. Und umgekehrt einen Hecht kannst du kochen wie du
willst, da muss man sich mit Geduld und Sorgfalt durch den Fisch essen
(was aber sehr lohnend ist!).

Bei den großen Seefischen Kabeljau, Schellfisch, Seelachs(Köhler) hat
man auch keine Probleme, die haben keine kleinen spitzen Gräten.
Dito Plattfische: Scholle, Seezunge(preislich schon in lotte-Region),
Heilbutt: da ist in der Mitte eine Gräten-Region definiert und man
futtert problemlos darüber (und nach Umdrehen darunter) das
Fischfleisch ab.

An/in den TK-Lachsfilets, die man so kauft, hab ich auch noch nie
Gräten gehabt.

Also nicht grad Plötze, Barsch und Hecht für den Anfang auf die
Speisekarte setzen.

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Thomas Erstfeld
2004-01-25 21:55:24 UTC
Permalink
Post by Konrad Wilhelm
Bei den großen Seefischen Kabeljau, Schellfisch, Seelachs(Köhler) hat
man auch keine Probleme, die haben keine kleinen spitzen Gräten.
Dito Plattfische: Scholle, Seezunge(preislich schon in lotte-Region),
Bei grätenlos und Seezunge fällt mir direkt wieder der gestrige
Restaurantbesuch ein.

Obwohl ich mit dem Namen nichts anfangen konnte, bestellte ich mir ein
gebratenes Pangasiusfilet mit Crevetten. Da es sehr gut geschmeckt hat
und mich meine Begleiter damit aufzogen, ich hätte bestimmt einen
Allerweltsfisch unter einem Phantasienamen bekommen, habe ich dann mal
gegoogelt (bis dahin war ich mir sicher, einen Seefisch gegessen zu
haben.

Pangasius ist eine südostasiatische Welsart, die in Europa wohl noch
fast unbekannt ist (siehe
http://www.mgh-bremen.de/fishinternational2004/deutsch/pressemitteilungen/2004/Pangasius.html?navid=31).
Die Filets sind grätenfrei und im Aussehen der Seezunge ähnlich.
(siehe http://www.fisch-web.de/faq.htm)

Fazit für mich, den Fisch kann ich empfehlen, auch wenn er im Moment
sicher noch etwas schwer zu bekommen ist.

Gruß
Thomas
--
Über 30-jährige mit dem Verlangen nach nervtötender "Musik",
kollektivem Konsum von Drogen, Massenauflauf mit gelockerten Sitten,
und einem Umzug dazwischen gehen nicht zur Love Parade, sondern zum
rheinischen Karneval. (Ignatios Souvatzis in de.alt.sysadmin.recovery)
Andy Angerer
2004-01-29 13:00:18 UTC
Permalink
Post by Chris Kurbjuhn
Post by Markus Burkhardt
Habe heute zufällig ein Seeteufel Rezept gefunden. Dabei stand das der
Seeteufel ein grätenloser Knorpelfisch ist.
Das ist falsch.
Post by Chris Kurbjuhn
Ja. Der Seeteufel ist ein Knorpelfisch, hat nur eine "Mittelgräte" und
ist ansonsten grätenfrei.
Nein, der ist _kein_ Knorpelfisch.
Knorpelfische sind Haie, Rochen & Chimären. Der Seeteufel, ein
Anglerfisch, gehört zu den Knochenfischen. Aber Köche müssen keine
Zoologen sein. :-)
--
zwar nicht mundgeblasen, dafür aber selbergeschrieben:
Erlebnisse & Einfälle
guckst Du hier:
http://www.angerer-bodenlos.de/texte.htm
Chris Kurbjuhn
2004-01-29 13:54:09 UTC
Permalink
...
Post by Andy Angerer
Post by Chris Kurbjuhn
Ja. Der Seeteufel ist ein Knorpelfisch, hat nur eine "Mittelgräte" und
ist ansonsten grätenfrei.
Nein, der ist _kein_ Knorpelfisch.
Knorpelfische sind Haie, Rochen & Chimären. Der Seeteufel, ein
Anglerfisch, gehört zu den Knochenfischen. Aber Köche müssen keine
Zoologen sein. :-)
Interessant:
http://www.google.de/search?hl=de&ie=UTF-8&oe=UTF-8&q=seeteufel+knorpelfisch&btnG=Google+Suche&meta=
http://www.google.de/search?hl=de&ie=UTF-8&oe=UTF-8&q=seeteufel+knochenfisch&btnG=Google+Suche&meta=

Is ja eigentlich egal. Auf alle Fälle hat er _keine_ Gräten.

Gruß

Chris Kurbjuhn
--
"Ein Drink mehr, und ich wäre unter dem Gastgeber gelandet."
Dorothy Parker über trockene Martinis.
http://www.chris-kurbjuhn.de
Andy Angerer
2004-01-29 15:54:27 UTC
Permalink
Post by Chris Kurbjuhn
Post by Andy Angerer
Knorpelfische sind Haie, Rochen & Chimären. Der Seeteufel, ein
Anglerfisch, gehört zu den Knochenfischen. Aber Köche müssen keine
Zoologen sein. :-)
http://www.google.de/search?hl=de&ie=UTF-8&oe=UTF-8&q=seeteufel+knorpelfisch&btnG=Google+Suche&meta=
http://www.google.de/search?hl=de&ie=UTF-8&oe=UTF-8&q=seeteufel+knochenfisch&btnG=Google+Suche&meta=
Da bin ich aber gespannt. :-)
Werds mir allerdings erst nach der nächsten Onlinesession anschauen
können.
Post by Chris Kurbjuhn
Is ja eigentlich egal. Auf alle Fälle hat er _keine_ Gräten.
Das hingegen weiß ich nicht, glaube es Dir aber.
Kann ich mir nämlich sehr gut vorstellen bei seiner Lebensweise.
--
**** Die andere Site ****
(mit den anderen Links)
www.angerer-bodenlos.de
Tom Berger
2004-01-29 16:15:09 UTC
Permalink
Post by Andy Angerer
Post by Chris Kurbjuhn
http://www.google.de/search?hl=de&ie=UTF-8&oe=UTF-8&q=seeteufel+knorpelfisch&btnG=Google+Suche&meta=
http://www.google.de/search?hl=de&ie=UTF-8&oe=UTF-8&q=seeteufel+knochenfisch&btnG=Google+Suche&meta=
Da bin ich aber gespannt. :-)
Naja, bei Google findet man jede Information - also auch jede falsche
Information. Und wenn Du nur nach den Falschmeldungen googelst, dann
findet Google eben genau die Falschmeldungen. Google doch z.B. mal
nach "schiltkröte" - die Ergebnisse sind wohl kaum ein Beweis dafür,
dass die Schreibweise "Schildkröte" falsch ist :-)

Knorpelfische (Chondrichthyes) sind unterteilt in Plattenkiemer (Haie
und Rochen) und Seedrachen.

Armflosser (Lophiiformes) dagegen sind eine Ordnung der Knochenfische
(Osteichthyes), die drei Unterordnungen hat: Seeteufel, Fühlerfische,
Anglerfische.

Gruß
Tom Berger
--
ArchTools: Architektur-Werkzeuge für AutoCAD (TM)
ArchDIM - architekturgerechte Bemaßung und Höhenkoten
ArchAREA - Flächenermittlung und Raumbuch nach DIN 277
Info und Demo unter http://www.archtools.de
Rene Gagnaux
2004-01-29 17:06:10 UTC
Permalink
Guten abend Tom, guten abend allerseits,
Post by Tom Berger
Post by Andy Angerer
http://www.google.de/...
http://www.google.de/...
Da bin ich aber gespannt. :-)
Naja, bei Google findet man jede Information - also auch jede falsche
Information.
;-) Allerdings... Wie oft findet man die gleiche falsche Info, ganz einfach
weil so viele Menschen die Sachen links und rechts kopieren und in den eigenen
Seiten wieder bringen...

Für diejenigen, die den Seeteufel noch nie ganz gesehen haben, und ein
prächtiges Bild von ihm sehen möchten...

http://www.fishbase.org/Photos/PicturesSummary.cfm?ID=716&what=species

Man versteht dann auch warum er "Seeteufel" heisst! ;-)

Salut
René
--
Die hier verwendete Absenderadresse existiert nur kurzfristig. Um mich
sicher zu erreichen: bitte an renato<at-Zeichen>domain wie bei obiger Adresse schreiben.
Andy Angerer
2004-01-31 11:50:49 UTC
Permalink
Post by Rene Gagnaux
Für diejenigen, die den Seeteufel noch nie ganz gesehen haben, und ein
prächtiges Bild von ihm sehen möchten...
Ich weiß, wie er ausschaut.
Auf das Bild....
Post by Rene Gagnaux
http://www.fishbase.org/Photos/PicturesSummary.cfm?ID=716&what=species
.... freu ich mich aber trotzdem. :-))
Post by Rene Gagnaux
Man versteht dann auch warum er "Seeteufel" heisst! ;-)
Wieso; er sieht doch eigentlich ganz gemütlich aus?
Ich könnt ihn mir gut mit ner Pfeife im Maul vorstellen; Du nicht?
Eine gebogene; Bent oder Kalabash würde zu ihm passen....
--
zwar nicht mundgeblasen, dafür aber selbergeschrieben:
Erlebnisse & Einfälle
guckst Du hier:
http://www.angerer-bodenlos.de/texte.htm
Andy Angerer
2004-01-31 11:50:49 UTC
Permalink
Post by Tom Berger
Naja, bei Google findet man jede Information - also auch jede falsche
Information. Und wenn Du nur nach den Falschmeldungen googelst, dann
findet Google eben genau die Falschmeldungen.
Schon klar.
Hatt ich nur bisher nie gemacht.
Und die Resultate haben mir gestern einige Minuten Heiterkeit
beschert.
Post by Tom Berger
Knorpelfische (Chondrichthyes) sind unterteilt in Plattenkiemer (Haie
und Rochen) und Seedrachen.
Armflosser (Lophiiformes) dagegen sind eine Ordnung der Knochenfische
(Osteichthyes), die drei Unterordnungen hat: Seeteufel, Fühlerfische,
Anglerfische.
.... Köche dürfen aber auch Zoologen sein.... :o))
--
**** Die andere Site ****
(mit den anderen Links)
www.angerer-bodenlos.de
Andy Angerer
2004-01-30 10:11:58 UTC
Permalink
Post by Chris Kurbjuhn
http://www.google.de/search?hl=de&ie=UTF-8&oe=UTF-8&q=seeteufel+knorpelfisch&btnG=Google+Suche&meta=
http://www.google.de/search?hl=de&ie=UTF-8&oe=UTF-8&q=seeteufel+knochenfisch&btnG=Google+Suche&meta=
Klasse; wirklich geil! :-D
Merci Dir für die Links; muß ich mir merken. Am besten hat mir der
gefallen, der den Anglerfisch zu den Rochen rechnet. Aber wie gesagt;
als Koch muß man schließlich kein Zoologe sein. Jaja; habs schon
gemerkt; das waren nicht bloß Köche auf jenen Seiten. :-))
Erst gestern wieder haben die in der "Wunderbare Welt"-Doku über
Robben eindeutige Langusten als Hummer bezeichnet. Dürfte auch nicht
passieren; ist, wie wenn man Tiger mit Bären verwechselt.
Post by Chris Kurbjuhn
Is ja eigentlich egal. Auf alle Fälle hat er _keine_ Gräten.
Und dick ist er; viel dran.... :-)))
--
Was Ihr morgen könnt besorgen,
das macht ja nicht heute, Leute!
http://www.angerer-bodenlos.de
Konrad Wilhelm
2004-01-30 16:32:09 UTC
Permalink
Post by Chris Kurbjuhn
Is ja eigentlich egal. Auf alle Fälle hat er _keine_ Gräten.
Wie das Schicksal so spielt: eben in der Zeitung:

Friedrich Eickhoff bietet in seinem Sternerestaurant in Lembruch (nahe
Dümmer See) als Fischgang im Menü (80 €) "Seeteufel, an der Gräte
gebraten".

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Chris Kurbjuhn
2004-01-30 17:02:02 UTC
Permalink
Post by Konrad Wilhelm
Post by Chris Kurbjuhn
Is ja eigentlich egal. Auf alle Fälle hat er _keine_ Gräten.
Friedrich Eickhoff bietet in seinem Sternerestaurant in Lembruch (nahe
Dümmer See) als Fischgang im Menü (80 €) "Seeteufel, an der Gräte
gebraten".
Nuja, die Mittelgräte...

Gruß

Chris Kurbjuhn
--
Kreatives Schreiben - Biographien - Book on Demand
http://www.die-biographen.de
Rene Gagnaux
2004-01-30 18:02:46 UTC
Permalink
Guten abend Konrad, guten abend allerseits,
Post by Konrad Wilhelm
Post by Chris Kurbjuhn
Is ja eigentlich egal. Auf alle Fälle hat er _keine_ Gräten.
Friedrich Eickhoff bietet in seinem Sternerestaurant in Lembruch (nahe
Dümmer See) als Fischgang im Menü (80 €) "Seeteufel, an der Gräte
gebraten".
Ist ja nicht sooo schlimm, da es sich ja nur um *einen* Grat handeln kann ;))
Sonst würde ja "an den Gräten" stehen, oder? Mit *dem* Grat dürften fast alle
Menschen fertig werden! ;-)

Salut
René
--
Die hier verwendete Absenderadresse existiert nur kurzfristig. Um mich
sicher zu erreichen: bitte an renato<at-Zeichen>domain wie bei obiger Adresse schreiben.
Konrad Wilhelm
2004-01-18 21:33:33 UTC
Permalink
On Sun, 18 Jan 2004 14:04:24 +0100, Markus Burkhardt
Post by Markus Burkhardt
Seeteufel
Ist
bestimmt teuer so ein Fisch ?
Ja.

frz. lotte. Gehört mit zu den teuersten.

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Hans-Juergen Lukaschik
2004-01-18 22:33:03 UTC
Permalink
Hallo Konrad,

Am Sun, 18 Jan 2004 22:33:33 +0100, schrieb Konrad Wilhelm
Post by Konrad Wilhelm
Post by Markus Burkhardt
Seeteufel
Ist bestimmt teuer so ein Fisch ?
Ja.
frz. lotte. Gehört mit zu den teuersten.
Und wird nicht ohne Grund bei den meisten Händlern ohne Kopf
ausgelegt.

MfG Hans-Jürgen
--
Mörderisch! Die ganze Wahrheit. Aktuell geändert: Link: Ein Neonazi?
Letztes ***@13.12.2003 http://gulli.brondholz.de - Jetzt mit Originaldokumenten
http://www.guetersloh-blankenhagen.de/kindersex/
http://www.brondholz.de
Rene Gagnaux
2004-01-19 04:48:41 UTC
Permalink
Guten morgen Hans-Juergen, guten morgen allerseits,

On Sun, 18 Jan 2004 23:33:03 +0100, "Hans-Juergen Lukaschik"
Post by Hans-Juergen Lukaschik
Post by Konrad Wilhelm
Post by Markus Burkhardt
Seeteufel
Ist bestimmt teuer so ein Fisch ?
Ja.
frz. lotte. Gehört mit zu den teuersten.
Und wird nicht ohne Grund bei den meisten Händlern ohne Kopf
ausgelegt.
Wieso "nicht ohne Grund"? Der Kopf eines Seeteufels sieht doch herrlich aus,
oder? ;-) Nimmt aber viel Platz ein (der Kopf nimmt fast die Hälfte der
Körperlängsachse ein), und bringt ausser Abfall nichts ein, darum nahezu immer
ohne Kopf: nur das Schwanzstück ist bekanntlich verwertbar. Dafür schmeckt
Seeteufel herrlich ;-9...

Salut
René
--
Die hier verwendete Absenderadresse existiert nur kurzfristig. Um mich
sicher zu erreichen: bitte an renato<at-Zeichen>domain wie bei obiger Adresse schreiben.
H. W. Hans Kuntze
2004-01-19 08:10:32 UTC
Permalink
Post by Rene Gagnaux
Guten morgen Hans-Juergen, guten morgen allerseits,
On Sun, 18 Jan 2004 23:33:03 +0100, "Hans-Juergen Lukaschik"
Post by Hans-Juergen Lukaschik
Post by Konrad Wilhelm
Post by Markus Burkhardt
Seeteufel
Ist bestimmt teuer so ein Fisch ?
Ja.
frz. lotte. Gehört mit zu den teuersten.
Und wird nicht ohne Grund bei den meisten Händlern ohne Kopf
ausgelegt.
Wieso "nicht ohne Grund"? Der Kopf eines Seeteufels sieht doch herrlich aus,
oder? ;-) Nimmt aber viel Platz ein (der Kopf nimmt fast die Hälfte der
Körperlängsachse ein), und bringt ausser Abfall nichts ein, darum nahezu immer
ohne Kopf: nur das Schwanzstück ist bekanntlich verwertbar. Dafür schmeckt
Seeteufel herrlich ;-9...
Salut guys & gals. :-)

Bei uns heisst der uebrigens monkfish oder anglerfish.
http://www.seafood.no/eff/eng/effandfacts.nsf/0/BEA2DFB442AC129FC125693B00573542?openDocument&menu=Seafood%20Facts
(

Und haesslich ist der schon mit Kopf. :-)
Der wird aber meist schon auf See abgeschnitten, nur die Schwanzfilets
kommen auf den Markt.
Auch bekannt als Arme Leute Hummer. Die texture ist Hummeraehnlich, er
nimmt auch den Geschmack an wenn mit Crustacean gekocht.
Dann kam Nouvelle Cuisine und er wurde knapp und sehr teuer, nix mehr
fuer arme Leutchen.
--
Grue$$e.

C=¦-)§ H. W. Hans Kuntze, CMC, S.g.K. (_o_)
" Strive for excellence in your life & reject being a doormat to others. Serve God. "
http://www.cmcchef.com , chef[AT]cmcchef.com
_/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/
Herbert Feuerbach
2004-01-20 03:30:31 UTC
Permalink
Post by H. W. Hans Kuntze
Auch bekannt als Arme Leute Hummer. Die texture ist Hummeraehnlich, er
nimmt auch den Geschmack an wenn mit Crustacean gekocht.
Nur so... für die Uneingeweihten wie mich:


From Webster's Revised Unabridged Dictionary (1913) [web1913]:

Crustacea \Crus*ta"ce*a\ (kr?s-t?"sh?-?), n. pl. [Neut. pl. of
NL. crustaceus pert. to the crust or shell, from L. crusta
the hard surfsce of a body, rind, shell.] (Zo["o]l.)
One of the classes of the arthropods, including lobsters and
crabs; -- so called from the crustlike shell with which they
are covered.


Herbert
Loading...