Achim Weber
2005-05-05 11:54:41 UTC
Hallo liebe Newsgroupler,
Seit ein paar Tagen bin ich der glückliche Besitzer eines Cook-Star
Reiskochers (CFXB40-602B), gekauft bei Media-Markt.
Kennt sich jemand mit diesem Gerät aus?
Vorneweg: Der Reis wird sehr lecker und das Gerät funktioniert tatellos.
Was mir aber etwas Kopfzerbrechen bereitet, ist die Reinigung des
Gerätes: Auf der Innenseite des Kunsttoffdeckels ist eine runde
Metallplatte mit einigen Löchern angebracht. Diese schliest den
Alukochtopf beim Kochen nach oben hin ab. Durch die Löcher kann der
Dampf entweichen. Es werden aber auch Partikel vom Reis mit dem Dampf
mitgetragen und lagern sich zwischen der Metallplatte und dem
Kunsstoffdeckel ab. Leider kann die Metallplatte für Reinigungszwecke
nicht demontiert werden. Wie ist euere Erfahrung, kann sich im Raum
zwichen den beiden Deckeln Schimmel oder sonstiger Gammel bilden bzw.
wie beugt ihr euch dagegen vor?
Danke schon mal für die Antworten.
Grüße
Achim
Seit ein paar Tagen bin ich der glückliche Besitzer eines Cook-Star
Reiskochers (CFXB40-602B), gekauft bei Media-Markt.
Kennt sich jemand mit diesem Gerät aus?
Vorneweg: Der Reis wird sehr lecker und das Gerät funktioniert tatellos.
Was mir aber etwas Kopfzerbrechen bereitet, ist die Reinigung des
Gerätes: Auf der Innenseite des Kunsttoffdeckels ist eine runde
Metallplatte mit einigen Löchern angebracht. Diese schliest den
Alukochtopf beim Kochen nach oben hin ab. Durch die Löcher kann der
Dampf entweichen. Es werden aber auch Partikel vom Reis mit dem Dampf
mitgetragen und lagern sich zwischen der Metallplatte und dem
Kunsstoffdeckel ab. Leider kann die Metallplatte für Reinigungszwecke
nicht demontiert werden. Wie ist euere Erfahrung, kann sich im Raum
zwichen den beiden Deckeln Schimmel oder sonstiger Gammel bilden bzw.
wie beugt ihr euch dagegen vor?
Danke schon mal für die Antworten.
Grüße
Achim