Discussion:
Datumsstempel von Eiern entfernen?
(zu alt für eine Antwort)
Joachim Boensch
2009-04-03 11:31:30 UTC
Permalink
Hallo

Ostern rückt näher. Auch dieses Jahr möchte ich wieder einige Eier färben.
Leider haben alle Eier im Handel diese Datumsstempel. Kann man die irgendwie
entfernen oder wenigstens blasser machen? Ein gefärbtes Ei mit Nummer ist
nicht so toll.

Ich fürchte ja, die sind ziemlich haltbar, aber vielleicht hat doch jemand
einen lebensmittelgeeigneten Tip?

Grüße

Joachim
Ilka Schröter
2009-04-03 12:04:57 UTC
Permalink
Post by Joachim Boensch
Hallo
Ostern rückt näher. Auch dieses Jahr möchte ich wieder einige Eier färben.
Leider haben alle Eier im Handel diese Datumsstempel. Kann man die irgendwie
entfernen oder wenigstens blasser machen? Ein gefärbtes Ei mit Nummer ist
nicht so toll.
Ich fürchte ja, die sind ziemlich haltbar, aber vielleicht hat doch jemand
einen lebensmittelgeeigneten Tip?
Vielleicht könnte man es mit Zitrone oder Essig versuchen.
Fettlöslichkeit würde ich auch vermuten, aber dann könnte es Probleme
mit dem Färben geben, wnen man das Fett hinterher nicht mehr gründlich
entfernt.
--
Beste Grüße,
Ilka
DGSredaktion
2009-04-03 12:35:01 UTC
Permalink
Post by Joachim Boensch
Hallo
Ostern rückt näher. Auch dieses Jahr möchte ich wieder einige Eier färben.
Leider haben alle Eier im Handel diese Datumsstempel. Kann man die irgendwie
entfernen oder wenigstens blasser machen? Ein gefärbtes Ei mit Nummer ist
nicht so toll.
Ich fürchte ja, die sind ziemlich haltbar, aber vielleicht hat doch jemand
einen lebensmittelgeeigneten Tip?
Grüße
Joachim
Guten Tag Joachim,

die beste Lösung wäre wohl, die Eier beim Bauern zu kaufen, da ist -
zumindest hier in Holland - kein Stempel drauf.

Mit irgendwelchen Mittelchen abrubbeln, schrubben oder sonst wie.... würde
ich von abraten, weil ich mir vorstellen kann, das dass Ei den
entsprechenden Geschmack annehmen könnte.


mit Genussreichen Grüssen
Walter Oprée
--
www.opree.eu
***@opree.eu
skype: walter_opree

http://opree.eu/cms/modules/news/article.php?storyid=125

Gebildet sein
heisst noch lange nicht
gebildet zu sein

"Einfach nur Mensch bleiben"
Werner Sondermann
2009-04-03 12:49:41 UTC
Permalink
Post by Joachim Boensch
Ostern rückt näher. Auch dieses Jahr möchte ich wieder einige Eier
färben. Leider haben alle Eier im Handel diese Datumsstempel. Kann
man die irgendwie entfernen oder wenigstens blasser machen? Ein
gefärbtes Ei mit Nummer ist nicht so toll.
Ich fürchte ja, die sind ziemlich haltbar, aber vielleicht hat doch
jemand einen lebensmittelgeeigneten Tip?
Vielleicht funktioniert das mit ganz feinem Schmiergelpapier?
Versuchen kann man's ja mal.

w.
--
BTW, das Problem geht ja schon mal damit los, daß man kaum noch
weiße Eier findet, zumindest im Supermarkt ist das doch so.
Werner Sondermann
2009-04-03 14:12:11 UTC
Permalink
*Eier werden zu Ostern knapp*

Schlechte Nachrichten für Traditionsbewusste: Ausgerechnet an Ostern
droht ein Engpass beim Eiervorrat. Denn viele Landwirte sind zur
Zwangspause oder Aufgabe verdonnert, weil sie die neuen Bestimmungen zur
Hühnerhaltung nicht stemmen können. Deshalb sind Eier auch deutlich
teurer geworden.

mehr ...
http://www.abendblatt.de/daten/2009/04/03/1110449.html

w.
Daniel Krebs
2009-04-04 06:11:37 UTC
Permalink
Post by Werner Sondermann
Schlechte Nachrichten für Traditionsbewusste: Ausgerechnet an Ostern
droht ein Engpass beim Eiervorrat. Denn viele Landwirte sind zur
Zwangspause oder Aufgabe verdonnert, weil sie die neuen Bestimmungen zur
Hühnerhaltung nicht stemmen können. Deshalb sind Eier auch deutlich
teurer geworden.
Dann färben wir halt die ganzen Neuwagen, die uns der
Krisenweihnachtsmann beschert hat.
Daniel
--
"Das billigste Vergnügen ist die sittliche Entrüstung."
Oscar Wilde
Fritz Lange
2009-04-05 13:01:25 UTC
Permalink
Post by Werner Sondermann
Post by Joachim Boensch
Ostern rückt näher. Auch dieses Jahr möchte ich wieder einige Eier
färben. Leider haben alle Eier im Handel diese Datumsstempel. Kann
man die irgendwie entfernen oder wenigstens blasser machen? Ein
gefärbtes Ei mit Nummer ist nicht so toll.
Ich fürchte ja, die sind ziemlich haltbar, aber vielleicht hat doch
jemand einen lebensmittelgeeigneten Tip?
Vielleicht funktioniert das mit ganz feinem Schmiergelpapier?
Nein, das schmiert. Probiere es mal mit ganz feinem Schmirgelpapier
DGSredaktion
2009-04-05 13:06:25 UTC
Permalink
Post by Fritz Lange
Post by Werner Sondermann
Vielleicht funktioniert das mit ganz feinem Schmiergelpapier?
Nein, das schmiert. Probiere es mal mit ganz feinem Schmirgelpapier
AHAH !!! wenn das so ist ! :o

mit Genussreichen Grüssen
Walter Oprée
--
www.opree.eu
***@opree.eu
skype: walter_opree

http://opree.eu/cms/modules/news/article.php?storyid=125

Gebildet sein
heisst noch lange nicht
gebildet zu sein

"Einfach nur Mensch bleiben"
Werner Sondermann
2009-04-05 13:54:18 UTC
Permalink
Post by Fritz Lange
Post by Werner Sondermann
[...]
Vielleicht funktioniert das mit ganz feinem Schmiergelpapier?
Nein, das schmiert. Probiere es mal mit ganz feinem Schmirgelpapier
Und warum hat da jetzt meine MS-Rechtschreibprüfung nicht angeschlagen?
Auf nichts kann man sich mehr verlassen - noch nicht mal auf sich
selbst!

w.
Fritz Lange
2009-04-05 17:03:18 UTC
Permalink
Post by Werner Sondermann
Post by Fritz Lange
Post by Werner Sondermann
[...]
Vielleicht funktioniert das mit ganz feinem Schmiergelpapier?
Nein, das schmiert. Probiere es mal mit ganz feinem Schmirgelpapier
Und warum hat da jetzt meine MS-Rechtschreibprüfung nicht angeschlagen?
Auf nichts kann man sich mehr verlassen - noch nicht mal auf sich
selbst!
Sorry, war ein unfairer Beitrag von mir. Aber Schmiergelpapier lookte gar zu
spaßig drein, etwa so wie Maschiene oder Dachlawiene.

Die MS-Rechtschreibprüfung ist der letzte Heuler. Etwas übertrieben würde
ich sagen es gibt nichts, was MSR nicht kennt. Bei mir wird Schmiergelpapier
angemotzt und Schmiergehlpapier als Ersatz vorgeschlagen. Wie du schon
sagst, auf nix ist mehr Verlass.
Jürgen Exner
2009-04-05 17:15:10 UTC
Permalink
Post by Werner Sondermann
Post by Fritz Lange
Post by Werner Sondermann
[...]
Vielleicht funktioniert das mit ganz feinem Schmiergelpapier?
Nein, das schmiert. Probiere es mal mit ganz feinem Schmirgelpapier
Und warum hat da jetzt meine MS-Rechtschreibprüfung nicht angeschlagen?
Auf nichts kann man sich mehr verlassen - noch nicht mal auf sich
selbst!
Wieso? Es gibt doch jede Menge Leute, die _schmier_en sich _Gel_ jeden
Morgen in die Haare. Vielleicht gibt es das Schmiergel inzwischen ja
auch abgepackt in Papiertueten.

jue
Stefan Ram
2009-04-03 13:51:20 UTC
Permalink
Post by Joachim Boensch
Ich fürchte ja, die sind ziemlich haltbar, aber vielleicht hat doch jemand
einen lebensmittelgeeigneten Tip?
Mit siebzigprozentigem Ethanol, etwas Warten und Reiben mit
einem Tuch geht die Beschriftung mancher Eier verloren.
(Ob das Ei danach noch zum Verzehr geeignet ist, weiß ich
allerdings nicht.)

Gibt es eigentlich irgendwelche Informationen darüber
woraus die Stempelfarbe besteht?
Ludger Averborg
2009-04-03 14:28:26 UTC
Permalink
Post by Joachim Boensch
Hallo
Ostern rückt näher. Auch dieses Jahr möchte ich wieder einige Eier färben.
Leider haben alle Eier im Handel diese Datumsstempel. Kann man die irgendwie
entfernen oder wenigstens blasser machen? Ein gefärbtes Ei mit Nummer ist
nicht so toll.
Ich fürchte ja, die sind ziemlich haltbar, aber vielleicht hat doch jemand
einen lebensmittelgeeigneten Tip?
Ich koche Eier normalerweise in einem Eierkocher, danach sind diese
Stempel nur noch sehr blass.

Zu Ostern kochen wir die Eier in einem Sud aus Zwiebenschale. Da
werden sie so dunkelbraun, dass man vom Stempel nichts mehr sieht.

l.
Daniel Krebs
2009-04-03 15:40:12 UTC
Permalink
Post by Ludger Averborg
Zu Ostern kochen wir die Eier in einem Sud aus Zwiebenschale.
Das glaube ich nicht.
Habt Ihr keine industriell hergestellte Eierfarbe?
Daniel
--
"Das billigste Vergnügen ist die sittliche Entrüstung."
Oscar Wilde
NMS
2009-04-03 20:27:01 UTC
Permalink
Hallo Daniel,
Post by Daniel Krebs
Post by Ludger Averborg
Zu Ostern kochen wir die Eier in einem Sud aus Zwiebenschale.
Das glaube ich nicht.
Habt Ihr keine industriell hergestellte Eierfarbe?
Die hat doch jeder. Die sind doch langweilig.
Aber weiße Eier in einem Sud von roten Zwiebelschalen, in einem
Nylonstrumpf und aufgelegten Blättern der jungen wilden Möhre gekocht,
das ist sowas von apart! Jedes Ei ein Unikat aus Gottes Hand! Ein Wunder
seiner herrlichen Natur!

Gruß
NMS
Daniel Krebs
2009-04-03 21:29:08 UTC
Permalink
Post by NMS
Die hat doch jeder. Die sind doch langweilig.
Aber weiße Eier in einem Sud von roten Zwiebelschalen, in einem
Nylonstrumpf und aufgelegten Blättern der jungen wilden Möhre gekocht,
das ist sowas von apart! Jedes Ei ein Unikat aus Gottes Hand! Ein Wunder
seiner herrlichen Natur!
Hi Norbert!
Ich fasse es als besonderes Kompliment auf, dass Du gerade mich
vernünftig quotest.
Mein posting an Horst war aber ironisch gemeint.
Natürlich kann man mit Pflanzen Eier unterschiedlich färben.
Für Gelb werde ich dieses Jahr Safran verwenden.
Für Rot nehme ich lieber ein Tier, die Purpurschildlaus.
Bei Blau bin ich mir noch nicht sicher, weil Indigo nicht an den
Eierschalen hält. Vielleicht mache ich einen wässrigen Auszug aus
Veilchenblüten.
Ganz schwierig ist Weiß, es gibt ja fast nur noch braune Eier.
Aber wer will schon weiße Ostereier...
Braune Eier kann man natürlich mit einem Sud aus Zwiebelschalen
nachbräunen. Aber das schrieb Horst ja schon.
Salve,
Daniel
--
"Das billigste Vergnügen ist die sittliche Entrüstung."
Oscar Wilde
Karin Rathfelder
2009-04-04 06:57:14 UTC
Permalink
Post by Daniel Krebs
Post by NMS
Die hat doch jeder. Die sind doch langweilig.
Aber weiße Eier in einem Sud von roten Zwiebelschalen, in einem
Nylonstrumpf und aufgelegten Blättern der jungen wilden Möhre gekocht,
das ist sowas von apart! Jedes Ei ein Unikat aus Gottes Hand! Ein Wunder
seiner herrlichen Natur!
Bei Blau bin ich mir noch nicht sicher, weil Indigo nicht an den
Daniel
versuchs mal mit Färberwaide.

Grüßle Karin
Ludger Averborg
2009-04-04 07:35:03 UTC
Permalink
On Sat, 04 Apr 2009 08:57:14 +0200, Karin Rathfelder
Post by Karin Rathfelder
Post by Daniel Krebs
Post by NMS
Die hat doch jeder. Die sind doch langweilig.
Aber weiße Eier in einem Sud von roten Zwiebelschalen, in einem
Nylonstrumpf und aufgelegten Blättern der jungen wilden Möhre gekocht,
das ist sowas von apart! Jedes Ei ein Unikat aus Gottes Hand! Ein Wunder
seiner herrlichen Natur!
Bei Blau bin ich mir noch nicht sicher, weil Indigo nicht an den
Daniel
versuchs mal mit Färberwaide.
Das _ist_ Indigo. Oh je, hoffentlich kriegen wir jetzt nicht wieder
die Diskussion mit den bösen gelben Kohlenstoffen aus synthetischem
Indigo und den guten grünen im Färberwaid.

l.
Karin Rathfelder
2009-04-04 09:14:54 UTC
Permalink
Post by Ludger Averborg
On Sat, 04 Apr 2009 08:57:14 +0200, Karin Rathfelder
Post by Karin Rathfelder
Post by Daniel Krebs
Post by NMS
Die hat doch jeder. Die sind doch langweilig.
Aber weiße Eier in einem Sud von roten Zwiebelschalen, in einem
Nylonstrumpf und aufgelegten Blättern der jungen wilden Möhre gekocht,
das ist sowas von apart! Jedes Ei ein Unikat aus Gottes Hand! Ein Wunder
seiner herrlichen Natur!
Bei Blau bin ich mir noch nicht sicher, weil Indigo nicht an den
Daniel
versuchs mal mit Färberwaide.
Das _ist_ Indigo. Oh je, hoffentlich kriegen wir jetzt nicht wieder
die Diskussion mit den bösen gelben Kohlenstoffen aus synthetischem
Indigo und den guten grünen im Färberwaid.
l.
nö, aber in den Pflanzen sind oft zusätzliche Stoffe die die Reaktion
verändern können, vielleicht auch die Haftbarkeit auf Ei.

Grüßle Karin
Petra Klattenhoff
2009-04-04 09:40:48 UTC
Permalink
"Karin Rathfelder" schrieb
Post by Karin Rathfelder
Post by Ludger Averborg
Das _ist_ Indigo. Oh je, hoffentlich kriegen wir jetzt nicht wieder
die Diskussion mit den bösen gelben Kohlenstoffen aus synthetischem
Indigo und den guten grünen im Färberwaid.
nö, aber in den Pflanzen sind oft zusätzliche Stoffe die die Reaktion
verändern können, vielleicht auch die Haftbarkeit auf Ei.
Inzwischen gibt es ja synthetische Indigofarbstoffe, die deutlich bessere
Echtheiten als der Natur-Indigo ergeben und außerdem auch noch billiger
sind. Da muß jetzt für Jeans die Echtheit künstlich verschlechtert
werden, damit der gewünschte Wash-out-Effekt erzeugt werden kann.

LG Petra
Karin Rathfelder
2009-04-04 10:48:04 UTC
Permalink
Post by Petra Klattenhoff
"Karin Rathfelder" schrieb
Post by Karin Rathfelder
Post by Ludger Averborg
Das _ist_ Indigo. Oh je, hoffentlich kriegen wir jetzt nicht wieder
die Diskussion mit den bösen gelben Kohlenstoffen aus synthetischem
Indigo und den guten grünen im Färberwaid.
nö, aber in den Pflanzen sind oft zusätzliche Stoffe die die Reaktion
verändern können, vielleicht auch die Haftbarkeit auf Ei.
Inzwischen gibt es ja synthetische Indigofarbstoffe, die deutlich bessere
Echtheiten als der Natur-Indigo ergeben und außerdem auch noch billiger
sind. Da muß jetzt für Jeans die Echtheit künstlich verschlechtert
werden, damit der gewünschte Wash-out-Effekt erzeugt werden kann.
LG Petra
Daniel meinte Indigo hält nicht auf Ei, da aber auch Haare mit
Naturindigo gefärbt werden können, hält die Farbe vielleicht auch auf
Eierschalen.

Grüßle Karin
Daniel Krebs
2009-04-04 11:02:19 UTC
Permalink
Post by Karin Rathfelder
Daniel meinte Indigo hält nicht auf Ei, da aber auch Haare mit
Naturindigo gefärbt werden können, hält die Farbe vielleicht auch auf
Eierschalen.
Ich meinte schon die Schalen. Haare sind chemisch was ganz anderes.
Natürlich könnte man die gekochten Eier erstmal filzen ;-)
Daniel
--
"Das billigste Vergnügen ist die sittliche Entrüstung."
Oscar Wilde
Karin Rathfelder
2009-04-04 11:37:00 UTC
Permalink
Post by Daniel Krebs
Post by Karin Rathfelder
Daniel meinte Indigo hält nicht auf Ei, da aber auch Haare mit
Naturindigo gefärbt werden können, hält die Farbe vielleicht auch auf
Eierschalen.
Ich meinte schon die Schalen. Haare sind chemisch was ganz anderes.
Natürlich könnte man die gekochten Eier erstmal filzen ;-)
Daniel
mit Essig etwas anrauen.
Versuch macht kluch.

Grüßle Karin
Petra Klattenhoff
2009-04-04 16:02:54 UTC
Permalink
"Karin Rathfelder" schrieb im Newsbeitrag
Post by Karin Rathfelder
Post by Daniel Krebs
Post by Karin Rathfelder
Daniel meinte Indigo hält nicht auf Ei, da aber auch Haare mit
Naturindigo gefärbt werden können, hält die Farbe vielleicht auch auf
Eierschalen.
Ich meinte schon die Schalen. Haare sind chemisch was ganz anderes.
Natürlich könnte man die gekochten Eier erstmal filzen ;-)
Daniel
mit Essig etwas anrauen.
Versuch macht kluch.
Hallo,
ich will das Auditorium nicht mit färbereitechnischen Enzelheiten
langweilen, aber mit Indigo so wie er ist, egal ob aus Pflanzen gewonnen
oder synthetisch hergestellt, kann man gar nichts färben. Die Affinität
zu Textilien wird erst durch eine Reduktion ( heute i.d.R. mit
Natriumdithionit, frueher nahm man Urin, weshalb das Färberviertel
ähnlich verrufen war wie das der Gerber) erzeugt. Wenn der Farbstoff dann
auf der Faser ist, bringt man ihn durch eine Oxidation (hierzu reicht
Luftsauerstoff, wer will nimmt Wasserstoffperoxid) zurück in die
ursprüngliche, inerte Form. Und dadurch sind das sehr waschechte
Färbungen.
Zurück zum Thema: Da eure Ostereier ja vermutlich nicht
kochwaschbeständig gefärbt werden sollen, versucht es doch einfach mal
mit einem Bad in Rotwein. Das gibt auch schöne blaue Flecken. Außerdem
fiele mir noch Malventee ein, der ist auch schön intensiv blau. Wie gut
das auf Eierschalen haftet, weiß ich aber nicht.
LG Petra
Karin Rathfelder
2009-04-04 17:56:01 UTC
Permalink
Post by Petra Klattenhoff
Zurück zum Thema: Da eure Ostereier ja vermutlich nicht
kochwaschbeständig gefärbt werden sollen, versucht es doch einfach mal
mit einem Bad in Rotwein. Das gibt auch schöne blaue Flecken. Außerdem
fiele mir noch Malventee ein, der ist auch schön intensiv blau. Wie gut
das auf Eierschalen haftet, weiß ich aber nicht.
LG Petra
Heidelbeeren(echte, keine Zucht), das gibt immer blaue Finger, bekommt
man nur mit Zitrone oder Essig ab.
Gilt für das damit gefärbte Ei wahrscheinlich auch.
Brombeeren müssten auch gehen.

Grüßle Karin
Frank Nitzschner
2009-04-04 19:23:47 UTC
Permalink
Post by Petra Klattenhoff
Zurück zum Thema: Da eure Ostereier ja vermutlich nicht
kochwaschbeständig gefärbt werden sollen, versucht es doch einfach
mal mit einem Bad in Rotwein. Das gibt auch schöne blaue Flecken.
Ich habe es grade mal mit Aroniasaft versucht, färbt auch ganz gut..
Allerdings ohne vorheriges Essigbad, die sahen dann nach dem Abwischen
auch aus wie die jahrealten Toneier aus dem Hühnerstall meiner Tante;-)
Ansonsten bekommt man die Datumsstempel auch etwas aufwendiger weg:
http://www.maus-kreativ-handarbeiten.net/eikurs01.html

Grüsse
Frank
Ludger Averborg
2009-04-06 21:26:01 UTC
Permalink
On Sat, 4 Apr 2009 18:02:54 +0200, "Petra Klattenhoff"
Post by Petra Klattenhoff
Und dadurch sind das sehr waschechte
Färbungen.
Dass das keine sehr waschechten Färbungen sind, sieht man am
Waschwasser einer neuen Jeans und der Farbe einer älteren Jeans (und
der Haut der Tuareg, die indigogefärbte Tücher tragen.)

l.
Petra Klattenhoff
2009-04-07 07:17:04 UTC
Permalink
"Ludger Averborg" schrieb
Post by Ludger Averborg
On Sat, 4 Apr 2009 18:02:54 +0200, "Petra Klattenhoff"
Post by Petra Klattenhoff
Und dadurch sind das sehr waschechte
Färbungen.
Dass das keine sehr waschechten Färbungen sind, sieht man am
Waschwasser einer neuen Jeans und der Farbe einer älteren Jeans (und
der Haut der Tuareg, die indigogefärbte Tücher tragen.)
Ich hatte anderwärts schon geschrieben, daß Indigofärbungen für Jeans
absichtlich mit schlechteren Echtheiten erzeugt werden, als
Indigo(derivate) generell zu erreichen vermögen.
Das Problem bei Indigo ist, daß die Küpensäure sehr leicht wieder in die
inerte Forn übergeht, auch schon, wenn sie noch nicht auf die Faser
aufgezogen ist. Das führt dann zu ungelöstem Indigo, der sich so auf der
Faser auflagert und zu schlechten Echtheiten, insbes. Reibechtheiten
führt (und sich beim Waschen gerne auf den weißen Taschenfuttern
ablagert).

Ich stimme dir aber insofern zu, daß der Naturindigo nicht der echteste
aller Küpenfarbstoffe ist, es gibt da weit besseres. Küpenfärbungen sind,
auch heute noch, die mit den besten Farbechtheiten überhaupt, sowohl was
die Wasch- als auch was die Lichtechtheiten angeht. Es ist eine der
wenigen Farbstoffklassen, mit denen man auch chlorbleichechte Färbungen
erzeugen kann. Das ist auch der Grund, warum die Küpenfarbstoffe trotz
ihres höherer Preises, des aufwendigeren Färbeprozesses und der
eingeschränkten Nuancenwahl die Revolution der Reaktivfarbstoffe in
bestimmten Bereichen, wie der buntgebleichten Hemdenstoffe und der
Heimtextilien, überlebt haben.

LG Petra
Daniel Krebs
2009-04-04 09:17:05 UTC
Permalink
Post by Ludger Averborg
Das _ist_ Indigo. Oh je, hoffentlich kriegen wir jetzt nicht wieder
die Diskussion mit den bösen gelben Kohlenstoffen aus synthetischem
Indigo und den guten grünen im Färberwaid.
*g*
Ich hatte Indigo mal als Präp. Beim Umkristallisieren fielen nur 5% aus.
Den Rest habe ich in den Ausguss gekippt. Der wurde natürlich
schlagartig blau.
Als Präpper war ich 'ne Niete. Ich habe mich nie genau an die Maße
gehalten. Deshalb kann ich auch nicht backen.
Daniel
--
"Das billigste Vergnügen ist die sittliche Entrüstung."
Oscar Wilde
Joe Kotroczo
2009-04-05 20:49:16 UTC
Permalink
Post by Ludger Averborg
Post by Karin Rathfelder
Post by Daniel Krebs
Bei Blau bin ich mir noch nicht sicher, weil Indigo nicht an den
versuchs mal mit Färberwaide.
Das _ist_ Indigo. Oh je, hoffentlich kriegen wir jetzt nicht wieder
die Diskussion mit den bösen gelben Kohlenstoffen aus synthetischem
Indigo und den guten grünen im Färberwaid.
Aeh, nee.

Indigo = Indigofera tinctoria
Färberwaid = Isatis tinctoria

Das erste ist ein Hülsenfrüchtler, das zweite ein Kreuzblütengewächs.
--
Joe Kotroczo ***@mac.com
Helga Schulz
2009-04-06 21:57:09 UTC
Permalink
Post by Ludger Averborg
Post by Karin Rathfelder
versuchs mal mit Färberwaide.
Das _ist_ Indigo.
Vom Farbton her vielleicht, aber es sind verschiedene Pflanzen.
Indigo mußte man jedenfalls verküpen, um ihn löslich zu bekommen
- ein Verfahren mit eher unappetitlichen Zutaten, für Eier
ungeeignet.
Karin Rathfelder
2009-04-04 06:48:40 UTC
Permalink
Post by Daniel Krebs
Post by Ludger Averborg
Zu Ostern kochen wir die Eier in einem Sud aus Zwiebenschale.
Das glaube ich nicht.
Habt Ihr keine industriell hergestellte Eierfarbe?
Daniel
wenn man ein Löwenzahnblatt oder sonstige schöne Blätter drauflegt, sie
mit einem Nylonstrupfstück fixiert bekommt man schön gebatigte Eier.

Grüßle Karin
Daniel Krebs
2009-04-04 09:17:05 UTC
Permalink
Post by Karin Rathfelder
wenn man ein Löwenzahnblatt oder sonstige schöne Blätter drauflegt, sie
mit einem Nylonstrupfstück fixiert bekommt man schön gebatigte Eier.
Glücklicherweise gehöre ich nicht mehr zur Batik- Generation.
Gnade der späten Geburt ;-)
Daniel
--
"Das billigste Vergnügen ist die sittliche Entrüstung."
Oscar Wilde
Karin Rathfelder
2009-04-04 09:27:48 UTC
Permalink
Post by Daniel Krebs
Post by Karin Rathfelder
wenn man ein Löwenzahnblatt oder sonstige schöne Blätter drauflegt, sie
mit einem Nylonstrupfstück fixiert bekommt man schön gebatigte Eier.
Glücklicherweise gehöre ich nicht mehr zur Batik- Generation.
Gnade der späten Geburt ;-)
Daniel
ich weiß, mein Dialekt hat mich mal wieder überwältigt.

Grüßle Karin
Thomas Feldes
2009-04-03 14:29:01 UTC
Permalink
Post by Joachim Boensch
Leider haben alle Eier im Handel diese Datumsstempel. Kann man die irgendwie
entfernen oder wenigstens blasser machen? Ein gefärbtes Ei mit Nummer ist
nicht so toll.
Eine Nacht in Essig legen, der Stempel ist garantiert weg.

Thomas
--
Stuttgart liegt in Kansas!
http://stuttgart-kansas.de
Steffen Stein
2009-04-03 15:33:45 UTC
Permalink
Post by Thomas Feldes
Post by Joachim Boensch
Leider haben alle Eier im Handel diese Datumsstempel. Kann man die
irgendwie entfernen oder wenigstens blasser machen? Ein gefärbtes Ei mit
Nummer ist nicht so toll.
Eine Nacht in Essig legen, der Stempel ist garantiert weg.
Dann lassen sie sich aber nicht mehr so gut färben, oder?

Steffen
--
Dieser Beitrag kann Übertreibungen und/oder ironische Bestandteile
enthalten.
Joachim Boensch
2009-04-03 18:41:14 UTC
Permalink
Post by Steffen Stein
Post by Thomas Feldes
Post by Joachim Boensch
Leider haben alle Eier im Handel diese Datumsstempel. Kann man die
irgendwie entfernen oder wenigstens blasser machen? Ein gefärbtes Ei mit
Nummer ist nicht so toll.
Eine Nacht in Essig legen, der Stempel ist garantiert weg.
Dann lassen sie sich aber nicht mehr so gut färben, oder?
Ich weiß nicht, ob die Eihaut Farbe so gut annimmt. Die Schale ist dann
womöglich weg wegen "Säure löst Kalk". Aber man könnte es kurz vor dem
kochen mit Essig versuchen. Essig wird ja zusammen mit der Eierfarbe
verwendet, um die Schale für die Aufnahme der Farbe anzulösen. Ich habe
allerdings bisher nicht beobachtet, daß dabei die Stempel verschwinden.

Grüße

Joachim
Daniel Krebs
2009-04-03 15:40:12 UTC
Permalink
Post by Thomas Feldes
Eine Nacht in Essig legen, der Stempel ist garantiert weg.
Ja, der auch.
Daniel
--
"Das billigste Vergnügen ist die sittliche Entrüstung."
Oscar Wilde
Karin Rathfelder
2009-04-04 06:44:34 UTC
Permalink
Post by Thomas Feldes
Post by Joachim Boensch
Leider haben alle Eier im Handel diese Datumsstempel. Kann man die irgendwie
entfernen oder wenigstens blasser machen? Ein gefärbtes Ei mit Nummer ist
nicht so toll.
Eine Nacht in Essig legen, der Stempel ist garantiert weg.
Thomas
"g"

Grüßle Karin
b***@googlemail.com
2009-04-03 15:33:39 UTC
Permalink
Post by Joachim Boensch
Ich fürchte ja, die sind ziemlich haltbar, aber vielleicht hat doch jemand
einen lebensmittelgeeigneten Tip?
Joachim
Hallo Joachim,

Essig und Co fallen raus, weil sich dabei nun gleich die Schale mit
auflöst, das dürfte nicht Sinn der Sache sein.

Ich mache das mit schlicht Scheuermilch. Klappt hervorragend, auch bei
ausgeblasenen Eiern (man muss nicht unbedingt mit massig Druck
scheuern). Da der ganze Vorgang max. 20 Sekunden dauert geht dabei
auch nix durch die Schale. (Was auch immer durchgehen könnte)

Kulinarische Grüße

Birgit

--

Goccus - der Genießertempel
www.goccus.com
Eva Preuß
2009-04-03 15:52:41 UTC
Permalink
Post by b***@googlemail.com
Essig und Co fallen raus, weil sich dabei nun gleich die Schale mit
auflöst, das dürfte nicht Sinn der Sache sein.
Ich mache das mit schlicht Scheuermilch.
Ob du die Farbe nun abätzt oder abscheuerst dürfte kaum einen
Unterschied machen; außer dass der Essig vermutlich hiterher eine
gleichmäßigere Färbung ergibt.


lg,

eva
b***@googlemail.com
2009-04-03 15:52:04 UTC
Permalink
Post by Eva Preuß
Ob du die Farbe nun abätzt oder abscheuerst dürfte kaum einen
Unterschied machen; außer dass der Essig vermutlich hiterher eine
gleichmäßigere Färbung ergibt.
Hallo Eva,

nicht ganz. Essig greift den Kalk an. Der Trick, ein Ei in Essigwasser
zu legen und es dann durch den Flaschenhals zu bugsieren, kommt ja
nicht von ungefähr.

Kulinarische Grüße

Birgit

--

Goccus der Genießertempel
www.goccus.com
Daniel Krebs
2009-04-03 16:11:09 UTC
Permalink
Post by b***@googlemail.com
nicht ganz. Essig greift den Kalk an.
Na und? Man muss nur darauf achten, dass die Schale nicht zu stark
angeätzt wird.
Nicht umsonst gibt es Eierfarben, die in Essigwasser aufgelöst werden.
Daniel
--
"Das billigste Vergnügen ist die sittliche Entrüstung."
Oscar Wilde
Joachim Boensch
2009-04-03 18:48:15 UTC
Permalink
<***@googlemail.com> schrieb im Newsbeitrag
news:a7f2dc76-fa42-4298-8443-
Post by b***@googlemail.com
Ich mache das mit schlicht Scheuermilch. Klappt hervorragend,
Kulinarische Grüße
Birgit
Danke, funktioniert hervorragend. Habs gerade schnell mal ausprobiert.

Grüße

Joachim
Helga Schulz
2009-04-06 21:57:09 UTC
Permalink
Post by b***@googlemail.com
Ich mache das mit schlicht Scheuermilch. Klappt hervorragend, auch bei
ausgeblasenen Eiern (man muss nicht unbedingt mit massig Druck
scheuern).
Guter Tip!
Post by b***@googlemail.com
Da der ganze Vorgang max. 20 Sekunden dauert geht dabei
auch nix durch die Schale. (Was auch immer durchgehen könnte)
Doch, da hätte ich massive Bedenken bei gekochten Eiern, denn
Scheuermilch enthält nicht nur Sand, sondern gewiß auch
irgendwelches dünnflüssiges scharfes Zeugs, das da womöglich
durchdiffundiert und den Geschmack verändert.
Florian Diesch
2009-04-03 16:22:33 UTC
Permalink
Post by Joachim Boensch
Ostern rückt näher. Auch dieses Jahr möchte ich wieder einige Eier färben.
Leider haben alle Eier im Handel diese Datumsstempel. Kann man die irgendwie
entfernen oder wenigstens blasser machen? Ein gefärbtes Ei mit Nummer ist
nicht so toll.
Ich fürchte ja, die sind ziemlich haltbar, aber vielleicht hat doch jemand
einen lebensmittelgeeigneten Tip?
Feines Schmiergelpapier


Florian
--
<http://www.florian-diesch.de/>
Daniel Krebs
2009-04-03 18:24:11 UTC
Permalink
Post by Florian Diesch
Post by Joachim Boensch
Ostern rückt näher. Auch dieses Jahr möchte ich wieder einige Eier färben.
Leider haben alle Eier im Handel diese Datumsstempel. Kann man die irgendwie
entfernen oder wenigstens blasser machen? Ein gefärbtes Ei mit Nummer ist
nicht so toll.
Ich fürchte ja, die sind ziemlich haltbar, aber vielleicht hat doch jemand
einen lebensmittelgeeigneten Tip?
Feines Schmiergelpapier
Oder ein Dremel mit passendem Aufsatz?
SCNR
Daniel
--
"Das billigste Vergnügen ist die sittliche Entrüstung."
Oscar Wilde
Florian Diesch
2009-04-04 00:24:47 UTC
Permalink
Post by Daniel Krebs
Post by Florian Diesch
Post by Joachim Boensch
Ostern rückt näher. Auch dieses Jahr möchte ich wieder einige Eier färben.
Leider haben alle Eier im Handel diese Datumsstempel. Kann man die irgendwie
entfernen oder wenigstens blasser machen? Ein gefärbtes Ei mit Nummer ist
nicht so toll.
Ich fürchte ja, die sind ziemlich haltbar, aber vielleicht hat doch jemand
einen lebensmittelgeeigneten Tip?
Feines Schmiergelpapier
Oder ein Dremel mit passendem Aufsatz?
SCNR
Echte Männer nehmen natürlich ein Sandstrahlgebläse.

Florian
--
<http://www.florian-diesch.de/>
Daniel Krebs
2009-04-04 05:34:57 UTC
Permalink
Post by Florian Diesch
Post by Daniel Krebs
Oder ein Dremel mit passendem Aufsatz?
SCNR
Echte Männer nehmen natürlich ein Sandstrahlgebläse.
Nee, die gurgeln mit Wodka und lutschen dann den Stempel ab.
Sandstrahlgebläse ist was für Kinder.
Daniel
--
"Das billigste Vergnügen ist die sittliche Entrüstung."
Oscar Wilde
Joachim Boensch
2009-04-03 18:49:46 UTC
Permalink
Danke für alle Beiträge.

Der Vorschlag von Birgit, es mit Scheuermilch zu machen funktioniert
wunderbar.

Grüße

Joachim
Daniel Krebs
2009-04-04 05:34:58 UTC
Permalink
Post by Joachim Boensch
Der Vorschlag von Birgit, es mit Scheuermilch zu machen funktioniert
wunderbar.
Was ist Scheuermilch eigentlich? Das weiße Zeug, mit dem ich mitunter
meine Ceranfelder putze?
Daniel
--
"Das billigste Vergnügen ist die sittliche Entrüstung."
Oscar Wilde
Martin Trautmann
2009-04-04 06:40:24 UTC
Permalink
Post by Daniel Krebs
Was ist Scheuermilch eigentlich? Das weiße Zeug, mit dem ich mitunter
meine Ceranfelder putze?
Nein, das ist Ceranfeldreiniger.

Ceranfeldreiniger ist eine sehr milde Scheuermilch.
Kraeftige Scheuermilch könnte dein Glas verkratzen.

Scheuerpulver gibt es in unterschiedlichesten Ausführungen - als
feingemahlener und recht weicher Kalk, mit Luxusetikett als Marmor, als
Quarzsand, bis hin zu Schleifkorund. Das ganze wird dann als Flüssigkeit
oder Paste angerührt und mit Putzmitteln versetzt, um daraus eine
milchige Emulsion zu machen.

Schönen Gruß
Martin
Karin Rathfelder
2009-04-04 06:58:58 UTC
Permalink
Post by Daniel Krebs
Post by Joachim Boensch
Der Vorschlag von Birgit, es mit Scheuermilch zu machen funktioniert
wunderbar.
Was ist Scheuermilch eigentlich? Das weiße Zeug, mit dem ich mitunter
meine Ceranfelder putze?
Daniel
Zahnpasta ist im Grunde auch nur Scheuerpaste.

Grüßle Karin
Daniel Krebs
2009-04-04 09:17:05 UTC
Permalink
Post by Karin Rathfelder
Zahnpasta ist im Grunde auch nur Scheuerpaste.
Jetzt, wo Du es sagst...
Daniel
--
"Das billigste Vergnügen ist die sittliche Entrüstung."
Oscar Wilde
Helga Schulz
2009-04-06 21:57:09 UTC
Permalink
Post by Daniel Krebs
Post by Karin Rathfelder
Zahnpasta ist im Grunde auch nur Scheuerpaste.
Jetzt, wo Du es sagst...
Stimmt, da ist bestimmt nichts lösemittelartiges drin, nur
unpassender Pfefferminzgeschmack.
Scheuerpulver in der Art "lebensmittelsauber" würde ich auch noch
nehmen. Aber Scheuermilch kenne ich für Metall, und die ist mir
in der Zusammensetzung nicht so recht geheuer.
Cornelius Rosenschon
2009-04-05 07:04:08 UTC
Permalink
Post by Joachim Boensch
Ostern rückt näher. Auch dieses Jahr möchte ich wieder einige Eier färben.
Leider haben alle Eier im Handel diese Datumsstempel.
???? Den eigenen Kindern wirds wohl egal sein. Schiegermutter,
Nachbarn, usw. freuen sich, wenn die Eier nicht schon vor 1/2 Jahr
gefärbt wurden. Mit etwas Essig müßte sich die oberste Kalkschicht
und damit der Stempel ablösen lassen. Ansonsten färbe die Eier nicht
so blaß.

Gruß Conny
Joachim Boensch
2009-04-05 14:28:19 UTC
Permalink
Post by Cornelius Rosenschon
???? Den eigenen Kindern wirds wohl egal sein.
Die sind erwachsen. Ich mache das hauptsächlich für mich selbst.....
Tradition.

Und mich stören die Stempel. :)

Grüße

Joachim
Karin Rathfelder
2009-04-05 14:51:19 UTC
Permalink
Post by Joachim Boensch
Post by Cornelius Rosenschon
???? Den eigenen Kindern wirds wohl egal sein.
Die sind erwachsen. Ich mache das hauptsächlich für mich selbst.....
Tradition.
Und mich stören die Stempel. :)
Grüße
Joachim
ich weiß nicht, ich dachte immer der Stempel sei nach dem kochen immer
weg, aber da hab ich mich wohl getäuscht.

Grüßle Karin
Manfred Cuntz
2009-04-05 15:53:43 UTC
Permalink
Post by Karin Rathfelder
ich weiß nicht, ich dachte immer der Stempel sei nach dem kochen immer
weg, aber da hab ich mich wohl getäuscht.
Bei mir schon. Ich hab immer einen Riesenaufwand gemacht und in zwei
Töpfen gekocht wenn ich mal Eier vergleichen wollte. Denn die Stempel
waren nach dem Kochen immer weg.

Aber es gibt scheints nicht nur verschiedene Qualitäten bei Eiern sondern
auch bei den Stempeln :-))

Mehr als die Stempel stört mich, daß es jetzt bis Ostern nur weiße Eier
gibt. Die Farbe ist mir zwar egal aber wo sind die braunen? Die kriegen
wir dann nach Ostern als frisch verkauft.


Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred
Matthias Damm
2009-04-05 16:43:49 UTC
Permalink
Post by Manfred Cuntz
Mehr als die Stempel stört mich, daß es jetzt bis Ostern nur weiße Eier
gibt. Die Farbe ist mir zwar egal aber wo sind die braunen? Die kriegen
wir dann nach Ostern als frisch verkauft.
Nö, die werden bis dahin von den ganzen Einernudel-, Fertiggebäck- und
Flüssigeiproduzenten verbraucht.
Nur ein kleiner Teil der Eier kommt als unverarbeitetes Ei in den
Handel, da kann man die Farben beliebig nach Käuferwunsch (oder dem was
man dafür hält) steuern.

Schöne Grüße,
Matthias
--
Matthias Damm -- http://www.macpla.net
Please use Reply-To: information for replies
PGP key: http://macpla.net/MatthiasDamm.asc
PGP fingerprint: CED3 6074 7F7D 3148 C6F3 DFF2 05FF 3A0B 0D12 4D41
Renee
2009-04-05 17:06:04 UTC
Permalink
Post by Matthias Damm
Nur ein kleiner Teil der Eier kommt als unverarbeitetes Ei in den
Handel, da kann man die Farben beliebig nach Käuferwunsch (oder dem was man dafür hält) steuern.
glaube ich nicht,
bei unserem Bauer des Vertauens kommen die Eier so über die Theke:

http://www.zentrag.de/eigenmarken/lebensmittel/eirollen/eirollen.html

Wahrscheinlich liegts an der besonderen Hühnerrasse, denn der
Datumsstempel ist auch nicht zu sehen

Renee
Maria VVinter
2009-04-10 13:17:20 UTC
Permalink
On Sun, 5 Apr 2009 15:53:43 +0000 (UTC), Manfred Cuntz
Post by Manfred Cuntz
Mehr als die Stempel stört mich, daß es jetzt bis Ostern nur weiße Eier
gibt.
Also ich hab gestern braune gekauft. Freilaufend, Größe L, von AN.


Maria
--
...ceterum censeo d.r.f. non esse discerpendam.

Reality.sys not found - Reboot universe?
Elmar K. Bins
2009-04-10 13:23:58 UTC
Permalink
Post by Maria VVinter
Post by Manfred Cuntz
Mehr als die Stempel stört mich, daß es jetzt bis Ostern nur weiße Eier
gibt.
Also ich hab gestern braune gekauft. Freilaufend, Größe L, von AN.
Ich hatte ebenfalls keinerlei Probleme bei einem der üblichen Discounter
Bio-Eier, 40 Stück, braun, zu erwerben.
Joachim Boensch
2009-04-10 15:45:29 UTC
Permalink
Post by Elmar K. Bins
Post by Maria VVinter
Also ich hab gestern braune gekauft. Freilaufend, Größe L, von AN.
Ich hatte ebenfalls keinerlei Probleme bei einem der üblichen Discounter
Bio-Eier, 40 Stück, braun, zu erwerben.
Ich habe auch eher die umgekehrte Erfahrung. Ich sehe bei den Discountern
vor Ostern nie weiße Eier. Ich habe aber große Eier mit fester, weißer
Schale bei der Metro bekommen. Die sollten sich gut zum färben eignen.

Grüße

Joachim
Daniel Krebs
2009-04-10 16:26:48 UTC
Permalink
Post by Joachim Boensch
Post by Elmar K. Bins
Ich hatte ebenfalls keinerlei Probleme bei einem der üblichen Discounter
Bio-Eier, 40 Stück, braun, zu erwerben.
Ich habe auch eher die umgekehrte Erfahrung. Ich sehe bei den Discountern
vor Ostern nie weiße Eier. Ich habe aber große Eier mit fester, weißer
Schale bei der Metro bekommen. Die sollten sich gut zum färben eignen.
Sind das Bioeier?
Daniel
--
"Das billigste Vergnügen ist die sittliche Entrüstung."
Oscar Wilde
Joachim Boensch
2009-04-10 18:59:08 UTC
Permalink
Post by Daniel Krebs
Sind das Bioeier?
Ja, natürlich, ich kenne keine Eier, die nicht biologisch entstanden sind,
von diesen Stangeneiern für die Gastronomie mal abgesehen, aber die ja im
Endeffekt auch.

Falls du das meinst, die sind aus Käfighaltung.

Grüße

Joachim.
Daniel Krebs
2009-04-10 20:33:32 UTC
Permalink
Post by Joachim Boensch
Falls du das meinst, die sind aus Käfighaltung.
Wo arbeitest Du?
Daniel
--
"Das billigste Vergnügen ist die sittliche Entrüstung."
Oscar Wilde
Joachim Boensch
2009-04-11 05:38:53 UTC
Permalink
Post by Daniel Krebs
Post by Joachim Boensch
Falls du das meinst, die sind aus Käfighaltung.
Wo arbeitest Du?
Daniel
?????

Grüße

Joachim

DGSredaktion
2009-04-05 16:10:23 UTC
Permalink
Post by Joachim Boensch
Die sind erwachsen. Ich mache das hauptsächlich für mich selbst.....
Tradition.
Und mich stören die Stempel. Grüße
Joachim
... und noch ein Tip: Eiertitschen ist auch ganz nett und unterhaltsam,
und da stört so'n dusseliger Stempel ganz und gar nicht.

oder - mach aus dem Stempfel irgenwie ein Kunstwerk, frag mich aber nicht
wie (kommt ja auf's Datum an 8-)
mit Genussreichen Grüssen
Walter Oprée
--
www.opree.eu
***@opree.eu
skype: walter_opree

http://opree.eu/cms/modules/news/article.php?storyid=125

Gebildet sein
heisst noch lange nicht
gebildet zu sein

"Einfach nur Mensch bleiben"
Michael Fesser
2009-04-06 10:04:39 UTC
Permalink
.oO(DGSredaktion)
Post by DGSredaktion
Post by Joachim Boensch
Die sind erwachsen. Ich mache das hauptsächlich für mich selbst.....
Tradition.
Und mich stören die Stempel. Grüße
Joachim
... und noch ein Tip: Eiertitschen ist auch ganz nett und unterhaltsam,
und da stört so'n dusseliger Stempel ganz und gar nicht.
oder - mach aus dem Stempfel irgenwie ein Kunstwerk, frag mich aber nicht
wie (kommt ja auf's Datum an 8-)
Einfach noch ein paar mehr Stempel draufklatschen und der erste fällt
gar nicht mehr auf ...

SCNR
Micha
Werner Sondermann
2009-04-06 10:35:19 UTC
Permalink
Post by Michael Fesser
Post by DGSredaktion
[...]
... und noch ein Tip: Eiertitschen ist auch ganz nett und
unterhaltsam, und da stört so'n dusseliger Stempel ganz und gar
nicht.
oder - mach aus dem Stempfel irgenwie ein Kunstwerk, frag mich aber
nicht wie (kommt ja auf's Datum an 8-)
Einfach noch ein paar mehr Stempel draufklatschen und der erste fällt
gar nicht mehr auf ...
Ich hatte da ehrlich noch nie groß drauf geachtet, aber diese angeblich
so störenden Stempelaufdrucke verschwinden bei mir tatsächlich völlig
beim Kochen der Eier. (Ob das vielleicht daran liegt, daß ich immer
auch einen kleinen Schuß Essig ins Kochwasser gebe?)

Das ganze Problema ist also im Grunde gar keins - außer, daß es meist
viel zu wenig weiße Eier zu Ostern gibt.

w.
Helga Schulz
2009-04-06 21:57:10 UTC
Permalink
Post by Werner Sondermann
Ich hatte da ehrlich noch nie groß drauf geachtet, aber diese angeblich
so störenden Stempelaufdrucke verschwinden bei mir tatsächlich völlig
beim Kochen der Eier. (Ob das vielleicht daran liegt, daß ich immer
auch einen kleinen Schuß Essig ins Kochwasser gebe?)
Sicher. Werden weggeätzt.
Joachim Boensch
2009-04-07 07:18:09 UTC
Permalink
Post by Helga Schulz
Post by Werner Sondermann
Ich hatte da ehrlich noch nie groß drauf geachtet, aber diese angeblich
so störenden Stempelaufdrucke verschwinden bei mir tatsächlich völlig
beim Kochen der Eier. (Ob das vielleicht daran liegt, daß ich immer
auch einen kleinen Schuß Essig ins Kochwasser gebe?)
Sicher. Werden weggeätzt.
Bei mir sind sie weder beim kochen (in Dampf) noch beim Färben (Farbe mit
Essig) verschwunden und waren auf den vorher weißen Eiern immer noch recht
deutlich zu sehen. Ich werde die Scheuermilch-Methode benutzen.

Da sind auch Tenside drin und ein paar unaussprechliche Sachen, aber wie
viel davon soll bei kurzer lokaler Anwendung mit anschließendem Abspülen
durch Kalkschale und Eihaut dringen? Schließlich sind die für die Anwendung
auf Küchengeräten gedacht.

Ich habe da keine Bedenken. Allerdings würde ich die Eier nicht in
Lösungsmitteln baden, das war mit meiner Einschränkung im OP gemeint.

Grüße

Joachim
Ilka Schröter
2009-04-07 09:26:23 UTC
Permalink
Post by Joachim Boensch
Da sind auch Tenside drin und ein paar unaussprechliche Sachen, aber wie
viel davon soll bei kurzer lokaler Anwendung mit anschließendem Abspülen
durch Kalkschale und Eihaut dringen? Schließlich sind die für die Anwendung
auf Küchengeräten gedacht.
Hm, Küchengeräte sind doch aber eher nicht aus (durchlässigen)
Kalkschalen.
Ich hätte da noch eine möglicherweise gesündere Idee: Tonerde!
Wenn man es essen kann, dann sollte das doch eine ungefährliche
Scheuermethode sein.

Einen Topfschwamm anfeuchten, etwas Tonerde drauf und über das Ei reiben.
--
Beste Grüße,
Ilka
Ralph A. Schmid, dk5ras
2009-04-07 11:04:27 UTC
Permalink
Post by Joachim Boensch
Da sind auch Tenside drin und ein paar unaussprechliche Sachen, aber wie
viel davon soll bei kurzer lokaler Anwendung mit anschließendem Abspülen
durch Kalkschale und Eihaut dringen? Schließlich sind die für die Anwendung
auf Küchengeräten gedacht.
Ich habe da keine Bedenken.
Schjon vor irgendwas bedenklich wird kann der Geschmack im Eimer sein.
Eier mit Putzmittelnote?! Örks.


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
DGSredaktion
2009-04-05 15:02:40 UTC
Permalink
Post by Joachim Boensch
Ich mache das hauptsächlich für mich selbst.....
Tradition.
Und mich stören die Stempel.
Grüße
Joachim
Ja, Lieber Joachim, dann musste auch mit dem Stempel leben.
Gut, wenn Du die Eier verkimmelt hast - siehste doch eh nix mehr vom
Stempel. Oder klebst Du die kaputten Schalenstücke wieder zusammen ??? :|
mit Genussreichen Grüssen
Walter Oprée
--
www.opree.eu
***@opree.eu
skype: walter_opree

http://opree.eu/cms/modules/news/article.php?storyid=125

Gebildet sein
heisst noch lange nicht
gebildet zu sein

"Einfach nur Mensch bleiben"
Loading...