Discussion:
Resteverwertung Tafelspitz
(zu alt für eine Antwort)
Jan Völkers
2012-04-14 19:49:32 UTC
Permalink
Es gab Tafelspitz, von allen Zutaten ist was übriggeblieben.
Nun habe ich die Idee, aus den Resten unter anderem einen kleinen
Rindfleisch-Merrettich-Kartoffel-Gemüse-Eintopf zu zaubern, der den vorm
Haus mal wieder durchdrehenden Schnittlauch als grünen Farbklecks
bekommt.
Was haltet ihr davon? Bessere Vorschläge?

Danach wäre dann noch Fleisch und Brühe übrig, aus dem Fleisch und
weiteren Kartoffeln würde ich Tiroler Gröstl machen.

Die restliche Brühe stellt ja dann kein Verarbeitungsproblem mehr dar :-)

Jan
Hans-Jürgen Meyer
2012-04-14 20:25:17 UTC
Permalink
Post by Jan Völkers
Es gab Tafelspitz, von allen Zutaten ist was übriggeblieben.
Nun habe ich die Idee, aus den Resten unter anderem einen kleinen
Rindfleisch-Merrettich-Kartoffel-Gemüse-Eintopf zu zaubern, der den vorm
Haus mal wieder durchdrehenden Schnittlauch als grünen Farbklecks
bekommt.
Was haltet ihr davon?
Nichts. Das hochwertige schon gekochte Rindfleisch noch einmal kochen
wäre ähm... schade ums das Fleisch - um es mal vorsichtig auszudrücken.

Maximal eine fleischlose Gemüsesuppe wäre ok.
Post by Jan Völkers
Bessere Vorschläge?
Ja. Rindfleischsalat. Bei mir asiatischer Art.
Post by Jan Völkers
Danach wäre dann noch Fleisch und Brühe übrig, aus dem Fleisch und
weiteren Kartoffeln würde ich Tiroler Gröstl machen.
Kann man machen. Aber auch dafür wäre mir das Fleisch zu schade.
Post by Jan Völkers
Die restliche Brühe stellt ja dann kein Verarbeitungsproblem mehr dar :-)
Dafür gibts die Kühltruhe.

Hans-Jürgen
Jan Völkers
2012-04-14 20:52:18 UTC
Permalink
Post by Hans-Jürgen Meyer
Nichts. Das hochwertige schon gekochte Rindfleisch noch einmal kochen
wäre ähm... schade ums das Fleisch - um es mal vorsichtig auszudrücken.
Das wäre ja eher ein Aufwärmen - alles andere ist ja auch schon gekocht.
Dieses Argument zählt also nicht :-)

Gruß Jan
Jan Völkers
2012-04-14 20:53:42 UTC
Permalink
Post by Hans-Jürgen Meyer
Post by Jan Völkers
Bessere Vorschläge?
Ja. Rindfleischsalat. Bei mir asiatischer Art.
Rezept?

Gruß Jan
Hans-Jürgen Meyer
2012-04-14 21:56:27 UTC
Permalink
Post by Jan Völkers
Post by Hans-Jürgen Meyer
Post by Jan Völkers
Bessere Vorschläge?
Ja. Rindfleischsalat. Bei mir asiatischer Art.
Rezept?
Die Frage wäre was Dein Keller und ggf. die Truhe so hergibt.

Ich würde dies hier nehmen:
http://www.chefkoch.de/rezepte/1889231307533941/Asiatischer-Rindfleischsalat.html

...Silberzwiebeln und Kürbis wäre jetzt nicht mein Ding. Da kämen
Frühlingszwiebeln, Shiitake und evt. Chinakohl dran.

Wenn es denn kein Salat sein soll würde es statt einer Gemüsesuppe ein
Currysuppe werden.

Das Rindfleisch nach Geschmack marinieren. Wok-Gemüse in
Rindfleischbrühe gar ziehen lassen, pürieren, gutes Curry rein (ich
nehme Bolsts Curry Powder Hot), Glasnudeln dabei und anschließend evt.
etwas legieren. Rindfleisch beigeben und mit Frühlingszwiebeln garnieren.

Hans-Jürgen
Claus D. Arnold
2012-04-15 11:28:16 UTC
Permalink
Post by Hans-Jürgen Meyer
Post by Jan Völkers
Post by Hans-Jürgen Meyer
Post by Jan Völkers
Bessere Vorschläge?
Ja. Rindfleischsalat. Bei mir asiatischer Art.
Rezept?
Die Frage wäre was Dein Keller und ggf. die Truhe so hergibt.
http://www.chefkoch.de/rezepte/1889231307533941/Asiatischer-Rindfleischsalat.html
...Silberzwiebeln und Kürbis wäre jetzt nicht mein Ding. Da kämen
Frühlingszwiebeln, Shiitake und evt. Chinakohl dran.
[X] Gefällt mir

Das Rezept gibt Korianderblättchen zur Deco vor, das Bild zeigt aber
eindeutig Basilikumblättchen, die ich bevorzugen würde.

Hier das (angepasste) Rezept im RkSuite-Format:

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.2

Titel: Asiatischer Rindfleischsalat
Kategorien: Vorspeise, Hauptgericht
Menge: 6/4 Portionen

800 Gramm Rindfleisch
-- Tafelspitz o. Roastbeef
1 Ltr. Rinderbrühe, kräftig
2 mittl. Zwiebeln
1 Paprikaschote, rot
1 Paprikaschote, gelb
200 Gramm Zwiebeln (Silber-), eingelegt
-- altern. Frühlingszwiebel
200 Gramm Kürbisfleisch, eingelegt
-- Altern. Shitakepilze u./o. Chinakohl

Für die Sauce:

1 Knoblauchzehe (+/-)
2 Chilischoten,rot (nach Geschmack)
2 Essl. Chilisauce
1 Essl. Sojasauce
2 Essl. Balsamico
1 Teel. Honig
2 Essl. Öl (Sonnenblumen- o. Raps-)
1 Teel. Ingwerwurzel, frisch gerieben
Etwas Salz und Pfeffer
1 Messersp. Piment
1 Bund Koriandergrün o. Basilikum

============================ QUELLE ============================
-- Erfasst *RK* 15.04.2012 nach chefkoch.de von
Claus Dieter Arnold

Das Fleisch in einen Topf geben und mit kochender Rinderbrühe
bedecken. Zugedeckt ca. 1 1/2 Stunden gar ziehen lassen, in der
Brühe erkalten lassen.

Zwiebeln schälen und halbieren, Paprika putzen. Alles in Streifen
schneiden. Silberzwiebeln und Kürbisstücke abtropfen lassen,
Kürbisstücke in Streifen schneiden. Altern. Frühlingszwiebel in grobe
Röllchen und Pilze in mundgerechte Stücke schneiden.
Das Gemüse in eine Schüssel geben.

Knoblauch schälen und fein würfeln, Chilischoten waschen, halbieren
und von den Kernen befreien, quer in feine Streifen schneiden.
Chilisauce, Sojasauce, Balsamico-Essig und Sonnenblumenöl in eine
kleine Pfanne geben, kurz aufkochen und Honig einrühren.
Chilischoten, Knoblauch, geriebenen Ingwer unterrühren und mit den
Gewürzen abschmecken, wieder abkühlen lassen.

Das abgekühlte Fleisch quer zur Faser in dünne Scheiben und
anschließend in Streifen schneiden. Zu den vorbereiteten Zutaten
geben und die Marinade darüber gießen. Gut vermischen und im
Kühlschrank ca. 2 Stunden ziehen lassen. Zum Servieren mit
Koriander- o. Basilikumblättchen garnieren.

=====


Gruß

Claus D.
Hans-Jürgen Meyer
2012-04-15 13:24:00 UTC
Permalink
Post by Claus D. Arnold
Post by Hans-Jürgen Meyer
Post by Jan Völkers
Post by Hans-Jürgen Meyer
Post by Jan Völkers
Bessere Vorschläge?
Ja. Rindfleischsalat. Bei mir asiatischer Art.
Rezept?
Die Frage wäre was Dein Keller und ggf. die Truhe so hergibt.
http://www.chefkoch.de/rezepte/1889231307533941/Asiatischer-Rindfleischsalat.html
...Silberzwiebeln und Kürbis wäre jetzt nicht mein Ding. Da kämen
Frühlingszwiebeln, Shiitake und evt. Chinakohl dran.
[X] Gefällt mir
Das Rezept gibt Korianderblättchen zur Deco vor, das Bild zeigt aber
eindeutig Basilikumblättchen, die ich bevorzugen würde.
Koriander hat einen anisartigen Geschmack. Da würde sich als Ersatz
Thaibasilikum anbieten oder Perilla. Ich habe hier eine rötliche Version
dies sich auch gut als Salat eignet
(http://de.wikipedia.org/wiki/Perillahttp://de.wikipedia.org/wiki/Perilla)

Kann man hier selbst im Blumentopf ziehen oder beim Chinesen kaufen ;)

Hans-Jürgen
Erhard Schwenk
2012-04-14 20:37:48 UTC
Permalink
Post by Jan Völkers
Es gab Tafelspitz, von allen Zutaten ist was übriggeblieben.
Nun habe ich die Idee, aus den Resten unter anderem einen kleinen
Rindfleisch-Merrettich-Kartoffel-Gemüse-Eintopf zu zaubern, der den vorm
Haus mal wieder durchdrehenden Schnittlauch als grünen Farbklecks
bekommt.
Was haltet ihr davon? Bessere Vorschläge?
Naja, da ist ja nun nur bestens verwertbares Material dabei.

Das Fleisch kannste einfach erkalten lassen, in dünne Scheiben schneiden
(geht kalt _viel_ besser) und mit einer Prise Salz und etwas
Sahnemeerrettich auf Brot verspeisen. Oder Kartoffelschnitze und
Möhrchen in der Brühe weichkochen, schnell noch ne Hand voll Spätzle
dazumachen, Fleisch rein und Du hast so ungefähr den nächsten großen
Klassiker namens "Gaisburger Marsch".
Post by Jan Völkers
Danach wäre dann noch Fleisch und Brühe übrig, aus dem Fleisch und
weiteren Kartoffeln würde ich Tiroler Gröstl machen.
Geht natürlich auch. Das Fleisch läßt sich wie gesagt nahezu beliebig
als Einlag in Suppen, Eintopf oder auch Aufläufen verwerten.

Andere Möglichkeit: zwei frische Kartoffeln schälen, reiben und gut
ausdrücken. Mit etwas Muskat, Speck und Käse in einer Pfanne bei kleiner
Temperatur zu einem goldbraunen Rösti braten. Vorsicht: nicht zu früh
wenden!

Auf den Rösti legst Du dünne Scheiben vom erkalteten Tafelspitz,
alternativ etwas Lachs (geräuchert oder gebeizt) oder geräucherte Forelle.

Dann Sauerrahm, Schmand oder Creme Fraiche (je nach gewünschtem
"Schweregrad" ;) mit etwas Limettensaft und -schale, fein gehacktem
Schnittlauch, Dill oder Kerbel und geriebenem Meerrettich verrühren. Mit
Salz und Pfeffer abschmecken und als Soßen-Dip über das Fleisch bzw. den
Lachs geben.

Dazu passend wäre frischer Feldsalat mit leichter Vinaigrette, da ist
aber grad nicht so wirklich Saison.
--
Erhard Schwenk

Akkordeonjugend Baden-Württemberg - http://www.akkordeonjugend.de/
APAYA running System - http://www.apaya.net/
Konni Scheller
2012-04-15 06:18:11 UTC
Permalink
Post by Jan Völkers
Es gab Tafelspitz, von allen Zutaten ist was übriggeblieben.
Nun habe ich die Idee, aus den Resten unter anderem einen kleinen
Rindfleisch-Merrettich-Kartoffel-Gemüse-Eintopf zu zaubern, der den vorm
Haus mal wieder durchdrehenden Schnittlauch als grünen Farbklecks
bekommt.
Was haltet ihr davon? Bessere Vorschläge?
Tafelspitzsülze.

Die Reste auf kleine Wüfel, mit gedünsteten Gemüsewürfeln und etwas
Fleischbrühe, dazu eingeweichte Gelantine, erhitzen und Gelantine
auflösen, in kleine Portionsgläser füllen und gelieren lassen. Dann
obendrauf ein leicht gelierter Meerrettichschmand. Garnieren kann man
dann mit Schnittlauchstangen und Radieschen bzw. Cocktailtomaten.
Hält sich auch ein bisschen im Kühlschrank.

http://www.roterochs.de/galerie/tafelspitzsuelze.html

Servus,
Konni
--
Ein Alkoholiker ist ein Mensch, der mehr trinkt als sein Arzt. Ergo:
richtigen Arzt waehlen. (Rainer Fonrobert in ger.ct)
Helene Brandstätter
2012-04-15 07:33:20 UTC
Permalink
"Konni Scheller"

...
Post by Konni Scheller
Tafelspitzsülze.
Das ist auch mein Vorschlag: Fleisch ganz dünn aufschlneiden, und unter
Verwendung der Fleischbrühe eine milde Sülze zubereiten. Ohne weitere
Einlagen über die Fleischscheiben gießen und erstarren lassen. Dazu
Bratkartoffeln. Habe ich mal in Wien gegessen, war köstlich!

Gruß Helene
Konni Scheller
2012-04-15 14:06:23 UTC
Permalink
Post by Helene Brandstätter
Das ist auch mein Vorschlag: Fleisch ganz dünn aufschlneiden, und unter
Verwendung der Fleischbrühe eine milde Sülze zubereiten. Ohne weitere
Einlagen über die Fleischscheiben gießen und erstarren lassen. Dazu
Bratkartoffeln. Habe ich mal in Wien gegessen, war köstlich!
So aufm Teller noch ein paar Zwiebeln und frischer Schnittlauch
drüber...

Servus,
Konni
--
Ein Alkoholiker ist ein Mensch, der mehr trinkt als sein Arzt. Ergo:
richtigen Arzt waehlen. (Rainer Fonrobert in ger.ct)
Gerald Endres
2012-04-15 19:56:55 UTC
Permalink
Post by Konni Scheller
Die Reste auf kleine Wüfel, mit gedünsteten Gemüsewürfeln und etwas
Fleischbrühe, dazu eingeweichte Gelantine, erhitzen und Gelantine
auflösen, in kleine Portionsgläser füllen und gelieren lassen. Dann
obendrauf ein leicht gelierter Meerrettichschmand. Garnieren kann man
dann mit Schnittlauchstangen und Radieschen bzw. Cocktailtomaten.
Hält sich auch ein bisschen im Kühlschrank.
Keinen Hauch Essig in die Brühe?

Gruß
Gerald
Konni Scheller
2012-04-16 15:26:44 UTC
Permalink
Post by Gerald Endres
Keinen Hauch Essig in die Brühe?
Wer's mag, natürlich.

Ich richte die Tafelspitzsülze als kleine Vorspeise mit etwas Salat auf
einem Teller an, da ist dann der Essig beim Salat völlig ausreichend. :)

Servus,
Konni
--
Ein Alkoholiker ist ein Mensch, der mehr trinkt als sein Arzt. Ergo:
richtigen Arzt waehlen. (Rainer Fonrobert in ger.ct)
Daniel Krebs
2012-04-21 08:56:47 UTC
Permalink
Post by Konni Scheller
Post by Gerald Endres
Keinen Hauch Essig in die Brühe?
Wer's mag, natürlich.
Ich richte die Tafelspitzsülze als kleine Vorspeise mit etwas Salat auf
einem Teller an, da ist dann der Essig beim Salat völlig ausreichend. :)
Hängt vom Essig ab.
Ein halber Teelöffel davon hat schon was:

<http://www.olive-e-piu.de/epages/15230530.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/1
5230530/Products/%22BBO%2015%22>

Passt aber besser zu Schweinskopfsülze.

Daniel
--
"Und schenke Gott uns die Einsicht, dass es nichts Besseres
gibt als die Freude, mit der eine Mensch sein Tagwerk
verrichtet. Amen."
Paul Harding
Birgit
2012-04-15 06:48:49 UTC
Permalink
Post by Jan Völkers
Danach wäre dann noch Fleisch und Brühe übrig, aus dem Fleisch und
weiteren Kartoffeln würde ich Tiroler Gröstl machen.
Tafelspitzsülze, schön mit Frühlingsgemüse, hier ein Rezept mit einer Radieschen-Meerrettichvinaigrette, die jetzt auch schön zur Jahreszeit passt:
http://goccus.com/rezept.php?id=106

Oder als Füllung für Ravioli. Dann mit das Fleisch fein würfeln und mit etwa 2/3 des Gewichts an gegart gepressten Kartoffeln mischen und mit löffelweise untergerührter Brühe auf Konsistenz bringen. Abschmecken und als Füllung nehmen. Simple (Salbei-)butter dazu und frischen Parmesan.

Oder dünn aufschneiden und mit Erdbeer-Rhabarber-Vinaigrette servieren. Die schmeckt superlecker zu Fleisch dieser Art, auch zu Roastbeef:
http://goccus.com/rezept.php?id=2533

Wobei das in puncto Erdbeeren noch einen Hauch zu früh ist.

Kulinarische Grüße

Birgit

--

Goccus - der Genießertempel
www.goccus.com
Birgit
2012-04-15 07:06:13 UTC
Permalink
Post by Jan Völkers
Es gab Tafelspitz, von allen Zutaten ist was übriggeblieben.
Nun habe ich die Idee, aus den Resten unter anderem einen kleinen
Rindfleisch-Merrettich-Kartoffel-Gemüse-Eintopf zu zaubern, der den vorm
Haus mal wieder durchdrehenden Schnittlauch als grünen Farbklecks
bekommt.
Was haltet ihr davon?
Eintopf finde ich grauenhaftes Banausentum für bereits gegarten Tafelspitz.
Post by Jan Völkers
Bessere Vorschläge?
Tafelspitzsülze mit Frühlingsgemüse. Dazu passt eine Radieschenvinaigrette mit Meerrettich auch saisonal ganz gut:

http://goccus.com/rezept.php?id=106

Fein gewürfeltes Fleisch mit durchgedrückten Kartoffeln (etwa ein Drittel weniger als Fleisch) mischen, mit Brühe auf Konsistenz bringen und als Raviolifüllung nehmen. Dazu nur Butter und Parmesan.

Oder kalt dünn aufschneiden und mit Erdbeer-Rhabarber-Vinaigrette als "Carpaccio". Wobei dafür es vielleicht noch etwas früh ist in Sachen Erdbeeren.
http://goccus.com/rezept.php?id=2533

Kulinarische Grüße

Birgit

--

Goccus - der Genießertempel
www.goccus.com
Birgit
2012-04-15 07:16:51 UTC
Permalink
Am Sonntag schrieb Birgit ein Mal zu viel:

Sorry für den Doppelbeitrag. Hier gab es technische Probleme an beiden Seiten des Rechners ;-)

Grüße Birgit
Jan Völkers
2012-04-15 19:45:55 UTC
Permalink
Hab mich der Mehrheit gebeugt und Sülze gemacht: Sehr lecker, danke!

Jan
Loading...