Discussion:
Suche etwas ausgefalleneres Salatrezept
(zu alt für eine Antwort)
Meike Schmedt
2004-10-05 08:23:46 UTC
Permalink
Hallo allerseits,

naechstes Wochendende soll ich zu einer Feier einen Salat mit-
bringen und moechte mal etwas anderes machen als immer nur die
"Standardsalate" wie Kartoffel-, Nudel- oder Schichtsalate.
Vielleicht mal etwas mit Getreide oder besteht da die Gefahr,
dass es nicht gegessen wird, weil es zu "exotisch" ist?

Ich habe mal bei Google im Archiv nach Salaten mit Weizen,
Couscous, Bulgur etc. gestoebert, aber da war die Auswahl zu
gross :-( Hat jemand von euch ein Rezept, dass er auch schon
mal selbst ausprobiert hat und von dem er weiss, dass es gut
schmeckt? Es muss jetzt nicht unbedingt was mit Weizen etc.
sein, nur etwas ausgefallener bzw. ungewoehnlicher wie Kartoffel-
salat. Das waere echt toll :)

Viele Gruesse,

Meike
Heiner Blett
2004-10-05 08:35:13 UTC
Permalink
Hallo Meike,
Post by Meike Schmedt
naechstes Wochendende soll ich zu einer Feier einen Salat mit-
bringen und moechte mal etwas anderes machen als immer nur die
"Standardsalate" wie Kartoffel-, Nudel- oder Schichtsalate.
...
Ich habe mal bei Google im Archiv nach Salaten mit Weizen,
Couscous, Bulgur etc. gestoebert, aber da war die Auswahl zu
gross :-(
Guck mal hier: <***@uni-berlin.de>, da hat Ilka erst gestern
ein orientalisches Reissalatrezept von Tim Mälzer auf Römersalatherzen
(oder so ähnlich ;-)) gepostet. Das sah im Fernsehen ganz appetitlich und
interessant aus.
Am besten richtest Du wohl den Reissalat erst vor Ort auf den
Römersalatblättern an.

Viele Grüße
Heiner.
Meike Schmedt
2004-10-06 09:22:52 UTC
Permalink
Post by Heiner Blett
Hallo Meike,
Hallo Heiner,
Post by Heiner Blett
ein orientalisches Reissalatrezept von Tim Mälzer auf Römersalatherzen
(oder so ähnlich ;-)) gepostet. Das sah im Fernsehen ganz appetitlich und
interessant aus.
Danke fuer den Hinweis, das ist mir irgendwie entgangen. Das
sieht vom Rezept bzw. von den Zutaten wirklich appetitlich aus.
Post by Heiner Blett
Am besten richtest Du wohl den Reissalat erst vor Ort auf den
Römersalatblättern an.
Auf jeden Fall, sonst ist er wahrscheinlich schon total
vermatscht. Ausserdem macht es den Transport leichter, wenn ich
es getrennt transportiere.
Post by Heiner Blett
Viele Grüße
Heiner.
Viele Gruesse,

Meike
Petra Hildebrandt
2004-10-05 08:41:24 UTC
Permalink
Post by Meike Schmedt
Ich habe mal bei Google im Archiv nach Salaten mit Weizen,
Couscous, Bulgur etc. gestoebert, aber da war die Auswahl zu
gross :-( Hat jemand von euch ein Rezept, dass er auch schon
mal selbst ausprobiert hat und von dem er weiss, dass es gut
schmeckt? Es muss jetzt nicht unbedingt was mit Weizen etc.
sein, nur etwas ausgefallener bzw. ungewoehnlicher wie Kartoffel-
salat. Das waere echt toll :)
Schmeckt sehr gut:

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98

Titel: Tabouleh
Kategorien: Salate, Getreide, Orient
Menge: 6 Portionen

1/2 Tasse Bulgur
4 Tassen Glatte Petersilie; gehackt
1 gross. Rote Zwiebel; gehackt
3 gross. Tomaten ,gehäutet; entkernt, gewürfelt
1/2 Tasse Frische Minze; fein gehackt
1 Essl. Abgeriebene Zitronenschale
2 Zitronen; Saft davon
1/2 Tasse Olivenöl
Salz

============================== QUELLE ==============================
Landhausküche: Zitronen (Carlsen-Verlag)
erfasst: P. Hildebrandt

Bulgur in eine Schüssel geben und mit soviel kochendheissem Wasser
übergiessen, dass er knapp bedeckt ist. Umrühren und 30 Minuten
stehen lassen.

In einer grossen Schüssel Zwiebel, Tomaten, Minze und Petersilie
mischen. Beiseite stellen. Bulgur durch ein Sieb abgiessen, das
letzte Wasser mit der Hand auspressen. Auf ein trockenes Küchentuch
geben und trockenpressen. Mit einer Gabel die Körner auflockern. Zur
Kräutermischung geben und vermengen. Zitronenschale und -saft
hineinrühren, Olivenöl über die Mischung träufeln und gut vermengen.
Salzen, nochmals gut umrühren. Zugedeckt im Kühlschrank erkalten
lassen.

Auf einer Unterlage aus Salatblättern und mit schwarzen Oliven
garniert servieren.

=====

Viele Grüsse,

Petra
--
Kaffeemühlen-Tuning mit www.datenhamster.org
Gerd Höffken
2004-10-05 09:06:24 UTC
Permalink
Post by Petra Hildebrandt
Titel: Tabouleh
1/2 Tasse Bulgur
4 Tassen Glatte Petersilie; gehackt
1 gross. Rote Zwiebel; gehackt
3 gross. Tomaten ,gehäutet; entkernt, gewürfelt
1/2 Tasse Frische Minze; fein gehackt
1 Essl. Abgeriebene Zitronenschale
2 Zitronen; Saft davon
1/2 Tasse Olivenöl
Salz
Hallo Petra,
ich kenne Tabouleh sehr gut aus dem vorderen Orient und Nordafrika, ein
tolles, vielseitig einsetzbares Gericht.
Natürlich weiß ich auch, daß es so viele Rezepte wie Köche gibt. Aber fester
Bestandteil eines jeden ist eine ordentliche Portion Knoblauch!

Probiere auch mal meine Variation:
Mische mal unter Dein Grundrezept eine rote, und eine gelbe Paprikaschote,
eine Chilischote und zwei junge Zucchini. Die Früchte müssen in sehr kleine
Stücke geschnitten werden. Ist zwar eine fürchterliche Schnibbelei, lohnt
sich Optisch und geschmacklich.
Vielleicht etwas weniger Minze.
Grüße!
Gerd
Meike Schmedt
2004-10-06 09:29:29 UTC
Permalink
Hallo Petra,
Dir auch vielen Dank fuer das Rezept :) Es kommt auf jeden Fall
in die engere Auswahl, ich kann mich nur noch nicht
entscheiden. Eine Frage: Sind das wirklich 4 Tassen Petersilie?
Ist das nicht etwas viel?
Post by Petra Hildebrandt
Viele Grüsse,
Petra
Viele Gruesse,

Meike
Petra Hildebrandt
2004-10-06 09:46:25 UTC
Permalink
Post by Gerd Höffken
Hallo Petra,
Dir auch vielen Dank fuer das Rezept :) Es kommt auf jeden Fall
in die engere Auswahl, ich kann mich nur noch nicht
entscheiden. Eine Frage: Sind das wirklich 4 Tassen Petersilie?
Ist das nicht etwas viel?
ja, das sind wirklich 4 Tassen, und nein es ist nicht zuviel. Ich hab den
Salat genau so schon mehrfach gemacht. Ok, man muss Petersilie mögen... ;)
Ich lache immer über die Diskrepanz zwischen deutschem und türkischem Bund
Petersilie wenn ich einkaufen geh... ;)

Viele Grüsse,

Petra
--
Picknick mit Bären bei www.datenhamster.org
Janette Hot
2004-10-06 10:23:59 UTC
Permalink
ausgefalleneres Salatrezept?

Wie waere es denn mit 'Yam Nuer' (AKA Yum Nua) aus Thailand? Kam auf
meiner letzten Party sehr gut an! Google nach Thailand Beef Salad

jh


On Wed, 6 Oct 2004 11:46:25 +0200, Petra Hildebrandt
Post by Petra Hildebrandt
Post by Gerd Höffken
Hallo Petra,
Dir auch vielen Dank fuer das Rezept :) Es kommt auf jeden Fall
in die engere Auswahl, ich kann mich nur noch nicht
entscheiden. Eine Frage: Sind das wirklich 4 Tassen Petersilie?
Ist das nicht etwas viel?
ja, das sind wirklich 4 Tassen, und nein es ist nicht zuviel. Ich hab den
Salat genau so schon mehrfach gemacht. Ok, man muss Petersilie mögen... ;)
Ich lache immer über die Diskrepanz zwischen deutschem und türkischem Bund
Petersilie wenn ich einkaufen geh... ;)
Viele Grüsse,
Petra
Barbara Becker-Kesting
2004-10-05 15:06:05 UTC
Permalink
Hallo Meike!
Post by Meike Schmedt
naechstes Wochendende soll ich zu einer Feier einen Salat mit-
bringen und moechte mal etwas anderes machen als immer nur die
"Standardsalate" wie Kartoffel-, Nudel- oder Schichtsalate.
Vielleicht mal etwas mit Getreide oder besteht da die Gefahr,
dass es nicht gegessen wird, weil es zu "exotisch" ist?
...
Mango-Couscous-Salat
4 Portionen

Für die Marinade:
3 El. Öl
1 Tl. Balsamessig (aceto balsamico)
Salz
schwarzer Pfeffer (a.d.M.)
1 Pr. Zucker
1 Msp. Cayennepfeffer

Für den Salat:
2 Zitronen
200 g Couscousgrieß
1 gr. Fleischtomate
2 Mangos
2 Hühnerbrüstchen (ausgelöst)
1 El. Butter
1 El. Öl

1. Aus Öl, Balsamessig, Salz, Pfeffer, Zucker, etwas Muskatnuß und
Cayennepfeffer mit dem Schneebesen eine cremige Marinade rühren.
2. Für den Salat die Zitronen auspressen und den Saft mit 1/4 Liter
Wasser über den Couscousgrieß gießen. 1/2 Stunde quellen lassen. Die
nach der Quellzeit noch übrige Flüssigkeit abgießen.
3. Die Tomate überbrühen, eiskalt abschrecken und die Haut abziehen.
Quer zum Stengelansatz halbieren und entkernen. Das Fruchtfleisch klein
würfeln. Die Mangos schälen, halbieren und entkernen. Das Fruchtfleisch
in mundgerechte Stücke schneiden.
4. Die Marinade über den Couscousgrieß gießen. Die Petersilie abbrausen,
von den Stengeln zupfen und grob hacken. Mit Tomatenwürfeln und
Mangostücken unter den Couscousgrieß mischen.
5. Die Hühnerbrüstchen in der heißen Butter-Öl-Mischung rundum kräftig
anbraten. Dann bei milder Hitze zugedeckt 10 Minuten ziehen lassen. Nach
Geschmack salzen, pfeffern und quer zur Faser in schmale Scheiben schneiden.
6. Den Mango-Couscous-Salat auf vier Tellern verteilen. Kurz vor dem
Servieren die noch warmen Hühnerbrustscheiben fächerartig im Halbkreis
um den Salat legen.

Quelle: Ellen Wiesner (Hrsg.): Salate. Frisch, raffiniert, gesund.
Bassermann Verlag, Niedernhausen/Ts. 1994

Ebly-Salat Karibik

4 Portionen

250 g Ebly (2 Kochbeutel à 125 g)
1 Zwiebel
150 g Putenbrustaufschnitt
3 Ananasringe (a.d.D.)
100 g Kirschtomaten
20 g Cashewkerne, geröstet und gehackt

Für das Dressing:
100 g Salatmayonnaise
1 B. Joghurt (à 150 g)
4 El. Ananassaft (a.d.D.)
Salz
1 Tl. Currypulver
Cayennepfeffer

Ebly nach Packungsanweisung zubereiten und abkühlen lassen. Zwiebel
abziehen und fein würfeln. Putenbrustaufschnitt in Streifen schneiden,
Ananas abtropfen lassen, in Stücke schneiden, Kirschtomaten waschen,
halbieren und mit Zwiebelwürfeln, Cashewkernen sowie Ebly vermischen.
Für das Dressing Mayonnaise mit Joghurt und Ananassaft verrühren und mit
Salz, Currypulver sowie Cayennepfeffer abschmecken. Das Dressing auf den
Salat geben und nach Wunsch mit gehackten Kräutern und
Basilikumblättchen garniert servieren.

Quelle: ?

Oder etwas mit Hülsenfrüchten:

Linsensalat

6 Portionen

Für den Salat:
300 g Linsen
1 Bd. Suppengrün
300 g festkochende Kartoffeln
200 g Möhren
1 Lauchstange
2 kl. Zwiebeln
3 Bd. Schnittlauch

Für die Marinade:
6 El. Rotweinessig
1 Tl. scharfer Senf
1 Tl. Salz
Pfeffer (a.d.M.)
8 El. Öl
5 Scheib. Grahambrot
4 El. Butter

1. Die Linsen über Nacht einweichen. Am nächsten Tag mit dem geputzten
Suppengrün etwa 30-45 Minuten weich kochen, abgießen und in eine
Schüssel geben.
2. Die Kartoffeln waschen, 20 Minuten garen, schälen, in winzige Würfel
schneiden und unter die Linsen heben.
3. Die Möhren schälen und in winzige Würfel schneiden. Den Lauch putzen,
längs halbieren, gründlich ausspülen und quer in feine Streifen schneiden.
4. Das Gemüse in ein Sieb geben und für 2 Minuten in kochendes
Salzwasser halten, eiskalt abschrecken und danach gut abtropfen lassen.
Die Zwiebeln schälen und fein hacken. Den Schnittlauch waschen und
kleinschneiden. Beides mit dem Gemüse zu den Linsen geben.
5. Für die Marinade Essig, Senf, Salz und Pfeffer so lange verrühren,
bis sich das Salz ganz aufgelöst hat. Das Öl langsam dazufließen lassen
und mit dem Schneebesen cremig schlagen.
6. Die Marinade über den Salat gießen, gut mischen und 1/2 Stunde ziehen
lassen. Vor dem Servieren unbedingt nochmals abschmecken, eventuell
nachwürzen.
7. Das Grahambrot würfeln und in der heißen Butter knusprig ausbraten.
Zum Schluß unter den Salat mischen.

Quelle: Ellen Wiesner (Hrsg.): Salate. Frisch, raffiniert, gesund.
Bassermann Verlg., Niedernhausen/Ts. 1994

Gruß
Barbara
Meike Schmedt
2004-10-06 09:27:02 UTC
Permalink
Post by Barbara Becker-Kesting
Hallo Meike!
Hallo Barbara,

vielen Dank fuer die schoenen Rezeptvorschlaege :) Da habe ich
wieder die Qual der Wahl. Ich denke, ich werde entweder das
Tabouleh von Petra, Deinen Linsensalat oder den Reissalat von
Ilka machen. Zum Glueck habe ich noch ein, zwei TAge Zeit zum
Entscheiden ;-)
Post by Barbara Becker-Kesting
Gruß
Barbara
Viele Gruesse,

Meike
Rene Gagnaux
2004-10-05 15:26:31 UTC
Permalink
Guten abend Meike, guten abend allerseits,
Post by Meike Schmedt
sein, nur etwas ausgefallener bzw. ungewoehnlicher wie Kartoffel-
salat. Das waere echt toll :)
Ausgefallen... Da gäbe es viele Sachen ;-) Bei Hand habe ich gerade, da zur
Zeit die Feigen günstig zu haben sind...

MMMMM----- Meal-Master via MERE7

Title: Lauwarmer Feigensalat mit Tete de Moine
Categories: Vorspeise, Kalt, Slat, Feige, Kaese
Yield: 4 Servings

6 Frische Feigen; +/-
2 dl Rotwein
4 tb Feigenessig; (*)
-- oder Balsamicoessig
1 tb Honig
1 ts Frischer Zitronensaft
1 ts Grobkoerniger Senf
4 tb Oel
1 bn Schnittlauch
1 sm Friseesalat
12 Tete de moine-Rosetten

MMMMM----------------------------REF---------------------------------
-- Annemarie Wildeisen
-- Kochen 09/2002
-- Vermittelt von R.Gagnaux

Die Feigen mit einer Gabel rundum einige Male einstechen. In eine
kleine Pfanne geben. Rotwein, Feigenessig oder Balsamico, Honig sowie
Zitronensaft dazugeben und nur gerade einmal kurz aufkochen. Die
Pfanne vom Feuer ziehen und die Fruechte in der zugedeckten Pfanne
etwa zehn Minuten ziehen lassen. Aus der Pfanne heben und halbieren.

Den Rotweinsud mit Senf und Oel verruehren und mit Salz sowie Pfeffer
wuerzen. Den Schnittlauch mit einer Schere dazuschneiden.

Zum Fertigstellen den Salat ruesten und waschen. Die Feigen mit
einigen Salatblaettern und den Tete de moine-Rosetten auf Tellern
verteilen und grosszuegig mit Sauce betraeufeln.

(*) Feigenessig - Der koestliche, leicht dickfluessige und
geschmacksintensive Feigenessig wird meistens auf der Basis von
Obstessig und einem Extrakt von vollreifen Feigen hergestellt. Er ist
vielseitig verwendbar, zum Beispiel zur Aromatisierung von
Blattsalaten, asiatischen Gerichten, eingelegten Fruechten oder
kurzgebratenem Fleisch. Feigenessig ist im gut assortierten
Fachgeschaeft erhaeltlich. Feigenessig ist sehr lange haltbar, wenn
er dunkel und trocken aufbewahrt wird.

MMMMM

Zum Vorbereiten und Mitnehmen ist es schon geeignet: die Feigen im voraus
zubereiten, die Sauce ebenfalls sowie auch die Tete de moine-Rosetten (eine
andere Käsesorten geht aber auch: da könnte ich mich auch Parmesan,
gehobelt, sehr gut vorstellen). Dann an Ort und Stelle fertigstellen.

Salut
René
--
Die hier verwendete Absenderadresse existiert nur kurzfristig. Um mich
sicher zu erreichen: bitte an renato<at-Zeichen>domain wie bei obiger Adresse schreiben.
Meike Schmedt
2004-10-06 09:11:20 UTC
Permalink
Post by Rene Gagnaux
Guten abend Meike, guten abend allerseits,
Hallo Rene,
Post by Rene Gagnaux
Ausgefallen... Da gäbe es viele Sachen ;-)
Ja, ich weiss... Wobei bei mir wahrscheinlich schon Sachen als
ausgefallen zaehlen, die fuer Dich noch ganz normal sind :)
Post by Rene Gagnaux
Bei Hand habe ich gerade, da zur
Zeit die Feigen günstig zu haben sind...
Title: Lauwarmer Feigensalat mit Tete de Moine
Das ist doch mal was feines, dankeschoen! Bei diesem Salat
werden die Feigen dann abgezaehlt den Gaesten auf die Teller
gelegt, oder? Also nichts mit "Ich stelle den Salat auf ein
Buffet und jeder bedient sich, wenn er mag"?
Post by Rene Gagnaux
Categories: Vorspeise, Kalt, Slat, Feige, Kaese
Eine Frage, was ist denn "Slat"? Interessiert mich jetzt einfach
mal.
Post by Rene Gagnaux
wuerzen. Den Schnittlauch mit einer Schere dazuschneiden.
So etwas habe ich schon haeufiger gelesen. Warum mit der Schere?
Soviel mehr Arbeit hat man doch auch nicht, wenn man den
Schnittlauch auf ein Brett legt und dann mit dem Messer drueber
geht. Aber wer weiss, vielleicht entfaltet der Schnittlauch eine
besondere Wuerzkraft, wenn man ihn mit der Schere schneidet und
ich weiss es nur nicht. Bitte um Aufklaerung! ;-)
Post by Rene Gagnaux
Zum Vorbereiten und Mitnehmen ist es schon geeignet: die Feigen im voraus
zubereiten, die Sauce ebenfalls sowie auch die Tete de moine-Rosetten (eine
andere Käsesorten geht aber auch: da könnte ich mich auch Parmesan,
gehobelt, sehr gut vorstellen). Dann an Ort und Stelle fertigstellen.
Danke fuer das Rezept. Wenn ich Besuch bekomme, werde ich ihn auf
jeden Fall machen und meinen Gaesten vorsetzen. Aber irgendwie
erscheint er mir zum Mitnehmen und "aufs-Buffet-stellen" etwas
schwierig.
Post by Rene Gagnaux
Salut
René
Viele Gruesse,

Meike
Konrad Wilhelm
2004-10-06 11:54:09 UTC
Permalink
On Wed, 6 Oct 2004 11:11:20 +0200,
Post by Meike Schmedt
Aber irgendwie
erscheint er mir zum Mitnehmen und "aufs-Buffet-stellen" etwas
schwierig.
Ja, das ist eine ziemliche Eingrenzung, die das Angebot sozusagen auf
Breie reduziert, wie man sie bei Churasco oder im Karstadt-Restaurant
an der Salat-Bar zu finden ist.

Dabei gibst so wunderbare Salate, die man aber eben auf dem Teller
anrichten muss.

Salade Sud-Ouest (Café-Bistro "Le Métro", Paris 6eme, Rue de Rennes,
Métro St. Sulpice)

Blattsalate, Vinaigrette mit deutlich Senf. Darauf ein pochiertes Ei
und zerkleinerte Gänsemägen. Tomatenstücke und entkernte Backpflaumen.
Viel Walnusskerne darauf.
Das ist köstlich! Da wartet man gern auf einen Sitzplatz!

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Meike Schmedt
2004-10-11 09:00:33 UTC
Permalink
Hallo Konrad,
Post by Konrad Wilhelm
Ja, das ist eine ziemliche Eingrenzung, die das Angebot sozusagen auf
Breie reduziert, wie man sie bei Churasco oder im Karstadt-Restaurant
an der Salat-Bar zu finden ist.
hm, das finde ich jetzt nicht. Es gibt schon viele Salate,
die kein Brei sind und doch auf einem kaltem Bueffet einen Platz
haben koennen. Oder ist ein Brei bei Dir was anderes als bei mit?
Ich definiere als Brei eine pampige Masse, die man ohne zu kauen
herunter schlucken kann.
Post by Konrad Wilhelm
Blattsalate, Vinaigrette mit deutlich Senf. Darauf ein pochiertes Ei
und zerkleinerte Gänsemägen.
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Urgs... damit koenntest Du mich kilometerweit jagen ;-) Aber die
Geschmaecker sind ja zum Glueck verschieden.
Post by Konrad Wilhelm
Das ist köstlich! Da wartet man gern auf einen Sitzplatz!
Aber manchma geht es eben nicht anders als mit einem kalten
Buffet und so schlimm finde ich das ehrlich gesagt auch
nicht. Besser so als dass man mit knurrendem Magen ewig auf etwas
zu essen warten muss und dann alle quasi nacheinander essen.
Post by Konrad Wilhelm
k.
Viele Gruesse,

Meike
Konrad Wilhelm
2004-10-11 20:44:32 UTC
Permalink
On Mon, 11 Oct 2004 11:00:33 +0200,
Post by Meike Schmedt
Hallo Konrad,
Post by Konrad Wilhelm
Ja, das ist eine ziemliche Eingrenzung, die das Angebot sozusagen auf
Breie reduziert, wie man sie bei Churasco oder im Karstadt-Restaurant
an der Salat-Bar zu finden ist.
hm, das finde ich jetzt nicht. Es gibt schon viele Salate,
die kein Brei sind und doch auf einem kaltem Bueffet einen Platz
haben koennen. Oder ist ein Brei bei Dir was anderes als bei mit?
Ich definiere als Brei eine pampige Masse, die man ohne zu kauen
herunter schlucken kann.
Post by Konrad Wilhelm
Blattsalate, Vinaigrette mit deutlich Senf. Darauf ein pochiertes Ei
und zerkleinerte Gänsemägen.
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Urgs... damit koenntest Du mich kilometerweit jagen ;-) Aber die
Geschmaecker sind ja zum Glueck verschieden.
Post by Konrad Wilhelm
Das ist köstlich! Da wartet man gern auf einen Sitzplatz!
Aber manchma geht es eben nicht anders als mit einem kalten
Buffet und so schlimm finde ich das ehrlich gesagt auch
nicht.
Ach versteh mich nicht falsch, ich ess ja auch bei Churasco oder
Karstadt vom Salatbuffet, und natürlich auch wenn ich mal zu einem
kalten Buffet eingeladen bin. Ich wollte nur ausdrücken, dass es so
viele wunderbare Salate gibt, die dort eben nicht anbietbar sind.

Ich stürz mich bei Buffets auf Bohnensalat, Sachen mit Paprika/Mais,
Kohlsalat. Sachen mit dicklichem Dressing oder Majonaise sind bei mir
no-no's, machen viel zu schnell satt. Salate mit Res drin mag ich ganz
einfach nicht, sind mir irgendwie zu krümelig.

Blattsalate halten sich nun mal keine Stunde, dann sehen (und beißen
sich) aus wie diese unsäglichen "Beilagensalate" wo paar Blattreste in
zwei Fingerbreit süßer Soße schwimmen.
Post by Meike Schmedt
Besser so als dass man mit knurrendem Magen ewig auf etwas
zu essen warten muss
Wie lautete dazu die stereotype Äußerung in den alten "Kottan
ermittelt"-Krimis? "Ha, kochn muss ma's scho". Jedenfalls allemal
besser wenn ich auf das Essen warte als das Essen auf mich. Soviel
Zeit muss schon sein.
Post by Meike Schmedt
und dann alle quasi nacheinander essen.
Wie denn sonst? Willst du die Vorspeise mit dem Hauptgang mischen?
Oder was meinst du?

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Meike Schmedt
2004-10-12 09:27:07 UTC
Permalink
Post by Konrad Wilhelm
Ach versteh mich nicht falsch, ich ess ja auch bei Churasco oder
Karstadt vom Salatbuffet, und natürlich auch wenn ich mal zu einem
kalten Buffet eingeladen bin. Ich wollte nur ausdrücken, dass es so
viele wunderbare Salate gibt, die dort eben nicht anbietbar sind.
Okay, da hast Du auch wieder recht. Ich dachte nur, Du lehnst
ein kaltes Buffet komplett ab.
Post by Konrad Wilhelm
Ich stürz mich bei Buffets auf Bohnensalat, Sachen mit Paprika/Mais,
Kohlsalat. Sachen mit dicklichem Dressing oder Majonaise sind bei mir
no-no's, machen viel zu schnell satt. Salate mit Res drin mag ich ganz
einfach nicht, sind mir irgendwie zu krümelig.
Couscous dann vermutlich auch nicht ;-) Mir geht es aehnlich was
die dicklichen Dressings un dMajo anbelangt. Allerdings weil ich
festgestellt habe, dass die meistens nur nach Majo schmecken :-(
Vor allem ist mir aufgefallen, dass die Salate immer weniger
gewuerzt werden, ich weiss auch nicht. Gerade bei so Salaten mit
Majo (egal ob Nudelsalat, KArtoffelsalat oder Reissalat), es
schmeckt fast nach nichts. So einen Salat wuerde ich niemals aufs
Buffet stellen. Am liebsten wuerde ich dann mir einen Salz- und
Pfefferstreuer holen, damit wenigstens etwas GEschmack dran
kommt. Da ich erst dachte, es liegt an mir, habe ich mal diskret
andere gefragt und die haben mir das bestaetigt. Evtl liegt das
hier an der Gegend oder habt ihr das auch schon mal erlebt?
Post by Konrad Wilhelm
Blattsalate halten sich nun mal keine Stunde, dann sehen (und beißen
sich) aus wie diese unsäglichen "Beilagensalate" wo paar Blattreste in
zwei Fingerbreit süßer Soße schwimmen.
Iihh.... Dann esse ich lieber nur Brot.
Post by Konrad Wilhelm
Wie denn sonst? Willst du die Vorspeise mit dem Hauptgang mischen?
Oder was meinst du?
Nein, das zuerst die Vorspeise kommt und dann der Hauptgang ist
klar. Ich meinte, dass einige dann schon beim Hauptgang sind,
waehrend andere gerade mal endlich die Vorspeise bekommen. Habe
ich auch schon erlebt und fand das nicht so toll.
Post by Konrad Wilhelm
k.
Gruss, Meike

PS: Warst Du nicht derjenige, der vor einigen Monaten mal nach
Backaroma mit Orange gefragt hat? Ich habe naemlich heute
gesehen, dass der Lidl (Sued) wieder ein ganze Packung mit
diversen Backaromen wie Vanille, Rum, Zitrone, Orange,
Bittermandel etc. hat. Nur mal so erwaehnt...
Konrad Wilhelm
2004-10-12 12:57:56 UTC
Permalink
On Tue, 12 Oct 2004 11:27:07 +0200,
Post by Meike Schmedt
PS: Warst Du nicht derjenige, der vor einigen Monaten mal nach
Backaroma mit Orange gefragt hat? Ich habe naemlich heute
gesehen, dass der Lidl (Sued) wieder ein ganze Packung mit
diversen Backaromen wie Vanille, Rum, Zitrone, Orange,
Bittermandel etc. hat. Nur mal so erwaehnt...
Ist bei mir zwar eher NW, aber ich werd mal nachsehen. Danke für den
Hinweis.

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Maria Winter
2004-10-14 17:42:54 UTC
Permalink
On Wed, 06 Oct 2004 13:54:09 +0200, Konrad Wilhelm
Post by Konrad Wilhelm
Café-Bistro "Le Métro", Paris 6eme, Rue de Rennes,
Métro St. Sulpice
Ah, ganz in der Naehe meiner ehemaligen Uni...


Maria
--
Alles ist wie immer, nur schlimmer. MIST!
___________________________________(Bernd das Brot)
http://www.maria-winter.de
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/447985
Rene Gagnaux
2004-10-06 12:32:59 UTC
Permalink
Guten Tag Meike, guten Tag allerseits,
Post by Meike Schmedt
Post by Rene Gagnaux
Title: Lauwarmer Feigensalat mit Tete de Moine
Das ist doch mal was feines, dankeschoen! Bei diesem Salat
werden die Feigen dann abgezaehlt den Gaesten auf die Teller
gelegt, oder? Also nichts mit "Ich stelle den Salat auf ein
Buffet und jeder bedient sich, wenn er mag"?
Es ist schon eher gedacht, die Feigen auf Portionenteller hübsch auf
Salatbett anzuordnen, auch weil die Feigen recht druckempfindlich sind, und
leicht vermatscht werden könnten.
Post by Meike Schmedt
Post by Rene Gagnaux
Categories: Vorspeise, Kalt, Slat, Feige, Kaese
Eine Frage, was ist denn "Slat"? Interessiert mich jetzt einfach
mal.
Schreibfehler, dort sollte "Salat" stehen! ;)
Post by Meike Schmedt
Post by Rene Gagnaux
wuerzen. Den Schnittlauch mit einer Schere dazuschneiden.
So etwas habe ich schon haeufiger gelesen. Warum mit der Schere?
Ich mache es aus Gewohnheit so, weil ich es so von meiner Mutter vor vielen,
vielen Jahren so gelernt habe, wobei meine Mutter es wohl von Ihrer Mutter
gelernt hat, usw. ;-) Also was mich betrifft, eine Gewohnheitssache, die
aber auch recht verbreitet ist.
Post by Meike Schmedt
Soviel mehr Arbeit hat man doch auch nicht, wenn man den Schnittlauch
auf ein Brett legt und dann mit dem Messer drueber geht.
Ich glaube nicht, dass dies eine Frage der dabei anfallenden Arbeit ist. Der
Messer muss aber schön scharf sein, sonst wird der Schnittlauch zerdrückt.
Vielleicht daher die Sache mit der Schere.
Post by Meike Schmedt
Aber wer weiss, vielleicht entfaltet der Schnittlauch eine
besondere Wuerzkraft, wenn man ihn mit der Schere schneidet
Könnte sein, weil der Schnittlauch weniger zerdrückt wird.
Post by Meike Schmedt
und ich weiss es nur nicht. Bitte um Aufklaerung! ;-)
Ich habe da nie den Vergleich gemacht, weil ich den Schnittlauch eben aus
Gewohnheit mit der Schere schneide. Es wird aber sicher jemand geben, der
dies mal verglichen hat, und hier berichtet wird?
Post by Meike Schmedt
Post by Rene Gagnaux
Zum Vorbereiten und Mitnehmen ist es schon geeignet: die Feigen im voraus
zubereiten, die Sauce ebenfalls sowie auch die Tete de moine-Rosetten (eine
andere Käsesorten geht aber auch: da könnte ich mich auch Parmesan,
gehobelt, sehr gut vorstellen). Dann an Ort und Stelle fertigstellen.
Danke fuer das Rezept. Wenn ich Besuch bekomme, werde ich ihn auf
jeden Fall machen und meinen Gaesten vorsetzen. Aber irgendwie
erscheint er mir zum Mitnehmen und "aufs-Buffet-stellen" etwas
schwierig.
Es ist schon so: es sieht schöner aus, wenn man diese Vorspeise auf
Portionenteller selber verteilt, und so serviert. "aufs-Buffet-stellen"...
Würde am Anfang sicher gut aussehen, aber nach kurzer Zeit wohl recht
verwüstet, wie Selbstbedienungsbuffet leider nach kurzer Zeit oft aussehen,
wenn sie nicht von jemand betreut werden.

Salut
René
--
Die hier verwendete Absenderadresse existiert nur kurzfristig. Um mich
sicher zu erreichen: bitte an renato<at-Zeichen>domain wie bei obiger Adresse schreiben.
Meike Schmedt
2004-10-11 09:56:00 UTC
Permalink
Post by Rene Gagnaux
Guten Tag Meike, guten Tag allerseits,
Hallo Rene,
Post by Rene Gagnaux
Schreibfehler, dort sollte "Salat" stehen! ;)
ah! *g* Okay, danke, meine Neugier ist nun befriedigt ;-)
Post by Rene Gagnaux
Ich habe da nie den Vergleich gemacht, weil ich den Schnittlauch eben aus
Gewohnheit mit der Schere schneide. Es wird aber sicher jemand geben, der
dies mal verglichen hat, und hier berichtet wird?
Das naechste Mal schneide ich ihn mit der Schere. Wenn es einen
signifikanten Unterschied gibt, dann werde ich mal von
berichten.
Post by Rene Gagnaux
Es ist schon so: es sieht schöner aus, wenn man diese Vorspeise auf
Portionenteller selber verteilt, und so serviert. "aufs-Buffet-stellen"...
Würde am Anfang sicher gut aussehen, aber nach kurzer Zeit wohl recht
verwüstet, wie Selbstbedienungsbuffet leider nach kurzer Zeit oft aussehen,
wenn sie nicht von jemand betreut werden.
Genau, das hatte ich auch befuerchtet und daher hebe ich ihn mir
lieber fuer eine andere Feier auf. Ich habe jetzt das Tabouleh
von Petra mit einer Abwandlung a la Gerd gemacht und der ist sehr
gut angekommen :)
Post by Rene Gagnaux
Salut
René
Viele Gruesse,

Meike
Loading...