Hallo Meike!
Post by Meike Schmedtnaechstes Wochendende soll ich zu einer Feier einen Salat mit-
bringen und moechte mal etwas anderes machen als immer nur die
"Standardsalate" wie Kartoffel-, Nudel- oder Schichtsalate.
Vielleicht mal etwas mit Getreide oder besteht da die Gefahr,
dass es nicht gegessen wird, weil es zu "exotisch" ist?
...
Mango-Couscous-Salat
4 Portionen
Für die Marinade:
3 El. Öl
1 Tl. Balsamessig (aceto balsamico)
Salz
schwarzer Pfeffer (a.d.M.)
1 Pr. Zucker
1 Msp. Cayennepfeffer
Für den Salat:
2 Zitronen
200 g Couscousgrieß
1 gr. Fleischtomate
2 Mangos
2 Hühnerbrüstchen (ausgelöst)
1 El. Butter
1 El. Öl
1. Aus Öl, Balsamessig, Salz, Pfeffer, Zucker, etwas Muskatnuß und
Cayennepfeffer mit dem Schneebesen eine cremige Marinade rühren.
2. Für den Salat die Zitronen auspressen und den Saft mit 1/4 Liter
Wasser über den Couscousgrieß gießen. 1/2 Stunde quellen lassen. Die
nach der Quellzeit noch übrige Flüssigkeit abgießen.
3. Die Tomate überbrühen, eiskalt abschrecken und die Haut abziehen.
Quer zum Stengelansatz halbieren und entkernen. Das Fruchtfleisch klein
würfeln. Die Mangos schälen, halbieren und entkernen. Das Fruchtfleisch
in mundgerechte Stücke schneiden.
4. Die Marinade über den Couscousgrieß gießen. Die Petersilie abbrausen,
von den Stengeln zupfen und grob hacken. Mit Tomatenwürfeln und
Mangostücken unter den Couscousgrieß mischen.
5. Die Hühnerbrüstchen in der heißen Butter-Öl-Mischung rundum kräftig
anbraten. Dann bei milder Hitze zugedeckt 10 Minuten ziehen lassen. Nach
Geschmack salzen, pfeffern und quer zur Faser in schmale Scheiben schneiden.
6. Den Mango-Couscous-Salat auf vier Tellern verteilen. Kurz vor dem
Servieren die noch warmen Hühnerbrustscheiben fächerartig im Halbkreis
um den Salat legen.
Quelle: Ellen Wiesner (Hrsg.): Salate. Frisch, raffiniert, gesund.
Bassermann Verlag, Niedernhausen/Ts. 1994
Ebly-Salat Karibik
4 Portionen
250 g Ebly (2 Kochbeutel à 125 g)
1 Zwiebel
150 g Putenbrustaufschnitt
3 Ananasringe (a.d.D.)
100 g Kirschtomaten
20 g Cashewkerne, geröstet und gehackt
Für das Dressing:
100 g Salatmayonnaise
1 B. Joghurt (à 150 g)
4 El. Ananassaft (a.d.D.)
Salz
1 Tl. Currypulver
Cayennepfeffer
Ebly nach Packungsanweisung zubereiten und abkühlen lassen. Zwiebel
abziehen und fein würfeln. Putenbrustaufschnitt in Streifen schneiden,
Ananas abtropfen lassen, in Stücke schneiden, Kirschtomaten waschen,
halbieren und mit Zwiebelwürfeln, Cashewkernen sowie Ebly vermischen.
Für das Dressing Mayonnaise mit Joghurt und Ananassaft verrühren und mit
Salz, Currypulver sowie Cayennepfeffer abschmecken. Das Dressing auf den
Salat geben und nach Wunsch mit gehackten Kräutern und
Basilikumblättchen garniert servieren.
Quelle: ?
Oder etwas mit Hülsenfrüchten:
Linsensalat
6 Portionen
Für den Salat:
300 g Linsen
1 Bd. Suppengrün
300 g festkochende Kartoffeln
200 g Möhren
1 Lauchstange
2 kl. Zwiebeln
3 Bd. Schnittlauch
Für die Marinade:
6 El. Rotweinessig
1 Tl. scharfer Senf
1 Tl. Salz
Pfeffer (a.d.M.)
8 El. Öl
5 Scheib. Grahambrot
4 El. Butter
1. Die Linsen über Nacht einweichen. Am nächsten Tag mit dem geputzten
Suppengrün etwa 30-45 Minuten weich kochen, abgießen und in eine
Schüssel geben.
2. Die Kartoffeln waschen, 20 Minuten garen, schälen, in winzige Würfel
schneiden und unter die Linsen heben.
3. Die Möhren schälen und in winzige Würfel schneiden. Den Lauch putzen,
längs halbieren, gründlich ausspülen und quer in feine Streifen schneiden.
4. Das Gemüse in ein Sieb geben und für 2 Minuten in kochendes
Salzwasser halten, eiskalt abschrecken und danach gut abtropfen lassen.
Die Zwiebeln schälen und fein hacken. Den Schnittlauch waschen und
kleinschneiden. Beides mit dem Gemüse zu den Linsen geben.
5. Für die Marinade Essig, Senf, Salz und Pfeffer so lange verrühren,
bis sich das Salz ganz aufgelöst hat. Das Öl langsam dazufließen lassen
und mit dem Schneebesen cremig schlagen.
6. Die Marinade über den Salat gießen, gut mischen und 1/2 Stunde ziehen
lassen. Vor dem Servieren unbedingt nochmals abschmecken, eventuell
nachwürzen.
7. Das Grahambrot würfeln und in der heißen Butter knusprig ausbraten.
Zum Schluß unter den Salat mischen.
Quelle: Ellen Wiesner (Hrsg.): Salate. Frisch, raffiniert, gesund.
Bassermann Verlg., Niedernhausen/Ts. 1994
Gruß
Barbara