Hallo,
kommt mal runter, 10 Brote die Woche? Das ist nicht kostendeckend und
bringt auch keinen Gewinn, läuft also eher unter Heimwerken und Hobby.
Die lachen sich doch tot in der Krankenkasse, rsp. IHK. Lass es 150
Dann lebst du nicht in Berlin.
Weil ich letztes Jahr einen zweistelligen Betrag als Amazon-Partner
verdient habe, habe ich beim Gewerbeamt und der IHK nachgefragt.
Ja, selbst wenn ich keine Einnahmen erzielt haette, ein Gewerbeschein ist
noetig. Okay, 30 Euro waren aergerlich, aber der Aerger, wenn ich es nicht
angemeldet haette, waere groesser.
Bei der IHK das gleiche. Allerdings kostet die Mitgliedschaft erst ab einem
bestimmten Umsatz (oder war es Gewinn?).
Das Finanzamt meldete sich natuerlich auch gleich, und dort duerfte es
mit Geschaeften der hier genannten Groessenordnung die eigentlichen
Probleme geben. Fuer die wird es naemlich wirklich sehr schnell zum Hobby,
wenn keine Gewinne fliessen. Aber die ersten Jahre duerften auch Verluste
gemacht werden.
Bei der Krankenkasse muss man fragen, aber dort koennte es als
Nebentaetigkeit durchgehen.
Auf alle Faelle noetig ist ein Gesundheitspass, der natuerlich auch Geld
kostet und im Gegensatz zum Gewerbeschein auch in bestimmten Abstaenden
erneuert werden muss.
Ob man ohne irgendwelche sonstigen Bescheinigungen backen und das Gebackene
verkaufen darf, weiss ich natuerlich nicht. Aber da sollte einem die
Handwerkskammer weiterhelfen. Besser als Schreiben ist uebrigens immer
hingehen und persoenlich mit den Leuten sprechen. Sonst erhaelt man
vielleicht ein "Geht nicht" und erfaehrt nicht, dass durch eine leichte
Veraenderung des Projekts auch ein "Geht" moeglich waere.
Beste Gruesse,
Heinz.
--
Reisefuehrer Bulgarien u.a: http://www.erlebnis-bulgarien.de
Reiseberichte Osteuropa: http://www.pahlke-online.de
Barrierefreies Webdesign: http://www.Pahlke-KunstWebDesign.de