Martina Eckner
2007-06-26 18:11:33 UTC
Hallo NG!
Letztlich habe ich mal "Reinen Bio-Buchweizen ganz" gekauft und den
heute mal nach Packungsrezept probiert: mit der etwa doppelten Menge
Wasser und etwas Salz aufkochen, ein paar Minuten kochen lassen, dann
quellen lassen. Das Ganze habe ich dann zu einer italienisch gewürzten
Gemüsepfanne gegessen und fand auch, daß das geschmacklich ganz gut
gepaßt hat. Nur: Beim Kochen des Buchweizens ist ähnlich wie beim
Aufkochen von getrockneten Erbsen oder weißen Bohnen irgendwann so ein
grau-violetter Schaum aufgestiegen, den ich natürlich nicht abgeschöpft
habe. Dadurch ist der Buchweizen am Ende ziemlich glibberig geworden,
und jetzt ist der erkaltete Rest zu einem ziemlich festen Klumpen
geworden ;-) Mit dem Gemüse hat man das nicht mehr so gemerkt, aber so
toll fand ich es doch nicht. Hätte ich den Schaum doch besser abschöpfen
sollen? Oder sind da die ganzen wichtigen Minerialien drin?
Was kann man noch alles mit Buchweizen anstellen? Kann man den
bedenkenlos auch roh essen? Den nussigen Geschmack finde ich ja
wirklich interessant.
Viele Grüße
Martina
Letztlich habe ich mal "Reinen Bio-Buchweizen ganz" gekauft und den
heute mal nach Packungsrezept probiert: mit der etwa doppelten Menge
Wasser und etwas Salz aufkochen, ein paar Minuten kochen lassen, dann
quellen lassen. Das Ganze habe ich dann zu einer italienisch gewürzten
Gemüsepfanne gegessen und fand auch, daß das geschmacklich ganz gut
gepaßt hat. Nur: Beim Kochen des Buchweizens ist ähnlich wie beim
Aufkochen von getrockneten Erbsen oder weißen Bohnen irgendwann so ein
grau-violetter Schaum aufgestiegen, den ich natürlich nicht abgeschöpft
habe. Dadurch ist der Buchweizen am Ende ziemlich glibberig geworden,
und jetzt ist der erkaltete Rest zu einem ziemlich festen Klumpen
geworden ;-) Mit dem Gemüse hat man das nicht mehr so gemerkt, aber so
toll fand ich es doch nicht. Hätte ich den Schaum doch besser abschöpfen
sollen? Oder sind da die ganzen wichtigen Minerialien drin?
Was kann man noch alles mit Buchweizen anstellen? Kann man den
bedenkenlos auch roh essen? Den nussigen Geschmack finde ich ja
wirklich interessant.
Viele Grüße
Martina