Post by Helmut LehrHallo,
in einem Backrezept fand ich den Ausdruck "doppelgriffiges Mehl".
In unserem Supermarkt mit einer großen Mehl-Abteilung habe ich diesen
Ausdruck vergeblich gesucht.
Woran erkennt man eine Packung "doppelgriffiges" Mehl?
Gibt es das nur im Reformhaus?
Schönen Gruß
Helmut
Jo Helmut.
Obwohl manche denken, doppelgriffig, nur grosse Saecke, weil man da
beide Haende zum Tragen braucht, nein.
Je feiner das Mehl gemahlen ist, = desto glatter das mehl ist.
Griffig ist groeber, Spaetzlesmehl sollte OK sein.
http://www.adlermuehle.de/info/index2.html
Definition: Glattes/ Griffiges Mehl
Mehl wird einmal nach der Helligkeit des Produktes unterteilt. (Type 405
ist sehr hell, dann kommen die dunkleren Typen 550, 812 etc.)
Weiterhin kann Mehl aber auch nach der Feinheit, der Korngröße der
einzelnen Mehlteilchen unterteilt werden. Mehl das sehr fein gemahlen
ist (Korngröße kleiner 0.1 mm) wird als glatt bezeichnet. Mehl, das aus
gröberen Teilchen besteht, ist griffig oder sehr griffig. In anderen
Ländern (etwa Österreich) kommt das Mehl auch mit dieser Bezeichnung in
den Handel. Bei uns im Handel ist die Type 405 praktisch immer glatt
gemahles Mehl. Griffiges Mehl wird oft als Spätzlemehl verkauft, sehr
griffiges (oder doppelgriffiges) Mehl wird als Dunst bezeichnet.
--
Grue$$e.
C=¦-)§ H. W. Hans Kuntze, CMC, S.g.K. (_o_)
" Strive for excellence in your life & reject being a doormat to others. Serve God. "
http://www.cmcchef.com , chef[AT]cmcchef.com
_/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/