Paul Verhaine
2005-01-23 16:44:28 UTC
Mahlzeit,
eine Frage an die Profis unter den Carnivoren:
Welches Fleisch für Gulasch und wie zubereiten?
Hier http://gutenberg.spiegel.de/davidis/kochbuch/nr471.htm
ist der mE interessante Vorschlag gemacht Rind, Hammel und Schwein zu
kombinieren, aber fangen wir mit klassischem Rind an. Welches Stück soll
man verwenden?
In verschiedenen Quellen finde ich die Info, das bereits komplett
zusammengeschüttete Gulasch 1,5-2h auf dem Herd oder im Ofen zu garen.
So lange hab ich das noch nie versucht. Wird das Fleisch tatsächlich
nach dem Hertwerden wieder weich? Oder zerfällt faserig?
Ich erinnere mich leider an steinharte Fleischbollen, die ich selbst
fabrizierte. Was hab ich da falsch gemacht?
Kann man nicht wie bei einem Boeuf Stroganof die Fleischstücke hart
anbraten, rausnehmen und erst gegen Ende wieder zugeben, so dass sie
innen noch rosa wären? Oder fehlt dann der Tunke der Fleischgeschmack?
Da es Gulaschrezepte wie Sand am Meer gibt, kurze Erklärung, was ich mir
darunter vorstelle:
Mundgerechte Stücke von Kartoffeln, Zwiebeln, roter und grüner Paprika
sowie Fleisch in einer Sauce aus Dosentomaten, Rotwein, Tomatenmark,
Speck, Koblauch und Esslöffelweise Paprikapulver gegart. Die Sauce
sämig, die Stücke stückig (nicht zerfallen).
Gruß:
Paul
eine Frage an die Profis unter den Carnivoren:
Welches Fleisch für Gulasch und wie zubereiten?
Hier http://gutenberg.spiegel.de/davidis/kochbuch/nr471.htm
ist der mE interessante Vorschlag gemacht Rind, Hammel und Schwein zu
kombinieren, aber fangen wir mit klassischem Rind an. Welches Stück soll
man verwenden?
In verschiedenen Quellen finde ich die Info, das bereits komplett
zusammengeschüttete Gulasch 1,5-2h auf dem Herd oder im Ofen zu garen.
So lange hab ich das noch nie versucht. Wird das Fleisch tatsächlich
nach dem Hertwerden wieder weich? Oder zerfällt faserig?
Ich erinnere mich leider an steinharte Fleischbollen, die ich selbst
fabrizierte. Was hab ich da falsch gemacht?
Kann man nicht wie bei einem Boeuf Stroganof die Fleischstücke hart
anbraten, rausnehmen und erst gegen Ende wieder zugeben, so dass sie
innen noch rosa wären? Oder fehlt dann der Tunke der Fleischgeschmack?
Da es Gulaschrezepte wie Sand am Meer gibt, kurze Erklärung, was ich mir
darunter vorstelle:
Mundgerechte Stücke von Kartoffeln, Zwiebeln, roter und grüner Paprika
sowie Fleisch in einer Sauce aus Dosentomaten, Rotwein, Tomatenmark,
Speck, Koblauch und Esslöffelweise Paprikapulver gegart. Die Sauce
sämig, die Stücke stückig (nicht zerfallen).
Gruß:
Paul