Karin Rathfelder
2011-03-28 14:50:33 UTC
Feine Klops Nr.1
Man kann hierzu sowohl Rindfleisch als auch Schweinefleisch nehmen,
ganz vorzüglich ist solches zu gleichen Teilen.
Es wird möglichst fein gehackt und alles entfernt, was sich an Haut und
Sehnen
darin befindet.
Vom Abfall wird mit wenigem Salz etwas Bouillon gekocht und durch ein
Sieb gegossen.
Man rechnet auf 5 Personen 1 Pfund gehacktes Fleisch, 125Gr.gute Butter,
2 Eier 200Gr. alte Semmel.
Wenn der Zwiebelgeschmack nicht gescheut wird, so lässt man einige
feigehackte Scharlotten
oder 1 feingehackte Zwiebel in der Butter weich kochen,
schüttet sie zum Fleisch, gibt hinzu: Die Eidotter, das weiße schäumig
geschlagen,
etwas Pfeffer und nach Belieben Muskatblüte, das geriebene Weißbrot,
ein wenig kaltes Wasser, das nötige Salz, wobei auf das in der Butter
befindliche Salz gerechnet werde, mengt dies alles unter einander,
formt daraus kleine Klöße, welche man in der Bouillon nur einige Minuten
kocht,
dann umwendet, wieder aufkochen lässt und herausnimmt.
Sobald man innwendig kein rohes Fleisch mehr sieht sind die Klopps gar
und müssen rasch herausgenommen und zugedeckt werden.
Man gibt zu der Brühe 2 Zitronenscheiben, etwas gelbgeschwitztes Mehl,
nach Geschmack auch einige kleingehackte Sardellen und Kapern,
legt die Klöße noch einmal in die sämige Sauce, rührt dieselbe mit einem Ei
und nach Gefallen mit einem Glas weißen Wein ab und richtet sie an.
Die Klopps werden als Voressen mit Kartoffeln gegeben.
Klopps zu Kartoffeln Nr.2
Zu 2 Pfund sehr fein gehacktem Fleisch nimmt man 125Gr. feingehacktes
Nierenfett, 1 Hering und 1 Zwiebel, feingehackt, 250Gr. geriebenes
Weißbrot, 6 Eier, 70Gr. Butter, Salz, etwas Pfeffer und Muskatnuß,
und mischt alles gut untereinander.
Dann formt man kleine Klöße daraus, setzt sie in eine Kasserolle,
legt einige Stückchen Butter darüber, gibt 4 Tassen Bouillon
(die man vorher von dem Fleischabfall gekocht hat) dazu,
einige Zitronenscheiben, und kocht die Klopps zugedeckt gerade 10 Minuten,
während man sie einmal umdreht.
Zuletzt gibt man etwas gestoßenen Zwieback oder gelbgeschwitztes Mehl
an die Sauce und richtet die Klopps drin an.
So, jetzt könnt ihr's raus suchen.
Grüßle Karin
war das ne tipperei und alles auch noch in Fraktur.
Man kann hierzu sowohl Rindfleisch als auch Schweinefleisch nehmen,
ganz vorzüglich ist solches zu gleichen Teilen.
Es wird möglichst fein gehackt und alles entfernt, was sich an Haut und
Sehnen
darin befindet.
Vom Abfall wird mit wenigem Salz etwas Bouillon gekocht und durch ein
Sieb gegossen.
Man rechnet auf 5 Personen 1 Pfund gehacktes Fleisch, 125Gr.gute Butter,
2 Eier 200Gr. alte Semmel.
Wenn der Zwiebelgeschmack nicht gescheut wird, so lässt man einige
feigehackte Scharlotten
oder 1 feingehackte Zwiebel in der Butter weich kochen,
schüttet sie zum Fleisch, gibt hinzu: Die Eidotter, das weiße schäumig
geschlagen,
etwas Pfeffer und nach Belieben Muskatblüte, das geriebene Weißbrot,
ein wenig kaltes Wasser, das nötige Salz, wobei auf das in der Butter
befindliche Salz gerechnet werde, mengt dies alles unter einander,
formt daraus kleine Klöße, welche man in der Bouillon nur einige Minuten
kocht,
dann umwendet, wieder aufkochen lässt und herausnimmt.
Sobald man innwendig kein rohes Fleisch mehr sieht sind die Klopps gar
und müssen rasch herausgenommen und zugedeckt werden.
Man gibt zu der Brühe 2 Zitronenscheiben, etwas gelbgeschwitztes Mehl,
nach Geschmack auch einige kleingehackte Sardellen und Kapern,
legt die Klöße noch einmal in die sämige Sauce, rührt dieselbe mit einem Ei
und nach Gefallen mit einem Glas weißen Wein ab und richtet sie an.
Die Klopps werden als Voressen mit Kartoffeln gegeben.
Klopps zu Kartoffeln Nr.2
Zu 2 Pfund sehr fein gehacktem Fleisch nimmt man 125Gr. feingehacktes
Nierenfett, 1 Hering und 1 Zwiebel, feingehackt, 250Gr. geriebenes
Weißbrot, 6 Eier, 70Gr. Butter, Salz, etwas Pfeffer und Muskatnuß,
und mischt alles gut untereinander.
Dann formt man kleine Klöße daraus, setzt sie in eine Kasserolle,
legt einige Stückchen Butter darüber, gibt 4 Tassen Bouillon
(die man vorher von dem Fleischabfall gekocht hat) dazu,
einige Zitronenscheiben, und kocht die Klopps zugedeckt gerade 10 Minuten,
während man sie einmal umdreht.
Zuletzt gibt man etwas gestoßenen Zwieback oder gelbgeschwitztes Mehl
an die Sauce und richtet die Klopps drin an.
So, jetzt könnt ihr's raus suchen.
Grüßle Karin
war das ne tipperei und alles auch noch in Fraktur.