Hallo Heidi
Post by Heidi FaulPost by Dorothee Hermann500 g Speisequark (20% Fett) und 250 g Magerquark.
http://kochen.bildderfrau.de/Rezepte/Rezept_quarkkuchen-aus-der-kastenform_169513.aspx
Ich hänge das Rezept mal unten an.
Zu den Quarks
-------------
hier (de) ist eigentlich immer der Fettgehalt in Trockenmasse angegeben.
Da hat
Magerquark 0% (Fett iTr) ~0%Fett absolut
Ich habe den hier immer nur mit 0% im Laden gesehen, nie
mit 'bis zu 10%Fett'.
Quark 20%Fett (Fett iTr) => 5% Fett absolut
Quark 40%Fett (Fett iTr) => 10% Fett absolut
Ich habe die Absolutfettwerte etwas gerundet da es so einfacher ist:
==> immer 1/4tel der Trockenmassenangabe.
Allerdings gibt es auch solchen abgetropften Quark, der hat weniger
Wasser, ist sozusagen schon vorgetrocknet, da ist der Absolutfettgehalt
etwas höher.
Hier in de steht der Fettgehalt (also der absolute) oft drauf, aber
nicht immer. Interessanterweise schweigen sich die 'Markenwaren' eher
aus, Discounterartige wie: Aldi, JA!, Erlenhof und Konsorten nennen das
immer. Aber Luxusquark(20%), handgeschöpft 5/Becher hat denselben
Fettgehalt wie Almimimi(20%) für 30ct/Becher, da kann man also bei den
billigen nebenan die Werte abgucken.
Wenn du den 'richtigen' Quark suchst schau doch einfach auf die
Nährwertangaben und wähle was ungefähr passendes. Mischen ist auch ok.
Wenn du wenig Backerfahrung hast würde ich das Rezept so machen
wie es ist, erstmal. Daneben gehen wird es nicht, variieren kann man
ja hinterher.
------------------
So, und nun rechnen wir mal die Fette der Milchprodukte in genanntem Rezept:
Fettgehalt (Quark(10%)/Magerquark/Butter)
500g*0,05 + 250g*0 + 120g*0,8 => 121g Fett auf 870g
Zum Vergleich der Vorschlag nur mit Quark 40%:
870g*0,1 => 87g
Mir scheint der Kuchen schon ziemlich fett. Man sollte halt den
Buttergehalt nicht übersehen.
Ich kenne die Quarkmasse aus Käsekuchen eher nur ohne Butter und mit
eher weniger fettem Quark. Ich fand das immer gut. Was IMHO wichtig
ist sind die Eier (Eigelb). Auch bei kalten Quarkspeisen verbessert
Eigelb den Geschmack ungemein - Fetter Quark ist da eher unwichtig [1].
Quark/Käsekuchen ist varientenreich, vom leichten fettarmen
Quarkschnittchen zu Fettigerem gibt es alles.
Hier zum Beispiel bei 'den Anderen'
<http://www.google.de/search?q=käsekuchen+chefkoch>
Hat man fetten Mürbeteig drunter wird man evtl. auch etwas leichtere
Quarkmasse wählen, könnt' ich mir vorstellen.
Peter
----------------
Quarkkuchen aus der Kastenform
500 g Speisequark (20 % Fett)
250 g Magerquark
120 g weiche Butter
240 g Zucker
3 Eier (M)
1 Päckchen Vanille-Puddingpulver
1 Päckchen Vanillezucker
2 EL Weichweizen-Grieß
1 TL Backpulver
1 TL unbehandelte Zitronenschale
125 g Rosinen
50 g gehobelte Mandeln
50 g Puderzucker
Speise- und Magerquark, Butter, Zucker und die Eier ca. 5 Minuten
aufschlagen.
Das Puddingpulver mit dem Vanillezucker, 1 EL Grieß, Backpulver und
Zitronenschale
zugeben und sorgfältig unterrühren. Die Rosinen heiß abspülen, abtropfen
lassen und
unter den Quark heben.
Eine Kastenform einfetten und mit dem übrigen Grieß ausstreuen. Quarkteig
in die Form füllen, glatt streichen und im vorgeheizten Backofen ca. 60
Minuten
backen (E-Herd: 160 °C, Gas: Stufe 1, Umluft: 140 °C). Kuchen in der Form
abkühlen
lassen. Dann auf eine Kuchenplatte stürzen.
Die Mandelblättchen und 20 g Puderzucker in einer Pfanne karamellisieren.
Den Quarkkuchen mit dem restlichen Puderzucker bestäuben und mit den
Mandelblättchen bestreuen.
Quelle:
http://kochen.bildderfrau.de/Rezepte/Rezept_quarkkuchen-aus-der-kastenform_169513.aspx
----------------
[1] rohes Eigelb und 'Fett ist unwichtig'
Nun werden zum einen die Bakteriophoben und zum anderen die
Fett-ist-ein Geschmacksträger Fraktionen aufheulen. :-) :-)
Hohle Phrasen - der Kontext macht es.