Discussion:
Nur einmal eine Frage zum "Quark"
(zu alt für eine Antwort)
Heidi Faul
2010-07-07 19:22:01 UTC
Permalink
Hallo, habe gerade bei Bild der Frau ein Käsekuchenrezept gesehen was
mir gut gefällt. Aber nun meine Frage: was ist nun der Unterschied von
Speisequark 20% und Magerquark? Danke und Gruß Heidi
Hartmt König
2010-07-07 19:27:03 UTC
Permalink
Post by Heidi Faul
Hallo, habe gerade bei Bild der Frau ein Käsekuchenrezept gesehen was
mir gut gefällt. Aber nun meine Frage: was ist nun der Unterschied von
Speisequark 20% und Magerquark? Danke und Gruß Heidi
http://de.wikipedia.org/wiki/Quark_%28Milchprodukt%29
Heidi Faul
2010-07-08 05:53:36 UTC
Permalink
Post by Hartmt König
Post by Heidi Faul
Hallo, habe gerade bei Bild der Frau ein Käsekuchenrezept gesehen was
mir gut gefällt. Aber nun meine Frage: was ist nun der Unterschied von
Speisequark 20% und Magerquark? Danke und Gruß Heidi
http://de.wikipedia.org/wiki/Quark_%28Milchprodukt%29
Ja danke. Ich war einfach zu faul um zu googeln. Aber eine richtige
Erklärung und einen Unterschied habe ich nun doch nicht gefunden. Mal
sehen was ich bei uns hier in Belgien so finde. Heidi
Birgit Wende
2010-07-08 06:22:43 UTC
Permalink
Post by Heidi Faul
Ja danke. Ich war einfach zu faul um zu googeln. Aber eine richtige
Erklärung und einen Unterschied habe ich nun doch nicht gefunden. Mal
sehen was ich bei uns hier in Belgien so finde. Heidi
Was für einen Unterschied suchst du? Magerquark hat wengier als 10 %
Fett in der Trockenmasse, 20 % Quark hat, wie die Bezeichnung sagt, 20
% in der Trockenmasse. Fett ist Geschmacksträger. Käsekuchen aus
Magerquark schmeckt gruselig. Eigentlich schmeckt auch der mit 20 %
nicht doll, so man die Masse nicht mit Sahne aufpeppt. Dann kann man
auch gleich den 40%igen nehmen. Lieber ein kleineres Stück essen, als
sich den Geschmack ruinieren.

Kulinarische Grüße

Birgit

--

Goccus - der Genießertempel
www.goccus.com
Heidi Faul
2010-07-08 14:06:13 UTC
Permalink
Post by Birgit Wende
Post by Heidi Faul
Ja danke. Ich war einfach zu faul um zu googeln. Aber eine richtige
Erklärung und einen Unterschied habe ich nun doch nicht gefunden. Mal
sehen was ich bei uns hier in Belgien so finde. Heidi
Was für einen Unterschied suchst du? Magerquark hat wengier als 10 %
Fett in der Trockenmasse, 20 % Quark hat, wie die Bezeichnung sagt, 20
% in der Trockenmasse. Fett ist Geschmacksträger. Käsekuchen aus
Magerquark schmeckt gruselig. Eigentlich schmeckt auch der mit 20 %
nicht doll, so man die Masse nicht mit Sahne aufpeppt. Dann kann man
auch gleich den 40%igen nehmen. Lieber ein kleineres Stück essen, als
sich den Geschmack ruinieren.
Die Frage kam bei mir auch nur auf weil es in dem Rezept heißt: 500 g
Speisequark (20% Fett) und 250 g Magerquark. Ich selber habe da immer
eine gute Sorte von "Quark" genommen und nicht speziell aufgepasst. Gruß
Heidi
Dorothee Hermann
2010-07-08 16:12:18 UTC
Permalink
500 g Speisequark (20% Fett) und 250 g Magerquark.

Ich habe mitgelesen, denn mich hat es interessiert, was
die Besonderheit an diesem Käsekuchen ist - muss ja eine sein,
wenn Du 'nachbacken' willst ;-)

Leider hab ich beim googeln nur dieses Rezept hier gefunden:
http://kochen.bildderfrau.de/rezepte/rezept_kasekuchen_109007.aspx
und da ist nur die Rede von einem Kilogramm Quark - ohne
Definition.

Weißt Du, wo 'Deins' steht?


Dorothee
Heidi Faul
2010-07-09 06:13:14 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
500 g Speisequark (20% Fett) und 250 g Magerquark.
Ich habe mitgelesen, denn mich hat es interessiert, was
die Besonderheit an diesem Käsekuchen ist - muss ja eine sein,
wenn Du 'nachbacken' willst ;-)
http://kochen.bildderfrau.de/rezepte/rezept_kasekuchen_109007.aspx
und da ist nur die Rede von einem Kilogramm Quark - ohne
Definition.
Weißt Du, wo 'Deins' steht?
Dorothee
Habe es gefunden:
http://kochen.bildderfrau.de/Rezepte/Rezept_quarkkuchen-aus-der-kastenform_169513.aspx
Heidi
Birgit Wende
2010-07-09 10:20:39 UTC
Permalink
Habe es gefunden:http://kochen.bildderfrau.de/Rezepte/Rezept_quarkkuchen-aus-der-kaste...
Wenn du nicht auf Kalorien achtest: nimm ganz normalen Quark, nicht
20% oder zumindest nicht pur, besser mind. die Hälfte 40 %igen.

Wenn du auf Kalorien achtest, nimm auch ganz normalen Quark, nicht 20
% oder zumindest nicht pur, besser mind. die Hälfte 40%igen ;-)

Dazu eine schnelle Rechnung: Der Unterschied zwischen dem angegebenen
Quark und 40% macht 50 g Fett. 50/18 Stücke sind 2-3 g Fett pro Stück
weniger, dafür deutlich weniger Geschmack... Dann lieber Zucker
weniger nehmen, die Menge kommt mir bei dem Rezept eh recht hoch vor.
Ich nehme auf 1 kg Quark 175 g Zucker (bzw. 200 g brauner Zucker) ohne
Trockenfrüchte, die ja auch noch Süße reinbringen.

Kulinarische Grüße

Birgit

--

Goccus - der Genießertempel
www.goccus.com
Peter Büttner
2010-07-09 14:35:06 UTC
Permalink
Hallo Heidi
Post by Heidi Faul
Post by Dorothee Hermann
500 g Speisequark (20% Fett) und 250 g Magerquark.
http://kochen.bildderfrau.de/Rezepte/Rezept_quarkkuchen-aus-der-kastenform_169513.aspx
Ich hänge das Rezept mal unten an.

Zu den Quarks
-------------
hier (de) ist eigentlich immer der Fettgehalt in Trockenmasse angegeben.
Da hat
Magerquark 0% (Fett iTr) ~0%Fett absolut
Ich habe den hier immer nur mit 0% im Laden gesehen, nie
mit 'bis zu 10%Fett'.

Quark 20%Fett (Fett iTr) => 5% Fett absolut
Quark 40%Fett (Fett iTr) => 10% Fett absolut

Ich habe die Absolutfettwerte etwas gerundet da es so einfacher ist:
==> immer 1/4tel der Trockenmassenangabe.
Allerdings gibt es auch solchen abgetropften Quark, der hat weniger
Wasser, ist sozusagen schon vorgetrocknet, da ist der Absolutfettgehalt
etwas höher.
Hier in de steht der Fettgehalt (also der absolute) oft drauf, aber
nicht immer. Interessanterweise schweigen sich die 'Markenwaren' eher
aus, Discounterartige wie: Aldi, JA!, Erlenhof und Konsorten nennen das
immer. Aber Luxusquark(20%), handgeschöpft 5€/Becher hat denselben
Fettgehalt wie Almimimi(20%) für 30ct/Becher, da kann man also bei den
billigen nebenan die Werte abgucken.


Wenn du den 'richtigen' Quark suchst schau doch einfach auf die
Nährwertangaben und wähle was ungefähr passendes. Mischen ist auch ok.
Wenn du wenig Backerfahrung hast würde ich das Rezept so machen
wie es ist, erstmal. Daneben gehen wird es nicht, variieren kann man
ja hinterher.

------------------

So, und nun rechnen wir mal die Fette der Milchprodukte in genanntem Rezept:

Fettgehalt (Quark(10%)/Magerquark/Butter)
500g*0,05 + 250g*0 + 120g*0,8 => 121g Fett auf 870g

Zum Vergleich der Vorschlag nur mit Quark 40%:
870g*0,1 => 87g

Mir scheint der Kuchen schon ziemlich fett. Man sollte halt den
Buttergehalt nicht übersehen.

Ich kenne die Quarkmasse aus Käsekuchen eher nur ohne Butter und mit
eher weniger fettem Quark. Ich fand das immer gut. Was IMHO wichtig
ist sind die Eier (Eigelb). Auch bei kalten Quarkspeisen verbessert
Eigelb den Geschmack ungemein - Fetter Quark ist da eher unwichtig [1].

Quark/Käsekuchen ist varientenreich, vom leichten fettarmen
Quarkschnittchen zu Fettigerem gibt es alles.
Hier zum Beispiel bei 'den Anderen'
<http://www.google.de/search?q=käsekuchen+chefkoch>

Hat man fetten Mürbeteig drunter wird man evtl. auch etwas leichtere
Quarkmasse wählen, könnt' ich mir vorstellen.


Peter

----------------
Quarkkuchen aus der Kastenform

500 g Speisequark (20 % Fett)
250 g Magerquark
120 g weiche Butter
240 g Zucker
3 Eier (M)
1 Päckchen Vanille-Puddingpulver
1 Päckchen Vanillezucker
2 EL Weichweizen-Grieß
1 TL Backpulver
1 TL unbehandelte Zitronenschale
125 g Rosinen
50 g gehobelte Mandeln
50 g Puderzucker

Speise- und Magerquark, Butter, Zucker und die Eier ca. 5 Minuten
aufschlagen.
Das Puddingpulver mit dem Vanillezucker, 1 EL Grieß, Backpulver und
Zitronenschale
zugeben und sorgfältig unterrühren. Die Rosinen heiß abspülen, abtropfen
lassen und
unter den Quark heben.

Eine Kastenform einfetten und mit dem übrigen Grieß ausstreuen. Quarkteig
in die Form füllen, glatt streichen und im vorgeheizten Backofen ca. 60
Minuten
backen (E-Herd: 160 °C, Gas: Stufe 1, Umluft: 140 °C). Kuchen in der Form
abkühlen
lassen. Dann auf eine Kuchenplatte stürzen.

Die Mandelblättchen und 20 g Puderzucker in einer Pfanne karamellisieren.
Den Quarkkuchen mit dem restlichen Puderzucker bestäuben und mit den
Mandelblättchen bestreuen.


Quelle:
http://kochen.bildderfrau.de/Rezepte/Rezept_quarkkuchen-aus-der-kastenform_169513.aspx
----------------


[1] rohes Eigelb und 'Fett ist unwichtig'
Nun werden zum einen die Bakteriophoben und zum anderen die
Fett-ist-ein Geschmacksträger Fraktionen aufheulen. :-) :-)
Hohle Phrasen - der Kontext macht es.
Peter Büttner
2010-07-09 14:41:14 UTC
Permalink
[...]
Post by Peter Büttner
Fettgehalt (Quark(10%)/Magerquark/Butter)
500g*0,05 + 250g*0 + 120g*0,8 => 121g Fett auf 870g
Mist, vertippt! das muß "Quark(20%)" sein. Der hat ~5% Fett absolut.

Peter
Helmut Meukel
2010-07-10 08:14:46 UTC
Permalink
Post by Heidi Faul
http://kochen.bildderfrau.de/Rezepte/Rezept_quarkkuchen-aus-der-kastenform_169513.aspx
Heidi
Das Rezept ist doppelter Schwachsinn.
Wozu mit entsprechendem Aufwand erst
das Michfett abtrennen und daraus Butter
machen und dann aus der entfetteten Mich
den Magerquark bzw. 20%igen Quark
herstellen, wenn man dann die Bestandteile
doch wieder zusammenrührt?

Ökoligisch betrachtet ist dies glatte
Energieverschwendung.

Ökonomisch ist's auch Blödsinn, denn
40%iger Quark ist viel billiger als fett-
ärmerer + Butter.

Vom Ernährungsstandpunkt könnte
ich nur dann einen Sinn erkennen, wenn
man - aus welchen Gründen auch immer -
z.B. die Butter durch mehrfach ungesättigte
Pflanzenfette ersetzen würde oder den
Quark durch Tofu o.ä. (igitt!).

Helmut
Heidi Faul
2010-07-11 05:59:56 UTC
Permalink
Post by Helmut Meukel
Post by Heidi Faul
http://kochen.bildderfrau.de/Rezepte/Rezept_quarkkuchen-aus-der-kastenform_169513.aspx
Heidi
Das Rezept ist doppelter Schwachsinn.
Wozu mit entsprechendem Aufwand erst
das Michfett abtrennen und daraus Butter
machen und dann aus der entfetteten Mich
den Magerquark bzw. 20%igen Quark
herstellen, wenn man dann die Bestandteile
doch wieder zusammenrührt?
Ökoligisch betrachtet ist dies glatte
Energieverschwendung.
Ökonomisch ist's auch Blödsinn, denn
40%iger Quark ist viel billiger als fett-
ärmerer + Butter.
Vom Ernährungsstandpunkt könnte
ich nur dann einen Sinn erkennen, wenn
man - aus welchen Gründen auch immer -
z.B. die Butter durch mehrfach ungesättigte
Pflanzenfette ersetzen würde oder den
Quark durch Tofu o.ä. (igitt!).
Helmut
Hast ja recht da habe ich gar nicht aufgepasst. Also wieder nichts.
Heidi
Ludger Averborg
2010-07-08 06:46:15 UTC
Permalink
Post by Heidi Faul
Aber eine richtige
Erklärung und einen Unterschied habe ich nun doch nicht gefunden.
Ich kapier nicht so recht, welche Erklärung du suchst.

Quark kann man mit unterschiedlich hohem Fettgehalt herstellen.
Der Unterschied liegt im Preis und im Geschmack, fetter Quark schmeckt
voller. Du kennst das vermutlich schon von anderen Milchprodukten:
magerer Käse/fetter Käse, fettarme/fettreiche Milch, saure Sahne/Crème
fraîche.

l.
Edith
2010-07-08 10:07:24 UTC
Permalink
Post by Heidi Faul
Post by Hartmt König
Post by Heidi Faul
Hallo, habe gerade bei Bild der Frau ein Käsekuchenrezept gesehen was
mir gut gefällt. Aber nun meine Frage: was ist nun der Unterschied von
Speisequark 20% und Magerquark? Danke und Gruß Heidi
http://de.wikipedia.org/wiki/Quark_%28Milchprodukt%29
Ja danke. Ich war einfach zu faul um zu googeln. Aber eine richtige
Erklärung und einen Unterschied habe ich nun doch nicht gefunden. Mal
sehen was ich bei uns hier in Belgien so finde. Heidi
Hallo!
Wenn's darum geht eine Topfentorte/ einen Käsekuchen zu backen, ist
meiner Erfahrung nach nicht so sehr der Fettgehalt entscheidende fürs
Gelingen (wenn man jetzt die Kalorien und so außer Acht läßt), sondern
der Wassergehalt. In Österreich gibt's "Bröseltopfen" fürs Backen, man
kann dafür auch einfach normalen Topfen auch in einem Tuch abtropfen
lassen (also Tuch in ein Stehsieb, Topfen rein, eventuell wenn ich's
eilig hab, ein Gewicht drauf).
LG Edith
P.S. Topfen = Quark
Ludger Averborg
2010-07-07 20:54:12 UTC
Permalink
Post by Heidi Faul
Hallo, habe gerade bei Bild der Frau ein Käsekuchenrezept gesehen was
mir gut gefällt. Aber nun meine Frage: was ist nun der Unterschied von
Speisequark 20% und Magerquark? Danke und Gruß Heidi
Der Fettgehalt und der Geschmack.
(der Fettgehalt gibt nicht den tatsächlichen Fettgehalt an, sondern
den Fettgehalt bezogen auf die Trockenmasse)

l.
Daniel Krebs
2010-07-11 08:21:57 UTC
Permalink
Post by Heidi Faul
Aber nun meine Frage: was ist nun der Unterschied von
Speisequark 20% und Magerquark?
Magerquark enthält weniger Fett.
Daniel
--
"Er nun wieder."
Harald Deichmann
Loading...