Discussion:
Welchen Reis gibts im Chinarestaurant?
(zu alt für eine Antwort)
Thorsten Schwalb
2005-12-10 18:55:31 UTC
Permalink
Hiho,

im Chinarestaurant gibts immer so schön klebrigen Reis, welchen Sorten kann
man nehmen, wenn man ähnliche Ergebnisse haben will.

So long
Thorsten
Konrad Wilhelm
2005-12-10 19:01:44 UTC
Permalink
On Sat, 10 Dec 2005 19:55:31 +0100, "Thorsten Schwalb"
Post by Thorsten Schwalb
Hiho,
im Chinarestaurant gibts immer so schön klebrigen Reis, welchen Sorten kann
man nehmen, wenn man ähnliche Ergebnisse haben will.
Ich hab glücklicherweise hier zwei Chinesen gefunden, wo der Reis
nicht so eklig klietschig ist sondern einigermaßen krümelig.
Ich freue mich, wenn nicht nur die Speisen, sondern auch die Beilagen
dem hiesigen Geschmack angepasst werden.

k.
--
Wer in der Welt nicht verhungern will muss in der Heimat bleiben
oder neue Begriffe lernen (Lutz-R. Busse in de.rec.mampf)
Joachim Boensch
2005-12-10 19:31:20 UTC
Permalink
Post by Konrad Wilhelm
Ich hab glücklicherweise hier zwei Chinesen gefunden, wo der Reis
nicht so eklig klietschig ist sondern einigermaßen krümelig.
Ich freue mich, wenn nicht nur die Speisen, sondern auch die Beilagen
dem hiesigen Geschmack angepasst werden.
Asiaten kann man damit aber vertreiben. Ich mochte den Reis, wie er hier
gekocht wird, auch nie. Asiatisch zubereiteten Reis mag ich aber.

Auch Speisen kann man so weit eindeutschen, daß nur noch die Optik fremd
ist. Dafür gehe ich aber nicht zum Chinesen.

Grüße

Joachim
Falk Tannhäuser
2005-12-10 23:06:04 UTC
Permalink
Post by Konrad Wilhelm
Ich hab glücklicherweise hier zwei Chinesen gefunden, wo der Reis
nicht so eklig klietschig ist sondern einigermaßen krümelig.
Ich fürchte, den kriegst aber dann kaum noch mit Stäbchen ergriffen!

MfG
Falk
Daniel Krebs
2005-12-10 23:28:38 UTC
Permalink
Post by Falk Tannhäuser
Ich fürchte, den kriegst aber dann kaum noch mit Stäbchen ergriffen!
Wahrscheinlich hat er einen Chinesen gefunden, der keiner ist.
Daniel
--
"Zwei Menschen sind unfehlbar:
Der Papst und der deutsche Autofahrer."
Hans-Juergen Lukaschik
2005-12-11 09:11:25 UTC
Permalink
Hallo Falk,

Am Sun, 11 Dec 2005 00:06:04 +0100, schrieb Falk Tannhäuser
Post by Falk Tannhäuser
Post by Konrad Wilhelm
Ich hab glücklicherweise hier zwei Chinesen gefunden, wo der Reis
nicht so eklig klietschig ist sondern einigermaßen krümelig.
Ich fürchte, den kriegst aber dann kaum noch mit Stäbchen ergriffen!
Ist das denn notwendig?
In den meisten China-Restaurants werden Stäbchen doch eh nur auf
Wunsch des Gastes gereicht.

MfG Hans-Jürgen
--
http://www.cyberstalking.de * Update 13.08.2005
http://www.gruppenaufsicht.de * http://www.dielinke-guetersloh.de
http://www.insolvenzbekanntmachungen.de
http://www.brondholz.de * http://www.brondholz.de/panit2/
Daniel Krebs
2005-12-11 09:53:18 UTC
Permalink
Post by Hans-Juergen Lukaschik
In den meisten China-Restaurants werden Stäbchen doch eh nur auf
Wunsch des Gastes gereicht.
Ja leider. Ich wollte mal Stäbchen zur Nudelsuppe. Da ist das gesamte
Personal gekommen um nachzusehen, wie ich die mit Stäbchen esse...
Daniel
--
"Zwei Menschen sind unfehlbar:
Der Papst und der deutsche Autofahrer."
Peter Bruells
2005-12-11 11:37:54 UTC
Permalink
Post by Falk Tannhäuser
Post by Konrad Wilhelm
Ich hab glücklicherweise hier zwei Chinesen gefunden, wo der Reis
nicht so eklig klietschig ist sondern einigermaßen krümelig.
Ich fürchte, den kriegst aber dann kaum noch mit Stäbchen ergriffen!
Und das ist wichtig, weil...?

Oder geht Deine Anpassung an die chinesische Küche so weit, daß Du
auch schlürfst und schmatzt?
Konrad Wilhelm
2005-12-16 08:53:39 UTC
Permalink
On Sun, 11 Dec 2005 00:06:04 +0100, Falk Tannhäuser
Post by Falk Tannhäuser
Post by Konrad Wilhelm
Ich hab glücklicherweise hier zwei Chinesen gefunden, wo der Reis
nicht so eklig klietschig ist sondern einigermaßen krümelig.
Ich fürchte, den kriegst aber dann kaum noch mit Stäbchen ergriffen!
Hab ich noch nie probiert. Im hiesigen Kulturkreis ist eigentlich eher
Messer und Gabel als Essbesteck üblich, wohl auch überwiegend in den
meisten Chinarestaurants.

Ich denke, wenn ich tatsächlich chinesische Küche und chinesische
Tischsitten wollte würde ich dafür wohl nach China gehen. Ich bin aber
mit dieser Kochweise, wie sie hier in Westeuropas Chinarestaurants
praktiziert wird, sehr zufrieden.

k.
--
Wer in der Welt nicht verhungern will muss in der Heimat bleiben
oder neue Begriffe lernen (Lutz-R. Busse in de.rec.mampf)
Thorsten Schwalb
2005-12-11 07:14:53 UTC
Permalink
Post by Konrad Wilhelm
On Sat, 10 Dec 2005 19:55:31 +0100, "Thorsten Schwalb"
Ich hab glücklicherweise hier zwei Chinesen gefunden, wo der Reis
nicht so eklig klietschig ist sondern einigermaßen krümelig.
Ich freue mich, wenn nicht nur die Speisen, sondern auch die Beilagen
dem hiesigen Geschmack angepasst werden.
Hiho,

mir wäre es viel lieber wenn man auch bei uns authentische Gerichte bekommen
würde.


So long
Ilu
g***@web.de
2005-12-13 12:19:05 UTC
Permalink
Authentische chinesicher Gerichte sind recht schwer zu bekommen.
In China selbst wird nach allen möglichen Art und Weisen gekocht, was
soll man da nehmen?

Und dann sind die China-Restaurants auch immer lokalisiert. In
Frankreich schmecken die Gerichta auch anders als hier.

G.
G.
Konrad Wilhelm
2005-12-16 08:53:40 UTC
Permalink
On Sun, 11 Dec 2005 08:14:53 +0100, "Thorsten Schwalb"
Post by Thorsten Schwalb
Post by Konrad Wilhelm
On Sat, 10 Dec 2005 19:55:31 +0100, "Thorsten Schwalb"
Ich hab glücklicherweise hier zwei Chinesen gefunden, wo der Reis
nicht so eklig klietschig ist sondern einigermaßen krümelig.
Ich freue mich, wenn nicht nur die Speisen, sondern auch die Beilagen
dem hiesigen Geschmack angepasst werden.
Hiho,
mir wäre es viel lieber wenn man auch bei uns authentische Gerichte bekommen
würde.
Kann ich überhaupt nix zu sagen, da ich noch nie in China war.
Ich vermute aber, diese "europäische Chinarestaurant-Küche" wird wohl
von der Mehrzahl der Hiesigen geschmacklich bevorzugt, warum sollten
sonst die Restaurants nicht authentische Gerichte servieren? Und da
ich essen eher kulinarisch sehe und weniger ethnologisch ists wohl
ganz gut so wie es ist.

k.
--
Wer in der Welt nicht verhungern will muss in der Heimat bleiben
oder neue Begriffe lernen (Lutz-R. Busse in de.rec.mampf)
Konrad Wilhelm
2005-12-16 08:53:40 UTC
Permalink
On Sun, 11 Dec 2005 09:11:23 +0100, Karla Baumann
Hi,
snips
Post by Thorsten Schwalb
Hiho,
mir wäre es viel lieber wenn man auch bei uns authentische Gerichte bekommen
würde.
..
ist leider sehr selten der Fall. Meist sind die Chinarestaurants hier
sehr angepasst.
Mittlerweile erkenne ich ganz gut, was noch halbwegs authentische
chinesische Küche ist und was europäisiert. Solche überangepassten
Chinarestaurants suche ich dann kein zweites Mal auf.
Würdest du denn sagen, dass "authentische Chinaküche" schmackhafter
ist als diese "angepasste"?

Ich hab schon oft erlebt, dass ich die deutschen Varianten von
fremdländischer Küche lieber mochte als die authentischen.

Z. B. "griechische" Küche. z. B. "irische" Küche.

k.
--
Wer in der Welt nicht verhungern will muss in der Heimat bleiben
oder neue Begriffe lernen (Lutz-R. Busse in de.rec.mampf)
Maria Winter
2005-12-19 12:17:22 UTC
Permalink
Man kriegt mich hier in keinen
Griechen, da gibt es immer nur Fleisch bis zum Abwinken.
Also bei dem hier in der Parallelstrasse gibts auch superleckere
Gemuesesachen. War ich allerdings schon Ewigkeiten nicht mehr...


Maria
--
Suche noch Aushilfsjob fuer die Feiertage und "zwischen den Jahren".
Region Berlin. Mache fast alles ausser Erotik. Siehe auch:
http://www.maria-winter.de/Bewerbung/Lebenslauf_Aushilfsjobs.pdf
Mystras
2005-12-10 19:26:46 UTC
Permalink
Wichtig ist wie an sein Reis kocht und nicht welche sorten nimmt man.
Post by Thorsten Schwalb
Hiho,
im Chinarestaurant gibts immer so schön klebrigen Reis, welchen Sorten kann
man nehmen, wenn man ähnliche Ergebnisse haben will.
So long
Thorsten
Joachim Boensch
2005-12-10 19:26:37 UTC
Permalink
Post by Thorsten Schwalb
Hiho,
im Chinarestaurant gibts immer so schön klebrigen Reis, welchen
Sorten kann man nehmen, wenn man ähnliche Ergebnisse haben will.
Da geht es weniger um die Reissorte als um die Zubereitungsart. Gut
geeignet ist aber Duftreis, z.B. der Jasminreis bei LIDL. Die 25kg-Säcke
Duftreis beim Asia-Laden sind natürlich besser.

Zubereitung geht ganz gut in der Mikrowelle. In einen Glastopf die
gewünschte Menge Reis, ein paarmal durchspülen und mit Wasser auffüllen,
bis der Wasserstand doppelt so hoch ist wie der Reis.
Das Ganze bei voller Leistung zum Kochen bringen und dann noch bis zur
Gesamtdauer von 25 Minuten bei niedriger Leistung quellen lassen.

Im normalen Kochtopf geht es auch, aber es brennt immer an. Viele mögen
das Aroma, das der Reis dabei annimmt.

Grüße

Joachim
Mystras
2005-12-10 19:29:48 UTC
Permalink
http://groups.google.com/group/de.rec.mampf/browse_thread/thread/b9fc58c094effb0e/aca3ecdf46674f14?q=bb.bb%40gmx.net&rnum=7#aca3ecdf46674f14
Daniel Krebs
2005-12-10 21:53:47 UTC
Permalink
Post by Joachim Boensch
Da geht es weniger um die Reissorte als um die Zubereitungsart.
Im Prinzip hast Du Recht, aber Sushi- Reis kriegt man besonders pappig.
Post by Joachim Boensch
Gut
geeignet ist aber Duftreis, z.B. der Jasminreis bei LIDL. Die 25kg-Säcke
Duftreis beim Asia-Laden sind natürlich besser.
Zubereitung geht ganz gut in der Mikrowelle. In einen Glastopf die
gewünschte Menge Reis, ein paarmal durchspülen
Das reicht nicht. Derartigen Reis sollte man unter fließendem Wasser
richtig waschen, weil viel Talkum dran ist.
Post by Joachim Boensch
und mit Wasser auffüllen,
bis der Wasserstand doppelt so hoch ist wie der Reis.
Das Ganze bei voller Leistung zum Kochen bringen und dann noch bis zur
Gesamtdauer von 25 Minuten bei niedriger Leistung quellen lassen.
Ich habe keine Mikrowelle, denke aber, daß Du etwas zuviel Wasser
nimmst. Ich nehme nur die gut 1 1/2 fache Menge. Aber er soll ja richtig
quellen. Wahrscheinlich stimmt dann Deine Mengenangabe.
Post by Joachim Boensch
Im normalen Kochtopf geht es auch, aber es brennt immer an.
Bei mir nie. Irgendwas machst Du falsch.
Daniel
--
"Zwei Menschen sind unfehlbar:
Der Papst und der deutsche Autofahrer."
Konrad Wilhelm
2005-12-10 22:26:23 UTC
Permalink
Post by Daniel Krebs
Post by Joachim Boensch
Zubereitung geht ganz gut in der Mikrowelle. In einen Glastopf die
gewünschte Menge Reis, ein paarmal durchspülen
Das reicht nicht. Derartigen Reis sollte man unter fließendem Wasser
richtig waschen, weil viel Talkum dran ist.
Ich kauf mir immer Reis in Kochbeuteln und schneid die auf und füll
sie in meine Reisdose. Der ist sehr sauber und nahezu ohne Bruch.
Braucht man nicht zu waschen (geht ja wohl auch schwer, falls man ihn
tatsächlich im Kochbeutel zubereiten wollte).

k.
--
Wer in der Welt nicht verhungern will muss in der Heimat bleiben
oder neue Begriffe lernen (Lutz-R. Busse in de.rec.mampf)
Daniel Krebs
2005-12-10 22:39:58 UTC
Permalink
Post by Konrad Wilhelm
Ich kauf mir immer Reis in Kochbeuteln und schneid die auf und füll
sie in meine Reisdose. Der ist sehr sauber und nahezu ohne Bruch.
Braucht man nicht zu waschen (geht ja wohl auch schwer, falls man ihn
tatsächlich im Kochbeutel zubereiten wollte).
Ich habe Deinen Tip schon ausprobiert. Was Du schreibst, trifft nicht
auf W*rz*ner Kochbeutel- Reis zu. Im Vergleich zu dem losem Reis, den
ich normalerweise kaufe, ist das Dreck. Weniger Talkum, aber viel Bruch
und Spelzen, schwarze Körner. Freilich ist er billiger, aber Geiz ist
bekanntermaßen nicht geil. Welchen Kochbeutelreis empfiehlst Du?
Daniel
--
"Zwei Menschen sind unfehlbar:
Der Papst und der deutsche Autofahrer."
Konrad Wilhelm
2005-12-16 08:53:39 UTC
Permalink
Post by Daniel Krebs
Post by Konrad Wilhelm
Ich kauf mir immer Reis in Kochbeuteln und schneid die auf und füll
sie in meine Reisdose. Der ist sehr sauber und nahezu ohne Bruch.
Braucht man nicht zu waschen (geht ja wohl auch schwer, falls man ihn
tatsächlich im Kochbeutel zubereiten wollte).
Ich habe Deinen Tip schon ausprobiert. Was Du schreibst, trifft nicht
auf W*rz*ner Kochbeutel- Reis zu. Im Vergleich zu dem losem Reis, den
ich normalerweise kaufe, ist das Dreck. Weniger Talkum, aber viel Bruch
und Spelzen, schwarze Körner. Freilich ist er billiger, aber Geiz ist
bekanntermaßen nicht geil. Welchen Kochbeutelreis empfiehlst Du?
Ich kauf den vom Aldi-N
(Ob der überall gleich ist entzieht sich meiner Kenntnis)
k.
--
Wer in der Welt nicht verhungern will muss in der Heimat bleiben
oder neue Begriffe lernen (Lutz-R. Busse in de.rec.mampf)
Konni Scheller
2005-12-12 16:31:06 UTC
Permalink
Post by Daniel Krebs
Das reicht nicht. Derartigen Reis sollte man unter fließendem Wasser
richtig waschen, weil viel Talkum dran ist.
Talkum? Ich dachte das wäre Reisstärke?

Servus,
Konni
--
http://www.scharfe-wochen.de/ - Meerrettichspezialitäten und Rezepte
Im Oktober wird verschärft gekocht
Daniel Krebs
2005-12-12 17:44:31 UTC
Permalink
Post by Konni Scheller
Post by Daniel Krebs
Das reicht nicht. Derartigen Reis sollte man unter fließendem Wasser
richtig waschen, weil viel Talkum dran ist.
Talkum? Ich dachte das wäre Reisstärke?
<http://www.oekotest.de/cgi/en/engs.cgi?enr=289>
Man nimmt es zum Polieren von Reis.
Daniel
--
"Zwei Menschen sind unfehlbar:
Der Papst und der deutsche Autofahrer."
Konni Scheller
2005-12-13 10:18:05 UTC
Permalink
Post by Daniel Krebs
Post by Konni Scheller
Talkum? Ich dachte das wäre Reisstärke?
<http://www.oekotest.de/cgi/en/engs.cgi?enr=289>
Man nimmt es zum Polieren von Reis.
Alles klar. Wieder was gelernt. Danke.

Servus,
Konni
(hab ich das den Lehrlingen also immer falsch erzählt...)
--
http://www.scharfe-wochen.de/ - Meerrettichspezialitäten und Rezepte
Im Oktober wird verschärft gekocht
Ralf Muschall
2005-12-14 00:52:50 UTC
Permalink
Post by Daniel Krebs
<http://www.oekotest.de/cgi/en/engs.cgi?enr=289>
Man nimmt es zum Polieren von Reis.
Kommt man, wenn man ohnehin schon Wert auf Details legt, nicht sowieso
mit Cargoreis besser? Zumindest sieht der weniger langweilig aus.

Ralf
--
GS d->? s:++>+++ a+ C++++ UL+++ UH++ P++ L++ E+++ W- N++ o-- K-
w--- !O M- V- PS+>++ PE Y+>++ PGP+ !t !5 !X !R !tv b+++ DI+++
D? G+ e++++ h+ r? y?
Walter Opree
2005-12-10 19:34:22 UTC
Permalink
Am 10.12.2005, 19:55 Uhr, schrieb Thorsten Schwalb
Post by Thorsten Schwalb
Hiho,
im Chinarestaurant gibts immer so schön klebrigen Reis, welchen Sorten kann
man nehmen, wenn man ähnliche Ergebnisse haben will.
So long
Thorsten
Hoi Thorsten,

wir nehmen immer Sushi Reis - im Reiskocher wird der noch schöner papiger.
Zum Schluss ein ordentlich Stück Butter und schon kanns geniessen.....



und die genüsslichsten Grüsse kommen von der
DGSredactie http://opree.com
Walter O.
Susanne Reger-Riedel
2005-12-10 19:44:25 UTC
Permalink
Hallo Thorsten,
Post by Thorsten Schwalb
im Chinarestaurant gibts immer so schön klebrigen Reis, welchen Sorten kann
man nehmen, wenn man ähnliche Ergebnisse haben will.
Rundkornreis wie z. B. fuer Milchreis. Zwei Teile Reis mit drei Teilen
Wasser aufkochen lassen, auf kleinste Stufe drehen (oder ausschalten),
zugedeckt ausquellen lassen, fertig. Oder einen Reiskocher verwenden.

Ciao, Susanne.
Arnd Ißler
2005-12-11 02:30:24 UTC
Permalink
Post by Susanne Reger-Riedel
Oder einen Reiskocher verwenden.
..mal ehrlich: lohnt so ein Ding? Die gibt's ja ab und zu bei
Discountern wie ALDI, LIDL oder Plus. Aber lohnt die Investition? Muss
man da auf irgendwas achten oder kann man sowas einfach "blind" kaufen?

Beste Grüße,
arnd.
Susanne Reger-Riedel
2005-12-11 02:52:41 UTC
Permalink
Hallo Arnd,
Post by Arnd Ißler
Post by Susanne Reger-Riedel
Oder einen Reiskocher verwenden.
..mal ehrlich: lohnt so ein Ding?
Fuer Feten oder groessere Mengen: ja. Ausserdem brennt einem der Reis
nicht an, es kocht nichts ueber, und man kann das Ding auch ohne
staendige Aufsicht lassen, der Reis bleibt warm, man kann das Teil auch
zum Daempfen verwenden, ...
Post by Arnd Ißler
Aber lohnt die Investition?
10 bis 15 Euro? Schon.
Post by Arnd Ißler
Muss man da auf irgendwas achten oder kann man sowas einfach "blind" kaufen?
Naja - ich habe ein deutlich teureres Markengeraet (da haben mal ein
paar Freunde zum Geburtstag zusammengelegt und mich ganz lieb
ueberrascht), dem traue ich auch, das darf den Reis auch ueber Nacht
warmhalten. Aber wie sicher so ein Billigteil ist - keine Ahnung.

Ciao, Susanne.
Ann Elto
2005-12-12 13:20:34 UTC
Permalink
Post by Arnd Ißler
..mal ehrlich: lohnt so ein Ding? Die gibt's ja ab und zu bei
Discountern wie ALDI, LIDL oder Plus. Aber lohnt die Investition?
Ja, lohnt sich. Nicht nur bei größeren Mengen. In meinen Reiskocher
gebe ich für mich allein nur 1 Tasse Reis - und die kann ich dann auch
bis zum letzten Krümel verzehren. Sonst habe ich's im Topf gemacht.
Gibt unten aber immer eine feste Kruste am Boden (anbrennen würde ich
das nicht gleich nennen).

Also, die Investition eines schlichten Reistopfs rechnet sich:
Erstens, geringerer Reisverbrauch; zweitens, weniger WIRKLICH
verbrannte Töpfe (denn das kommt ja gelegentlich auch vor ;-) )


Gruß,
Ann




PS zur Wassermenge:
Egal, wieviel Reis - ich nehme immer gut ein Fingerbreit mehr an
Wasser. Kommt stets hin.
--
E-Mails erreichen mich nur unter coldfood [at] freenet dot de
Hans-Juergen Lukaschik
2005-12-12 13:59:40 UTC
Permalink
Hallo Ann,

Am Mon, 12 Dec 2005 14:20:34 +0100, schrieb Ann Elto
Post by Ann Elto
Erstens, geringerer Reisverbrauch; zweitens, weniger WIRKLICH
verbrannte Töpfe (denn das kommt ja gelegentlich auch vor ;-) )
Wieso verbrannte Töpfe? Sowas hatte ich beim Kochen von Reis
noch nie.

MfG Hans-Jürgen
--
http://www.cyberstalking.de * Update 13.08.2005
http://www.gruppenaufsicht.de * http://www.dielinke-guetersloh.de
http://www.insolvenzbekanntmachungen.de
http://www.brondholz.de * http://www.brondholz.de/panit2/
Daniel Krebs
2005-12-12 14:30:42 UTC
Permalink
Post by Hans-Juergen Lukaschik
Wieso verbrannte Töpfe? Sowas hatte ich beim Kochen von Reis
noch nie.
Ich genau einmal. Das ist aber schon 20 Jahre her. Vergessen, den Herd
auszuschalten :(
Ich packe den Reistopf aber normalerweise zum Quellen ins Bett.
Daniel
--
"Diskutiere niemals mit einem Idioten. - Er zieht dich
auf sein Niveau herab und schlägt dich dort durch Erfahrung!"
Rene Gagnaux
Annette Schmitter
2005-12-12 14:36:35 UTC
Permalink
Post by Ann Elto
Post by Arnd Ißler
..mal ehrlich: lohnt so ein Ding? Die gibt's ja ab und zu bei
Discountern wie ALDI, LIDL oder Plus. Aber lohnt die Investition?
Ja, lohnt sich. Nicht nur bei größeren Mengen. In meinen Reiskocher
gebe ich für mich allein nur 1 Tasse Reis - und die kann ich dann auch
bis zum letzten Krümel verzehren. Sonst habe ich's im Topf gemacht.
Gibt unten aber immer eine feste Kruste am Boden (anbrennen würde ich
das nicht gleich nennen).
Wenn Du den Reis gründlich wäscht, passiert das nicht - jedenfalls bei
meinem Reiskocher (LIDL)

Gruß, Annette
--
Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist
Ann Elto
2005-12-12 17:26:10 UTC
Permalink
Post by Ann Elto
Sonst habe ich's im Topf gemacht.
Post by Ann Elto
Gibt unten aber immer eine feste Kruste am Boden (anbrennen würde ich
das nicht gleich nennen).
Wenn Du den Reis gründlich wäscht, passiert das nicht - jedenfalls bei
meinem Reiskocher (LIDL)
Gruß, Annette
Eben. Im Reiskocher nicht. Nur im normalen Topf (bei mir).
--
E-Mails erreichen mich nur unter coldfood [at] freenet dot de
Annette Schmitter
2005-12-12 19:05:03 UTC
Permalink
Post by Ann Elto
Post by Ann Elto
Sonst habe ich's im Topf gemacht.
Post by Ann Elto
Gibt unten aber immer eine feste Kruste am Boden (anbrennen würde ich
das nicht gleich nennen).
Wenn Du den Reis gründlich wäscht, passiert das nicht - jedenfalls bei
meinem Reiskocher (LIDL)
Gruß, Annette
Eben. Im Reiskocher nicht. Nur im normalen Topf (bei mir).
Is´ mir noch nie nich´ passiert. Hast Du vielleicht einfach zuviel Hitze
drunter?

Gruß, Annette
--
Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist
Konrad Wilhelm
2005-12-16 08:53:40 UTC
Permalink
On Mon, 12 Dec 2005 14:20:34 +0100, Ann Elto
Post by Ann Elto
Post by Arnd Ißler
..mal ehrlich: lohnt so ein Ding? Die gibt's ja ab und zu bei
Discountern wie ALDI, LIDL oder Plus. Aber lohnt die Investition?
Ja, lohnt sich. Nicht nur bei größeren Mengen. In meinen Reiskocher
gebe ich für mich allein nur 1 Tasse Reis - und die kann ich dann auch
bis zum letzten Krümel verzehren. Sonst habe ich's im Topf gemacht.
Gibt unten aber immer eine feste Kruste am Boden (anbrennen würde ich
das nicht gleich nennen).
Ist für dich ja jetzt nicht mehr von Belang, aber das ist ein Zeichen,
dass du den Reis zu spät ausgeknipst hast oder zu heiß hast ausquellen
lassen.

k.
--
Wer in der Welt nicht verhungern will muss in der Heimat bleiben
oder neue Begriffe lernen (Lutz-R. Busse in de.rec.mampf)
Konrad Wilhelm
2005-12-16 08:53:40 UTC
Permalink
Post by Arnd Ißler
Post by Susanne Reger-Riedel
Oder einen Reiskocher verwenden.
..mal ehrlich: lohnt so ein Ding? Die gibt's ja ab und zu bei
Discountern wie ALDI, LIDL oder Plus. Aber lohnt die Investition? Muss
man da auf irgendwas achten oder kann man sowas einfach "blind" kaufen?
Von den Kosten her ist das ja wohl keine große Sache.
Bei mir wäre der Knackpunkt der Platzverbrauch in den Küche zum Einen
und zusätzliche Bequemlichkeit oder Qualität zum anderen, was
gegeneinander abzuwiegen wäre.
Ich bin mit dem Reis zufrieden, denn ich schlicht mit 1 Tasse Reis, 1
1/2 Tasse Wasser, aufkochen, (sehr) klein- oder abstellen und
servieren wenn das restliche Essen fertig ist koche. Und da ich
weitaus häufiger mal einen Espresso koche als Reis, steht da jetzt ein
Espresokocher und kein Reiskocher.

k.
--
Wer in der Welt nicht verhungern will muss in der Heimat bleiben
oder neue Begriffe lernen (Lutz-R. Busse in de.rec.mampf)
Michael Holtermann
2005-12-10 19:20:23 UTC
Permalink
Hallo Thorsten!
im Chinarestaurant gibts immer so sch�n klebrigen Reis, welchen Sorten
kann man nehmen, wenn man �hnliche Ergebnisse haben will.
Im Prinzip alles, was nicht Parboiled ist, würde ich sagen. Ich verwende
derzeit Basmati-Reis, wobei es auch der preiswerte tut. Knapp die doppelte
Reismenge an Wasser dazu und so lange köcheln, bis alles Wasser
verschwunden ist.

Grüße,
Michael.

P.S.: Könntest du in deinem Newsreader bitte die Umlaute deklarieren?
ISO-8859-1 oder -15 oder utf-8 sind gute Kandidaten... Danke.
Konradin Stenner
2005-12-11 14:42:05 UTC
Permalink
Post by Thorsten Schwalb
Hiho,
im Chinarestaurant gibts immer so schön klebrigen Reis, welchen Sorten
kann man nehmen, wenn man ähnliche Ergebnisse haben will.
So long
Thorsten
Es gibt speziellen "Klebereis" im Supermarkt.

MfG
Konradin
Thorsten Schwalb
2005-12-11 15:14:23 UTC
Permalink
Post by Thorsten Schwalb
Hiho,
im Chinarestaurant gibts immer so schön klebrigen Reis, welchen Sorten
kann man nehmen, wenn man ähnliche Ergebnisse haben will.
So long
Thorsten
Hiho,


danke für Eure Tipps, werd morgen gleich mal zum Asiashop und zum Lidl gehen
und dann mal sehen was mir am besten zusagt.


So long
Thorsten
Van Dao
2005-12-14 21:42:50 UTC
Permalink
Hi Thorsten,

habe erst heute diesen Thread gelesen. Falls du immer noch wissen
willst, wie man "authentisch" asiatisch Reis kocht:
Wir zu Hause kaufen den Duftreis/Jasminreis in den 25 kg Säcken im
Asia-Laden. Die Sorte mit den gebrochenen Körner ist natürlich
günstiger, aber wegen Optik und (eingebildeten?)Geschmack, bevorzugen
wir ganze Körner. Im Restaurant wird meist der billige Reis (kein
Durftreis, aber ganze Körner) verwendet.
Gekocht wird im Reiskochtopf, eine sehr praktische Erfindung, da man
dann Zeit und Muse hat, sich um den Rest des Essens zu kümmern. Reis
wird ein paar mal durchgespült, dann kommt noch zum gleichen Teil Wasser
hinzu,wobei es immer ein wenig auf den reis ankommt, muss halt beim
ersten Mal immer ausprobiert werden. Dann noch auf den Knopf drücken,
der Rest macht der topf von ganz alleine. Übrigens die Billigteile tun's
auch, aber bei unserem Konsum musste schon etwas größeres her. :-)

Hoffe, das hilft dir weiter.

Gruß,
Van
Post by Thorsten Schwalb
Post by Thorsten Schwalb
Hiho,
im Chinarestaurant gibts immer so schön klebrigen Reis, welchen Sorten
kann man nehmen, wenn man ähnliche Ergebnisse haben will.
So long
Thorsten
Hiho,
danke für Eure Tipps, werd morgen gleich mal zum Asiashop und zum Lidl gehen
und dann mal sehen was mir am besten zusagt.
So long
Thorsten
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...