"H. W. Hans Kuntze" <***@chef.net> schrieb vorher:
Hallo Hans, hallo liebe Mampfer,
Post by H. W. Hans KuntzePost by Sigi GassnerFür einen guten Koch absolut entbehrlich, für den Laien ein kleiner
ehrlicher Nothelfer.
Du hast recht, absolut entbehrlich. Speziell jetzt wo das Zeugs mit
Salzsaeure gezaubert wird.
Wirklich? Dann kann man ja gleich Maggi nehmen.
Vor Jahren hatte ich mir mal eine Flasche von dem Zeug gekauft
und für Eintöpfe und Soßen verwendet. Es schmeckte für mich
erstmal interessant. Dann habe ich es jahrelang nicht mehr
verwendet, und vor ca. 2 Jahren mal wieder eine Flasche gekauft.
Es schmeckte aber anders als das, was ich in Erinnerung hatte -
mehr liebstöckelartig, weniger pimentig. Gefiel mir dann nicht
wirklich, und so steht es seither dumm rum. Da es zu BSE-Zeiten
war, als ich das kaufte, dachte ich, sie haben das Rezept
deswegen abgeändert, und würden nun wieder auf die alten Pfade
zurückkehren. Wenn das nicht der Fall ist, kann man das Zeug aber
getrost völlig vergessen.
Post by H. W. Hans KuntzeNatuerlich sollte man das Kapitel 1 - Saucen und Grundlagen studieren
(zumindest). Dann kann/wird man das selbstmachen. Glace de Viande heisst
das.
Ich krieg schon richtig Hunger. Mal ganz vorsichtig gefragt: wie
unterscheidet sich die Glace von einer Fleischbrühe? Weniger
gesalzen, sparsamer gewürzt, evt. leiser gekocht? Oder stark
reduziert? Denn ich würde das schon mal machen wollen, und in
kleinen Förmchen als Soßenzutat einfrieren...oder verliert es
dann an Geschmack?
Post by H. W. Hans KuntzeFuer den Haushalt ist die Buechse natuerlich bequemer, Mangel von
Abschnitten, Grundmaterial oder der Companero ist zu lieb, wie meiner...
Wenn man einen Metzger kennt, sollten die Materialien nicht so
das Problem sein.