Discussion:
Schock fuer Maggi-Fans - Rezeptur wird geaendert!
(zu alt für eine Antwort)
Werner Sondermann
2017-06-01 09:32:05 UTC
Permalink
Weniger Chemie, mehr Natur
<www.bz-berlin.de/panorama/maggi-aendert-rezeptur-wuerze-simply-god>
-------------------------------------------------------------------

Was für ein Quatsch - das mit dem "weniger Chemie und mehr Natur"!

Und Maggi ist doch schon lange nicht mehr das, was es früher einmal war,
seit es nur noch auf rein pflanzlicher Basis hergestellt wird.

Das hatte mal wesentlich mehr "*Bums*" gehabt, als es u.a. auch noch
aus denaturiertem tierischen Eiweiß gebraut wurde.

Da scheint es also in den über 125 Jahren Maggi-Würze schon mehrere
Rezepturänderungen gegeben haben.

Können die nicht einfach mal alles so belassen wie es ist?

w.


BTW: Hab' als Kind gerne auch mal ein paar Tropfen Maggi-Würze
unverdünnt geschleckt. *Gelobt sei, was uns hart macht*!
Hans-Juergen Lukaschik
2017-06-01 09:55:55 UTC
Permalink
Hallo Werner,

am Donnerstag, 01 Juni 2017 11:32:05
Und Maggi ist doch schon lange nicht mehr das, was es frÃŒher einmal
war, seit es nur noch auf rein pflanzlicher Basis hergestellt wird.
WofÌr ist Maggi nötig?
Wenn die HÃŒhner- oder Rindfleischsuppe nicht schmeckt, liegt es am
Koch.
Eine Flasche "Maggi-WÃŒrze" im KÃŒchenschrank sollte als Scheidungsgrund
anerkannt werden.

MfG Hans-JÃŒrgen
--
http://lukaschik.de/rezepte/
www.fischereiverein-rietberg.net
Fischrezepte: www.fischereiverein-rietberg.net/?category_name=rezepte
SeefischREZ: www.fischereiverein-rietberg.net/?category_name=seefisch
Dorothee Hermann
2017-06-01 10:13:28 UTC
Permalink
Post by Werner Sondermann
Und Maggi ist doch schon lange nicht mehr das, was es früher einmal
war, seit es nur noch auf rein pflanzlicher Basis hergestellt wird.
Hast du mal irgendwo gefunden, was früher (vor "dreißig oder so") in
Maggi drin war? Ja, ich weiß, dass es eine Geheimrezeptur ist ;-),
aber so ungefähr wird es doch draufgestanden haben, damit man den
Unterschied zu den heutigen Inhalten erkennen kann.
Wofür ist Maggi nötig?
Zum Nachwürzen. Denn jeder hat einen anderen Geschmack, und das sollte
man ihm zugestehen.
Wenn die Hühner- oder Rindfleischsuppe nicht schmeckt, liegt es am
Koch.
Und am Fleisch. Und an der Kochzeit. Und daran, dass ein Esser heute mal
eine besonders kräftige Brühe wünscht.
Und manchmal ist es einfach so, da bekommt man nicht richtig so den
Geschmack hinein.
Eine Flasche "Maggi-Würze" im Küchenschrank sollte als Scheidungsgrund
anerkannt werden.
So hart würde ich das nicht ausdrücken. Ich habe eine kleine Flasche im
Vorratsräumchen stehen, aber da ich u.a. Liebstöckel im Garten habe (und
den auch getrocknet u.a. in der Mischung /Suppengewürz/ selber mache),
wird die bestimmt eingetrocknet sein.

Aber ich weiß, wann ich Maggi das Letzte Mal verwendet habe ;-)
Im Winter: Es war kalt, Schnee geschippt, danach Fleischbrühe aufgetaut
und paar Tropfen Maggi hinein und Pfeffer drüber gemörsert!
Sehr wärmend!

Dorothee
Werner Sondermann
2017-06-01 10:45:01 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
Post by Werner Sondermann
Und Maggi ist doch schon lange nicht mehr das, was es früher einmal
war, seit es nur noch auf rein pflanzlicher Basis hergestellt wird.
Hast du mal irgendwo gefunden, was früher (vor "dreißig oder so") in
Maggi drin war? Ja, ich weiß, dass es eine Geheimrezeptur ist ;-),
aber so ungefähr wird es doch draufgestanden haben, damit man den
Unterschied zu den heutigen Inhalten erkennen kann.
Ich hatte auch schon versucht, dazu genaueres im Internet zu finden,
aber leider eher erfolglos.

Die letzte große Rezepturänderung liegt wohl auch schon wieder etliche
Jahre zurück und betraf eben die früher auch verwendeten Fleischreste
und Knochen, wie ja auch Susanne bereits anmerkte.

Maggi wird schon seit geraumer Zeit als rein vegetarisch ausgewiesen
(pflanzliches Eiweiß, biologisch aufgeschlossen + Aromen , Salz,
Geschmacksverstärker Glutamat, Zucker).

Ich bilde mir dabei ein, daß die Maggiwürze heutzutage längst nicht mehr
so kräftig schmeckt wie früher einmal; aber das kann natürlich auch dem
nachlassenden Geschmackssinn im Alter geschuldet sein

w.
Hans-Juergen Lukaschik
2017-06-01 11:18:50 UTC
Permalink
Hallo Dorothee,

am Donnerstag, 01 Juni 2017 12:13:28
Post by Hans-Juergen Lukaschik
WofÌr ist Maggi nötig?
Zum NachwÃŒrzen. Denn jeder hat einen anderen Geschmack, und das sollte
man ihm zugestehen.
Stimmt. Die NachwÃŒrzer sind mir auch schon aufgefallen. Etliche von
ihnen hatten schon einige Spritzer Maggi auf dem Teller, bevor sie die
Suppe aufgefÃŒllt haben. Andere haben nach dem AuffÃŒllen nachgewÃŒrzt.
Aber die Suppe probiert hatte so gut wie keiner von ihnen.
Post by Hans-Juergen Lukaschik
Eine Flasche "Maggi-WÃŒrze" im KÃŒchenschrank sollte als
Scheidungsgrund anerkannt werden.
So hart wÃŒrde ich das nicht ausdrÃŒcken.
Ich schon. Habe es meiner Frau gesagt, bevor sie in meine Wohnung
gezogen ist.

MfG Hans-JÃŒrgen
--
http://lukaschik.de/rezepte/
www.fischereiverein-rietberg.net
Fischrezepte: www.fischereiverein-rietberg.net/?category_name=rezepte
SeefischREZ: www.fischereiverein-rietberg.net/?category_name=seefisch
Susanne Reger-Riedel
2017-06-01 10:04:01 UTC
Permalink
Post by Werner Sondermann
Weniger Chemie, mehr Natur
<www.bz-berlin.de/panorama/maggi-aendert-rezeptur-wuerze-simply-god>
Die sollten mal an ihrem Link arbeiten; so ist das Blasphemie.
Post by Werner Sondermann
Was für ein Quatsch - das mit dem "weniger Chemie und mehr Natur"!
Schlachtabfälle (Knochen etc.), Salzsäure drauf, bis aufgelöst,
Natronlauge, bis neutral (Geschmack + Kochsalz).
Wen das stört, sollte keine enthäuteten Mandarinen in der Dose konsumieren.
Post by Werner Sondermann
Und Maggi ist doch schon lange nicht mehr das, was es früher einmal war,
seit es nur noch auf rein pflanzlicher Basis hergestellt wird.
Dann doch lieber gleich gute Sojasauce.
Post by Werner Sondermann
Das hatte mal wesentlich mehr "*Bums*" gehabt, als es u.a. auch noch
aus denaturiertem tierischen Eiweiß gebraut wurde.
S. o.
Post by Werner Sondermann
Da scheint es also in den über 125 Jahren Maggi-Würze schon mehrere
Rezepturänderungen gegeben haben.
Können die nicht einfach mal alles so belassen wie es ist?
Schon, aber das Wichtigste ist doch sowieso das Geld in der Kasse.
Post by Werner Sondermann
BTW: Hab' als Kind gerne auch mal ein paar Tropfen Maggi-Würze
unverdünnt geschleckt. *Gelobt sei, was uns hart macht*!
Die (harten ;-)) Grießnockerl meiner Mutter habe ich liebend gern damit
beträufelt.

Ciao, Sanne.
Frank Hucklenbroich
2017-06-01 11:45:27 UTC
Permalink
Post by Susanne Reger-Riedel
Post by Werner Sondermann
Und Maggi ist doch schon lange nicht mehr das, was es früher einmal war,
seit es nur noch auf rein pflanzlicher Basis hergestellt wird.
Dann doch lieber gleich gute Sojasauce.
Völlige Zustimmung. Ich habe seit Jahrzehnten kein Maggi mehr verwendet.
Wenn ich Suppe würzen will, dann kommt Sojasauce rein und bei asiatischen
Suppen je nachdem auch noch eine Messerspitze Sambal Oelek.

Grüße,

Frank
Luigi Rotta
2017-06-01 18:14:13 UTC
Permalink
Am Thu, 1 Jun 2017 13:45:27 +0200 schrieb Frank Hucklenbroich
Post by Frank Hucklenbroich
Völlige Zustimmung. Ich habe seit Jahrzehnten kein Maggi mehr verwendet.
Wenn ich Suppe würzen will, dann kommt Sojasauce rein und bei asiatischen
Suppen je nachdem auch noch eine Messerspitze Sambal Oelek.
Aceto Balsamico. (Nicht eingekochter Sirup mit Essig gemischt)
--
Gruss

Luigi


Ever tried. Ever failed. No matter.
Try Again. Fail again. Fail better.
Samuel Beckett
Ina Koys
2017-06-02 14:47:18 UTC
Permalink
Post by Luigi Rotta
Am Thu, 1 Jun 2017 13:45:27 +0200 schrieb Frank Hucklenbroich
Post by Frank Hucklenbroich
Völlige Zustimmung. Ich habe seit Jahrzehnten kein Maggi mehr verwendet.
Wenn ich Suppe würzen will, dann kommt Sojasauce rein und bei asiatischen
Suppen je nachdem auch noch eine Messerspitze Sambal Oelek.
Aceto Balsamico. (Nicht eingekochter Sirup mit Essig gemischt)
Ist aber im Laden echt schwierig zu identifizieren. Zumal der Preis oft
genug kein Hinweis auf Qualität und Aroma ist. Ich hab schon 150 ml (?)
für 16 Euro gekauft und nix dran finden können. Und 0,5 l für 12 Euro
und war hin und weg vor Freude. Man müsste das Zeug vorher degustieren
dürfen. Aber dann bricht der Markt zusammen...

Ina
--
Es gibt wieder frisches Gemüse!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
In Wärme und Geschichte:
http://www.VonLuxorNachAbuSimbel.de
Luigi Rotta
2017-06-02 16:07:31 UTC
Permalink
Am Fri, 2 Jun 2017 16:47:18 +0200 schrieb Ina Koys
Post by Ina Koys
Ist aber im Laden echt schwierig zu identifizieren. Zumal der Preis oft
genug kein Hinweis auf Qualität und Aroma ist. Ich hab schon 150 ml (?)
für 16 Euro gekauft und nix dran finden können. Und 0,5 l für 12 Euro
und war hin und weg vor Freude. Man müsste das Zeug vorher degustieren
dürfen. Aber dann bricht der Markt zusammen...
Wenn man die richtige Flasche gefunden hat: dabeibleiben. Lohnt sich.

Ein bisschen kann man sich in die Materie einarbeiten und auch die
Herkunftslabel geben eine ungefähren Anhaltspunkt.

Hier ist die Homepage der Gralshüter:

http://www.consorziobalsamico.it/?lang=de



Echter Balsamico tradizionale ist ca. 600 Euro/Liter aufwärts.
--
Gruss

Luigi


Man muss nicht alles können. Nur zugeben dass man etwas
nicht kann sollte man können. (L.R.)
Córneliusvar Hánsson
2017-06-01 13:28:02 UTC
Permalink
Hi Susi,
Post by Susanne Reger-Riedel
Schlachtabfälle (Knochen etc.), Salzsäure drauf, bis aufgelöst,
Natronlauge, bis neutral (Geschmack + Kochsalz).
Wen das stört, sollte keine enthäuteten Mandarinen in der Dose konsumieren.
In welcher Beziehung stehen Schlachtabfälle, Natronlauge, Salzsäure,
zu enthäuteten Mandarinen in der Dose?

Gruß Córneliusvar
Werner Sondermann
2017-06-01 13:35:41 UTC
Permalink
Post by Córneliusvar Hánsson
Post by Susanne Reger-Riedel
Schlachtabfälle (Knochen etc.), Salzsäure drauf, bis aufgelöst,
Natronlauge, bis neutral (Geschmack + Kochsalz).
Wen das stört, sollte keine enthäuteten Mandarinen in der Dose konsumieren.
In welcher Beziehung stehen Schlachtabfälle, Natronlauge, Salzsäure,
zu enthäuteten Mandarinen in der Dose?
Denkst Du etwa, die Mandarin-Orangen würden von kleinen fleißigen
mandeläugigen Asiatinnen von Hand enthäutet?

http://www.zeit.de/2015/16/obst-dose-mandarinen-salzsaeure-stimmts

Gruß

Sondermann
Córneliusvar Hánsson
2017-06-01 14:19:55 UTC
Permalink
Post by Werner Sondermann
Denkst Du etwa, die Mandarin-Orangen würden von kleinen fleißigen
mandeläugigen Asiatinnen von Hand enthäutet?
Genau so :-)
Post by Werner Sondermann
http://www.zeit.de/2015/16/obst-dose-mandarinen-salzsaeure-stimmts
Das hätte ich nicht gedacht!

Gruß Córneliusvar
Frank Hucklenbroich
2017-06-01 14:34:34 UTC
Permalink
Post by Werner Sondermann
Post by Córneliusvar Hánsson
Post by Susanne Reger-Riedel
Schlachtabfälle (Knochen etc.), Salzsäure drauf, bis aufgelöst,
Natronlauge, bis neutral (Geschmack + Kochsalz).
Wen das stört, sollte keine enthäuteten Mandarinen in der Dose konsumieren.
In welcher Beziehung stehen Schlachtabfälle, Natronlauge, Salzsäure,
zu enthäuteten Mandarinen in der Dose?
Denkst Du etwa, die Mandarin-Orangen würden von kleinen fleißigen
mandeläugigen Asiatinnen von Hand enthäutet?
http://www.zeit.de/2015/16/obst-dose-mandarinen-salzsaeure-stimmts
Wobei ich daran im Gegensatz zu den Schlachtabfällen jetzt nichts ekliges
finden kann. Salz gehört ins Essen, jetzt ist Salzsäure (die ja nicht mit
in die Dose kommt) zur Verarbeitung von Dosenmandarinen irgendwie bäh?

In der Magensäure ist übrigens auch Salzsäure enthalten, um beim Thema zu
bleiben.

Grüße,

Frank
Werner Sondermann
2017-06-01 17:00:04 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Werner Sondermann
Post by Córneliusvar Hánsson
Post by Susanne Reger-Riedel
Schlachtabfälle (Knochen etc.), Salzsäure drauf, bis aufgelöst,
Natronlauge, bis neutral (Geschmack + Kochsalz).
Wen das stört, sollte keine enthäuteten Mandarinen in der Dose konsumieren.
In welcher Beziehung stehen Schlachtabfälle, Natronlauge, Salzsäure,
zu enthäuteten Mandarinen in der Dose?
Denkst Du etwa, die Mandarin-Orangen würden von kleinen fleißigen
mandeläugigen Asiatinnen von Hand enthäutet?
http://www.zeit.de/2015/16/obst-dose-mandarinen-salzsaeure-stimmts
Wobei ich daran im Gegensatz zu den Schlachtabfällen jetzt nichts
ekliges finden kann.
Ich finde an Fleischabschnitten und Fleischknochen auch nichts ekelig.
Post by Frank Hucklenbroich
Salz gehört ins Essen, jetzt ist Salzsäure (die
ja nicht mit in die Dose kommt) zur Verarbeitung von Dosenmandarinen
irgendwie bäh?
Wer behauptet denn jetzt schon wieder solchen Unsinn?
Post by Frank Hucklenbroich
In der Magensäure ist übrigens auch Salzsäure enthalten, um beim
Thema zu bleiben.
Sag bloß! Das hätte jetzt bestimmt keiner außer dir gewußt.

SONDE®MAN
Frank Hucklenbroich
2017-06-02 09:32:35 UTC
Permalink
Post by Werner Sondermann
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Werner Sondermann
Post by Córneliusvar Hánsson
Post by Susanne Reger-Riedel
Schlachtabfälle (Knochen etc.), Salzsäure drauf, bis aufgelöst,
Natronlauge, bis neutral (Geschmack + Kochsalz).
Wen das stört, sollte keine enthäuteten Mandarinen in der Dose konsumieren.
In welcher Beziehung stehen Schlachtabfälle, Natronlauge, Salzsäure,
zu enthäuteten Mandarinen in der Dose?
Denkst Du etwa, die Mandarin-Orangen würden von kleinen fleißigen
mandeläugigen Asiatinnen von Hand enthäutet?
http://www.zeit.de/2015/16/obst-dose-mandarinen-salzsaeure-stimmts
Wobei ich daran im Gegensatz zu den Schlachtabfällen jetzt nichts
ekliges finden kann.
Ich finde an Fleischabschnitten und Fleischknochen auch nichts ekelig.
"Abfälle" klingt halt nicht so lecker, das assoziiert man leicht mit "Müll
aus der Tonne".

Grüße,

Frank
Werner Sondermann
2017-06-02 10:17:14 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Werner Sondermann
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Werner Sondermann
Post by Córneliusvar Hánsson
Post by Susanne Reger-Riedel
Schlachtabfälle (Knochen etc.), Salzsäure drauf, bis aufgelöst,
Natronlauge, bis neutral (Geschmack + Kochsalz).
Wen das stört, sollte keine enthäuteten Mandarinen in der Dose konsumieren.
In welcher Beziehung stehen Schlachtabfälle, Natronlauge,
Salzsäure, zu enthäuteten Mandarinen in der Dose?
Denkst Du etwa, die Mandarin-Orangen würden von kleinen fleißigen
mandeläugigen Asiatinnen von Hand enthäutet?
http://www.zeit.de/2015/16/obst-dose-mandarinen-salzsaeure-stimmts
Wobei ich daran im Gegensatz zu den Schlachtabfällen jetzt nichts
ekliges finden kann.
Ich finde an Fleischabschnitten und Fleischknochen auch nichts ekelig.
"Abfälle" klingt halt nicht so lecker, das assoziiert man leicht mit
"Müll aus der Tonne".
Das stimmt allerdings!
Schlachtabfälle werden gewöhnlich auch nur zu Hunde- und Katzenfutter
verarbeitet.

Ob aber solche "Abfälle" früher mal für die Maggi-Würze verwertet wurden
...?

Solange keine totgefahrenen Igel reinkommen, soll's mir ehrlich egal
sein.

w.
Luigi Rotta
2017-06-02 16:09:10 UTC
Permalink
Am Fri, 2 Jun 2017 12:17:14 +0200 schrieb "Werner Sondermann"
Post by Werner Sondermann
Ob aber solche "Abfälle" früher mal für die Maggi-Würze verwertet wurden
...?
Die Zutaten zur Ochsenschwanzsuppe waren früher nicht mal
Schlachtabfälle, sondern Gerbereiabfälle.
--
Gruss

Luigi


Ever tried. Ever failed. No matter.
Try Again. Fail again. Fail better.
Samuel Beckett
Susanne Reger-Riedel
2017-06-02 19:48:19 UTC
Permalink
Post by Luigi Rotta
Am Fri, 2 Jun 2017 12:17:14 +0200 schrieb "Werner Sondermann"
Post by Werner Sondermann
Ob aber solche "Abfälle" früher mal für die Maggi-Würze verwertet wurden
...?
Die Zutaten zur Ochsenschwanzsuppe waren früher nicht mal
Schlachtabfälle, sondern Gerbereiabfälle.
Rinderzunge, Bäckchen etc.
Herz, Leber, Nieren, Lunge, Kronfleisch, ...
Euter ("das andere Schnitzel") ...

Ciao, Sanne.
Werner Sondermann
2017-06-02 19:57:17 UTC
Permalink
Post by Luigi Rotta
Post by Werner Sondermann
Ob aber solche "Abfälle" früher mal für die Maggi-Würze verwertet
wurden ...?
Die Zutaten zur Ochsenschwanzsuppe waren früher nicht mal
Schlachtabfälle, sondern Gerbereiabfälle.
Nu' übetreib aber mal nicht gleich wieder!

w.
Luigi Rotta
2017-06-02 21:32:40 UTC
Permalink
Am Fri, 2 Jun 2017 21:57:17 +0200 schrieb "Werner Sondermann"
Post by Werner Sondermann
Nu' übetreib aber mal nicht gleich wieder!
Nö. Gar nicht.

Die Deckken (Felle), die den Rindern abgezogen wurden, waren mit dem
ganzen Schwanz. Den haben dann die Gerber beim "Putzen" der Decke
abgeschnitten und weggeworfen.

Der Rest ist Geschichte.
--
Gruss

Luigi


Ever tried. Ever failed. No matter.
Try Again. Fail again. Fail better.
Samuel Beckett
Theodor Hellwald
2017-06-03 11:07:24 UTC
Permalink
Post by Luigi Rotta
Am Fri, 2 Jun 2017 21:57:17 +0200 schrieb "Werner Sondermann"
Post by Werner Sondermann
Nu' übetreib aber mal nicht gleich wieder!
Nö. Gar nicht.
Die Deckken (Felle), die den Rindern abgezogen wurden, waren mit dem
ganzen Schwanz. Den haben dann die Gerber beim "Putzen" der Decke
abgeschnitten und weggeworfen.
Der Rest ist Geschichte.
Ich glaube dir haben sie auch schon das Fell mit Schwanz abgezogen und
dir eine über den Schädel gegerbt!^^
Was für ein Schwachfu du von dir gibst.....
Wenn das so gewesen wäre, wieso bekam man dann beim Schlachthof die
Rinderchwänze schon immer? theo
Luigi Rotta
2017-06-03 17:51:55 UTC
Permalink
Am Sat, 3 Jun 2017 13:07:24 +0200 schrieb Theodor Hellwald
Post by Theodor Hellwald
Ich glaube dir haben sie auch schon das Fell mit Schwanz abgezogen und
dir eine über den Schädel gegerbt!^^
Was für ein Schwachfu du von dir gibst.....
Was für ein Trumpsches Weltbild hast du denn? "Alles, was mir nicht
passt, ist Schwachfug".
Post by Theodor Hellwald
Wenn das so gewesen wäre, wieso bekam man dann beim Schlachthof die
Rinderchwänze schon immer? theo
Du warst schon im Jahre 1650 Metzger?

Ochsenschwanzsuppe gibt es seit dem 17. Jahrhundert.

Damals haben sich die hugenottischen Flüchtlinge in Londen mit allem
Möglichen verköstigt. Hauptsache man konnte es verdauen und es hatte
Kalorien.

Von Küchengeschichte keine Ahnung, aber sich grossartig zum Brot machen:
passt!
--
Gruss

Luigi


Ever tried. Ever failed. No matter.
Try Again. Fail again. Fail better.
Samuel Beckett
Theodor Hellwald
2017-06-03 18:06:32 UTC
Permalink
Post by Luigi Rotta
Am Sat, 3 Jun 2017 13:07:24 +0200 schrieb Theodor Hellwald
Post by Theodor Hellwald
Ich glaube dir haben sie auch schon das Fell mit Schwanz abgezogen und
dir eine über den Schädel gegerbt!^^
Was für ein Schwachfu du von dir gibst.....
Was für ein Trumpsches Weltbild hast du denn? "Alles, was mir nicht
passt, ist Schwachfug".
Post by Theodor Hellwald
Wenn das so gewesen wäre, wieso bekam man dann beim Schlachthof die
Rinderchwänze schon immer? theo
Du warst schon im Jahre 1650 Metzger?
Ochsenschwanzsuppe gibt es seit dem 17. Jahrhundert.
Damals haben sich die hugenottischen Flüchtlinge in Londen mit allem
Möglichen verköstigt. Hauptsache man konnte es verdauen und es hatte
Kalorien.
passt!
Und mal wieder bleibste den NAchweis für deinen Schwachfug schuldig, wie
immer! Troll woanders weiter....
Harald Meyer
2017-06-03 20:56:53 UTC
Permalink
[X-Post, Fup2 dag°]
Am Sat, 3 Jun 2017 20:06:32 +0200 schrieb Theodor Hellwald
Post by Theodor Hellwald
Und mal wieder bleibste den NAchweis für deinen Schwachfug schuldig, wie
immer! Troll woanders weiter....
Bring eine bessere Ausrede dafür, dass dir erstens die Argumente
ausgehen, zweitens keine Ahnung von Küche hast und drittens das Internet
nicht bedienen kannst.
Dochdoch, Letztgenanntes beherrscht er schon, wenn auch auf eine
ziemlich linke Art: Sein sehr verdeckt angekündigtes Fup2 dag° ließ
dich ja erfolgreich bei den Gruppenkaspern auf/einschlagen. :o)

Die Kanzlerin sprach ausnahmswaise auch ganz speziell für dich. :-P


Beste Grüße -Harald-
--
Sie haben sich auf der Grundlage harter Fakten eine feste Meinung
gebildet? Posten Sie sie doch einfach mal nach de.talk.bizarre. Die
kriegen dort beides wieder weich. [*Stefan Schneider in dtb*]
Georg Wieser
2017-06-03 19:32:18 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Werner Sondermann
Post by Frank Hucklenbroich
Wobei ich daran im Gegensatz zu den Schlachtabfällen jetzt nichts
ekliges finden kann.
Ich finde an Fleischabschnitten und Fleischknochen auch nichts ekelig.
"Abfälle" klingt halt nicht so lecker, das assoziiert man leicht mit "Müll
aus der Tonne".
Grüße,
Frank
Zeitgeist... Im ZDF wurde bereits Kronfleisch als "Schalchtabfall"
bezeichnet.

Traurig aber wahr. Außer fettfreiem Schnitzel aus der Schale ist wohl
für viele Menschen alles andere "Abfall" :-(

Die wissen alle nicht mehr was gut ist.
Diedrich Ehlerding
2017-06-01 18:15:42 UTC
Permalink
Susanne Reger-Riedel meinte:

[Maggi]
Post by Susanne Reger-Riedel
Dann doch lieber gleich gute Sojasauce.
*unterschreib*.
--
pgp-Key (RSA) 1024/09B8C0BD
fingerprint = 2C 49 FF B2 C4 66 2D 93 6F A1 FF 10 16 59 96 F3
HTML-Mail wird ungeleſen entſorgt.
Hans-Juergen Lukaschik
2017-06-02 10:39:29 UTC
Permalink
Hallo Susanne,

am Donnerstag, 01 Juni 2017 03:04:01
Was fÃŒr ein Quatsch - das mit dem "weniger Chemie und mehr Natur"!
SchlachtabfÀlle (Knochen etc.)
Was ist denn etc.? Und seit wann sind Knochen SchlachtabfÀlle?

MfG Hans-JÃŒrgen
--
http://lukaschik.de/rezepte/
www.fischereiverein-rietberg.net
Fischrezepte: www.fischereiverein-rietberg.net/?category_name=rezepte
SeefischREZ: www.fischereiverein-rietberg.net/?category_name=seefisch
Georg Wieser
2017-06-03 19:34:19 UTC
Permalink
Post by Hans-Juergen Lukaschik
Hallo Susanne,
am Donnerstag, 01 Juni 2017 03:04:01
Post by Susanne Reger-Riedel
Post by Werner Sondermann
Was für ein Quatsch - das mit dem "weniger Chemie und mehr Natur"!
Schlachtabfälle (Knochen etc.)
Was ist denn etc.? Und seit wann sind Knochen Schlachtabfälle?
MfG Hans-Jürgen
OK, Suppenknochen oder Sparrips sind was feines, aber rein sachlich sind
Knochen wohl tatsächlich Schlachtabfälle...
Loading...