Detlef Wirsing
2008-09-17 11:02:52 UTC
Hallo zusammen.
Leider finde ich das "Rezept" für Powidl nicht mehr, das in dieser
Gruppe mal beschrieben wurde. Wenn ich mich recht erinnere, war es
eigentlich gar kein Rezept. Die Zwetschgen kamen in einen Topf und
wurden stundenlang gedünstet (ohne Zucker?). Die Frage war eher, ob
umgerührt werden soll oder nicht, und wie man das Anbrennen verhindern
kann.
Jedenfalls habe ich 2 kg Zwetschgen hier, die dringend weg müssen.
Eigentlich waren sie für einen Kuchen vorgesehen, aber sie sind zu
groß und dick und auch schon etwas zu reif. Deshalb wird das
Kuchenbacken aufs Wochenende verschoben.
Falls mir jemand kurzfristig mit seinem Erfahrungsschatz weiterhelfen
kann, versuche ich, Powidl daraus zu machen. Das mochte ich immer
gern, wenn wir in Österreich Urlaub machten.
Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Leider finde ich das "Rezept" für Powidl nicht mehr, das in dieser
Gruppe mal beschrieben wurde. Wenn ich mich recht erinnere, war es
eigentlich gar kein Rezept. Die Zwetschgen kamen in einen Topf und
wurden stundenlang gedünstet (ohne Zucker?). Die Frage war eher, ob
umgerührt werden soll oder nicht, und wie man das Anbrennen verhindern
kann.
Jedenfalls habe ich 2 kg Zwetschgen hier, die dringend weg müssen.
Eigentlich waren sie für einen Kuchen vorgesehen, aber sie sind zu
groß und dick und auch schon etwas zu reif. Deshalb wird das
Kuchenbacken aufs Wochenende verschoben.
Falls mir jemand kurzfristig mit seinem Erfahrungsschatz weiterhelfen
kann, versuche ich, Powidl daraus zu machen. Das mochte ich immer
gern, wenn wir in Österreich Urlaub machten.
Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing