Discussion:
Hollunderwein
(zu alt für eine Antwort)
Jens
2006-07-26 21:01:07 UTC
Permalink
Hallo,

hat jemand eine Narrensichere Anleitung um Hollunderwein herzustellen?


Jens
Michael Selg
2006-07-27 07:04:55 UTC
Permalink
Post by Jens
hat jemand eine Narrensichere Anleitung um Hollunderwein herzustellen?
Kaufen.

SCNR
Michi Selg
Jens
2006-07-27 15:10:00 UTC
Permalink
Post by Michael Selg
Post by Jens
hat jemand eine Narrensichere Anleitung um Hollunderwein herzustellen?
Kaufen.
SCNR
Michi Selg
kaufen ist nicht gleich herstellen;)

Jens
Joachim Weller
2006-07-27 19:17:43 UTC
Permalink
Post by Jens
Post by Michael Selg
Post by Jens
hat jemand eine Narrensichere Anleitung um Hollunderwein herzustellen?
Kaufen.
SCNR
Michi Selg
kaufen ist nicht gleich herstellen;)
Jens
Hallo Jens,
hier eine Rezeptur aus dem Kitzinger Weinbuch.
Ich hoffe das du schon mal so etwas gemacht hast.
Für das drumherum braucht es schon etwas Erfahrung und Gerätschaften.
Für mehr Infos Google mal nach Paul Arauner.
Da bekommt man auch die Zutaten.
Herzliche Grüße
Jochen


Rezeptur für 10 L Holunderwein

5 kg Dolden (= etwa 4,5 kg Beeren
etwa 3 1 Saft)
2,5 kg Zucker
5,5 1 Wasser
40-50 g Milchsäure
30-40 g Zitronensäure)
10 ml Kitzinger Antigel
5 Tabletten Kitzinger Hefenährsalz
(= 4 g)
1 Kultur Kitzinger Reinzuchthefe
Burgund/Portwein


Da die Früchte sehr leicht verderben sollten sie am Tag des Pflückens
verarbeitet werden. Man kann die ganzen
Dolden abschneiden. Zu Hause werden die gewaschenen Beeren abgestrupft oder
abgekämmt, wobei Stiele oder rote Beeren entfernt werden,sie dürfen nicht
mitverwendet werden.

In heißen, trockenen Jahren und überreifen Beeren ist die Saftausbeute
geringer, die Säure fällt ebenfalls ab. Bei eigenen Vesuchen konnten wir
nur rund 50% Ausbeute (1 kg reine Beeren =0,5 l Saft) und 7,5 g/I Säure
ermitteln. Von der Säure her dürfte keine Verdünnung mit Wasser erfolgen,
jedoch ist der Eigengeschmack zu intensiv und sogar aufdringlich, so daß
wir einen über 50%igen Zuckerwasserzusatz mit Ausgleich gleich der Säure
durch MiIchsäurezugabe empfehlen.

Folgender Arbeitsgang erweist sehr geeignet:

Die Beeren werden zerstampft, auf etwa 85°C erhitzt und anschließend auf 50
° C abgekühlt; dann das Kitzinger Antigel zu
setzen, gut einrühren und nach 4-6 Stunden abpressen.
Üblicherweise — besonders bei saft- armer Maische — kann man den 4,5 kg
Beeren schon vor dem Erhitzen 2 l von der vorgeschriebenen Wassermenge zu-
setzen. Eventuell vorhandene Spuren von Sam bunigrin werden bei 85°C
unwirksam und bei 40-50°C hat Antigel
größte Aktivität. Bei höherer Temperatur wird es zerstört.
Mit Gäraufsatz Hobby 1 wird bei 20-25° C vergoren. Nach Gärende kühl
stellen, schwefeln, eventuell je nach Geschmack nachsüßen.Sonst wie üblich
verfahren. (siehe Seite 162f.)
Frank Müller
2006-07-27 19:52:22 UTC
Permalink
Post by Jens
Hallo,
hat jemand eine Narrensichere Anleitung um Hollunderwein herzustellen?
Narrensicher und Holunder paßt irgendwie nicht zusammen. Holunder
ist roh giftig, man muß ihn kochen. Ein Rezept findest du sicher
unter http://www.fruchtweinkeller.de/Wine/rezepte.html nur sind
die da nicht Narrensicher, also die Möglichkeit die Säure und
Alkoholgehalt zu messen mußt du dafür schon haben...

Frank
Rene Gagnaux
2006-07-28 06:28:51 UTC
Permalink
Guten morgen Frank,
Holunder ist roh giftig
Nicht ganz richtig. Einerseits ist Holunder nur schwach giftig, und
andererseits sind es die Samen, die giftig sind. Darum darf man keine
Konfitüre herstellen, nur Gelees (abgesehen davon, dass sehr viele Kernchen in
den Holunderbeeren enthalten sind: eine Konfitüre wäre wirklich kein Genuss!).
Dies betrifft allerdings vor allem den roten Holunder, der viel weniger oft
vorkommt als der schwarze Holunder (*). Der Saft selber kann roh höchstens zu
Unbekömmlichkeiten führen, hängt von der jeweiligen Person ab. Darum wird
empfohlen, Holunderbeeren bzw. -saft kurz zu kochen.

(*) Ich meine, dass in Deutschland fast ausschliesslich der schwarze Holunder
vorkommt. Hier - in den alpinen Tälern - kommt der rote Holunder schon öfters.

Salut
René
--
Die hier verwendete Absenderadresse könnte nur kurzfristig
existieren. Um mich sicher zu erreichen: bitte an
renato at chPUNKTinterPUNKTnet schreiben.
paddy
2006-07-30 15:56:13 UTC
Permalink
Post by Jens
Hallo,
hat jemand eine Narrensichere Anleitung um Hollunderwein herzustellen?
Jens
Hallo ,
mit folgendem Rezept habe vor Jahren Holunderwein hergestellt:

2g Holunderbeeren, 4l Wasser, 3 Pfefferkörner, 4 Gewürzkörner, 3 Nelken,
2kg Zucker, 50g Hefe ( die vom Bäcker)

Holunderbeeren mit kaltem Wasser übergießen, Gewürze (ohne Zucker) dazu
und eine halbe Stunde kochen lassen. Durch ein Baumwolltuch abseihen und
den Saft zusammen mit dem Zucker 10min kochenlassen. In dem abgekühlten
Saft die zerdrückte Hefe gut verrühren und 24h stehen lassen. Am
nächsten Tag umrühren und weitere 24 Stunden gären lassen. Dann in eine
5l Flasche( Weinballon) seihen und mit Einmachfolie fest verschließen,
zubinden und in einem warmen Raum etwa 3 Monate stehen lassen. Den
fertigen Wein in Flaschen abfüllen und gut verkorken.
Ist aus dem Kochbuch" Tschechische Küche" vom Verlag Prace und Verlag
für die Frau.
Ich hatte den Wein damals im Wohnzimmer stehen, außer meinem Mann hat er
allen geschmeckt.
Gutes Gelingen wünscht
Claudia

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...