Werner Sondermann
2015-05-01 12:17:36 UTC
Hatte unlängst auf dem Flohmarkt eine kleine Edelstahlkanne für 1 Euro
mitgenommen, weil ihr Boden ferromagnetisch ist und sie, wie ich dann
durch Ausprobieren feststellen konnte, auch problemlos von einer
Induktionskochstelle erkannt wird und darauf zufriedenstellend
funktioniert - nur der Griff wird am unteren Ende leider auch schnell
heiß, weil er genauso magnetisierbar ist wie das Kännchen insgesamt.
Auf dem Boden der Kanne sind 4 durchgestrichene Symbole aufgedruckt, die
aber dadurch leider gar nicht mehr erkennbar sind. Nur die Symbole für
"Lebensmittelgeeignet" und "Spülmaschinengeeignet" sind klar zu erkennen
Da schaut man dann am besten doch mal im Internet auf der IKEA-Site nach
und das besagte Teil wird irgendwann auch unter den Rubriken:
o Essen & Trinken
o Kaffee- & Teegeschirr
o Kaffeezubereiter & -zubehör
gefunden.
--------------------------------------------
MÅTTLIG
Milchaufschäumkanne, Edelstahl
4.99 €
Preise sind in €, inkl. gesetzlicher MwSt.
Artikelnummer: 501.498.43
Weitere Informationen
Maße:
0.5 l
www.ikea.com/de/de/catalog/products/50149843/
--------------------------------------------
So weit, so gut!
Aber nun kommt's
--------------------------------------------
Pflegehinweis
Spülmaschinenfest.
Nicht für Glaskeramikkochfelder geeignet.
Nicht für Kochfelder aus Gusseisen geeignet.
Nicht für Induktionskochfelder geeignet.
Nicht für Gaskochfelder geeignet.
--------------------------------------------
Da der Boden von außen betrachtet ganz leicht konkav erscheint, würde er
auf einer Gußkochplatte nicht optimal die Wärme weiterleiten, das ist
schon klar, und auch der Durchmesser von gerade mal 9 cm ist selbst auf
der kleinsten Gasflamme eher suboptimal, aber funktionieren würde diese
Kanne auch dort, genau wie z.B. die kleinen zweigeteilten italienischen
Espressokännchen, die ja eben auch oft nicht größer sind.
Ich benutze diese Kanne auf der Induktionskochplatte, um mal schnell
etwas Milch heiß zu machen für z.B. Milchkaffee oder das Kartoffelpüree.
Warum aber der explizite Hinweis, daß sie dafür eigentlich gar nicht
geeignet sein soll, frage ich mich jetzt natürlich.
Werner
BTW: Der Topfdurchmesser bei der verwendeten Induktionskochstelle sollte
laut Bedienungsanleitung mindestens 8cm betragen. Darauf funktioniert
auch meine kleine Bialetti-Venus[tm] Espressokanne aus Edelstahl
problemlos, ohne daß es zu einer Fehlermeldung kommt.
mitgenommen, weil ihr Boden ferromagnetisch ist und sie, wie ich dann
durch Ausprobieren feststellen konnte, auch problemlos von einer
Induktionskochstelle erkannt wird und darauf zufriedenstellend
funktioniert - nur der Griff wird am unteren Ende leider auch schnell
heiß, weil er genauso magnetisierbar ist wie das Kännchen insgesamt.
Auf dem Boden der Kanne sind 4 durchgestrichene Symbole aufgedruckt, die
aber dadurch leider gar nicht mehr erkennbar sind. Nur die Symbole für
"Lebensmittelgeeignet" und "Spülmaschinengeeignet" sind klar zu erkennen
Da schaut man dann am besten doch mal im Internet auf der IKEA-Site nach
und das besagte Teil wird irgendwann auch unter den Rubriken:
o Essen & Trinken
o Kaffee- & Teegeschirr
o Kaffeezubereiter & -zubehör
gefunden.
--------------------------------------------
MÅTTLIG
Milchaufschäumkanne, Edelstahl
4.99 €
Preise sind in €, inkl. gesetzlicher MwSt.
Artikelnummer: 501.498.43
Weitere Informationen
Maße:
0.5 l
www.ikea.com/de/de/catalog/products/50149843/
--------------------------------------------
So weit, so gut!
Aber nun kommt's
--------------------------------------------
Pflegehinweis
Spülmaschinenfest.
Nicht für Glaskeramikkochfelder geeignet.
Nicht für Kochfelder aus Gusseisen geeignet.
Nicht für Induktionskochfelder geeignet.
Nicht für Gaskochfelder geeignet.
--------------------------------------------
Da der Boden von außen betrachtet ganz leicht konkav erscheint, würde er
auf einer Gußkochplatte nicht optimal die Wärme weiterleiten, das ist
schon klar, und auch der Durchmesser von gerade mal 9 cm ist selbst auf
der kleinsten Gasflamme eher suboptimal, aber funktionieren würde diese
Kanne auch dort, genau wie z.B. die kleinen zweigeteilten italienischen
Espressokännchen, die ja eben auch oft nicht größer sind.
Ich benutze diese Kanne auf der Induktionskochplatte, um mal schnell
etwas Milch heiß zu machen für z.B. Milchkaffee oder das Kartoffelpüree.
Warum aber der explizite Hinweis, daß sie dafür eigentlich gar nicht
geeignet sein soll, frage ich mich jetzt natürlich.
Werner
BTW: Der Topfdurchmesser bei der verwendeten Induktionskochstelle sollte
laut Bedienungsanleitung mindestens 8cm betragen. Darauf funktioniert
auch meine kleine Bialetti-Venus[tm] Espressokanne aus Edelstahl
problemlos, ohne daß es zu einer Fehlermeldung kommt.