Discussion:
Eierstich
(zu alt für eine Antwort)
Michael Jakobs
2013-05-29 09:06:07 UTC
Permalink
Mahlzeit,

nachdem ich letzte Tage zum wiederholten Male an Eierstich gescheitert
bin, muss ich euch um Hilfe bitten: Ich hätte also gerne ein vor allem
reproduzierbar nachkochbares Rezept für Eierstich :-)

Es muss kein Haute cuisine Rezept sein oder irgendwelche
außergewöhnlichen Bestandteile habe. Es kann gerne im Wasserbad garen
oder auch in der Mikrowelle, das ist mir völlig egal. Alles was ich
bisher probiert habe wurde entweder nicht hart, zu hart, total wabbelig,
schmeckte wie ...., aber nichts was an vernünftigen Eierstich erinnert.
Selbst die Grießklöse kriege ich mittlerweile so hin, dass sie fast so
schmecken wie die meiner Mutter. Aber das mit dem Eierstich....



Michael
Edgar Warnecke
2013-05-29 10:12:01 UTC
Permalink
Post by Michael Jakobs
Mahlzeit,
Mah´zeit,
Post by Michael Jakobs
nachdem ich letzte Tage zum wiederholten Male an Eierstich gescheitert
bin, muss ich euch um Hilfe bitten: Ich hätte also gerne ein vor allem
reproduzierbar nachkochbares Rezept für Eierstich :-)
derzeit bei Aldi-N fuer kleines Geld in der Grabbelkiste.
Habe mich erstmal eingedeckt.

HTH

Ede
--
Alles selbstmachen zu wollen ist das Kennzeichen des Unbegabten
Erich von Schaukal
Dorothee Hermann
2013-05-29 11:20:12 UTC
Permalink
Post by Edgar Warnecke
... Ich hätte also gerne ein vor allem reproduzierbar nachkochbares
Rezept für Eierstich :-)
derzeit bei Aldi-N fuer kleines Geld in der Grabbelkiste.
Habe mich erstmal eingedeckt.
*Kopfschüttel*

Du bist in der falschen NG.


Dorothee
Edgar Warnecke
2013-05-29 13:13:12 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
Post by Edgar Warnecke
... Ich hätte also gerne ein vor allem reproduzierbar nachkochbares
Rezept für Eierstich :-)
derzeit bei Aldi-N fuer kleines Geld in der Grabbelkiste.
Habe mich erstmal eingedeckt.
*Kopfschüttel*
Du bist in der falschen NG.
Noe, faul.

Mit dem Zeug vergiftet man sich nicht und fuer eine kleine Truppe ist das
IMHO okay. Wenn Du eine Hochzeitssuppe machen musst und Einlage brauchst,
okay, dann nimm das Wasserbad.

Was sagte meine Oma?
Immer die Kirche im Dorf lassen.

Was sagte mein Prof?
Schon mal Aufwand-Nutzen-Rechnung durchgefuehrt?

Ede und was sagte der?
--
Einfach ist genial
Dorothee Hermann
2013-05-29 15:36:25 UTC
Permalink
Post by Edgar Warnecke
Post by Dorothee Hermann
Post by Edgar Warnecke
... Ich hätte also gerne ein vor allem reproduzierbar nachkochbares
Rezept für Eierstich :-)
derzeit bei Aldi-N fuer kleines Geld in der Grabbelkiste.
Habe mich erstmal eingedeckt.
*Kopfschüttel*
Du bist in der falschen NG.
Noe, faul.
Ne, falsche Antwort!
Post by Edgar Warnecke
Mit dem Zeug vergiftet man sich nicht und fuer eine kleine Truppe ist das
IMHO okay. Wenn Du eine Hochzeitssuppe machen musst und Einlage brauchst,
okay, dann nimm das Wasserbad.
"Hochzeitsuppe"? Das war früher mal!
,-)
Post by Edgar Warnecke
Was sagte meine Oma? Immer die Kirche im Dorf lassen.
"Oma-Küche" ist nicht mehr gefragt.
;-)
Post by Edgar Warnecke
Was sagte mein Prof?
Schon mal Aufwand-Nutzen-Rechnung durchgefuehrt?
Es geht nicht um /Kantinenverpflegung/ und /sattwerden/, sondern um eine
Frage des OP.
Wenn er Fertiggericht/ALDI gewollt hätte, hätte er in de.alt-fan.aldi
nachgefragt.
Post by Edgar Warnecke
Ede und was sagte der?
Ede antwortet manchmal ein wenig schnell ;-)

Und was sag ich?
Dass Du, wenn Du antwortest, ruhig Deinen 'Koch'profi-Rat bemühen solltest!


Dorothee
Edgar Warnecke
2013-05-31 13:28:27 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
Post by Edgar Warnecke
Post by Dorothee Hermann
Du bist in der falschen NG.
Noe, faul.
Ne, falsche Antwort!
Frag´die Queen.
Post by Dorothee Hermann
Post by Edgar Warnecke
Mit dem Zeug vergiftet man sich nicht und fuer eine kleine Truppe ist das
IMHO okay. Wenn Du eine Hochzeitssuppe machen musst und Einlage brauchst,
okay, dann nimm das Wasserbad.
"Hochzeitsuppe"? Das war früher mal!
,-)
Also unsere habe ich nicht selbstgemacht.
Hier wird sie immer noch gerne bei boesen Erkaeltungen oder Grippe
genommen.
Post by Dorothee Hermann
Post by Edgar Warnecke
Was sagte meine Oma? Immer die Kirche im Dorf lassen.
"Oma-Küche" ist nicht mehr gefragt.
;-)
Hast Du Ahnung!
Sohn 1 und 2 kochen und essen imm noch ala Oma.
Gerne sogar.
Post by Dorothee Hermann
Post by Edgar Warnecke
Was sagte mein Prof?
Schon mal Aufwand-Nutzen-Rechnung durchgefuehrt?
Es geht nicht um /Kantinenverpflegung/ und /sattwerden/, sondern um eine
Frage des OP.
Wenn er Fertiggericht/ALDI gewollt hätte, hätte er in de.alt-fan.aldi
nachgefragt.
Okay, wer unter Langeweile leidet darf, wie auch sonst, in seiner Kueche
machen was er will.
Post by Dorothee Hermann
Post by Edgar Warnecke
Ede und was sagte der?
Ede antwortet manchmal ein wenig schnell ;-)
Nicht zwingend.
Post by Dorothee Hermann
Und was sag ich?
Dass Du, wenn Du antwortest, ruhig Deinen 'Koch'profi-Rat bemühen solltest!
Jeder wie er mag.
Einmal "gemacht" haben sollte man den Eierstich. Keine Frage.
Danach kann immer noch entschieden werden.

Ede
--
Einfach ist genial
Johann Mayerwieser
2013-05-29 10:52:37 UTC
Permalink
Post by Michael Jakobs
nachdem ich letzte Tage zum wiederholten Male an Eierstich gescheitert
bin, muss ich euch um Hilfe bitten: Ich hätte also gerne ein vor allem
reproduzierbar nachkochbares Rezept für Eierstich
Ich kenn Eierstich nicht, also hab ich einmal gegoogelt, was das ist,
dabei sind mir bei
http://www.chefkoch.de/rezepte/291811108311670/Eierstich.html
in den Antworten Rezepte "von Grußmutter" aufgefallen, die alle kein
Theater machen. Probiers halt einmal aus.

Hannes
--
Rechtschreibfehler unterliegen der Creative Commons Lizenz, sie dürfen
weiterverwendet und verändert werden, bei Weiterverwendung muss der
Urheber genannt werden und sie dürfen jeweils nur unter dieser oder einer
vergleichbaren Lizenz weitergegeben werden.
Dorothee Hermann
2013-05-29 11:25:13 UTC
Permalink
Post by Johann Mayerwieser
Post by Michael Jakobs
nachdem ich letzte Tage zum wiederholten Male an Eierstich gescheitert
bin, muss ich euch um Hilfe bitten: Ich hätte also gerne ein vor allem
reproduzierbar nachkochbares Rezept für Eierstich
Ich kenn Eierstich nicht, also hab ich einmal gegoogelt, was das ist,
dabei sind mir bei
http://www.chefkoch.de/rezepte/291811108311670/Eierstich.html
in den Antworten Rezepte "von Grußmutter" aufgefallen, die alle kein
Theater machen. Probiers halt einmal aus.
Das macht er ja wohl, aber die Ergebnisse sind nicht so, wie er möchte ,-)

Hier zu Deinem o.a. Link noch eine Youtube-Version, die vielleicht auch
etwas hilft:


@Michael, beachte mal die Zeiten, denn ich vermute, Du stellst die
Temperatur etwas zu hoch ein und lässt vielleicht etwas zu lang im Ofen.

Dorothee
Daniel K®ebs
2013-05-29 12:28:18 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
http://youtu.be/MoOQ8jtAK88
Da fehlt Muskat ;-)
Daniel
--
'Nur Dienstboten müssen ständig erreichbar sein!'

theos Vater
Dorothee Hermann
2013-05-29 15:35:42 UTC
Permalink
Post by Daniel K®ebs
Post by Dorothee Hermann
http://youtu.be/MoOQ8jtAK88
Da fehlt Muskat ;-)
Wenn man nur 'Grundrezept' will, dann nicht.

Außerdem mag nicht jeder Muskat und wenn die Hitze zu groß gewählt wird,
dann ist der Eierstich nicht glatt, sondern hat Löcher und dazu setzt
sich Muskat (Pfeffer tut das auch) ab - und wenn ich 'etwas Deko' [1] in
eine feine, selbstgekochte Brühe will, dann sowieso nicht.
;-)

[1]
Da hatte ich so eine 'Koch- und Schnitzkursstunde' mitgemacht und die
Karottenrauten, Schnittlauchstreifen und zwei Eierstich-Herzen sahen
richtig nach 'kompliziert und dekorativ' aus *lach*

Dorothee
Johann Mayerwieser
2013-05-29 14:43:17 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
http://www.chefkoch.de/rezepte/291811108311670/Eierstich.html in den
Antworten Rezepte "von Grußmutter" aufgefallen, die alle kein Theater
machen. Probiers halt einmal aus.
Das macht er ja wohl, aber die Ergebnisse sind nicht so, wie er möchte ,-)
Ich meinte nicht das Rezept vom Chefkoch, sondern in den Antworten werden
Eierstichrezepte gemacht, da wird er in einer Pfanne auf Stufe 2-3 am
Herd oder als Deckel auf dem KArtoffeltopf gemacht.

Hannes
--
Rechtschreibfehler unterliegen der Creative Commons Lizenz, sie dürfen
weiterverwendet und verändert werden, bei Weiterverwendung muss der
Urheber genannt werden und sie dürfen jeweils nur unter dieser oder einer
vergleichbaren Lizenz weitergegeben werden.
Edgar Warnecke
2013-05-29 15:52:57 UTC
Permalink
Post by Johann Mayerwieser
Ich meinte nicht das Rezept vom Chefkoch, sondern in den Antworten werden
Eierstichrezepte gemacht, da wird er in einer Pfanne auf Stufe 2-3 am
Herd oder als Deckel auf dem KArtoffeltopf gemacht.
Ach,

Du meintest Ruehrei.
Na dann.

Ede
--
Einfach ist genial
Dorothee Hermann
2013-05-29 11:20:38 UTC
Permalink
Post by Michael Jakobs
nachdem ich letzte Tage zum wiederholten Male an Eierstich gescheitert
bin, muss ich euch um Hilfe bitten: Ich hätte also gerne ein vor allem
reproduzierbar nachkochbares Rezept für Eierstich :-)
2 Eier
gleiche Menge ml an Vollmilch
Prise Salz

*In ein durchsichtiges Mixgefäß die 2 Eier aufschlagen und gleiche Menge
Vollmilch dazugeben.
(Also wenn die Eier 80 ml ergeben, dann 75 ml Vollmilch dazu)
*Alles mixen.

*Für die Mikrowelle*
In eine Glas/Pozellanform geben, bei 450 bis höchstens 600 Watt
3 - 4 Min. köcheln/stocken lassen (wenn es in der Mitte noch sehr weich,
flüssig ist, noch ein bis zwei Min. zugeben).
Heraus nehmen, Deckel darauf, fünf Minuten stehenlassen. Aufschneiden.
(Nicht mehr Wattzahl, da sonst trocken und hart)

*Für den Backofen*
*Gleiches Prozedere wie oben. Form gerne flacher.
*Mittlere Schiene, kein Grill, keine Umluft.
*Form mit Backpapier abdecken (verhindert braun werden)
*Bei 170 - 180 Grad ca. 30 Minuten (jeder Herd ist anders)


Dorothee
Karin Rathfelder
2013-05-29 11:30:52 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
Post by Michael Jakobs
nachdem ich letzte Tage zum wiederholten Male an Eierstich gescheitert
bin, muss ich euch um Hilfe bitten: Ich hätte also gerne ein vor allem
reproduzierbar nachkochbares Rezept für Eierstich :-)
2 Eier
gleiche Menge ml an Vollmilch
Prise Salz
*In ein durchsichtiges Mixgefäß die 2 Eier aufschlagen und gleiche Menge
Vollmilch dazugeben.
(Also wenn die Eier 80 ml ergeben, dann 75 ml Vollmilch dazu)
*Alles mixen.
*Für die Mikrowelle*
In eine Glas/Pozellanform geben, bei 450 bis höchstens 600 Watt
3 - 4 Min. köcheln/stocken lassen (wenn es in der Mitte noch sehr weich,
flüssig ist, noch ein bis zwei Min. zugeben).
Heraus nehmen, Deckel darauf, fünf Minuten stehenlassen. Aufschneiden.
(Nicht mehr Wattzahl, da sonst trocken und hart)
*Für den Backofen*
*Gleiches Prozedere wie oben. Form gerne flacher.
*Mittlere Schiene, kein Grill, keine Umluft.
*Form mit Backpapier abdecken (verhindert braun werden)
*Bei 170 - 180 Grad ca. 30 Minuten (jeder Herd ist anders)
Dorothee
*Für das Wasserbad*
Kleinen Gefriebeutel, gut verknotet, in heißem Wasser ziehen lassen.

Grüßle Karin
Dorothee Hermann
2013-05-29 11:34:25 UTC
Permalink
Post by Karin Rathfelder
*Für das Wasserbad*
Kleinen Gefriebeutel, gut verknotet, in heißem Wasser ziehen lassen.
Hab ich total vergessen. Danke.

Und dabei ist das wirklich einfach und gut!


Dorothee
--
Tolle Idee, die Eier für den Nudelsalat gleich im Nudelwasser mitzukochen!
Edgar Warnecke
2013-05-29 13:16:15 UTC
Permalink
Post by Karin Rathfelder
*Für das Wasserbad*
Kleinen Gefriebeutel, gut verknotet, in heißem Wasser ziehen lassen.
Schraubdeckelglas wo der Rand recht weit ist.
Dann so wie Du. Eine ausgediente Dose tut es auch.

Bei ALDI geht es schneller und fuer kleine Mengen billiger.

Ede
--
Einfach ist genial
Dorothee Hermann
2013-05-29 15:36:57 UTC
Permalink
Post by Edgar Warnecke
Post by Karin Rathfelder
*Für das Wasserbad*
Kleinen Gefriebeutel, gut verknotet, in heißem Wasser ziehen lassen.
Schraubdeckelglas wo der Rand recht weit ist.
Mit Deckel? Ohne Deckel? Im Wasserbad? Im Backofen? Wie willst Du den
Eierstich aus dem Glas holen? Mit dem Löffel? Wie willst Du das dann in
'augenangenehme' Stücke schneiden können?
Post by Edgar Warnecke
Dann so wie Du. Eine ausgediente Dose tut es auch.
Rezept aus Südamerika oder vom Lagerfeuer?
Post by Edgar Warnecke
Bei ALDI geht es schneller und fuer kleine Mengen billiger.
Hier ist aber eine *Koch*gruppe - auch wenn ich Dich jetzt nervös mache
mit meiner Eigenheit, darauf hinzuweisen!
;-)

Dorothee
Edgar Warnecke
2013-05-29 16:03:41 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
Post by Edgar Warnecke
Post by Karin Rathfelder
*Für das Wasserbad*
Kleinen Gefriebeutel, gut verknotet, in heißem Wasser ziehen lassen.
Schraubdeckelglas wo der Rand recht weit ist.
Mit Deckel? Ohne Deckel? Im Wasserbad?
Im Wasserbad immer mit Deckel.
Post by Dorothee Hermann
Im Backofen? Wie willst Du den
Eierstich aus dem Glas holen? Mit dem Löffel?
Nee :-)
Glas ausfetten, Butter tut es.
Post by Dorothee Hermann
Wie willst Du das dann in
'augenangenehme' Stücke schneiden können?
Stuerzen und schneiden.
Klar, viereckige Glaeser gibt es kaum.
Von daher haste was die Optik angeht immer etwas Schwund.
Post by Dorothee Hermann
Post by Edgar Warnecke
Dann so wie Du. Eine ausgediente Dose tut es auch.
Rezept aus Südamerika oder vom Lagerfeuer?
Noe, dreissig Jahre Norddeutschland.
Vorher haben Oma und Mama den Eierstich gemacht.
Oma mit, Mama ohne Muskatnuss.

Den Kruemelkram des Pfeffers vermieden/tarnten sie durch weissen Pfeffer.
Suboptimal, ich weiss. Wenn es auf die Optik ankommt besser als nix.
Post by Dorothee Hermann
Post by Edgar Warnecke
Bei ALDI geht es schneller und fuer kleine Mengen billiger.
Hier ist aber eine *Koch*gruppe - auch wenn ich Dich jetzt nervös mache
mit meiner Eigenheit, darauf hinzuweisen!
;-)
Darfst Du gerne.
Wasser "kochen", Eierstich in Dose rein.
Wasser abgiesen, Dose raus.
Dose oeffnen, stuerzen.
Inhalt in zur Weiterverwendung passende Wuerfel schneiden.

Boahhhh, dat zu beschreiben war schwieriger als es zum machen.

Ede
--
Einfach ist genial
Lisa Brill
2013-05-29 19:33:53 UTC
Permalink
Post by Edgar Warnecke
Post by Dorothee Hermann
Post by Edgar Warnecke
Post by Karin Rathfelder
*Für das Wasserbad*
Kleinen Gefriebeutel, gut verknotet, in heißem Wasser ziehen lassen.
Schraubdeckelglas wo der Rand recht weit ist.
Mit Deckel? Ohne Deckel? Im Wasserbad?
Im Wasserbad immer mit Deckel.
Post by Dorothee Hermann
Im Backofen? Wie willst Du den
Eierstich aus dem Glas holen? Mit dem Löffel?
Nee :-)
Glas ausfetten, Butter tut es.
Post by Dorothee Hermann
Wie willst Du das dann in
'augenangenehme' Stücke schneiden können?
Stuerzen und schneiden.
Klar, viereckige Glaeser gibt es kaum.
Von daher haste was die Optik angeht immer etwas Schwund.
Meine Mutter hat das immer in einer ausgefetten Wurstdose gemacht - ging
problemlos mit dem Stürzen...und super geschmeckt (mit Muskat) in ner
Fleischbrühe eingelegt und mit Schnittlauch bestreut. hmmm
Edgar Warnecke
2013-05-29 22:08:35 UTC
Permalink
Post by Lisa Brill
Meine Mutter hat das immer in einer ausgefetten Wurstdose gemacht - ging
problemlos mit dem Stürzen...und super geschmeckt (mit Muskat) in ner
Fleischbrühe eingelegt und mit Schnittlauch bestreut. hmmm
Ist notiert.

Morgen ist Feiertag.
Eier sind im Haus und muessen sowieso weg.
Eine Dose findet sich.

Versuch macht kluch.

Ede
--
Einfach ist genial
Michael Jakobs
2013-05-29 14:37:09 UTC
Permalink
Post by Karin Rathfelder
Post by Dorothee Hermann
2 Eier
gleiche Menge ml an Vollmilch
Prise Salz
*In ein durchsichtiges Mixgefäß die 2 Eier aufschlagen und gleiche Menge
Vollmilch dazugeben.
(Also wenn die Eier 80 ml ergeben, dann 75 ml Vollmilch dazu)
*Alles mixen.
*Für die Mikrowelle*
In eine Glas/Pozellanform geben, bei 450 bis höchstens 600 Watt
3 - 4 Min. köcheln/stocken lassen (wenn es in der Mitte noch sehr weich,
flüssig ist, noch ein bis zwei Min. zugeben).
Heraus nehmen, Deckel darauf, fünf Minuten stehenlassen. Aufschneiden.
(Nicht mehr Wattzahl, da sonst trocken und hart)
*Für den Backofen*
*Gleiches Prozedere wie oben. Form gerne flacher.
*Mittlere Schiene, kein Grill, keine Umluft.
*Form mit Backpapier abdecken (verhindert braun werden)
*Bei 170 - 180 Grad ca. 30 Minuten (jeder Herd ist anders)
*Für das Wasserbad*
Kleinen Gefriebeutel, gut verknotet, in heißem Wasser ziehen lassen.
Grüßle Karin
Das hört sich ja mal nach einem Rezept an, was man mal ausprobieren
könnte. Ich werde berichten....

Michael

P.S.: Muskat gehört natürlich nach dazu :-)
Edgar Warnecke
2013-05-29 16:05:27 UTC
Permalink
Post by Michael Jakobs
Post by Karin Rathfelder
*Für das Wasserbad*
Kleinen Gefriebeutel, gut verknotet, in heißem Wasser ziehen lassen.
Grüßle Karin
Das hört sich ja mal nach einem Rezept an, was man mal ausprobieren
könnte. Ich werde berichten....
Da kriegst Du nie nimals nicht ansprechende Wuerfel raus.
Post by Michael Jakobs
P.S.: Muskat gehört natürlich nach dazu :-)
Selbstverfreilich, wenn die Kundschaf es mag.

Ede
--
Einfach ist genial
Karin Rathfelder
2013-05-29 19:19:26 UTC
Permalink
Post by Edgar Warnecke
Da kriegst Du nie nimals nicht ansprechende Wuerfel raus.
Ede
ach ja, und aus der krummen Kartoffel bekommst du gerade Pommes.


Grüßle Karin
Dorothee Hermann
2013-05-29 21:33:53 UTC
Permalink
Post by Karin Rathfelder
Post by Edgar Warnecke
Da kriegst Du nie nimals nicht ansprechende Wuerfel raus.
ach ja, und aus der krummen Kartoffel bekommst du gerade Pommes.
;-)


Dorothee
Edgar Warnecke
2013-05-29 21:56:22 UTC
Permalink
Post by Karin Rathfelder
Post by Edgar Warnecke
Da kriegst Du nie nimals nicht ansprechende Wuerfel raus.
ach ja, und aus der krummen Kartoffel bekommst du gerade Pommes.
;-)
Ihr Diffel! ;-)

Nehmt die Grossen, Schwarzen, mehligkochend.

Die Schnitzerei muesst ihr schon selbst ausprobieren.

Ja, ich bekomme "gerade" Fritten, auch aus den luetten Dingern.

Der Rest ist eine Frage der Zubereitung.

Ede
--
Einfach ist genial
Dorothee Hermann
2013-05-30 00:37:27 UTC
Permalink
Post by Edgar Warnecke
Post by Karin Rathfelder
Post by Edgar Warnecke
Da kriegst Du nie nimals nicht ansprechende Wuerfel raus.
ach ja, und aus der krummen Kartoffel bekommst du gerade Pommes.
;-)
Ihr Diffel! ;-)
Nimmste das wieder zurück?
Nein?
Dann ist die Sache für mich erledigt.
;-)
Post by Edgar Warnecke
Nehmt die Grossen, Schwarzen, mehligkochend.
Die Schnitzerei muesst ihr schon selbst ausprobieren.
Ja, ich bekomme "gerade" Fritten, auch aus den luetten Dingern.
Der Rest ist eine Frage der Zubereitung.
Ich übersetze mal:

/Du/ schreibst (weil Ei im runden Schlauch): "... nie nimals nicht
ansprechende Wuerfel raus". Also bezweifelst Du, dass man aus dem
runden Eierstich hübsche Würfel schneiden kann!

/Karin/ antwortet mit der (scherzhaften) Bemerkung, dass man auch aus
"krummen Kartoffeln gerade Pommes frites machen kann".

Und ich schmunzle über so ein gutes Kontra.


Jetzt verstanden? Karin wollte Dir also zu verstehen geben, dass sie
weiß, dass man aus rundlichen Kartoffeln 'und' aus rundlichem Eierstich
_Eckiges_ machen kann.
;-)

http://www.kochbar.de/rezept/250370/Eierstich.html

Dorothee
Edgar Warnecke
2013-05-30 08:23:54 UTC
Permalink
[snip]
Post by Dorothee Hermann
/Du/ schreibst (weil Ei im runden Schlauch): "... nie nimals nicht
ansprechende Wuerfel raus". Also bezweifelst Du, dass man aus dem
runden Eierstich hübsche Würfel schneiden kann!
Okay, 4:2
Das Runde muss ins Eckige.
Post by Dorothee Hermann
/Karin/ antwortet mit der (scherzhaften) Bemerkung, dass man auch aus
"krummen Kartoffeln gerade Pommes frites machen kann".
Und ich schmunzle über so ein gutes Kontra.
Freut mich ;-)
Kueche muss Spass machen sonst verzweifelste.
Post by Dorothee Hermann
Jetzt verstanden? Karin wollte Dir also zu verstehen geben, dass sie
weiß, dass man aus rundlichen Kartoffeln 'und' aus rundlichem Eierstich
_Eckiges_ machen kann.
;-)
In Mathe (Geo) hatte ich immer ´ne foempf. :-(
Meine Zeichnungen in Geo haben es dann rausgerissen.

Was ist mit dem Schwund?
Ich denke mal fuer auf Broetchen geht das noch.
Scheibe Schinken drunter, bassd scho.

Ede
--
Einfach ist genial
Dorothee Hermann
2013-05-30 13:38:52 UTC
Permalink
Am 30.05.2013 10:23, schrieb Edgar Warnecke:

[...Eierstich - Reste - 'Rundungen'...]
Post by Edgar Warnecke
Was ist mit dem Schwund?
Ich denke mal fuer auf Broetchen geht das noch.
Scheibe Schinken drunter, bassd scho.
Da gibt es noch andere Möglichkeiten:
*Rundungen-Reste essen (können wir Figurmäßig verkraften ;-) )
*Doofe Stimmen ignorieren, die 'Eierstich-Würfel' verlangen
*gemischt-rundlich-eckigen Eierstich fabrizieren


Dorothee
Bah, Feiertag und es regnet!
Edgar Warnecke
2013-05-31 13:30:56 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
[...Eierstich - Reste - 'Rundungen'...]
Post by Edgar Warnecke
Was ist mit dem Schwund?
Ich denke mal fuer auf Broetchen geht das noch.
Scheibe Schinken drunter, bassd scho.
*Rundungen-Reste essen (können wir Figurmäßig verkraften ;-) )
*Doofe Stimmen ignorieren, die 'Eierstich-Würfel' verlangen
*gemischt-rundlich-eckigen Eierstich fabrizieren
Das sind doch keine Maedchen!
Ts, ts, ts...
Post by Dorothee Hermann
Dorothee
Bah, Feiertag und es regnet!
Bis eben.
Jetzt 26 Grad und pleno sol.
Natuerlich hatte ich die Garderbe noch nicht gewechselt. Puhhh.

Ede
--
Gottseidank, heut ist Frei-Tag
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...