Am Thu, 24 Oct 2013 10:20:29 +0200, Matthias Frank
Post by Matthias FrankPost by BirgitMit der Methode koche ich seit Jahren Quittengelee. Die Kochzeit ist ein wenig länger. Das letzte Gelee ist mir übrigens sogar eher zu fest als zu weich geworden.
Kulinarische Grüße
So ist das, 2 Köche 2 Meinungen :-)
Hilft wohl nur ausprobieren.
Meine Erfahrung vom letzten Jahr: Gelee war mir etwas zu flüssig.
Rezept war dies hier, das genau befolgt wurde.
War trotzdem lecker und ich hatte auch andere Gelees hergestellt, die
mir fest genug waren. Ist wohl tatsächlich von vielen Faktoren
abhängig und man sollte dann nach Gelierprobe entscheiden, was man
macht.
========== 'Kalorio V4.03' (reg.) nach REZKONV
Titel: Quittengelee mit gerösteten Walnüssen und Ingwer
Kategorien:
Menge: 1
======================= Für 3-4 kleine Gläser: ======================
500 Gramm Quitten
1 Stück Ingwerwurzel
8 Walnüsse
1 kleine, unbehandelte Zitrone
Wasser
350 Gramm Gelierzucker
============================= QUELLE ================================
- Erfasst am 15.10.2012 von
- Harald Deichmann
Die Quitten waschen, gut trockenreiben und in Stücke zerteilen.
Die Blütenansätze entfernen, das Kerngehäuse darf dran bleiben.
Zwei bis drei Schreiben frischen, geschälten Ingwer zusammen mit den
Quitten und
½ l Wasser in einem schmalen Topf zum Kochen bringen. Die Früchte ganz
weich kochen.
Topfinhalt durch ein Sieb o. Ä. gießen und den Saft auffangen.
Die zerkleinerten Walnusskerne in einem Pfännchen ohne Fett leicht
anrösten.
Die Zitrone waschen, abtrocknen und längs halbieren. Die Enden
entfernen, und die Zitronenhälften in dünne Scheiben schneiden.
Den Saft abmessen und, falls nötig, mit Wasser auf 350 ml ergänzen.
Mit dem Gelierzucker verrühren und mit den Nüssen und der Zitrone zum
Kochen bringen.
2 Minuten sprudelnd kochen und in heiß ausgespülte Gläser füllen.
:Erfasser : Harald Deichmann
:Erfasst am : 15.10.2012
:Letzte Änderung: Harald Deichmann
:Letzte Äend. am: 15.10.2012
:Fingerprint : 34241088,1419521789,Kalorio
=====
Ich mach das übrigens in den nächsten Tagen wieder. Hab hier noch ein
paar Körbe Quitten. Total empfehlen kann ich auch den Käse, sehr
lecker wenn man ihn mit Chilischokolade überzieht anstatt zu zuckern.
========== 'Kalorio V4.03' (reg.) nach REZKONV
Titel: Quittenkäse
Kategorien:
Menge: 1
=============================== Zutaten =============================
2 unbehandelte Zitronen,
1/4 Litr. Cidre oder Apfelsaft,
1 Kilo Quitten,
500 Gramm Einmachzucker,
1 Essl Öl,
Zucker zum Wälzen
============================= QUELLE ================================
http://www.kuechengoetter.de
- Erfasst am 11.10.2012 von
- Harald Deichmann
Schritt 1
Zitronen waschen, die Schalen dünn abschälen. Den Saft auspressen, mit
dem Cidre in einen Topf geben. Quitten mit einem Tuch abreiben und
waschen, Stiele und Blüten entfernen, Quitten mit Schalen und
Kerngehäusen in Würfel schneiden. Die Früchte in den Topf geben und in
45 Min. weich kochen.
Schritt 2
Quitten abgießen, den Saft auffangen und zu Quittengelee verarbeiten
oder mit 200 g Zucker aufkochen und als Trink-Saft abfüllen. Die
gekochten Quitten mit einer »Flotten Lotte« passieren. Quittenmus
abwiegen (es sind ca. 1 kg) und mit 500 g Zucker in einen Topf geben.
Bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren in 30-40 Min. bis zur
Konsistenz eines dicken Apfelmuses einkochen. Vorsicht, es spritzt!
Wenn Sie die Quittenpaste jetzt in Gläser füllen, gibt das einen sehr
aromatischen Brotaufstrich.
Schritt 3
Ein Backblech mit Alufolie auslegen, leicht ölen. Die Quittenpaste ca.
1 cm dick aufstreichen und im Backofen bei 75° (Umluft) in 7-8 Std.
durchtrocknen lassen. Dabei nach 6 Std. umdrehen. Noch mindestens 4
Std. im ausgeschalteten Ofen abkühlen lassen.
Schritt 4
Quittenkäse auf ein Brett stürzen, die Folie abziehen. Quittenkäse in
Rauten schneiden, in Zucker wälzen und auf Wachspapier in luftdichte
Behälter schichten.
:Quelle : http://www.kuechengoetter.de
:Erfasser : Harald Deichmann
:Erfasst am : 11.10.2012
:Letzte Änderung: Harald Deichmann
:Letzte Äend. am: 11.10.2012
:Fingerprint : 34233163,1419521777,Kalorio
=====
Ciao
Harald
--
Es gibt keine moralische Rechtfertigung dafür
das Leiden eines Wesens, egal welcher Natur es
auch sei, nicht in Betracht zu ziehen.
Peter Singer in Animal Liberation 1975