Gerry Wolf
2010-08-09 13:28:55 UTC
Eine Frage:
Manche Quellen empfehlen die Beigabe von Zitronensaft oder Essig zum
Kochwasser, damit der Blumenkohl schön weiß bleibt. (Analoges soll
auch für Grüne Bohnen gelten, diese sollen schön grün bleiben).
An anderer Stelle wird die Beigabe eine Teelöffels voll Speisesoda
(Natron) empfohlen, damit die Kochzeit verkürzt wird und der
Blumenkohl schneller weich wird (sinnvoll für Suppe).
Aus edem Chemieunterricht ist jedoch bekannt, dass sich Säure
(Essig/Zitrone) und Base (Natron) gegenseitig neutralisieren wie
Materie und Antimaterie.
Ist dieser Effekt auch hier vorhanden? Wie ist die richtige Kochweise?
Danke für Erläuterungen!
Gruß
Gerry
Manche Quellen empfehlen die Beigabe von Zitronensaft oder Essig zum
Kochwasser, damit der Blumenkohl schön weiß bleibt. (Analoges soll
auch für Grüne Bohnen gelten, diese sollen schön grün bleiben).
An anderer Stelle wird die Beigabe eine Teelöffels voll Speisesoda
(Natron) empfohlen, damit die Kochzeit verkürzt wird und der
Blumenkohl schneller weich wird (sinnvoll für Suppe).
Aus edem Chemieunterricht ist jedoch bekannt, dass sich Säure
(Essig/Zitrone) und Base (Natron) gegenseitig neutralisieren wie
Materie und Antimaterie.
Ist dieser Effekt auch hier vorhanden? Wie ist die richtige Kochweise?
Danke für Erläuterungen!
Gruß
Gerry