Discussion:
Welche Teigschüssel?
(zu alt für eine Antwort)
Marcus Woletz
2009-10-25 21:17:39 UTC
Permalink
Hallo Leute,

ich bin auf der Suche nach einer relativ großen Schüssel für die
Teigzubereitung. Zu Weihnachten backe ich immer eine ganze Menge Stollen
für Familie, Verwandtschaft und Freunde. Die "alte" Schüssel ist zu
klein, deshalb muss jetzt endlich eine neue her.

Unten habe ich einige Links von Schüsseln angehängt, die in Frage kommen
würden. Aber vielleicht hat ja jemand von Euch eine viel bessere Variante.

Ich habe mir mal folgende Teile angeschaut:


http://www.gastrostar.de/product_info.php?info=p5742_Hohe-Teigschuessel-45cm.html

gibt's bei verschiedenen Anbietern, ich weiß allerdings nicht so recht,
ob die stark konische Form zum Kneten nicht nachteilig ist. Kommt
natürlich auch darauf an, wie der Übergang zum Boden ist. Der Preis ist
ja auch nicht ganz ohne...


Dann noch sowas in der Art:

http://www.gastrostar.de/product_info.php?info=p6193_Kuechenschuessel--konisch-42cm.html

http://www.gastrostar.de/product_info.php?info=p6189_Schuessel--bauchig-42cm.html

http://www.intergastro.de/artikelnummer/223128/pgruppe/2472/auswahl/0/rp/-1

http://www.intergastro.de/artikelnummer/223131/pgruppe/2473/auswahl/10/rp/-1

http://www.intergastro.de/artikelnummer/750051/pgruppe/2475/auswahl/10/rp/-1


Ich freue mich über alle Tipps und Anregungen.

Übrigens möchte ich den Teig von Hand kneten, nur damit niemand denkt,
die Schüssel soll für eine Maschine verwendet werden. Natürlich soll die
Schüssel auch anderweitig einsetzbar sein, z.B. für die Salatzubereitung
etc.


ciao

Marcus
Geraldine Maurer
2009-10-25 21:17:24 UTC
Permalink
Post by Marcus Woletz
Übrigens möchte ich den Teig von Hand kneten, nur damit niemand denkt,
die Schüssel soll für eine Maschine verwendet werden. Natürlich soll die
Schüssel auch anderweitig einsetzbar sein, z.B. für die Salatzubereitung
etc.
Find ich nicht optimal, da unten doch eine recht "scharfe Kante" ist.

Ich habe 2 von Großmutters Steingut (?)-Schüsseln in Betrieb, recht
schwer, aber super zum Kneten mit der Hand.
Vor allem innen-unten rund, so dass man allen Teig immer erwischt.

Manufaktum hat unter dem Stichwort "Keramikschüssel" etwas ähnliches,
aber auch nicht soo gut wie Omas.

g.
Eva Preuß
2009-10-26 10:09:39 UTC
Permalink
Post by Geraldine Maurer
Find ich nicht optimal, da unten doch eine recht "scharfe Kante" ist.
Dem schließe ich mich an. Ich hab ne olle Plastikschüssel, aber der
Boden ist unten rund, da bleibt dann nix hängen, man kann sowohl mit
Hand als auch mit Rührgerät prima drin kneten, ohne dass da dann noch
ein Pfund Mehl hinterher in der Rille hängt.

lg,

eva
Birgit Wende
2009-10-26 10:50:23 UTC
Permalink
Auch ich hänge mich an die Plastikschüssel ran. Die hat neben der Form
auch noch den Vorteil, dass sie Temperaturneutral ist. Empfindlicher
Hefeteig ist in einer kalten Metallschüssel weniger triebfreudig.
Abgesehen davon hat man sie auch mal gut vor dem Bauch geklemmt, was
bei mancher Rühr-/Knetaktion nicht unpraktisch ist.

Ich habe eine einfache, Riesenplastikschüssel mit Deckel. Die ist
damit sogar Partytauglich und man kann sie gut mitnehmen (eine gleich
große Metallschüssel wäre nebenbei ungleich schwerer und hat meist
keinen Deckel)

Last not least ist das gute Stück deutlich preiswerter.

Kulinarische Grüße

Birgit

Detlef Wirsing
2009-10-25 22:00:59 UTC
Permalink
Marcus Woletz schrieb:

[...]
Post by Marcus Woletz
Übrigens möchte ich den Teig von Hand kneten, nur damit niemand denkt,
die Schüssel soll für eine Maschine verwendet werden. Natürlich soll die
Schüssel auch anderweitig einsetzbar sein, z.B. für die Salatzubereitung
etc.
Dafür würde ich ein großes Holzbrett nehmen (z.B. für ca. 10 Euro bei
Ikea), mir die 60 Euro sparen und in die Zutaten für die nächsten 5-10
Jahre investieren. Solltest Du auch für andere Zwecke eine Schüssel
brauchen: Schüsseln sind Schüsseln. Gib nicht zuviel Geld aus, es sei
denn, ganz bestimmte Eigenschaften sind gefragt.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Marcus Woletz
2009-10-25 23:50:39 UTC
Permalink
Hallo Detlef,

danke für Deine Antwort.

Detlef Wirsing schrieb:
[...]
Post by Detlef Wirsing
Dafür würde ich ein großes Holzbrett nehmen (z.B. für ca. 10 Euro bei
Ikea),
so ein "Backbrett", wie es bei uns genannt wird, besitzen wir natürlich.
Allerdings lassen sich darauf die Zutaten zum Teig wie z.B. ca. 1kg
Rosinen, gemahlene Mandeln etc. eher sehr schlecht untermengen, ohne
dass ein Großteil auf dem Boden landet. Ich weiß schon, wieso ich das in
einer Schüssel mache ;-)
Post by Detlef Wirsing
mir die 60 Euro sparen und in die Zutaten für die nächsten 5-10
Jahre investieren.
wird nicht reichen ;-) Pro Jahr mindestens acht Stollen (werden dann
halbiert verschenkt), jeder mit mindestens 1kg Mehl für den Teig. Dann
nehme ich nur Qualitätsrosinen, da ich dort nicht so lange brauche, um
die Rosinen von Zweigresten etc. zu befreien. Ich mache immer zwei
Stollen "pro Einsatz", mehr schaffe ich, vor allem abends nach
Feierabend, aus Zeit- und Motivationsgründen nicht. Und da ich nicht
beide Stollen gleichzeitig backen kann, habe ich immer das Problem, dass
sich die Teigeigenschaften des zweiten Stollens verändern, während der
erste im Ofen ist.
Post by Detlef Wirsing
Solltest Du auch für andere Zwecke eine Schüssel
brauchen: Schüsseln sind Schüsseln. Gib nicht zuviel Geld aus, es sei
denn, ganz bestimmte Eigenschaften sind gefragt.
Na ja, es gibt ja schon extrem billige Ausführungen, was die Qualität
anbelangt. Für solche Dinge gebe ich eher ein wenig mehr Geld aus, denn
man merkt schon die Qualität. Nicht umsonst gibt es mindestens
mittelschwere und schwere Ausführungen.
Post by Detlef Wirsing
Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
ciao

Marcus
Loading...