Discussion:
Gas-Kochfeld, Wok-Brenner in der Mitte oder am Rand?
(zu alt für eine Antwort)
Nils Juergens
2007-11-29 14:18:48 UTC
Permalink
Hallo liebe Mitleser,

ich bin gerade dabei ein neues Gas-Kochfeld für die neue Küche auszusuchen.

Interessant finde ich die Geräte mit fünf Brennern, bei denen ein
Brenner mit dreifach-Flamme (für Wok oder riesen-Töpfe) vorhanden ist.

Mit dem Wok kochen wir ab und zu, ich denke da eher an einen großen
Spaghetti-Topf, der sich auf der großen Flamme gut machen würde.

Meine Frage ist jetzt, von einem 75cm-Kochfeld ausgehend (wir haben
einen 80er Unterschrank dafür), macht es mehr Sinn den großen Brenner in
der Mitte oder am Rand zu plazieren?

Den Brenner in der Mitte zu haben hat ganz klar den Nachteil, dass
dessen Benutzung die übrigen Kochstellen blockiert. Gleichzeitig ist
aber im Regelbetrieb (ohne den mittleren Brenner) der Platz zwischen den
Töpfen größer.

Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

danke,
Nils
Robert Miehle-Huang
2007-11-29 14:35:42 UTC
Permalink
Post by Nils Juergens
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
Zu den sogenannten "Wok-Brennern" normaler Gaskochfelder habe ich hier
schon mal was geschrieben:
<news:16gb60t4u1quy$***@rmiehle.hereinspaziert.de>

Bei meinem Gaskochfeld ist das Wokfeld rechts unten. Das darüberliegende
Kochfeld besitzt nur 21 cm Abstand davon (Mitte-Mitte), und wird durch den
Wok unbenutzbar. Das Feld rechts vom Wokfeld ist 30 cm entfernt, und wird
durch den Wokn nicht mehr blockiert.

Viele Grüße
Robert
--
百闻不如一见
Axel van Bergen
2007-11-30 09:16:45 UTC
Permalink
Bei meinem Gaskochfeld ist das Wokfeld rechts unten. (...) Das Feld
rechts vom Wokfeld ist
... offenbar ein rechtsextremes.

scnr,
Axel
Matthias Damm
2007-11-29 14:45:23 UTC
Permalink
Post by Nils Juergens
Den Brenner in der Mitte zu haben hat ganz klar den Nachteil, dass
dessen Benutzung die übrigen Kochstellen blockiert. Gleichzeitig ist
aber im Regelbetrieb (ohne den mittleren Brenner) der Platz zwischen den
Töpfen größer.
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
Ich habe einen 80 cm breiten Smeg-Standherd mit Wokbrenner in der Mitte.
Ein normaler großer Topf auf dem mittleren Brenner blockiert die äußeren
Brenner keineswegs, und auch bei einem Wok in der Mitte kann man außen
noch leicht mit kleinen oder mittleren Töpfen arbeiten.

Ich würde die Sache mal ausprobieren, auf den Dingern ist mehr Platz als
man zunächst denkt!

Schöne Grüße,
Matthias
--
Matthias Damm
Please use Reply-To: information for replies
PGP key: http://macpla.net/MatthiasDamm.asc
PGP fingerprint: CED3 6074 7F7D 3148 C6F3 DFF2 05FF 3A0B 0D12 4D41
Timm Thiemann
2007-12-04 00:24:08 UTC
Permalink
Post by Nils Juergens
Interessant finde ich die Geräte mit fünf Brennern, bei denen ein
Brenner mit dreifach-Flamme (für Wok oder riesen-Töpfe) vorhanden ist.
sowas hab ich mir auch gerade zugelegt. Zumindest bei meinem Modell
(Gorenje GMS2700 P2) lässt sich auf dem Monsterbrenner keine normale
Pfanne sinnvoll benutzen. Bei Vollgas füllt sich nach ein paar Sekunden
der gesamte Raum zwischen Pfannenboden und Kochfeldoberfläche mit
Flamme, die sich scheinbar selbst die Sauerstoffzufuhr abschnürt und
schlagartig erlischt. Imho eine Fehlkonstruktion - auf diesen
Umstand wird in der Anleitung gar nicht eingegangen. Jetzt bin ich am
überlegen, wie ich die Roste am geschicktesten ein paar mm höher setzen
kann...
Post by Nils Juergens
Meine Frage ist jetzt, von einem 75cm-Kochfeld ausgehend (wir haben
einen 80er Unterschrank dafür),
ich hab ein 70cm-Feld auf einem 60cm-Schrank. Die Größe des
Einbauausschnitts macht's: die Unterkonstruktion meines Felds verlangt
nur ein 56cm breites Loch. Das passt. :)
Post by Nils Juergens
macht es mehr Sinn den großen Brenner in
der Mitte oder am Rand zu plazieren?
Den Brenner in der Mitte zu haben hat ganz klar den Nachteil, dass
dessen Benutzung die übrigen Kochstellen blockiert.
vor diesem Feld hatte ich ein 4-flammiges 50cm-Standgerät, wo so gerade
eben auch noch drei Töpfe neben ne 32cm-Pfanne gepasst haben. Jetzt
passen vier Töpfe drumrum - ich glaube aber nicht, sowas auch zu
brauchen oder wirklich ausnutzen zu können. Wenn eine der Monsterpfannen
oder der Wok in's Spiel kommt, brauche ich selten mehr als einen kleinen
Topf zusätzlich.
Post by Nils Juergens
Gleichzeitig ist
aber im Regelbetrieb (ohne den mittleren Brenner) der Platz zwischen den
Töpfen größer.
sehr angenehm. Endlich ist etwas Luft zwischen Topf und Pfanne. Ich bin
damals hin und wieder mit dem Unterarm oder dem Handrücken am
Pfannenrand kleben geblieben, wenn ich nen Topf aus der hinteren Reihe
anheben wollte - eben weil die Teile dicht an dicht standen und meist
noch ein Pfannengriff irgendwo untergebracht werden musste. Die jetzige
Bewegungsfreiheit bei unbenutztem Mittelbrenner ist bemerkenswert.
Post by Nils Juergens
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
ich sammle noch. Im Moment überwiegt der Ärger über die Selbstlöschung
und das Fehlen eines Wok-Aufsatzes. Das Gerät war auch nicht ganz billig
- da hätte ich etwas mehr Praxistauglichkeit erwartet.
Baugröße/Platzangebot und Positionierung der Brenner finde ich aber
super und will ich nicht mehr missen. Für alles andere werde ich schon
noch eine Lösung finden.
--
Timm Thiemann - http://www.timmthiemann.de
Im Kühlschrank befinden sich 3 Scheiben Brot, ein Becher Kirschjoghurt,
Margarine und zwei Salatköpfe. Dann habe ich mich verlaufen und rufe
ein Taxi. [<1i2nh9a.y44op5g27wckN%***@t-online.de>]
Thomas Kaiser
2007-12-04 08:52:09 UTC
Permalink
Zumindest bei meinem Modell (Gorenje GMS2700 P2) lässt sich auf dem
Monsterbrenner keine normale Pfanne sinnvoll benutzen. Bei Vollgas
füllt sich nach ein paar Sekunden der gesamte Raum zwischen
Pfannenboden und Kochfeldoberfläche mit Flamme, die sich scheinbar
selbst die Sauerstoffzufuhr abschnürt und schlagartig erlischt.
Das ist bei meinem "Billig-Modell" vom Schweden so zum Glück nicht der
Fall:

<http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/00123483>

Da geht nix aus, egal wie groß die Pfanne oder der Topf auch sein mögen.
Bzgl. Wok-Kochen ist es zwar ebenso ungeeignet (zu wenig Leistung auf zu
viel Fläche verteilt) aber um einen großen Topf voll Wasser auf Touren
zu bringen, recht ideal (wobei ich mich gerade da frage, inwiefern
Induktion von der Energieeffizienz her besser abschneidet, da bei Gas ja
doch 'ne Menge der Hitze einfach am Topf "vorbeizüngelt")
Imho eine Fehlkonstruktion - auf diesen Umstand wird in der Anleitung
gar nicht eingegangen. Jetzt bin ich am überlegen, wie ich die Roste
am geschicktesten ein paar mm höher setzen kann...
Der Schlosser des geringsten Mißtrauens hat/macht sowas in paar Minuten.

Gruss,

Thomas
Timm Thiemann
2007-12-04 16:41:00 UTC
Permalink
Post by Thomas Kaiser
Zumindest bei meinem Modell (Gorenje GMS2700 P2) lässt sich auf dem
Monsterbrenner keine normale Pfanne sinnvoll benutzen. Bei Vollgas
füllt sich nach ein paar Sekunden der gesamte Raum zwischen
Pfannenboden und Kochfeldoberfläche mit Flamme, die sich scheinbar
selbst die Sauerstoffzufuhr abschnürt und schlagartig erlischt.
Das ist bei meinem "Billig-Modell" vom Schweden so zum Glück nicht der
<http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/00123483>
nach dem Drahtaufsatz hatte ich schon gefragt (könnte hier auch passen
und wär ein Anfang) und nur Schulterzucken geerntet. Gibt's nicht als
Ersatz-/Zubehörteil einzeln.
Post by Thomas Kaiser
Imho eine Fehlkonstruktion - auf diesen Umstand wird in der Anleitung
gar nicht eingegangen. Jetzt bin ich am überlegen, wie ich die Roste
am geschicktesten ein paar mm höher setzen kann...
Der Schlosser des geringsten Mißtrauens hat/macht sowas in paar Minuten.
ich hab nur keinen. Außerdem soll es ja auch optisch ansprechend sein.
Im Gegensatz zum Schweden-Modell sind meine drei Roste an der
Bedienteil-Seite nicht eingebeult - vorne und hinten ein Bandeisen
unterlegen dürfte schon reichen.
--
Timm Thiemann - http://www.timmthiemann.de
Im Kühlschrank befinden sich 3 Scheiben Brot, ein Becher Kirschjoghurt,
Margarine und zwei Salatköpfe. Dann habe ich mich verlaufen und rufe
ein Taxi. [<1i2nh9a.y44op5g27wckN%***@t-online.de>]
Loading...