Discussion:
Eierkocher mit feundlichem Warnton?
(zu alt für eine Antwort)
Richie Staffler
2005-07-31 08:58:45 UTC
Permalink
Hallo!

Weiß jemand einen Eierkocher, der einen Aufstehkomatiblen Warnton an
bietet? Ich habe dieses eklige "MÖÖÖÖÖP" einfach satt.
bei elta.at gibts wohl einen mit Musikwarnton.
Oder hat wer Erfahrung damit?

Taugen die Eierkocher für die Microwelle was?

Richie
--
Email an VornameätNachnamepunktnet
"Vielleicht sollten wir nicht nur die Wut über die Sinnlosigkeit der
Welt kultivieren, sondern auch etwas von der Furcht vor der Möglichkeit,
sie könnte eines Tages voller Sinn sein." Hans Blumenberg
Richie Staffler
2005-07-31 10:55:58 UTC
Permalink
On Sun, 31 Jul 2005 12:08:54 +0200, "Karina R." <***@freenet.de>
wrote:

Hi Karina!
Also ich habe so zwei Mikrowellen Eierkochbecher und das was da an Ei
rauskommt ist, nach meinem Geschmack nur iegitt,oder Explodiert, da nehm
ich lieber diesen Merkwürdigen Warnton in kauf.
*denunwürdigenstillosenMikrowellenkochervonderListestreich*

Aber dieser unsägliche Summer, gibt unserer Katze so dermaßen die
Sporen, daß die SOFORT schlagartig die Küche verläßt, egal ob ich da
gerade im Weg stehe oder darüber stolpern könnte. Nicht ungefährlich
mit einem Messer in der Hand.

Da hätte ich schon gerne lieber einen schmeichelnderen Hinweis, daß
die Eier jetzt fertig wären. Nein, nicht gekrault sonder gekocht!

Richie
--
Email an VornameätNachnamepunktnet
"Vielleicht sollten wir nicht nur die Wut über die Sinnlosigkeit der
Welt kultivieren, sondern auch etwas von der Furcht vor der Möglichkeit,
sie könnte eines Tages voller Sinn sein." Hans Blumenberg
Carsten Faltin
2005-07-31 11:00:03 UTC
Permalink
Post by Richie Staffler
Da hätte ich schon gerne lieber einen schmeichelnderen Hinweis, daß
die Eier jetzt fertig wären. Nein, nicht gekrault sonder gekocht!
Wenn du nicht zwei linke Hände hast, dann kannst du ja den Summer
tauschen, bzw. ihn durch eine Relais/Transistorschaltung ersetzen und
damit ein beliebiges anderes Signalisierungsmittel steuern.

by Carsten
--
It may be the warriors who get the glory, but it's the
engineers who build societies.
B'Elanna Torres in Voyager S7E10 "Flesh and Blood Part II"
Christian Schill
2005-07-31 16:25:55 UTC
Permalink
Post by Richie Staffler
Da hätte ich schon gerne lieber einen schmeichelnderen Hinweis, daß
die Eier jetzt fertig wären. Nein, nicht gekrault sonder gekocht!
:-))
Nimm halt einfach einen Topf mit Deckel und guck auf die Uhr. Da piepst
dann gar nix, ausser vielleicht hinterher dein Weib, wenn du nicht gut
genug auf die Uhr geschaut hast. ;-)
Grüße
Christian.
Konrad Wilhelm
2005-08-04 22:44:52 UTC
Permalink
On Sun, 31 Jul 2005 12:55:58 +0200, Richie Staffler
Post by Richie Staffler
Hi Karina!
Also ich habe so zwei Mikrowellen Eierkochbecher und das was da an Ei
rauskommt ist, nach meinem Geschmack nur iegitt,oder Explodiert, da nehm
ich lieber diesen Merkwürdigen Warnton in kauf.
*denunwürdigenstillosenMikrowellenkochervonderListestreich*
Aber dieser unsägliche Summer, gibt unserer Katze so dermaßen die
Sporen, daß die SOFORT schlagartig die Küche verläßt, egal ob ich da
gerade im Weg stehe oder darüber stolpern könnte. Nicht ungefährlich
mit einem Messer in der Hand.
Du hast doch jetzt die Mikrowelle frei und das Messer auch schon in
der Hand: könnte man da nicht mit der Katze ...

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Richie Staffler
2005-08-05 07:32:30 UTC
Permalink
Post by Konrad Wilhelm
On Sun, 31 Jul 2005 12:55:58 +0200, Richie Staffler
Post by Richie Staffler
*denunwürdigenstillosenMikrowellenkochervonderListestreich*
Aber dieser unsägliche Summer, gibt unserer Katze so dermaßen die
Sporen, daß die SOFORT schlagartig die Küche verläßt, egal ob ich da
gerade im Weg stehe oder darüber stolpern könnte. Nicht ungefährlich
mit einem Messer in der Hand.
Du hast doch jetzt die Mikrowelle frei und das Messer auch schon in
der Hand: könnte man da nicht mit der Katze ...
...mir der Katze die Eier kochen? Wie soll das denn gehen?

Richie
Carsten Faltin
2005-07-31 11:00:03 UTC
Permalink
Post by Richie Staffler
Da hätte ich schon gerne lieber einen schmeichelnderen Hinweis, daß
die Eier jetzt fertig wären. Nein, nicht gekrault sonder gekocht!
Wenn du nicht zwei linke Hände hast, dann kannst du ja den Summer
tauschen, bzw. ihn durch eine Relais/Transistorschaltung ersetzen und
damit ein beliebiges anderes Signalisierungsmittel steuern.

by Carsten
--
It may be the warriors who get the glory, but it's the
engineers who build societies.
B'Elanna Torres in Voyager S7E10 "Flesh and Blood Part II"
Erhard Schwenk
2005-07-31 10:59:27 UTC
Permalink
Post by Richie Staffler
Taugen die Eierkocher für die Microwelle was?
Richie
Also ich habe so zwei Mikrowellen Eierkochbecher und das was da an Ei
rauskommt ist, nach meinem Geschmack nur iegitt,oder Explodiert, da nehm
ich lieber diesen Merkwürdigen Warnton in kauf.
Aber das ist doch ganz einfach. Topf, Wasser rein, Eier rein, zwei
Stunden kochen - und wenn sie dann immer noch nicht weich sind, beim
Eierlieferanten beschweren.
--
Erhard Schwenk

Akkordeonjugend Baden-Württemberg - http://www.akkordeonjugend.de/
k-itx webhosting - http://webhosting.k-itx.net/
Frank
2005-07-31 11:10:22 UTC
Permalink
das ist der weg der zivilisation: erst glaubt man, die spitze schon
erreicht zu haben, weil man einkochgeräte kaufen kann. dies geht
dann aber nicht lange gut, weil jemand den warnton zu warnend,
als quasi enervierend empfindet.

cu


frank
C.P Kurz
2005-07-31 19:41:35 UTC
Permalink
Post by Frank
das ist der weg der zivilisation: erst glaubt man, die spitze schon
erreicht zu haben, weil man einkochgeräte kaufen kann. dies geht
dann aber nicht lange gut, weil jemand den warnton zu warnend,
als quasi enervierend empfindet.
Das ist aber auch so ein klassisches Ingenieursproblem. Ich halte
Handy-Klingeltöne bzw. den diesbezüglichen Markt so ziemlich für die unnützeste
Erfindung überhaupt. Aber für unsere Luxus-Spülmaschine hätte ich
zugegebenermaßen auch gerne was Brauchbareres. Die pfeifft in einem derartig
unangenehm hohen Ton ...
Ein netter Glockendreiklang wäre der Konstruktionsleistung doch viel
angemessener ...

Analog zu den sehr gleich klingenden Mikrowellen 'Dings' würde mich allerdings
interessieren, woher es kommt, daß diese Eierkocher in der Tat alle ziemlich
identisch klingen. Die Frequenz dieses Brummens ist mit Sicherheit die
Netzfrequenz, ich vermute, das ist im Prinzip ein Klingelmagnet ohne Klingel,
also einfach nur ein irgendwo anschlagender Elektromagnet. So ziemlich das
einfachste akustische Signal, was man mit 50 Hz Wechselstrom ohne Hinzunahme
von Elektronik erzeugen kann. Solche Kocher enthalten ja noch nicht mal nen Trafo.

Da was Netteres einzubauen ist technisch nicht schwierig, aber dem Unbedarften
wegen der Gefahren der Netzspannung und der bei Eierkochern nötigen
Wasserdichtigkeit des Zusammenbaus sicher nicht zu empfehlen ...

Ansonsten würde ich ein Sprachmodul empfehlen, mit einem gesäuselten "Duhu,
schau doch mal nach deinen Eiern!"

- Carsten
Erhard Schwenk
2005-07-31 19:58:12 UTC
Permalink
Post by C.P Kurz
Analog zu den sehr gleich klingenden Mikrowellen 'Dings' würde mich
allerdings interessieren, woher es kommt, daß diese Eierkocher in der
Tat alle ziemlich identisch klingen. Die Frequenz dieses Brummens ist
mit Sicherheit die Netzfrequenz,
Sicher? 50 Hz sind ziemlich tief (ungefähr 3 Oktaven unter dem Kammerton
A), ich würde eher auf 100 oder 200 Hz tippen. Wobei eine
Frequenzdoppelung weder elektrisch noch mechanisch wirklich kompliziert ist,
Post by C.P Kurz
ich vermute, das ist im Prinzip ein
Klingelmagnet ohne Klingel, also einfach nur ein irgendwo anschlagender
Elektromagnet. So ziemlich das einfachste akustische Signal, was man mit
50 Hz Wechselstrom ohne Hinzunahme von Elektronik erzeugen kann. Solche
Kocher enthalten ja noch nicht mal nen Trafo.
Also am billigsten wäre wohl, einen Piezo-Piepser zu verbauen. Jede
Spule hat schon nen höheren Materialwert als das Ding kosten würde.
Post by C.P Kurz
Da was Netteres einzubauen ist technisch nicht schwierig, aber dem
Unbedarften wegen der Gefahren der Netzspannung und der bei Eierkochern
nötigen Wasserdichtigkeit des Zusammenbaus sicher nicht zu empfehlen ...
Naja, Piezo-Piepser arbeiten mit so niedriger Spannung daß ein
Wassereinbruch da völlig ungefährlich ist.
Post by C.P Kurz
Ansonsten würde ich ein Sprachmodul empfehlen, mit einem gesäuselten
"Duhu, schau doch mal nach deinen Eiern!"
Ich wäre für ein Geruchsmodul, das deutlichen Brandgeruch entwickelt, in
Verbindung mit einem Raucherzeuger und einem lauten Knistern.
--
Erhard Schwenk

Akkordeonjugend Baden-Württemberg - http://www.akkordeonjugend.de/
k-itx webhosting - http://webhosting.k-itx.net/
C.P Kurz
2005-08-01 12:42:32 UTC
Permalink
Post by Erhard Schwenk
Sicher? 50 Hz sind ziemlich tief (ungefähr 3 Oktaven unter dem Kammerton
A), ich würde eher auf 100 oder 200 Hz tippen. Wobei eine
Frequenzdoppelung weder elektrisch noch mechanisch wirklich kompliziert ist,
Du hörst da auch nicht die Netzfrequenz, sondern das Klappern des Magneten. Ob
das jetzt eher 50, 100 oder 200 Hz sind, ist egal. Ne Frequenzverdoppelung
passiert da bestenfalls im Rahmen der elektromagnetischen bzw. akustischen
Eigenschaften des Summers. Das Brummen von billigen Neondrosseln hörst Du ja
auch, obwohl es auf die 50Hz Netzfrequenz zurückgeht. Hörbar sind da im
Wesentlichen die Oberwellen. Und davon hat ein Wechselstromsummer eben etliche.
Post by Erhard Schwenk
Also am billigsten wäre wohl, einen Piezo-Piepser zu verbauen. Jede
Spule hat schon nen höheren Materialwert als das Ding kosten würde.
Welche Piezo-Piepser kennst Du denn, die bei 50Hz Netzspannung arbeiten?
Das sind entweder Piezo-Keramiken, die eine spezielle Ansteuerung brauchen,
oder komplette Module, die dann Trafo, Signalgenerator etc. enthalten. Und das
ist wieder viel teurer, als in China Summerspulen von Hand wickeln zu lassen.
Ganz abgesehen von der Anfälligkeit solcher Komponenten in einem Eierkocher.
Post by Erhard Schwenk
Naja, Piezo-Piepser arbeiten mit so niedriger Spannung daß ein
Wassereinbruch da völlig ungefährlich ist.
Wir reden ja auch nicht vom Umbau eines Piezo-Piepsers, sondern vom Umbau eines
Eierkochers, oder?


- Carsten
Harald H. Hengel
2005-08-02 02:01:00 UTC
Permalink
Post by C.P Kurz
Welche Piezo-Piepser kennst Du denn, die bei 50Hz Netzspannung
arbeiten?
'Ne Diode davor und es passt.
Post by C.P Kurz
Das sind entweder Piezo-Keramiken, die eine spezielle
Ansteuerung brauchen, oder komplette Module, die dann Trafo,
Signalgenerator etc. enthalten.
Einen Trafo?
Diode, Widerstand und schon hast du die passende Spannung.
Post by C.P Kurz
Und das ist wieder viel teurer,
als in China Summerspulen von Hand wickeln zu lassen. Ganz
abgesehen von der Anfaelligkeit solcher Komponenten in einem
Eierkocher.
Warum sollte es in einem Eierkocher anfaellig sein.

Harald, der einen stummen Eierkocher hat. :-)
C.P Kurz
2005-08-07 13:38:33 UTC
Permalink
Post by Harald H. Hengel
Post by C.P Kurz
Welche Piezo-Piepser kennst Du denn, die bei 50Hz Netzspannung arbeiten?
'Ne Diode davor und es passt.
Soso. Und eine Piezokeramik an einem 50Hz Halbwellengleichrichter hast Du
schonmal gehört? Ich verweise mal auf den Betreff dieses threads - schau Dir
mal das zweite Wort von rechts an.
Post by Harald H. Hengel
Warum sollte es in einem Eierkocher anfaellig sein.
Hast Du 'Diode' nur schonmal gehört, oder weißt Du, wovon Du da redest?

Mit einer Piezokeramik an 50Hz erreichst Du im besten Falle den gleichen Ton
wie mit der Summerspule. Einen freundlichen Warnton kriegst Du nur mit einem
Minimum an Halbleitereinsatz. Und das, womöglich noch als Nachrüstung, in einem
Heizeisen? Die Chinesen wissen schon, warum sie da nur das allernötigste reinbauen.

- Carsten
Peter Bruells
2005-07-31 13:04:51 UTC
Permalink
Post by Richie Staffler
Taugen die Eierkocher für die Microwelle was?
Richie
Also ich habe so zwei Mikrowellen Eierkochbecher und das was da an Ei
rauskommt ist, nach meinem Geschmack nur iegitt,oder Explodiert, da
nehm ich lieber diesen Merkwürdigen Warnton in kauf.
Bei mir kochen sie ganz normal. Allerdings benutzte ich sie nicht
mehr, weil es im Dapfdruckgarer noch einfacher geht.


Außedem gibt es noch

http://www.eggstreme.de/htm/produkte.htm

weiß aber nicht, ob die auch mit einem eierkocher zusammenarbeiten,
Peter Bruells
2005-07-31 16:17:11 UTC
Permalink
Post by Peter Bruells
Bei mir kochen sie ganz normal. Allerdings benutzte ich sie nicht
mehr, weil es im Dapfdruckgarer noch einfacher geht.
was zur Hölle ist ein "Dapfdruckgarer"??
Ein Dampfdruckgarer, bei dem ein "m" fehlt.
Harald H. Hengel
2005-07-31 22:38:00 UTC
Permalink
abinden # quantentunnel.de meinte am 31.07.05
zum Thema "Eierkocher mit feundlichem Warnton?":

RS> Weiss jemand einen Eierkocher, der einen Aufstehkomatiblen Warnton
RS> an bietet? Ich habe dieses eklige "MOeOeOeOeOeP" einfach satt.
RS> bei elta.at gibts wohl einen mit Musikwarnton.
RS> Oder hat wer Erfahrung damit?

Meiner ist voellig Stumm, da geht nur eine Lampe aus wenn sein Wasser alle
ist. Die Marke ist Severin, allerdings bereits aelter als 20 Jahre, die
aktuellen Severin haben alle einen Summer.

Harald
Ute Simon
2005-07-31 23:47:25 UTC
Permalink
Post by Richie Staffler
Weiß jemand einen Eierkocher, der einen Aufstehkomatiblen Warnton an
bietet? Ich habe dieses eklige "MÖÖÖÖÖP" einfach satt.
Schau Dir mal die "PiepEier" Detlef, Chantall und Hartmut an. Die werden im
normalen Topf mit den Eiern mitgekocht und "singen", wenn der
Temperatursensor feststellt, dass die Eier gar sein müssten.

Ich habe allerdings noch keine praktischen Erfahrungen mit den Dingern, fand
es aber eine ganz nette Idee.

Viele Grüße
Ute
--
Ute Simon
Peter Bruells
2005-08-01 05:28:33 UTC
Permalink
Post by Ute Simon
Post by Richie Staffler
Weiß jemand einen Eierkocher, der einen Aufstehkomatiblen Warnton an
bietet? Ich habe dieses eklige "MÖÖÖÖÖP" einfach satt.
Schau Dir mal die "PiepEier" Detlef, Chantall und Hartmut an. Die
werden im normalen Topf mit den Eiern mitgekocht und "singen", wenn
der Temperatursensor feststellt, dass die Eier gar sein müssten.
Ich habe allerdings noch keine praktischen Erfahrungen mit den
Dingern, fand es aber eine ganz nette Idee.
Sie funktionieren hinrreichend gut. Hatte mal eines meiner Schwester
geschenkt und vorher ein paar Tage lang ausprobiert.

Man muß halt nur drauf achten, daß si ein Dinge im Kühlschrank
gelagerrt wird Genauer: Mit den Eiern, so daß es die gleiche
Temperatur hat.
Christian Schill
2005-08-02 21:02:19 UTC
Permalink
Post by Peter Bruells
Man muß halt nur drauf achten, daß si ein Dinge im Kühlschrank
gelagerrt wird Genauer: Mit den Eiern, so daß es die gleiche
Temperatur hat.
Genau das ist der Haken an den Dingern. Das ganze Jahr über den Platz eines
ganzen Eis im Kühlschrank wegnehmen, wenn ich mit 'ner normalen Armbanduhr
(oder der Küchenuhr an der Wand) gleich gut schmeckende Frühstückseier
kochen kann, das ist einfach nicht in Ordnung. Ist halt ein Gag und gut zu
verschenken als Werbegeschenk, ansonsten überflüssig wie ein Kropf.

LG
Christian.
C.P Kurz
2005-08-02 23:11:15 UTC
Permalink
Post by Christian Schill
Genau das ist der Haken an den Dingern. Das ganze Jahr über den Platz eines
ganzen Eis im Kühlschrank wegnehmen, wenn ich mit 'ner normalen Armbanduhr
(oder der Küchenuhr an der Wand) gleich gut schmeckende Frühstückseier
kochen kann, das ist einfach nicht in Ordnung. Ist halt ein Gag und gut zu
verschenken als Werbegeschenk, ansonsten überflüssig wie ein Kropf.
Es gibt ja Leute, die haben keine Armbanduhr. Und es gibt Eier, die der
üblichen 3-Minuten Regel einfach nicht entsprechen. Es sei denn, du bevorzugst
harte Eier, dann kannst du die Uhr ja auch weglassen.
Die Mitkocheier summieren die zugeführte Wärme sauber über die Zeit - da ist es
vollkommen egal, ob man die Eier ins kalte oder schon heiße Wasser legt.
Und den Platz eines ganzen Eis wegnehmen? Bei uns liegt das Ding bei vollem
Eierfach auf bzw. zwischen den Eiern, wo sonst eh nix hinpasst.
Es funktioniert wirklich sehr zuverlässig.

- Carsten
Peter Bruells
2005-08-03 05:47:45 UTC
Permalink
Post by Christian Schill
Post by Peter Bruells
Man muß halt nur drauf achten, daß si ein Dinge im Kühlschrank
gelagerrt wird Genauer: Mit den Eiern, so daß es die gleiche
Temperatur hat.
Genau das ist der Haken an den Dingern. Das ganze Jahr über den Platz eines
ganzen Eis im Kühlschrank wegnehmen, wenn ich mit 'ner normalen Armbanduhr
(oder der Küchenuhr an der Wand) gleich gut schmeckende Frühstückseier
kochen kann, das ist einfach nicht in Ordnung.
Ist ja schön, daß Du es kannst, aber nicht jeder will Dich morgens in
der Wohnung haben, bloß, damit Du eine Armbanduhr mitbringst und ihnen
ein Ei nach Deinem Geschmack kochst.
Post by Christian Schill
Ist halt ein Gag und gut zu verschenken als Werbegeschenk, ansonsten
überflüssig wie ein Kropf.
*sigh*

Auch wenn die Diskussion zu Eirkochern und Reiskochern schon
rausendmal geführt wurde: Nein, ist es nicht. Nehmt doch endlich mal
zur Kenntnis, daß es Leute gibt, denen bestimmte Dinge *nicht*
gelingen und für die sowas hilfreich ist. Oder die es schlichtweg
bequemer finden, das Erinnern von so etwas banalem einem Gerät zu
überlassen.
C.P Kurz
2005-08-01 12:53:03 UTC
Permalink
Post by Ute Simon
Schau Dir mal die "PiepEier" Detlef, Chantall und Hartmut an. Die werden
im normalen Topf mit den Eiern mitgekocht und "singen", wenn der
Temperatursensor feststellt, dass die Eier gar sein müssten.
Ich habe allerdings noch keine praktischen Erfahrungen mit den Dingern,
fand es aber eine ganz nette Idee.
Wir haben so ein Ding. Funktioniert erstaunlich zuverlässig. Die Batterie lässt
sich nicht wechseln, hält aber bei uns jetzt bei 1-2 mal wöchentlicher Nutzung
schon fast 2 Jahre.

- Carsten
Gernot Zander
2005-08-02 00:25:24 UTC
Permalink
Hi,
Post by Richie Staffler
Taugen die Eierkocher für die Microwelle was?
Also ich habe so zwei Mikrowellen Eierkochbecher und das was da an Ei
rauskommt ist, nach meinem Geschmack nur iegitt,oder Explodiert, da nehm
ich lieber diesen Merkwürdigen Warnton in kauf.
Meiner taugt. Ist ein Hahn (sic!), innen ein Metall-Ei (die
MW-Strahlung erreicht also das Ei gar nicht), unten ein Wasser-
Reservoir, d.h. das Ding funktioniert genauso wie die elektrischen
Teile mit dem Wasserdampf. Entsprechend ist das Ergebnis (Ei
oben noch zu flüssig, im elektrischen reiße ich immer bei
Wasser-fast-alle den Deckel kurz auf und drehe das Ei um).
Explodiert oder geplatzt ist mir noch keins.
Nur es dauert 8 Minuten (weil das Wasser ja erst mal sieden
muss), statt 4, und in denen brummt die MW ja nun auch nicht
eben melodisch. Immerhin macht es Ping am Ende (meine noch
mechanisch).

mfg.
Gernot
--
<***@gmx.de> (Gernot Zander) www.kabelmax.de *Keine Mailkopien bitte!*
Zwei Dinge scheinen unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit.
Beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher. (Einstein)
Konrad Wilhelm
2005-08-05 17:55:45 UTC
Permalink
On Sun, 31 Jul 2005 10:58:45 +0200, Richie Staffler
Post by Richie Staffler
Hallo!
Weiß jemand einen Eierkocher, der einen Aufstehkomatiblen Warnton an
bietet? Ich habe dieses eklige "MÖÖÖÖÖP" einfach satt.
Wofür braucht man den Warnton überhaupt?
Die Heizung knipst sich ja sowieso aus, und obs noch kocht kann man
auch optisch feststellen.
Tröte einfach mit der Zange abknipsen.

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Wolfgang Kommerell
2005-08-06 07:10:41 UTC
Permalink
Post by Konrad Wilhelm
Wofür braucht man den Warnton überhaupt?
Oder auch: Wofür braucht man den Eierkocher überhaupt?

W.
--
La perfection est atteinte non quand il ne reste rien à ajouter,
mais quand il ne reste rien à enlever. (Antoine de Saint-Exupéry)
Maria Winter
2005-08-06 14:18:01 UTC
Permalink
Post by Konrad Wilhelm
Wofür braucht man den Warnton überhaupt?
Die Heizung knipst sich ja sowieso aus, und obs noch kocht kann man
auch optisch feststellen.
Meinen muss man haendisch ausstellen, nachdem der Warnton die Nachbarn
geweckt hat.

Maria
--
Alles ist wie immer, nur schlimmer. MIST!
___________________________________________(Bernd das Brot)
http://www.maria-winter.de
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/447985 (Update: 2-8-05)
Gernot Zander
2005-08-07 07:58:56 UTC
Permalink
Hi,
Post by Konrad Wilhelm
Post by Richie Staffler
Weiß jemand einen Eierkocher, der einen Aufstehkomatiblen Warnton an
bietet? Ich habe dieses eklige "MÖÖÖÖÖP" einfach satt.
Wofür braucht man den Warnton überhaupt?
Die Heizung knipst sich ja sowieso aus, und obs noch kocht kann man
auch optisch feststellen.
Tröte einfach mit der Zange abknipsen.
Die Schaltung dürfte so sein, dass die Tröte über den Thermo-
Schalter gelegt ist. Wird es zu warm (weil das Wasser weg ist,
kommt die Heizung jetzt auf mehr als 100 °C), schaltet der
Bimetallschalter aus, und die Tröte liegt dadurch in Reihe
mit der Heizung -> Mööööp. Wenn die Schale wieder abgekühlt
ist, geht die Tröte aus, und die Heizung wieder an, bis es
wieder zu warm ist usw., d.h. man muss schon noch den Stecker
ziehen oder ausschalten oder je nach dem eben. Jedenfalls
bei meinem ist das so. Und weil die Schaltung so simpel ist,
ist die Tröte eben ein 230-V-hochohmig-Wechselstrom-Etwas,
und da ist das billigste ein Summer...
Natürlich wäre eine Schaltung machbar, die a) dauerhaft aus-
schaltet (man braucht dann einen Tipptaster, um irgendwann
am nächsten Tag wieder einschalten zu können), und b) einen
elektronischen Signalgeber hat, dann brauchte man ein kleines
Netzteil und einen Bimetall-Schalter mit zwei Kontakten.
Dann kostet das Ding aber mehr als 7,95 EUR und der Deutsche
kauft es nicht mehr, weil Aldi welche für 7,49 EUR im
Angebot hat - billich willich.

mfg.
Gernot
--
<***@gmx.de> (Gernot Zander) www.kabelmax.de *Keine Mailkopien bitte!*
Der Geldraum - unendliche Pleiten. Dies sind die Abenteuer des
Finanzministers Naseweis, der auf einem Schuldenberg sitzt, den
nie ein Mensch zuvor gesehen hat. (Randolf Boes <***@picca.ndh.com>)
Konrad Wilhelm
2005-08-07 12:36:42 UTC
Permalink
Post by Gernot Zander
Natürlich wäre eine Schaltung machbar, die a) dauerhaft aus-
schaltet (man braucht dann einen Tipptaster, um irgendwann
am nächsten Tag wieder einschalten zu können), und b) einen
elektronischen Signalgeber hat, dann brauchte man ein kleines
Netzteil und einen Bimetall-Schalter mit zwei Kontakten.
Ach woher denn. Da braucht man einen abschaltenden Klixon-Schalter,
rein mechanisch, auch nicht viel teurer als eine der selbsttätig
wieder einschaltet.

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Helga Schulz
2005-08-07 21:10:12 UTC
Permalink
Post by Konrad Wilhelm
Post by Gernot Zander
Natürlich wäre eine Schaltung machbar, die a) dauerhaft aus-
schaltet (man braucht dann einen Tipptaster, um irgendwann
am nächsten Tag wieder einschalten zu können), und b) einen
elektronischen Signalgeber hat, dann brauchte man ein kleines
Netzteil und einen Bimetall-Schalter mit zwei Kontakten.
Ach woher denn. Da braucht man einen abschaltenden Klixon-Schalter,
rein mechanisch, auch nicht viel teurer als eine der selbsttätig
wieder einschaltet.
Aber doch ein klitzekleines bißchen? Und das bißchen war halt
zuviel.
Markus Machner
2005-08-06 03:36:55 UTC
Permalink
Post by Richie Staffler
Weiß jemand einen Eierkocher, der einen Aufstehkomatiblen Warnton an
bietet? Ich habe dieses eklige "MÖÖÖÖÖP" einfach satt.
bei elta.at gibts wohl einen mit Musikwarnton.
Oder hat wer Erfahrung damit?
Mein Eierkocher macht ein "Tschilp,tschilp"-ähnliches Geräusch, was wohl an
ein Kücken erinnern soll, wenn er fertig ist. Privileg von Quelle. Einen
alten mit dem typische MÖÖÖÖÖP hab ich auch noch. Und dann kenne ich noch
einen ganz alten, der macht rein garnichts. Da muß man auch wieder auf die
Uhr gucken. Wenn kein Dampf mehr rauskommt ist das Ei höchstwahrscheinlich
fertig, meist aber schon hart. Da könnte man dann auch einen Topf mit
Wasser nehmen, so man denn einen Herd hätte.

Gruß,
Markus
C.P Kurz
2005-08-06 12:39:13 UTC
Permalink
Post by Markus Machner
Mein Eierkocher macht ein "Tschilp,tschilp"-ähnliches Geräusch, was wohl an
ein Kücken erinnern soll, wenn er fertig ist. Privileg von Quelle. Einen
Also das ist aber ein bißchen makaber ;-)

- Carsten
Helga Schulz
2005-08-06 20:44:50 UTC
Permalink
Post by Markus Machner
Wenn kein Dampf mehr rauskommt ist das Ei höchstwahrscheinlich
fertig, meist aber schon hart. Da könnte man dann auch einen Topf mit
Wasser nehmen, so man denn einen Herd hätte.
Wenn man einen hätte, könnte man einen kleinen Topf nehmen, darin
Wasser erhitzen, bis es sprudelnd kocht, 2 Eier reintun und nach
5 min rausnehmen, und sie wären perfekt weich..

Wenn.
Wolfgang Kommerell
2005-08-06 22:03:13 UTC
Permalink
Post by Helga Schulz
Wenn man einen hätte, könnte man einen kleinen Topf nehmen, darin
Wasser erhitzen, bis es sprudelnd kocht, 2 Eier reintun und nach
5 min rausnehmen, und sie wären perfekt weich..
Ganz deiner Meinung, obwohl ich sechseinhalb Minuten ansetze, wenn es
sich um halbwegs große Eier handelt und man sie ins kochende Wasser tut.

W.
--
La perfection est atteinte non quand il ne reste rien à ajouter,
mais quand il ne reste rien à enlever. (Antoine de Saint-Exupéry)
Helga Schulz
2005-08-07 21:10:12 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Kommerell
Post by Helga Schulz
Wenn man einen hätte, könnte man einen kleinen Topf nehmen, darin
Wasser erhitzen, bis es sprudelnd kocht, 2 Eier reintun und nach
5 min rausnehmen, und sie wären perfekt weich..
Ganz deiner Meinung, obwohl ich sechseinhalb Minuten ansetze, wenn es
sich um halbwegs große Eier handelt und man sie ins kochende Wasser tut.
Ja, das kann ich bestätigen, wir nehmen immer die Bioeier, die
sind verhältnismäßig klein.
Wolfgang Kommerell
2005-08-07 20:57:45 UTC
Permalink
Post by Helga Schulz
Post by Wolfgang Kommerell
Post by Helga Schulz
Wenn man einen hätte, könnte man einen kleinen Topf nehmen, darin
Wasser erhitzen, bis es sprudelnd kocht, 2 Eier reintun und nach
5 min rausnehmen, und sie wären perfekt weich..
Ganz deiner Meinung, obwohl ich sechseinhalb Minuten ansetze, wenn es
sich um halbwegs große Eier handelt und man sie ins kochende Wasser tut.
Ja, das kann ich bestätigen, wir nehmen immer die Bioeier, die
sind verhältnismäßig klein.
Ist natürlich auch von entscheidender Bedeutung, ob die Eier aus dem
Kühlschrank kommen oder Zimmertemperatur haben. Bei mir normalerweise
ersteres.

W.
--
La perfection est atteinte non quand il ne reste rien à ajouter,
mais quand il ne reste rien à enlever. (Antoine de Saint-Exupéry)
Helga Schulz
2005-08-07 21:22:55 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Kommerell
Post by Helga Schulz
Post by Wolfgang Kommerell
Post by Helga Schulz
Wenn man einen hätte, könnte man einen kleinen Topf nehmen, darin
Wasser erhitzen, bis es sprudelnd kocht, 2 Eier reintun und nach
5 min rausnehmen, und sie wären perfekt weich..
Ganz deiner Meinung, obwohl ich sechseinhalb Minuten ansetze, wenn es
sich um halbwegs große Eier handelt und man sie ins kochende Wasser tut.
Ja, das kann ich bestätigen, wir nehmen immer die Bioeier, die
sind verhältnismäßig klein.
Ist natürlich auch von entscheidender Bedeutung, ob die Eier aus dem
Kühlschrank kommen oder Zimmertemperatur haben. Bei mir normalerweise
ersteres.
Ja, bei uns auch. (Bei Gelegenheit fangen wir mal eine Meßreihe
mit Zimmertemperatur-Eiern an ;-)
Konrad Wilhelm
2005-08-06 22:08:03 UTC
Permalink
Post by Helga Schulz
Post by Markus Machner
Wenn kein Dampf mehr rauskommt ist das Ei höchstwahrscheinlich
fertig, meist aber schon hart. Da könnte man dann auch einen Topf mit
Wasser nehmen, so man denn einen Herd hätte.
Wenn man einen hätte, könnte man einen kleinen Topf nehmen, darin
Wasser erhitzen, bis es sprudelnd kocht, 2 Eier reintun und nach
5 min rausnehmen, und sie wären perfekt weich..
Wenn.
... man da nicht grad unter der Dusche wäre oder grad die Zeitung
reinholt oder oder oder. Ich liebe automatische Geräte die mir Arbeit
abnehmen (wie Kaffeemaschinen, Spülmaschinen, Eierkocher, ...)

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Helga Schulz
2005-08-07 21:10:12 UTC
Permalink
Post by Konrad Wilhelm
Post by Helga Schulz
Post by Markus Machner
Wenn kein Dampf mehr rauskommt ist das Ei höchstwahrscheinlich
fertig, meist aber schon hart. Da könnte man dann auch einen Topf mit
Wasser nehmen, so man denn einen Herd hätte.
Wenn man einen hätte, könnte man einen kleinen Topf nehmen, darin
Wasser erhitzen, bis es sprudelnd kocht, 2 Eier reintun und nach
5 min rausnehmen, und sie wären perfekt weich..
Wenn.
... man da nicht grad unter der Dusche wäre oder grad die Zeitung
reinholt oder oder oder. Ich liebe automatische Geräte die mir Arbeit
abnehmen (wie Kaffeemaschinen, Spülmaschinen, Eierkocher, ...)
Ja, wir haben jetzt auch eine Kaffeemaschine mit Zeitschaltuhr,
die Kaffee kocht, während man sich das Morgengrauen aus dem
Gesicht wischt. Hat schon was. Eier gibts aber nur am Wochenende,
da haben wir Zeit. Zufriedenstellende Eierkocher sind uns aber
(aus Erzählungen und sporadischem Erleben in anderen Haushalten)
noch keine bekannt. Wir grübeln mitunter, wie ein solches
Maschinchen gebaut sein müßte, damit es ein gutes Ergebnis
liefert. Wir haben wenig Platz in der Wohnung, deshalb werden
keine nicht unbedingt nötigen Geräte angeschafft.
Harald H. Hengel
2005-08-12 14:46:00 UTC
Permalink
hs # colorcraze.de meinte am 07.08.05
zum Thema "Eierkocher mit feundlichem Warnton?":

HS> Ja, wir haben jetzt auch eine Kaffeemaschine mit Zeitschaltuhr,
HS> die Kaffee kocht, waehrend man sich das Morgengrauen aus dem
HS> Gesicht wischt. Hat schon was.

Naja, der Kaffe, der Stunden offen gestanden hat, schmeckt bei weitem
nicht so gut wie frischer.

HS> Eier gibts aber nur am Wochenende,
HS> da haben wir Zeit. Zufriedenstellende Eierkocher sind uns aber
HS> (aus Erzaehlungen und sporadischem Erleben in anderen Haushalten)
HS> noch keine bekannt.

Wo ist das Problem.
Theoretisch muesste der Kocher die Eier wiegen und die Temperatur der Eier
beruecksichtigen, dann koennte er die perfekte Kochzeit berechnen.
Oder man denkt selbst mit, beruecksichtigt die Eiergroesse und Temperatur
und nimmt die passende Menge Wasser im Standardeierkocher.
Mit der Zeit bekommt man ein Gefuehl dafuer, 100% wird es wohl nie
klappen. Problematisch wird es wenn man immer unterschiedliche Groessen
kauft und mal gekuehlte, mal ungekuehlte verwendet.

Harald

Harald H. Hengel
2005-07-31 22:38:00 UTC
Permalink
abinden # quantentunnel.de meinte am 31.07.05
zum Thema "Eierkocher mit feundlichem Warnton?":

RS> Weiss jemand einen Eierkocher, der einen Aufstehkomatiblen Warnton
RS> an bietet? Ich habe dieses eklige "MOeOeOeOeOeP" einfach satt.
RS> bei elta.at gibts wohl einen mit Musikwarnton.
RS> Oder hat wer Erfahrung damit?

Meiner ist voellig Stumm, da geht nur eine Lampe aus wenn sein Wasser alle
ist. Die Marke ist Severin, allerdings bereits aelter als 20 Jahre, die
aktuellen Severin haben alle einen Summer.

Harald
Loading...