Discussion:
Pfannengyros
(zu alt für eine Antwort)
Heiko Schmidt
2004-04-22 08:29:24 UTC
Permalink
Hallo,

kann mir jemand ein Tipp fuer ein leckers Pfannengyros aus
Schweinefleisch geben? Obwohl ich das Fleisch sehr heiss anbrate, wird
es immer etwas zaeh.

Im Prinzip mache ich das so: Fleisch in entsprechende Stuecke schneiden,
in Olivenoel, Zwiebeln und diversen Kraeutern einlegen und anschliessen
in der Pfanne braten.

Ich habe auch schon verschiedene Fleischsorten probiert (Nacken,
Oberschale, Unterschale), war aber nie so wirklich mit dem Ergebnis
zufrieden. Muss man das Fleisch evtl. vorher marinieren? Wenn ja in was?

Danke schon mal,

Heiko
Peter Adler
2004-04-22 11:51:57 UTC
Permalink
Heiko Schmidt schrieb:


[...]
Post by Heiko Schmidt
Ich habe auch schon verschiedene Fleischsorten probiert (Nacken,
Oberschale, Unterschale), war aber nie so wirklich mit dem Ergebnis
zufrieden. Muss man das Fleisch evtl. vorher marinieren? Wenn ja in was?
Versuchs doch mal mit Schweinefilet. Zumindest bei mir wird
damit nix zäh.
--
mfg
Peter
Martin Lange
2004-04-22 10:27:51 UTC
Permalink
[...] Obwohl ich das Fleisch sehr heiss anbrate, wird es immer etwas
zaeh.
Ich brate Fleisch heiß, aber nicht sehr heiß an und drehe sofort nach
runter bzw. ziehe die Pfanne von der Flamme.
[...] Muss man das Fleisch evtl. vorher marinieren? Wenn ja in was?
[...] Fleisch in entsprechende Stuecke schneiden, in Olivenoel,
Zwiebeln und diversen Kraeutern einlegen [...]
"Marinieren". Lass das Fleisch einfach mal über Nacht -- kühl gestellt
und zugedeckt -- in der Marinade ruhen.

cya :-)
Martin "vi"
--
Ich wurde vom Weib geboren, ich wurde vom Manne gezeugt.
Ich bin in der Welt verloren, vom Leben doch nicht gebeugt.
Heiko Schmidt
2004-04-22 13:15:19 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Martin Lange
"Marinieren". Lass das Fleisch einfach mal über Nacht -- kühl gestellt
und zugedeckt -- in der Marinade ruhen.
Aber braucht man nicht in einer Marinade etwas, dass das Fleisch mürbe
macht, wie z.B. Essig, Alkohol oder Zitronensaft?

Heiko
Martin Lange
2004-04-23 11:18:30 UTC
Permalink
Post by Heiko Schmidt
Aber braucht man nicht in einer Marinade etwas, dass das Fleisch mürbe
macht, wie z.B. Essig, Alkohol oder Zitronensaft?
Ich weiß es nicht, aber das lässt sich ja gut experimentell rausfinden.
Setz dem Ganzen einfach einen guten Schluck -- dieser Anis-Schnaps
(Raki?) dürfte für ein Gyros nicht unpassend sein -- zu.

Hm ... wenn ich so drüber nachdenke, hast du mit deiner Ansicht über
Marinade wohl Recht. Ich mache gerade bei eingelegtem Fleisch mindestens
einen EL Senf dran -- was IMHO nicht zu Gyros passt -- und der ist ja
essighaltig.

cya :-)
Martin "vi"
--
Ich wurde vom Weib geboren, ich wurde vom Manne gezeugt.
Ich bin in der Welt verloren, vom Leben doch nicht gebeugt.
H. W. Hans Kuntze
2004-04-23 14:52:49 UTC
Permalink
Post by Martin Lange
Post by Heiko Schmidt
Aber braucht man nicht in einer Marinade etwas, dass das Fleisch mürbe
macht, wie z.B. Essig, Alkohol oder Zitronensaft?
Ich weiß es nicht, aber das lässt sich ja gut experimentell rausfinden.
Setz dem Ganzen einfach einen guten Schluck -- dieser Anis-Schnaps
(Raki?) dürfte für ein Gyros nicht unpassend sein
Hi guys.

Saeure, in welcher Form auch immer, waere fuer eine Marinade zum
"muerbemachen" notwendig.

Was beim Doener Kebap aber muere gemacht werden muss?
Das Fleisch ist mechanisch muerbe, hauchduenn geschnitten.

Da wird die Marinade wegen des Geschmacks angewendet.

Die Marinade besteht aus Zwiebelsaft, Pfeffer, Salz und Öl.

Raki und Senf? Experimentell. :-)
--
Grue$$e.

C=¦-)§ H. W. Hans Kuntze, CMC, S.g.K. (_o_)
" Strive for excellence in your life & reject being a doormat to others. Serve God. "
http://www.cmcchef.com , chef[AT]cmcchef.com
_/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/
Heiko Schmidt
2004-04-23 19:00:22 UTC
Permalink
Post by H. W. Hans Kuntze
Die Marinade besteht aus Zwiebelsaft, Pfeffer, Salz und Öl.
Was ist denn Zwiebelsaft? Presst man da einfach eine Zwiebel aus?

Heiko
H. W. Hans Kuntze
2004-04-23 19:05:46 UTC
Permalink
Post by Heiko Schmidt
Post by H. W. Hans Kuntze
Die Marinade besteht aus Zwiebelsaft, Pfeffer, Salz und Öl.
Was ist denn Zwiebelsaft? Presst man da einfach eine Zwiebel aus?
Die Zwiebel wird im Blender feinstmoeglich puerriert, so dass das
Produkt wie Saft ist..
--
Grue$$e.

C=¦-)§ H. W. Hans Kuntze, CMC, S.g.K. (_o_)
" Strive for excellence in your life & reject being a doormat to others. Serve God. "
http://www.cmcchef.com , chef[AT]cmcchef.com
_/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/
Volker Neurath
2004-04-23 17:25:18 UTC
Permalink
Post by Martin Lange
Ich weiß es nicht, aber das lässt sich ja gut experimentell rausfinden.
Setz dem Ganzen einfach einen guten Schluck -- dieser Anis-Schnaps
(Raki?) dürfte für ein Gyros nicht unpassend sein -- zu.
Beim Griechen wohl eher Ouso.

Volker
--
Im uebrigen bin ich der Meinung, das TCPA verhindert werden muss.
Rene Gagnaux
2004-04-23 18:07:21 UTC
Permalink
Guten abend Volker, guten abend allerseits,
Post by Volker Neurath
Post by Martin Lange
Ich weiß es nicht, aber das lässt sich ja gut experimentell rausfinden.
Setz dem Ganzen einfach einen guten Schluck -- dieser Anis-Schnaps
(Raki?) dürfte für ein Gyros nicht unpassend sein -- zu.
Beim Griechen wohl eher Ouso.
Wobei diese Namensgebung wiederum aus der italienischen Sprache stammen soll
;-) Es wird angenommen, dass die Namensgebung "Ouzo" vom italienischen Satz
"uso Massalia" - d.h. in diesem Fall "zu loeschen in Marseilles" - stammt:
die ersten Ouzo-Ladungen - die als Raki-Ersatz verkauft wurden, verschiffte
man naemlich frueher nach Marseilles, so dass die ersten Ouzo-Ladungen diese
Aufschrift "uso Massalia" aufgestempelt kriegten.

Andererseits, ob Raki oder Ouzo... Bei den Beiden handelt es sich ja heute
nur noch aus Produkten der Chemie-Industrie, durch Destillation von reinem
Alkohol mit Anissamen und andere Aromastoffen hergestellt.

Von diesen Spirituosen-Gruppe (ursprünglich ab Weintrester hergestellt)
werden heute wohl nur noch Tsipouro und Tsikoudhia ab Trester gebrannt, wie
Grappa aber anders aromatisiert...

Salut
René
--
Die hier verwendete Absenderadresse existiert nur kurzfristig. Um mich
sicher zu erreichen: bitte an renato<at-Zeichen>domain wie bei obiger Adresse schreiben.
Volker Neurath
2004-04-26 19:05:47 UTC
Permalink
Post by Rene Gagnaux
Post by Volker Neurath
Beim Griechen wohl eher Ouso.
Wobei diese Namensgebung wiederum aus der italienischen Sprache stammen soll
;-) Es wird angenommen, dass die Namensgebung "Ouzo" vom italienischen Satz
die ersten Ouzo-Ladungen - die als Raki-Ersatz verkauft wurden, verschiffte
man naemlich frueher nach Marseilles, so dass die ersten Ouzo-Ladungen diese
Aufschrift "uso Massalia" aufgestempelt kriegten.
Andererseits, ob Raki oder Ouzo... Bei den Beiden handelt es sich ja heute
nur noch aus Produkten der Chemie-Industrie, durch Destillation von reinem
Alkohol mit Anissamen und andere Aromastoffen hergestellt.
Von diesen Spirituosen-Gruppe (ursprünglich ab Weintrester hergestellt)
werden heute wohl nur noch Tsipouro und Tsikoudhia ab Trester gebrannt, wie
Grappa aber anders aromatisiert...
Danke für die Erleuchtung.

Volker
--
Im uebrigen bin ich der Meinung, das TCPA verhindert werden muss.
Paula Steinfeld
2004-04-22 16:48:33 UTC
Permalink
Post by Heiko Schmidt
Hallo,
kann mir jemand ein Tipp fuer ein leckers Pfannengyros aus
Schweinefleisch geben? Obwohl ich das Fleisch sehr heiss anbrate, wird
es immer etwas zaeh.
Hallo Heiko,
versuchs doch mal damit, ist unglaublich kross und zart und kann mit
allen gewünschten Gyros-Zutaten erweitert werden:

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.97.1

Titel: Doppelt gegartes Schweinefleisch (Paulas Gyros)
Kategorien: Fleisch, Schwein
Menge: 1 Rezept

500 Gramm Schweinebauch, 1 Std. gekocht
Salz, gehackter Knoblauch, Pfeffer
1 Bund Frühlingszwiebeln

============================== QUELLE ==============================
Paula
-- Erfasst *RK* 03.02.2004 von
-- Uwe Steinfeld

Fühlingszwiebeln dünn hobeln,im Wok Butterschmalz erhitzen, das in
(Gyros-) Streifen geschnittene Fleisch kross ausbraten, kurz vor
Ende die Frühlingszwiebeln und den Knoblauch noch mit anbraten, mit
Tsatsiki, Salat und Baguette oder Fladenbrot servieren.

Ich koche 1 Kg. Schweinebauch mit Lorbeer, Nelken u.ä., dann wird die
Hälfte vom Fleisch sowie die Fleischbrühe auf Vorrat eingefroren.

=====
Post by Heiko Schmidt
Danke schon mal,
Heiko
HTH, Gruß,
Paula
gerald masan
2004-04-22 18:29:57 UTC
Permalink
Post by Heiko Schmidt
kann mir jemand ein Tipp fuer ein leckers Pfannengyros aus
Schweinefleisch geben? Obwohl ich das Fleisch sehr heiss anbrate, wird
Probiers mal etwas weniger heiss. Und wenn Wasser 'ausbrät', mal den
Fleischlieferanten wechseln :-)

mahlzeit!
gerald
Florian Edlhuber
2004-04-23 07:20:09 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Heiko Schmidt
kann mir jemand ein Tipp fuer ein leckers Pfannengyros aus
Schweinefleisch geben? Obwohl ich das Fleisch sehr heiss anbrate, wird
es immer etwas zaeh.
Im Prinzip mache ich das so: Fleisch in entsprechende Stuecke schneiden,
in Olivenoel, Zwiebeln und diversen Kraeutern einlegen und anschliessen
in der Pfanne braten.
Ich nehm' ganz normales Schnitzelfleisch oder auch Filet. Scharf
anbraten, Temperatur gleich runter, Deckel drauf und 20 Minuten garen.

Ciao
Flo
Karla Baumann
2004-04-23 19:33:26 UTC
Permalink
Hi,
Florian Edlhuber wrote:
snips
Post by Florian Edlhuber
Ich nehm' ganz normales Schnitzelfleisch oder auch Filet. Scharf
anbraten, Temperatur gleich runter, Deckel drauf und 20 Minuten garen.
20 min, ernsthaft jetzt? Danach kann man Schnitzelfleischgeschnetzeltes
eigentlich an die Wand nageln.
Gruss,
Karla

Ps. Ich nehme nur gut fettdurchwachsenes Nackenfleisch, fein geschnitten,
in Thymian, Kreuzkümmel, Zwiebel, Pfeffer und Olivenöl mariniert. Das wird
in kleinen Portionen kurz ganz heiss pfannenrührengebraten - muss sofort
rosig aus der Pfanne. Gart eh nach.


--
Persoenliche mails an kaba_mix(Klammeraffe)web.de
Edgar Warnecke
2004-04-24 09:44:58 UTC
Permalink
Post by Karla Baumann
20 min, ernsthaft jetzt? Danach kann man Schnitzelfleischgeschnetzeltes
eigentlich an die Wand nageln.
Florian arbeitet im Tiefbaug. Autobahnbelag.
Post by Karla Baumann
Ps. Ich nehme nur gut fettdurchwachsenes Nackenfleisch,
Das ist der Trick. Wenn das Zeug kein Fett hat wirz popelig.
Post by Karla Baumann
fein geschnitten, in Thymian, Kreuzkümmel, Zwiebel, Pfeffer und Olivenöl mariniert.
Paar Stunden in den Kuehlschran...
Post by Karla Baumann
Das wird in kleinen Portionen kurz ganz heiss pfannenrührengebraten - muss sofort
rosig aus der Pfanne. Gart eh nach.
Ahhh leggger :-)
Mit Fritten oder mit Reis?

***@r
--
Die Vernunft beginnt bereits in der Kueche.
Friedrich Nietzsche
Karla Baumann
2004-04-24 11:45:11 UTC
Permalink
Hi,
snips
Post by Edgar Warnecke
Post by Karla Baumann
Das wird in kleinen Portionen kurz ganz heiss pfannenrührengebraten
- muss sofort rosig aus der Pfanne. Gart eh nach.
Ahhh leggger :-)
Mit Fritten oder mit Reis?
weder noch, kommt in die Fladenbrottasche mit Knoblauchquark,
Tomatenscheiben, roten Zwiebeln in feinen Ringen, paar geröstete grünen
Pfefferonen, und ganz viel Harissa,
Gruss,
Karla
--
Persoenliche mails an kaba_mix(Klammeraffe)web.de
Edgar Warnecke
2004-04-24 14:58:56 UTC
Permalink
Post by Karla Baumann
Hi,
Moin,
Post by Karla Baumann
paar geröstete grünen
Pfefferonen, und ganz viel Harissa,
boooahhh, Du bist ja noch besser drauf als Pedro :->

Aber die Idee ist [kopfklatsch] natuerlich Sig.

***@r
--
Einfach ist genial
Die FAQ für de.etc.beruf.selbstaendig: www.debs-faq.de
Florian Edlhuber
2004-04-26 14:12:30 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Karla Baumann
snips
Post by Florian Edlhuber
Ich nehm' ganz normales Schnitzelfleisch oder auch Filet. Scharf
anbraten, Temperatur gleich runter, Deckel drauf und 20 Minuten garen.
20 min, ernsthaft jetzt? Danach kann man Schnitzelfleischgeschnetzeltes
eigentlich an die Wand nageln.
Mhh... ja, das bleibt so lange in der Pfanne. Ernsthaft. Evtl. auch nur
15 Minuten. Das wird bei mir immer ganz gut eigentlich. Ich nehm' Gyros
fertig-Gewürz, 200 - 350 g Fleisch, ca. 1/4 Liter Wasser + 2 EL Öl,
bleibt 2 Stunden (oder länger 6 oder 8 Stunden) eingelegt im
Kühlschrank. Dann in die heisse Pfanne, dann bleibt das Ganze solange
drin bis die meiste Flüssigkeit verdampft ist.

Auch den Leuten die ich es bis jetzt angeboten hatte waren begeistert.
Die Frage ist natürlich ob sie mich belogen haben ;-)

Ciao,
Flo
Edgar Warnecke
2004-04-26 16:36:49 UTC
Permalink
Post by Heiko Schmidt
Hallo,
Moooiiinnn,
Post by Heiko Schmidt
Mhh... ja, das bleibt so lange in der Pfanne. Ernsthaft. Evtl. auch nur
15 Minuten. Das wird bei mir immer ganz gut eigentlich. Ich nehm' Gyros
fertig-Gewürz, 200 - 350 g Fleisch, ca. 1/4 Liter Wasser + 2 EL Öl,
bleibt 2 Stunden (oder länger 6 oder 8 Stunden) eingelegt im
Kühlschrank. Dann in die heisse Pfanne, dann bleibt das Ganze solange
drin bis die meiste Flüssigkeit verdampft ist.
naja, dann hast Du es eher geschmort, als gebraten. Das ist schon
okay, aber kein Gyros.
Post by Heiko Schmidt
Auch den Leuten die ich es bis jetzt angeboten hatte waren begeistert.
Die Frage ist natürlich ob sie mich belogen haben ;-)
Noe!
Warum denn?
Menno, *gut Essen* ist IMVHO keine Religion, wo Du keine anderen
Goetter neben Dir haben darfst.

Fresst was Ihr wollt, Hauptsache es schmeckt.
Oder?

***@r
--
Die Vernunft beginnt bereits in der Kueche.
Friedrich Nietzsche
Loading...