Post by Daniel KrebsGenau diese Antwort hatte ich von Dir erwartet.
Nämlich keine.
Daniel
Sorry, aber in diesem Zusammenhang war es doch wohl eher eine Rückfrage
danach, _welche Art_ von Schutzgas verwendet wurde, oder?
siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Schutzgas
allderweil da steht (u.a.):
Als _Schutzgas_ wird ein Gas oder Gasgemisch bezeichnet, welches die
Aufgabe hat, die Luft der Atmosphäre zu verdrängen, vor allem den
Sauerstoff der Luft. Schutzgas wird häufig in der Verpackung von
Lebensmitteln verwendet, damit diese nicht mit dem Sauerstoff der Luft
reagieren bzw. vor Bakterien aus der Luft geschützt werden. Die
Schutzgasatmospäre besteht aus natürlichen, geruchlosen und
geschmacksneutralen Bestandteilen der Luft, z.B. Kohlendioxid oder
Stickstoff, deren Mengenanteile in Abhängigkeit vom Produkt variiert werden.
Schutzgase sind keine Zusatzstoffe im Sinne des Lebensmittelgesetzes.
Sie sind lebensmittelrechtlich unbedenklich und müssen nicht deklariert
werden.
Also geht's wohl oder übel um Nx oder/und CO2 (oder um garnix ;-)?).
BTW: Seht euch mal die Erklärung(en) auf den Kartoffelverpackungen an,
da steht einfach nur 'behandelt' drauf und auch der örtliche EDE*A-Mann
- was jetzt mit 'Vertrauen' rein gar nichts zu tun hat - konnte oder
wollte mir keine Auskunft geben, womit / wogegen die Knollen behandelt
wurden; inzwischen halte ich es schon für ein positives (Noch-Lebens-)
Zeichen, wenn die Dinger irgendwann (je nach Lagerbedingungen, aber eher
demnächst) anfangen zu keimen - SIE LEBEN NOCH, IMMERHIN!
In der Hoffnung, geholfen zu haben,
Christoph, mit besten Grüßen zum Pfingstfest