Discussion:
Semelknödel - wie bekomme ich wirklich lockere Knödel?
(zu alt für eine Antwort)
cbmuc
2004-09-25 09:27:37 UTC
Permalink
Hi
Unsere Semmelknödel werden oft kompakt und fest - wie bekomme ich sie
locker?
Merci im voraus
Benny
Tom Berger
2004-09-25 10:22:10 UTC
Permalink
Post by cbmuc
Unsere Semmelknödel werden oft kompakt und fest - wie bekomme ich sie
locker?
Weniger Ei nehmen?

Bei mir werden SemmelNknödelN (siehe
http://www.kieninger-diessen.de/KV-Semmelnknoedeln.htm :-)) tendenziell
eher zu weich. Da Du nicht geschrieben hast, wie Du sie machst, wissen wir
auch nicht, was Du falsch machst.

Tom Berger
--
ArchTools: Architektur-Werkzeuge für AutoCAD (TM)
ArchDIM - architekturgerechte Bemaßung und Höhenkoten
ArchAREA - Flächenermittlung und Raumbuch nach DIN 277
Info und Demo unter http://www.archtools.de
SH
2004-09-28 06:46:10 UTC
Permalink
Post by Tom Berger
Post by cbmuc
Unsere Semmelknödel werden oft kompakt und fest - wie bekomme ich sie
locker?
Weniger Ei nehmen?
Hallo,

das kommt eher darauf an, wie man mit der Knödelmasse umgeht. In
Knödelland kaufliches, in dünne Scheiben geschnittenes Knödelbrot
neigt sehr zu kompakten Knödeln, besonders wenn man die Masse intensiv
durchrührt. Grobere Semmelwürfel scheinen besser geeignet. Das beste
Ergebnis hat man, wenn man keine Knödel formt, sondern die Masse in
einer Wasserbadform gart.

Link zum Rezept siehe unten.

Gruß

Stephan
--
Kontakt über http://www.jazz4you.net
Rezept Ente mit Orangensauce und Semmelknödel
http://www.jazz4you.net/gourmet/rezept/fr_rezept_ente.htm
NMS
2004-09-25 17:23:22 UTC
Permalink
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98

Titel: Semmelnknödeln Bayrischer Art
Kategorien: Knödel, Bayern
Menge: 1 Rezept

8 Brötchen oder Weißbrot,
-- altbacken, gewürfelt
1 klein. Bund Petersilie, gewiegt
2 Eier; bis 1/2 mehr
5 geh. EL Mehl; bis
-- 20% mehr
2 Tassen Milch; bis 1/2 mehr
Salz
Wurst oder Speckreste,
-- gewürfelt
-- optional

============================== QUELLE ==============================
-- Erfasst *RK* 18.12.2002 von
-- NMS

Eier und Milch zusammen verquirlen, übrige Zutaten hinzufügen, 10
min. durchziehen lassen und von Hand zum Knödelteig kneten und
Knödel formen. Eine halbe Stunde stehen lassen und in reichlich
kochendes Salzwasser gleiten lassen und bei geringer Hitze ziehen
lassen, bis die Knödel nach cirka 15 Minuten hochsteigen. In der
Schüssel mit heißer Butter aus der Pfanne, in der Zwiebelwürfel
geröstet wurden, übergießen.

Gern hat sie dazu Leber gegessen, die sie grob gewürfelt in etwas
Fett zusammen mit Knoblauch und Majoran braun buk und in einer
Rindfleischbrühe weiter garte.

08/1960 nach handschriftlichem Rezept der Witwe Kati Fendt,
Besitzerin des "Seppelhäusel" in Markt Schellenberg zwischen
Salzburg und Berchtesgaden

=====
Altbackenes Weissbrot in Würfel schneiden, mit Milch zu einer
feuchten Masse bereiten (nicht zu heftig rühren/kneten, die Stücke
sollen erhalten bleiben), Eier dazu, Petersilie rein (frisch und
nicht zu knapp), mit Mehl vermengen bis ein weicher klebriger Teig
entsteht. Finger in kaltem Wasser nass machen, die Knödel formen
(Achtung, wenn das klappt werden die 2- 2,5 mal so gross wie der
Teigknubbel, also nicht zu gross formen!) und in siedendes (nicht
blubbernd) Wasser gleiten lassen. Der Teig ist weich, so dass die
Knödel nicht formkonsistent sind, die nötige Beständigkeit bekommen
sie erst im heissen Wasser. Gute Semmelknödel brauchen einiges an
Erfahrung und sie eignen sich nicht zum Aufwärmen, weil sie nur ein
einziges mal -für etwa eine halbe Stunde- ihre flauschige elastische
Weichheit haben, gleich nach dem ersten Kochen. Sie sind fertig,
wenn sie an die Wasseroberfläche kommen und schwimmen, im
Zweifelsfall einen durchschneiden, um zu sehen, wie er innen ist.
cbmuc
2004-09-25 17:48:08 UTC
Permalink
....und wir dachten immer dass mehr Eier besser wären - Danke für die
schnellen Tips - werden wir gleich morgen ausprobieren.
Merci - Benny
Post by cbmuc
Hi
Unsere Semmelknödel werden oft kompakt und fest - wie bekomme ich sie
locker?
Merci im voraus
Benny
Sissoline
2004-09-25 18:55:16 UTC
Permalink
Post by cbmuc
Hi
Unsere Semmelknödel werden oft kompakt und fest - wie bekomme ich sie
locker?
Merci im voraus
Benny
Mein Rezept:

REZ: Semmelknödel

5 würfelig geschnittene Semmel
1 gehackte Zwiebel
10 dg Butter
2-3 Esslöffel Mehl
1/4 l Milch (oder Sauerrahm)
Petersilie, Salz
----------------------
Zwiebel in Butter anrösten, Semmelwürfel und Petersilie dazu-
Milch und Eier versprudeln, salzen
Über die Semmeln gießen
Mitrösten
Gut umrühren, mit Mehl pudern
Dann die Knödel formen

10-15 min im Salzwasser kochen lassen
----------

Eine Freundin hat vor kurzem auch Semmelknödel gemacht und statt der Milch
Sauerrahm verwendet - und die Knödel waren superleicht und locker (manche
stehen ja darauf)

Also das Geheimnis scheint der Sauerrahm zu sein....

Lieben Gruß, Elis
Achim Schiwek
2004-09-28 06:26:02 UTC
Permalink
Post by cbmuc
Hi
Unsere Semmelknödel werden oft kompakt und fest - wie bekomme ich sie
locker?
Merci im voraus
Benny
Titel: Semmelknödel
Kategorien: Beilagen
Menge: 8-10 Stück

Zutaten:
8-10 Alte Brötchen (*)
1-2 Teel. Salz
1/2 Ltr. Lauwarme Milch
1 Bund Fein gehackte Petersilie
1 Fein gehackte Zwiebel
Muskatnuss
2-3 Eier
30-40 Gramm Butter
1 Essl. Speisestärke
Evtl. etwas Semmelbrösel



Quelle:
Die beste Ehefrau der Welt: Karin
-- Erfasst *RK* 28.09.2004 von
-- Achim Schiwek


Zubereitung:
(*) Am besten kauft man frische Brötchen, schneidet sie in kleine
Würfel und lässt sie 2 Tage trocknen. Brötchen vom Vortag, gewürfelt,
gehen auch. Mit gekauftem "Knödelbrot" wird es nicht so gut.

In einer Schüssel die Brötchenwürfel mit dem Salz mischen, mit der
Milch übergießen und mit einem umgedrehten, schweren Teller abdecken,
so dass die Milch in die Brötchenwürfel hineingezwungen wird. 4
Stunden ziehen lassen.

Derweil Zwiebel und Petersilie in der Butter andünsten, abkühlen
lassen.

Beides mit den restlichen Zutaten zum Knödelteig (**) vermengen und
mit Muskatnuss, Salz, evtl. etwas Pfeffer abschmecken. Falls der
Teig zu wässrig scheint, Semmelbrösel zugeben.

Knödel formen, in Salzwasser 20 Min. simmern.

(**) Meine Frau (Unterfränkin) unterscheidet zwischen Knödeln und
Klößen:

Knödel sind Semmelnknödeln und Klöß' sind Kartoffelklöße
--
Gepostete Rezepte sind ausprobiert
und für gut befunden.
Gerald Endres
2004-09-28 07:23:06 UTC
Permalink
Post by cbmuc
Hi
Unsere Semmelknödel werden oft kompakt und fest - wie bekomme ich sie
locker?
Merci im voraus
Experimentiere mal mit der Menge der heißen Milch, in der du das
Knödelbrot einweichst. Wenn das Brot nicht gänzlich durchgeweicht und
vollgesaugt ist, wirken die Knödel lockerer, - fallen aber auch
leichter auseinander. Man kann da, wie so oft beim Kochen, vornüber
oder hintenüber fallen, und das richtige Maß ist Gefühlssache.

Gruß
Gerald
--
Die großen Kriminalfälle - der Schmücker-Mord
Ein Film von Ute Bönnen und Gerald Endres
Montag, 04.10. um 22:15 im RBB
http://www.boen-end.de
Loading...