Ralf Schmode
2011-02-03 11:08:41 UTC
Hallo zusammen,
ich suche ein brauchbares, aber bezüglich der Zutaten und des
Arbeitsaufwands nicht überladenes Rezept für süße Franzbrötchen. Ein paar
habe ich mir schon ergoogelt, aber vielleicht hat ja jemand hier Besseres
parat, am liebsten so, daß der Teig nicht (wie in manchen gefundenen
Rezepten) mehrmals gefaltet und wieder ausgerollt werden muß, so daß man
eher den Eindruck hat, ein Samuraischwert zu schmieden :-)
Der Begriff "Franzbrötchen" scheint in erster Linie im Norden verbreitet zu
sein. Für die Nichtpreißn: Es handelt sich um ein Gebäck aus Hefeteig, der
in den meisten Varianten flächig augerollt, mit Butter bestrichen, mit Zimt
und Zucker bestreut und dann zu einer Rolle aufgerollt wird, die man in
etwa 4 cm breite Scheiben schneidet. Diese Scheiben werden dann parallel zu
den Schnittkanten mit einem Löffelstiel längs eingedrückt und im Backofen
gebacken. Wenn es süddeutsche Varianten unter anderem Namen gibt, sind
Rezepte dafür natürlich auch willkommen.
Gruß aus dem Norden, Ralf
ich suche ein brauchbares, aber bezüglich der Zutaten und des
Arbeitsaufwands nicht überladenes Rezept für süße Franzbrötchen. Ein paar
habe ich mir schon ergoogelt, aber vielleicht hat ja jemand hier Besseres
parat, am liebsten so, daß der Teig nicht (wie in manchen gefundenen
Rezepten) mehrmals gefaltet und wieder ausgerollt werden muß, so daß man
eher den Eindruck hat, ein Samuraischwert zu schmieden :-)
Der Begriff "Franzbrötchen" scheint in erster Linie im Norden verbreitet zu
sein. Für die Nichtpreißn: Es handelt sich um ein Gebäck aus Hefeteig, der
in den meisten Varianten flächig augerollt, mit Butter bestrichen, mit Zimt
und Zucker bestreut und dann zu einer Rolle aufgerollt wird, die man in
etwa 4 cm breite Scheiben schneidet. Diese Scheiben werden dann parallel zu
den Schnittkanten mit einem Löffelstiel längs eingedrückt und im Backofen
gebacken. Wenn es süddeutsche Varianten unter anderem Namen gibt, sind
Rezepte dafür natürlich auch willkommen.
Gruß aus dem Norden, Ralf