Discussion:
Gulaschcreme Frage
(zu alt für eine Antwort)
Joachim Boensch
2003-09-05 18:30:34 UTC
Permalink
Ich habe gerade in einem Rezept für Kesselgulasch zum erstenmal
den Begriff Gulaschcreme gesehen. Ich bin auch in Google fündig
geworden, habe so etwas aber noch nie im Laden gesehen. Kauf im
Versand ist mir zu aufwendig. Kann ich stattdessen Sambal Olek
aus dem Asialaden verwenden, oder bin ich da völlig auf dem
falschen Dampfer?

Dankbar für jede Antwort

Joachim
HERBERT Eberle
2003-09-05 22:49:25 UTC
Permalink
Gibts in Ungarn.Entweder höllisch scharf oder nur mit
Gulasch/Paprikageschmack.

Mfg
Herbert
Post by Joachim Boensch
Ich habe gerade in einem Rezept für Kesselgulasch zum erstenmal
den Begriff Gulaschcreme gesehen. Ich bin auch in Google fündig
geworden, habe so etwas aber noch nie im Laden gesehen. Kauf im
Versand ist mir zu aufwendig. Kann ich stattdessen Sambal Olek
aus dem Asialaden verwenden, oder bin ich da völlig auf dem
falschen Dampfer?
Dankbar für jede Antwort
Joachim
Rene Gagnaux
2003-09-06 06:42:30 UTC
Permalink
Guten Tag Christian, guten Tag allerseits,

On Sat, 06 Sep 2003 00:53:23 +0200, Christian Schill
Kann ich stattdessen Sambal Olek aus dem Asialaden verwenden,
oder bin ich da völlig auf dem falschen Dampfer?
Bin mir nicht sicher aber aus dem Bauch heraus würde ich sagen: auf gar
keinen Fall! Die asiatischen Gewürze zielen in eine ganz andere
Geschmacksrichtung. Ich kenne ehrlich gesagt Sambal Olek nicht so aber
es beisst sich auf alle Fälle mit einem ungarischen Rezept. Soll
übrigens nicht heissen, dass das nicht auch gut schmecken könnte. Als
Ersatz für erös piszta würde ich "Harissa" vorschlagen. Gibt es bei den
Arabern und Türken und wird normalerweise für Couscous genommen. Das hat
viel Ähnlichkeit mit der ungarischen Würze.
Wobei aber zu erwähnen ist, dass sowohl Sambal Oelek wie auch Harissa auf
Chilibasis hergestellt werden. Die Hauptunterschiede liegen in den
begleitenden Zutaten/Gewürzen - nur Salz und Zucker bei einem Sambal Oelek
(weitere Gewürze wenn es sich z.B. um Sambal badjak handelt), mit Knoblauch,
Kümmel, Kreuzkümmel, Koriandersamen, getrocknete Minzenblätter und Salz bei
Harissa. Ausserdem werden rohe Chilis beim Sambal Oelek bzw. getrocknete
Chilis beim Harissa als Basis genommen.

Weder Sambal Oelek noch Harissa werden also den Paprikageschmack bringen, der
mit dieser Gulaschcreme wohl erreicht werden soll, sondern Schärfe und Würze.
Ich würde allerdings auch Harissa vorziehen, weil viel aromatischer.

Salut
René
Karla Baumann
2003-09-06 09:22:36 UTC
Permalink
Hi,
Rene Gagnaux wrote:
snips
BTW... Heute morgen habe ich zum Frühstück in der Tat mehr als zu
500. mal frische Laugengipfeli (bei der knapp 5 Minuten entfernten
Dorfbäckerei geholt), mit Butter und Rohschinken belegt, mit Genuss
gegessen. Am Sonntag gibt es allerdings keine Laugengipfeli, dafür
aber frisches Vollkornzopf ;-9...
wie lustig, Laugenkipfeli gab es heute morgen auch, allerdings mit Käse
belegt. Meinen wir da eigentlich das gleiche? Hier laufen die unter
Laugencroissant.
Gruss,
Karla
Rene Gagnaux
2003-09-06 11:43:36 UTC
Permalink
Guten Tag Karla, guten Tag allerseits,
Post by Karla Baumann
BTW... Heute morgen habe ich zum Frühstück in der Tat mehr als zu
500. mal frische Laugengipfeli (bei der knapp 5 Minuten entfernten
Dorfbäckerei geholt), mit Butter und Rohschinken belegt, mit Genuss
gegessen. Am Sonntag gibt es allerdings keine Laugengipfeli, dafür
aber frisches Vollkornzopf ;-9...
wie lustig, Laugenkipfeli gab es heute morgen auch, allerdings mit Käse
belegt.
Ich muss mich korrigieren: 1 Laugengipfeli habe ich mit Rohschinken belegen, 1
Laugengipfeli habe ich mit rezentem Greyerzer belegt ;-9...
Post by Karla Baumann
Meinen wir da eigentlich das gleiche? Hier laufen die unter
Laugencroissant.
Klar, dürfte gleich sein. Hier ist Gipfeli = Croissant.

Salut
René
Roman J. Rohleder
2003-09-06 16:58:48 UTC
Permalink
"Joachim Boensch" <***@gmx.de> schrieb:

[Harissa]
Doch, die Antwort hat mir sehr geholfen. Beim Türken kaufe ich
ab und zu ein und da werde ich das nächstemal gucken.
Wenn du nicht gleich fragen willst (;->):

Die in D haeufigste Sorte kommt aus Tunesien, eine Tube in einer
gelben Packung, die Seiten sind blau bedruckt. Recht auffaelliges Teil
- und netterweise die gleiche Marke, die ich auch aus Marokko kenne.
<g>

Ich muss mich irgendwann mal an die Uebersetzung´/Transliteration
machen - bislang hab ich nur eine "arabische" Fassung gefunden, ohne
ein Fitzelchen Franzoesisch, Englisch oder meinetwegen Deutsch. Also
kann ich aus dem Stand auch keine Marke nennen.
Vielen Dank
Joachim
Gruss, Roman
Karla Baumann
2003-09-06 18:22:24 UTC
Permalink
Hi,
Post by Roman J. Rohleder
[Harissa]
Doch, die Antwort hat mir sehr geholfen. Beim Türken kaufe ich
ab und zu ein und da werde ich das nächstemal gucken.
Die in D haeufigste Sorte kommt aus Tunesien, eine Tube in einer
gelben Packung, die Seiten sind blau bedruckt. Recht auffaelliges Teil
- und netterweise die gleiche Marke, die ich auch aus Marokko kenne.
<g>
meins nett sich Harissa le cabanon (in der Tube - en tube, gelbe Packung
oben rote Streifen unten blaue) aus Camaret, Frankreich. Inhalt:
Chili, Möhren, Rote Beete, weisse Rüben, Tomatenmark, Koriander,
Kreuzkümmel, Knoblauch, Öl, Stärke. Ist nicht übel. Dürfte das gleiche
sein. Gibt es auch in Dosen wie Tomatenmark.
Gruss,
Karla
Konrad Wilhelm
2003-09-09 08:47:15 UTC
Permalink
On Sat, 06 Sep 2003 00:53:23 +0200, Christian Schill
Gulasschcreme, so was gibt es nicht, falls Du ein ungarisches Rezept
meinen solltest.
On Sat, 06 Sep 2003 00:49:25 +0200, HERBERT Eberle
Gibts in Ungarn.Entweder höllisch scharf oder nur mit
Gulasch/Paprikageschmack.
:-)

Immer gut, wenn man genau Bescheid weiß.

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Petra Zervikal
2003-09-14 20:52:15 UTC
Permalink
Post by Konrad Wilhelm
Immer gut, wenn man genau Bescheid weiß.
Noch besser, wenn man, so wie wir heute, mal einen kurzen Sonntagsausflug
nach Sopron zum Mittagessen macht, nur mal kurz 2 Packerl Zigaretten in dem,
dem Lokal angeschlossenen Verkauf holen will und dort auf Tuben nicht nur
der perfekten Paprikapaste (unlängst haben wir irrtümlich die nicht-scharfe
gekauft, im Supermarkt in Sopron) und da in grossen Körben, aufgeteilt nach
"süss" und "scharf" net nur die Paprikapasten, sondern auch die besagte
Gulyaskrem vorfindet ;-)

Hab das net gekannt, aber durch den Faden hier neugierig geworden, sofort
gekauft - um 190 Forint auch recht wohlfeil, wie übrigens auch das
excellente Essen ;-)
Post by Konrad Wilhelm
k.
lg
Pez, die den Sprung da rüber heut echt genossen hat....
--
http://www.schmankerln.vx.to/
http://www.mampf.at.tt/
Volker Schmidt
2003-09-14 22:54:07 UTC
Permalink
Post by Petra Zervikal
Noch besser, wenn man, so wie wir heute, mal einen kurzen Sonntagsausflug
nach Sopron zum Mittagessen macht
beneidenswert
Post by Petra Zervikal
der perfekten Paprikapaste (unlängst haben wir irrtümlich die nicht-scharfe
gekauft, im Supermarkt in Sopron)
auch Sonntags??
Post by Petra Zervikal
"süss" und "scharf" net nur die Paprikapasten, sondern auch die besagte
Gulyaskrem vorfindet ;-)
das sagst Du jetzt erst? Da hätte sich bestimmt eine große
Einkaufsgemeinschaft ergeben und vielleicht sogar Mengenrabatt
herausgehandelt. ;-)
Post by Petra Zervikal
Hab das net gekannt, aber durch den Faden hier neugierig geworden, sofort
gekauft - um 190 Forint auch recht wohlfeil, wie übrigens auch das
excellente Essen ;-)
Bin leider schon jahrelang nicht mehr dort gewesen, früher mit meinen
Eltern (fast) jedes Jahr. Damals, als die Grenzpolizei noch mit dem
Karabiner auf dem Rücken das Visum und den Wagen kontrollierte, und
meine Mutter daraufhin beim ersten Grenzübertritt stöhnte "ogottogott,
hier kommen wir bestimmt nicht wieder hinaus" (muss ca. 1970 gewesen
sein). :-)

Schöne Grüße
Volker
--
http://www.volker-schmidt.de
Petra Zervikal
2003-09-15 19:50:15 UTC
Permalink
Post by Volker Schmidt
beneidenswert
Naja - eine Strecke ~40 Min - das ist für uns eine Distanz, die man (vor
allem Grossteil Autobahn) schon des öfteren in Angriff nimmt...
Post by Volker Schmidt
Post by Petra Zervikal
der perfekten Paprikapaste (unlängst haben wir irrtümlich die nicht-scharfe
gekauft, im Supermarkt in Sopron)
auch Sonntags??
Nein, das war an einem Wochentag - aber IMHO haben in HU einige Läden auch
sonntags geöffnet - gibt ja keine geregelten Ladenöffnungszeiten....Nur an
einem 20.August (wie wir im Nachhinein erfahren haben, der
ung.Natioanalfeiertag) würd ich nie wieder dorthin fahren - jedenfalls
nicht, um etwas einzukaufen - es hatten zwar einige Läden in dem grossen
Supermarkt dort geöffnet, aber just nicht die, die uns interessiert hätten
:-(
Post by Volker Schmidt
das sagst Du jetzt erst? Da hätte sich bestimmt eine große
Einkaufsgemeinschaft ergeben und vielleicht sogar Mengenrabatt
herausgehandelt. ;-)
Nönö - das Zeug ist doch ohnehin schon so günstig - wir müssen die
Gulyaskrem mal ausprobieren, haben sie ja nur gekauft, weil wir neugierig
wurden - aber ich werd sicher posten, welche Erfahrungen wir damit gemacht
haben - kann aber ein bissl dauern, weil wir in der letzten Zeit sowohl
Rinds-, als auch einmal Erdäpfelgulasch hatten - und da juckt es uns sicher
erst nach einiger Zeit wieder ;-)
Post by Volker Schmidt
Bin leider schon jahrelang nicht mehr dort gewesen, früher mit meinen
Eltern (fast) jedes Jahr. Damals, als die Grenzpolizei noch mit dem
Karabiner auf dem Rücken das Visum und den Wagen kontrollierte, und
meine Mutter daraufhin beim ersten Grenzübertritt stöhnte "ogottogott,
hier kommen wir bestimmt nicht wieder hinaus" (muss ca. 1970 gewesen
sein). :-)
Kann ich mir vorstellen! Wir hatten beim Hinfahren einen (GsD wirklich nur
ganz kurzen) Stau an der Grenze beim Einreisen(!!) - keine Ahnung, was da
war, jedenfalls haben die öst.Grenzwachebeamten sich für niemanden
interessiert - und die ungarischen dann, ab ca. 10, 15 Autos vor uns auch
nicht mehr... Beim Rückfahren traf es dann uns auch mit Kofferraum-Öffnen -
da hat sich wieder gezeigt, dass sie wirklich nur an Menschenschmuggel
interessiert sind, weil die Grenzwachebeamtin sich für den wirklich nicht
grad bescheidenen Kofferrauminhalt (alles Zeugs, das eben noch nicht vom
Auto in die Wohnung gewandert ist bzw. man ja irgendwann mal im Auto
brauchen könnte *g*) so überhaupt nicht interessiert hat.....
Post by Volker Schmidt
Schöne Grüße
Volker
lg
Pez
--
http://www.schmankerln.vx.to/
http://www.mampf.at.tt/
Peter Necas
2003-09-15 19:21:48 UTC
Permalink
Hallo Petra!

"Petra Zervikal" <***@gmx.li> schrieb im Newsbeitrag news:bk2kpd$nsr45$***@ID-50707.news.uni-berlin.de...
....
Post by Petra Zervikal
Noch besser, wenn man, so wie wir heute, mal einen kurzen
Sonntagsausflug
Post by Petra Zervikal
nach Sopron zum Mittagessen macht, nur mal kurz 2 Packerl Zigaretten in dem,
dem Lokal angeschlossenen Verkauf holen will und dort auf Tuben nicht nur
der perfekten Paprikapaste (unlängst haben wir irrtümlich die nicht-scharfe
gekauft, im Supermarkt in Sopron) und da in grossen Körben,
aufgeteilt nach
Post by Petra Zervikal
"süss" und "scharf" net nur die Paprikapasten, sondern auch die besagte
Gulyaskrem vorfindet ;-)
...
Ja, die in den orangenen Tuben.
Und hast du auch die weiße Knoblauchcreme mitgenommen? Ist sehr gut.
Ähnliche gibt es in Tschechien nur dort ist sie nicht in Tuben, sondern
mit 30% Salz in Gläsern zu haben.

Gruß,
Peter
Petra Zervikal
2003-09-15 20:00:48 UTC
Permalink
Post by Peter Necas
Ja, die in den orangenen Tuben.
Joooo ;-) Leider hab ich mit der einen Tube wohl eine Art "Eierpecken" mit
der Gulyaskrem gespielt - jedenfalls hatte sie ein Cut (war sicher noch
nicht, als ich sie vom Korb nahm), als wir sie zu Hause auspackten - da war
aber eine Gelegenheit, eine kurze Kostprobe zu wagen - jooooo, sie is
schaaarf ;-)
Post by Peter Necas
Und hast du auch die weiße Knoblauchcreme mitgenommen? Ist sehr gut.
Ähnliche gibt es in Tschechien nur dort ist sie nicht in Tuben, sondern
mit 30% Salz in Gläsern zu haben.
Muss ich mal beim nächsten Einkauf im Supermarkt im EZ von Sopron danach
Ausschau halten - aber die Knoblauchcreme in der Tube gibz ja bei uns auch -
ich weiss aber nicht mehr, von wem die war - AFAIR gibz die auch bei
Zielpunkt ;-)
Post by Peter Necas
Gruß,
Peter
lg
Pez
--
http://www.schmankerln.vx.to/
http://www.mampf.at.tt/
Iris Grzeschiczek
2003-09-15 21:57:40 UTC
Permalink
Post by Peter Necas
Ja, die in den orangenen Tuben.
Und hast du auch die weiße Knoblauchcreme mitgenommen? Ist sehr gut.
Ähnliche gibt es in Tschechien nur dort ist sie nicht in Tuben, sondern
mit 30% Salz in Gläsern zu haben.
Kann mir mal jemand einen Namen dieser göttlichen Gulaschcreme
(scharf und nicht scharf) nennen? An Knoblauchcreme bin ich auch
interessiert.
Ich muss nämlich immer mal den Gaul eines eifrigen Ungarn-
Urlaubers versorgen. Da werde ich doch demnächst meinen Lohn
dafür in Naturalien beziehen ;-)

Gruß Iris
Petra Zervikal
2003-09-15 22:47:09 UTC
Permalink
Post by Iris Grzeschiczek
Kann mir mal jemand einen Namen dieser göttlichen Gulaschcreme
(scharf und nicht scharf) nennen? An Knoblauchcreme bin ich auch
interessiert.
Also - ich hab eine orange Tube Gulyaskrem von Csípös und eine rote
Paprikapaste von Csípös "Piros Arany" drunter steht: ÉTELÍZESÍTÖ

Knoblauchpaste hab ich (noch) keine hier :-(
Post by Iris Grzeschiczek
Ich muss nämlich immer mal den Gaul eines eifrigen Ungarn-
Urlaubers versorgen. Da werde ich doch demnächst meinen Lohn
dafür in Naturalien beziehen ;-)
Mit der Beschreibung sollte es hinhauen ;-)
Post by Iris Grzeschiczek
Gruß Iris
lg
Pez
--
http://www.schmankerln.vx.to/
http://www.mampf.at.tt/
Peter Necas
2003-09-18 11:47:56 UTC
Permalink
Hallo ihr
Post by Peter Necas
"Petra Zervikal"
"Iris Grzeschiczek" ...
Kurz und gut, wir - unsere Nachbarn und wir - waren am Dienstag
unterwegs.
Unsere Ziele waren: Loretto (Besichtigung der Basilika)
dann der "Bürgermeister" auf ungarisch "Polgarmester" in Fertöszceplak,
das ist unmittelbar gleich nach dem Übergang Pamhagen, super Küche,
gediegen
und preiswert.
Dann zurück nach Austria, vor der Grenze ein kleines Geschäft, dort die
diversen Tuben eingekauft.

Gulaschcreme: Csipös Gulyáskrem (Fa. Univer), orange Tube
Zwiebelpaste: Vöröshagymakrém (Fa. Univer) gelbe Tube
Knoblauchpaste: Fokhgymafrém (Fa. Univer), weiß-grüne Tube
Eine solche Paste gibt es fallweise auf den Märkten in Gläsern,
sie wird von den Bauern direkt vertrieben.

Cseresnye: Flasche zur Unterstützung der kreativen Gedanken beim Kochen
(Kirschenschnaps)

An dieser Grenze ist nie eine Wartezeit zu vermerken. Sopron ist auch
nicht weit, allerdings ist die Anreise etwas länger als über die
Autobahn.
Bei der Rückreise noch die Besichtigung der Kirche in Frauenkirchen und
ein obligater Heurigenbesuch (für die Mitfahrer sicher schön).

Noch ein kleiner Tipp: Manche Bauern liefern geraspeltes Kürbisgemüse
im
Plastiksack. Das mit viel Dille gekocht ergibt eine herrliche Beilage
die
wir portionsweise einfrieren. Falls Bedarf besteht, poste ich das
Rezept.

Grüße,
Lotte & Peter
aus Wien
Peter Necas
2003-09-18 12:01:40 UTC
Permalink
... noch ein kleiner Nachtrag.

Tube weiß/rot: Pörkölt (Fa. Univer, da dürften Paprika, Tomaten und
Zwiebel drinnen sein.

Habs gerade gekostet - gut und scharf.

Gruß Lotte & Peter
Petra Zervikal
2003-09-18 22:22:02 UTC
Permalink
Post by Peter Necas
Tube weiß/rot: Pörkölt (Fa. Univer, da dürften Paprika, Tomaten und
Zwiebel drinnen sein.
Interessant! Wo hast Du denn die ganzen Tuben gekauft? *neugierigbin*
Post by Peter Necas
Gruß Lotte & Peter
lg
Pez
--
http://www.schmankerln.vx.to/
http://www.mampf.at.tt/
Rene Gagnaux
2003-09-18 14:19:18 UTC
Permalink
Guten Tag Peter, guten Tag allerseits,
Post by Peter Necas
Noch ein kleiner Tipp: Manche Bauern liefern geraspeltes Kürbisgemüse
im Plastiksack. Das mit viel Dille gekocht ergibt eine herrliche Beilage
die wir portionsweise einfrieren.
Mit "viel Dille"? Dies muss aber doch den Kürbisgeschmack völlig übertönen,
oder? Ist es nicht schade? Oder ergibt sich eine spezielle Geschmacksnote?
Post by Peter Necas
Falls Bedarf besteht, poste ich das Rezept.
Das würde mich interessieren, aus purer Neugierde ;-) Zum Probieren weniger,
Dille gehört nicht zu meinen Lieblingskräutern.

Salut
René
Petra Zervikal
2003-09-18 22:19:53 UTC
Permalink
Post by Peter Necas
Unsere Ziele waren: Loretto (Besichtigung der Basilika)
Fein :-)
Post by Peter Necas
dann der "Bürgermeister" auf ungarisch "Polgarmester" in Fertöszceplak,
das ist unmittelbar gleich nach dem Übergang Pamhagen, super Küche,
gediegen
Kenn ich nicht - allerdings muss ich sagen, dass ich bisher immer über
Sopron nach HU gefahren bin - ist von uns am bequemsten zu erreichen.... ;-)
Post by Peter Necas
Knoblauchpaste: Fokhgymafrém (Fa. Univer), weiß-grüne Tube
Werden wir das nächste Mal Ausschau halten danach! ;-) Übrigens: die
Knoblauchpaste, die es bei uns gibt, ist von Haas :-)
Post by Peter Necas
Cseresnye: Flasche zur Unterstützung der kreativen Gedanken beim Kochen
(Kirschenschnaps)
;-)
Post by Peter Necas
Noch ein kleiner Tipp: Manche Bauern liefern geraspeltes Kürbisgemüse
im Plastiksack. Das mit viel Dille gekocht ergibt eine herrliche Beilage
die wir portionsweise einfrieren.
Wo jetzt? HU oder A?
Post by Peter Necas
Grüße,
Lotte & Peter
aus Wien
lg
Pez, ebenfalls :-)
--
http://www.schmankerln.vx.to/
http://www.mampf.at.tt/
Peter Necas
2003-09-20 14:26:38 UTC
Permalink
Hallo Petra!

"Petra Zervikal"
Post by Petra Zervikal
Kenn ich nicht - allerdings muss ich sagen, dass ich bisher immer über
Sopron nach HU gefahren bin - ist von uns am bequemsten zu
erreichen.... ;-)
Haben wir auch früher, jetzt kennen wir Sopron schon gut, die Einkäufe
halten sich sowieso in Grenzen, nur ung. Spezialitäten. Und ein guter
Fogosch.
Post by Petra Zervikal
Post by Peter Necas
Noch ein kleiner Tipp: Manche Bauern liefern geraspeltes
Kürbisgemüse
Post by Petra Zervikal
Post by Peter Necas
im Plastiksack. Das mit viel Dille gekocht ergibt eine herrliche Beilage
die wir portionsweise einfrieren.
Wo jetzt? HU oder A?
In Ungarn, allerdings weiß ich nicht ob es das auch auf dem Bauernmarkt
in Sopron gibt, werden mal nachfragen.

Grüße,
Lotte & Peter
Petra Zervikal
2003-09-20 18:53:21 UTC
Permalink
Post by Peter Necas
Haben wir auch früher, jetzt kennen wir Sopron schon gut, die Einkäufe
halten sich sowieso in Grenzen, nur ung. Spezialitäten. Und ein guter
Fogosch.
Naja - wir fahren ja hauptsächlich rüber, um ung.Spezialitäten zu kaufen -
und ausgezeichnet zu essen ;-)
Post by Peter Necas
In Ungarn, allerdings weiß ich nicht ob es das auch auf dem Bauernmarkt
in Sopron gibt, werden mal nachfragen.
Ähem - könntest Du mir mal einen Tip geben, wo denn dieser Markt ist? Wir
waren einmal vor längerer Zeit, da haben wir keinen Markt gefunden (wir
schobens damals auf die Zeit, war Nachmittag), das nächste Mal am 20. August
(da war ja ung.Nationalfeiertag, also nicht viel offen, Markt sowieso
keiner), dann einmal, kurz vor Schulbeginn - da wussten wir aber, dass
morgens ein Stau war wegen verschärfter Kontrollen, weil die Ungarn
sozusagen einen Schengen-Probelauf machten, der sich ab 15 Uhr wiederholen
sollte - also war etwas Eile angesagt, und das letzte Mal war Sonntag....

Ich wär für einen Tip dankbar - mittlerweile kurv ich ja recht brav in
Sopron rum - also mit Wegbeschreibungen kann ich schon einiges anfangen ;-)
Post by Peter Necas
Grüße,
Lotte & Peter
lg und danke im voraus :-)
Pez
--
http://www.schmankerln.vx.to/
http://www.mampf.at.tt/
Peter Necas
2003-09-24 10:04:31 UTC
Permalink
Hallo Petra!

"Petra Zervikal"
Post by Petra Zervikal
Post by Peter Necas
In Ungarn, allerdings weiß ich nicht ob es das auch auf dem
Bauernmarkt
Post by Petra Zervikal
Post by Peter Necas
in Sopron gibt, werden mal nachfragen.
Ähem - könntest Du mir mal einen Tip geben, wo denn dieser Markt ist?
...
Post by Petra Zervikal
Ich wär für einen Tip dankbar - mittlerweile kurv ich ja recht brav in
Sopron rum - also mit Wegbeschreibungen kann ich schon einiges
anfangen ;-)

Hab grad in der Karten nachgeschaut, wenn du von Wien kommst, ist knapp
vor dem Stadtkern rechts ein Busbahnhof, dahinter verbirgt sich ein
Markt.
In der nächsten Umgebung sind auch einige kleine Geschäfte.
Zufahren solltest du schnon knapp vorher, in die Ferenci János útca
rechts abbiegen, dann irgendwo links parken.

Grüße,
Lotte & Peter

P.S Dein Putengulasch werden wir, leicht modifiziert (fettarm, da wir
Beide seit Monaten ganz langsam abnehmen) nachkochen.
Petra Zervikal
2003-09-24 19:11:36 UTC
Permalink
"Peter Necas" <***@aon.at> schrieb:

[perfekte Wegbeschreibung]

Vielen lieben Dank! So finden wir den das nächste Mal bestimmt!
Post by Peter Necas
Grüße,
Lotte & Peter
P.S Dein Putengulasch werden wir, leicht modifiziert (fettarm, da wir
Beide seit Monaten ganz langsam abnehmen) nachkochen.
Darf ich fragen, wie? Ich würd dann Magerjoghurt statt des Rahms nehmen -
und das Mehl weglassen, vielleicht etwas mehr Tomatenmark... unser Gulasch
ist auch nie wirklich dick, nur ganz leicht sämig... ;-)

lg
Pez
--
http://www.schmankerln.vx.to/
http://www.mampf.at.tt/
Petra Zervikal
2003-09-23 19:10:54 UTC
Permalink
Post by Peter Necas
In Ungarn, allerdings weiß ich nicht ob es das auch auf dem Bauernmarkt
in Sopron gibt, werden mal nachfragen.
Hmmm - kannst Du mir vielleicht bitte verraten, wo ich den Bauernmarkt
finden kann - und vor allem wann?

Ich hab heut Putengulasch gekocht - erstmals mit ung.Paprika (gemischt mit
edelsüssem), ung. Paprikapaste und der ung. Gulyaskrem - war das beste, das
ich je gemacht hab (habs auch schon auf meiner Site *g*)... ;-)
Post by Peter Necas
Grüße,
Lotte & Peter
lg
Pez, die sicher bald wieder nach HU muss, Gulyaskrem nachkaufen ;-)
--
http://www.schmankerln.vx.to/
http://www.mampf.at.tt/
Iris Grzeschiczek
2003-09-18 22:32:54 UTC
Permalink
Post by Peter Necas
Post by Peter Necas
"Petra Zervikal"
"Iris Grzeschiczek" ...
Gulaschcreme: Csipös Gulyáskrem (Fa. Univer), orange Tube
Zwiebelpaste: Vöröshagymakrém (Fa. Univer) gelbe Tube
Knoblauchpaste: Fokhgymafrém (Fa. Univer), weiß-grüne Tube
Eine solche Paste gibt es fallweise auf den Märkten in Gläsern,
sie wird von den Bauern direkt vertrieben.
Cseresnye: Flasche zur Unterstützung der kreativen Gedanken beim Kochen
(Kirschenschnaps)
Vielen Dank für die Tips auch an Petra, Bestellung ist telefonisch
raus, da meine Pferdebesitzer gerade Ungarn-Urlaub haben.
Mein Gewürzregal freut sich schon mal auf Zuwachs.

Gruß Iris
Loading...