Discussion:
Kuchen längs halbieren
(zu alt für eine Antwort)
Ebba Lippert
2005-01-07 12:36:12 UTC
Permalink
Hallöchen,

ich muss nachher einen etwa 2-3cm hohen Kuchen längs halbieren. Hat
einer eine Idee, wie ich das hinkriegen könnte ohne den Kuchen in
Kleinteile zu zerlegen? Mit einem scharfen großen Küchenmesser habe ich
es schon mal versucht, aber das hat nicht wirklich gut funktioniert.

Vielen Dank
und
liebe Grüße
Ebba
--
PM an: ***@gmx.de
***@gmx.net ist wg. Übermüllung geschlossen ;-).
stephan s. kurz
2005-01-07 12:47:09 UTC
Permalink
Post by Ebba Lippert
ich muss nachher einen etwa 2-3cm hohen Kuchen längs halbieren.
mit einem kräftigen faden, zwischen beide hände gespannt, eine saubere schnur oder ein
stück draht hätten den selben effekt.

grüsse,

stephan
Ebba Lippert
2005-01-07 13:33:24 UTC
Permalink
Post by stephan s. kurz
Post by Ebba Lippert
ich muss nachher einen etwa 2-3cm hohen Kuchen längs halbieren.
mit einem kräftigen faden, zwischen beide hände gespannt, eine saubere schnur oder ein
stück draht hätten den selben effekt.
Da hatte ich auch schon dran gedacht, aber ich wollte es nicht
ausprobieren ohne zu hören, dass es schon mal geklappt hat. Wenn du das
empfiehlst scheint es wohl zu funktionieren?

Allerdings schließt sich dann gleich das nächste Problem an. Wie schaffe
ich es die dann sauber abgetrennte obere Hälfte abzuheben ohne dass sie
in diverse Teile zerbricht? Gibts da käufliche Hilfsmittel oder tuts
vielleicht ein Stück festern Papiers ggf. Pappe?
Post by stephan s. kurz
grüsse,
stephan
Liebe Grüße
Ebba
--
PM an: ***@gmx.de
***@gmx.net ist wg. Übermüllung geschlossen ;-).
stephan s. kurz
2005-01-07 13:54:00 UTC
Permalink
Wenn du das empfiehlst scheint es wohl zu funktionieren?
nicht immer...
Wie schaffe ich es die dann sauber abgetrennte obere Hälfte abzuheben ohne dass sie
in diverse Teile zerbricht?
mit festem papier oder karton, wie du schon richtig vermutet hast.

und, hatte ich vergessen, wenn der kuchen einigermassen fest ist und das zulässt, kannst
du dir die arbeit erleichtern beim schneiden, indem du ihn oben mit einem grossen teller
oder einer anrichteplatte beschwerst.

grüsse,

stephan
Konrad Wilhelm
2005-01-07 21:03:41 UTC
Permalink
Post by Ebba Lippert
Allerdings schließt sich dann gleich das nächste Problem an. Wie schaffe
ich es die dann sauber abgetrennte obere Hälfte abzuheben ohne dass sie
in diverse Teile zerbricht? Gibts da käufliche Hilfsmittel oder tuts
vielleicht ein Stück festern Papiers ggf. Pappe?
Ich hab dafür so ein ca 30 cm breites Plastikteil mit scharfer Kante.
Pappe ist aber bestimmt auch nicht schlecht. Mit einem langem Messer
vorsichtig anheben und dann Pappe drunter schieben.

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Edgar Warnecke
2005-01-07 22:50:20 UTC
Permalink
Post by Konrad Wilhelm
Post by Ebba Lippert
Allerdings schließt sich dann gleich das nächste Problem an. Wie schaffe
ich es die dann sauber abgetrennte obere Hälfte abzuheben ohne dass sie
in diverse Teile zerbricht? Gibts da käufliche Hilfsmittel oder tuts
vielleicht ein Stück festern Papiers ggf. Pappe?
Ich hab dafür so ein ca 30 cm breites Plastikteil mit scharfer Kante.
Pappe ist aber bestimmt auch nicht schlecht. Mit einem langem Messer
vorsichtig anheben und dann Pappe drunter schieben.
Mensch Konrad,

Daumen vor das Unterteil und dann mit'm Ruck weggezogen. Weisst schon,
so, wie mit'm Tischtuch und den Kaffeetassen.

Nur Mut!

***@r
--
Einfach ist genial
Die FAQ für de.etc.beruf.selbstaendig: www.debs-faq.de
Konrad Wilhelm
2005-01-07 14:16:29 UTC
Permalink
Post by Ebba Lippert
Hallöchen,
ich muss nachher einen etwa 2-3cm hohen Kuchen längs halbieren. Hat
einer eine Idee, wie ich das hinkriegen könnte ohne den Kuchen in
Kleinteile zu zerlegen? Mit einem scharfen großen Küchenmesser habe ich
es schon mal versucht, aber das hat nicht wirklich gut funktioniert.
Außen rum die Kruste mit einem Messer anschneiden, dann einen
Zwirnsfaden (Sternchenzwirn) ringsrum drum in diesen Schnitt und dann
die so gebildete Schlaufe zusammenziehen.

So hab ichs bei meiner Sachertorte gemacht, für die inneren
Marillenjam-Schicht.

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Loading...