Post by Rudolf GöbelSo sagt es
zumindest eine Fachfrau, die hier Besitzerin einer Großbäckerei mit
immerhin 300 ( + -) Angestellten ist
Eine Großbäckerei hat nichts mehr mit Handwerk zu tun, leider.
Post by Rudolf GöbelBacke mal am gleichen Tag im gleichen Durchgang im gleichen Ofen zwei
gleich Kuchen mit Biskuitteig. Einmal gesiebtes Mehl, einmal ungesiebt.
Bei Teigen, bei denen das Mehl vorsichtig unter eine bereits aufgeschäumte
Masse (Ei-Zucker-Creme und/oder Eischnee) gehoben werden soll (Rührteig,
Biskuitteig), empfiehlt es sich, gesiebtes uund damit aufgelockertes Mehl zu
verwenden, weil dadurch ganz einfach das Volumen besser erhalten bleibt. Da
beißt die Maus keinen Faden ab.
Siehe auch im folgenden Rezept:
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4
Titel: BISKUIT GRUNDREZEPT
Kategorien: Grundrezept, Backen, Biskuit
Menge: 1 Boden d=27 cm
4 Eigelb
2 Essl. Warmes Wasser
130 Gramm Zucker
1 Pack. Vanillinzucker
4 Eiweiß
100 Gramm Mehl
50 Gramm Speisestärke
2 Teel. Backpulver
============================ QUELLE ============================
www.lecker-backen.de/grundrezepte/biskuit.htm
- Erfasst *RK* 06.09.2007 von
- Ulli Fetzer
Das Eigelb mit dem Handrührgerät verrühren und mit warmen Wasser
schaumig schlagen. Etwa zwei Drittel der Zuckermenge und den
Vanillinzucker dazugeben und alles so lange schlagen, bis die Masse
hell-cremig ist.
Nun das Eiweiß sehr steif schlagen, dabei das letzte Drittel der
Zuckermenge einrieseln lassen. Den steifen Eischnee auf die
Eigelbmasse geben.
Mehl, Speisestärke und Backpulver gut mischen und darüber sieben.
Alles vorsichtig mit dem Löffel unterziehen.
Tortenring (Durchmesser 27 cm) mit Backpapier auslegen, und den Teig
sofort einfüllen. In den vorgeheizten Backofen bei 190-200°C etwa 20-
25 Minuten backen.
=====
Wenn dagegen das Mehl lediglich in eine Flüssigkeit geschüttet und zu einer
Pampe zusammengerührt wird, hat das Sieben die o.g. positiven Auswirkungen
nicht.
Gruß
Ulli
--
Web: http://www.rezkonv.de
Blog: http://rksuite.ccwn.org