Discussion:
S: Ideen zur (Party-) Bewirtung vieler Gäste
(zu alt für eine Antwort)
Frank Maier
2005-11-07 10:27:05 UTC
Permalink
Hallo allerseits,
bin mal wieder auf Ideensuche:-)
Es geht mir um Ideen für die (einfache) Verköstigung von ca. 15-20 Gästen,
mir fallen hier spontan nur Dinge wie Leberkäse und Kartoffelsalat,
Pizzabrötchen, Wurst-Käseplatten oder Gulaschsuppe ein.
Wer hat weitere Ideen und Vorschläge.

Gruß vom Frank
sandra.n
2005-11-07 10:37:22 UTC
Permalink
Post by Frank Maier
Hallo allerseits,
bin mal wieder auf Ideensuche:-)
Es geht mir um Ideen für die (einfache) Verköstigung von ca. 15-20 Gästen,
mir fallen hier spontan nur Dinge wie Leberkäse und Kartoffelsalat,
Pizzabrötchen, Wurst-Käseplatten oder Gulaschsuppe ein.
Wer hat weitere Ideen und Vorschläge.
Gruß vom Frank
Chili con carne ist auch ein absoluter Partyrenner!
Mit leckerem, frischem Baguette und (wer mag) mit Käse
überbacken.....
Das ganze sättigt auch wahnsinnig schnell!
Susanne Reger-Riedel
2005-11-07 11:03:56 UTC
Permalink
Hallo sandra!
Post by sandra.n
Chili con carne ist auch ein absoluter Partyrenner!
Auf jeden Fall! Und sogar die vegane Variante (also Chili sin carne
;-)) ging hier immer sehr gut weg. Fuer die Fleischfresser gab's dann
immer noch Brathaehnchen(beine) extra.
Post by sandra.n
Mit leckerem, frischem Baguette und (wer mag) mit Käse überbacken.....
Ich krieg' Hunger!
Post by sandra.n
Das ganze sättigt auch wahnsinnig schnell!
Naja - das nun weniger ... jedenfalls nicht bei unseren Gaesten ... ;-D

Ciao, Susanne.
janinek
2005-11-07 13:02:04 UTC
Permalink
Hallo Frank,

wie wäre es mit Käsegebäck und Dips ?

Man nehme:

TK Blätterteig, aufgetaut
Käse geraspelt

Eine Lage Blätterteig, darauf Käseraffel das ganze 3-4 mal
wiederholen

Dünn ausrollen und mit dem Pizzaroller in dünne Streifen schneiden.
Jeden Streifen etwas in sich verdrehen und bei 180°C backen.

Lecker....

Viele Grüsse
Janine
Martina Eckner
2005-11-07 10:55:56 UTC
Permalink
Post by Frank Maier
Hallo allerseits,
bin mal wieder auf Ideensuche:-)
Es geht mir um Ideen für die (einfache) Verköstigung von ca. 15-20 Gästen,
mir fallen hier spontan nur Dinge wie Leberkäse und Kartoffelsalat,
Pizzabrötchen, Wurst-Käseplatten oder Gulaschsuppe ein.
Wer hat weitere Ideen und Vorschläge.
Hallo,

das kommt ja immer auch ein bisschen auf das Alter der Leute an und
darauf, wie "exotisch" es sein darf. Ich würde auf jeden Fall noch einen
"frischen" Salat machen - dieser Bulgursalat zum Beispiel kam bisher
immer gut an:

http://www.chefkoch.de/rezepte/29371007561384/Bulgursalat-tuerkische-Art.html?k=33

Man kann ihn auch leicht etwas abwandeln. Der Salat ist schätzungsweise
so "exotisch" wie Pizza oder Chili von Carne, dürfte von der Generation
50- also nicht verschmäht werden ;-)

Was ich persönlich auch immer sehr gut finde, ist ein Nudelsalat mit
Gemüse (frisch oder tiefkühl) und einer leichten Soße, also nicht so ein
schwerer Mayo-Hammer. Dazu fällt mir nur gerade kein konkretes Rezept ein.

Viele Grüße
Martina
Karina
2005-11-07 18:44:25 UTC
Permalink
Hallo Frank,
Post by Frank Maier
Es geht mir um Ideen für die (einfache) Verköstigung von ca. 15-20 Gästen,
Einfach ist immer relativ...
Am schnellsten von den folgenden Rezepten sind die Maultaschen auf
Blattspinat, dauert ca. 30 Minuten, nicht nur für Schwaben geeignet
:-).
Ich mache gern Lasagne, ob vegetarisch oder mit Hackfleisch. Habe ich
vor ein paar Wochen für ca. 15 Leute gemacht, dauert ungefähr eine
Stunde zum Vorbereiten (ohne Salat).

========== 'Kalorio V3.40' (reg.) nach REZKONV

Titel: Gemüsequiche (Zwiebel, Paprika, Tomate)
Kategorien: Backen, Käse, Gemüse, Milchprodukte
Menge: 8 Portionen


================================ TEIG ===============================
400 Gramm Mehl
220 Gramm kalte Butter
1 Ei
1 Prise Salz
4 Teel. Eiswasser

=============================== FÜLLUNG =============================
2 Zwiebeln
1 Paprika, grün

1 Teel. Butter
4 Tomaten
4 Eier
200 ml Sahne
200 Gramm Schmand
150 Gramm Gryère
1 Teel. Thymian
1 Teel. Oregano
Pfeffer
Salz

============================= QUELLE ================================
Karina Schmidt
- Erfasst am 4. 9. 2003 von
- Karina Schmidt

1. Mehl in eine große Schüssel geben, in die Mitte eine Vertiefung
eindrücken und Ei und Salz hineingeben. Die Butter in kleine Flocken
schneiden auf den äußeren Mehlrand geben und mit einer Gabel alles
vermischen. Dann das Eiswasser zugeben und alles zügig zu einer
Teigkugel formen. Den Teig mit etwas Mehl bestäuben und in
Pergamentpapier einwickeln. Im Kühlschrank mindestens 3 Stunden
kühlen.
2. Den Teig ca. 10 min im Backofen blind backen.
3. Zwiebeln schälen, in feine Scheiben schneiden. Paprika waschen und
in dünne Streifen schneiden. Beides in etwas Butter glasig dünsten.
Leicht abkühlen lassen.
4. Tomaten waschen, Strunk entfernen und in Scheiben schneiden.
5. In einer Schüssel die Eier verschlagen, Schmand, Sahne, geriebenen
Käse, etwas Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut
verrühren.
6. Die Zwiebeln und Paprika gleichmässig auf dem blindgebackenen Boden
verteilen, das Eiergemisch darübergiessen, mit
Oregano und Thymian bestreuen, mit Tomaten belegen und den Quiche im
vorgeheizten Ofen bei etwa 200°C / Gas 3 etwa 40-50 min. backen.
7. Der Quiche ist fertig, wenn sich ein hineingestochenes Messer
sauber herausziehen lässt.

Heiss oder kalt servieren.

Inhaltsstoff Rezept à Portion Einheit
Energie 5831 728 kcal
Eiweiss 167 20 g
Fett 404 50 g
Kohlenhydrate 385 48 g

Der Teig reicht für eine normale + kleine Springform.


::Stichworte : : Mürbteig
Paprika
Zwiebel
Tomate
::Zeitbedarf : : 1 h
::Kosten : : 4 €
::Quelle : : Karina Schmidt
::Erfasser : : Karina Schmidt
::Erfasst am : : 4. 9. 2003
::Letzte Änderung: : Karina Schmidt
::Letzte Aender. : : 4. 9. 2003
::Fingerprint : : 24716452,-707047776,Kalorio


=====
========== 'Kalorio V3.40' (reg.) nach REZKONV

Titel: Lasagne mit Spinatfüllung
Kategorien: Gemüse, Nudeln, Käse
Menge: 4 Portionen

1 Pck Lasagnenudeln
200 Gramm Gouda / Emmentaler / Gutsdamer

============================ Spinatfüllung ==========================
600 Gramm Blattspinat

1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Essl Butter
Salz
Pfeffer
Muskat
200 Gramm Schafskäse

============================ Bechamelsauce ==========================
40 Gramm Butter
1 Essl Mehl
1 Teel. Meerrettich
1 Teel. Senf
0,5 Litr. Milch (nach Wunsch einen Teil è 200 ml der Milch
mit Sahne ersetzen)
1 Teel. Instant-Gemüsebrühe
Salz
Pfeffer
Muskat

============================= QUELLE ================================
Karina Schmidt
- Erfasst am 17. 9. 2003 von
- Karina Schmidt

1. Einen Topf mit 2 l Wasser aufsetzen.
2. Den Blattspinat waschen und verlesen, Stiele entfernen.
3. Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und fein hacken.
4. Blattspinat in das kochende Wasser geben, 2-3 min blanchieren,
abgießen und gut ausdrücken.
5. Die gehackten Zwiebeln und Knoblauch in der Butter glasig dünsten.
6. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

Sauce
1. Die Butter bei mittlerer Temperatur schmelzen.
2. Das Mehl zugeben und mit einem Schneebesen gut mit der Butter
verrühren, so daß keinerlei
Klümpchen mehr vorhanden sind. 3. Mit der Milch ablöschen und die
Sauce einmal
aufkochen lassen, dann Temperatur reduzieren (Gas kleinste Stufe,
E-Herd Stufe 2 (bei einer
Skala bis 9).
4. Mit Salz, Pfeffer, Muskat, Senf, Meerrettich und der Instantbrühe
würzen.
5. Bei geringer Temperatur 10 min köcheln lassen, immer wieder
rühren,
bis die Sauce andickt,
dann vom Herd stellen.

Lasagne
1. Lasagnenudeln: Beim Kauf darauf achten, daß die Lasagnenudeln nicht
vorgekocht werden
müssen (auf Packungsangabe achten).
2. Nachdem die Sauce fertiggestellt wurde, eine Auflaufform nehmen und
den Boden mit
etwas Bechamelsauce bedecken.
3. Den Boden mit Lasagnenudeln bedecken. Es ist darauf zu achten, daß
die Lasagnenudeln
immer von beiden Seiten komplett mit Sauce bedeckt sind, da
ansonsten die Nudeln nicht
genügend mit Feuchtigkeit durchzogen werden. Das heißt auch, daß
die Nudeln nicht
überlappen dürfen. Wenn die Auflaufform nicht den Nudelplatten
gerecht wird, müssen sie
von Hand gebrochen werden, daß sie in die Form passen.
4. Auf die Lasagnenudeln Blattspinat geben, ein Drittel des
Schafskäses zerbröseln und
gleichmäßig über den Spinat verteilen.
5. Anschließend 1 - 2 Schöpflöffel Bechamelsauce über den Spinat
verteilen.
6. Nudelplatten über die Sauce legen und festdrücken. Dann Schritt 4
und 5 wiederholen, bis
keine Sauce mehr zur Verfügung steht.
7. Darauf achten, daß die letzte Schicht mit Sauce beendet wird. Auf
keinen Fall darf mit einer
Schicht Nudelplatten geendet werden, da diese Nudeln sonst nicht
weich werden.
8. Gouda grob reiben und über die Lasagne streuen.
9. Die Lasagne im Backofen bei 200 °C / Gas 4 - 5 20 - 30 min garen,
so daß der Käse goldbraun
gebacken ist.

Pro Portion: 997 kcal 4180 kJ 47 g EW 61 g Fett 64 g KH

Karina Schmidt:
Lasagne kann gut vorbereitet werden. Wenn sie nicht gleich überbacken
wird, den Käse nicht vorab darüber streuen, der Käse trocknet aus
und
schmilzt dann nicht mehr richtig.

Lasagne kann gut vorbereitet werden. Wenn sie nicht gleich überbacken
wird, den Käse nicht vorab darüber streuen, der Käse trocknet aus
und
schmilzt dann nicht mehr richtig.

:Menge : 4 Portionen
:Gattungen : Gemüse, Nudeln, Milchprodukte, Auflauf
:Stichworte : Nudeln

Schafskäse

Blattpinat

Bechamel
:Zeitbedarf : 1 Minuten
:Kosten : 6 €
:Quelle : Karina Schmidt
:Erfasser : Karina Schmidt
:Letzte Aender. : 21.01.2003
:Fingerprint : 24454303,-707461269,Kalorio

-------------------------

::Stichworte : : Nudeln
Spinat
Schafskäse
Gouda
Emmentaler
Bechamelsauce
::Zeitbedarf : : 60 min
::Kosten : : 6 €
::Quelle : : Karina Schmidt
::Erfasser : : Karina Schmidt
::Erfasst am : : 17. 9. 2003
::Letzte Änderung: : Karina Schmidt
::Letzte Aender. : : 17. 9. 2003
::Fingerprint : : 24743238,-707047501,Kalorio


=====
========== 'Kalorio V3.40' (reg.) nach REZKONV

Titel: Lasagne traditionell
Kategorien: Gemüse, Hackfleisch, Saucen, Nudeln, Käse
Menge: 4 Portionen

1 Pck Lasagnenudeln

200 Gramm Gouda / Emmentaler /
- Gutsdamer

========================== Hackfleischsauce =========================
300 Gramm Hackfleisch (Schwein/Rind)
1 Essl Gemüsebrühe (Instantpulver)
2 Essl. Butter (30-40 g)
2 Zwiebeln
3 Essl. Tomatenmark
1 Möhre
1 Stück Sellerie (ca. 100g)
250 ml Tomaten, passiert
Salz, Pfeffer, Paprika scharf
Thymian, Oregano, Rosmarin (je nach Geschmack noch
zugeben)

============================ Bechamelsauce ==========================
40 Gramm Butter
1 Essl Mehl
1 Teel. Meerrettich
1 Teel. Senf
0,5 Litr. Milch (nach Wunsch einen Teil è 200 ml der Milch
mit Sahne ersetzen)
1 Teel. Instant-Gemüsebrühe
Salz
Pfeffer
Muskat

============================= QUELLE ================================
Karina Schmidt
- Erfasst am 17. 9. 2003 von
- Karina Schmidt

1. Die Zwiebeln, Möhre, Sellerie schälen und fein würfeln.
2. Die Butter in einem hohen Topf bei mittlerer Hitze zerlassen, die
gewürfelten Zwiebeln, Möhren und
Sellerie ca. 2 min anbraten.
3. Das Hackfleisch hinzufügen, anbraten. Mit dem
Bratenwender/Kochlöffel gut verrühren, damit das
Hackfleisch schön krümelig wird.
4. Tomatenmark, passierte Tomaten, Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer und
Paprika zugeben und alles bei
kleiner Hitze ohne Deckel schmoren lassen (bis zu einer Stunde).
5. Kurz vor Ende der Garzeit nochmals abschmecken.

1. Die Butter bei mittlerer Temperatur schmelzen. 2. Das Mehl zugeben
und mit einem Schneebesen gut mit der Butter verrühren, so daß
keinerlei Klümpchen mehr vorhanden sind. 3. Mit der Milch ablöschen
und die Sauce einmal aufkochen lassen, dann Temperatur reduzieren (Gas
kleinste Stufe, E-Herd
Stufe 2 (bei einer Skala bis 9).
4. Mit Salz, Pfeffer, Muskat, Senf, Meerrettich und der Instantbrühe
würzen.
5. Bei geringer Temperatur 10 min köcheln lassen, immer wieder
rühren,
bis die Sauce andickt, dann
vom Herd stellen.

Lasagne
1. Lasagnenudeln: Beim Kauf darauf achten, daß die Lasagnenudeln nicht
vorgekocht werden
müssen (auf Packungsangabe achten).
2. Nachdem beide Saucen fertiggestellt wurden, eine Auflaufform nehmen
und den Boden mit etwas
Bechamelsauce bedecken.
3. Den Boden mit Lasagnenudeln bedecken. Es ist darauf zu achten, daß
die Lasagnenudeln immer
von beiden Seiten komplett mit Sauce bedeckt sind, da ansonsten
die Nudeln nicht genügend mit
Feuchtigkeit durchzogen werden. Das heißt auch, daß die Nudeln
nicht überlappen dürfen. Wenn
die Auflaufform nicht den Nudelplatten gerecht wird, müssen sie
von Hand gebrochen werden, daß
sie in die Form passen.
4. Auf die Lasagnenudeln 2 Löffel Hackfleischsauce geben und
gleichmäßig über die Nudelplatten
verteilen.
5. Anschließend 1 - 2 Schöpflöffel Bechamelsauce über die
Hackfleischsauce verteilen.
6. Nudelplatten über die Sauce legen und festdrücken. Dann Schritt 4
und 5 wiederholen, bis keine
Sauce mehr zur Verfügung steht.
7. Darauf achten, daß die letzte Schicht mit Sauce beendet wird. Auf
keinen Fall darf mit einer Schicht
Nudelplatten geendet werden, da diese Nudeln sonst nicht weich
werden.
8. Gouda grob reiben und über die Lasagne streuen.
9. Die Lasagne im Backofen bei 200 °C / Gas 4 - 5 20 - 30 min garen,
so daß der Käse goldbraun
gebacken ist.

Pro Portion: 857 kcal 3591 kJ 47 g EW 48 g Fett 57 g KH

Karina Schmidt:
Lasagne kann gut vorbereitet werden. Wenn sie nicht gleich überbacken
wird, den Käse nicht vorab darüber streuen, der Käse trocknet aus
und
schmilzt dann nicht mehr richtig.

Lasagne kann gut vorbereitet werden. Wenn sie nicht gleich überbacken
wird, den Käse nicht vorab darüber streuen, der Käse trocknet aus
und
schmilzt dann nicht mehr richtig.

:Menge : 4 Portionen
:Gattungen : Hackfleisch, Nudeln, Milchprodukte, Auflauf
:Stichworte : Nudeln

Hackfleisch

Bechamel
:Zeitbedarf : 1 Minuten
:Kosten : 6 €
:Quelle : Karina Schmidt
:Erfasser : Karina Schmidt
:Letzte Änderung: Karina Schmidt
:Letzte Aender. : 29. 5. 2003
:Fingerprint : 24454303,-707461270,Kalorio

----------------------------------------------------------------------
------

Hackfleisch
Gouda
Emmentaler
Bechamelsauce

::Stichworte : : Nudeln
::Zeitbedarf : : 60 min
::Kosten : : 8 €
::Quelle : : Karina Schmidt
::Erfasser : : Karina Schmidt
::Erfasst am : : 17. 9. 2003
::Letzte Änderung: : Karina Schmidt
::Letzte Aender. : : 17. 9. 2003
::Fingerprint : : 24743238,-707047500,Kalorio


=====
========== 'Kalorio V3.40' (reg.) nach REZKONV

Titel: Maultaschen auf Spinat
Kategorien: Fleisch, Gemüse, Käse, Milchprodukte
Menge: 4 Portionen

8 Maultaschen
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 Essl. Kokosfett
800 Gramm Blattspinat
- TK
200 Gramm Gouda
- gerieben, mittelalt
200 Gramm Schmand
Salz
Pfeffer
Muskat

============================= QUELLE ================================
Karina Schmidt
- Erfasst am 3. 12. 2004 von
- Karina Schmidt

1. Blattspinat auftauen. Zwiebel und Knoblauch schälen und würfeln.
2. Maultschen in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Fett in einer Pfanne
erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch andünsten, herausnehmen.
Maultaschenscheiben nacheinander goldgelb ausbacken.
3. Backofen auf 200 °C / Gas 4-5 vorheizen.
3. Blattspinat in eine Auflaufform geben. 200 g Schmand mit Salz,
Pfeffer und Muskat würzen,. Zwiebel-Knoblauchmischung unterrühren und
über dem Spinat darüber verteilen.
4. Die Maultaschenscheiben gleichmäßig darüber auslegen und mit
geriebenem Gouda bestreuen.
5. Im Backofen 15-25 min goldbraun überbacken.
6. Nach Wunsch Schmand dazu reichen.

Inhaltsstoff Rezept à Portion Einheit
Energie 2412 603 kcal
Eiweiss 141 33 g
Fett 180 46 g
Kohlenhydrate 136 32 g


::Stichworte : : Maultaschen
Blattspinat
Gouda
::Zeitbedarf : : 30 min + 20 min
::Kosten : : 6 €
::Pro Person : : 601 kCal
::Quelle : : Karina Schmidt
::Erfasser : : Karina Schmidt
::Erfasst am : : 3. 12. 2004
::Letzte Änderung: : Karina Schmidt
::Letzte Aender. : : 3. 12. 2004
::Fingerprint : : 25959535,-707046571,Kalorio


=====
========== 'Kalorio V3.40' (reg.) nach REZKONV

Titel: Saftiger -Chili Con Carne- Braten mit Avocado-Dip
Kategorien: Gemüse, Hackfleisch, Milchprodukte
Menge: 8 Portionen


============================== Hackteig =============================
1 Brötchen
- vom Vortag
1 Zwiebel
1 Dose Mais
1 Dose Kidney-Bohnen
- ca. 250 g
3 Knoblauchzehen
1 Paprikaschote
- rot
800 Gramm Hackfleisch
1 Ei
2 Teel. Senf
1 Teel. Petersilie
; Salz
; Pfeffer
Paprika
1/2 Litr. Gemüsebrühe

================================= Dip ===============================
1 Avocado
150 Gramm Joghurt
Chilipulver
Minze
1 Chilischote
- rot
2 Tomaten

============================== Sonstiges ============================
Taco-Chips

============================= QUELLE ================================
Peter Hammer
- Erfasst am 17. 10. 2003 von
- Karina Schmidt

1. Das Brötchen in Wasser einweichen. Die Zwiebel schälen und fein
würfeln. Gemüsebrühe zubereiten.
2. Mais und Kidney-Bohnen gut abtropfen lassen. Den Knoblauch fein
hacken, Paprika in Würfel
schneiden.
3. Hackfleisch, ausgedrücktes Brötchen, Ei, Senf, Zwiebel, die
Hälfte
des Knoblauchs und Petersilie verkneten. Mit Salz, Pfeffer und
Paprikapulver würzen. Paprika, Mais und Kidney-Bohnen unterkneten. Aus
der Hackmasse einen Braten formen, auf die Fettpfanne des Backofens
setzen und im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad (Umluft: 150 Grad)
ca. 1 Stunde braten. Nach und nach mit Brühe ablöschen.
4. Tomaten waschen, Strunk entfernen, in grobe Scheiben schneiden, ca.
10 Minuten vor Ende der Bratzeit mit auf die Fettpfanne geben.
5. Avocadofruchtfleisch pürieren. Den restlichen Knoblauch und Joghurt
unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und Chili würzen.
6. Braten und Tomaten auf einer Platte anrichten. Nach Belieben mit
Taco-Chips, Minze, Chili und Tomatenwürfeln garnieren. Den Dip extra
dazu reichen.

Inhaltsstoff Rezept à Portion Einheit
Energie 3290 411 kcal
Eiweiss 198 24 g
Fett 193 24 g
Kohlenhydrate 190 23 g


Karina Schmidt:
Die roten Bohnen sind etwas trocken im Braten, eventuell durch
Zucchini ersetzen.


::Stichworte : : Hackfleisch
Paprika
Mais
Kidney-Bohnen
Avocado
::Zeitbedarf : : 90 Minuten
::Vorbereitung : : 30 Minuten
::Kochzeit : : 60 Minuten
::Kosten : : 8 €
::Pro Person : : 411 kCal
::Quelle : : Peter Hammer
::Erfasser : : Karina Schmidt
::Erfasst am : : 17. 10. 2003
::Letzte Änderung: : Karina Schmidt
::Letzte Aender. : : 9. 12. 2004
::Fingerprint : : 24808871,-707047249,Kalorio


=====
========== 'Kalorio V3.40' (reg.) nach REZKONV

Titel: Sauerkrauttopf
Kategorien: Reis, Hackfleisch, Gemüse
Menge: 8 Portionen

1 Dose Sauerkraut (ca. 800 g)
800 Gramm Hackfleisch
3 Zwiebeln
300 Gramm Reis
200 Gramm Champignons
100 Gramm Speck
1 Teel. Brühe
2 Essl. Butter
; Salz
; Pfeffer
Wacholderbeeren

============================== Sonstiges ============================
grober Pfeffer
1 Leberwurst

============================= QUELLE ================================
Karina Schmidt
- Erfasst am 26. 6. 2004 von
- Karina Schmidt

Reis:
1. Reis in Tassen abmessen. In einen Topf geben. Die doppelte Anzahl
an Tassen mit Wasser zugeben.
2. Den Reis mit Wasser in den Topf geben, 1/2 TL Salz, Nelken,
Wacholderbeeren zugeben.
3. Reis auf höchster Stufe zum Kochen bringen, ca. 2 min kochen
lassen.
4. Herdplatte auf kleinste Stufe stellen (Gasherd) bzw. nach 5 min
ausschalten (Elektroherd) und den Topf mit einem Deckel bedecken.

Sauerkrauttopf
1. Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden. Zwiebeln in Butter
andünsten.
2. Das Hackfleisch zugeben, krümelig anbraten.
3. Reis, Hackfleisch-Zwiebelmischung und Sauerkraut gut miteinander
vermischen und in eine Auflaufform geben. Im Backofen bei ca. 200°C /
Gas 3 20 min überbacken.
4. Als Beilage passen oder Baguette. Erbsenpüree

Inhaltsstoff Rezept à Portion Einheit
Energie 3517 439 kcal
Eiweiss 244 30 g
Fett 164 20 g
Kohlenhydrate 255 31 g


::Stichworte : : Sauerkraut
Hackfleisch
Reis
::Zeitbedarf : : 50 Minuten
::Vorbereitung : : 30 Minuten
::Kochzeit : : 20 Minuten
::Kosten : : 6 €
::Pro Person : : 439 kCal
::Quelle : : Karina Schmidt
::Erfasser : : Karina Schmidt
::Erfasst am : : 26. 6. 2004
::Letzte Änderung: : Karina Schmidt
::Letzte Aender. : : 30. 8. 2005
::Fingerprint : : 25613474,-707046901,Kalorio


=====


Viele Grüße,

Karina
Martin Mayer
2005-11-07 18:52:23 UTC
Permalink
Post by Frank Maier
Hallo allerseits,
bin mal wieder auf Ideensuche:-)
Es geht mir um Ideen für die (einfache) Verköstigung von ca. 15-20 Gästen,
mir fallen hier spontan nur Dinge wie Leberkäse und Kartoffelsalat,
Pizzabrötchen, Wurst-Käseplatten oder Gulaschsuppe ein.
Wer hat weitere Ideen und Vorschläge.
Ich habe bei meiner Party Tortillafladen gekauft und verschiedene Füllungen
(Hackfleisch, Huhn, Schwein, verschiedenes Gemüse, Käse und Saucen)
angeboten. Man konnte sich dann die Tortillas selber füllen und über dem
Feuer warmmachen. Sollte aber auch im Ofen funktionieren.
Das Gute daran ist, dass man die Zutaten schon vorher herrichten kann.
Als Vorspeise gab's Chili Con Carne.

Hier mal als Idee, was ich alles als Füllung hatte:
(Das Fleisch wurde vorher gebraten)
Hackfleisch
Huhn
gschnetzeltes Schweinefleisch

Chinakohl
Paprika
Mais
Pilze
Zwiebeln
Knoblauch
Gebratene Bohnen
Kidney-Bohnen
Tomaten
Chilies

Tomatensauce
Tomatensauce scharf
Joghurtsauce mit Zwiebeln und Knoblauch
Guacamole


Grüße
Martin
Helga Schulz
2005-11-07 22:53:47 UTC
Permalink
Post by Frank Maier
Hallo allerseits,
bin mal wieder auf Ideensuche:-)
Es geht mir um Ideen für die (einfache) Verköstigung von ca. 15-20 Gästen,
mir fallen hier spontan nur Dinge wie Leberkäse und Kartoffelsalat,
Pizzabrötchen, Wurst-Käseplatten oder Gulaschsuppe ein.
Wer hat weitere Ideen und Vorschläge.
Wie wärs mit ner Schüssel Kohlrabisalat - Kohlrabi in Streifchen
von 3mm x 3mm schneiden (Hobel nötig), weiße Manschsoße aus Mayo,
Yoghurt, Essig, Öl und "Geschmack" anrühren und das ganze 1/2 h
ziehen lassen. Schmeckt am nächsten Tag immer noch wunderbar.

Karottensalat ist auch was feines, wenn man die Karotten ganz
fein hobelt (zu Streifchen). Dann wird er schön saftig.

Braten dünn aufgeschnitten kann man aufs Brot und zu Salat und
Gemüs essen.
Martina Eckner
2005-11-08 08:30:27 UTC
Permalink
Post by Helga Schulz
Wie wärs mit ner Schüssel Kohlrabisalat - Kohlrabi in Streifchen
von 3mm x 3mm schneiden (Hobel nötig), weiße Manschsoße aus Mayo,
Yoghurt, Essig, Öl und "Geschmack" anrühren und das ganze 1/2 h
ziehen lassen. Schmeckt am nächsten Tag immer noch wunderbar.
Kohlrabisalat hatten wir früher auch immer mal, der war immer sehr
lecker. Ich glaube aber, da war Kondensmilch als Soße dran, aber auf
jeden Fall ganz viel Salz und Pfeffer (damit es auch Männer essen ;-) ).
Und der musste auch erst mindestens einen halben Tag durchziehen.

Viele Grüße
Martina

J. Meyer
2005-11-08 14:17:56 UTC
Permalink
Hallo Frank,

"Frank Maier" <***@arcor.de> schrieb im Newsbeitrag news:436f2bdd$0$7431$***@newsread4.arcor-online.net
[...]
Post by Frank Maier
Es geht mir um Ideen für die (einfache) Verköstigung von ca. 15-20
Gästen, mir fallen hier spontan nur Dinge wie Leberkäse und
Kartoffelsalat, Pizzabrötchen, Wurst-Käseplatten oder Gulaschsuppe
ein.
Wer hat weitere Ideen und Vorschläge.
Gruß vom Frank
Hier ein paar Gerichte, die wir bei solchen Angelegenheiten schon oft
erfolgreich eingesetzt haben:

Das 1. Gericht läßt sich evtl. ja auch im Backofen zubereiten.

Gruß Joachim

===== Titelliste (6 Rezepte) =====

Elizabeth Karmels Pulled Pork North-Carolina-Art
Krautsalat Carolina-Art
Peking-Suppe (Scharf-Sauer) !!
Schwäbische Maultaschen mit Kartoffelsalat

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.99.2

Titel: Elizabeth Karmels Pulled Pork North-Carolina-Art
Kategorien: Sandwich, Fleisch, Schwein, Salat, USA
Menge: 10-12 Sandwiches**

============== WÜRZMISCHUNG (NACH WUNSCH; S. HINWEIS) ==============
1 Essl. Edelsüßpaprika
2 Teel. Brauner Zucker
1 1/2 Teel. Rosenpaprika (Petra: 1/2 Ancho-Chilipulver, 1/2
-- New Mexico-Chilipulver)
1/2 Teel. Selleriesalz
1/2 Teel. Knoblauchsalz
1/2 Teel. Senfpulver
1/2 Teel. Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1/2 Teel. Zwiebelpulver
1/4 Teel. Salz

============================= BARBECUE =============================
1 Schweineschulter (oberer Teil mit Knochen; 2,3-
-- 2,7 kg) mit einer ca. 2 cm dicken Speckschicht

========================== SPEZIALZUBEHÖR ==========================
6 Tassen Holzspäne, l Std. in kaltes Wasser einweichen
-- und abtropfen lassen (Petra: Hickory)

===================== ESSIGSAUCE, CA. 4 TASSEN* =====================
500 ml Apfelessig
330 ml Wasser
1/2 Tasse Ketchup, plus 2 EL zusätzlich
1/4 Tasse Brauner Zucker, nach Geschmack auch mehr
5 Teel. Salz, nach Geschmack auch mehr
4 Teel. Chiliflocken (Petra: 1/2 Piment d'Espelette, 1/2
-- türk. Chiliflocken)
1 Teel. Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1 Teel. Frisch gemahlener weißer Pfeffer
10-12 Hamburger-Brötchen (Petra: selbstgemacht)
Krautsalat Carolina-Art (s. Rezept)

============================== QUELLE ==============================
nach
Steven Raichlen
Das große Buch vom Barbecue
-- Erfasst *RK* 13.06.2005 von
-- Petra Holzapfel

Unter Barbecue versteht man überall etwas anderes. In North Carolina
denkt man dabei an Schweinefleisch, genauer gesagt an geräucherte
Schweineschulter, die nach der indirekten Methode gegrillt wird, bis
sie so zart ist, daß das Fleisch fast vom Knochen fällt und man die
faserigen Stückchen nur noch mit den Fingern oder einer Gabel
abzuzupfen braucht (daher die Bezeichnung "gezupftes
Schweinefleisch"). Mit Essigsauce und Krautsalat auf einem Hamburger-
Brötchen gehört es zum Köstlichsten, was dieser Planet zu bieten hat,
und erfordert nur eine Extra-Zutat: Geduld.

Die beste Schweineschulter, die ich kenne, macht meine gute
Grillfreundin Elizabeth Karmel. Sie stammt aus Greensboro, North
Carolina, und sie ist sozusagen mit Pulled pork aufgewachsen. Ihr
Geheimnis? Sie gart das Fleisch bei einer Innentemperatur von 90 °C
also heißer als üblich. Nur so zerfällt das Fleisch ganz leicht in
die feinen, saftigen, zarten Flöckchen, die für echtes Carolina-
Barbecue typisch sind. Im Gegensatz zu vielen ihrer Landsleute
benutzt Elizabeth keine Gewürzmischung. (Auch im Gegensatz zu mir,
wie das Rezept zeigt.)

Zu einer richtigen Schweineschulter gehören sowohl der obere Teil
mit dem Schulterblatt (Nackenstück) als auch der Vorderschinken; das
Stück wiegt insgesamt 6-8 kg und wird hauptsächlich von Profis bei
Wettbewerben zubereitet. Wir verwenden jedoch nur den oberen Teil
(2,2-2,7 kg), der so gut durchwachsen ist, daß er erstklassiges
Barbecue garantiert.

METHODE: Indirektes Grillen

VORBEREITUNGSZEIT: 3-8 Std. zum Marinieren (nach Wunsch); 4-6 Std.
zum Garen

1. Für die Würzmischung alle Zutaten in einer Schale mischen. Die
Schweineschulter von allen Seiten damit einreiben (dabei eventuell
Gummi-oder Plastikhandschuhe tragen) und in Klarsichtfolie wickeln,
danach mindestens 3 Std. (besser noch 8 Std. - Petra: über Nacht) im
Kühlschrank durchziehen lassen.

2. Den Grill zum indirekten Grillen vorbereiten und in die Mitte
eine Tropfschale setzen. Beim Gasgrill die Holzspäne in den
Räucherkasten legen und den Grill auf höchster Stufe anheizen;
sobald sich Rauch zeigt, auf mittlere bis niedrige Stufe
herunterschalten. Beim Holzkohlegrill auf schwache bis mittlere
Hitze anheizen und die Belüftungsschlitze so einstellen, daß die
Temperatur ca. 160°C beträgt.

3. Wenn der Grill bereit ist, beim Holzkohlegrill 1 Tasse Holzspäne
auf die Kohlen streuen. Die Schweineschulter mit der Fettseite nach
oben auf den heißen Rost über die Tropfschale legen. Den Grill
abdecken und das Fleisch 4-6 Std. garen, bis es sehr zart ist und
das Fleischthermometer eine Innentemperatur von 90 °C anzeigt. (Die
Garzeit hängt von der Größe des Fleischstücks und der Temperatur im
Grill ab.) Bei Holzkohle stündlich pro Seite 10-12 Briketts
nachlegen und jedesmal weitere Späne darüber streuen 1/2 Tasse pro
Seite, insgesamt 1 Tasse bei jedem Nachlegen). Beim Gasgrill müssen
Sie nur nachsehen, ob die Gasflasche voll ist.

4. Den fertigen Braten auf ein Schneidbrett legen, mit Alufolie
bedecken und 15 Min. ruhen lassen. Danach die Schwarte wegschneiden
und wegwerfen (dabei eventuell dicke Gummihandschuhe anziehen). Dann
das Fleisch in kleine Stücke zupfen, Knochen und Fettstücke
wegwerfen. Mit den Fingern oder einer Gabel die Stücke in 2 1/2-5 cm
lange und 3-6 mm breite Fasern zupfen. Das erfordert Zeit und Geduld,
doch nur mit "Handarbeit" wird es perfekt. Wenn Geduld nicht zu
Ihren Tugenden zählt, können Sie das Fleisch auch mit einem Hackbeil
feinhacken. (Viele renommierte Barbecuelokale in North Carolina
servieren Barbecue gehackt.) Das abgezupfte Fleisch in eine
Grillschale geben und mit 1-1 l/2 Tassen Essigsauce übergießen,
damit das Fleisch saftig bleibt, dann mit Alufolie abdecken und bis
zu 30 Min. auf dem Grill warm halten.

5. Zum Servieren das gezupfte Schweinefleisch auf Hamburger-Brötchen
verteilen und mit Krautsalat bedecken. Bei der Essigsauce bedient
sich jeder selbst.

Hinweis: Wenn Sie das Fleisch nicht mit der Würzmischung einreiben
wollen, würzen Sie es von allen Seiten mit grobem Meersalz und
frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer; Sie können dann sofort zu
grillen beginnen.

ESSIGSAUCE:

Essig, Wasser, Ketchup, Zucker, Salz, Chiliflocken und Pfeffer in
einer säurefesten Schale mischen und so lange rühren, bis Zucker und
Salz sich aufgelöst haben. Mit Zucker und Salz abschmecken; die
Sauce soll pikant, aber nicht allzu sauer sein.

Diese pfeffrig-pikante Essigsauce ist die bevorzugte Würze im Osten
North Carolinas. Im Westen des Staats enthält die Sauce mehr Tomaten,
während in den südlichen Teilen der beiden Carolinas eher Senfsauce
bevorzugt wird.

Anmerkung Petra: Gemacht 12.6.2005. Schweineschulter wiegt 2,4 kg.
Fleisch am Vorabend mit Rub eingerieben. Grilldauer 13:00-18:00, 5
Stunden, Innentemperatur 90°C. 15 Minuten Ruhezeit. Fleisch perfekt
saftig, lässt sich prima zerfieseln.

Regulierung der Temperatur durch Verstellen der Lüftungsschlitze im
Deckel und am Boden sowie durch Nachlegen von Kohle klappt ganz gut.

*1/2 Menge der Essigsauce gemacht, reicht gut für Fleisch und 1/2
Spitzkohl. Restlichen Spitzkohl zu klassischem Krautsalat (Cole
slaw) verarbeitet.

*Normalesser 1-2 Sandwiches pro Person, Vielesser mehr ;-)

=====

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.99.2

Titel: Krautsalat Carolina-Art
Kategorien: Salat, Kohl, USA
Menge: 6 Tassen Salat

1 klein. Oder 1/2 großer Kopf Weißkohl (ca. l kg), ohne
-- Strunk
1 Tasse Essigsauce (s. unten); ca.
Salz nach Geschmack

===================== ESSIGSAUCE, CA. 4 TASSEN =====================
500 ml Apfelessig
330 ml Wasser
1/2 Tasse Ketchup, plus 2 EL zusätzlich
1/4 Tasse Brauner Zucker, nach Geschmack auch mehr
5 Teel. Salz, nach Geschmack auch mehr
4 Teel. Chiliflocken (Petra: 1/2 Piment d'Espelette, 1/2
-- türk. Chiliflocken)
1 Teel. Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1 Teel. Frisch gemahlener weißer Pfeffer

============================== QUELLE ==============================
Steven Raichlen
Das große Buch vom Barbecue
-- Erfasst *RK* 13.06.2005 von
-- Petra Holzapfel

Dieser Krautsalat ist ebenso einfach wie hervorragend - ohne
Zwiebeln und Karotten, Paprika und Mayonnaise. Nichts als Kohl und
eine pfeffrige Barbecuesauce.

1. Den Kohl mit der Hand, auf einer Reibe oder mit dem Schnitzelwerk
der Küchenmaschine kleinschneiden.

2. Den Kohl in eine große Schüssel geben und die Essigsauce
unterrühren. 10 Min. durchziehen lassen, dann noch einmal
abschmecken.

ESSIGSAUCE:

Essig, Wasser, Ketchup, Zucker, Salz, Chiliflocken und Pfeffer in
einer säurefesten Schale mischen und so lange rühren, bis Zucker und
Salz sich aufgelöst haben. Mit Zucker und Salz abschmecken; die
Sauce soll pikant, aber nicht allzu sauer sein.

Diese pfeffrig-pikante Essigsauce ist die bevorzugte Würze im Osten
North Carolinas. Im Westen des Staats enthält die Sauce mehr Tomaten,
während in den südlichen Teilen der beiden Carolinas eher Senfsauce
bevorzugt wird.

Anmerkung Petra: gemacht zu Pulled Pork Sandwich, prima :-)

=====

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.99.2

Titel: Peking-Suppe (Scharf-Sauer) !!
Kategorien: Suppe, China
Menge: 4 Portionen

4 Mu-Err-Pilze
1 Karotte
50 Gramm Bambus
3 Paprika (rot/grün/gelb)
1 Lauch
50 Gramm Champignons
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
250 Gramm Hühnerbrust mit Haut
50 Gramm Erbsen
50 Gramm Maiskörner
100 Gramm Mungbohnenkeime
1 Messersp. Salz
1 Teel. Gekörnte Hühnerbrühe
4 Essl. Maisstärke
6 Essl. Sojasoße Ketjap manis
4 Essl. Reisessig
1 Teel. Tabasco

============================== QUELLE ==============================
Asien-Seminare
Kochstudio, Catering- und Reise-Service
www.asienseminare.de
-- Erfasst *RK* 11.09.2003 von
-- Renate Büttner

So wird's gemacht:

Mu-Err-Pilze in etwas kaltem Wasser aufstellen und 5 Minuten köcheln
lassen, dann abgießen und in feine Streifen schneiden. Karotten und
Bambus in streichholz-große Stäbchen, Paprika vierteln und quer in
dünne Streifen, Lauch in dünne Ringe und Champignons blättrig
schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Hühnerbrust mit Salz,
gekörnter Hühnerbrühe, Zwiebel und Knoblauch in 2 l Wasser garkochen,
dann aus der Brühe nehmen, von Haut und Knochen trennen und in
mundgerechte Stücke reißen. Stärke und Sojasoße mit 6 EL Wasser
glattrühren, die Mischung in die Brühe geben und kurz aufwallen
lassen. Gemüse der Härte nach (Karotten, Erbsen, Paprika, Bambus,
Mais, Champignons, Pilze, Lauch und Bohnenkeime) binnen 5 Minuten in
die stets leicht köchelnde Brühe geben. Zum Schluß das Fleisch
zufügen. Suppe mit Tabasco und Essig pikant scharf-sauer abschmecken
und sofort servieren. Möge die Übung gelingen! Zubereitungszeit: 45
Minuten

:Anmerkungen Renate Büttner:

: Es handelt sich hier um ein während unserer ersten China-Reise in
Beijing "abgestaubtes" (und wohl noch immer unübertroffenes)
Original-Rezpet.

Wichtig: Diese Suppe, die ich "Mutter aller Eintopfgerichte" nenne,
ist ein Hauptgericht, also kein Vor- oder Nachgang.

Und sie ist durchaus der "Chinesischen Heilküche" zuzurechnen, denn
wegen Ihrer vielen Vitamine und der besonderen Würze eigenet sie
sich gut zum Verscheuchen beginnender Erklätungskrankheiten oder des
"Grauschleiers", der sich beispielsweise bei alkoholtriefenden und
rauchschwadigen Geselligkeiten einstellt. Ich serviere sie deshalb
privat gerne als "Mitternachtssuppe" bei Partys: Man ist danach zwar
nicht wieder fahrtüchtig, fühlt sich aber so!

Nochmal wichtig: Wenn wider Erwarten ein Rest übrig bleibt, darfst
du sie nicht abgedeckt "übernachten", weil das Gemüse dann angären
würde. Besser ist protionsweise einfrieren, um jederzeit darauf
zurückgreifen zu können. In dem Fall musst du aber unbedingt mit
Essig, Tabasco und Sojasoße nachwürzen.

=====

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.99.2

Titel: Schwäbische Maultaschen mit Kartoffelsalat
Kategorien: Nudeln, Gefüllt
Menge: 2 Portionen

=========================== FÜR DEN TEIG ===========================
200 Gramm Mehl
2 Eier
1 Teel. Olivenöl
1 Prise Salz
Mehl zum Ausrollen
Frischhaltefolie

====================== FÜR DEN KARTOFFELSALAT ======================
400 Gramm Kartoffeln, vorwiegend festkochend
150 Ltr. Gemüse- oder Fleischbrühe
1 Teel. Scharfer Senf
2 Essl. Essig
3 Essl. Pflanzenöl
1 klein. Zwiebel
Salz und Pfeffer aus der Mühle

========================== FÜR DIE FÜLLUNG ==========================
2 Brötchen vom Vortag
100 ml Milch; ca.
500 Gramm Spinat
2 Zwiebeln, fein gehackt
100 Gramm Speck, durchwachsen und fein gewürfelt
1 Bund Blattpetersilie, fein gehackt
1 Stange Lauch, fein geschnitten
200 Gramm Hackfleisch
2 Eier
1 Zwiebel, in Ringe geschnitten
Salz, Pfeffer, Muskat
Butter

============================== QUELLE ==============================
ARD-BUFFET
-- Erfasst *RK* 04.03.2005 von
-- Ilka Spiess

Für den Teig das Mehl auf ein Brett häufen oder in eine Schüssel
geben, in der Mitte eine Mulde eindrücken. Die Eier, Öl und eine
Prise Salz zugeben und zu einem Teig kneten. In Frischhaltefolie
einpacken und ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Für den Kartoffelsalat die Kartoffeln kochen, pellen und etwas
auskühlen lassen.

Geschälte Kartoffeln auf dem Gurkenhobel fein rädeln. Zerfallen die
Scheiben, so macht das nichts, umso mehr Brühe können sie aufnehmen.
Dann mit lauwarmer Brühe begießen, Senf, Essig, Öl, Salz und Pfeffer
zugeben und die Zwiebel mit einer Karottenreibe darüber raspeln und
alles miteinander vermischen, evtl. noch Brühe zugeben. Den Salat ca.
eine halbe Stunde ziehen lassen (nicht in den Kühlschrank geben) und
nochmals abschmecken, evtl. noch so viel Brühe zugeben, dass der
Salat nass und recht geschmeidig ist.

Für die Füllung die Brötchen in Scheiben schneiden, mit etwas heißer
Milch begießen und einweichen (am besten Schüssel mit einem Deckel
abdecken). Den Spinat blanchieren, abschütten, gut ausdrücken und
fein hacken. Gehackte Zwiebeln, Speck, Petersilie und Lauch in einer
Pfanne mit Butter gut anschwitzen, zu den Brötchen geben. Spinat,
Hackfleisch und ein Ei hinzufügen. Mit Pfeffer, Salz und Muskat
würzen und alles gut durchmengen, damit die Farce eine gute Bindung
bekommt.

Mit einer Nudelmaschine oder einem Nudelholz den Teig sehr dünn
ausrollen und in 10 x 6 cm große Rechtecke schneiden. Auf die Hälfte
der Rechtecke Fleischfarce geben, die Ränder mit etwas verquirltem
Ei bepinseln und mit einem weiteren Teigstück abdecken. Die Ränder
gut andrücken und mit der flachen Hand die Maultaschen platt drücken,
dass sich die Füllung gut verteilt.

In leicht kochendem Salzwasser die Maultaschen ca. 10 Minuten ziehen
lassen.

In der Zwischenzeit die Zwiebelringe in einer Pfanne mit Butter
braun schmelzen. Die Maultaschen anrichten, geschmälzte Zwiebeln
obenauf geben und den Kartoffelsalat dazu servieren.

Pro Portion: 1230 kcal / 5141 kJ 78 g Kohlenhydrate, 68 g Eiweiß, 71
g Fett

: Wochenthema: Maultaschen-Variationen
: Vincent Klink Donnerstag, 24.03.2005

=====
Loading...