Discussion:
scharfer Senf
(zu alt für eine Antwort)
Michael Beh
2011-09-05 16:43:14 UTC
Permalink
Hallo allerseits,

ich mag sehr gerne scharfen Senf. Bisher sind meine Favoriten
der "Düsseldorfer Löwensenf" und der "Bauzner".

Habt ihr einen Tipp, was es da noch so in dieser Schärfe-Klasse gibt ?

Grüße,

Michael
Siegfrid Breuer
2011-09-05 17:08:00 UTC
Permalink
Tach Michael!
Habt ihr einen Tipp, was es da noch so in dieser Schärfe-Klasse gibt?
Colmans Mustard:

http://www.colmansusa.com/

Sigi
--
Nicht darauf kommt es an, dass ich etwas anderes meine, als der andere,
sondern darauf, dass der andere das Richtige aus Eigenem finden wird,
wenn ich etwas dazu beitrage. [Rudolf Steiner]
--> deutsche Uebersetzung links vom @ : email wird regelmäßig gelesen <--
Mike Grantz
2011-09-06 01:09:22 UTC
Permalink
Post by Siegfrid Breuer
http://www.colmansusa.com/
Aus Colmans Pulver/Körnern Selbstgemachter.
Senf ohne Essig.
Jum.

(Leider grad kein Rezept zur Hand.)
Daniel Krebs
2011-09-05 17:37:42 UTC
Permalink
Post by Michael Beh
Hallo allerseits,
ich mag sehr gerne scharfen Senf. Bisher sind meine Favoriten
der "Düsseldorfer Löwensenf" und der "Bauzner".
Habt ihr einen Tipp, was es da noch so in dieser Schärfe-Klasse gibt ?
<http://www.naturideen.de/senf-dijon-reine-de-dijon-raoul-rousso-gmbh-81
201-00.html>
Ist aber nicht so scharf wie Löwensenf Extra.
Bauzner Scharf taugt nix mehr. Das war mal anders.
Daniel
--
"Man sollte schon bis zum Wahltag glaubwürdig bleiben."

Stefan Mappus
Gerd Schweizer
2011-09-05 18:01:30 UTC
Permalink
Post by Daniel Krebs
Ist aber nicht so scharf wie Löwensenf Extra.
Darf ich hier mal etwas fragen?
Läßt die Schärfe beim Löwensenf wirklich stark nach, wenn er schon mal
geöffnet wurde oder bilde ich mir das ein?
--
Liebe Grüße, Gerd
Satelliten FAQ, PC-Tipps, Katzen, Mopped, Garten, Heimwerken:
http://www.satgerd.de/
Michael Beh
2011-09-05 18:11:57 UTC
Permalink
Post by Gerd Schweizer
Post by Daniel Krebs
Ist aber nicht so scharf wie Löwensenf Extra.
Darf ich hier mal etwas fragen?
Läßt die Schärfe beim Löwensenf wirklich stark nach, wenn er schon mal
geöffnet wurde oder bilde ich mir das ein?
Das kommt darauf an, wie schnell du ihn konsumierst. Meiner Erfahrung
nach wird er "unschärfer", wenn du ihn länger stehen lässt (6-8 Wochen).
Außerdem kommt es darauf an, ob du ein Glas oder eine Tube hast. Beim
Tubensenf habe ich den Eindruck, das er nach längerer Zeit einen
ähnlichen Geschmack wie Dijon-Senf annimmt.

LG Michael
frank paulsen
2011-09-05 18:13:26 UTC
Permalink
Post by Gerd Schweizer
Läßt die Schärfe beim Löwensenf wirklich stark nach, wenn er schon mal
geöffnet wurde oder bilde ich mir das ein?
ja, sie laesst recht schnell nach, und das ist (leider) auch kaum
vermeidbar.

die schaerfegebende substanz ist recht empfindlich, insbesondere gegen
luft und die zersetzung wird durch metalle gefoerdert. von daher gilt:
kleine glaeser kaufen und schnell verbrauchen, tunlichst mit plastik-
oder porzellanloeffeln entnehmen, und nicht mit dem messer drin
rumpantschen.

(oder halt tuben kaufen, und das erste stueck verwerfen :)
--
frobnicate foo
Daniel Krebs
2011-09-06 06:21:12 UTC
Permalink
Post by Gerd Schweizer
Post by Daniel Krebs
Ist aber nicht so scharf wie Löwensenf Extra.
Darf ich hier mal etwas fragen?
Läßt die Schärfe beim Löwensenf wirklich stark nach, wenn er schon mal
geöffnet wurde oder bilde ich mir das ein?
Das ist bei jedem Senf so. Bei Tuben geht es nicht hanz so schnell, weil
man die ja aufrollen kann, so dass so gut wie keine Luft drin ist.
Daniel
--
"Man sollte schon bis zum Wahltag glaubwürdig bleiben."

Stefan Mappus
Detlef Wirsing
2011-09-06 08:05:22 UTC
Permalink
Gerd Schweizer schrieb:

[...]
Post by Gerd Schweizer
Läßt die Schärfe beim Löwensenf wirklich stark nach, wenn er schon mal
geöffnet wurde oder bilde ich mir das ein?
Mein Eindruck ist, daß er mit der Zeit nachläßt, unabhängig davon, ob
geöffnet oder nicht.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Michael Beh
2011-09-05 18:16:44 UTC
Permalink
Post by Daniel Krebs
Post by Michael Beh
Hallo allerseits,
ich mag sehr gerne scharfen Senf. Bisher sind meine Favoriten
der "Düsseldorfer Löwensenf" und der "Bauzner".
Habt ihr einen Tipp, was es da noch so in dieser Schärfe-Klasse gibt ?
<http://www.naturideen.de/senf-dijon-reine-de-dijon-raoul-rousso-gmbh-81
201-00.html>
HTTP Fehler 404 - Seite nicht gefunden
Post by Daniel Krebs
Ist aber nicht so scharf wie Löwensenf Extra.
Bauzner Scharf taugt nix mehr. Das war mal anders.
Ja, jetzt haben sie Paprika und/oder Chilli reingemanscht,
ist aber für mich noch die "Ersatzdroge" :-)
Post by Daniel Krebs
Daniel
LG Michael
Daniel Krebs
2011-09-06 06:21:12 UTC
Permalink
Post by Michael Beh
Post by Daniel Krebs
<http://www.naturideen.de/senf-dijon-reine-de-dijon-raoul-rousso-gmbh-81
201-00.html>
HTTP Fehler 404 - Seite nicht gefunden
komisch
Hier kein Problem.
Post by Michael Beh
Post by Daniel Krebs
Ist aber nicht so scharf wie Löwensenf Extra.
Bauzner Scharf taugt nix mehr. Das war mal anders.
Ja, jetzt haben sie Paprika und/oder Chilli reingemanscht,
ist aber für mich noch die "Ersatzdroge" :-)
Yep, genau das meine ich.
Daniel
--
"Man sollte schon bis zum Wahltag glaubwürdig bleiben."

Stefan Mappus
Frank Nitzschner
2011-09-05 18:21:49 UTC
Permalink
Post by Daniel Krebs
Ist aber nicht so scharf wie Löwensenf Extra.
Einen ähnlich scharfen Dijon-Senf gab es mal beim Konsum Dresden.
Ansonsten reichen alle sonstigen probierten Senf+Chili-Kreationen nicht
an den Löwensenf-Extra ran, -allenfalls frischer Meerrettich treibt
ähnlich noch das Wasser in die Augen..
Post by Daniel Krebs
Bauzner Scharf taugt nix mehr.
Nach dem Öffnen geht die wenige vorhandene Schärfe relativ schnell
flöten.
Post by Daniel Krebs
Das war mal anders.
Nö, der Bautz'ner war da noch nie anders.
Einzig erträglich ist der süße Kremsersenf dieser Marke,
der schmeckt wie ein mittelprächtiger süßer
tschechischer Hořčice..

Grüsse
Frank
Daniel Krebs
2011-09-06 06:21:12 UTC
Permalink
Post by Frank Nitzschner
Post by Daniel Krebs
Das war mal anders.
Nö, der Bautz'ner war da noch nie anders.
Nunja, vor 35 Jahren waren meine Geschmacksnerven natürlich noch
empfindlicher...
Daniel
--
"Man sollte schon bis zum Wahltag glaubwürdig bleiben."

Stefan Mappus
Frank Nitzschner
2011-09-07 16:39:58 UTC
Permalink
Post by Daniel Krebs
Nunja, vor 35 Jahren waren meine Geschmacksnerven natürlich noch
empfindlicher...
Der Bautz'ner wurde bei uns in der Betriebsküche in einer
Suppenschüssel
aufbewahrt, immer neu kurz aufgerührt, damit die harten Oberflächen-
schollen nach unten gerieten -örks.
Geschmeckt hat da nach ein par Wochen sowieso nichts mehr, da ja der
Senfeimer ähnlich behandelt wurde.
Zuhause gab es wg. Grenznähe ohnehin nur tschechoslowakischen Senf..

Hier ist der Dijon-Nachbau aus dem Konsum:
http://das-ist-drin.de/BioGourmet-Dijon-Senf--8156/
Heute nochmal probiert; obwohl zwei Monate übers MHD -immer
noch schön scharf und lecker. (Kühlschrank)

Grüsse
Frank
Karin Rathfelder
2011-09-05 19:19:44 UTC
Permalink
Post by Michael Beh
Hallo allerseits,
ich mag sehr gerne scharfen Senf. Bisher sind meine Favoriten
der "Düsseldorfer Löwensenf" und der "Bauzner".
Habt ihr einen Tipp, was es da noch so in dieser Schärfe-Klasse gibt ?
Grüße,
Michael
selber machen!
So scharf kriegste keinen zu kaufen.
Die die du aufgeführt hast sind nicht scharf sondern zahm.

Grüßle Karin
Michael Beh
2011-09-05 20:40:38 UTC
Permalink
Post by Karin Rathfelder
Post by Michael Beh
Hallo allerseits,
ich mag sehr gerne scharfen Senf. Bisher sind meine Favoriten
der "Düsseldorfer Löwensenf" und der "Bauzner".
Habt ihr einen Tipp, was es da noch so in dieser Schärfe-Klasse gibt ?
Grüße,
Michael
selber machen!
So scharf kriegste keinen zu kaufen.
Die die du aufgeführt hast sind nicht scharf sondern zahm.
Grüßle Karin
Hast du denn auch eine "Bauanleitung" dafür ?

Gruß Michael
Karin Rathfelder
2011-09-06 04:41:02 UTC
Permalink
Post by Michael Beh
Post by Karin Rathfelder
Post by Michael Beh
Hallo allerseits,
ich mag sehr gerne scharfen Senf. Bisher sind meine Favoriten
der "Düsseldorfer Löwensenf" und der "Bauzner".
Habt ihr einen Tipp, was es da noch so in dieser Schärfe-Klasse gibt ?
Grüße,
Michael
selber machen!
So scharf kriegste keinen zu kaufen.
Die die du aufgeführt hast sind nicht scharf sondern zahm.
Grüßle Karin
Hast du denn auch eine "Bauanleitung" dafür ?
Gruß Michael
so auf die schnelle, Senfpulver mit großem Anteil schwarzem oder braunem
Senf, Zucker, Essig, Wasser, aber ich kann dir das auch noch genauer
raussuchen.

Grüßle Karin
Daniel Krebs
2011-09-06 06:21:13 UTC
Permalink
Post by Karin Rathfelder
Post by Michael Beh
Post by Karin Rathfelder
Post by Michael Beh
Hallo allerseits,
ich mag sehr gerne scharfen Senf. Bisher sind meine Favoriten
der "Düsseldorfer Löwensenf" und der "Bauzner".
Habt ihr einen Tipp, was es da noch so in dieser Schärfe-Klasse gibt ?
Grüße,
Michael
selber machen!
So scharf kriegste keinen zu kaufen.
Die die du aufgeführt hast sind nicht scharf sondern zahm.
Grüßle Karin
Hast du denn auch eine "Bauanleitung" dafür ?
Gruß Michael
so auf die schnelle, Senfpulver mit großem Anteil schwarzem oder braunem
Senf, Zucker, Essig, Wasser, aber ich kann dir das auch noch genauer
raussuchen.
Machma bitte.
Daniel
--
"Man sollte schon bis zum Wahltag glaubwürdig bleiben."

Stefan Mappus
Karin Rathfelder
2011-09-07 13:02:56 UTC
Permalink
Post by Daniel Krebs
Post by Karin Rathfelder
so auf die schnelle, Senfpulver mit großem Anteil schwarzem oder braunem
Senf, Zucker, Essig, Wasser, aber ich kann dir das auch noch genauer
raussuchen.
Machma bitte.
Daniel
hat ein bisschen gedauert, war gestern den ganzen Tag weg.
Du kaufst Senfmehl beim Asiaten oder im russischen Laden, dann rührst du
ca. 100g davon mit kochendem Wasser an bis die Konsistenz stimmt,
darüber gießt du einen fingerbreit kaltes Wasser und lässt das Ganze 1
Tag so stehen.
Nun wird das oben stehende Wasser abgegossen und 1TL Zucker, 1TL Salz,
1-2TL Essig Essenz und 2-3TL Öl darunter gerührt, fertig.

Grüßle Karin
Detlef Wirsing
2011-09-06 08:10:19 UTC
Permalink
Karin Rathfelder schrieb:

[...]
Post by Karin Rathfelder
so auf die schnelle, Senfpulver mit großem Anteil schwarzem oder braunem
Senf, Zucker, Essig, Wasser, aber ich kann dir das auch noch genauer
raussuchen.
Daran wäre ich auch interessiert.

Früher (tm) habe ich oft im Fernsehen gehört, daß Dijon-Senf die Krone
des Senfgenusses sei. Meist stand der Klassiker von Maille auf dem
Tisch. Das ist für mich einer der schlechtesten Senfe überhaupt.
Völlig nichtssagend. Löwensenf extra ziehe ich bei weitem vor, solang
er frisch ist.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Gerald Endres
2011-09-06 08:59:00 UTC
Permalink
Post by Karin Rathfelder
so auf die schnelle, Senfpulver mit großem Anteil schwarzem oder braunem
Senf, Zucker, Essig, Wasser, aber ich kann dir das auch noch genauer
raussuchen.
Kann das sein, dass du vergessen hast, die Gasmaske zu erwähnen?

Erfahrungsgestählt
Gerald
K***@online.de
2011-09-06 14:52:55 UTC
Permalink
Ein recht gutes Grundrezept für scharfen Senf soll laut einem Freund
folgendes sein – muss dazu sagen, mir selbst ist es zu scharf, aber
Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Und wem das noch zu sanft
ist, einfach den Anteil der schwarzen Senfkörner erhöhen.

========== 'Kalorio V4.03' (reg.) nach REZKONV

Titel: Senf Grundrezept Scharfer Senf
Kategorien:
Menge: 4 {575}

Zutaten für ein kleines Glas
25 g gelbe Senfkörner
25 g schwarze Senfkörner
5 g Salz
10 g Zucker
30 g Weinessig ( 5%ig )
40 g Wasser

============================= QUELLE ================================
Hobbythek + eigene Tipps und Infos
- Erfasst am 9.7.2009 von
- Karina Schmidt

Senf mahlen, z.B. in einer Kaffeemühle. Darauf achten, dass der Senf
beim Mahlen nicht zu warm wird (>30 °C), sonst verflüchtigen sich die
ersten ätherischen Öle. (Senfkörner lassen sich übrigens besser fein
mahlen, wenn man sie zuvor 1 Stunde in den TK-Schrank legt.)

Mit Salz und Zucker mischen. Essig und Wasser unterrühren bis man eine
homogene Masse erhält.

Den Senf 1 Woche in einem geschlossenen Gefäß stehen lassen. Die Zeit
braucht er, um seinen vollen Geschmack zu erhalten.

Ist diese Kombination noch nicht scharf genug, den Anteil von
schwarzem Senf erhöhen, dann gleichzeitig etwas weniger Wasser nehmen,
denn der schwarze Senf quillt weniger als der gelbe > das ist aber nur
interessant, wenn man die Menge aus dem Rezept mindestens
vervierfacht.

Nach Möglichkeit kein Senfmehl kaufen, hier gilt das Gleiche wie bei
Gewürzen: Verliert schnell an Aroma.

Zugeben kann man zum Grundrezept natürlich verschiedene Gewürze, je
nach Geschmackswunsch.

Lagerung von scharfem Senf: Wenn der Senf lang scharf bleiben soll,
das Glas nicht lange öffenen, immer gut verschließen und gekühlt
aufbewahren. Bei
Zimmertemperatur geht die Schärfe verloren.


=====
Daniel Krebs
2011-09-06 15:09:33 UTC
Permalink
Post by K***@online.de
Titel: Senf Grundrezept Scharfer Senf
Danke!
Ich weiß zwar, es recht mühselig ist, Senf zu mörsern, werde es aber
trotzdem mit meinem großen Granitmörser versuchen.
Den Temperaturhinweis finde ich sehr wichtig.
Daniel
--
"Man sollte schon bis zum Wahltag glaubwürdig bleiben."

Stefan Mappus
Daniel Krebs
2011-09-08 13:06:44 UTC
Permalink
Post by K***@online.de
Ein recht gutes Grundrezept für scharfen Senf soll laut einem Freund
folgendes sein – muss dazu sagen, mir selbst ist es zu scharf, aber
Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Und wem das noch zu sanft
ist, einfach den Anteil der schwarzen Senfkörner erhöhen.
========== 'Kalorio V4.03' (reg.) nach REZKONV
Titel: Senf Grundrezept Scharfer Senf
Menge: 4 {575}
Zutaten für ein kleines Glas
25 g gelbe Senfkörner
25 g schwarze Senfkörner
5 g Salz
10 g Zucker
30 g Weinessig ( 5%ig )
40 g Wasser
============================= QUELLE ================================
Hobbythek + eigene Tipps und Infos
- Erfasst am 9.7.2009 von
- Karina Schmidt
Senf mahlen, z.B. in einer Kaffeemühle. Darauf achten, dass der Senf
beim Mahlen nicht zu warm wird (>30 °C), sonst verflüchtigen sich die
ersten ätherischen Öle. (Senfkörner lassen sich übrigens besser fein
mahlen, wenn man sie zuvor 1 Stunde in den TK-Schrank legt.)
Mit Salz und Zucker mischen. Essig und Wasser unterrühren bis man eine
homogene Masse erhält.
Den Senf 1 Woche in einem geschlossenen Gefäß stehen lassen. Die Zeit
braucht er, um seinen vollen Geschmack zu erhalten.
Danke für das Rezept!
Bisher dachte ich immer, dass man Senf kochen müsse.
Mein Ehrgeiz, 50g gemischten Senf im Mörser zu verreiben, hat sich in
Faulheit aufgelöst.
Stattdessen habe ich den Zauberstab genommen. Allet rin und langsam,
allmähhhlich...
Dauert...
Paar Pfefferkörner können noch rein, aber nur wenige.
Lecker!
Der Senf quillt schon beim Mahlen langsam auf und ist dermaßen lecker,
dass man nie wieder auf die Idee kommt, fertigen zu kaufen :-)
Nur zu!
Daniel
--
"Man sollte schon bis zum Wahltag glaubwürdig bleiben."

Stefan Mappus
Wolfgang Kommere||
2011-09-05 21:42:30 UTC
Permalink
Post by Michael Beh
Hallo allerseits,
ich mag sehr gerne scharfen Senf. Bisher sind meine Favoriten
der "Düsseldorfer Löwensenf" und der "Bauzner".
Habt ihr einen Tipp, was es da noch so in dieser Schärfe-Klasse gibt ?
Mein Favorit:
Dijonsenf von Edmond Fallot, 800ml für ca. 4 Euro bei Frischeparadies.

Geschmacklich m.E. besser als die von dir genannten, schärfemäßig
ähnlich.

W.
Michael Beh
2011-09-05 22:10:51 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Kommere||
Post by Michael Beh
Hallo allerseits,
ich mag sehr gerne scharfen Senf. Bisher sind meine Favoriten
der "Düsseldorfer Löwensenf" und der "Bauzner".
Habt ihr einen Tipp, was es da noch so in dieser Schärfe-Klasse gibt ?
Dijonsenf von Edmond Fallot, 800ml für ca. 4 Euro bei Frischeparadies.
Geschmacklich m.E. besser als die von dir genannten, schärfemäßig
ähnlich.
W.
Ich kenne den Dijon-Senf von Maille, ist aber nicht so mein Favorit.
Ist irgendwie eine missglückte Kombination von Senf und Meerrettich.
Aber letztendlich ist das alles Geschmack-Sache. ;-)

LG Michael
Daniel Krebs
2011-09-06 06:21:13 UTC
Permalink
Post by Michael Beh
Post by Wolfgang Kommere||
Post by Michael Beh
Hallo allerseits,
ich mag sehr gerne scharfen Senf. Bisher sind meine Favoriten
der "Düsseldorfer Löwensenf" und der "Bauzner".
Habt ihr einen Tipp, was es da noch so in dieser Schärfe-Klasse gibt ?
Dijonsenf von Edmond Fallot, 800ml für ca. 4 Euro bei Frischeparadies.
Geschmacklich m.E. besser als die von dir genannten, schärfemäßig
ähnlich.
W.
Ich kenne den Dijon-Senf von Maille, ist aber nicht so mein Favorit.
Meiner auch nicht, habe schon etliche Maille Sorten probiert.
Daniel
--
"Man sollte schon bis zum Wahltag glaubwürdig bleiben."

Stefan Mappus
Wolfgang Kommere||
2011-09-06 06:47:41 UTC
Permalink
Post by Michael Beh
Ich kenne den Dijon-Senf von Maille, ist aber nicht so mein Favorit.
Den Maille mag ich auch nicht besonders.
Post by Michael Beh
Ist irgendwie eine missglückte Kombination von Senf und Meerrettich.
Ist aber nicht wirklich Meerrettich drin, oder?

W.
Detlef Wirsing
2011-09-06 08:17:19 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Kommere||
Post by Michael Beh
Ich kenne den Dijon-Senf von Maille, ist aber nicht so mein Favorit.
Den Maille mag ich auch nicht besonders.
Post by Michael Beh
Ist irgendwie eine missglückte Kombination von Senf und Meerrettich.
Ist aber nicht wirklich Meerrettich drin, oder?
Mag sein, daß es welchen mit Meerrettich von Maille gibt, aber das
letzte Glas Dijon-Senf, das ich vor einigen Jahren gekauft habe, war
meerrettichfrei.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Detlef Wirsing
2011-09-06 08:15:35 UTC
Permalink
Michael Beh schrieb:

[...]
Post by Michael Beh
Ich kenne den Dijon-Senf von Maille, ist aber nicht so mein Favorit.
Ist irgendwie eine missglückte Kombination von Senf und Meerrettich.
Aber letztendlich ist das alles Geschmack-Sache. ;-)
Ich schrieb ja schon, daß mir Maille-Senf auch nicht mehr ins Haus
kommt. Aber ich mag die Weinessige sowohl von Maille als auch von
Fallot. Du solltest dem Senf von Fallot eine Chance geben. Schlechter
als der von Maille kann er kaum sein. Es sind ja auch keine Unsummen,
die man da in den Sand setzt.

Ich habe Senf auch schon selbst gemacht. Aber irgendwie hat er mir nie
wirklich geschmeckt. Entweder war was mit der Abstimmung nicht in
Ordnung, oder der Senf brauchte einfach eine gewisse "Ruhezeit", bevor
man ihn ißt.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Daniela Duerbeck
2011-09-06 03:33:39 UTC
Permalink
Post by Michael Beh
Hallo allerseits,
ich mag sehr gerne scharfen Senf. Bisher sind meine Favoriten
der "Düsseldorfer Löwensenf" und der "Bauzner".
Habt ihr einen Tipp, was es da noch so in dieser Schärfe-Klasse gibt ?
Dijonsenf

Viele Grüße von Dani
Daniel Krebs
2011-09-06 06:21:13 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Kommere||
Post by Michael Beh
Hallo allerseits,
ich mag sehr gerne scharfen Senf. Bisher sind meine Favoriten
der "Düsseldorfer Löwensenf" und der "Bauzner".
Habt ihr einen Tipp, was es da noch so in dieser Schärfe-Klasse gibt ?
Dijonsenf
Viele Grüße von Dani
Nicht jeder.
Daniel
--
"Man sollte schon bis zum Wahltag glaubwürdig bleiben."

Stefan Mappus
Detlef Wirsing
2011-09-06 08:18:14 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Kommere||
Post by Michael Beh
Hallo allerseits,
ich mag sehr gerne scharfen Senf. Bisher sind meine Favoriten
der "Düsseldorfer Löwensenf" und der "Bauzner".
Habt ihr einen Tipp, was es da noch so in dieser Schärfe-Klasse gibt ?
Dijonsenf
Nicht das, was ich bisher im Handel bekommen habe. Das war eine eher
enttäuschende Pampe.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Gerald Endres
2011-09-06 08:54:47 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Kommere||
Post by Michael Beh
ich mag sehr gerne scharfen Senf. Bisher sind meine Favoriten
der "Düsseldorfer Löwensenf" und der "Bauzner".
Habt ihr einen Tipp, was es da noch so in dieser Schärfe-Klasse gibt ?
Dijonsenf
Wenn man's genau nehmen will, ist der Düsseldorfer Löwensenf selbst
ein Dijonsenf, auch wenn er nicht so heißt.
Das Rezept für seinen Senf hat der Firmengründer vom Dijonsenf
übernommen.

Gruß
Gerald
Detlef Wirsing
2011-09-06 14:34:32 UTC
Permalink
Gerald Endres schrieb:

[...]
Post by Gerald Endres
Wenn man's genau nehmen will, ist der Düsseldorfer Löwensenf selbst
ein Dijonsenf, auch wenn er nicht so heißt.
Das Rezept für seinen Senf hat der Firmengründer vom Dijonsenf
übernommen.
Für mich ist der wesentliche Unterschied, daß mir Löwensenf extra im
Gegensatz zu jedem bisher probierten original Dijonsenf schmeckt.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Daniel Krebs
2011-09-06 14:52:56 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
[...]
Post by Gerald Endres
Wenn man's genau nehmen will, ist der Düsseldorfer Löwensenf selbst
ein Dijonsenf, auch wenn er nicht so heißt.
Das Rezept für seinen Senf hat der Firmengründer vom Dijonsenf
übernommen.
Für mich ist der wesentliche Unterschied, daß mir Löwensenf extra im
Gegensatz zu jedem bisher probierten original Dijonsenf schmeckt.
Das liegt scher daran, dass Dein Geruchssinn ziemlich kaputt ist.
Daniel
--
"Man sollte schon bis zum Wahltag glaubwürdig bleiben."

Stefan Mappus
Erik Schmidt
2011-09-06 03:42:46 UTC
Permalink
Post by Michael Beh
ich mag sehr gerne scharfen Senf. Bisher sind meine Favoriten
der "Düsseldorfer Löwensenf" und der "Bauzner".
Hier in der Gegend werden dann gerne die hier genommen:

http://www.karolusmanufaktur.de/teufelssenf.htm

https://www.senfmuehle.de/start/Online-Shop/Senf/prod/Chili---Moutarde-de-Montjoie-.html?xz=0&ci=779&cs=2&cc=1#prod_779


Gruss, Erik
Detlef Wirsing
2011-09-06 08:19:36 UTC
Permalink
Post by Erik Schmidt
Post by Michael Beh
ich mag sehr gerne scharfen Senf. Bisher sind meine Favoriten
der "Düsseldorfer Löwensenf" und der "Bauzner".
http://www.karolusmanufaktur.de/teufelssenf.htm
https://www.senfmuehle.de/start/Online-Shop/Senf/prod/Chili---Moutarde-de-Montjoie-.html?xz=0&ci=779&cs=2&cc=1#prod_779
Das sind mit Meerrettich und Chili gepimpte Senfe. Sowas wäre nicht
mein Geschmack.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Reindl Wolfgang
2011-09-07 00:27:26 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
Post by Erik Schmidt
http://www.karolusmanufaktur.de/teufelssenf.htm
https://www.senfmuehle.de/start/Online-Shop/Senf/prod/Chili---Moutarde-de-Montjoie-.html?xz=0&ci=779&cs=2&cc=1#prod_779
Das sind mit Meerrettich und Chili gepimpte Senfe.
Senf und Kren passen IMHO recht harmonisch zusammen - aber nicht zu
Allem ;-)

Senf und Chili ist IMHO eine recht spezielle Kombination, die auf
ausgesuchte Begleitung wartet.
Ähnlich Kren + Chili
Post by Detlef Wirsing
Sowas wäre nicht mein Geschmack.
Über Geschmack läßt sich nicht streiten.

Wolfgang
Detlef Wirsing
2011-09-07 08:25:53 UTC
Permalink
Reindl Wolfgang schrieb:

[...]
Post by Reindl Wolfgang
Über Geschmack läßt sich nicht streiten.
Mein Latinum liegt schon geraume Zeit zurück. Aber soweit ich weiß,
heißt "De gustibus non est disputandum" halbwegs wörtlich übersetzt
"Über Geschmack streitet man nicht", und nicht, daß sich darüber nicht
streiten läßt. Denn das wird hier in der Gruppe täglich widerlegt.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Jürgen Exner
2011-09-06 04:09:21 UTC
Permalink
Post by Michael Beh
ich mag sehr gerne scharfen Senf. Bisher sind meine Favoriten
der "Düsseldorfer Löwensenf" und der "Bauzner".
Habt ihr einen Tipp, was es da noch so in dieser Schärfe-Klasse gibt ?
Gibt es bei dir in der Gegend irgendwo Chinesischen scharfen Senf? Gibt
es hier (Nordwesten der USA) in jedem Supermarkt; ob man ihn auch in
Europa oder wo auch immer du wohnst bekommt weiss ich nicht.
Jedenfalls ist damit verglichen Loewensenf ein harmloser Brotaufstrich.

jue
Detlef Wirsing
2011-09-06 08:20:58 UTC
Permalink
Post by Jürgen Exner
Post by Michael Beh
ich mag sehr gerne scharfen Senf. Bisher sind meine Favoriten
der "Düsseldorfer Löwensenf" und der "Bauzner".
Habt ihr einen Tipp, was es da noch so in dieser Schärfe-Klasse gibt ?
Gibt es bei dir in der Gegend irgendwo Chinesischen scharfen Senf? Gibt
es hier (Nordwesten der USA) in jedem Supermarkt; ob man ihn auch in
Europa oder wo auch immer du wohnst bekommt weiss ich nicht.
Jedenfalls ist damit verglichen Loewensenf ein harmloser Brotaufstrich.
Hast Du eine Handelsmarke? Körner? Tuben? Gläser? Gemahlen?

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Stefan Heinrich
2011-09-06 16:38:52 UTC
Permalink
Post by Michael Beh
Hallo allerseits,
ich mag sehr gerne scharfen Senf. Bisher sind meine Favoriten
der "Düsseldorfer Löwensenf" und der "Bauzner".
Habt ihr einen Tipp, was es da noch so in dieser Schärfe-Klasse gibt ?
Gott sei Dank, endlich mal ein Senf-Thread.
Ich hatte mir überlegt, mal selbst einen aufzumachen, denn:
der Senf, der früher richtig scharf war, also der einem mal richtig in
die 'Nase gezogen' ist, gibt es nicht mehr.

Früher waren z.B. scharf:

- Löwensenf
- Düsseldorfer vom Aldi (der war wirklich gut!)
- Amora

Heute sind das alles Luschis. Wie früher die mittelscharfen.

Warum ist das so?

Stefan
Detlef Wirsing
2011-09-06 16:47:05 UTC
Permalink
Stefan Heinrich schrieb:

[...]
Post by Stefan Heinrich
- Löwensenf
- Düsseldorfer vom Aldi (der war wirklich gut!)
- Amora
Ich kenne nur Löwensenf "extra" und Boxersenf, den ich aber schon lang
nicht mehr gesehen habe.
Post by Stefan Heinrich
Heute sind das alles Luschis. Wie früher die mittelscharfen.
Mir kommt es auch so vor, als ob dem Löwensenf der Pep
verlorengegangen ist. Ich führte es bisher darauf zurück, daß ich in
den letzten Jahren vermehrt Chilis esse und nicht mehr so leicht zu
beeindrucken bin wie früher.
Post by Stefan Heinrich
Warum ist das so?
Falls es wirklich so ist, würde mich das auch interessieren. Der
Löwensenf extra schmeckt mir immer noch gut, aber das frühere Kribbeln
in der Nase ist weg.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Peter Lederer
2011-09-06 17:10:21 UTC
Permalink
Post by Stefan Heinrich
der Senf, der früher richtig scharf war, also der einem mal richtig in
die 'Nase gezogen' ist, gibt es nicht mehr.
- Löwensenf
- Düsseldorfer vom Aldi (der war wirklich gut!)
- Amora
Heute sind das alles Luschis. Wie früher die mittelscharfen.
Warum ist das so?
Ist doch klar:

- Kleinkind darf mit Senfglas spielen, reibt sich das Zeug in die Augen und
wäre, nach Ansicht der Eltern, fast erblindet - Klage (es war kein
Warnhinweis auf dem Glas, dass Kleinkinder mit dem Senfglas nicht spielen
dürfen!)

- Erwachsener streicht sich den Senf aufs Brot und beißt rein. Auf seinem,
durch Augenfeuchte verschleierten Blick, Weg zum Bad stößt er an $Möbel und
verletzt sich - Klage (es war kein Warnhinweis auf dem Glas, dass der Genuß
Tränenfluß erzeugen kann!)

- Der Gesetzgeber stellt scharfen Senf verschiedenen Abwehrsprays gleich -
somit nur noch mit besonderen Ausnahmegenehmigungen zu beziehen.

Welcher Hersteller von Senf würde jetzt noch weiter produzieren?
--
wen's interessiert, Bilder aus meinem Garten:
<http://www.peterlederer.de/galerien/>
Daniel Krebs
2011-09-06 17:23:37 UTC
Permalink
Post by Peter Lederer
Welcher Hersteller von Senf würde jetzt noch weiter produzieren?
Schade eigentlich...
Aber warum kriegt man dann Jolokias bei Karstadt?
Daniel
--
"Man sollte schon bis zum Wahltag glaubwürdig bleiben."

Stefan Mappus
Loading...