Discussion:
REZ: Alfons Schuhbecks Szegediner Gulasch
(zu alt für eine Antwort)
Rene Gagnaux
2006-08-27 16:40:01 UTC
Permalink
Guten Tag allerseits,

Heute nachmittag brachte Alfons Schuhbeck in seiner Kochschule eine meiner
Lieblingsspeise... Szegediner Gulasch ;-9... Passt auch wunderbar zum jetzigen
regnerischen, kühlen Wetter! Bloss... Ich muss halt bis morgen warten, um es
zuzubereiten...

MMMMM----- 'Kalorio V3.40' (reg.) nach Meal-Master

Title: Alfons Schuhbecks Szegediner Gulasch
Categories: Fleisch, Gemuese, Milchsauer, Grundrezept
Servings: 4 Servings

1 kg Schweinefleisch
- aus der Schulter, kuechen-
- fertig, grob gewuerfelt
1 tb Oel
3 Zwiebeln
- geschaelt und in Streifen
- geschnitten
1 tb Tomatenmark
700 ml Gemuesebruehe
1 tb Paprikapulver, edelsuess
1 Prise Cayennepfeffer
Salz
MMMMM----------------------SAUERKRAUT-----------------------------
1 Zwiebel
- geschaelt und in Streifen
- geschnitten
1 tb Oel
400 g Rohes Sauerkraut
1 Schuss Weisswein
1 Lorbeerblatt
5 Wacholderbeeren
150 ml Gemuesebruehe
2 tb Apfelmus
Gulaschgewuerz (*)
1 1/2 Knoblauchzehen
- +/-, geschaelt gehackt
1 ts Kuemmelsamen
- gehackt
1 ts Getrockneter Majoran
1 ts Abgeriebene Zitronenschale
- von unbehandelter Zitrone
- alles miteinander mischen
MMMMM--------------------------REF--------------------------------
- Alfons Schuhbecks
- Kochschule, 4. Folge
- am 27.08.2006
- Vermittelt von R.Gagnaux

Fuer das Fleisch: Das Oel in einem grossen Topf erhitzen, die
Zwiebelstreifen darin anduensten, ein bisschen Farbe nehmen lassen.
Das Fleisch dazugeben (**) und hell anbraten.

Das Tomatenmark hinzufuegen und kurz mitduensten. Mit der Bruehe
abloeschen und das Gulasch eine Stunde knapp unter dem Siedepunkt
simmern lassen.

Inzwischen fuer das Kraut: Zwiebel in Oel glasig duensten, Kraut
dazufuegen. Wein, Gewuerze, Bruehe und Apfelmus (***) unterruehren.
Fuenfzig bis sechszig Minuten bei milder Hitze simmern lassen.

Die Gulasch-Gewuerzmischung mit Paprika und Cayennepfeffer zum Gulasch
geben und mit Salz abschmecken.

Das Kraut dann unter das Gulasch ruehren und zehn Minuten ziehen
lassen. Nach Belieben mit einem Tupfer Creme fraiche oder saurer
Sahne servieren.

Alfons Schuhbecks Tipps.

(*) Bleibt vom Gulaschgewuerz etwas uebrig, kann man es mit etwas
weicher Butter verruehren, in Frischhaltefolie wickeln und mehrere
Tage im Kuehlschrank aufbewahren oder mehrere Wochen einfrieren. So
bleibt das Aroma der Gewuerze voll erhalten.

(**) Salzen Sie das Fleisch auf keinen Fall beim Anbraten, das wuerde
Fluessigkeit aus dem Fleisch ziehen und es hart machen.

(***) Oder von einem rohen Apfel fein hineinreiben.

Rindergulasch wird mit Zwiebeln (gleiche Menge Zwiebeln und Fleisch),
Fleischwuerfeln aus der Rinderschulter, Tomatenmark und Bruehe genauso
angesetzt wie Szegediner Gulasch, allerdings ohne hinterher Sauerkraut
dazuzufuegen. Gewuerzt wird zum Schluss mit Paprika und dem
Gulaschgewuerz.

Fuer Kalbsrahmgulasch verwendet man natuerlich Kalbfleisch (Schulter)
und gibt am Ende der Garzeit noch einen Schuss Sahne dazu.

:Stichworte: Fleisch
:Stichworte: Gemuese
:Stichworte: Milchsauer
:Stichworte: Grundrezept


MMMMM

tb = Esslöffel, ts = Teelöffel

Salut
René
--
Die hier verwendete Absenderadresse könnte nur kurzfristig
existieren. Um mich sicher zu erreichen: bitte an
renato at chPUNKTinterPUNKTnet schreiben.
Klaus Ludwig
2006-08-27 16:52:45 UTC
Permalink
Post by Rene Gagnaux
Heute nachmittag brachte Alfons Schuhbeck in seiner Kochschule eine meiner
Lieblingsspeise... Szegediner Gulasch ;-9
Und ich sage nur Pfui Teufel. Einmal probiert und nie wieder. Da könnte
ich mich noch eher für Salzheringe in Schwarzwälder Kirschtorte
begeistern.

Gruß Klaus
Dirk Trunz
2006-08-27 18:21:45 UTC
Permalink
Post by Klaus Ludwig
Und ich sage nur Pfui Teufel. Einmal probiert und nie wieder. Da könnte
ich mich noch eher für Salzheringe in Schwarzwälder Kirschtorte
begeistern.
Nun sei nicht so schüchtern und rück das Rezept raus!


Dirk
Ralph Knauth
2006-08-27 19:20:20 UTC
Permalink
On Sun, 27 Aug 2006 18:52:45 +0200, Klaus Ludwig
Post by Klaus Ludwig
Post by Rene Gagnaux
Heute nachmittag brachte Alfons Schuhbeck in seiner Kochschule eine meiner
Lieblingsspeise... Szegediner Gulasch ;-9
Und ich sage nur Pfui Teufel. Einmal probiert und nie wieder. Da könnte
ich mich noch eher für Salzheringe in Schwarzwälder Kirschtorte
begeistern.
Schon mal gegessen ?? Hoert sich doch gar nicht so schlecht an ;-)
Post by Klaus Ludwig
Gruß Klaus
--
Ciao. Ralph.

http://cioppino.blogs.com/hungrig_in_san_francisco/
* Der Versuch eines ( Küchen ) Tagebuchs *
Hans-Jürgen Meyer
2006-08-27 20:18:18 UTC
Permalink
Post by Ralph Knauth
On Sun, 27 Aug 2006 18:52:45 +0200, Klaus Ludwig
Post by Klaus Ludwig
Post by Rene Gagnaux
Heute nachmittag brachte Alfons Schuhbeck in seiner Kochschule eine meiner
Lieblingsspeise... Szegediner Gulasch ;-9
Und ich sage nur Pfui Teufel. Einmal probiert und nie wieder. Da könnte
ich mich noch eher für Salzheringe in Schwarzwälder Kirschtorte
begeistern.
Schon mal gegessen ?? Hoert sich doch gar nicht so schlecht an ;-)
Da Fisch schwimmen will ist die Auswahl des Schwarzwälder
Kirschwässerchens sicher elementar wichtig...

SCNR
Hans-Jürgen
Thomas Pröller
2006-08-28 17:55:59 UTC
Permalink
Nur so und OT: Du kommst nicht zufällig aus Schmiechen?

Stelle die OT-Frage hier, weil mir Dein nospam-Wunsch wichtig war.
M. Maier
2006-08-28 17:32:24 UTC
Permalink
Post by Rene Gagnaux
Guten Tag allerseits,
Heute nachmittag brachte Alfons Schuhbeck in seiner Kochschule eine meiner
Lieblingsspeise... Szegediner Gulasch ;-
MMMMM----------------------SAUERKRAUT-----------------------------
1 Zwiebel
- geschaelt und in Streifen
- geschnitten
1 tb Oel
400 g Rohes Sauerkraut
1 Schuss Weisswein
1 Lorbeerblatt
5 Wacholderbeeren
150 ml Gemuesebruehe
2 tb Apfelmus
Gulaschgewuerz (*)
1 1/2 Knoblauchzehen
- +/-, geschaelt gehackt
1 ts Kuemmelsamen
- gehackt
1 ts Getrockneter Majoran
1 ts Abgeriebene Zitronenschale
- von unbehandelter Zitrone
- alles miteinander mischen
Verstehe ich jetzt nicht: Ist das, was unter der Zeile "Gulaschgewürz"
kommt, das Gulaschgewürz?
Helft mir doch bitte!

Marianne

Denn Szegediner Gulasch hab ich viele, viele Jahre nicht mehr gegessen,
wäre mal wieder eine Idee!
Detlef Wirsing
2006-08-28 18:42:00 UTC
Permalink
M. Maier schrieb:

[...]
Post by M. Maier
Post by Rene Gagnaux
Gulaschgewuerz (*)
1 1/2 Knoblauchzehen
- +/-, geschaelt gehackt
1 ts Kuemmelsamen
- gehackt
1 ts Getrockneter Majoran
1 ts Abgeriebene Zitronenschale
- von unbehandelter Zitrone
- alles miteinander mischen
Verstehe ich jetzt nicht: Ist das, was unter der Zeile "Gulaschgewürz"
kommt, das Gulaschgewürz?
Ja. Ich mörsere die Gewürze allerdings, wie in seinem Rezept für
Gulaschsuppe angegeben. Danach kann man sie mit einigen Tropfen Öl
versetzt auch gut eine Zeitlang aufbewahren.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef
Edgar Warnecke
2006-08-29 19:08:57 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
[...]
Post by M. Maier
Post by Rene Gagnaux
Gulaschgewuerz (*)
1 1/2 Knoblauchzehen
- +/-, geschaelt gehackt
1 ts Kuemmelsamen
- gehackt
1 ts Getrockneter Majoran
1 ts Abgeriebene Zitronenschale
- von unbehandelter Zitrone
- alles miteinander mischen
Verstehe ich jetzt nicht: Ist das, was unter der Zeile "Gulaschgewürz"
kommt, das Gulaschgewürz?
Ja. Ich mörsere die Gewürze allerdings, wie in seinem Rezept für
Gulaschsuppe angegeben. Danach kann man sie mit einigen Tropfen Öl
versetzt auch gut eine Zeitlang aufbewahren.
...und wenn man das Ganze mit einer "angemessenen" Menge Salz vermischt,
hat es auch ungeoelt und ungekuehlt eine unlimited lifetime, wie HWK
geschrieben haette.

Was angemessen ist, moege jeder fuer sich selbst entscheiden, so, dass der
Knoblauch nicht gammeln kann.

P.S.: Eventuell die Zitronenschale rauslassen, gesondert an das Essen geben
und hinterher rausfischen.

***@r
--
*** Einfach ist genial / fácil es genial ***
Berichte aus Paraguay [last update: 25.08.06]
http://edgar-warnecke.schmuckfabrik.de
Rene Gagnaux
2006-08-29 05:50:26 UTC
Permalink
Guten morgen Marianne
Post by M. Maier
Post by Rene Gagnaux
Gulaschgewuerz (*)
1 1/2 Knoblauchzehen
- +/-, geschaelt gehackt
1 ts Kuemmelsamen
- gehackt
1 ts Getrockneter Majoran
1 ts Abgeriebene Zitronenschale
- von unbehandelter Zitrone
- alles miteinander mischen
Verstehe ich jetzt nicht: Ist das, was unter der Zeile "Gulaschgewürz"
kommt, das Gulaschgewürz?
Richtig, ich habe vergessen die Zeile mit Gulaschgewürz(*) als Trennzeile
hervorzuheben.
Post by M. Maier
Denn Szegediner Gulasch hab ich viele, viele Jahre nicht mehr gegessen,
wäre mal wieder eine Idee!
Es lohnt sich! ;-9...

Salut
René
--
Die hier verwendete Absenderadresse könnte nur kurzfristig
existieren. Um mich sicher zu erreichen: bitte an
renato at chPUNKTinterPUNKTnet schreiben.
Loading...