Discussion:
Größe des (manuellen) Fleischwolfes
(zu alt für eine Antwort)
Dorothee Hermann
2009-12-01 11:09:53 UTC
Permalink
Ich würde gern einen Fleischwolf, manuell, erwerben.
Ist nur gedacht zum Durchdrehen von gekochten Kartoffeln, Fisch, Nüsse,
Fleisch, usw. in einem Ferienhaus.
Ich habe mir schwere Ausführungen von Alexanderwerk, Jupiter,
Fackelmann, No-Name (Internet) angesehen.

*Sind die 'alten' Modelle (Gusseisen) besser als die heutigen, neuen?
*Anschraubversion besser als Saugfuss?
*Was hat es mit den Nummern auf sich, z.B. 5 oder 8? Ist es der
Lochdurchmesser der 'Durchdrehscheibe'?
Oder die Größe des Gerätes selbst?

Wenn ich den Fleischwolf mittels des Schraubgewindes an die Tischplatte
schrauben will, nehme ich zum Schutz derselben oben und unten eine dünne
Holzplatte - dann müsste das Gerät 'weit aufzuschrauben sein?
Wie 'weit' ist der Zwischenraum bei Eurem Gerät?

Welches benutzt Ihr, was könnt Ihr empfehlen?

Auf was muss ich sonst noch achten?


Dorothee

fup2 de.rec.mampf
Joerg Dorchain
2009-12-01 14:34:36 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
Ich würde gern einen Fleischwolf, manuell, erwerben.
Ist nur gedacht zum Durchdrehen von gekochten Kartoffeln, Fisch, Nüsse,
Fleisch, usw. in einem Ferienhaus.
Ich habe mir schwere Ausführungen von Alexanderwerk, Jupiter,
Fackelmann, No-Name (Internet) angesehen.
*Sind die 'alten' Modelle (Gusseisen) besser als die heutigen, neuen?
Nein. Gusseisen schlaaegt Gussalu. Einfach mal testen.
Post by Dorothee Hermann
*Anschraubversion besser als Saugfuss?
Schrauben. ABER: Bei 4cm dicken Arbeitsplatten kann es eng
werden. Also messen und/oder probieren.
Post by Dorothee Hermann
*Was hat es mit den Nummern auf sich, z.B. 5 oder 8? Ist es der
Lochdurchmesser der 'Durchdrehscheibe'?
Oder die Größe des Gerätes selbst?
Die Groesse des Geraets. Ich habe noch keine Masseinheit
gefunden, die darauf passt. Ich verwende Groesse 6, die ist fuer
unser Weihnachtsgebaeck schon etwas klein.
Post by Dorothee Hermann
Wenn ich den Fleischwolf mittels des Schraubgewindes an die Tischplatte
schrauben will, nehme ich zum Schutz derselben oben und unten eine dünne
Holzplatte - dann müsste das Gerät 'weit aufzuschrauben sein?
Ja. s.o. Ich bin am ueberlegen, ob ich bei uns nicht feste
Schraubloecher vorsehen soll, aber die Regierung meint, das
verschandele die Arbeitsplatte.[1]
Post by Dorothee Hermann
Wie 'weit' ist der Zwischenraum bei Eurem Gerät?
Zu klein. Deshalb kommt es an einen extra Tisch. Daher auch die
Idee mit den fixen Schraubloechern in der Arbeitsplatte.
Post by Dorothee Hermann
Welches benutzt Ihr, was könnt Ihr empfehlen?
No Name aus Tschechien, Vertrieb ueber lokalen Supermarkt mit
Haushaltswaren. Hauptargument: Es war einfach und billig. Fuer
uns reicht es mit kleinen Einschraenkungen. s.o.
Post by Dorothee Hermann
Auf was muss ich sonst noch achten?
Das Teil sollte sehr leicht zerlegbar sein zum Reinigen. Nach dem
Reinigen gruendlich einfetten (Olivenoel mit pinsel oder
aehnliches), das beugt Rost vor. Tip: 15W40 ist zwar billiger,
schmeckt aber grauslich.

Tschau,

Joerg
Harald Deichmann
2009-12-01 16:44:02 UTC
Permalink
Post by Joerg Dorchain
Nach dem
Reinigen gruendlich einfetten (Olivenoel mit pinsel oder
aehnliches), das beugt Rost vor. Tip: 15W40 ist zwar billiger,
schmeckt aber grauslich.
Mmh, Weihnachtskekse mit Olivenöl? Würde ich nicht unbedingt wollen.
Was ist 15W40?
Ich würde Rapsöl von Lidl empfehlen. Ist billig und gut(hat keinen
aufdringlichen Geschmack).

Ciao
Harald
--
See my friends...
http://www.negativeland.de
http://www.hartmut-mechtel.de
Arnim Sommer
2009-12-01 19:24:34 UTC
Permalink
Post by Harald Deichmann
Post by Joerg Dorchain
Nach dem
Reinigen gruendlich einfetten (Olivenoel mit pinsel oder
aehnliches), das beugt Rost vor. Tip: 15W40 ist zwar billiger,
schmeckt aber grauslich.
Mmh, Weihnachtskekse mit Olivenöl? Würde ich nicht unbedingt wollen.
Was ist 15W40?
http://kuerzer.de/15W40

A!S
--
Fond, das is doch was mit Geld, wieso sollt ich an sowas denken?
Also bitte! Ich hab andere Sachen im Kopf.
-- Martin B"ahr
Dorothee Hermann
2009-12-01 20:24:33 UTC
Permalink
Post by Arnim Sommer
Post by Harald Deichmann
Nach dem Reinigen gruendlich einfetten (Olivenoel mit pinsel oder
aehnliches), das beugt Rost vor. Tip: 15W40 ist zwar billiger,
schmeckt aber grauslich.
Mmh, Weihnachtskekse mit Olivenöl? Würde ich nicht unbedingt wollen.
Was ist 15W40?
http://kuerzer.de/15W40
Das ist aber 5W30 ;-)
15W40 ist ein Mehrbereichsöl.

@Harald, Du bist kein Autofahrer? *schmunzel*



Dorothee
Arnim Sommer
2009-12-01 20:52:25 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
Post by Arnim Sommer
Post by Harald Deichmann
Was ist 15W40?
http://kuerzer.de/15W40
Das ist aber 5W30 ;-)
<augenbraueheb>Die Seite ist größer als das...</>

A°S
--
Die Welt ist eine Glocke, die einen Riss hat: Sie klappert, aber
klingt nicht.
-- Goethe, Maximen und Reflektionen, Nr. 333
Dorothee Hermann
2009-12-01 23:45:55 UTC
Permalink
Post by Arnim Sommer
Post by Dorothee Hermann
Post by Arnim Sommer
Post by Harald Deichmann
Was ist 15W40?
http://kuerzer.de/15W40
Das ist aber 5W30 ;-)
<augenbraueheb>Die Seite ist größer als das...</>
UPS! <Augenbrauewiederrunterstreichel>Ups ;-)</AugenbraueinRuhelass>
*rot werd*


Do"Du hast ja recht"rothee
Arnim Sommer
2009-12-02 21:11:28 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
Post by Arnim Sommer
Post by Dorothee Hermann
Post by Arnim Sommer
Post by Harald Deichmann
Was ist 15W40?
http://kuerzer.de/15W40
Das ist aber 5W30 ;-)
<augenbraueheb>Die Seite ist größer als das...</>
UPS! <Augenbrauewiederrunterstreichel>Ups ;-)</AugenbraueinRuhelass>
*rot werd*
*streichel* Ist ja gut...

A°S
--
Letzte Worte eines Bombenentschärfers:
War's jetzt das rote oder das grüne Kabel?
Harald Deichmann
2009-12-01 23:32:02 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
@Harald, Du bist kein Autofahrer? *schmunzel*
Doch, doch, bin ich schon, habe seit ziemlich langer Zeit einen
Führerschein und bin früher täglich in ganz Berlin herumgefahren wegen
meines Jobs. Ich hatte nur nie Interesse für Autos. Das sind für mich nur
Mittel zum Zweck von A nach B zu gelangen.

Ciao
Harald
--
See my friends...
http://www.negativeland.de
http://www.hartmut-mechtel.de
Harald Deichmann
2009-12-01 20:03:01 UTC
Permalink
Post by Arnim Sommer
Post by Harald Deichmann
Post by Joerg Dorchain
Nach dem
Reinigen gruendlich einfetten (Olivenoel mit pinsel oder
aehnliches), das beugt Rost vor. Tip: 15W40 ist zwar billiger,
schmeckt aber grauslich.
Mmh, Weihnachtskekse mit Olivenöl? Würde ich nicht unbedingt wollen.
Was ist 15W40?
http://kuerzer.de/15W40
Ah, dacht ich's doch. Aber ich kenn mich mit Autos nun gar nicht aus. Habe
da null Interesse für. Mir hat es bislang immer gereicht sie zu fahren. Und
auch das tue ich nur, wenn mich niemand fahren will. Glücklicherweise fährt
Madame sehr gerne Auto.

Ciao
Harald
--
See my friends...
http://www.negativeland.de
http://www.hartmut-mechtel.de
Joerg Dorchain
2009-12-02 10:17:14 UTC
Permalink
Post by Harald Deichmann
Post by Joerg Dorchain
Nach dem
Reinigen gruendlich einfetten (Olivenoel mit pinsel oder
aehnliches), das beugt Rost vor. Tip: 15W40 ist zwar billiger,
schmeckt aber grauslich.
Mmh, Weihnachtskekse mit Olivenöl? Würde ich nicht unbedingt wollen.
Was ist 15W40?
Vorsicht: Manche Postings koennen unsichtbare Smilies enthalten!
Post by Harald Deichmann
Ich würde Rapsöl von Lidl empfehlen. Ist billig und gut(hat keinen
aufdringlichen Geschmack).
Das harzt mehr. Ist aber egal, wenn man das Teil oefters
verwendet.

Tschau,

Joerg
Edgar Warnecke
2009-12-01 18:20:18 UTC
Permalink
Am Tue, 1 Dec 2009 14:34:36 +0000 (UTC) schrieb Joerg Dorchain:

Jajaja, Joerg,

alles richtig!

Wir sollten uns vom Tischler einen Wolftisch bauen lassen.
Nee, keine Verarsche!

Ein etwas hoeheres Deck fuer den Wolf, ein etwas tieferes fuer die
Auffangschale. Oben den Wolf anknallen! Das meine ich ernst, auch mit
Fluegelmutter angeschraubt jaggelt der oft noch rum. Zwei 8mm Loecher,
entsprechende Gewindebolzen und Schraubmuttern drunter.
Unten muss eine Fussstange oder -platte rein, damit die ganze Konstruktion
nicht "spazierengeht".

Meinem letzten Wolf, Aludruckguss, habe ich ohne grosse Muehe den Hals
abgerissen. Wer Stahlguss bekommt, ich kann ihn nur empfehlen.

Edgar (Wolfkaliber 8)
--
Einfach ist genial
Edgar Warnecke
2009-12-01 21:20:54 UTC
Permalink
Post by Edgar Warnecke
Wir sollten uns vom Tischler einen Wolftisch bauen lassen.
Nee, keine Verarsche!
Edgar (Wolfkaliber 8)
deshalb habe ich mir extra einen Küchenwagen angeschafft, meine
Arbeitsplatten sind alle zu dick für die Befestigungsklemmen, aber so
geht es prima.
Koennte funktionieren. In Kurbelrichtung an die Wand geschoben und los
geht´s.

Bloss keinen Chinesenschrott mehr, ich bin kuriert.

Edgar

Heute Abend Osambucco, oder wie dat heisst.
Beinscheibe vonne Kuh.
--
Einfach ist genial
Dorothee Hermann
2009-12-01 20:23:15 UTC
Permalink
Post by Edgar Warnecke
Heute Abend Osambucco, oder wie dat heisst.
Du meinst bestimmt Osso Bucco, ein Gericht des berühmten Kochs Nabucco?
;-)
Post by Edgar Warnecke
Beinscheibe vonne Kuh.
Heißt das 'Leg di vaca' bei Euch? Oder auch Osso Bucco?


Dorothee
Edgar Warnecke
2009-12-01 22:49:05 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
Post by Edgar Warnecke
Heute Abend Osambucco, oder wie dat heisst.
Du meinst bestimmt Osso Bucco, ein Gericht des berühmten Kochs Nabucco?
;-)
Nuja,
Post by Dorothee Hermann
Post by Edgar Warnecke
Beinscheibe vonne Kuh.
eben.
Post by Dorothee Hermann
Heißt das 'Leg di vaca' bei Euch? Oder auch Osso Bucco?
Noooo en español se dice feta o rueda de pierna vacuna.
Aber damit kommste nicht weit.
Ich habe es jetzt vom Ticket der Tuete abgetippt:
"Osobuco".

Kurios.
Oso heisst Baer....

Wat nich all gift.

Edgar
--
Einfach ist genial
Dorothee Hermann
2009-12-02 01:09:37 UTC
Permalink
Post by Edgar Warnecke
Post by Dorothee Hermann
Post by Edgar Warnecke
Heute Abend Osambucco, oder wie dat heisst.
Du meinst bestimmt Osso Bucco, ein Gericht des berühmten Kochs Nabucco?
;-)
Nuja,
Scherz.
Post by Edgar Warnecke
Post by Dorothee Hermann
Heißt das 'Leg di vaca' bei Euch? Oder auch Osso Bucco?
Noooo en español se dice feta o rueda de pierna vacuna.
Vacuna ist doch impfen?
Post by Edgar Warnecke
Aber damit kommste nicht weit.
Soll Guarani sein ... na ja: http://kuerzer.de/Juhvk5guE
Post by Edgar Warnecke
Ich habe es jetzt vom Ticket der Tuete abgetippt: "Osobuco".
Kurios.
Oso heisst Baer....
Auf spanisch.


Dorothee
Edgar Warnecke
2009-12-02 03:35:16 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
Post by Edgar Warnecke
Post by Dorothee Hermann
Post by Edgar Warnecke
Heute Abend Osambucco, oder wie dat heisst.
Du meinst bestimmt Osso Bucco, ein Gericht des berühmten Kochs Nabucco?
;-)
Nuja,
Scherz.
Babylonisch,,,
Post by Dorothee Hermann
Post by Edgar Warnecke
Post by Dorothee Hermann
Heißt das 'Leg di vaca' bei Euch? Oder auch Osso Bucco?
Noooo en español se dice feta o rueda de pierna vacuna.
Vacuna ist doch impfen?
Post by Edgar Warnecke
Aber damit kommste nicht weit.
Moensch, ich hab das vom Ticket abgeschrieben!
Post by Dorothee Hermann
Soll Guarani sein ... na ja: http://kuerzer.de/Juhvk5guE
Post by Edgar Warnecke
Ich habe es jetzt vom Ticket der Tuete abgetippt: "Osobuco".
Kurios.
Oso heisst Baer....
Auf spanisch.
Sagt man.
Ohne Garantie!
Bitte!

http://dix.osola.com/

konsultieren.
Solche Viecher laufen mir nicht jeden Tag ueber den Weg.
Besser so.
Hund wurde gestern von $Irgendwas gebissen.
2 Tage war die Shelly krank,
Nu frisst ´se wieder. Gott sei Dank!

Das geht hier aber auch sowas von wuest durcheinander.

Fuer heute ihay!

Buenas noches

Gleich kriegen wir wieder Stress.
Das ist eine deutschsprachige Gruppe.

Edgar
--
Einfach ist genial
Cornelius Rosenschon
2009-12-02 08:55:18 UTC
Permalink
Post by Edgar Warnecke
Ich habe es jetzt vom Ticket der Tuete abgetippt: "Osobuco".
Oso heisst Baer....
Ich weiß nicht wer, aber jedenfalls hat sich derjenige vertippt. Es
heißt 'Osso' für Knochen und Buco das Kalb. *nichtbeschwör*

Gruß Conny
Edgar Warnecke
2009-12-02 17:17:48 UTC
Permalink
Post by Cornelius Rosenschon
Post by Edgar Warnecke
Ich habe es jetzt vom Ticket der Tuete abgetippt: "Osobuco".
Oso heisst Baer....
Ich weiß nicht wer, aber jedenfalls hat sich derjenige vertippt. Es
heißt 'Osso' für Knochen und Buco das Kalb. *nichtbeschwör*
Da musste nix schwoeren.
Meine Gemuese- und Fleischersfritzen sprechen besser Guarani als Spanisch.
Was ich da manchmal an den Regalen lese.....

Also gab es gestern ein Baerenkalb.
War zumindest nicht uebel.

Edgar
--
Einfach ist genial
Harald Deichmann
2009-12-01 23:38:01 UTC
Permalink
Post by Edgar Warnecke
Heute Abend Osambucco, oder wie dat heisst.
Beinscheibe vonne Kuh.
Ah, Ossobuco, mach ich sehr gerne, mit einer schönen Gremolata und Risotto
milanese. Lecker. Bei mir gab's heute Lammkoteletts, scharf angebraten und
im Ofen bei 80° fertig gegart bis sie schön rosa waren. Auch ganz lecker,
aber natürlich nicht so gut wie Ossobuco.

Ciao
Harald
--
See my friends...
http://www.negativeland.de
http://www.hartmut-mechtel.de
Edgar Warnecke
2009-12-02 01:56:57 UTC
Permalink
Post by Harald Deichmann
Post by Edgar Warnecke
Heute Abend Osambucco, oder wie dat heisst.
Beinscheibe vonne Kuh.
Ah, Ossobuco, mach ich sehr gerne, mit einer schönen Gremolata und Risotto
milanese. Lecker. Bei mir gab's heute Lammkoteletts, scharf angebraten und
im Ofen bei 80° fertig gegart bis sie schön rosa waren. Auch ganz lecker,
aber natürlich nicht so gut wie Ossobuco.
...und wieder nicht angemeldet und nicht nicht eingeladen. :-(

Plaediere dafuer alle Leser und Schreiber dazu zu verdonnern, dass gestrige
oder heutige Essen zumindest in der Sig zu veroeffentlichen.

Morgen geplant, aber noch nicht sicher, Kartoffelpuffer.
Kann man die auch mit Gefluegelleber, Zwiebel und Apfelmus essen?

Muesste doch einklich funktionieren.
Mir ist gerade danach.

Edgar
--
Einfach ist genial
Harald Deichmann
2009-12-02 22:46:02 UTC
Permalink
Post by Edgar Warnecke
Plaediere dafuer alle Leser und Schreiber dazu zu verdonnern, dass gestrige
oder heutige Essen zumindest in der Sig zu veroeffentlichen.
Wie soll das gehen? Die Pizza Tonno(selbstgemacht natürlich) von heute hab
ich doch schon längst aufgegesssen.
Post by Edgar Warnecke
Morgen geplant, aber noch nicht sicher, Kartoffelpuffer.
Kann man die auch mit Gefluegelleber, Zwiebel und Apfelmus essen?
Kann man sicherlich, ist nur die Frage wie dein Geschmack funktioniert.
Post by Edgar Warnecke
Muesste doch einklich funktionieren.
Denke ich auch, ist aber nicht mein Fall. Kartoffelpuffer mit Apfelmus hab
ich als Kind gerne gegessen. Komischerweise mag ich viele Sachen, die ich
damals gegessen habe, heute nicht mehr. Der umgedrehte Fall, von dem es
viel mehr Sachen gibt, ist mir dagegen sehr gut verständlich.
Die einzige Liebe, die mir durch alle Zeiten geblieben ist, ist die zu
Kuchen. Was das wohl zu bedeuten hat?
Post by Edgar Warnecke
Mir ist gerade danach.
Mir wär nicht danach. Kartoffelpuffer esse ich gerne mit einer scharfen
Chilisauce oder mit Knoblauch-Sahne-Kräutersauce und die Geflügelleber(gute
Idee, ich muß noch Puten- und Hühnerleber eingefroren haben) mit einer
reduzierten Madeira-, Balsamico-, Honig-, Koriander-, Tomatenmarksauce &
Thymianpasta.
Mmh, hatte ich schon sehr oft, vielleicht mal was anderes ausprobieren, mal
sehen...

Ciao
Harald
--
See my friends...
http://www.negativeland.de
http://www.hartmut-mechtel.de
Edgar Warnecke
2009-12-03 01:15:13 UTC
Permalink
Post by Harald Deichmann
Mir wär nicht danach. Kartoffelpuffer esse ich gerne mit einer scharfen
Chilisauce oder mit Knoblauch-Sahne-Kräutersauce und die Geflügelleber(gute
Idee, ich muß noch Puten- und Hühnerleber eingefroren haben) mit einer
reduzierten Madeira-, Balsamico-, Honig-, Koriander-, Tomatenmarksauce &
Thymianpasta.
Mmh, hatte ich schon sehr oft, vielleicht mal was anderes ausprobieren, mal
sehen...
Okay, okay, okay.

Meine Planung fuer morgen:

Huehner-(sorry Ladies)-titte, hauchfein als Roulade geschnitten.
Gefuellt mit einer Scheibe Kochschinken, Kaese und einem Streifen
Gewuerzgurke, aufgerollt, danach paniert und frittiert.
Dazu Fritten, Ayol, Gurken- und Tomatensalat.

Ziemlich phantasielos.
Nur eine Remineszenz an einen Ungarnurlaub 1999.

Edgar
--
Einfach ist genial
Karin Rathfelder
2009-12-02 05:40:20 UTC
Permalink
Post by Edgar Warnecke
Post by Edgar Warnecke
Edgar (Wolfkaliber 8)
deshalb habe ich mir extra einen Küchenwagen angeschafft, meine
Arbeitsplatten sind alle zu dick für die Befestigungsklemmen, aber so
geht es prima.
Koennte funktionieren. In Kurbelrichtung an die Wand geschoben und los
geht´s.
Bloss keinen Chinesenschrott mehr, ich bin kuriert.
Edgar
Heute Abend Osambucco, oder wie dat heisst.
Beinscheibe vonne Kuh.
Funktioniert prächtig, brauch ich vor allen Dingen für die
Nudelmaschine, Maultaschen Lasagne usw..

Grüßle Karin
Cornelius Rosenschon
2009-12-02 08:43:20 UTC
Permalink
Post by Karin Rathfelder
Funktioniert prächtig, brauch ich vor allen Dingen für die
Nudelmaschine, Maultaschen Lasagne usw..
Hier mein Fleischwolf:

Loading Image...

Funktionierte auch prächtig :-) Allerdings blieb, wie bei meiner
Knoblauchpresse, kaum verwertbares für die Küche übrig.

Gruß Conny
Dorothee Hermann
2009-12-01 20:23:53 UTC
Permalink
Post by Edgar Warnecke
Wir sollten uns vom Tischler einen Wolftisch bauen lassen.
Nee, keine Verarsche!
deshalb habe ich mir extra einen Küchenwagen angeschafft, meine
Arbeitsplatten sind alle zu dick für die Befestigungsklemmen, aber so
geht es prima.
Karin, das ist genial!
Gute Idee, super. So einen stabilen (!) Küchenwagen, auf dem man auch
mal ein Blech an den Esstisch schieben kann, das wär's!

Die kosten ja einiges, da werde ich gleich mal sehen, wer sich alles
beteiligt. Ist ja bald Weihnachten ;-)


Dorothee
Karin Rathfelder
2009-12-01 18:10:23 UTC
Permalink
Post by Edgar Warnecke
Wir sollten uns vom Tischler einen Wolftisch bauen lassen.
Nee, keine Verarsche!
Edgar (Wolfkaliber 8)
deshalb habe ich mir extra einen Küchenwagen angeschafft, meine
Arbeitsplatten sind alle zu dick für die Befestigungsklemmen, aber so
geht es prima.

Geüßle Karin
Dorothee Hermann
2009-12-01 20:24:16 UTC
Permalink
Post by Joerg Dorchain
Post by Dorothee Hermann
Ist nur gedacht zum Durchdrehen von gekochten Kartoffeln, Fisch, Nüsse,
Fleisch, usw. in einem Ferienhaus.
Ich habe mir schwere Ausführungen von Alexanderwerk, Jupiter,
Fackelmann, No-Name (Internet) angesehen.
*Sind die 'alten' Modelle (Gusseisen) besser als die heutigen, neuen?
Nein. Gusseisen schlaaegt Gussalu. Einfach mal testen.
Geht nicht, s.o. 'Internet' ;-) Aber ich hab schon mal mit den schweren
gearbeitet.
Post by Joerg Dorchain
Post by Dorothee Hermann
*Anschraubversion besser als Saugfuss?
Schrauben. ABER: Bei 4cm dicken Arbeitsplatten kann es eng
werden. Also messen und/oder probieren.
Post by Dorothee Hermann
*Was hat es mit den Nummern auf sich, z.B. 5 oder 8? Ist es der
Lochdurchmesser der 'Durchdrehscheibe'?
Oder die Größe des Gerätes selbst?
Die Groesse des Geraets. Ich habe noch keine Masseinheit
gefunden, die darauf passt. Ich verwende Groesse 6, die ist fuer
unser Weihnachtsgebaeck schon etwas klein.
Gut - also je höher die ummer, desto größer das Gerät.
Post by Joerg Dorchain
Post by Dorothee Hermann
Wenn ich den Fleischwolf mittels des Schraubgewindes an die Tischplatte
schrauben will, nehme ich zum Schutz derselben oben und unten eine dünne
Holzplatte - dann müsste das Gerät 'weit aufzuschrauben sein?
Ja. s.o. Ich bin am ueberlegen, ob ich bei uns nicht feste
Schraubloecher vorsehen soll, aber die Regierung meint, das
verschandele die Arbeitsplatte.[1]
Gut. Das muss letztendlich Hausbesitzer entscheiden.
Post by Joerg Dorchain
Post by Dorothee Hermann
Wie 'weit' ist der Zwischenraum bei Eurem Gerät?
Zu klein. Deshalb kommt es an einen extra Tisch. Daher auch die
Idee mit den fixen Schraubloechern in der Arbeitsplatte.
Post by Dorothee Hermann
Welches benutzt Ihr, was könnt Ihr empfehlen?
No Name aus Tschechien, Vertrieb ueber lokalen Supermarkt mit
Haushaltswaren. Hauptargument: Es war einfach und billig. Fuer
uns reicht es mit kleinen Einschraenkungen. s.o.
Ist dann 'Ersteigerung' ein Risiko? Oder kann ich, wenn auf dem Foto
alles dabei ist, zugreifen?
Post by Joerg Dorchain
Post by Dorothee Hermann
Auf was muss ich sonst noch achten?
Das Teil sollte sehr leicht zerlegbar sein zum Reinigen. Nach dem
Reinigen gruendlich einfetten (Olivenoel mit pinsel oder
aehnliches), das beugt Rost vor. Tip: 15W40 ist zwar billiger,
schmeckt aber grauslich.
Das ist doch Motoröl, das weiß sogar ich *gg*
Trotzdem vielen Dank!


Dorothee
Joerg Dorchain
2009-12-02 10:22:52 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
Post by Joerg Dorchain
Zu klein. Deshalb kommt es an einen extra Tisch. Daher auch die
Idee mit den fixen Schraubloechern in der Arbeitsplatte.
Post by Dorothee Hermann
Welches benutzt Ihr, was könnt Ihr empfehlen?
No Name aus Tschechien, Vertrieb ueber lokalen Supermarkt mit
Haushaltswaren. Hauptargument: Es war einfach und billig. Fuer
uns reicht es mit kleinen Einschraenkungen. s.o.
Ist dann 'Ersteigerung' ein Risiko? Oder kann ich, wenn auf dem Foto
alles dabei ist, zugreifen?
Ich hab auch erst im internet gesucht, war dann aber erstaunt, es
vor Ort zu finden. Mit ausprobieren, anfassen, problemlosem
Umtausch bis Nichtgefallen, fuer ca. 5EUR mehr als im Internet,
und noch sofort zum Mitnehmen. Man sollte den Haendler vor Ort
nicht unterschaetzen.

Tschau,

Joerg
Diedrich Ehlerding
2009-12-01 17:09:16 UTC
Permalink
Dorothee Hermann meinte:

[Fleischwolf]
Post by Dorothee Hermann
*Sind die 'alten' Modelle (Gusseisen) besser als die heutigen, neuen?
Kommt drauf an, wie stabil er sein muss (wieviel willst du da durchdrehen,
wie häufig wird er genutzt, ...) Ich brauche meinen Fleischwolf nur recht
selten und meist nur für Kartoffeln (Klöße aus gekochten Kartoffeln),
gelegentlich mal eine Pastete; ich habe ihn von meiner Schwiegermutter
geschenkt bekommen, die ihn loswerden wollte; das ist ein recht kleines
Gerät aus hartem Plastik, nur Messer uns Scheibe sind aus Metall. Ich hatte
eigentlich nicht viel Vertrauen in das Ding, aber bisher hält er (ich hab
ihn ~ 10 Jahre, und damals war er nicht neu). Für deinen Einsatzfall
"Ferienhaus" wäre er wohl stabil genug gewesen.
Post by Dorothee Hermann
*Anschraubversion besser als Saugfuss?
Das auf jeden Fall. Einen Saugfuß kriegst du kaum richtig fest, und schon
gar nicht auf Dauer; und dann ist jedesmal die Schweinerei groß. Nimm
einen zum Anschrauben und probier, ob du ihn damit an deiner Tischplatte
festbekommst. Richtig fest, so dass er auf keinen Fall wackelt. Du musst
auch so ein Schraubgewinde fest anknallen, damit es hält.

Diedrich
--
pgp-Key (RSA) 1024/09B8C0BD
fingerprint = 2C 49 FF B2 C4 66 2D 93 6F A1 FF 10 16 59 96 F3
HTML-Mail wird ungelesen entsorgt.
Edgar Warnecke
2009-12-01 22:12:01 UTC
Permalink
Und da miene Küche klein ist, halte ich mich mit der
Anschaffung weiterer selten benutzter Geräte zurück.
Eine Haltung, die mein vollstes Verständnis hat und die ich bei einer
gewissen Person hier sehr zu schätzen wüßte.
Du bist kein Modelleisenbahner!

Edgar
--
Einfach ist genial!
Harald Deichmann
2009-12-01 20:19:01 UTC
Permalink
Und da miene Küche klein ist, halte ich mich mit der
Anschaffung weiterer selten benutzter Geräte zurück.
Eine Haltung, die mein vollstes Verständnis hat und die ich bei einer
gewissen Person hier sehr zu schätzen wüßte.
Ich habe allerdings den Fleischwolf in den Abstellraum verbannt, da der
hier so gut wie nie benutzt wird. Auch nicht für die anstehende
Keksbäckerei. Dafür haben wir noch einen, den man auch als Nußreibe umbauen
kann.

Ciao
Harald
--
See my friends...
http://www.negativeland.de
http://www.hartmut-mechtel.de
Dorothee Hermann
2009-12-01 20:24:07 UTC
Permalink
Wäre dafür eine Kartoffelpresse nicht geeigneter?
Mag sein - wenn ich eine hätte. Ich bin halt ein konservativer Mensch und
hab das Klöße-Kochen von meinem Vater erlernt, und der nahm damals den
Fleischwolf. Und da meine Küche klein ist, halte ich mich mit der
Anschaffung weiterer selten benutzter Geräte zurück.
Ja so hab ich es mir auch gedacht.
In dem Haus ist schon einiges vorhanden, aber es soll einerseits mehr
genutzt werden, aber auf keinen Fall zu sehr zugestellt.
Was man mit den Händen, oder mit einem Gerät nur, machen kann, wird dann
so gemacht.
Klöße kenne ich auch nur so.


Dorothee
Dorothee Hermann
2009-12-01 20:24:27 UTC
Permalink
Ich brauche meinen Fleischwolf nur recht selten und meist nur für
Kartoffeln (Klöße aus gekochten Kartoffeln) ...
Wäre dafür eine Kartoffelpresse nicht geeigneter?
Ist auf jeden Fall schneller zu reinigen. Hab gerade vorgestern mal wieder
Kartoffelklöße als Beilage zu einer Gänsekeule mit Rotkohl gemacht. Ich hab
keine Minute gebraucht um die Presse danach zu säubern.
Ich kenne die und Du hast recht - aber ein Fleischwolf ist 'ein Gerät'
für Vieles!
Und hin und wieder wird es Fisch, Lamm und Huhn als Frikadellen geben,
weil 'das' die meistens auch anwesenden Kinder essen (sieht dann nicht
nach Tier aus und Grätensuche ist auch nicht ... ;-) ).
Und angedünstete Möhren mitsamt den Kartoffeln und einer Zwiebel
durchgedreht, ergeben viele kleine Klößchen a la Gnocchi und die kann
man gut (Tomate, Knoblauch und Zucchini) im Backofen backen.


Dorothee
Edgar Warnecke
2009-12-01 22:53:12 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
Und angedünstete Möhren mitsamt den Kartoffeln und einer Zwiebel
durchgedreht, ergeben viele kleine Klößchen a la Gnocchi und die kann
man gut (Tomate, Knoblauch und Zucchini) im Backofen backen.
Kannste mir da ein paar Tips geben?
Das klingt gut.

Mit Tomatensauce oder wie?

Edgar
--
Einfach ist genial
Harald Deichmann
2009-12-01 23:58:01 UTC
Permalink
Post by Edgar Warnecke
Post by Dorothee Hermann
Und angedünstete Möhren mitsamt den Kartoffeln und einer Zwiebel
durchgedreht, ergeben viele kleine Klößchen a la Gnocchi und die kann
man gut (Tomate, Knoblauch und Zucchini) im Backofen backen.
Kannste mir da ein paar Tips geben?
Uff, mir auch. Hab ich glatt überlesen. Wie macht man die im Backofen?
Bislang kommen die bei mir in siedendes Salzwasser und sind fertig , wenn
sie nach oben steigen.

Ciao
Harald
--
See my friends...
http://www.negativeland.de
http://www.hartmut-mechtel.de
Edgar Warnecke
2009-12-02 03:39:46 UTC
Permalink
Post by Harald Deichmann
Post by Edgar Warnecke
Post by Dorothee Hermann
Und angedünstete Möhren mitsamt den Kartoffeln und einer Zwiebel
durchgedreht, ergeben viele kleine Klößchen a la Gnocchi und die kann
man gut (Tomate, Knoblauch und Zucchini) im Backofen backen.
Kannste mir da ein paar Tips geben?
Uff, mir auch. Hab ich glatt überlesen. Wie macht man die im Backofen?
Bislang kommen die bei mir in siedendes Salzwasser und sind fertig , wenn
sie nach oben steigen.
Nicht doof.
Danach in Semmelmehl waelzen und noch kurz fritiieren....

Voll vegetarisch und trotzdem gut.
Steak kann man als Beilage servieren.

Hat was!

Edgar
--
Einfach ist genial
Harald Deichmann
2009-12-01 23:55:01 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
Ich kenne die und Du hast recht - aber ein Fleischwolf ist 'ein Gerät'
für Vieles!
Jau, wenn du dir einen ähnlichen anschaffst, wie wir ihn noch in Gebrauch
haben. Der hat ein Zubehör, mit den du ihn zur Nußreibe umfunktionieren
kannst, was auch die einzige Funktion ist, die hier momentan benötigt wird.
Post by Dorothee Hermann
Und hin und wieder wird es Fisch, Lamm und Huhn als Frikadellen geben,
Huhn als Freakadelle hab ich noch nie gemacht(ist das gut? Würde ich dann
glatt mal machen mit dem Fleisch nach einer Fondherstellung. Bislang
bekommen das, bis auf die Brüste, immer der Hund und die Katzen), aber
ansonsten lasse ich mir das, was ich haben will, immer gleich im Geschäft
durchdrehen. Das machen die gerne als Service und spart mir Arbeit.
Post by Dorothee Hermann
weil 'das' die meistens auch anwesenden Kinder essen (sieht dann nicht
nach Tier aus und Grätensuche ist auch nicht ... ;-) ).
Und angedünstete Möhren mitsamt den Kartoffeln und einer Zwiebel
durchgedreht, ergeben viele kleine Klößchen a la Gnocchi
Anstatt der Karotten ziehe ich dann doch Ricotta für Gnocchi vor.
Möhren werden von mir in aller Regel nur für Fonds und Saucen verarbeitet.

Ciao
Harald
--
See my friends...
http://www.negativeland.de
http://www.hartmut-mechtel.de
Harald Deichmann
2009-12-01 20:30:01 UTC
Permalink
Und da miene Küche klein ist, halte ich mich mit der
Anschaffung weiterer selten benutzter Geräte zurück.
Eine Haltung, die mein vollstes Verständnis hat und die ich bei einer
gewissen Person hier sehr zu schätzen wüßte.
Solange Du dabei aber keinen allzugroßen "Leidensdruck" verspürst,
bekenne dich doch einfach zu Deiner seltsamen Passion. ;-)
Ich doch nicht, meine Madame kauft einfach zu gerne ein. Manchmal wirklich
sehr nützliche Dinge, manchmal aber auch absolut überflüssige, da sie
aufgrund der Nichtbenutzung inzwischen vergessen hatte, dass wir sowas
schon haben.
Die bringt sie dann natürlich meist am nächsten Tag zurück, nach erfolgter
Aufklärung. Manche Sachen haben wir aber auch doppelt und dreifach, zB
Fliegengitter, ungefähr 10 Packungen. Die hab ich anfangs des letzten
Sommers irgendwo untergebracht, wohin weiß ich nicht mehr. Vielleicht in
die Scheune, vielleicht aber auch ins ehemalige Sauhaus, oder in den
Werkstattraum.
Sieht so aus, als müßten wir im nächsten Jahr neue kaufen.

Ciao
Harald
--
See my friends...
http://www.negativeland.de
http://www.hartmut-mechtel.de
Harald Deichmann
2009-12-01 17:27:01 UTC
Permalink
Post by Diedrich Ehlerding
Ich brauche meinen Fleischwolf nur recht
selten und meist nur für Kartoffeln (Klöße aus gekochten Kartoffeln),
Wäre dafür eine Kartoffelpresse nicht geeigneter?
Ist auf jeden Fall schneller zu reinigen. Hab gerade vorgestern mal wieder
Kartoffelklöße als Beilage zu einer Gänsekeule mit Rotkohl gemacht. Ich hab
keine Minute gebraucht um die Presse danach zu säubern.

Ciao
Harald
--
See my friends...
http://www.negativeland.de
http://www.hartmut-mechtel.de
Harald Deichmann
2009-12-01 20:44:01 UTC
Permalink
Solange Du dabei aber keinen allzugroßen "Leidensdruck" verspürst,
bekenne dich doch einfach zu Deiner seltsamen Passion. ;-)
Okay, stimmt schon, ich finde das auch schon gut, für alle Verrrichtungen
die genau dafür geeigneten Werkzeuge zu haben.
Wobei mich jetzt wundert, warum wir eigentlich noch keinen kleinen
Handbrenner haben, so einen kleinen hübschen Bunsenbrenner, mit dem man mal
kurz irgendwas ankokeln kann. Nicht, dass ich den bislang sonderlich
vermisst hätte, aber schlecht fände ich es nicht. Aber sowas läuft einem
eben in den üblichen Supermärkten auch nicht über den Weg.
w. (auch Sammler von im Grunde völlig überflüssiger Küchenutensilien)
Sammler bin ich schon, aber eigentlich weniger von Küchenutensilien.

Ciao
Harald
--
See my friends...
http://www.negativeland.de
http://www.hartmut-mechtel.de
Falk Tannhäuser
2009-12-01 22:10:30 UTC
Permalink
Post by Harald Deichmann
Wobei mich jetzt wundert, warum wir eigentlich noch keinen kleinen
Handbrenner haben, so einen kleinen hübschen Bunsenbrenner, mit dem man mal
kurz irgendwas ankokeln kann. Nicht, dass ich den bislang sonderlich
vermisst hätte, aber schlecht fände ich es nicht. Aber sowas läuft einem
eben in den üblichen Supermärkten auch nicht über den Weg.
Eine schöne Crème brûlée ist ja nicht zu verachten. Propanbetriebene Lötlampen aus dem Baumarkt kosten auch nicht die Welt.
Hab's aber selber noch nie ausprobiert.

MfG
Falk
Harald Deichmann
2009-12-02 00:02:02 UTC
Permalink
Post by Falk Tannhäuser
Post by Harald Deichmann
Wobei mich jetzt wundert, warum wir eigentlich noch keinen kleinen
Handbrenner haben, so einen kleinen hübschen Bunsenbrenner, mit dem man mal
kurz irgendwas ankokeln kann. Nicht, dass ich den bislang sonderlich
vermisst hätte, aber schlecht fände ich es nicht. Aber sowas läuft einem
eben in den üblichen Supermärkten auch nicht über den Weg.
Eine schöne Crème brûlée ist ja nicht zu verachten.
So isses.
Post by Falk Tannhäuser
Propanbetriebene Lötlampen aus dem Baumarkt kosten auch nicht die Welt.
Hab's aber selber noch nie ausprobiert.
Sind die nicht ein bissel unhandlich für so Feinarbeiten? Soweit ich mich
erinnere haben die eine ziemlich große Kartusche dran.

Ciao
Harald
--
See my friends...
http://www.negativeland.de
http://www.hartmut-mechtel.de
Oprée_DGSredaktion
2009-12-02 06:06:02 UTC
Permalink
Post by Falk Tannhäuser
Propanbetriebene Lötlampen aus dem Baumarkt kosten auch nicht die Welt.
Hab's aber selber noch nie ausprobiert.
... Guten Morgen, doch das geht. Hab ich selbst schon gemacht, als es noch
nicht die "Modeklumelei" gab. Ich hab so ein Ding noch nicht und will es
auch nicht. Unser Grill erfüllt die Sache genauso gut - wenn nicht sogar
besser und gleichmässiger....

met de lekkerste groetjes
uit Nederland van

Walter Oprée
--
www.opree.eu
***@opree.eu

skype: walter_opree

http://opree.eu/cms/modules/contact/index.php?op=link&subm=3



http://opree.eu/cms/modules/news/article.php?storyid=181



"Einfach nur Mensch bleiben"


Please consider the environment before printing this email

Dit e-mail bericht is uitsluitend bestemd voor de geadresseerde(n). Indien
de e-mail bij vergissing bij u is terecht gekomen, verzoeken wij u in dat
geval de e-mail te vernietigen, de inhoud ervan niet te gebruiken en niet
onder derden te verspreiden, omdat het bericht vertrouwelijke informatie
kan bevatten.
Arnim Sommer
2009-12-02 21:13:54 UTC
Permalink
Post by Oprée_DGSredaktion
Post by Falk Tannhäuser
Propanbetriebene Lötlampen aus dem Baumarkt kosten auch nicht die Welt.
Hab's aber selber noch nie ausprobiert.
... Guten Morgen, doch das geht. Hab ich selbst schon gemacht, als es
noch nicht die "Modeklumelei" gab. Ich hab so ein Ding noch nicht und
will es auch nicht. Unser Grill erfüllt die Sache genauso gut - wenn
nicht sogar besser und gleichmässiger....
Manchmal ist ungleichmäßig erwünscht...

A!S
--
Letzte Worte eines Bombenentschärfers:
War's jetzt das rote oder das grüne Kabel?
Falk Tannhäuser
2009-12-02 19:52:47 UTC
Permalink
Post by Harald Deichmann
Post by Falk Tannhäuser
Propanbetriebene Lötlampen aus dem Baumarkt kosten auch nicht die Welt.
Hab's aber selber noch nie ausprobiert.
Sind die nicht ein bissel unhandlich für so Feinarbeiten? Soweit ich mich
erinnere haben die eine ziemlich große Kartusche dran.
Es gibt auch Modelle, bei denen die Gaskartusche nicht größer ist als eine übliche (unter drm-Hardcorefans zugegebenermaßen
verpönte) Sprühsahnedose.

MfG
Falk
Jürgen Exner
2009-12-02 23:25:39 UTC
Permalink
Post by Falk Tannhäuser
Post by Harald Deichmann
Post by Falk Tannhäuser
Propanbetriebene Lötlampen aus dem Baumarkt kosten auch nicht die Welt.
Hab's aber selber noch nie ausprobiert.
Sind die nicht ein bissel unhandlich für so Feinarbeiten? Soweit ich mich
erinnere haben die eine ziemlich große Kartusche dran.
Kommt auf die Loetlampe an. Die kleinste, die ich mir vor langer Zeit
mal gekauft hatte, hat eine Tank von vielleicht 4cm Durchmesser und 8cm
Hoehe. Nachfuellbar mit Feuerzeug-Butangas.
Post by Falk Tannhäuser
Es gibt auch Modelle, bei denen die Gaskartusche nicht größer ist als eine übliche (unter drm-Hardcorefans zugegebenermaßen
verpönte) Sprühsahnedose.
Oder mit den kleinen blauen Campinggas-Kartuschen.

jue
Arnim Sommer
2009-12-02 21:15:01 UTC
Permalink
Post by Falk Tannhäuser
Post by Harald Deichmann
Wobei mich jetzt wundert, warum wir eigentlich noch keinen kleinen
Handbrenner haben, so einen kleinen hübschen Bunsenbrenner, mit dem man mal
kurz irgendwas ankokeln kann. Nicht, dass ich den bislang sonderlich
vermisst hätte, aber schlecht fände ich es nicht. Aber sowas läuft einem
eben in den üblichen Supermärkten auch nicht über den Weg.
Eine schöne Crème brûlée ist ja nicht zu verachten. Propanbetriebene
Lötlampen aus dem Baumarkt kosten auch nicht die Welt. Hab's aber selber
noch nie ausprobiert.
Es geht, die brennen aber teilweise neigungsabhängig, also für sowas ungeeignet.

A!S
--
Letzte Worte eines Bombenentschärfers:
War's jetzt das rote oder das grüne Kabel?
Diedrich Ehlerding
2009-12-01 17:58:18 UTC
Permalink
Post by Diedrich Ehlerding
Ich brauche meinen Fleischwolf nur recht
selten und meist nur für Kartoffeln (Klöße aus gekochten Kartoffeln),
Wäre dafür eine Kartoffelpresse nicht geeigneter?
Mag sein - wenn ich eine hätte. Ich bin halt ein konservativer Mensch und
hab das Klöße-Kochen von meinem Vater erlernt, und der nahm damals den
Fleischwolf. Und da miene Küche klein ist, halte ich mich mit der
Anschaffung weiterer selten benutzter Geräte zurück.

Diedrich
--
pgp-Key (RSA) 1024/09B8C0BD
fingerprint = 2C 49 FF B2 C4 66 2D 93 6F A1 FF 10 16 59 96 F3
HTML-Mail wird ungelesen entsorgt.
Harald Deichmann
2009-12-01 19:59:01 UTC
Permalink
Und da miene Küche klein ist, halte ich mich mit der
Anschaffung weiterer selten benutzter Geräte zurück.
Eine Haltung, die mein vollstes Verständnis hat und die ich bei einer
gewissen Person hier sehr zu schätzen wüßte.

Ciao
Harald
--
See my friends...
http://www.negativeland.de
http://www.hartmut-mechtel.de
Werner Sondermann
2009-12-01 20:10:09 UTC
Permalink
Und da miene Küche klein ist, halte ich mich mit der
Anschaffung weiterer selten benutzter Geräte zurück.
Eine Haltung, die mein vollstes Verständnis hat und die ich bei einer
gewissen Person hier sehr zu schätzen wüßte.
Solange Du dabei aber keinen allzugroßen "Leidensdruck" verspürst,
bekenne dich doch einfach zu Deiner seltsamen Passion. ;-)

w. (auch Sammler von im Grunde völlig überflüssiger Küchenutensilien)
Ines Schmitt
2009-12-02 20:40:10 UTC
Permalink
Am Tue, 01 Dec 2009 12:09:53 +0100
Post by Dorothee Hermann
Ich würde gern einen Fleischwolf, manuell, erwerben.
Ist nur gedacht zum Durchdrehen von gekochten Kartoffeln, Fisch, Nüsse,
Fleisch, usw. in einem Ferienhaus.
Ich habe mir schwere Ausführungen von Alexanderwerk, Jupiter, Fackelmann, No-Name (Internet) angesehen.
*Sind die 'alten' Modelle (Gusseisen) besser als die heutigen, neuen?
*Anschraubversion besser als Saugfuss?
*Was hat es mit den Nummern auf sich, z.B. 5 oder 8? Ist es der
Lochdurchmesser der 'Durchdrehscheibe'?
Oder die Größe des Gerätes selbst?
Vor der Entscheidung stand ich auch vor einem Jahr.
Ich habe mich dann für die Minna entschieden:

http://www.kuechen-minna.de

Ich habe sie nun einige Male im Einsatz gehabt und sie hat sich schon bewährt. Für den Saugfuß brauchst Du allerdings zwingend einen glatten Untergrund. Wider Erwarten hält er dann sehr gut. Eine ältere Version der Minna hatte so einen Schraubfuß, gibt es nur gebraucht. Das Teil ist auf jeden Fall robust, vielfältig durch viele Scheiben. Eine gute Anleitung ist dabei. Kann ich nur empfehlen.

Ines
Werner Sondermann
2009-12-02 20:52:58 UTC
Permalink
Post by Ines Schmitt
Post by Dorothee Hermann
Ich würde gern einen Fleischwolf, manuell, erwerben.
Ist nur gedacht zum Durchdrehen von gekochten Kartoffeln, Fisch,
Nüsse, Fleisch, usw. in einem Ferienhaus.
Ich habe mir schwere Ausführungen von Alexanderwerk, Jupiter,
Fackelmann, No-Name (Internet) angesehen.
*Sind die 'alten' Modelle (Gusseisen) besser als die heutigen, neuen?
*Anschraubversion besser als Saugfuss?
*Was hat es mit den Nummern auf sich, z.B. 5 oder 8? Ist es der
Lochdurchmesser der 'Durchdrehscheibe'?
Oder die Größe des Gerätes selbst?
Vor der Entscheidung stand ich auch vor einem Jahr.
http://www.kuechen-minna.de
Ich habe sie nun einige Male im Einsatz gehabt und sie hat sich schon
bewährt. Für den Saugfuß brauchst Du allerdings zwingend einen
glatten Untergrund. Wider Erwarten hält er dann sehr gut. Eine ältere
Version der Minna hatte so einen Schraubfuß, gibt es nur gebraucht.
Das Teil ist auf jeden Fall robust, vielfältig durch viele Scheiben.
Eine gute Anleitung ist dabei. Kann ich nur empfehlen.
Die "Minna" ist aber ganz sicher *kein* Fleischwolf!

'hab ich inzwischen auch in meiner Sammlung. ;-)

w.
Ines Schmitt
2009-12-02 20:56:07 UTC
Permalink
Am Wed, 2 Dec 2009 21:52:58 +0100
Post by Werner Sondermann
Die "Minna" ist aber ganz sicher *kein* Fleischwolf!
'hab ich inzwischen auch in meiner Sammlung. ;-)
Ja stimmt, explizit nicht. Alles andere geforderte könnte sie. :-)

Ines
Werner Sondermann
2009-12-02 21:13:37 UTC
Permalink
Post by Ines Schmitt
Post by Werner Sondermann
Die "Minna" ist aber ganz sicher *kein* Fleischwolf!
'hab ich inzwischen auch in meiner Sammlung. ;-)
Ja stimmt, explizit nicht. Alles andere geforderte könnte sie. :-)
Raspeln (grob und fein), reiben und schneiden aber eben nicht wolfen
kann sie sehr gut, diese schier unverwüstliche Maschine.

Tschau!
Werner

BTW:
Für meinen Alexanderwerk-Fleischwolf Gr. 8 (kostete 5 Euro bei eBay)
habe ich jetzt einen "KOSMOS"-Reibeansatz für 2 Euro auf dem Flohmarkt
erstanden.
Dolles Ding: Acht Machinen auszuschalten, bleibt dem "KOSMOS"
vorbehalten.
Du sparst Geld und Zeit und Kraft, wenn für dich der "KOSMOS" schafft.

Die Bedingsanweisung dafür könnte ich Dir per e-Mail zusenden.
Edgar Warnecke
2009-12-02 23:21:58 UTC
Permalink
Post by Ines Schmitt
Am Wed, 2 Dec 2009 21:52:58 +0100
Post by Werner Sondermann
Die "Minna" ist aber ganz sicher *kein* Fleischwolf!
'hab ich inzwischen auch in meiner Sammlung. ;-)
Ja stimmt, explizit nicht. Alles andere geforderte könnte sie. :-)
Muehle <> Fleischwolf

Willkommen auf drm.... :-/

Edgar
--
Einfach ist genial
Arnim Sommer
2009-12-02 21:07:17 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
Ich würde gern einen Fleischwolf, manuell, erwerben.
[...]
Post by Dorothee Hermann
Auf was muss ich sonst noch achten?
Vincent Klink empfiehlt, zum Säubern etwas Butterbrotpapier durchzudrehen ;-)

A!S
--
Letzte Worte eines Bombenentschärfers:
War's jetzt das rote oder das grüne Kabel?
Ludger Averborg
2009-12-02 21:22:10 UTC
Permalink
Post by Arnim Sommer
Post by Dorothee Hermann
Ich würde gern einen Fleischwolf, manuell, erwerben.
[...]
Post by Dorothee Hermann
Auf was muss ich sonst noch achten?
Vincent Klink empfiehlt, zum Säubern etwas Butterbrotpapier durchzudrehen ;-)
Meine Großmutter hat mir altbackenes Brot beigebracht. Schmeckt auch
besser.

Ich habe meinen Fleischwolf mindestens in den letzen 15 Jahre nicht
benutzt. Hackfleisch kauf ich fertig, Schinken kauf ich gewürfelt,
Kekse aus dem Fleischwolf hab ich noch nie gemacht, Fischfrikadellen
auch nicht. Also wofür sonst?

l.
Werner Sondermann
2009-12-02 21:25:02 UTC
Permalink
Post by Ludger Averborg
Post by Arnim Sommer
Post by Dorothee Hermann
Ich würde gern einen Fleischwolf, manuell, erwerben.
[...]
Post by Dorothee Hermann
Auf was muss ich sonst noch achten?
Vincent Klink empfiehlt, zum Säubern etwas Butterbrotpapier
durchzudrehen ;-)
Meine Großmutter hat mir altbackenes Brot beigebracht. Schmeckt auch
besser.
Ich habe meinen Fleischwolf mindestens in den letzen 15 Jahre nicht
benutzt. Hackfleisch kauf ich fertig, Schinken kauf ich gewürfelt,
Kekse aus dem Fleischwolf hab ich noch nie gemacht, Fischfrikadellen
auch nicht. Also wofür sonst?
Kauf dir noch einen "KOSMOS"-Reibansatz dafür!

w.
Arnim Sommer
2009-12-02 21:40:33 UTC
Permalink
Post by Ludger Averborg
Post by Arnim Sommer
Post by Dorothee Hermann
Ich würde gern einen Fleischwolf, manuell, erwerben.
[...]
Post by Dorothee Hermann
Auf was muss ich sonst noch achten?
Vincent Klink empfiehlt, zum Säubern etwas Butterbrotpapier durchzudrehen ;-)
Meine Großmutter hat mir altbackenes Brot beigebracht. Schmeckt auch
besser.
Der Witz ist anscheinend, daß das Papier das Fleisch rausdrückt, selber aber
nicht durch die Scheibe kommt...

A!S
--
Letzte Worte eines Bombenentschärfers:
War's jetzt das rote oder das grüne Kabel?
Diedrich Ehlerding
2009-12-03 18:47:09 UTC
Permalink
Arnim Sommer meinte:

[Fleischwolf]
Post by Arnim Sommer
Vincent Klink empfiehlt, zum Säubern etwas Butterbrotpapier durchzudrehen ;-)
Viel zu steif. Zeitungspapier ist klassisch.

Diedrich
--
pgp-Key (RSA) 1024/09B8C0BD
fingerprint = 2C 49 FF B2 C4 66 2D 93 6F A1 FF 10 16 59 96 F3
HTML-Mail wird ungelesen entsorgt.
Edgar Warnecke
2009-12-03 21:31:55 UTC
Permalink
Post by Diedrich Ehlerding
[Fleischwolf]
Post by Arnim Sommer
Vincent Klink empfiehlt, zum Säubern etwas Butterbrotpapier durchzudrehen ;-)
Viel zu steif. Zeitungspapier ist klassisch.
Igitt!

Edgar
--
Einfach ist genial
Loading...