Discussion:
Bambussprossen oder -keimlinge
(zu alt für eine Antwort)
Artur Kawa
2018-12-08 20:07:20 UTC
Permalink
Hallo,

ich suche Bambussprossen oder -keimlinge.

Sollen so aussehen, wie auf diesem Foto:

<Loading Image...>

Bambussprossen sind in Dosen als verschieden starke Streifen
erhältlich. Aber so wie auf dem Bild eben nicht.

Ich überlege, ob das überhaupt Bambussprossen oder -keimlinge
auf dem Bild sind, oder ob das evtl. Mungobohnenkeimlinge
sein könnten.

Kennt Jemand eine Quelle, woher man die Dinger, wie auf
dem Foto oben, beziehen kann?

Grüße
Artur
Peter Büttner
2018-12-08 20:36:51 UTC
Permalink
Post by Artur Kawa
ich suche Bambussprossen oder -keimlinge.
<https://t3.ftcdn.net/jpg/00/23/16/94/500_F_23169459_3bMvrJKElC0YAT1IPrPN72EAvTmRDHM6.jpg>
Ich überlege, ob das überhaupt Bambussprossen oder -keimlinge
auf dem Bild sind, oder ob das evtl. Mungobohnenkeimlinge
sein könnten.
Das sind Bohnensprossen.
Post by Artur Kawa
Kennt Jemand eine Quelle, woher man die Dinger, wie auf
dem Foto oben, beziehen kann?
Rewe, Asiamarkt.
Oder aus den grünen Bohnen selbst ziehen, ist einfach
braucht nur normales Küchengerät.


Peter
Ludger Averborg
2018-12-08 23:17:46 UTC
Permalink
On Sat, 08 Dec 2018 21:36:51 +0100, Peter Büttner
Post by Peter Büttner
Post by Artur Kawa
ich suche Bambussprossen oder -keimlinge.
<https://t3.ftcdn.net/jpg/00/23/16/94/500_F_23169459_3bMvrJKElC0YAT1IPrPN72EAvTmRDHM6.jpg>
Ich überlege, ob das überhaupt Bambussprossen oder -keimlinge
auf dem Bild sind, oder ob das evtl. Mungobohnenkeimlinge
sein könnten.
Das sind Bohnensprossen.
Post by Artur Kawa
Kennt Jemand eine Quelle, woher man die Dinger, wie auf
dem Foto oben, beziehen kann?
Rewe, Asiamarkt.
Gibts sogar bei uns im Dorf im Edeka.

Vorsicht! Gibt es auch konserviert in Dosen/Gläsern. Die
sind m. E. nicht verwendbar.

l.
Peter Büttner
2018-12-11 11:04:14 UTC
Permalink
Post by Ludger Averborg
On Sat, 08 Dec 2018 21:36:51 +0100, Peter Büttner
Post by Peter Büttner
Post by Artur Kawa
ich suche Bambussprossen oder -keimlinge.
<https://t3.ftcdn.net/jpg/00/23/16/94/500_F_23169459_3bMvrJKElC0YAT1IPrPN72EAvTmRDHM6.jpg>
Ich überlege, ob das überhaupt Bambussprossen oder -keimlinge
auf dem Bild sind, oder ob das evtl. Mungobohnenkeimlinge
sein könnten.
Das sind Bohnensprossen.
Post by Artur Kawa
Kennt Jemand eine Quelle, woher man die Dinger, wie auf
dem Foto oben, beziehen kann?
Rewe, Asiamarkt.
Gibts sogar bei uns im Dorf im Edeka.
Edeka hat oft eine gute Auswahl, leider so gar nicht zu Aldi
Preisen. Und da hier Aldi, Rewe, dm, Netto und Lidl in der Nähe
sind sieht mich Edeka nur alle paar Jahre mal. Tegut eher mal,
die haben auch Sachen die ich sonst nicht kriege, oft auch
bezahlbar.

Allgemein ist das Angebot im normalen Laden (kein Feinkostladen
für bepelzte Damen) mit den Jahren doch deutlich breiter geworden.

Ich erinnere mich vor ~40 Jahren (da kaufte ich noch nicht selbst ein)
kamen gerade so exotische Sachen wie Zucchini und Auberginen in die
Läden, oder Kiwi. Selbst Paprika war glaub ich noch nicht so üblich.
Bei Aldi gab es als Käse nur 400g eingeschweißten Gouda (und evtl.
Schmelzkäse, sowas gab es bei uns zuhause nicht).
Inzwischen sind auch Granatäpfel Papaya Ingwer und vieles mehr
Massenware, und auch ursprüngliches wie Rote Beete, Steckrüben,
Meerrettich und Pastinaken gibt es frisch und lecht erhältlich.
Post by Ludger Averborg
Vorsicht! Gibt es auch konserviert in Dosen/Gläsern. Die
sind m. E. nicht verwendbar.
Ansich hätte ich angenommen das die brauchbar sind, da die
Sprossen ja eh' immer mindestens blanchiert werden.

Ich hatte mal frische milchsauer vergären lassen, aber das fing
so an zu stinken das ich vom essen absah. Wobei sie durchgegoren
gut rochen.


Peter
Kathinka Wenz
2018-12-09 09:08:43 UTC
Permalink
Post by Peter Büttner
Post by Artur Kawa
Ich überlege, ob das überhaupt Bambussprossen oder -keimlinge
auf dem Bild sind, oder ob das evtl. Mungobohnenkeimlinge
sein könnten.
Das sind Bohnensprossen.
Post by Artur Kawa
Kennt Jemand eine Quelle, woher man die Dinger, wie auf
dem Foto oben, beziehen kann?
Rewe, Asiamarkt.
Oder aus den grünen Bohnen selbst ziehen, ist einfach
braucht nur normales Küchengerät.
Äh, es sind Mungobohnensprossen, auch Sojabohnensprossen genannt. Ich
beführchte, dass normale Bohnen einem da nicht so weiter helfen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Mungbohne

Gruß, Kathinka
Ludger Averborg
2018-12-09 09:58:03 UTC
Permalink
On Sun, 09 Dec 2018 10:08:43 +0100, Kathinka Wenz
Post by Kathinka Wenz
Post by Peter Büttner
Post by Artur Kawa
Ich überlege, ob das überhaupt Bambussprossen oder -keimlinge
auf dem Bild sind, oder ob das evtl. Mungobohnenkeimlinge
sein könnten.
Das sind Bohnensprossen.
Post by Artur Kawa
Kennt Jemand eine Quelle, woher man die Dinger, wie auf
dem Foto oben, beziehen kann?
Rewe, Asiamarkt.
Oder aus den grünen Bohnen selbst ziehen, ist einfach
braucht nur normales Küchengerät.
Äh, es sind Mungobohnensprossen, auch Sojabohnensprossen genannt. Ich
beführchte, dass normale Bohnen einem da nicht so weiter helfen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Mungbohne
was zeigt, wie wunderbar grün ("aus den grünen Bohnen") die
Mungobohnen sind.

l.
(OK. auch ich stelle mir unter "grünen Bohnen" zunächst die
unreifen Hülsen von Buschbohnen vor.)
Artur Kawa
2018-12-10 01:39:38 UTC
Permalink
Post by Kathinka Wenz
Äh, es sind Mungobohnensprossen, auch Sojabohnensprossen genannt. Ich
beführchte, dass normale Bohnen einem da nicht so weiter helfen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Mungbohne
Hab ich mir doch fast gedacht. Wie im Ausgangsposting geschrieben.

Danke Dir!

Grüße
Artur
Peter Büttner
2018-12-11 11:10:02 UTC
Permalink
Post by Kathinka Wenz
Post by Peter Büttner
Post by Artur Kawa
Ich überlege, ob das überhaupt Bambussprossen oder -keimlinge
auf dem Bild sind, oder ob das evtl. Mungobohnenkeimlinge
sein könnten.
Das sind Bohnensprossen.
Post by Artur Kawa
Kennt Jemand eine Quelle, woher man die Dinger, wie auf
dem Foto oben, beziehen kann?
Rewe, Asiamarkt.
Oder aus den grünen Bohnen selbst ziehen, ist einfach
braucht nur normales Küchengerät.
Äh, es sind Mungobohnensprossen, auch Sojabohnensprossen genannt. Ich
beführchte, dass normale Bohnen einem da nicht so weiter helfen.
Ich meinte mit Bohnen den Oberbegriff: Mungbohnen, Adzukibohnen,
Mottenbohnen, Gartenbohnen, Sojabohnen, Feuerbohnen, Saubohnen,
Kidneybohnen, Schwarzaugenbohnen, ... (keine Kaffeebohnen oder blaue
Bohnen)

Da z.B. Mung und Adzuki nahe verwandt sind sehen deren Sprossen
gleich aus. die roten habe ich auch mal keimen lassen.
Nur sind halt Mungbohnen die üblichen, so das man fast sicher sein
kann das das diese sind. De keimen wohl am besten und gleichmäßigsten,
dürften darauf hin gezüchtet sein.


Ich vermute das ich auch die Motten- und Schwarzaugenbohnen-
sprossen nicht von den Mung- unterscheiden könnte.

Peter

Loading...