Discussion:
Marmeladenspritze für Krapfen
(zu alt für eine Antwort)
Wolf Hosbach
2006-02-16 10:08:45 UTC
Permalink
Hi, ich möchte am Wochenende Faschigskrapfen backen. Dabei kommt die
Füllung erst nach dem Ausbacken in die fertigen Krapfen und zwar mit
Hilfe einer so genannten Marmeladenspritze. Gibt es da auch eine
improvisierte Lösung, ohne sich so ein Ding kaufen zu müssen? Vielleicht
doch vor dem Ausbacken befüllen? Spritztüte? Hat einer eine Idee?

Vielen Dank und liebe Grüße
Wolf
Andreas Fonferek
2006-02-16 12:24:53 UTC
Permalink
Post by Wolf Hosbach
Hilfe einer so genannten Marmeladenspritze. Gibt es da auch eine
improvisierte Lösung, ohne sich so ein Ding kaufen zu müssen? Vielleicht
doch vor dem Ausbacken befüllen? Spritztüte? Hat einer eine Idee?
Meine Oma hat die immer vorher befüllt. Sie hat 2 Teighälften gemacht.
Die Marmelade (nach EU Konfitüre) auf eine der beiden Hälften gekleckst.
Und das ganze zusammengefügt. Wie sie den Teig zusammengefriemelt hat
weiß ich leider nicht. einfach ausprobieren würd ich sagen.

Viele Grüße,
Andreas
Andrea Tillmann
2006-02-21 21:33:17 UTC
Permalink
Post by Andreas Fonferek
Post by Wolf Hosbach
Hilfe einer so genannten Marmeladenspritze. Gibt es da auch eine
improvisierte Lösung, ohne sich so ein Ding kaufen zu müssen? Vielleicht
doch vor dem Ausbacken befüllen? Spritztüte? Hat einer eine Idee?
Meine Oma hat die immer vorher befüllt. Sie hat 2 Teighälften gemacht.
Die Marmelade (nach EU Konfitüre) auf eine der beiden Hälften gekleckst.
Und das ganze zusammengefügt. Wie sie den Teig zusammengefriemelt hat
weiß ich leider nicht. einfach ausprobieren würd ich sagen.
Viele Grüße,
Andreas
*lach* da warst Du schneller als ich, Andreas.

jo, meine Ma hat das auch so gemacht. Ich glaub, sie hat klassisch mit
Eiweiß die Teige verklebt.

Grüßle,

Andrea
Konrad Wilhelm
2006-02-16 14:17:32 UTC
Permalink
On Thu, 16 Feb 2006 11:08:45 +0100, Wolf Hosbach
Post by Wolf Hosbach
Hi, ich möchte am Wochenende Faschigskrapfen backen. Dabei kommt die
Füllung erst nach dem Ausbacken in die fertigen Krapfen und zwar mit
Hilfe einer so genannten Marmeladenspritze. Gibt es da auch eine
improvisierte Lösung, ohne sich so ein Ding kaufen zu müssen? Vielleicht
doch vor dem Ausbacken befüllen? Spritztüte? Hat einer eine Idee?
Bei uns wurden die stets vor dem Backen gefüllt:
Teig ausrollen, mit einem großen Glas runde Teile ausstechen. Auf das
eine kommt ein Klaks Marmelade, das ander kommt drüber, den Rand fest
andrücken.

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Wolf Hosbach
2006-02-16 15:23:24 UTC
Permalink
Post by Konrad Wilhelm
Teig ausrollen, mit einem großen Glas runde Teile ausstechen. Auf das
eine kommt ein Klaks Marmelade, das ander kommt drüber, den Rand fest
andrücken.
Ich denke, so mach ich das auch. Vielen Dank an alle.
Rolf R. Kopp
2006-02-16 15:55:55 UTC
Permalink
Post by Wolf Hosbach
Hi, ich möchte am Wochenende Faschigskrapfen backen. Dabei kommt die
Füllung erst nach dem Ausbacken in die fertigen Krapfen und zwar mit
Hilfe einer so genannten Marmeladenspritze. Gibt es da auch eine
improvisierte Lösung, ohne sich so ein Ding kaufen zu müssen? Vielleicht
doch vor dem Ausbacken befüllen? Spritztüte? Hat einer eine Idee?
Die Apotheke deines Vertrauens hat die Gerätschaft für dein
Unterfangen im Angebot. Es gibt dort alle möglichen Injektionsspritzen
bis hin zum Klistier. So ein Ding lässt sich ganz gut auch mit
Marmelade befüllen und man kann den Inhalt dann ganz einfach in den
A... --- halt! --- in die Krapfen einfüllen. Wenn du es nach
erfolgreicher Benutzung statt im Medizinschrank in einer
Küchenschublade verwarstt, sollte es auch in Zukunft für Anwendungen
im Küchenbereich verwendbar sein.

Mit der Frage nach so einem Riesending kommst du in der Apotheke auch
nicht in den Verdacht, ein Junkee zu sein.

Grüße von Rolf
Ralf Muschall
2006-02-17 20:39:15 UTC
Permalink
Post by Rolf R. Kopp
Post by Wolf Hosbach
improvisierte Lösung, ohne sich so ein Ding kaufen zu müssen? Vielleicht
doch vor dem Ausbacken befüllen? Spritztüte? Hat einer eine Idee?
Das halte ich für besser - schon aus mechanischen Gründen
(fertiggebacken bleibt der Stichkanal offen, und die Teile sind
entweder spröde oder elastisch - beides ist IMHO nicht optimal
für unter Druck im Innern befindliche farbstarke Pampe).
Post by Rolf R. Kopp
Die Apotheke deines Vertrauens hat die Gerätschaft für dein
Unterfangen im Angebot. Es gibt dort alle möglichen Injektionsspritzen
...
Post by Rolf R. Kopp
erfolgreicher Benutzung statt im Medizinschrank in einer
Küchenschublade verwarstt, sollte es auch in Zukunft für Anwendungen
im Küchenbereich verwendbar sein.
Ansonsten macht man die nächsten eben mit Nougat.
Post by Rolf R. Kopp
Mit der Frage nach so einem Riesending kommst du in der Apotheke auch
nicht in den Verdacht, ein Junkee zu sein.
Es gibt sicher psychoaktive Substanzen, die so unangenehm schmecken
oder säureempfindlich sind, dass man sie der Schleimhautresorption
anderweitig zuführt.

Abgesehen davon fragen sie mich auch bei kleinen nicht, und ich habe
einige (zum Nachfüllen diverser Tintenpisser und Stifte).

Ralf
--
GS d->? s:++>+++ a+ C++++ UL+++ UH++ P++ L++ E+++ W- N++ o-- K-
w--- !O M- V- PS+>++ PE Y+>++ PGP+ !t !5 !X !R !tv b+++ DI+++
D? G+ e++++ h+ r? y?
Rolf R. Kopp
2006-02-21 22:14:38 UTC
Permalink
Post by Ralf Muschall
Post by Rolf R. Kopp
Die Apotheke deines Vertrauens hat die Gerätschaft für dein
Unterfangen im Angebot. Es gibt dort alle möglichen Injektionsspritzen
...
Post by Rolf R. Kopp
erfolgreicher Benutzung statt im Medizinschrank in einer
Küchenschublade verwarstt, sollte es auch in Zukunft für Anwendungen
im Küchenbereich verwendbar sein.
Ansonsten macht man die nächsten eben mit Nougat.
Post by Rolf R. Kopp
Mit der Frage nach so einem Riesending kommst du in der Apotheke auch
nicht in den Verdacht, ein Junkee zu sein.
Es gibt sicher psychoaktive Substanzen, die so unangenehm schmecken
oder säureempfindlich sind, dass man sie der Schleimhautresorption
anderweitig zuführt.
Wurde sowas nicht mit dem Irrigator gemacht? ;-)
Post by Ralf Muschall
Abgesehen davon fragen sie mich auch bei kleinen nicht, und ich habe
einige (zum Nachfüllen diverser Tintenpisser und Stifte).
"...the times they are chainging...".
Als Jugendlicher (das war allerdings mehr als zwei Jahrzehnte vor dem
Tintendrucker) fing ich mir immer strenge Blicke ein, wenn ich nach
Einmalspritzen fragte. Als Jäger, Sammler, Bastler und Forscher hatte
ich einen regelmäßigen Bedarf daran.

Eine Anwendung der ganz besonderen Art:

http://dinportal.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&p=5435&sid=fdce3fcbc2df6c96003275e084352670

Grüße von Rolf

Barbara Langer
2006-02-16 21:44:59 UTC
Permalink
Hallo Wolf!
Post by Wolf Hosbach
Hi, ich möchte am Wochenende Faschigskrapfen backen. Dabei
kommt die Füllung erst nach dem Ausbacken in die fertigen
Krapfen und zwar mit Hilfe einer so genannten Marmeladenspritze.
Gibt es da auch eine improvisierte Lösung, ohne sich so ein Ding
kaufen zu müssen?
Nimm einfach eine ganz gewöhnliche Gebäck- bzw. Tortenspritze.
Damit geht es sehr gut. Die hast Du bestimmt zu Hause.
Die ist oft aus Plastik/Plaste (durchsichtiger Kunststoff).
Post by Wolf Hosbach
Vielleicht doch vor dem Ausbacken befüllen?
Das kannst Du auch machen - das haben inzwischen ja auch schon
andere beschrieben. Das haben wir zu Hause auch gemacht, als
wir noch nicht die Idee mit der Tortenspritze hatten.
Post by Wolf Hosbach
Spritztüte?
Die dürfte zu weich sein. Aber versuche es mit der
Tortenspritze. Geht ganz einfach.

Gruß Barbara
Patric Schira
2006-02-17 13:09:01 UTC
Permalink
Post by Barbara Langer
Die dürfte zu weich sein. Aber versuche es mit der
Tortenspritze. Geht ganz einfach.
Und die hat i.d.R. auch die passende lange "Injektionstülle" im
mitgelieferten Zubehör.

Grüße,

Patric
Andrea Tillmann
2006-02-21 21:31:16 UTC
Permalink
Post by Wolf Hosbach
Hi, ich möchte am Wochenende Faschigskrapfen backen. Dabei kommt die
Füllung erst nach dem Ausbacken in die fertigen Krapfen und zwar mit
Hilfe einer so genannten Marmeladenspritze. Gibt es da auch eine
improvisierte Lösung, ohne sich so ein Ding kaufen zu müssen? Vielleicht
doch vor dem Ausbacken befüllen? Spritztüte? Hat einer eine Idee?
Vielen Dank und liebe Grüße
Wolf
Hallo Wolf,

also meine Mutter hat die immer (ich denke mal Du meinst das, was man
hier "Berliner" nennt) so gemacht, dass sie mit einem Glas 2 Kreise
ausgestochen hat, Marmelade rein, zusammen kleben und dann ausbacken.
Hat immer prima geklappt und auch sehr lecker geschmeckt.

Grüßle

Andrea
Loading...