Post by Lisa BrillPost by Detlef WirsingBoskoop nehme ich für fast alle Apfelkuchen, besonders für meinen
Liebling "Thurgauer Apfelkuchen".
Kannst Du mal das Rezept posten?
[...]
Ich hänge meine leicht veränderte Variante und das Original an.
Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.2
Titel: Thurgauer Apfelkuchen
Kategorien: Backen, Kuchen, Apfel, Schweiz
Menge: 1 Kuchen (*)
========================= FÜR DEN TEIG =========================
250 Gramm Butter; zimmerwarm
250 Gramm Zucker
3 Eigelb
1/2 Zitrone; Saft
4 Essl. Rum
2 Eiweiß
300 Gramm Mehl
2/3 Pack. Backpulver
======================== FÜR DIE FÜLLUNG ========================
4 Boskoop Äpfel
2 Essl. Zucker
========================= ZUM BESIEBEN =========================
1 Essl. Puderzucker
============================ QUELLE ============================
Orella, Heft 9, 1994
Erfasst von Rene Gagnaux
Modifiziert von Detlef
Wirsing
(*) Für eine Springform von 26-28 cm Durchmesser
Äpfel schälen, halbieren, Kerngehäuse sorgfältig entfernen. Die
Äpfel auf der gewölbten Seite kreuzweise alle 5 mm einschneiden,
aber nur so tief, dass sie immer noch zusammenhalten. Sollten die
Äpfel sehr groß sein (ab ca. 250 g / Stück) ist es besser, sie
danach in Achtel zu schneiden. Äpfel im Zucker wenden.
Butter solange rühren, bis sie weiß wird und an Volumen sichtlich
zugenommen hat. Zucker zufügen und rühren, bis er sich aufgelöst hat.
Eigelb, Zitronensaft und Rum abwechselnd unter starkem Rühren
zufügen, alles zu einer schaumigen Creme verrühren.
Eiweiß zu Schnee schlagen. Mehl und Backpulver mischen und
abwechselnd mit dem Eiweiß unter die Butter-Eigelb-Creme heben.
Teig in die eingefettete Springform füllen, die Äpfel darauf
verteilen und wenig eindrücken.
Im vorgeheizten, 170 Grad heißen Ofen 45 Minuten backen, unterste
Schiene. Mit Puderzucker bestäuben.
=====
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.2
Titel: Thurgauer Apfelkuchen
Kategorien: Backen, Kuchen, Apfel, Schweiz
Menge: 1 Kuchen (*)
========================= FÜR DEN TEIG =========================
250 Gramm Butter; zimmerwarm
250 Gramm Zucker
3 Eigelb
1/2 Zitrone; Saft
2 Essl. Rum
2 Eiweiß
300 Gramm Mehl
1 Pack. Backpulver
======================== FÜR DIE FÜLLUNG ========================
5 Äpfel; mehr oder weniger,
-- je nach Größe
2 Essl. Zucker
========================= ZUM BESIEBEN =========================
1 Essl. Puderzucker
============================ QUELLE ============================
Orella, Heft 9, 1994
Erfasst von Rene Gagnaux
(*) Für eine Springform von 26-28 cm Durchmesser
Butter solange rühren, bis sie weiß wird und an Volumen sichtlich
zugenommen hat. Zucker zufügen und rühren, bis er sich aufgelöst hat.
Eigelb, Zitronensaft und Rum abwechslungsweise unter starkem Rühren
zufügen, alles zu einer schaumigen Creme verrühren.
Eiweiß zu steifem Schnee schlagen. Mehl und Backpulver mischen und
abwechslungsweise mit dem Eiweiß unter die Butter-Eigelb- Creme
heben.
Äpfel schälen, halbieren, Kerngehäuse sorgfältig enffernen. Die
Äpfel auf der gewölbten Seite kreuzweise alle 5 mm einschneiden,
aber nur so tief, dass sie immer noch zusammenhalten. Äpfel im
Zucker wenden.
Teig in die eingefettete Springform füllen, die Äpfel darauf
verteilen und wenig eindrücken.
Im 180 Grad heißen Ofen 30 Minuten backen. Auskühlen lassen und mit
Puderzucker besieben.
=====