Discussion:
REZ: Kochkunst mit Vincent Klink - Spargel
(zu alt für eine Antwort)
Michael Braun
2010-05-15 11:57:14 UTC
Permalink
========== REZKONV-Rezept via RecipeXML

Titel: Bruschetta mit Scaloppine und Spargel und Sauce Hollandaise
überbacken
Kategorien: Fleisch, Kalb
Menge: 2 Portionen

500 Gramm Spargel
etwas Salz
Zucker
150 Gramm Butter
100 Gramm italienisches Weißbrot
2-3 Essl. Olivenöl
4 Kalbsschnitzel à 80 g
etwas Pfeffer
1 Essl. Butterschmalz
1 Schalotte
1 Zweige Estragon
6 Pfefferkörner
1 Essl. Weißwein
1 Teel. Zitronensaft
1 Essl. kräftige Gemüsebrühe
2 Eigelb

============================ QUELLE ============================
Kochkunst mit Vincent Klink . 12. Mai 2010 –
-- Spargel Erfasst von Michael H. Braun

Zubereitungszeit: 30 Minuten

Spargel schälen und die Enden abschneiden. Die Spargelstangen in mit
Salz, Zucker und 1 TL Butter gewürztem Wasser ca. 6 Minuten kochen,
herausnehmen und abtropfen lassen.

Das Brot in Scheiben schneiden, diese in einer Pfanne mit Olivenöl von
beiden Seiten knusprig braten, herausnehmen und auf Küchenkrepp
abtropfen lassen.

Die Schnitzel zwischen einem Gefrierbeutel plattieren, mit Salz und
Pfeffer würzen und in einer Pfanne mit Butterschmalz von beiden Seiten
je 1-2 Minuten braten, aus der Pfanne nehmen und etwas ruhen lassen.

Für die Sauce Hollandaise Schalotte schälen und fein hacken. Estragon
abspülen, trocken schütteln und fein schneiden. Pfefferkörner andrücken.
Schalotte mit Weißwein, Zitronensaft, 1 EL Gemüsebrühe, Pfeffer und
Estragon aufkochen, um die Hälfte reduzieren, anschließend durch ein
Sieb passieren und etwas abkühlen lassen.

Die Butter in einen Topf geben und schmelzen, sie darf sogar ein klein
bisschen braun werden.

Eigelbe mit der abgekühlten Reduktion in einen Schlagkessel geben und
auf dem Wasserbad aufschlagen, bis die Eier zu binden anfangen (die Eier
dürfen aber nicht zu heiß werden, sonst gibt es Rührei!). Dann die
Butter langsam unter ständigem Rühren zugeben. (Evtl. den Schlagkessel
vom Wasserbad nehmen.)

Die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Grillschlange oder Oberhitze des Backofens anschalten.

Die Schnitzel auf die Brotscheiben legen, darauf einige Spargelstangen
legen, diese mit etwas Sauce Hollandaise begießen und unter der
Grillschlange kurz gratinieren.

=====
========== REZKONV-Rezept via RecipeXML

Titel: Spargel- Zitronen-Salat mit Doradenfilet
Kategorien: Fisch
Menge: 2 Portionen

1 Bio-Zitrone
etwas Zucker
400 Gramm weißer Spargel
300 Gramm grüner Spargel
etwas Salz
1 Teel. Butter
4 Stiele Kerbel
2 Stiele Estragon
1 Essl. Puderzucker
4 Essl. Olivenöl
etwas Pfeffer
2 Doradenfilets mit Haut
1 Teel. Mehl

============================ QUELLE ============================
Kochkunst mit Vincent Klink . 12. Mai 2010 –
-- Spargel Erfasst von Michael H. Braun

Zubereitungszeit: 20 Minuten

Die Zitrone abwaschen, abtrocknen und mit einem Sparschäler Streifen der
Zitronenschale dünn abschälen und in feine Streifen schneiden. Die
Streifen zwei Mal in kochendem Wasser blanchieren. Dabei das Wasser
jedes Mal wechseln. Anschließend die Zitronenschalen in Zuckerwasser
weich kochen, herausnehmen und abtropfen lassen.

Weißen Spargel schälen und die Enden abschneiden. Vom grünen Spargel die
trockenen Enden abschneiden und das untere Drittel schälen.

Die weißen Spargelstangen in mit Salz, Zucker und 1 TL Butter gewürztem
Wasser ca. 8 Minuten kochen. Da die grünen Spargelstangen in der Regel
etwas dünner sind, werden sie 2 Minuten später zum Kochen mit in den
Topf gegeben. Gekochten Spargel herausnehmen, abtropfen lassen, auf
Küchenkrepp legen, damit sie möglichst trocken werden.

Kerbel und Estragon abspülen, trocken schütteln und fein hacken. Von der
Zitrone etwas Saft auspressen. Spargel in ca. 5 cm lange Stücke
schneiden. 1 –2 EL Zitronensaft mit Puderzucker und 3 EL Olivenöl
vermischen, mit Salz und Pfeffer würzen und die Kräuter und gekochte
Zitronenschalen untermischen. Spargelstücke damit marinieren.

Die Doradenfilets mit Salz und Pfeffer würzen, mit Mehl bestäuben und in
einer Pfanne mit 1 EL Olivenöl von beiden Seiten je ca. 3 Minuten braten.


Dorade mit Spargelsalat servieren.

=====

Gruß Michael
NMS
2010-05-16 08:49:01 UTC
Permalink
Hallo Michael,

Irgendwas stimmt mit der Formatierung der Rezepte nicht. Ich kann sie
nicht in die RezKonvSuite 1.4 übernehmen. auch nicht nach umformatieren.
Erst wenn ich sie in Word txt einsetze und dann dann satzweise übernehme
gelingt es.

Gruß
NMS
Claus D. Arnold
2010-05-16 09:40:13 UTC
Permalink
Post by NMS
Hallo Michael,
Irgendwas stimmt mit der Formatierung der Rezepte nicht. Ich kann sie
nicht in die RezKonvSuite 1.4 übernehmen. auch nicht nach umformatieren.
Erst wenn ich sie in Word txt einsetze und dann dann satzweise übernehme
gelingt es.
Der Titel ist zulang bzw. umgebrochen.
Wenn Du "überbacken" löschst, wird das Rezept anstandslos akzeptiert.

Gruß

Claus D.
Ulli Fetzer
2010-05-16 09:57:39 UTC
Permalink
Post by Claus D. Arnold
Der Titel ist zulang bzw. umgebrochen.
Wenn Du "überbacken" löschst, wird das Rezept anstandslos akzeptiert.
Nicht nötig, es reicht die Zeilenschaltung zu entfernen, da die RezkonvSuite
auch überlange Titel einliest, sofern sie in einer Zeile stehen.

Außerdem finde ich persönlich es gar nicht gut, wenn man den Originaltitel
verändert. So fördert man nämlich Rezeptfriedhöfe!


Ulli
--
Web: http://www.rezkonv.de
Blog: http://blog.rezkonv.de
Claus D. Arnold
2010-05-17 10:42:27 UTC
Permalink
Post by Ulli Fetzer
Post by Claus D. Arnold
Der Titel ist zulang bzw. umgebrochen.
Wenn Du "überbacken" löschst, wird das Rezept anstandslos akzeptiert.
Nicht nötig, es reicht die Zeilenschaltung zu entfernen, da die RezkonvSuite
auch überlange Titel einliest, sofern sie in einer Zeile stehen.
Außerdem finde ich persönlich es gar nicht gut, wenn man den Originaltitel
verändert. So fördert man nämlich Rezeptfriedhöfe!
Hast ja recht. Den Titel hab ich selbstverständlich hinterher
"händisch" repariert.

Gruß

Claus D.

Ulli Fetzer
2010-05-16 09:43:23 UTC
Permalink
NMS schrieb:

Hallo Norbert,
Post by NMS
Irgendwas stimmt mit der Formatierung der Rezepte nicht. Ich kann sie
nicht in die RezKonvSuite 1.4 übernehmen.
Das erste Spargelrezept geht in der Tat nicht, weil es im Titel nicht der
Spezifikation des Rezkonv-Formats entspricht.
Post by NMS
Erst wenn ich sie in Word txt einsetze und dann dann satzweise übernehme
gelingt es.
Meine Empfehlung: Die fraglichen Rezepte in QuickEdit einfügen, im 1. Rezept
den Umbruch im Titel entfernen, [Teste Rezept(e)] und [Importiere Rezepte].

Übrigens, das Rezept 'Spargel- Zitronen-Salat mit Doradenfilet' ist super.
Gestern mit Zanderfilet nachgekocht.
http://blog.rezkonv.de/2010/05/15/spargel-zitronen-salat-mit-zanderfilet/


Ulli
--
Web: http://www.rezkonv.de
Blog: http://blog.rezkonv.de
NMS
2010-05-16 19:02:02 UTC
Permalink
Danke, lieber Ulli,
werde den Tip beim nächsten mal beherzigen.

Gruß auch an Ilka

NMS
Loading...