Discussion:
Frage: herzhaftes Rezept für Äpleskiver, Poffertjes, Waffeln
(zu alt für eine Antwort)
Barbara Langer
2006-02-24 22:03:49 UTC
Permalink
Hallo!

Hat jemand ein herzhaftes (salziges - nicht süßes)
dänisches Äpleskiver- bzw. ein holländisches Poffertjes-
Rezept für mich - für meine dänische Pfanne mit runden
mehreren Vertiefungen - das er mir schicken würde?

Kann man da nicht auch herzhafte Waffelrezepte nehmen?

Wenn da einer ein tolles ausprobiertes Waffelrezept hätte,
dem würde ich auch sehr dankbar sein, wenn er es mir
zusenden würde.

Vielen Dank im voraus

Gruß Barbara
jake
2006-02-24 22:49:21 UTC
Permalink
Post by Barbara Langer
Hallo!
Hat jemand ein herzhaftes (salziges - nicht süßes)
dänisches Äpleskiver- bzw. ein holländisches Poffertjes-
Rezept für mich - für meine dänische Pfanne mit runden
mehreren Vertiefungen - das er mir schicken würde?
Kann man da nicht auch herzhafte Waffelrezepte nehmen?
Wenn da einer ein tolles ausprobiertes Waffelrezept hätte,
dem würde ich auch sehr dankbar sein, wenn er es mir
zusenden würde.
Vielen Dank im voraus
Gruß Barbara
Ich komme aus den Neiderlanden und hier gibt es nie herzhjfte
poffertjes. Habe leider überhaupt keine Poffertjesrezepte. Aber ich
nehme mal an, dass man die Üblichen nehmen kann und dann eben den
Puderzucker nicht drauf streut. Der Teig an sich wird sowieso nicht gesüsst.
Barbara Langer
2006-02-26 20:28:05 UTC
Permalink
Hallo Jake!
Post by Barbara Langer
Hat jemand ein herzhaftes (salziges - nicht süßes)
dänisches Äpleskiver- bzw. ein holländisches Poffertjes-
Rezept für mich...
Ich komme aus den Niederlanden und hier gibt es nie
herzhafte Poffertjes.
Echt nicht? Wie schade! Könnte bestimmt gut schmecken -
wie die Poffertjes, die ich hier in Berlin mal auf der
"Grünen Woche" probiert habe.

Das ist aber ne große Marklücke! Da wird es höchste Zeit,
daß so was bei euch gibt! ;-)
Habe leider überhaupt keine Poffertjesrezepte. Aber ich
nehme mal an, dass man die Üblichen nehmen kann und dann
eben den Puderzucker nicht drauf streut.
Das glaube ich auch.
Der Teig an sich wird sowieso nicht gesüsst.
Ah, ja, das habe ich nicht mehr in Erinnerung gehabt.

Vielen Dank für Deine Antwort!

Gruß Barbara
Piet
2006-02-25 07:28:50 UTC
Permalink
On 2006-02-24 23:03:49 +0100, "Barbara Langer"
Post by Barbara Langer
Hallo!
Hat jemand ein herzhaftes (salziges - nicht süßes)
dänisches Äpleskiver- bzw. ein holländisches Poffertjes-
Rezept für mich
Moin Barbara,

hab gerade noch mal durchgesehen, aber für pikante Æbleskiver habe ich
auch nix da, sorry. :-/
Ich würde das Rezept sonst nehmen wie gehabt und nur leicht anpassen,
wie man das mit Pfannkuchen sonst auch macht, also kein Kardamom,
Koriander & Co., dafür, keine Ahnung, je nach Füllung vielleicht Salz,
Pfeffer und etwas frischen Rosmarin, dann Frühlingszwiebel-Röllchen und
kleingewürfelten Schinken dazu? Oder Dill/Lachs?

Wenn's dann was geworden ist, sag mal gerne Bescheid. :-)

Gruß, Piet
--
Das B-Team :-) Burghausen - Bochum - Berlin - Bremen.
Bayern, wir kommen!

*Viivaa, Viva Millerntoor, Millerntoor, Millerntohohor*
Barbara Langer
2006-02-26 20:34:56 UTC
Permalink
Hallo Piet!
Post by Piet
Post by Barbara Langer
Hat jemand ein herzhaftes (salziges - nicht süßes)
dänisches Äpleskiver- bzw. ein holländisches Poffertjes-
Rezept für mich
hab gerade noch mal durchgesehen, aber für pikante Æbleskiver habe ich
auch nix da, sorry. :-/
Da muß man denn eben was erfinden! Da bleibt einem wohl nichts
anderes übrig, als das selbst zu tun.

So was sollte es geben, meine ich einfach mal.
Post by Piet
Ich würde das Rezept sonst nehmen wie gehabt und nur leicht anpassen,
wie man das mit Pfannkuchen sonst auch macht, also kein Kardamom,
Koriander & Co., dafür, keine Ahnung, je nach Füllung vielleicht Salz,
Pfeffer und etwas frischen Rosmarin, dann Frühlingszwiebel-Röllchen und
kleingewürfelten Schinken dazu? Oder Dill/Lachs?
hmmm! Das klingt alles sehr gut! Tolle Ideen! Das müßte doch sicher auch
gut schmecken.
Post by Piet
Wenn's dann was geworden ist, sag mal gerne Bescheid. :-)
In Ordnung!
Hast Du denn so ne Äpleskiver-Pfanne überhaupt?

Vielen Dank für Deine Tips?

Gruß Barbara
Michael Braun
2006-02-25 11:12:57 UTC
Permalink
Post by Barbara Langer
holländisches Poffertjes-
Rezept
Ungetestet
MMMMM----- Meal-Master via RecipeXML

Title: Poffertjes
Categories: Backen, Gebaeck, Holland
Yield: 1 rezept

2 tb Mehl
2 Eigelb
2 tb Kaffeesahne
1/2 tb Zucker
2 Eiweiss
1 ts Backpulver
1 tb Rosinen

MMMMM----------------------------REF----------------------------------
- Gepostet von Rainer
- ***@2:2426/3035.22 13.
- 06.1994

Mehl, Eigelb, Kaffeesahne, Zucker und Rosinen zu einem steifen Teig
verruehren.

Eiweiss zu Schnee schlagen und mit dem Backpulver unter den Teig heben.
In einer Poffertjes-Pfanne (*) backen.

Mit Butter bestrichen und mit Puderzucker bestreut servieren. Evtl.
etwas Kompott dazureichen.

(*) Bemerkung von Helmut Harnisch, 23.06.1994:

Die Poffertjes-Pfanne ist rund oder eckig und hat 8 bis 12 ca. 4 bis 5
cm grosse runde Vertiefungen, in denen der Teig ausgebacken wird. Die
Baecker hier wenden sie nach der halben Backzeit blitzschnell mit einem
Holzstaebchen. Sie werden dann mit Schnaps betraeufelt, mit Puderzucker
bestreut und mit einem Klacks Butter warm gegessen.

Bemerkung von Rainer Strothe, 25.06.1994:

Die Pfanne ist aus antihaftbeschichtetem Aluminium und hat einen
Durchmesser von gut 25 cm. Die Pfanne besitzt 19 'Vertiefungen', die ca.
0,5 cm tief sind und einen Durchmesser von ca. 5 cm haben.

Bei diesem 'tiefgezogenen' Aluminium (also entsprechend gepresstes Alu-
Blech) sind die Raender nach unten gezogen, so dass unter der Pfanne ein
Hohlraum ist. Diese Poffertjes- Pfanne wird nun einfach auf eine
Herdplatte gestellt und die Herdplatte erhitzt. Das Abbacken des Teiges
kann nun beginnen.

Dem von mir erwaehnten Set (**) liegt eine spezielle Holzgabel, zum
Wenden der Poffertjes, und ein Teigspritzer, zum genauen Dosieren des in
die Mulden zu fuellenden Teigmenge, bei.

(**) Eine Poffertjes-Pfanne gibt es z.B. bei Koelner Zucker Bazar,
Postfach 450929, 50884 Koeln. Eine aehnlich geformte Pfanne soll es auch
in Daenemark geben. Hier in Deutschland habe ich solch eine Pfanne
normalen Handel noch nicht gesichtet.

Obiges Rezept lag uebrigens der Pfanne bei.

MMMMM
MMMMM----- Meal-Master via RecipeXML

Title: Poffertjes
Categories: Gebäck
Yield: 1 rezept

2 tb Mehl
2 Eigelb
2 tb Kaffeesahne
1/2 tb Zucker
2 Eiweiss
1 ts Backpulver
1 tb Rosinen

Mehl, Eigelb, Kaffeesahne, Zucker und Rosinen zu einem steifen Teig
verrühren.

Eiweiss zu Schnee schlagen und mit dem Backpulver unter den Teig heben.
In

einer Poffertjes-Pfanne (*) backen.

Mit Butter bestrichen und mit Puderzucker bestreut servieren. Evtl.
etwas

Kompott dazureichen.

(*) Bemerkung von Helmut Harnisch, 23.06.1994:

Die Poffertjes-Pfanne ist rund oder eckig und hat 8 bis 12 ca. 4 bis 5
cm

grosse runde Vertiefungen, in denen der Teig ausgebacken wird. Die
Bäcker

hier wenden sie nach der halben Backzeit blitzschnell mit einem
Holzstäbchen. Sie werden dann mit Schnaps beträufelt, mit Puderzucker
bestreut und mit einem Klacks Butter warm gegessen.

Bemerkung von Rainer Strothe, 25.06.1994:

Die Pfanne ist aus antihaftbeschichtetem Aluminium und hat einen
Durchmesser

von gut 25 cm. Die Pfanne besitzt 19 'Vertiefungen', die ca. 0,5 cm tief
sind und einen Durchmesser von ca. 5 cm haben.

Bei diesem 'tiefgezogenen' Aluminium (also entsprechend gepresstes Alu-
Blech) sind die Ränder nach unten gezogen, so dass unter der Pfanne ein
Hohlraum ist. Diese Poffertjes- Pfanne wird nun einfach auf eine
Herdplatte

gestellt und die Herdplatte erhitzt. Das Abbacken des Teiges kann nun
beginnen.

Dem von mir erwähnten Set (**) liegt eine spezielle Holzgabel, zum
Wenden

der Poffertjes, und ein Teigspritzer, zum genauen Dosieren des in die
Mulden

zu füllenden Teigmenge, bei.

(**) Eine Poffertjes-Pfanne gibt es z.B. bei Kölner Zucker Bazar,
Postfach

450929, 50884 Köln. Eine ähnlich geformte Pfanne soll es auch in
Dänemark

geben. Hier in Deutschland habe ich solch eine Pfanne normalen Handel
noch

nicht gesichtet.

Obiges Rezept lag übrigens der Pfanne bei.

MMMMM
MMMMM----- Meal-Master via RecipeXML

Title: Poffertjes
Categories: Kuchen, Gebäck, Pralinen
Yield: 4 Portionen

300 g Mehl
1 pn Salz
2 tb Speisesirup
1 tb Zucker
1 pk Vanillinzucker
1 unbehandelten Zitrone,
- abgeriebene Schale, ode
1 Teelöffel Citro-back
2 Eigelb
1/4 l lauwarme Milch
15 g Hefe, evtl. mehr
100 g Butter zum Ausbacken,
- ca.
Zum Bestreuen:
- Puderzucker

Mehl, Salz, Sirup, Zucker, Vanillinzucker, Zitronenschale und Eigelb in
eine Schuessel geben. Milch und Hefe verruehren, zufuegen und alles mit
den Knethaken des Handruehrgeraetes zu einem glatten Teig verarbeiten.
Danach ca.

30 Minuten an einen warmen Ort stellen. In einer Spezialpfanne mit
mehreren Einbuchtungen (Pfoertchenpfanne) je 1/2 Tl. fluessige Butter
geben und auf der Kochplatte bei wenig Hitze erwaermen. Dann in jede
Vertiefung ca. 1 Essloeffel Teig fuellen und anschliessend goldbraun
backen. Danach umdrehen (geht am besten mit 2 Gabeln) und auf der
anderen Seite ebenfalls backen.

Zum Schluss mit Puderzucker bestaeuben.

Notizen (**) : Gepostet von: Inge Menzel
: 1490 kcal
: 6260 kJoule
MMMMM
MMMMM----- Meal-Master via RecipeXML

Title: Holländische Spezialität: Pfannkuchen (Info)
Categories: Grundlagen, Informationen
Yield: 1 Text

1 Info
Von Hannah Meloh

Was für die Italiener die Pizza ist, ist für die Holländer der Pannenkök.
Wenn Oma und Opa mit ihren Kindern und Enkeln essen gehen, dann meist
in einem der traditionsreichen Pfannkuchenhäuser. Einige Tausend solcher
Restaurants gibt es in den Niederlanden, darunter auch Pfannkuchenmühlen,
-boote oder gar Pfannkuchenkarussells.

Nationalgericht Nr. 1

Ein Pannenkök ist erstens eine richtige Mahlzeit und zweitens ist er
nicht so teuer. Das macht den Pannenkök zum beliebtesten Gericht der
Nation. Wer sich für Pfannkuchen entscheidet, hat wirklich die Qual der
Wahl: Nicht selten stehen über 100 verschiedene Pfannkuchenspezialitäten
auf der Speisekarte. Stets locken Dutzende von ausgefallenen süßen und
herzhaften Pfannkuchenvariationen - für jeden Geschmack ist was dabei.

Das, was den holländischen Pannenkök von dem deutschen Pfannkuchen
unterscheidet, sind nicht die Zutaten, sondern deren Zubereitung und
Mischung. Auch unsere Nachbarn brauchen lediglich Eier, Mehl, Milch,
Wasser und Salz. Trotzdem kommt die holländische Variante sehr viel
leichter und dünner auf den Teller.

Tipp:

* Mehl in eine Schüssel sieben und salzen. * Milch, Wasser und Eier
langsam einrühren, bis der Teig glatt ist. Er sollte langsam vom Löffel
fließen.

* Anschließend lässt man den Teig ein paar Minuten ruhen. * Während des
Backens die Pfanne immer wieder drehen. Dann den Pannenkök ein paar Mal
wenden, bis er von beiden Seiten goldbraun ist. Ganz wichtig: Die Pfanne
darf nicht zu heiß sein, sonst bricht der Pannenkök auseinander.

Das ist das eigentlich schon das ganze Geheimnis. Obwohl - in den
Niederlanden ist jeder Küchenchef stolz auf seine ureigene Rezeptur.

Drauf kommt, was schmeckt

Wer es herzhaft mag, belegt seinen Pfannkuchen mit Käse, Schinken oder
Fleisch. Es empfehlen sich aber auch alle Arten von Gemüse und Kräutern.
Auf den Speisekarten der typischen Pfannkuchenhäuser findet man je nach
Belag auch schon mal so exotische Namen wie Pannenkök Schanghai, Bali
oder Milano. Der Klassiker unter den holländischen Eierkuchen ist aber
immer noch der "Pannenkök mit Stroop" - einem Zuckersirup, der ähnlich
unserem Rübenkraut über den gebackenen Pfannkuchen gegossen wird.

Ansonsten warten auf den süßen Gaumen so verführerische Zutaten wie
Dattelcreme, Zucker- und Schokoladenhagel, Eis und frische Früchte.

Die besten Adressen

100 der besten Pfannkuchenhäuser werden alljährlich vom niederländische
Verkehrsverein in einen kleinen Führer zusammengestellt. Neben einer
genauen Wegbeschreibung findet sich viel Informatives zu den
Sehenswürdigkeiten der jeweiligen niederländischen Region. Ein Beispiel
ist die "Hooge Veluwe" in der Provinz Gelderland. Sie ist ein
einzigartiges Naturschutzgebiet mit hervorragend ausgebauten Reit-, Rad-
und Wanderwegen.

Ideales Ausflugsziel für Kunstliebhaber, die hier einen Abstecher in die
nahe gelegenen Museen oder in den Zoo machen wollen. und wo könnte man
nach einem erlebnisreichen Tag besser Station machen als in einem
Pannenkökhuis? Davon gibt es in der Gegend um Arnhem laut Führer allein
schon an die zehn Adressen. Alle ganz idyllisch mitten in den Wäldern
der Veluwe gelegen.

Eines der ältesten Pfannkuchenhäuser findet man in Süd-Holland, mitten
im Herzen der Stadt Gouda. "In de Salon" aus dem Jahr 1840 war
ursprünglich ein fahrender Kirmeswagen. und ganz in dieser Tradition
liegt auch die Spezialität des Hauses: "Poffertjes".

Poffertjes sind sozusagen die kleinen Geschwister des Pannenkök.
Zubereitet werden sie aus dem selben Teig.

Poffertjes sind rund und haben in etwa den Durchmesser eines
Tischtennisballs. Gebacken werden sie in einer speziellen Kupferpfanne
mit faustgroßen Aushöhlungen, in die der Teig gefüllt wird. Durch die
gleichmäßig starke Hitze sind die kleinen runden Poffertjes von allen
Seiten goldbraun gebacken und herrlich knusprig. Serviert werden sie mit
einem Stück Butter und viel Puderzucker.

Ein Führer der besten Pfannkuchenhäuser kann kostenlos unter der
folgenden Adresse bestellt werden: * Nederlandse Vereniging van Erkende
Pannekökenrestaurants Postbus 566

3440 An te Wörden

Niederlande

Tel. 00 31 (3 48) 48 95 60

Fax 00 31(3 48) 48 94 96

Internet: www.pannenkoekenrestaurants.nl E-Mail: ***@horecircaorg

: Pfannkuchen
Notizen (*) : Quelle: Servicezeit - Kostprobe, "Holländische
: Spezialität: Pfannkuchen",
: WDR 23.09.2002
: Erfasst von Christina Philipp
Notizen (**) : Gepostet von: Christina Philipp
: Email: ***@web.de
MMMMM

Gruß Michael
Barbara Langer
2006-02-26 20:46:35 UTC
Permalink
Hallo Michael!
Post by Michael Braun
holländisches Poffertjes-Rezept
Ungetestet
Trotzdem gut! Kann ich ja auch selber testen.

Vielen Dank für die 3 Poffertjes-Rezepte einschließlich
der interessanten Informationen dazu. Es ist immer gut,
wenn man auch die dazugehörenden Informationen hat, wenn
man schon was Neues in der Art ausprobiert.

Gruß Barbara
K-H. Boller
2006-02-25 14:30:55 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Barbara Langer
Hallo!
Hallo Barbara,
Post by Barbara Langer
Hat jemand ein herzhaftes (salziges - nicht süßes)
dänisches Äpleskiver- bzw. ein holländisches Poffertjes-
Rezept für mich - für meine dänische Pfanne mit runden
mehreren Vertiefungen - das er mir schicken würde?
Meine Poffertjes- und Äpleskiversammlung kennt leider nur die
süßeVarianten.
Post by Barbara Langer
Kann man da nicht auch herzhafte Waffelrezepte nehmen?
Probieren geht über studieren ;-)
Post by Barbara Langer
Wenn da einer ein tolles ausprobiertes Waffelrezept hätte,
dem würde ich auch sehr dankbar sein, wenn er es mir
zusenden würde.
Ein erprobtes habe ich leider nicht, doch die ich habe lesen sich ganz
vernünftig - nimm sie halt als Anregung:
MMMMM----- Meal-Master export by The Portable Chef

Title: Weißweinwaffeln
Categories: Backen, Waffeln
Yield: 4 Portionen

MMMMM---------------MAN NEHME--------------------
125 ml Weißwein
65 g Butter
65 g Zucker
5 Eier
160 g Mehl
1 tb Schlagsahne
1 pn ; Salz

MMMMM-----------------QUELLE----------------------
- Großmutters Hausrezept
- vor langer Zeit erfasst
- von: Karl-Heinz Boller

Die Butter schaumig rühren, dann die Eigelbe und den Zucker
dazugeben und unterrühren. Nun nacheinander Schlagsahne, Wein, Prise
; Salz und Mehl dazurühren. Zuletzt die steifgeschlagenen Eiweiße
unterheben. Das Waffeleisen erhitzen, ölen und den Teig abbacken.

MMMMM

MMMMM----- Meal-Master export by The Portable Chef

Title: Lauch - Kartoffel - Eierwaffeln
Categories: Backen, Waffeln
Yield: 1 Rezept

2 1/2 kg Kartoffeln
2 Stangen Lauch
5 Eier
5 tb (-6) Mehl
1 pn ; Salz
Pfeffer
15 g Hefe
Öl zum Backen

MMMMM-----------------QUELLE----------------------
- Großmutters Hausrezept
- vor langer Zeit erfasst
- von: Karl-Heinz Boller

Kartoffeln schälen, reiben und durch ein Tuch drücken. Lauch
halbieren, waschen, putzen und in feine Streifen schneiden. Zusammen
mit den Eiern und dem Mehl zu den Kartoffeln geben, vermischen und
mit Salz und Pfeffer würzen. Hefe mit etwas Wasser anrühren und
untermengen. Im erhitzten Waffeleisen goldbraune Waffeln abbacken.
Warm servieren.

MMMMM

MMMMM----- Meal-Master export by The Portable Chef

Title: Paprika - Kräuterwaffeln
Categories: Backen, Waffeln
Yield: 1 Rezept

250 g Mehl
125 ml ; Wasser
3 Eier
125 g Butter
1 ts Backpulver
1 Messersp. ; Salz
1 ts Instantbrühe
1 Rote Paprikaschote
1/2 bn Schnittlauch
1/2 bn Dill
1/2 bn Glatte Petersilie
1/2 bn Kresse

MMMMM-----------------QUELLE----------------------
- Großmutters Hausrezept
- vor langer Zeit erfasst
- von: Karl-Heinz Boller

Paprika waschen, trocknen und entkernen. Paprika in feine Würfel
schneiden. Kräuter waschen und fein zerhacken. Das Wasser erhitzen
und die Instantbrühe darin auflößen. Flüssigkeit abkühlen lassen.
Eier und Butter schaumig schlagen. Mehl, Backpulver und Salz
dazugeben und gut verrühren. Die abgekühlte Brühe unterrühren.
Paprikawürfel und Kräuter unter den Teig mischen.

Aus dem Teig Waffeln backen.

MMMMM

MMMMM----- Meal-Master export by The Portable Chef

Title: Schinkenwaffeln mit Brokkoli und Mandelbutter
Categories: Backen, Waffeln
Yield: 1 Rezept

125 g Butter oder Margarine
4 Frische Eier
200 g Mehl
2 ts Backpulver
100 g Gekochter Schinken (in
- Streifen)
1 pn ; Salz
sm Pfeffer aus der Mühle
1 ts Geriebener Majoran
Speiseöl für das Waffeleisen

MMMMM------------FÜR DEN BROKKOLI-----------------
1 kg Brokkoli
sm ; Salz

MMMMM----------FÜR DIE MANDELBUTTER---------------
100 g Butter
60 g Gehobelte Mandeln
sm Pfeffer aus der Mühle
sm Geriebene Muskatnuß

MMMMM-----------------QUELLE----------------------
- Großmutters Hausrezept
- vor langer Zeit erfasst
- von: Karl-Heinz Boller

1. Für den Waffelteig die Butter oder die Margarine mit den Eiern
cremig rühren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen, die Mischung
sieben und abwechselnd mit 125 ml lauwarmen Wasser unterrühren. Dann
den Schinken mit den Gewürzen unter den Teig ziehen.

2. Das Waffeleisen aufheizen, eventuell einfetten, goldbraune
Waffeln backen, auf ein Backofengitter legen und bei 100°C (Umluft
70°C) im Backofen warm halten.

3. Den Brokkoli waschen, in Rößchen teilen und die Strunkenden
kreuzweise einschneiden. Den Brokkoli in kochendem Prise ;
Salzwasser in etwa 10 Minuten bißfest kochen.

4. Inzwischen die Butter zerlassen, die Mandeln zugeben und unter
ständigem Rühren bräunen lassen. Die Mandeln mit Salz, Pfeffer und
Muskat würzen.

5. Den Brokkoli auf die Waffeln verteilen, mit der heißen
Mandelbutter begießen und servieren.

MMMMM

MMMMM----- Meal-Master export by The Portable Chef

Title: Schinkenwaffeln
Categories: Backen, Waffeln
Yield: 1 Rezept

100 g Gekochter Schinken
50 g Roher Schinken
4 Eier
150 g Weiche Butter
250 g Mehl
1 ts Backpulver
200 ml Milch
1 pn ; Salz

MMMMM-----------------QUELLE----------------------
- Großmutters Hausrezept
- vor langer Zeit erfasst
- von: Karl-Heinz Boller

Die Eier trennen, die Eigelbe mit der Butter schaumig rühren. Mehl
und Backpulver mischen und unter die Butter rühren. Den Schinken
fein würfeln und zusammen mit der Milch in den Teig rühren. Die
Eiweiße mit dem Salz steif schlagen und unterziehen. Das Waffeleisen
erhitzen und die Waffeln 2 - 3 Minuten abbacken.

MMMMM

MMMMM----- Meal-Master export by The Portable Chef

Title: Olivenwaffeln mit Pinienkernen
Categories: Backen, Waffeln
Yield: 1 Rezept

50 g Oliven, entsteint
60 g Pinienkerne
50 g Gouda
1 ts Gemüsebrühe
125 ml ; Wasser
125 g Butter
3 Eier
250 g Mehl
1 ts Backpulver
; Salz

MMMMM-----------------QUELLE----------------------
- Großmutters Hausrezept
- vor langer Zeit erfasst
- von: Karl-Heinz Boller

Oliven in kleine Würfel schneiden, Pinienkerne und Käse fein hacken.
Gemüsebrühe in heißem Wasser auflößen und abkühlen lassen. Alle
Zutaten mit Quirl in einer Schüssel auf höchster Stufe 3-5 Minuten
schaumig rühren.

MMMMM

MMMMM----- Meal-Master export by The Portable Chef

Title: Tiroler Paprikawaffeln
Categories: Backen, Waffeln
Yield: 1 Rezept

100 g Butter
3 Eier
100 g Maisgries
50 g Weizenmehl
1/2 pk Backpulver
100 ml Buttermilch
1 pn ; Salz
Pfeffer
1/2 Rote Paprikaschote
100 g Durchwachsener Speck
1/2 bn Frühlingszwiebeln
Paprikapulver
250 g Kräuterquark

MMMMM-----------------QUELLE----------------------
- Großmutters Hausrezept
- vor langer Zeit erfasst
- von: Karl-Heinz Boller

Die Butter schaumig rühren, dann nach und nach die Eier darunter
schlagen.

Gries, Mehl und Backpulver vermischen und mit der Buttermilch
unterrühren. Mit Pfeffer und Paprika würzen, quellen lassen. Die
Paprikaschote putzen, waschen und in kleine Stückchen schneiden. Den
Speck fein würfeln. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in
feine Ringe schneiden. Den Speck in einer Pfanne auslassen und das
Gemüse darin andünsten.

Mit Prise Salz, Pfeffer und Paprika würzen. Vom Herd nehmen,
abkühlen lassen. Das Gemüse unter den Teig heben. Das Waffeleisen
vorheizen (Stufe 5 1/2), fetten und aus dem Teig portionsweise
Waffeln ausbacken. Die Waffeln kurz auf einem Rost ausdampfen lassen.

Die Waffeln mit Kräuterquark und Paprikastreifen servieren.

MMMMM

MMMMM----- Meal-Master export by The Portable Chef

Title: Kürbiswaffeln mit Vanille
Categories: Backen, Waffeln
Yield: 1 Rezept

300 g Kürbisfruchtfleisch
40 ml Orangenlikör
150 g Butter; weich
4 Eier
1 pn ; Salz
2 Vanilleschoten
250 g Mehl
1 ts Gem. Mandeln
250 ml Milch

MMMMM-----------------QUELLE----------------------
- Großmutters Hausrezept
- vor langer Zeit erfasst
- von: Karl-Heinz Boller

Den Kürbis fein raspeln und in kochendem Wasser kurz blanchieren,
gut ausdrücken und mit dem Orangenlikör mischen.

Die Butter mit den Eiern und dem Salz verrühren, das Mehl, die Milch
und die Mandeln langsam dazugeben. Die Vanilleschoten aufschlitzen,
das Mark auskratzen, unter den Teig mischen und 30 Minuten gehen
lassen.

Die Kürbisraspel unterheben und das vorgeheizte Waffeleisen einölen.
Jeweils etwa drei Eßl. des Teigs auf das Waffeleisen geben und so
nacheinander die Waffeln ausbacken. Nach Belieben mit Puderzucker
bestreuen.

Dazu passt: Konfitüre, süß eingelegte Kürbisse, Schlagsahne oder ein
Glas Dessertwein.

MMMMM

MMMMM----- Meal-Master export by The Portable Chef

Title: Kürbis - Möhrenwaffeln
Categories: Backen, Waffeln
Yield: 1 Rezept

100 g Weizenvollkornmehl
150 ml Milch
1 Messersp. ; Salz
1 pn Muskat
1 Messersp. Koriander
50 g Zwiebeln
250 g Kürbisfruchtfleisch
100 g Möhren
1 Ei
30 g Erdnussbutter

MMMMM-----------------QUELLE----------------------
- Großmutters Hausrezept
- vor langer Zeit erfasst
- von: Karl-Heinz Boller

Weizenvollkornmehl mit Milch, Salz, Muskat und Koriander verrühren
und ca. 30 min. quellen lassen. Die Zwiebeln sehr fein würfeln,
Kürbis und Möhren fein reiben, mit Erdnussbutter und Ei unter den
Teig mischen.

Den recht dicken Teig portionsweiße auf das gefettete, heiße
Waffeleisen streichen und bei milder Hitze backen.

Dazu schmeckt Kräuterquark hervorragend!

MMMMM

MMMMM----- Meal-Master export by The Portable Chef

Title: Kartoffel-Kümmelwaffeln
Categories: Backen, Waffeln
Yield: 1 Rezept

2 Mehlig kochende Kartoffeln
4 Eier
50 g Weizenmehl Type 1050
50 g Ger. Parmesan
1 ts Gem. Kümmel

MMMMM-----------------QUELLE----------------------
- Großmutters Hausrezept
- vor langer Zeit erfasst
- von: Karl-Heinz Boller

Kartoffeln in der Schale weich kochen, pellen und durch eine
Kartoffelpresse drücken.

Kartoffelbrei mit Eiern, Mehl, Parmesan und Kümmel vermengen und mit
einem Handrührgerät zu einem dickflüssigen Teig verarbeiten. Wenn
der Teig zu fest ist, etwas Mineralwasser hinzufügen.

Waffeleisen vorheizen, mit Speckschwarte einreiben, den Teig in
Portionen Hinein geben und goldbraune Waffeln daraus backen. Nach
jedem Backen das Waffeleisen wieder einfetten.

Die Kartoffel-Kümmel-Waffeln sofort warm servieren.

MMMMM

MMMMM----- Meal-Master export by The Portable Chef

Title: Käse - Waffeln
Categories: Backen, Waffeln
Yield: 1 Rezept

125 g Butter
5 Eier
200 g Schmelzflocken
125 g Haferflocken
375 ml Milch
200 g Geriebener Gouda
1 1/4 bn Schnittlauch
Fett für das Waffeleisen

MMMMM-----------------QUELLE----------------------
- Großmutters Hausrezept
- vor langer Zeit erfasst
- von: Karl-Heinz Boller

Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in Röllchen schneiden.
Haferflocken in einer Pfanne leicht rösten. Butter, Käse und Eier
cremig rühren. Die Schmelzflocken dazugeben und mit der Masse
vermischen. Dabei nach und nach die Milch dazugießen. Die
Haferflocken und Schnittlauch unter den Teig heben. Das Waffeleisen
leicht einfetten und die Waffeln bei höchster Stufe portionsweiße
goldgelb backen. Ist der Teig zu dick, noch mit etwas Milch
verrühren.

Kräuterquark schmeckt sehr gut dazu.

MMMMM

MMMMM----- Meal-Master export by The Portable Chef

Title: Riewewaffeln - Kartoffelwaffeln
Categories: Backen, Waffeln
Yield: 1 Rezept

650 g Ger. Kartoffeln
500 g Butter
390 g Zucker
150 g Mehl
8 Eier

MMMMM-----------------QUELLE----------------------
- Großmutters Hausrezept
- vor langer Zeit erfasst
- von: Karl-Heinz Boller

Kartoffeln schälen, waschen und reiben.

Butter und Zucker schaumig rühren.

Eier trennen.

Eigelb und Kartoffelmasse zum Buttergemisch geben. Mit dem Mehl gut
verrühren.

Eiweiß steif schlagen und unter die Masse heben.

Den Topf mit dem fertigen Teig in eine Schüssel mit heißem Wasser
stellen, damit der Waffelteig nicht fest wird.

Portionsweise den Teig im Waffeleisen goldgelb backen.

MMMMM

MMMMM----- Meal-Master export by The Portable Chef

Title: Kartoffelwaffeln
Categories: Backen, Waffeln
Yield: 1 Rezept

2 Eier
350 g Mehl
20 g Hefe
300 ml ; warmes Wasser
1 Zwiebel
100 g Dörrfleisch oder Schinken
2 kg Kartoffeln
2 ts ; Salz
Muskatnuß
Petersilie und Lauch

MMMMM-----------------QUELLE----------------------
- Großmutters Hausrezept
- vor langer Zeit erfasst
- von: Karl-Heinz Boller

Eier, Mehl, Hefe und Wasser verrühren, am besten mit einem Knethaken,
und anschließend gehen lassen. Die Zwiebel klein hacken, Dörrfleisch/
Schinken klein schneiden, die rohe Kartoffeln schälen, reiben und
etwas abtropfen lassen. Die Kartoffeln mit dem Grundteig mischen,
Salz und Muskatnus nach belieben. Petersilie und Lauch dazugeben.
Der Teig darf nicht zu dünn sein - eventuell noch etwas Mehl
dazugeben.

MMMMM

MMMMM----- Meal-Master export by The Portable Chef

Title: Pikante Weinwaffeln
Categories: Backen, Waffeln
Yield: 1 Rezept

125 g Butter
4 Eier
250 g Mehl
100 g Gekochter Schinken
1 Zwiebel
1 pn ; Salz
Pfeffer und Majoran
1 ts Backpulver und
125 ml Weißwein

MMMMM-----------------QUELLE----------------------
- Großmutters Hausrezept
- vor langer Zeit erfasst
- von: Karl-Heinz Boller

Die Butter und Eier schaumig rühren. Das Mehl, zusammen mit dem
Backpulver und Weißwein unterrühren. Den Schinken und eine Zwiebel
würfeln. Alle Zutaten untermischen mit Salz, Pfeffer und Majoran
abschmecken.

MMMMM
Gutes Gelingen und einen guten Appetit wünscht Dir
K A R L - H E I N Z
--
»Der Mensch hat die Atombombe erfunden. Keine Maus der Welt käme auf
die Idee, eine Mausefalle zu konstruieren.«

Werner Mitsch
Barbara Langer
2006-02-26 21:18:24 UTC
Permalink
Hallo Karl-Heinz!
Post by K-H. Boller
Post by Barbara Langer
Hat jemand ein herzhaftes (salziges - nicht süßes)
dänisches Äpleskiver- bzw. ein holländisches Poffertjes-
Rezept für mich - für meine dänische Pfanne mit runden
mehreren Vertiefungen - das er mir schicken würde?
Meine Poffertjes- und Äpleskiversammlung kennt leider nur
die süßeVarianten.
Das macht nichts! Ich selbst esse sehr gern süß. Aber ich
bin geneigt, so was mal auszuprobieren. Das müßte doch
gehen, denke ich mal. Alle Welt ist so was "nur" süß.

Aber wenn man mal einen Besucher dabei hat, der nichts
Süßes mag oder verträgt, dem müßte man doch auch was -
dann entsprechend Herzhaftes davon - anbieten können.
Post by K-H. Boller
Post by Barbara Langer
Kann man da nicht auch herzhafte Waffelrezepte nehmen?
Probieren geht über studieren ;-)
Sagst Du so leicht - ist aber sicher auch naheliegend, ne?
Post by K-H. Boller
Post by Barbara Langer
Wenn da einer ein tolles ausprobiertes Waffelrezept
hätte, dem würde ich auch sehr dankbar sein, wenn er es
mir zusenden würde.
Ein erprobtes habe ich leider nicht,
Ach, es muß auch nicht unbedingt erprobt sein. Ich kann
das auch selber machen. Ich wollte es nur ein wenig
bequemer haben. ;-) Na ja, das ist nun nicht!
Aber selbst ist der Mensch, wenn´s nichts anders geht, ne?
Post by K-H. Boller
doch die ich habe lesen sich ganz vernünftig - nimm
Klar, das ist mir schon recht so.

Ich habe gern viel zur Auswahl.
Oft mixe ich aus 2 oder mehr Rezepten eine neue Variante.
Man kann ja auch ein Grund-Rezept nehmen und dann jeweils
mit verschiedenen Zutaten weiter zubereiten. So wie man
es ebenso z.B. mit Kuchen machen kann.

Vielen Dank für die vielen interessanten Rezepte! Da ist
echt ne Menge dabei, die ich mir in Gedanken so vorstellte.

Also, dann versuche ich das eben nach den Waffelrezepten,
eine herzhafte Variante von Poffertjes bzw. Äplskiver zu
fabrizieren. Warum sollte das nicht schmecken?
Post by K-H. Boller
Gutes Gelingen und einen guten Appetit wünscht Dir
K A R L - H E I N Z
Vielen Dank! Bin schon gespannt!
Post by K-H. Boller
--
»Der Mensch hat die Atombombe erfunden. Keine Maus der Welt
käme auf die Idee, eine Mausefalle zu konstruieren.«
Werner Mitsch
Das ist aber wirklich wahr! _Jede_ Waffe wird nur erfunden,
um sie anzuwenden. Das war schon immer so!

Gruß Barbara

Loading...