Guten Tag Petra, guten Tag allerseits,
Post by Petra ZervikalIch habe zwei Links gefunden - auf dem Vergleich sieht mir die Ringlotte
eben einfach nur grösser aus als die Mirabelle - und dem
Verfügbarkeitskalender unten kannst Du entnehmen, dass die Ringlotte
offenbar zeitgleich, wenn nicht sogar früher, reif ist wie die Mirabelle....
http://www.obst-gemuese.at/product/pages/ringlotte.htm
http://www.obst-gemuese.at/product/pages/mirabelle.htm
Mmmhhh... Mirabelle... Gehört zu meinen Lieblingsfrüchten, leider so schwer in
guter Qualität zu bekommen, und dies auch nur während einer kurzen Zeit.
Post by Petra ZervikalWie gesagt, nur die Ringlotte ist mir wirklich vertraut - bei uns daheim
gabs, angrenzend an unsere Pferdekoppel so einen Strauch, gleich neben dem
Marillenbaum - und wenn die Marillen reif waren, konnte man herrlich die
Ringlotten auch naschen bzw. miternten ;-)
Die Ringlotte und die Mirabelle gehören zwar beide zu den "Prunus", es sind
aber zwei verschiedene Sortengruppen.
Ringlotte ist eine der zahlreichen Wortabwandlungen der Reineclaude, "Prunus
domestica ssp. italica Rosacean", weitere Abwandlungen sind Renekloden,
Remiglotten, Renegnoden, Reinklau, usw. Der Name wird auf die Gattin des
französischen Königs Franz I., die "Reine Claude" zurückgeführt, der zu Ende
des 15. Jahrhunderts regierte. Dieses französisches Wort ist allerdings fast
zur Unkenntlichkeit abgewandelt worden. Man vermutet dass diese sehr alte
Sortengruppe aus Armenien nach Europa gebracht worden ist. Heute gibt es über
zwei Dutzend ReineClaude-Sorten, die verbreitet sind, und beachtlich
unterschieden sind, sowohl im Geschmack wie auch in Farbe: die meisten sind
gelb bis grün, es gibt aber auch violette ReineClaude, wie zum Beispiel die
Schwarze Reineclaude, oder Woolstons Violette Reineclaude.
Die Mirabelle - Prunus domestica ssp. syriaca Rosacean - soll im 15.
Jahrhundert durch den König René von Anjou aus Westasien nach Frankreich
importiert worden sein. Es ist eine in der Pflege sehr anspruchsvolle Unterart
der Pflaume und eine ausgesprochene französische Spezialität (Nancy, Metz).
Drei Sorten sind vor allem bekannt: die Mirabelle von Nancy (Grosse Mirabelle,
Doppelte Mirabelle), die Mirabelle von Metz (Kleine Mirabelle, Frühe
Mirabelle) und die Mirabelle von Flotow, die grösste unter den Mirabellen.
Salut
René