Post by Meike SchmedtHallo Sigi,
Post by Sigi GassnerAuf die Gefahr hin, daß es nicht das ist, was deine Familie gerne ißt, und
Titel: Kutteln Triester Art
danke fuer Deine Antwort :) Aber Innereien sind ueberhaupt
nicht unser Fall. Ich muss zugeben, allein schon bei dem
Gedanken daran dreht sich mir der Magen um.
Hey Guys.
Das ist ja ferchterlichlich, Meike. Jetzt denk nur nicht an Zunge,
Wuerste oder Eier und wo die schon waren. :-) Sonst wirst Du noch
Vegetaerin.
Bei jetzt hast Du genug REZepte dass der Junge jeden Samstag Bohnensuppe
essen kann bis Neujahr.
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.97
Titel: TOSKANISCHE BOHNENSUPPE MIT SCAMPIS
Kategorien: Suppe, Italien
Menge: 1 Suppe
400 Gramm Getrocknete weisse Bohnen
-oder
800 Gramm Frische weisse Bohnen
1 Dose Tomaten; San manzano Qualität
150 Gramm Durchwachsener Speck
3 Knoblauchzehen
-durchgepresst
2 Wurzeln; kleingewürfelt
2 Zwiebeln
2 Stängel Stangensellerie gewürfelt
-oder
150 Gramm Knollensellerie; gewürfelt
Scampis
Eventuell Tomatenmark
=============================== BRÜHE ===============================
1 kg Suppenfleisch
1 Markknochen
1 Scheibe Geräuchertes; z.B. Kasseler
1 Suppenbund
1 Zwiebel mit Schale
1 Lorbeerblatt
Pfefferkörner
Wacholderbeeren
============================== QUELLE ==============================
NORDTEXT - 16.05.94
NDR 2 KOCHSTUDIO
MIT RAINER SASS
Erfasst: Ulli Fetzer
2:246/1401.62
Bohnen sind das Lieblingsgemüse der Toscaner, geschmort oder kalt.
Zuerst kocht man aus den Zutaten eine kräftige Brühe. Das
Suppenfleisch kann später in die Suppe geschnitten werden, muss aber
nicht.
Die Bohnen über Nacht in kaltem Wasser einweichen lassen, dann
abspülen und in die Brühe geben. Die Dosentomaten (entkernt)
kleinschneiden und ohne Saft zufügen. Das Gemüse, Zwiebeln,
Knoblauch und den Speck würfeln und hinzugeben. Bei mittlerer Hitze
1 Std. gut durchkochen lassen. Die Bohnen sollten dann gar sein.
In den letzten 10 Min. die Scampis ohne Schale und Darm zugeben und
leicht ziehen lassen.
Die Bohnensuppe mit Salz, Pfeffer und vielleicht etwas Tomatenmark
abschmecken. Die Suppe sollte eine sämige Konsistenz haben.
Auf die fertige Suppe gehört unbedingt ein Schuss Olivenöl. Wer
möchte, kann mit Chilischoten noch etwas schärfen.
Lecker ist die Suppe auch aufgewärmt am nächsten Tag. Ich brat mir
frische Scampis und füge sie hinzu. Frisches Brot, Chianti und
danach unbedingt ein Grappa. Lecker!
=====
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.97
Titel: JOTA
Kategorien: Suppe, Eintopf, Gemüse, Italien
Menge: 4 Portionen
400 Gramm Getrochnete weisse Bohnen
100 Gramm Durchwachsener Speck
2 klein. Weisskohlköpfe
2 tablesp. Kümmel
1 Lorbeerblatt
Salz
3 tablesp. Olivenöl
2 Knoblauchzehe
2 tablesp. Mehl
100 Gramm Maismehl
============================== QUELLE ==============================
Mosaik Kochbuch Italien,
Mosaik Verlag GmbH, 1983,
ISBN 3-570-01092-9
Erfasst: Stefan Kämpfen
2:301/406.7 - 17.07.94
Die Bohnen über Nacht einweichen.
Bohnen und gewürfelten Speck in einen Topf geben und mit Wasser
bedecken. Zum Kochen bringen und etwa 1 1/2 Stunden garen, wenn
nötig etwas Wasser zugeben.
Die Kohlköpfe waschen, vierteln und die Strünke herausschneiden,
zusammen mit Kümmel, Lorbeerblatt, etwas Salz und wenig Wassser 2-3
Minuten kochen, den Topf dabei schütteln. 2/3 des Öls erhitzen, den
geschälten und gehackten Knoblauch darin bräunen und anschliessend
herausnehmen. Das Mehl in das heisse Fett rühren und unter Rühren 2-
3 Minuten anschwitzen lassen. Kohl zugeben und 5 Minuten dünsten.
Jetzt den Kohl in den Topf mit den gekochten Bohnen schütten, das
restliche Öl zugeben und nach und nach das Maismehl hineinstreuen.
Dabei öfters umrühren. Das Ganze nun 30 Minuten kochen und, wenn
nötig, noch Wasser angiessen. Abschmecken und heiss servieren.
=====
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.97
Titel: PAPAZOI
Kategorien: Suppe, Eintopf, Gemüse, Gerste, Italien
Menge: 6 Portionen
200 Gramm Borlotti-Bohnen; oder
-weisse Bohnen
200 Gramm Gerste
100 Gramm Frischer Zuckermais
2 tablesp. Olivenöl
100 Gramm Durchwachsener Speck
2 Knoblauchzehen
2 Ltr. Fleischbrühe
250 Gramm Kartoffeln
1 tablesp. Petersilie; gehackt
Salz
Schwarzer Pfeffer; frisch
-gemahlen
============================== QUELLE ==============================
Mosaik Kochbuch Italien,
Mosaik Verlag GmbH, 1983,
ISBN 3-570-01092-9
Erfasst: Stefan Kämpfen
2:301/406.7 - 17.07.94
Bohnen, Gerste und Maiskörner getrennt über Nacht einweichen.
Das Öl in einem grossen Topf erhitzen, den gewürfelten Speck und den
geschälten und gehackten Knoblauch zugeben und kurz anbraten. Die
eingeweichten Gemüse auf ein Sieb giessen, abtropfen lassen und
zusammen mit der Brühe in den Topf mit dem ausgebratenen Speck und
Knoblauch geben, zum Kochen bringen und etwa 45 Minuten bei
schwacher Hitze kochen lassen. Inzwischen Kartoffeln schälen und
würfeln, in die Suppe geben und weitere 40 Minuten kochen lassen.
Alle Gemüse müssen weich sein. Petersilie sowie Salz und Pfeffer
zugeben und sofort servieren.
=====
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.97
Titel: MINESTRONE #2
Kategorien: Suppe, Gemüse, Teigwaren, Italien
Menge: 4 Portionen
3 tablesp. Olivenöl
1 Zwiebel; in Würfeln
1 klein. Knoblauchzehe; gehackt
2 Scheiben Frühstücksseck; ohne
-Schwarte, fein gehackt
4 Stangensellerie; in Würfeln
1 Tomate; entkernt, enthäutet, concassee
1 gross. Möhre; in Würfel
2 Kartoffeln; geschält, in Würfel
Einige Basilikumblätter
900 ml Hühnerbrühe
Salz
Schwarzer Pfeffer a.d.M.
400 Gramm Borlottibohnen (Dose) abgetropft
100 Gramm Trockene Tubettini
75 Gramm Parmesan; frisch gerieben
============================== QUELLE ==============================
Pasta
Erfasst von M. Herrsche
11.01.98
Das Öl in einem Topf erhitzen und Zwiebel und Knoblauch mit dem
gehackten Speck darin anbraten. Das Gemüse sowie Basilikum
hinzufügen und gut mit dem Öl verrühren. Die Brühe dazugiessen und
zum Kochen bringen. 10 Minuten kochen lassen.
Salzen und pfeffern, die Bohnen und die Pasta in die Suppe rühren.
Ungefähr 10 Minuten kochen lassen oder bis die Nudeln al dente sind.
Heiss, mit Parmesan bestreut, servieren.
=====
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.97
Titel: GRIECHISCHE GEMÜSESUPPE
Kategorien: Suppe, Kohl, Möhre, Vegan, Griechenland
Menge: 4 Portionen
250 Gramm Getrocknete weisse Bohnen
2 Lorbeerblätter
100 Gramm Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
300 Gramm Rosenkohl
250 Gramm Möhren
600 Gramm Weisskohl
4 Tomaten; ca. 320 g
3 tablesp. Olivenöl
1 tablesp. Tomatenmark
1 Ltr. Gemüsefond a. d. Glas
1 Unbehandelte Zitrone, Schale davon
Salz
Pfeffer a. d. Mühle
1 Bund Minze
100 Gramm Schafskäse
=================== AUFGETISCHT UND SERVIERT VON ===================
-K.-H. Boller
-aus: essen & trinken 02/98
Bohnen über Nacht in 500 ml kaltem Wasser einweichen. Bohnen mit
Lorbeer bei mittlerer Hitze im Einweichwasser 35-40 Minuten kochen.
Zwiebeln und Knoblauch pellen, Zwiebeln in Streifen schneiden,
Knoblauch fein würfeln. Rosenkohl putzen und 4-5 Minuten blanchieren.
Möhren schälen und in 1 1/2 cm grosse Rauten schneiden. Weisskohl
putzen, ebenfalls in 1 1/2 cm grosse Rauten schneiden. 3 Tomaten
grob würfeln.
Zwiebeln und Knoblauch im heissen Ölivenöl glasig dünsten.
Tomatenmark dazugeben, kurz anschwitzen, Tomatenwürfel dazugeben, 3-
4 Minuten dünsten. Möhren und Weisskohl dazugeben, 3-4 Minuten
dünsten. Gemüsefond und Zitronenschale dazugeben und 15-20 Minuten
bei mittlerer Hitze kochen. Die gegarten Bohnen und den Rosenkohl
dazugeben und weitere 10 Minuten kochen, mit Salz und Pfeffer würzen.
Minzeblätter abzupfen, in feine Streifen schneiden. 3/4 der Minze
unter die Suppe heben. Restliche Tomate in Scheiben schneiden, auf
die Suppe legen, mit zerbröckeltem Schafskäse und Minzestreifen
bestreuen.
=====
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.97
Titel: BIO'S BOHNENSUPPE
Kategorien: Suppe, Eintopf, Bohne
Menge: 1 Rezept
200 Gramm Geräucherter roher Speck
2 gross. Zwiebeln
2 tablesp. Neutrales Pflanzenöl
2 gross. Dosen weisse Bohnen mit Suppengemüse
1 klein. Flasche Tomatenketchup
2 Becher Saure Sahne
1/2 Ltr. Rotwein
1 Bouillon-Würfel
1 Lorbeerblatt
Zucker,Salz, Pfeffer, Paprika
Zitronensaft
Thymian
Majoran
Bohnenkraut
4-6 Debreziner Würste
============================== QUELLE ==============================
Alfred Biolek, Meine Rezepte
-Erfasst *RK* 30.08.00 von
-Ilka Spiess
Speck in feine Würfel schneiden, die Zwiebeln schälen und etwas
grösser würfeln. In einem grossen Topf das Öl erhitzen und die
Speckwürfel auslassen und anbraten. Die Zwiebelwürfel zugeben und
glasig dünsten. Bohnen, Ketchup, saure Sahne, Rotwein, den Bouillon-
Würfel und das Lorbeerblatt dazugeben, mit Zucker, Salz und Pfeffer,
Paprika, einem Schuss Zitronensaft, Thymian, Majoran und Bohnenkraut
abschmecken, der Eintopf soll süss-sauer sein. Aufkochen und dann
auf kleinster Stufe zugedeckt ziehen lassen - je länger, desto
besser, aber Vorsicht, er setzt gern am Topfboden an, also öfter
einmal umrühren.
In den letzten 30 Minuten die Debreziner, in 1 cm dicke Scheiben
geschnitten, zugeben und mitköcheln lassen.
Meine Bohnensuppe schmeckt am nächsten Tag aufgewärmt am besten.
=====
--
Grue$$e.
C=¦-)§ H. W. Hans Kuntze, CMC, S.g.K. (_o_)
" Strive for excellence in your life & reject being a doormat to others. Serve God. "
http://www.cmcchef.com , chef[AT]cmcchef.com
_/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/