Bollerix
2006-12-30 18:52:20 UTC
Hallo liebe Mampfer,
========== REZKONV-Rezept - aus Freude am Kochen
Titel: Mitternachtssuppe
Kategorien: Suppe, Fleisch, Rind, Pilz, Paprika
Menge: 2 Personen
200 Gramm Rinderfilet
1 Zwiebel; fein geschnitten
1 Ltr. Rinderbrühe
100 Gramm Möhren
100 Gramm Champignons
1 Grüne Paprika
1 Rote Paprika
1 klein. Sellerieknolle
1 groß. Kartoffel
20 ml Madeira oder Sherry, medium
1/2 Bund Petersilie; fein geschnitten
Pfeffer & Salz
Paprika
Öl zum Anbraten
================= GRUNDREZEPT RINDFLEISCHBRÜHE =================
1 kg Rindfleisch zum Kochen; mit Knochen z. B.
- Ochsenbein, Querrippe, Hochrippe
2 Markknochen
1 Bund Suppengemüse
1 Zwiebel
1 Bund Glatte Petersilie
1/2 Teel. ; Salz
Schwarzer Pfeffer
============================ QUELLE ============================
Koch/Köchin: Iris Precht-Halle
www.swr.de
- Erfasst *RK* 21.12.2006 von
- Karl-Heinz Boller
Das Rinderfilet in feine Streifen schneiden und mit der fein
geschnittenen Zwiebel in einem Topf mit Öl scharf anbraten. Mit Salz,
Pfeffer und Paprika würzen und mit der Rindfleischbrühe auffüllen,
aufkochen und ca. 30 Minuten köcheln lassen.
Möhren und Champignons in feine Streifen schneiden. Paprika fein
würfeln und aus Sellerie und Kartoffel kleine Gemüseperlen
ausstechen.
Das Gemüse in kochendem Salwasser bissfest blanchieren, in kaltem
Wasser abschrecken und auf einem Sieb abtropfen lassen.
Das Gemüse in die Suppe geben und diese mit Salz, Pfeffer und
Madeira abschmecken.
Die Suppe anrichten und mit Petersilie bestreuen.
Als Beilage nach Belieben pikante Käsestangen oder gebuttertes
Bauernbrot reichen.
Grundrezept Rindfleischbrühe:
Das Fleisch und die Knochen kalt abwaschen. Die Zwiebel abziehen und
quer halbieren. Die beiden Schnittflächen in einer Pfanne ohne Fett
anrösten.
Alle Zutaten in einen Topf geben und mindestens 3 l kaltes Wasser
zugießen, bis alle Zutaten bedeckt sind.
Langsam alles zum Kochen bringen, dabei den aufsteigenden Schaum mit
einer Schaumkelle immer wieder abschöpfen.
Wenn die Suppe kocht, die Temperatur herunter schalten und bei
geringer Hitze 2-3 Stunden köcheln lassen. Dann Fleisch, Knochen und
Gemüse aus der Suppe nehmen. Die Brühe durch ein feines Sieb oder
Tuch passieren und mit frisch gemahlenem Pfeffer würzen.
=====
Bon appétit und...
...möge die Übung gelingen!
K a r l - H e i n z
--
|\ | ////
_/ ,`-| ////
\ ,°D |\\\\////
`--´\| \\\\//
========== REZKONV-Rezept - aus Freude am Kochen
Titel: Mitternachtssuppe
Kategorien: Suppe, Fleisch, Rind, Pilz, Paprika
Menge: 2 Personen
200 Gramm Rinderfilet
1 Zwiebel; fein geschnitten
1 Ltr. Rinderbrühe
100 Gramm Möhren
100 Gramm Champignons
1 Grüne Paprika
1 Rote Paprika
1 klein. Sellerieknolle
1 groß. Kartoffel
20 ml Madeira oder Sherry, medium
1/2 Bund Petersilie; fein geschnitten
Pfeffer & Salz
Paprika
Öl zum Anbraten
================= GRUNDREZEPT RINDFLEISCHBRÜHE =================
1 kg Rindfleisch zum Kochen; mit Knochen z. B.
- Ochsenbein, Querrippe, Hochrippe
2 Markknochen
1 Bund Suppengemüse
1 Zwiebel
1 Bund Glatte Petersilie
1/2 Teel. ; Salz
Schwarzer Pfeffer
============================ QUELLE ============================
Koch/Köchin: Iris Precht-Halle
www.swr.de
- Erfasst *RK* 21.12.2006 von
- Karl-Heinz Boller
Das Rinderfilet in feine Streifen schneiden und mit der fein
geschnittenen Zwiebel in einem Topf mit Öl scharf anbraten. Mit Salz,
Pfeffer und Paprika würzen und mit der Rindfleischbrühe auffüllen,
aufkochen und ca. 30 Minuten köcheln lassen.
Möhren und Champignons in feine Streifen schneiden. Paprika fein
würfeln und aus Sellerie und Kartoffel kleine Gemüseperlen
ausstechen.
Das Gemüse in kochendem Salwasser bissfest blanchieren, in kaltem
Wasser abschrecken und auf einem Sieb abtropfen lassen.
Das Gemüse in die Suppe geben und diese mit Salz, Pfeffer und
Madeira abschmecken.
Die Suppe anrichten und mit Petersilie bestreuen.
Als Beilage nach Belieben pikante Käsestangen oder gebuttertes
Bauernbrot reichen.
Grundrezept Rindfleischbrühe:
Das Fleisch und die Knochen kalt abwaschen. Die Zwiebel abziehen und
quer halbieren. Die beiden Schnittflächen in einer Pfanne ohne Fett
anrösten.
Alle Zutaten in einen Topf geben und mindestens 3 l kaltes Wasser
zugießen, bis alle Zutaten bedeckt sind.
Langsam alles zum Kochen bringen, dabei den aufsteigenden Schaum mit
einer Schaumkelle immer wieder abschöpfen.
Wenn die Suppe kocht, die Temperatur herunter schalten und bei
geringer Hitze 2-3 Stunden köcheln lassen. Dann Fleisch, Knochen und
Gemüse aus der Suppe nehmen. Die Brühe durch ein feines Sieb oder
Tuch passieren und mit frisch gemahlenem Pfeffer würzen.
=====
Bon appétit und...
...möge die Übung gelingen!
K a r l - H e i n z
--
|\ | ////
_/ ,`-| ////
\ ,°D |\\\\////
`--´\| \\\\//