Discussion:
Wie bringe ich Basmati-Reis zum Kleben ?
(zu alt für eine Antwort)
Christian Grohl
2004-02-22 14:20:23 UTC
Permalink
Guten Tag !


Ich will mir heute Maki machen; ich habe dazu auch alle Zutaten bis auf
"Klebreis" (stattdessen leider nur Basmati-Reis).

Wie stelle ich es also an, daß dieser Basmati-Reis auch dazu gebracht
wird zu kleben (mehr Wasser (wieviel ?), Kochzeit, ....).


Für eventuelle Antworten bedanke ich mich im Voraus und verbleibe mit
freundlichen Grüßen,
Christian
--
__
(___()'`; o__
/,    /` _.>/ _
___\\"--\\________(_) \(_)_____
Nikola Heimpel
2004-02-22 15:36:30 UTC
Permalink
Post by Christian Grohl
Ich will mir heute Maki machen; ich habe dazu auch alle Zutaten bis auf
"Klebreis" (stattdessen leider nur Basmati-Reis).
Wie stelle ich es also an, daß dieser Basmati-Reis auch dazu gebracht
wird zu kleben (mehr Wasser (wieviel ?), Kochzeit, ....).
Hm.. ich würde behaupten, so richtig schön schaffst Du das mit
Basmati-Reis gar nicht.
Hast Du stattdessen vielleicht zufällig Milchreis im Haus? Damit mache
ich das, und es funktioniert gar nicht so schlecht. Man muss vielleicht
mit verschiedenen Marken (bzw. Nicht-Marken) etwas rumprobieren, weil
die verschieden reagieren, aber das Ergebnis ist ok.
Viel Erfolg,
Nikola
Janette Hot
2004-02-23 08:57:07 UTC
Permalink
On Sun, 22 Feb 2004 16:36:30 +0100, Nikola Heimpel
Post by Christian Grohl
Ich will mir heute Maki machen; ich habe dazu auch alle Zutaten bis auf
"Klebreis" (stattdessen leider nur Basmati-Reis).
Bamati Reis klebt nicht. Du hast einfach den falschen Reis.

jh
Matthias Damm
2004-02-22 15:40:45 UTC
Permalink
Post by Christian Grohl
Wie stelle ich es also an, daß dieser Basmati-Reis auch dazu gebracht
wird zu kleben (mehr Wasser (wieviel ?), Kochzeit, ....).
Basmati-Reis ist kein Klebreis, aber Du kannst das Ergebnis durchaus in
die gewünschte Richtung optimieren:

- Mit Reduktions-Methode kochen, d.h. Reis in ca. das 1,5-fache Volumen
kochendes Salzwasser legen und auf der ausgeschalteten Platte 20 oder 25
Minuten ziehen lassen, ohne den Deckel zu öffnen.

- Reis vor dem Kochen gut mit klarem Wasser abspülen - er ist in der
Regel vorbehandelt, um ihn möglichst locker zu machen.

Schöne Grüße,
Matthias
--
Matthias Damm
Please use Reply-To: information for replies
PGP key: http://macplanet.macbay.de/files/MatthiasDamm.asc
PGP fingerprint: CED3 6074 7F7D 3148 C6F3 DFF2 05FF 3A0B 0D12 4D41
Petra Zervikal
2004-02-22 18:39:09 UTC
Permalink
Post by Christian Grohl
Wie stelle ich es also an, daß dieser Basmati-Reis auch dazu gebracht
wird zu kleben (mehr Wasser (wieviel ?), Kochzeit, ....).
Ob Du das wirklich schaffst, weiss ich nicht so recht - wenns unbedingt
heute sein muss, hast Du es wahrscheinlich eh schon probiert, wenn nicht
würde ich besser doch den richtigen Sushi-Reis kaufen - kostet nicht viel,
man kommt doch recht lang mit so einem Päckchen aus und er ist optimal dafür
;-)

Wenn die Frage aber nach wie vor aktuell ist, würd ich Dir empfehlen, den
Reis in ca. die doppelte Menge kochendes Wasser geben - ich mach meinen
Basmati immer, indem ich ihn erst anröste und dann mit der 1,5fachen Menge
Wasser aufgiesse, bei geschlossenem Deckel kochen lasse - dann wird er
wunderbar, grad richtig und gar nicht klebend. Also wenn Du die doppelte
Menge Wasser (vielleicht noch einen Hauch mehr) nimmst, könnte es schon
sein, dass Du auch Basmati zum Maki-Machen verwenden kannst - aber ob das
wirklich was wird.... :-/

Reisessig hast Du? Ohne den wird nämlich auch der schönste Sushi-Reis nix!
;-)
Post by Christian Grohl
Für eventuelle Antworten bedanke ich mich im Voraus und verbleibe mit
freundlichen Grüßen,
Christian
lg
Pez
--
http://www.schmankerln.at.tt
http://www.mampf.at.tt/
Post by Christian Grohl
--
__
(___()'`; o__
/, /` _.>/ _
___\\"--\\________(_) \(_)_____
NMS
2004-02-22 20:21:48 UTC
Permalink
Hallo Christian,
ohne den vorhergehenden Postern zu nahetreten zu wollen: die bisherigen
Tipps waren alle für den Müll.
Reis vorher nicht waschen. Ca. 2fache Volumenmenge Wasser zum Kochen
bringen. Reis hineinrieseln. Bei sehr geringer Hitze ziehen lassen. z.B. in
der Kochkiste oder auf einem Wasserbad.
Das wird genau das klebrige Produkt ergeben, welches ich selbst nicht mag.
Gruß
NMS
Post by Christian Grohl
Guten Tag !
Ich will mir heute Maki machen; ich habe dazu auch alle Zutaten bis auf
"Klebreis" (stattdessen leider nur Basmati-Reis).
Wie stelle ich es also an, daß dieser Basmati-Reis auch dazu gebracht
wird zu kleben (mehr Wasser (wieviel ?), Kochzeit, ....).
Für eventuelle Antworten bedanke ich mich im Voraus und verbleibe mit
freundlichen Grüßen,
Christian
--
__
(___()'`; o__
/, /` _.>/ _
___\\"--\\________(_) \(_)_____
Thomas Henkel
2004-02-23 14:39:30 UTC
Permalink
Post by NMS
ohne den vorhergehenden Postern zu nahetreten zu wollen: die bisherigen
Tipps waren alle für den Müll.
Ich bin eigentlich auch ganz froh drum, dass der normale Umgangston in
dieser Gruppe noch so dermassen freundlich ist im Vergleich zu den meisten
anderen Gruppen. Also warum sollten wir das ohne Not jetzt schleifen
lassen? ;-)
Post by NMS
Reis vorher nicht waschen. Ca. 2fache Volumenmenge Wasser zum Kochen
bringen. Reis hineinrieseln. Bei sehr geringer Hitze ziehen lassen. z.B. in
der Kochkiste oder auf einem Wasserbad.
Das wird genau das klebrige Produkt ergeben, welches ich selbst nicht mag.
Richtig. Das kann ich nur bestätigen. Basmati-Reis ist kein Klebereis, aber
mit meiner üblichen Methode (*) kommt immer ein Reis heraus, den man auch
gut mit Stäbchen essen oder zu Sushi verarbeiten kann. Im Gegensatz zu
meinem Vorposter koche ich den Reis aber gerne und mit Absicht so. :-)

(*) zwei Tassen kaltes Wasser, eine Tasse Reis dazu, aufkochen, 10 Minuten
kochen lassen (bzw. so lange, bis kein ungebundenes Wasser mehr zu sehen
ist) und nochmal ohne Hitze ziehen lassen, bis insgesamt 20 Minuten rum
sind. Um den Reis noch klebriger zu bekommen dann ggf. noch ein paar
Minuten ohne Deckel ausdampfen lassen und der Reis kommt in einem Stück aus
dem Topf. :-)

Tom
Peter Wagner
2004-02-23 16:50:54 UTC
Permalink
Post by NMS
Hallo Christian,
ohne den vorhergehenden Postern zu nahetreten zu wollen: die
bisherigen Tipps waren alle für den Müll.
Reis vorher nicht waschen.
Hallo


Jemand (der Deutsch-Amerikaner?) hatte doch mal gesagt, asiat. Reis werde
mit Talk oder weiss ich was bestreut, damit er besser durch Leitungen
gepumpt werden könne.
Deshalb sollte man ihn vor dem Gebrauch waschen?

Lässt mich mein Gedächtnis im Stich oder wie ist das nun mit dem Waschen von
asiatischem Reis?

p
H. W. Hans Kuntze
2004-02-24 01:02:58 UTC
Permalink
Post by Peter Wagner
Post by NMS
Hallo Christian,
ohne den vorhergehenden Postern zu nahetreten zu wollen: die
bisherigen Tipps waren alle für den Müll.
Reis vorher nicht waschen.
Hallo
Hi.
Post by Peter Wagner
Jemand (der Deutsch-Amerikaner?)
Ach der Whatchamacallit? :-)
Post by Peter Wagner
hatte doch mal gesagt, asiat. Reis werde
mit Talk oder weiss ich was bestreut, damit er besser durch Leitungen
gepumpt werden könne.
Deshalb sollte man ihn vor dem Gebrauch waschen?
Stimmt.
Post by Peter Wagner
Lässt mich mein Gedächtnis im Stich
? Die Frau Alzheimer sollte das beantworten koennen.
Post by Peter Wagner
oder wie ist das nun mit dem Waschen von
asiatischem Reis?
Waschen. Sagt Jemand.

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.96f

Titel: Klebreis Confuzion
Kategorien: Info, Reis, China, Thai
Menge: 1 Jede menge

============================== QUELLE ==============================
-Erfasst *RK* 04.10.02 von
-H.W. Hans Kuntze, CMC

In Thailand ist der "Klebreis" als Khao Nia bekannt und In China als
Glutinous Reis oder Sticky Reis. Es ist ein Rundkornreis und er wird
nur in Laos und Nordost Thailand als Beilage gereicht. Im rest von
Asien benutzt man den nur für Süßpeisen. Kochen ist nicht möglich,
er muss gedämpft werden. Das würde auch kein Chinesisches Restaurant
als Beilage servieren weil man den nicht im Reiskocher kochen kann.
Bei uns nehmen die Chinesischen Restaurants normalerweise den
billigsten Langkornreis wo sie die Hände dranlegen können und das
wird bei Euch auch nicht anders sein. Der Langkorn wird in China
dermäßig gekocht: Waschen bis das Wasser fast klar ist (das brauch
aber keinen hectoliter!). In den Topf und den Reis ein Fingerglied
mit Wasser bedecken. Das Wasser ist warm. Kein Salz und nichts.
Chinesische Saucen sind sehr würzig, die brauchen kein Salz im
Wasser. Das Feuer auf hoch und wenn er zum kochen kommt
(zwischendurch 2-3mal rühren) den Deckel drauf. Die Hitze auf Mittel.
Wenn es Zischt (ca. 10-12 minuten), von der Hitze weg, nicht
aufmachen oder kucken, 10 minuten stehenlassen und er ist fertig.
Nicht aufrühren, nur von oben nach unten zum servieren abkratzen. Um
Gotteswillen nicht auflockern wie Onkel Ben oder er wird pampig. So
kochen die Vietnamesen und Thais auch Ihren Jasemin Reis, meine
persönliche Lieblingssorte. Der brauch aber etwas mehr Wasser weil
das eine gute Qualität Langkorn ist.

Rezept für Jasmine (Khao Suoy):

Für die ersten 500ml by volumen = 1 Reis/2 Wasser. Für alles mehr,
nur noch 1/1. Das heist für 250 ml Reis brauche ich nen halben liter
wasser. Und für 500ml Reis einen Liter. Wenn ich aber jetzt 750ml
Reis habe, brauche ich nur noch 1 und ein viertel Liter Wasser. Das
ist deshalb weil man bei kleineren mengen mehr wasser an den dampf
verliert. Wenn der Kochtopfdeckel zu dicht passt und der Reis später
etwas feucht ist, dann das nächste mal ein kleinbisschen weniger
wasser nehmen. Wir "malen ja nicht nach nummern" wie jemand so
eloquent gesagt hat. Jetzt zum "Klebreis" Der muss!! gedämpft werden
und das sollte ein Bambusdämpfer sein mit Bambusdeckel. Kann aber
auch von Aluminium sein, der Boden muss flach sein. Ein
leichtgewebtes Leinentuch (was für Käse genommen wird) braucht man
auch. Und einen Wok. mit deckel wo der Bambusdämpfer auch reinpasst.
Ein Einmachtopf oder ähnliches geht auch, der Reis darf aber nicht
im Wasser sitzen. Original wurde der nach halber kochzeit umgestürzt
das unten oben war, es geht aber einfacher mit einer Spritzflasche
voll mit Wasser.

Rezept für Klebereis (Khao Niao Nung):

500ml Thai Glutinous Reis (Klebreis) Genug Wasser zum Reis zu
bedecken 2 Liter Wasser zum Kochen

Den Reis mit genügend Wasser das er bedeckt ist (4 cm über dem Reis)
in eine Schüssel und übernacht oder zumindest für 6 Stunden
einweichen. Durch ein Sieb abschütten und gut abbrausen. Das Wasser
soll klar laufen. Die 2 Liter Wasser zum kochen bringen. In der ZZt
den Reis über feuchtes, doppelgefaltetes Linnen in den Bambus.
Deckel drauf und über das kochende Wasser. Wokdeckel schließen. Nach
15 minuten den Reis mit der Sprutzflasche besprühen. Ca. 15 mal den
hebel bewegen, nicht zählen wenn nichts rauskommt. Wieder zudecken
und 5 Minuten weiterkochen. Dann wieder 15 mal spritzen und wieder 5
Minuten kochen. Dann das ganze noch ein drittes oder vielleicht auch
ein viertes mal. (nicht mit nummern malen) Die Idee ist dass der
Reis weich ist und sich in bällchen drucken lässt. Unter keinen
umständen ruhren oder auflockern. Das gibt Pampe. Dann gleich
Reißüppchen kochen(;=)> Aus dem Wok raus und mindestens 15 minuten
rasten lassen. Der ist normalerweise nicht heiß serviert, aber warm
oder auf raumtemperatur. Kein Wunder dass die Chinesen den nur zum
Dessert nehmen. Die essen nicht viel Dessert. Würde ich auch nicht
wenn ich Reis so immer kochen müsste. Der kann auch nicht für Fried
Reis genommen werden. Meine Wahl = Jasemine Reis. Gibt es nichts
besseres für Asia Cuisine

=====

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.96f

Titel: Basmati Reis Kochen
Kategorien: Basics, Info, Reis, Indien
Menge: 4 Portionen

============================= KOCHREIS =============================
250 Gramm Basmati Reis
1 Ltr. Water
1 Prise Salz

============================ PILAO REIS ============================
250 Gramm Basmati Reis
1 klein. Zwiebel
1 Zehe Knoblauch
1/2 Teloeffel Kreuzkuemmelpulver
1 tablesp. Oel
1 tablesp. Ghee (Butterschmalz)
425 ml Gesalzenes Wasser

============================== QUELLE ==============================
-Erfasst *RK* 11.10.02 von
-H.W. Hans Kuntze, CMC

1. Wasch den Basmati Reis gruendlich und weiche ihn ein fuer 20
Minuten. Abseihen und schuette ihn in 1 Liter sprudeln kochendes
Wasser. Koche fuer 10 Minuten. Abseihen. Transfer den Reis in eine
Servierschuessel und ruehre einen Essloeffel Butter ein. Das haelt
die Koerner separat. Sofort servieren.

2. Pilao Reis

Wasch den Basmati Reis gruendlich und weiche ihn ein fuer 20 Minuten.
Abseihen. Zwiebel und Knoblauch hacken und leicht braun anbraten.
Den Cumin dazu und dann den Reis. Weiterbraten bis der Reis glasig
wird. Das gesalzene Wasser dazu und zum kochen bringen. Abdecken und
die Flamme auf klein. 12 - 15 Minuten (Reis abhaengig) sanft simmern.
Nicht ruehren. Hitze abschalten und 5 Minuten sitzen lassen. Dann
auflockern und servieren. Das kann auch nach Ratio (Volumen) gekocht
werden. 1 Teil Reis - 1.5 Teile Fluessigkeit/Kochwasser.

=====

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.96f

Titel: Shari Reis für Sushi
Kategorien: Reis, Asien, Japan, Sushi
Menge: 1 Portionen

2 Tassen Reis
2 1/4 Tassen Wasser
4 tablesp. Su (jap. Essig)
2 1/2 tablesp. Zucker
1/2 teasp. Salz

Und so gehts:

1. Den Reis waschen, bis das Wasser klar ist. Bei jap. Reis, der
speziell vorbehandelt wurde, ist das Waschen nicht nötig Man sollte
ohnehin nur jap. Reis verwenden, oder als Ersatz ital. Mittelkorn
reis. _Niemals_ aber Langkornreis!!!!

2. Den Reis in ein Sieb geben und 1 Stunde abtropfen lassen.

3. Den Reis mit dem Wasser zum kochen bringen, die Hitze
herunterstellen und den Reis (immer mit geschlossenem Topf) 15 Min
dämpfen lassen. Danach den Topf vom Herd nehmen, ein Tuch über den
offenen Topf geben und den Reis ausdämpfen lassen.

4. Reisessig, Zucker und Salz mischen, den Zucker dabei auflösen.

5. Den Reis in eine große Schüssel geben, rasch mittels eines
Holzlöffels mit der Essiglösung vermischen. Vorsicht dabei, Die
Reiskörner dürfen nic zerstört werden. Ideal ist hier eine
Holzschüssel, da sie die Feuchtigkeit aufnimmt. 5. Den Reis
befächeln oder mit einem (kalten) Foen anblasen, damit er schne
abkühlt.

Anmerkungen: Dieses Rezept ist für Maki/Norimaki-Zushi. Diese haben
sehr würzige Füllungen. Bei Sushiarten mit Fisch wie z.B. Saba-Zushi,
Fisch-Zushi mit Lachs oder Flunder, oder Oshi-Zushi ändert man das
Rezept:

Für dieses Rezept nimmt man dann: 4 El Reisessig 1 1/2 teel Zucker
1 1/2 teel Salz. Die Reismenge ist immer gleich.

So, dan gibbets ja noch die Sushi, vor denen sich alle ekeln, die
mit rohem Fisch. :-) Dafür nehmen wir zum Reis: 4 EL Reisessig 2 El
Zucker 1 Tl Salz

Erfasst von Rolf Hugin

=====
--
Grue$$e.

C=¦-)§ H. W. Hans Kuntze, CMC, S.g.K. (_o_)
" Strive for excellence in your life & reject being a doormat to others. Serve God. "
http://www.cmcchef.com , chef[AT]cmcchef.com
_/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/
Peter Wagner
2004-02-24 17:26:44 UTC
Permalink
Post by H. W. Hans Kuntze
Hi.
Hi too
Post by H. W. Hans Kuntze
Post by Peter Wagner
Jemand (der Deutsch-Amerikaner?)
Ach der Whatchamacallit? :-)
Sorry, aber Du verwendest zuviele Buchstaben, deshalb wusste ich Deinen
Namen nicht mehr. :-)
Gibt es keine kürzere Form?
Z.B. US-Hans o.so?
Post by H. W. Hans Kuntze
Post by Peter Wagner
hatte doch mal gesagt, asiat. Reis werde
mit Talk oder weiss ich was bestreut, damit er besser durch Leitungen
gepumpt werden könne.
Deshalb sollte man ihn vor dem Gebrauch waschen?
Stimmt.
Ist es Talkpuder?
Post by H. W. Hans Kuntze
Post by Peter Wagner
Lässt mich mein Gedächtnis im Stich
? Die Frau Alzheimer sollte das beantworten koennen.
Dann hab ich ja noch Glück gehabt.
Post by H. W. Hans Kuntze
Post by Peter Wagner
oder wie ist das nun mit dem Waschen von
asiatischem Reis?
Waschen. Sagt Jemand.
Danke für den Rest Deines Postings.
Werds archivieren.

p
H. W. Hans Kuntze
2004-02-25 01:04:23 UTC
Permalink
Post by Peter Wagner
Post by H. W. Hans Kuntze
Hi.
Hi too
Post by H. W. Hans Kuntze
Post by Peter Wagner
Jemand (der Deutsch-Amerikaner?)
Ach der Whatchamacallit? :-)
Sorry, aber Du verwendest zuviele Buchstaben, deshalb wusste ich Deinen
Namen nicht mehr. :-)
Gibt es keine kürzere Form?
Z.B. US-Hans o.so?
Natuerlich Peter.
Schmackofatz Matzumba ist mei suedafrikanischer Kaffernname.
Oder JoJo Matzarewu mein arabischer von Sudan.
Bubba mein Georgischer.
Take your pick, Peter. Hans, Schmacko, Bubba oder JoJoMatz. Call me
anything, just don't call me late for dinner.
Post by Peter Wagner
Post by H. W. Hans Kuntze
Post by Peter Wagner
hatte doch mal gesagt, asiat. Reis werde
mit Talk oder weiss ich was bestreut, damit er besser durch Leitungen
gepumpt werden könne.
Deshalb sollte man ihn vor dem Gebrauch waschen?
Stimmt.
Ist es Talkpuder?
Yup und getrockneter Ratzenpeepee
Die Maskara waere ja noch essbar wenn man gewohnt ist Frauen mit
Schlagloechern abzulecken. :-)
--
Grue$$e.

C=¦-)§ H. W. Hans Kuntze, CMC, S.g.K. (_o_)
" Strive for excellence in your life & reject being a doormat to others. Serve God. "
http://www.cmcchef.com , chef[AT]cmcchef.com
_/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/
Klaus Scheidgen
2004-02-23 17:06:59 UTC
Permalink
Hallo Christian,
falls du einen Reiskocher hast: Wenn du den Reis vorher nicht wäscht,
kannst du ihn nach dem Kochen in Würfel schneiden, so klebrig ist der :-)
Gruß, Klaus
Christian Grohl
2004-02-23 19:36:37 UTC
Permalink
Guten Abend !


Ich möchte mich noch einmal für alle Antworten bedanken; die Sache mit
dem Nichtwaschen des Reises war ein guter Tip....


Schönen Abend,
Christian
--
__
(___()'`; o__
/,    /` _.>/ _
___\\"--\\________(_) \(_)_____
H. W. Hans Kuntze
2004-02-23 19:58:19 UTC
Permalink
Post by Christian Grohl
Guten Abend !
Ich möchte mich noch einmal für alle Antworten bedanken; die Sache mit
dem Nichtwaschen des Reises war ein guter Tip....
Ja, und jetzt versaust Du dir den Sushi, aber jedenfalls mit gutem
Gewissen. :-) .
--
Grue$$e.

C=¦-)§ H. W. Hans Kuntze, CMC, S.g.K. (_o_)
" Strive for excellence in your life & reject being a doormat to others. Serve God. "
http://www.cmcchef.com , chef[AT]cmcchef.com
_/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...