Post by Martin KeiterRouladen is ne prima Idee, die koennt ich sowieso mal wieder machen!
4 Pferderouladen
4 Stücke weiche Trockentomaten
2 Knoblauchzehen
4 große El gekörnter Senf (mindestens mittelscharf)
1/2 mittelgroße Zwiebel
4 kleine Blättchen Salbei
4 kleine Zweige Thymian (unbedingt frisch)
8 große Blätter Basilikum
1frische rote Chilischote (max. mittelscharf, z.B. Serrano)
20 g Feta, möglichst aromatisch
40 g fetter Speck
Pfeffer (schwarz)
1 große Möhre
Salz
Biskin-Öl
kochendes Wasser
Gewürzsäckchen (mit Pfeffer, Nelken, Piment nach gusto)
1 großes Lorbeerblatt
Tomaten in Streifen schneiden
Knoblauch schälen, evtl. den Keim entfernen, in Stifte schneiden
Zwiebel putzen, in grobe Streifen schneiden
Chili putzen, Kerne entfernen, in Streifen schneiden
Feta abtrocknen, in 4 Stifte schneiden
Speck in 4 Stifte schneiden
Möhre putzen und in grobe Stücke schneiden
Rouladen waschen und mit Küchenpapier abtrocknen
Rouladen von beiden Seiten plattkloppen, Plattiereisen ist nicht nötig,
die können ruhig was mit dem Klopfer kriegen. (Freut die Nachbarn ;-)
Rouladen auf einer Seite reichlich mit Senf einschmieren
Rouladen pfeffern
Alle Zutaten außer die Möhren gerecht verteilt nach und nach in die
Rouladen einwickeln, dabei am schmalen Ende anfangen.
Also nicht alles auf einmal reinpacken. Trotzdem sollte die Füllung
möglichst in der Mitte sein.
Rouladen mit Küchengarn oder weißem Zwirn kunstvoll zubinden. Mache ich
besonders gern :-)
Öl in einem Gußtopf erhitzen, Rouladen von allen Seiten _gut_ bräunen.
Mit etwas kochendem Wasser ablöschen, vollständig reduzieren, Möhren
zugeben, rösten (Selleriewürfel kommen da auch gut.)
Wieder ablöschen, reduzieren.
Kochendes Wasser ca. 3 cm aufgießen.
Gewürzsäckchen und Lorbeer zugeben.
Ca. 1 Stunde bedeckt leicht köcheln lassen, ein, zweimal wenden.
Kurz vor Ende der Garzeit salzen.
Rouladen rausnehmen und, wenn man freundlich ist, Garn entfernen.
Rouladen warm stellen.
Säckchen und Lorbeer rausnehmen, Sauce durch ein Sieb gießen,
reduzieren, mit etwas kalter Butter montieren.
Dazu passen Schlesische Klöße oder einfach Reis.
Daniel
--
"Und schenke Gott uns die Einsicht, dass es nichts Besseres
gibt als die Freude, mit der eine Mensch sein Tagwerk
verrichtet. Amen."
Paul Harding