Discussion:
Pferdefleisch
(zu alt für eine Antwort)
Martin Keiter
2013-10-16 15:05:17 UTC
Permalink
Hi,

auf unsrem lokalen Markt steht einmal woechentlich ein Pferdemetzger.
Ich wuerde das nun gerne mal probieren.
- was empfiehlt sich fuer den Einsteiger?
- wie bereite ich es zu - einfach wie Kuh oder anders?

Sauerbraten scheidet aus, den isst die Frau nicht.

danke fuer Tips!

Martin
--
Meine Mailadresse funktioniert!
Johann Mayerwieser
2013-10-16 15:34:26 UTC
Permalink
Post by Martin Keiter
auf unsrem lokalen Markt steht einmal woechentlich ein Pferdemetzger.
Ich wuerde das nun gerne mal probieren.
- was empfiehlt sich fuer den Einsteiger?
- wie bereite ich es zu - einfach wie Kuh oder anders?
Nimm für den Anfang Fohlenschnitzerln und mache sie wie Zwiebelrostbraten.

Hannes
--
Rechtschreibfehler unterliegen der Creative Commons Lizenz, sie dürfen
weiterverwendet und verändert werden, bei Weiterverwendung muss der
Urheber genannt werden und sie dürfen jeweils nur unter dieser oder einer
vergleichbaren Lizenz weitergegeben werden.
Johann Mayerwieser
2013-10-16 15:35:19 UTC
Permalink
Post by Johann Mayerwieser
Post by Martin Keiter
auf unsrem lokalen Markt steht einmal woechentlich ein Pferdemetzger.
Ich wuerde das nun gerne mal probieren.
- was empfiehlt sich fuer den Einsteiger?
- wie bereite ich es zu - einfach wie Kuh oder anders?
Nimm für den Anfang Fohlenschnitzerln und mache sie wie
Zwiebelrostbraten.
Ergänzung: Wenn er auch Pastrami hat: nicht liegen lassen :)
Post by Johann Mayerwieser
Hannes
--
Rechtschreibfehler unterliegen der Creative Commons Lizenz, sie dürfen
weiterverwendet und verändert werden, bei Weiterverwendung muss der
Urheber genannt werden und sie dürfen jeweils nur unter dieser oder einer
vergleichbaren Lizenz weitergegeben werden.
Martin Keiter
2013-10-17 14:00:45 UTC
Permalink
Post by Johann Mayerwieser
Post by Johann Mayerwieser
Post by Martin Keiter
auf unsrem lokalen Markt steht einmal woechentlich ein Pferdemetzger.
Ich wuerde das nun gerne mal probieren.
- was empfiehlt sich fuer den Einsteiger?
- wie bereite ich es zu - einfach wie Kuh oder anders?
Nimm für den Anfang Fohlenschnitzerln und mache sie wie
Zwiebelrostbraten.
Ergänzung: Wenn er auch Pastrami hat: nicht liegen lassen :)
der sieht eher einfach aus. Ich glaub nicht, dass da so ausgefallenes
Zeugs rumliegt...
--
Meine Mailadresse funktioniert!
Daniel Krebs
2013-10-16 15:43:06 UTC
Permalink
Post by Martin Keiter
- was empfiehlt sich fuer den Einsteiger?
Ragout
Roulade

Kann man wie Rind machen.
Daniel
--
"Und schenke Gott uns die Einsicht, dass es nichts Besseres
gibt als die Freude, mit der eine Mensch sein Tagwerk
verrichtet. Amen."
Paul Harding
Ludger Averborg
2013-10-16 16:02:24 UTC
Permalink
Post by Martin Keiter
Hi,
auf unsrem lokalen Markt steht einmal woechentlich ein Pferdemetzger.
Ich wuerde das nun gerne mal probieren.
- was empfiehlt sich fuer den Einsteiger?
- wie bereite ich es zu - einfach wie Kuh oder anders?
Ich hatte mal so Leberkäs in der Aluschale. Sehr gut. Intensiver gewürzt als
beim üblichen üblich. Auch die geräucherte Blutwurst war sehr gut. Und von noch
früher her kenne ich Bockwürstchen. Fohlensteaks sind großartig (und nicht zu
bekommen und unbezahlbar).

l.
Georg Wieser
2013-10-16 17:15:27 UTC
Permalink
Post by Ludger Averborg
Post by Martin Keiter
Hi,
auf unsrem lokalen Markt steht einmal woechentlich ein Pferdemetzger.
Ich wuerde das nun gerne mal probieren.
- was empfiehlt sich fuer den Einsteiger?
- wie bereite ich es zu - einfach wie Kuh oder anders?
Ich hatte mal so Leberkäs in der Aluschale. Sehr gut. Intensiver gewürzt als
beim üblichen üblich.
Muß auch sein, um den Jauchegeruch zu übertönen....

Auch die geräucherte Blutwurst war sehr gut.

Da dürfte der Duft eh weg sein.

Und von noch
Post by Ludger Averborg
früher her kenne ich Bockwürstchen.
dto.

Fohlensteaks sind großartig (und nicht zu
Post by Ludger Averborg
bekommen und unbezahlbar).
noch nie versucht..... Wenn aber der Unterschied ist wie "Alter Hammel"
zu Lamm... dann muß Fohlen echt geil sein.
Post by Ludger Averborg
l.
Matthias Wendt
2013-10-16 16:05:43 UTC
Permalink
Hallo,
wenn er auch rohen Schinken hat, kauf den und probier erst mal, ob Du
den doch leicht ungewöhnlichen Geschmack von Pferd überhaupt magst.
Gruß
Matthias
Frank Nitzschner
2013-10-16 16:16:12 UTC
Permalink
Post by Martin Keiter
auf unsrem lokalen Markt steht einmal woechentlich ein Pferdemetzger.
Ich wuerde das nun gerne mal probieren.
- was empfiehlt sich fuer den Einsteiger?
Probier die Pferdebockwurst.
Mir ist das Pferdefleisch zu süß.

Grüsse
Frank
Martin Keiter
2013-10-17 14:25:28 UTC
Permalink
Post by Frank Nitzschner
Post by Martin Keiter
auf unsrem lokalen Markt steht einmal woechentlich ein Pferdemetzger.
Ich wuerde das nun gerne mal probieren.
- was empfiehlt sich fuer den Einsteiger?
Probier die Pferdebockwurst.
Mir ist das Pferdefleisch zu süß.
So werd ich das machen. Erstmal Schinken (danke Matthias) und Wurst und
dann Rouladen. ODer vielleicht doch alles auf einmal :-)
Ich erstatte Bericht!
--
Meine Mailadresse funktioniert!
Mike Grantz
2013-10-22 02:01:50 UTC
Permalink
Post by Frank Nitzschner
Probier die Pferdebockwurst.
Jedes mal, wenn neben mir einer in so eine Wurst beisst, und dieser (für
mich) eklige Geruch den Raum erfüllt, muss ich ein paar Sitze weiter.
Siegfrid Breuer
2013-10-22 02:23:00 UTC
Permalink
Post by Mike Grantz
Post by Frank Nitzschner
Probier die Pferdebockwurst.
Jedes mal, wenn neben mir einer in so eine Wurst beisst, und dieser
(für mich) eklige Geruch den Raum erfüllt, muss ich ein paar Sitze
weiter.
Die einzige Bockwurst, die man komplett ohne Broetchen dazu essen
koennte. Bei jeder Nichtpferdebockwurst hab ich nach dem ersten
Drittel unweigerlich zum ersten Mal den Drang, in ein trockenes
Broetchen beissen zu wollen.

Sigi
--
Nicht darauf kommt es an, dass ich etwas anderes meine, als der andere,
sondern darauf, dass der andere das Richtige aus Eigenem finden wird,
wenn ich etwas dazu beitrage. [Rudolf Steiner]
--> deutsche Uebersetzung links vom @ : email wird regelmäßig gelesen <--
Mike Grantz
2013-10-22 02:55:14 UTC
Permalink
Post by Siegfrid Breuer
Die einzige Bockwurst, die man komplett ohne Broetchen dazu essen
koennte. Bei jeder Nichtpferdebockwurst hab ich nach dem ersten
Drittel unweigerlich zum ersten Mal den Drang, in ein trockenes
Broetchen beissen zu wollen.
"Normale" mag ich auch nicht so gerne. Fritiert sind sie allerdings ein
unerwartetes Highlight. Auch wenns nicht so gesund ist.
Detlef Wirsing
2013-10-16 16:51:24 UTC
Permalink
Post by Martin Keiter
auf unsrem lokalen Markt steht einmal woechentlich ein Pferdemetzger.
Ich wuerde das nun gerne mal probieren.
- was empfiehlt sich fuer den Einsteiger?
[...]

Ich würde zuerst ein Stück Fleischwurst vom Pferd oder ähnlich
probieren. Wenn es schmeckt, verringert das die Gefahr späterer
Enttäuschungen, sobald man selbst mit Pferdefleisch kocht. Ich mag
Pferd so wenig wie Strauß. Ist halt Geschmacksache.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Christian Schill
2013-10-16 16:54:12 UTC
Permalink
Hoi,
Post by Martin Keiter
auf unsrem lokalen Markt steht einmal woechentlich ein Pferdemetzger.
Ich wuerde das nun gerne mal probieren.
- was empfiehlt sich fuer den Einsteiger?
- wie bereite ich es zu - einfach wie Kuh oder anders?
Die Zubereitung ist wie die von Rindfleisch. Frag' doch den
Pferdemetzger was er dir empfiehlt. Er wird dich schon gut beraten weil
er Interesse daran hat, dass du auf dem Geschmack kommst.
Probiere doch einfach mal ein Steak, da kannst du mit kleiner Menge
Fleisch ausprobieren ob es dir schmeckt.

Grüße
Christian.
Tilman Ahr
2013-10-16 16:47:12 UTC
Permalink
Post by Martin Keiter
Hi,
auf unsrem lokalen Markt steht einmal woechentlich ein Pferdemetzger.
Ich wuerde das nun gerne mal probieren.
- was empfiehlt sich fuer den Einsteiger?
- wie bereite ich es zu - einfach wie Kuh oder anders?
Sauerbraten scheidet aus, den isst die Frau nicht.
Der andere Klassiker wären Rouladen. Einfach wie Rinderrouladen
zubereiten.

Rouladen schön flachkloppen, auf die Arbeitsfläche legen, mit Senf
bestreichen, salzen, pfeffern. Ein, zwei Streifen durchwachsenen Speck,
Zwiebelstreifen, Gewürzgurkenstreifen, Möhren- und Lauchjulienne
einlegen, aufrollen. Im Zweifelsfall binden oder mit 'nem Zahnstocher
feststecken, mit etwas Übung hält das ganze auch ohne. Anbraten,
Röstgemüse und Gewürze (Pfefferkörner, Lorbeer, Wacholder, hier passt
auch Senfsaat) dazu, mit Wein und evtl. Fond angießen, schmoren bis das
ganze schön zart ist.

Allgemein kann man Pferdefleisch so ziemlich wie Rindfleisch
verarbeiten.
Martin Keiter
2013-10-17 14:24:37 UTC
Permalink
Post by Tilman Ahr
Post by Martin Keiter
Hi,
auf unsrem lokalen Markt steht einmal woechentlich ein Pferdemetzger.
Ich wuerde das nun gerne mal probieren.
- was empfiehlt sich fuer den Einsteiger?
- wie bereite ich es zu - einfach wie Kuh oder anders?
Sauerbraten scheidet aus, den isst die Frau nicht.
Der andere Klassiker wären Rouladen. Einfach wie Rinderrouladen
zubereiten.
Rouladen schön flachkloppen, auf die Arbeitsfläche legen, mit Senf
bestreichen, salzen, pfeffern. Ein, zwei Streifen durchwachsenen Speck,
Zwiebelstreifen, Gewürzgurkenstreifen, Möhren- und Lauchjulienne
einlegen, aufrollen. Im Zweifelsfall binden oder mit 'nem Zahnstocher
feststecken, mit etwas Übung hält das ganze auch ohne. Anbraten,
Röstgemüse und Gewürze (Pfefferkörner, Lorbeer, Wacholder, hier passt
auch Senfsaat) dazu, mit Wein und evtl. Fond angießen, schmoren bis das
ganze schön zart ist.
Allgemein kann man Pferdefleisch so ziemlich wie Rindfleisch
verarbeiten.
Rouladen is ne prima Idee, die koennt ich sowieso mal wieder machen!
--
Meine Mailadresse funktioniert!
Daniel Krebs
2013-10-17 17:48:26 UTC
Permalink
Post by Martin Keiter
Rouladen is ne prima Idee, die koennt ich sowieso mal wieder machen!
4 Pferderouladen
4 Stücke weiche Trockentomaten
2 Knoblauchzehen
4 große El gekörnter Senf (mindestens mittelscharf)
1/2 mittelgroße Zwiebel
4 kleine Blättchen Salbei
4 kleine Zweige Thymian (unbedingt frisch)
8 große Blätter Basilikum
1frische rote Chilischote (max. mittelscharf, z.B. Serrano)
20 g Feta, möglichst aromatisch
40 g fetter Speck
Pfeffer (schwarz)
1 große Möhre
Salz
Biskin-Öl
kochendes Wasser
Gewürzsäckchen (mit Pfeffer, Nelken, Piment nach gusto)
1 großes Lorbeerblatt

Tomaten in Streifen schneiden
Knoblauch schälen, evtl. den Keim entfernen, in Stifte schneiden
Zwiebel putzen, in grobe Streifen schneiden
Chili putzen, Kerne entfernen, in Streifen schneiden
Feta abtrocknen, in 4 Stifte schneiden
Speck in 4 Stifte schneiden
Möhre putzen und in grobe Stücke schneiden

Rouladen waschen und mit Küchenpapier abtrocknen
Rouladen von beiden Seiten plattkloppen, Plattiereisen ist nicht nötig,
die können ruhig was mit dem Klopfer kriegen. (Freut die Nachbarn ;-)
Rouladen auf einer Seite reichlich mit Senf einschmieren
Rouladen pfeffern
Alle Zutaten außer die Möhren gerecht verteilt nach und nach in die
Rouladen einwickeln, dabei am schmalen Ende anfangen.
Also nicht alles auf einmal reinpacken. Trotzdem sollte die Füllung
möglichst in der Mitte sein.
Rouladen mit Küchengarn oder weißem Zwirn kunstvoll zubinden. Mache ich
besonders gern :-)

Öl in einem Gußtopf erhitzen, Rouladen von allen Seiten _gut_ bräunen.
Mit etwas kochendem Wasser ablöschen, vollständig reduzieren, Möhren
zugeben, rösten (Selleriewürfel kommen da auch gut.)
Wieder ablöschen, reduzieren.
Kochendes Wasser ca. 3 cm aufgießen.
Gewürzsäckchen und Lorbeer zugeben.
Ca. 1 Stunde bedeckt leicht köcheln lassen, ein, zweimal wenden.
Kurz vor Ende der Garzeit salzen.
Rouladen rausnehmen und, wenn man freundlich ist, Garn entfernen.
Rouladen warm stellen.
Säckchen und Lorbeer rausnehmen, Sauce durch ein Sieb gießen,
reduzieren, mit etwas kalter Butter montieren.

Dazu passen Schlesische Klöße oder einfach Reis.

Daniel
--
"Und schenke Gott uns die Einsicht, dass es nichts Besseres
gibt als die Freude, mit der eine Mensch sein Tagwerk
verrichtet. Amen."
Paul Harding
Georg Wieser
2013-10-16 17:18:00 UTC
Permalink
Post by Martin Keiter
Hi,
auf unsrem lokalen Markt steht einmal woechentlich ein Pferdemetzger.
Ich wuerde das nun gerne mal probieren.
- was empfiehlt sich fuer den Einsteiger?
- wie bereite ich es zu - einfach wie Kuh oder anders?
Sauerbraten scheidet aus, den isst die Frau nicht.
danke fuer Tips!
Martin
Der Essig übertönt halt den leichten Jaucheduft erfolgreich.
Nicht umsonst ist genau das das bekannteste Pferdeessen.

Hammel hammelt
und Pferd jauchelt. Soll mit dem Anteil von Harnsäure im Gewebe
zusammenhängen. Pferde haben im Vergleich zur Größe kleine Nieren.
Ludger Averborg
2013-10-16 18:00:23 UTC
Permalink
Post by Georg Wieser
Hammel hammelt
und Pferd jauchelt. Soll mit dem Anteil von Harnsäure im Gewebe
zusammenhängen. Pferde haben im Vergleich zur Größe kleine Nieren.
Und wo würdest du jetzt den Zusammenhang zwischen Jauchegeruch und Harnsäure
sehen wollen?

l.
Christian Schill
2013-10-16 18:53:45 UTC
Permalink
Post by Georg Wieser
Post by Martin Keiter
Hi,
auf unsrem lokalen Markt steht einmal woechentlich ein Pferdemetzger.
Ich wuerde das nun gerne mal probieren.
- was empfiehlt sich fuer den Einsteiger?
- wie bereite ich es zu - einfach wie Kuh oder anders?
Sauerbraten scheidet aus, den isst die Frau nicht.
danke fuer Tips!
Martin
Der Essig übertönt halt den leichten Jaucheduft erfolgreich.
Nicht umsonst ist genau das das bekannteste Pferdeessen.
Hammel hammelt
und Pferd jauchelt. Soll mit dem Anteil von Harnsäure im Gewebe
zusammenhängen. Pferde haben im Vergleich zur Größe kleine Nieren.
Ziemlich dummes Zeug was du das von dir gibst. Ich hatte schon oft
Pferd, da hat nie was gejauchelt. Mach' doch einfach lecker Spaghetti.

Christian.
Luigi Rotta
2013-10-17 10:09:36 UTC
Permalink
Am Wed, 16 Oct 2013 19:18:00 +0200 schrieb Georg Wieser
Post by Georg Wieser
Hammel hammelt
und Pferd jauchelt.
Nimm mal Eberfleisch. Unkastriertes. :-(
--
Gruss

Luigi

Wenn Dummheit Blätter treiben würde stünden wir alle im Schatten.
Claus D. Arnold
2013-10-18 09:46:12 UTC
Permalink
Post by Luigi Rotta
Am Wed, 16 Oct 2013 19:18:00 +0200 schrieb Georg Wieser
Post by Georg Wieser
Hammel hammelt
und Pferd jauchelt.
Nimm mal Eberfleisch. Unkastriertes. :-(
Gibt's denn kastriertes Fleisch?
Wäre mir neu.

Gruß

Claus D.
Lothar Hügel
2013-10-17 13:39:46 UTC
Permalink
Post by Georg Wieser
Post by Martin Keiter
auf unsrem lokalen Markt steht einmal woechentlich ein Pferdemetzger.
Grund, neidisch zu werden!
Post by Georg Wieser
Post by Martin Keiter
Sauerbraten scheidet aus, den isst die Frau nicht.
Wie bei jeder Delikatesse kommt es auf die Zubereitung an...
Post by Georg Wieser
Der Essig übertönt halt den leichten Jaucheduft erfolgreich.
Nicht umsonst ist genau das das bekannteste Pferdeessen.
Weder bei Steaks noch bei Leber noch bei Siedewurst "vum Pääd" ist mir
bisher Jaucheduft aufgefallen! Ich weiß nicht, was du in der Nase
hast, um beim Pferdefleisch Jaucheduft zu entdecken. Ich habe früher
beim Pitsch und später "Em Luffscheff" in Köln oft und gerne auch mal
etwas vom Pferd genossen. Ansonsten gibt es vor allem im mediterranen
Raum sicher viele gute Rezepte zu finden. Hier gibt es zwar reichlich
durch Reiter zerwühlte Wanderwege in einigen Ecken, aber leider keinen
Pferdemetzger mehr.
Georg Wieser
2013-10-17 16:44:51 UTC
Permalink
Post by Lothar Hügel
Post by Georg Wieser
Post by Martin Keiter
auf unsrem lokalen Markt steht einmal woechentlich ein Pferdemetzger.
Grund, neidisch zu werden!
Post by Georg Wieser
Post by Martin Keiter
Sauerbraten scheidet aus, den isst die Frau nicht.
Wie bei jeder Delikatesse kommt es auf die Zubereitung an...
Post by Georg Wieser
Der Essig übertönt halt den leichten Jaucheduft erfolgreich.
Nicht umsonst ist genau das das bekannteste Pferdeessen.
Weder bei Steaks noch bei Leber noch bei Siedewurst "vum Pääd" ist mir
bisher Jaucheduft aufgefallen! Ich weiß nicht, was du in der Nase
hast, um beim Pferdefleisch Jaucheduft zu entdecken.
Ein Kollege hatte früher immer mal wieder Pferdeleberkäs mitgebracht,
die Hälfte der Belegschaft fands geil, die andere hat bei dem Geruch die
Flucht angetreten.
James Man
2013-10-17 17:30:07 UTC
Permalink
Post by Georg Wieser
Ein Kollege hatte früher immer mal wieder Pferdeleberkäs mitgebracht,
die Hälfte der Belegschaft fands geil, die andere hat bei dem Geruch die
Flucht angetreten.
Die Geschmäcker (ich weiß, uralt) sind eben verschieden. Ich habe ein
einziges mal Pferd gegessen, und zwar Pferdeschinken. Die Konsistenz war
gut, aber der Geruch und Geschmack erinnerte mich an eine
Handwerker-Schuhmacherei, die einem Verwandten gehörte, in der ich
manche Stunde meiner Kindheit verbracht hatte.

Dort roch es immer vorwiegend nach frischgegerbten Leder. Und so roch
und schmeckte auch der Pferdeschinken, nach frisch gegerbten Leder.

Möglicherweise wurde der Pferdeschinken falsch geräuchert, aber ich mag
wirklich nicht den Geschmack von frisch gegerbten Leder, aber das war
eben mein erster und wirklich der allerletzte Versuch.

Ich bin eben ein Lamm-und Schaf-Freak. Unkastrierten Hammel habe ich
noch nie gegessen und werde das auch nie tun, aber sonst kann es nicht
"typisch" genug schmecken.

J.M.
Karin Rathfelder
2013-10-17 17:35:55 UTC
Permalink
Post by James Man
Post by Georg Wieser
Ein Kollege hatte früher immer mal wieder Pferdeleberkäs mitgebracht,
die Hälfte der Belegschaft fands geil, die andere hat bei dem Geruch die
Flucht angetreten.
Die Geschmäcker (ich weiß, uralt) sind eben verschieden. Ich habe ein
einziges mal Pferd gegessen, und zwar Pferdeschinken. Die Konsistenz war
gut, aber der Geruch und Geschmack erinnerte mich an eine
Handwerker-Schuhmacherei, die einem Verwandten gehörte, in der ich
manche Stunde meiner Kindheit verbracht hatte.
Dort roch es immer vorwiegend nach frischgegerbten Leder. Und so roch
und schmeckte auch der Pferdeschinken, nach frisch gegerbten Leder.
Möglicherweise wurde der Pferdeschinken falsch geräuchert, aber ich mag
wirklich nicht den Geschmack von frisch gegerbten Leder, aber das war
eben mein erster und wirklich der allerletzte Versuch.
Ich bin eben ein Lamm-und Schaf-Freak. Unkastrierten Hammel habe ich
noch nie gegessen und werde das auch nie tun, aber sonst kann es nicht
"typisch" genug schmecken.
J.M.
das kann ich nicht bestätigen!
Wir habe erst vor sehr kurzem Pferderauchfleisch gekauft und gegessen
und nichts erinnerte an Leder.
Pferderauchfleisch ist saftiger als Rinderauchfleisch und uns schmeckt es.

Grüßle Karin
James Man
2013-10-17 18:00:50 UTC
Permalink
Post by Karin Rathfelder
das kann ich nicht bestätigen!
Hat auch ganz sicher niemand von Dir verlangt!
Post by Karin Rathfelder
Wir habe erst vor sehr kurzem Pferderauchfleisch gekauft und gegessen
und nichts erinnerte an Leder.
Pferderauchfleisch ist saftiger als Rinderauchfleisch und uns schmeckt es.
Wenn es Euch schmeckt, ist doch alles prima! Aber trotzdem muß es doch
mir nicht schmecken, und das darf ich doch auch schreiben?

Also laß Dir das schmecken, was Dir gefällt. Anderen in den Geschmack
reinreden kann man sowieso nicht. Ich muß schon Kotzen wenn ich nur
Austern höre, andere finden sie köstlich.

Und die EU wird uns noch irgendwann auf Grund der Welt-Ernährungslage
beibringen, daß auch Insekten köstlich sind! Gegrillte Skorpione
gefällig? Oder lieber gebackene Käfer? Oder lieber Ameisen?

Oder ist der Bauer nur saudumm wenn er sagt: Was er nicht kennt das
frißt er nicht? In manchen Ernährungsfragen bin und bleibe ich eben ein
Bauer.

J.M.
Cornelius Rosenschon
2013-10-17 19:54:20 UTC
Permalink
Post by Karin Rathfelder
Wir habe erst vor sehr kurzem Pferderauchfleisch gekauft und gegessen
und nichts erinnerte an Leder.
Pferderauchfleisch ist saftiger als Rinderauchfleisch und uns schmeckt es.
Würde sicher auch für Soylent Green gelten. Schon mal Katze und Hund
gegessen?

Gruß Conny
Ulrich Klapp
2013-10-19 19:02:13 UTC
Permalink
Post by Cornelius Rosenschon
Post by Karin Rathfelder
Wir habe erst vor sehr kurzem Pferderauchfleisch gekauft und gegessen
und nichts erinnerte an Leder.
Pferderauchfleisch ist saftiger als Rinderauchfleisch und uns schmeckt es.
Würde sicher auch für Soylent Green gelten. Schon mal Katze und Hund
gegessen?
Den Film finde ich in gewisser Hinsicht schon recht gut, aber was hat
das mit dem Thema zu tun?-)

Im Ernst, das ist nichts weiter als Sozialisation. Ich finde auch viele
Dinge eklig, die woanders auf der Welt als Delikatesse gelten. Kann mich
auch wahrlich nicht mit den Hammelhoden anfreunden, egal wie sie
zubereitet werden.

Grundsätzlich Fleisch? Warum nicht? In Maßen genossen wäre das wohl eher
unproblematisch. Das Problem ist die Maßlosigkeit, industriell und
privat.

Ciao, Uli
--
Ulrich Klapp <***@gmx.com>
Cornelius Rosenschon
2013-10-20 06:23:47 UTC
Permalink
Post by Ulrich Klapp
Den Film finde ich in gewisser Hinsicht schon recht gut, aber was hat
das mit dem Thema zu tun?-)
Du hast sicher gelesen, daß ich doof bin ;-) Der Eindruck verstärkt
sich sicher, wenn ich bekenne, daß es für mich ethische Grenzen gibt,
was man schlachtet und ißt. Hast du schon mal einem Pferd in die
großen brauen Augen geschaut? Es gibt keine Notwendigkeit diese Tiere
zu schlachten. Genauso wenig z.b. Delphine, oder Hund und Katze. Den
Kanarienvogel an Thanksgiving sehr ich weniger kritisch. Wie auch
Notfälle (z.b. Flugzeugabsturz in den Anden) diese Grenzen aufheben.
Wie gesagt in Notfällen, aber die sehe ich nicht.

Gruß Conny
Karin Rathfelder
2013-10-20 08:08:39 UTC
Permalink
Post by Ulrich Klapp
Den Film finde ich in gewisser Hinsicht schon recht gut, aber was hat
das mit dem Thema zu tun?-)
Du hast sicher gelesen, daß ich doof bin ;-) Der Eindruck verstärkt sich
sicher, wenn ich bekenne, daß es für mich ethische Grenzen gibt, was man
schlachtet und ißt. Hast du schon mal einem Pferd in die großen brauen
Augen geschaut? Es gibt keine Notwendigkeit diese Tiere zu schlachten.
Genauso wenig z.b. Delphine, oder Hund und Katze. Den Kanarienvogel an
Thanksgiving sehr ich weniger kritisch. Wie auch Notfälle (z.b.
Flugzeugabsturz in den Anden) diese Grenzen aufheben. Wie gesagt in
Notfällen, aber die sehe ich nicht.
Gruß Conny
dann schau mal in große Rehaugen!

Grüßle Karin
Edgar Warnecke
2013-10-20 08:39:51 UTC
Permalink
Post by Karin Rathfelder
Post by Ulrich Klapp
Den Film finde ich in gewisser Hinsicht schon recht gut, aber was hat
das mit dem Thema zu tun?-)
Du hast sicher gelesen, daß ich doof bin ;-) Der Eindruck verstärkt sich
sicher, wenn ich bekenne, daß es für mich ethische Grenzen gibt, was man
schlachtet und ißt. Hast du schon mal einem Pferd in die großen brauen
Augen geschaut? Es gibt keine Notwendigkeit diese Tiere zu schlachten.
Genauso wenig z.b. Delphine, oder Hund und Katze. Den Kanarienvogel an
Thanksgiving sehr ich weniger kritisch. Wie auch Notfälle (z.b.
Flugzeugabsturz in den Anden) diese Grenzen aufheben. Wie gesagt in
Notfällen, aber die sehe ich nicht.
Gruß Conny
dann schau mal in große Rehaugen!
Was meint Ihr warum ich beim Metzger kaufe?
Alles selbst abmurksen zu wollen ist das Kennzeichen des Unbegabten.
Oder so aehnlich

Ede
--
Einfach ist genial
Cornelius Rosenschon
2013-10-20 12:53:05 UTC
Permalink
Hallöle Karin,

ich habe die Beiträge gerade mal überflogen. Ich bin also der
einzige, der zwischen einem tierischen Freund und Schlachtvieh
unterscheidet. Ich bin eben doof und bin es gern!
Post by Karin Rathfelder
dann schau mal in große Rehaugen!
Das Reh ist nicht mein Freund, wohl aber der Hund, der mich
begleitet. So kommt es denn, daß ich das Reh mit Genuß verspeise,
nicht aber meinen Hund. Schwer verständlich? Dann wäre es aber auch
die Argumentation gegen Pferde als Schlachtvieh.

Schönen Restsonntag

Gruß Conny
Daniel Krebs
2013-10-20 14:48:01 UTC
Permalink
Post by Cornelius Rosenschon
Hallöle Karin,
ich habe die Beiträge gerade mal überflogen. Ich bin also der
einzige, der zwischen einem tierischen Freund und Schlachtvieh
unterscheidet. Ich bin eben doof und bin es gern!
Post by Karin Rathfelder
dann schau mal in große Rehaugen!
Das Reh ist nicht mein Freund, wohl aber der Hund, der mich
begleitet. So kommt es denn, daß ich das Reh mit Genuß verspeise,
nicht aber meinen Hund. Schwer verständlich? Dann wäre es aber auch
die Argumentation gegen Pferde als Schlachtvieh.
Beim Hund hört die Freundschaft aber auch irgendwann auf:
<http://kuerzer.de/YPRv4TlHZ>
Daniel
--
"Und schenke Gott uns die Einsicht, dass es nichts Besseres
gibt als die Freude, mit der eine Mensch sein Tagwerk
verrichtet. Amen."
Paul Harding
Luigi Rotta
2013-10-20 20:36:07 UTC
Permalink
Am Sun, 20 Oct 2013 14:53:05 +0200 schrieb Cornelius Rosenschon
Post by Cornelius Rosenschon
Das Reh ist nicht mein Freund, wohl aber der Hund, der mich
begleitet. So kommt es denn, daß ich das Reh mit Genuß verspeise,
nicht aber meinen Hund. Schwer verständlich? Dann wäre es aber auch
die Argumentation gegen Pferde als Schlachtvieh.
Ein Hund der dich all die Jahre begleitete wird wohl zu zäh zum
Verzehr sein.

Darum sei dir diese Verschwendung tierischen Eiweisses verziehen.
--
Gruss

Luigi


Man verdirbt einen Jüngling am sichersten, wenn man ihn
verleitet, den Gleichdenkenden höher zu achten als den
Andersdenkenden. (Friedrich Nietzsche)
Ulrich Klapp
2013-10-20 21:51:37 UTC
Permalink
Post by Cornelius Rosenschon
Hallöle Karin,
ich habe die Beiträge gerade mal überflogen. Ich bin also der
einzige, der zwischen einem tierischen Freund und Schlachtvieh
unterscheidet. Ich bin eben doof und bin es gern!
Post by Karin Rathfelder
dann schau mal in große Rehaugen!
Das Reh ist nicht mein Freund, wohl aber der Hund, der mich
begleitet. So kommt es denn, daß ich das Reh mit Genuß verspeise,
nicht aber meinen Hund. Schwer verständlich? Dann wäre es aber auch
die Argumentation gegen Pferde als Schlachtvieh.
Na ja, auch wenn das Reh nicht auf dem heimischen Sofa liegt, betrachte
ich es gewissermaßen als Freund, wie alles Natürliche.

Hängt alles sehr stark mit der jeweiligen kulturellen Sozialisation
zusammen und vor allem auch damit, inwieweit mal zu diesem oder jenem
Lebewesen eine persönliche Beziehung aufbaut. Das geht bei Hunden schon
ziemlich leicht, aber ich kenne Leute, für die haben die Fische im
Aquarium oder die Reptilien im Terrarium ähnlichen Stellenwert - und
dagegen gibt es wohl kaum ein Argument.

Bin übrigens selbst in der Stadt mit pelzigen, lieb guckenden Haustieren
aufgewachsen.

Ciao, Uli (aktiver & erfahrener Katzenbesitzer, äh Dosenöffner)
--
Ulrich Klapp <***@gmx.com>
Cornelius Rosenschon
2013-10-21 05:44:57 UTC
Permalink
Post by Ulrich Klapp
Na ja, auch wenn das Reh nicht auf dem heimischen Sofa liegt, betrachte
ich es gewissermaßen als Freund, wie alles Natürliche.
Ein Reh führt ein angstfreies, natürliches Leben, das nur durch die
Monokulturen in Wald und Feld eingeschränkt wird. Sie sind auch nicht
zu ängstlich, die an Häusern außen hängenden Blumenkästen
abzunaschen, oder die Blumenrabatten vor dem Hauseingang abfressen.

In der Natur wird die Hälfte aller Jungtiere als Futter für andere
geboren. Anders als der Wolf, hetzt ein Jäger das Reh nicht. Es lebt
bis zu dem Moment angstfrei, bis es durch einen Schuß einen
schmerzfreien Schocktod stirbt.

Das geht leider auch mal schief (sehr selten). In dem Fall bügelt der
Hund den Pfusch des Jägers aus.

Ein diametraler Gegensatz zur Massenproduktion von Fleisch! Sich
alternativ vegetarisch zu ernähren, ist zwar lieb, aber für uns so
unnatürlich, wie für deine Katze ;-)

Gruß Conny
Ulrich Klapp
2013-10-21 19:05:41 UTC
Permalink
Post by Cornelius Rosenschon
Post by Ulrich Klapp
Na ja, auch wenn das Reh nicht auf dem heimischen Sofa liegt, betrachte
ich es gewissermaßen als Freund, wie alles Natürliche.
Ein Reh führt ein angstfreies, natürliches Leben, das nur durch die
Monokulturen in Wald und Feld eingeschränkt wird. Sie sind auch nicht
zu ängstlich, die an Häusern außen hängenden Blumenkästen
abzunaschen, oder die Blumenrabatten vor dem Hauseingang abfressen.
In der Natur wird die Hälfte aller Jungtiere als Futter für andere
geboren. Anders als der Wolf, hetzt ein Jäger das Reh nicht. Es lebt
bis zu dem Moment angstfrei, bis es durch einen Schuß einen
schmerzfreien Schocktod stirbt.
Das geht leider auch mal schief (sehr selten). In dem Fall bügelt der
Hund den Pfusch des Jägers aus.
Ein diametraler Gegensatz zur Massenproduktion von Fleisch! Sich
alternativ vegetarisch zu ernähren, ist zwar lieb, aber für uns so
unnatürlich, wie für deine Katze ;-)
Dass Massentierhaltung etwas anderes ist als das Reh, das ein
(Berufs-)Jäger aus sagen wir mal beruflichen Gründen hoffentlich
"schonend" erlegt ist schon klar. Dass ein Wolf seine Beute hetzt ist in
diesem Zusammenhang ein unglückliches Beispiel, Letzteres ist ja ein
natürliches Gefüge, auf das wir "eigentlich" wenig Einfluss ausüben
sollten. Zu sehen, wie eine Katze ihre gefangene Beute malträtiert ist
auch nicht besonders lecker anzuschauen; und trotz Dosenfutter machen
sie das, weil es eben Raubtiere sind. Wenn nicht gerade noch lebende
Beute in die Wohnung geschleppt wird, gehe ich auch nicht dazwischen
(ist eh meist schwierig).

Denke einfach, dass jedes Lebewesen dasselbe Recht auf Leben hat,
unabhängig davon, ob es nun knuddeliges Haustier ist oder unansehnlicher
Tiefseefisch. Dass uns das eine besser gefällt als das andere mag sein,
ist aber kein Argument. Und Nahrungsketten in der Natur sind nunmal auch
nichts Ungewöhnliches.

Möchte aber auch nochmal betonen, dass ich von krankhafter
Massentierhaltung auch nichts halte; wie bei so vielem im Leben heißt
das Zauberwort Mäßigung, nur sind unsere sog. zivilisierten
Gesellschaften genau darin nicht eben besonders gut ... nicht nur beim
Essen.

Ciao, Uli
--
Ulrich Klapp <***@gmx.com>
Thomas Erstfeld
2013-10-20 22:37:39 UTC
Permalink
Post by Cornelius Rosenschon
Hallöle Karin,
ich habe die Beiträge gerade mal überflogen. Ich bin also der einzige,
der zwischen einem tierischen Freund und Schlachtvieh unterscheidet.
Nein, ich unterscheide auch so. Da sind wir ausnahmsweise mal einer Meinung.
Post by Cornelius Rosenschon
Ich
bin eben doof und bin es gern!
Das wissen wir doch. ;-p
Post by Cornelius Rosenschon
Post by Karin Rathfelder
dann schau mal in große Rehaugen!
Das Reh ist nicht mein Freund, wohl aber der Hund, der mich begleitet.
ACK.

Gruß
Thomas
Cornelius Rosenschon
2013-10-21 05:45:39 UTC
Permalink
Post by Thomas Erstfeld
Nein, ich unterscheide auch so. Da sind wir ausnahmsweise mal einer Meinung.
Ich finde Leute, die meiner Meinung sind, immer vernünftig!
Post by Thomas Erstfeld
ACK.
Dito ;-)

Gruß Conny
Harald Deichmann
2013-10-21 08:07:55 UTC
Permalink
Am Mon, 21 Oct 2013 00:37:39 +0200, Thomas Erstfeld
Post by Thomas Erstfeld
Post by Cornelius Rosenschon
Hallöle Karin,
ich habe die Beiträge gerade mal überflogen. Ich bin also der einzige,
der zwischen einem tierischen Freund und Schlachtvieh unterscheidet.
Nein, ich unterscheide auch so. Da sind wir ausnahmsweise mal einer Meinung.
Da schliesse ich mich aus. Wenn ich die Sau Paula als Schwein zum
Trüffel suchen halten würde, würde ich die als Freundin betrachten.
Post by Thomas Erstfeld
Post by Cornelius Rosenschon
Das Reh ist nicht mein Freund, wohl aber der Hund, der mich begleitet.
ACK.
Könnte es auch nicht werden? Der Vater einer Ex-Freundin hatte aml im
Wald ein Rehkiz gefunden, dem es nicht sonderlich gut ging. Er nahm es
mit nach Hause und es wurde langsam aufgepäppelt. Besonders den
Kindern ist es dann ans Herz gewachsen. Als es dann groß war, wurde es
geschlachte und in die Tiefkühltruhe verfrachtet. Den Kindern wurde
gesagt, dass es im Wald ausgesetzt wurde. So haben sie es denn alle
zusammen gegessen. Ich schätze mal, ihr habt dieselbe Mentalität.

Da ihr eure Freunde zum Fressen gern habt, solltet ihr auch Hunde und
Katzen fressen. Das würde das Problem der herumstreunenden Tiere
erheblich verringern. Habe vor ein paar Tagen in Berlin gelesen, dass
es in der Stadt ca. 15 000 bis 100 000 herumstreunende Katzen gibt.
Nix genaues weiss man also nicht. Nun schaut man sich das Beispiel
Luckenwalde an und entscheidet dann über eine verordnete
Zwangskastrierung.

Ciao
Harald
--
Es gibt keine moralische Rechtfertigung dafür
das Leiden eines Wesens, egal welcher Natur es
auch sei, nicht in Betracht zu ziehen.
Peter Singer in Animal Liberation 1975
Cornelius Rosenschon
2013-10-21 15:29:08 UTC
Permalink
Post by Harald Deichmann
Wald ein Rehkiz gefunden, dem es nicht sonderlich gut ging.
Als ich eines Morgens im Wald lustwandelte, hörte ich ein Kitz
fiepen. Um die Zeit ungewöhnlich, daher ging ich dem Rufen nach. Am
Wegesrand waren Baumstämme gelagert. Ich entdeckte es zwischen den
Baumstämmen, zwischen die es gerutscht war. Ringsum alles voller
Haare der Mama, die ihr Kitz befreien wollte. Mit einer
Kraftanstrengung ohne Gleichen, habe ich einen der Stämme soweit
verschoben, daß ich das Kitz mit Laub an den Händen greifen konnte.
Es konnte nicht mehr stehen. Also habe ich es 30 m weit in den Wald
getragen und dort abgelegt. Als ich nachts um 11 Uhr wieder
nachschaute, war es tot. Und nun ist es hier:

Loading Image...
Post by Harald Deichmann
geschlachte und in die Tiefkühltruhe verfrachtet. Den Kindern wurde
gesagt, dass es im Wald ausgesetzt wurde. So haben sie es denn alle
zusammen gegessen. Ich schätze mal, ihr habt dieselbe Mentalität.
Wenn du nicht nur lesen, sondern das Gelesene auch verstehen
könntest, solltest du mitbekommen haben, daß wir (Beispiel
Pferdefleisch) genau die andere Mentalität haben.

Mir dämmert gerade, daß meine herzerwärmende Geschichte bei unseren
Damen genau gar nichts bewirkt. Die lieben Fohlen auf dem Teller.
Post by Harald Deichmann
erheblich verringern. Habe vor ein paar Tagen in Berlin gelesen, dass
es in der Stadt ca. 15 000 bis 100 000 herumstreunende Katzen gibt.
So sind sie eben, die Berliner! Katzen haben müssen und sich dann um
nichts kümmern.

Gruß Conny
Harald Deichmann
2013-10-21 17:09:02 UTC
Permalink
Am Mon, 21 Oct 2013 17:29:08 +0200, Cornelius Rosenschon
Post by Cornelius Rosenschon
Es konnte nicht mehr stehen. Also habe ich es 30 m weit in den Wald
getragen und dort abgelegt. Als ich nachts um 11 Uhr wieder
nachschaute, war es tot.
Weil du eben doof bist. Bedauerlicherwiese auch zu dämlich um sich um
professionelle Hilfe zu kümmern wenn du selber nicht in der Lage bist
welche zu leisten.
Aber warum schenke ich dir schon wieder kostbare Zeit, du bist jetzt
der erste in meinem neuen Filter.
--
Es gibt keine moralische Rechtfertigung dafür
das Leiden eines Wesens, egal welcher Natur es
auch sei, nicht in Betracht zu ziehen.
Peter Singer in Animal Liberation 1975
Werner Sondermann
2013-10-21 17:27:09 UTC
Permalink
..., du bist jetzt der erste in meinem neuen Filter.
Du bist bei mir jetzt aber auch endlich dran, Deichmann!

*Adieu*!



Sondermann
Cornelius Rosenschon
2013-10-21 20:15:28 UTC
Permalink
Post by Werner Sondermann
Du bist bei mir jetzt aber auch endlich dran, Deichmann!
Er würde uns fehlen. Worüber sollen wir uns sonst amüsieren.

Gruß Conny
Edgar Warnecke
2013-10-21 21:13:16 UTC
Permalink
Post by Cornelius Rosenschon
Post by Werner Sondermann
Du bist bei mir jetzt aber auch endlich dran, Deichmann!
Er würde uns fehlen. Worüber sollen wir uns sonst amüsieren.
Sondermann, Sonderling?
Der gehoert dazu!

Ede
--
Einfach ist genial
Cornelius Rosenschon
2013-10-21 20:07:49 UTC
Permalink
Post by Harald Deichmann
Weil du eben doof bist. Bedauerlicherwiese auch zu dämlich um sich um
professionelle Hilfe zu kümmern wenn du selber nicht in der Lage bist
welche zu leisten.
*grins* Professionelle Hilfe? Klinik? Intensivstation? Du willst dich
nur wieder bei den Damen einschleimen. Wollte ich auch, aber bei mir
haut das nicht hin ;-(

Ein Kitz, das du mit nach Hause nimmst, hat keine Chance je wieder in
freier Natur zu leben. Also mit der Flasche aufziehen und dann?
Richtig! Aber das willst du auch nicht. Also mal wieder das Paradoxon
vom Deichmännchen *grins* (da reicht kein smiley)
Post by Harald Deichmann
Aber warum schenke ich dir schon wieder kostbare Zeit, du bist jetzt
der erste in meinem neuen Filter.
Na und? Ich verbrauche mich doch auch bei meinen Antworten an dich!

Gruß Conny
Schorsch Mildenberger
2013-10-21 20:20:45 UTC
Permalink
Post by Harald Deichmann
Am Mon, 21 Oct 2013 17:29:08 +0200, Cornelius Rosenschon
Post by Cornelius Rosenschon
Es konnte nicht mehr stehen. Also habe ich es 30 m weit in den Wald
getragen und dort abgelegt. Als ich nachts um 11 Uhr wieder
nachschaute, war es tot.
Weil du eben doof bist. Bedauerlicherwiese auch zu dämlich um sich um
professionelle Hilfe zu kümmern wenn du selber nicht in der Lage bist
welche zu leisten.
Aber warum schenke ich dir schon wieder kostbare Zeit, du bist jetzt
der erste in meinem neuen Filter.
Sei so gut und pack´ mich gleich dazu.
Und vergiss nicht immer, Dein Pillen zu nehmen. Oder hast Du mal wieder
Schnupfen?

Gruß
Schorsch
Harald Deichmann
2013-10-21 20:58:33 UTC
Permalink
Am Mon, 21 Oct 2013 22:20:45 +0200, Schorsch Mildenberger
Post by Schorsch Mildenberger
Post by Harald Deichmann
Am Mon, 21 Oct 2013 17:29:08 +0200, Cornelius Rosenschon
Post by Cornelius Rosenschon
Es konnte nicht mehr stehen. Also habe ich es 30 m weit in den Wald
getragen und dort abgelegt. Als ich nachts um 11 Uhr wieder
nachschaute, war es tot.
Weil du eben doof bist. Bedauerlicherwiese auch zu dämlich um sich um
professionelle Hilfe zu kümmern wenn du selber nicht in der Lage bist
welche zu leisten.
Aber warum schenke ich dir schon wieder kostbare Zeit, du bist jetzt
der erste in meinem neuen Filter.
Sei so gut und pack´ mich gleich dazu.
Wozu, du bist mir bislang weder negativ noch positiv aufgefallen. Aber
lass ein paar frauenfeindliche Sprüche los und es ist mir ein
Vergnügen.
Post by Schorsch Mildenberger
Und vergiss nicht immer, Dein Pillen zu nehmen.
Bin umgestiegen auf Injektionen. Ebetrexat heisst die Droge, die mir
gut bekommt.
Post by Schorsch Mildenberger
Oder hast Du mal wieder
Schnupfen?
Witzig, hab ich tatsächlich. Kommt vom Flugzeug, ist aber schon wieder
im Abklingen.

Ciao
Harald
--
They're Coming to Take Me Away, Ha-Haaa!
Napoleon XIV
Ulrich Klapp
2013-10-21 19:19:40 UTC
Permalink
Post by Harald Deichmann
Wald ein Rehkiz gefunden, dem es nicht sonderlich gut ging.
Als ich eines Morgens im Wald lustwandelte, hörte ich ein Kitz fiepen.
Um die Zeit ungewöhnlich, daher ging ich dem Rufen nach. Am Wegesrand
waren Baumstämme gelagert. Ich entdeckte es zwischen den Baumstämmen,
zwischen die es gerutscht war. Ringsum alles voller Haare der Mama,
die ihr Kitz befreien wollte. Mit einer Kraftanstrengung ohne
Gleichen, habe ich einen der Stämme soweit verschoben, daß ich das
Kitz mit Laub an den Händen greifen konnte. Es konnte nicht mehr
stehen. Also habe ich es 30 m weit in den Wald getragen und dort
abgelegt. Als ich nachts um 11 Uhr wieder nachschaute, war es tot. Und
Zwar ist mir sowas mit einem Reh noch nicht passiert, aber vielleicht
kennt der eine oder andere die Geschichte mit den Igeln, die man bei
Bedarf schon gut überwintern lassen kann. Dafür gibt es selbst in
Städten Anlaufstellen, wo man sich Hilfe oder Informationen holen kann.

Fände ich ein Kitz im Wald, würde ich auf eigene Faust nicht unbedingt
vor Ort handeln, weil ich mich damit schlichtweg nicht auskenne. In so
einem Fall gibt es evtl. eine Stelle, die man kontaktieren kann und die
weiß, was zu tun ist. Ist jetzt aber eher eine Mutmaßung meinerseits,
habe sowas wie gesagt noch nicht selbst erlebt.

Ciao, Uli
--
Ulrich Klapp <***@gmx.com>
Daniel Krebs
2013-10-22 03:46:21 UTC
Permalink
Post by Cornelius Rosenschon
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/32/4225932/6666316332616531.jpg
Was für eine Gardine!
Und irgendwie vermisse ich da den Rechneschieber.
Post by Cornelius Rosenschon
Post by Harald Deichmann
geschlachte und in die Tiefkühltruhe verfrachtet. Den Kindern wurde
gesagt, dass es im Wald ausgesetzt wurde. So haben sie es denn alle
zusammen gegessen. Ich schätze mal, ihr habt dieselbe Mentalität.
Wenn du nicht nur lesen, sondern das Gelesene auch verstehen
könntest, solltest du mitbekommen haben, daß wir (Beispiel
Pferdefleisch) genau die andere Mentalität haben.
Mir dämmert gerade, daß meine herzerwärmende Geschichte bei unseren
Damen genau gar nichts bewirkt. Die lieben Fohlen auf dem Teller.
Post by Harald Deichmann
erheblich verringern. Habe vor ein paar Tagen in Berlin gelesen, dass
es in der Stadt ca. 15 000 bis 100 000 herumstreunende Katzen gibt.
So sind sie eben, die Berliner! Katzen haben müssen und sich dann um
nichts kümmern.
In der BRD gibt es ca. 1.5 Mio freilaufende Katzen.
Daniel
--
"Und schenke Gott uns die Einsicht, dass es nichts Besseres
gibt als die Freude, mit der eine Mensch sein Tagwerk
verrichtet. Amen."
Paul Harding
Thomas Erstfeld
2013-10-21 18:07:44 UTC
Permalink
Post by Harald Deichmann
Am Mon, 21 Oct 2013 00:37:39 +0200, Thomas Erstfeld
Post by Thomas Erstfeld
Post by Cornelius Rosenschon
Hallöle Karin,
ich habe die Beiträge gerade mal überflogen. Ich bin also der einzige,
der zwischen einem tierischen Freund und Schlachtvieh unterscheidet.
Nein, ich unterscheide auch so. Da sind wir ausnahmsweise mal einer Meinung.
Da schliesse ich mich aus. Wenn ich die Sau Paula als Schwein zum
Trüffel suchen halten würde, würde ich die als Freundin betrachten.
Post by Thomas Erstfeld
Post by Cornelius Rosenschon
Das Reh ist nicht mein Freund, wohl aber der Hund, der mich begleitet.
ACK.
Könnte es auch nicht werden? Der Vater einer Ex-Freundin hatte aml im
Wald ein Rehkiz gefunden, dem es nicht sonderlich gut ging. Er nahm es
mit nach Hause und es wurde langsam aufgepäppelt. Besonders den
Kindern ist es dann ans Herz gewachsen.
Das sind zwei schöne Einzelbeispiele, wo ein generell als "Schlachtvieh"
eingestuftes Tier zum "Freund des Menschen" wird. Hat aber in meinen
Augen nichts mit der grundsätzlichen Einstufung zu tun.

Pferde, Hunde und Katzen sind über hunderte, tausende von Jahren hinweg
in diesen Status "Freund des Menschen" hineingewachsen.

Gruß
Thomas
Ulrich Klapp
2013-10-20 08:23:25 UTC
Permalink
Post by Cornelius Rosenschon
Post by Ulrich Klapp
Den Film finde ich in gewisser Hinsicht schon recht gut, aber was hat
das mit dem Thema zu tun?-)
Du hast sicher gelesen, daß ich doof bin ;-) Der Eindruck verstärkt
sich sicher, wenn ich bekenne, daß es für mich ethische Grenzen gibt,
was man schlachtet und ißt. Hast du schon mal einem Pferd in die
großen brauen Augen geschaut? Es gibt keine Notwendigkeit diese Tiere
zu schlachten. Genauso wenig z.b. Delphine, oder Hund und Katze. Den
Kanarienvogel an Thanksgiving sehr ich weniger kritisch. Wie auch
Notfälle (z.b. Flugzeugabsturz in den Anden) diese Grenzen aufheben.
Wie gesagt in Notfällen, aber die sehe ich nicht.
Diese Notwendigkeit gibt es auch bei vielen anderen Tieren nicht, die
wir gerne essen. Wo ziehst Du da die Grenze? Wie nett und lieb ein Tier
gucken kann ist dabei wohl ein schlechter Maßstab. Konsequent wäre dann
eben, komplett auf Fleisch/Fisch zu verzichten.

Ciao, Uli
--
Ulrich Klapp <***@gmx.com>
Karin Rathfelder
2013-10-20 08:26:01 UTC
Permalink
Post by Ulrich Klapp
Post by Cornelius Rosenschon
Post by Ulrich Klapp
Den Film finde ich in gewisser Hinsicht schon recht gut, aber was hat
das mit dem Thema zu tun?-)
Du hast sicher gelesen, daß ich doof bin ;-) Der Eindruck verstärkt
sich sicher, wenn ich bekenne, daß es für mich ethische Grenzen gibt,
was man schlachtet und ißt. Hast du schon mal einem Pferd in die
großen brauen Augen geschaut? Es gibt keine Notwendigkeit diese Tiere
zu schlachten. Genauso wenig z.b. Delphine, oder Hund und Katze. Den
Kanarienvogel an Thanksgiving sehr ich weniger kritisch. Wie auch
Notfälle (z.b. Flugzeugabsturz in den Anden) diese Grenzen aufheben.
Wie gesagt in Notfällen, aber die sehe ich nicht.
Diese Notwendigkeit gibt es auch bei vielen anderen Tieren nicht, die
wir gerne essen. Wo ziehst Du da die Grenze? Wie nett und lieb ein Tier
gucken kann ist dabei wohl ein schlechter Maßstab. Konsequent wäre dann
eben, komplett auf Fleisch/Fisch zu verzichten.
Ciao, Uli
was soll jetzt am Pferd anders sein als an anderem Schlachtgetier?


Grüßle Karin
Cornelius Rosenschon
2013-10-20 12:56:51 UTC
Permalink
Post by Karin Rathfelder
was soll jetzt am Pferd anders sein als an anderem Schlachtgetier?
Für Schwaben natürlich nichts!

Es ist sinnlos die weiteren Beiträge zu beantworten, ich bin eben
unter Mampfern!

Gruß Conny
Harald Deichmann
2013-10-20 08:47:46 UTC
Permalink
Am Sun, 20 Oct 2013 08:23:25 +0000 (UTC), Ulrich Klapp
Post by Ulrich Klapp
Wie nett und lieb ein Tier
gucken kann ist dabei wohl ein schlechter Maßstab. Konsequent wäre dann
eben, komplett auf Fleisch/Fisch zu verzichten.
Seit wann können Fische lieb gucken?
Bzw welche sollen das sein?

Ciao
Harald(Pescetarier)
--
Es gibt keine moralische Rechtfertigung dafür
das Leiden eines Wesens, egal welcher Natur es
auch sei, nicht in Betracht zu ziehen.
Peter Singer in Animal Liberation 1975
Michael 'Mithi' Cordes
2013-10-20 11:20:46 UTC
Permalink
Post by Harald Deichmann
Seit wann können Fische lieb gucken?
Schau die mal handzahme Koi-Karpfen an.

Gut, die futtert man schon alleine des Preises wegen nicht, aber das ist
ein anderes Thema.


cya
Mithi
Harald Deichmann
2013-10-20 13:34:02 UTC
Permalink
Am Sun, 20 Oct 2013 13:20:46 +0200, Michael 'Mithi' Cordes
Post by Michael 'Mithi' Cordes
Post by Harald Deichmann
Seit wann können Fische lieb gucken?
Schau die mal handzahme Koi-Karpfen an.
Gut, die futtert man schon alleine des Preises wegen nicht, aber das ist
ein anderes Thema.
Mhm, glaube nicht, dass es die jemals in meinem bevorzugten
Fischgeschäft geben wird.
Aber auch die glotzen für meine Begriffe nur blöd. Ist dann wohl eine
Frage des Standpunktes, was man in die Dinger hineinsehen will.
Delphine sind da was anderes, aber das sind ja auch keine Fische.

Ciao
Harald
--
Es gibt keine moralische Rechtfertigung dafür
das Leiden eines Wesens, egal welcher Natur es
auch sei, nicht in Betracht zu ziehen.
Peter Singer in Animal Liberation 1975
Daniel Krebs
2013-10-20 12:02:00 UTC
Permalink
Post by Harald Deichmann
Am Sun, 20 Oct 2013 08:23:25 +0000 (UTC), Ulrich Klapp
Post by Ulrich Klapp
Wie nett und lieb ein Tier
gucken kann ist dabei wohl ein schlechter Maßstab. Konsequent wäre dann
eben, komplett auf Fleisch/Fisch zu verzichten.
Seit wann können Fische lieb gucken?
Bzw welche sollen das sein?
Seepferdchen

Daniel
--
"Und schenke Gott uns die Einsicht, dass es nichts Besseres
gibt als die Freude, mit der eine Mensch sein Tagwerk
verrichtet. Amen."
Paul Harding
Ulrich Klapp
2013-10-20 21:52:57 UTC
Permalink
Post by Harald Deichmann
Am Sun, 20 Oct 2013 08:23:25 +0000 (UTC), Ulrich Klapp
Post by Ulrich Klapp
Wie nett und lieb ein Tier
gucken kann ist dabei wohl ein schlechter Maßstab. Konsequent wäre dann
eben, komplett auf Fleisch/Fisch zu verzichten.
Seit wann können Fische lieb gucken?
Bzw welche sollen das sein?
Kann ich Dir nicht sagen, das liegt wohl allein im Auge des Betrachters.

Ciao, Uli
--
Ulrich Klapp <***@gmx.com>
Edgar Warnecke
2013-10-21 09:43:45 UTC
Permalink
Post by Ulrich Klapp
Post by Harald Deichmann
Am Sun, 20 Oct 2013 08:23:25 +0000 (UTC), Ulrich Klapp
Post by Ulrich Klapp
Wie nett und lieb ein Tier
gucken kann ist dabei wohl ein schlechter Maßstab. Konsequent wäre dann
eben, komplett auf Fleisch/Fisch zu verzichten.
Seit wann können Fische lieb gucken?
Bzw welche sollen das sein?
Kann ich Dir nicht sagen, das liegt wohl allein im Auge des Betrachters.
Das koennen sogar die ach so boesen Pirañas. Wenn man sie gut pflegt und
fuettert begruessen sie dich morgens und lassen sie sich auch streicheln.
Bitte nicht versuchen wenn man sich justamente in den Finger geschnitten
hat, dann kennen sie keine Gnade.

Ede
--
Einfach ist genial
Ludger Averborg
2013-10-20 15:57:52 UTC
Permalink
Post by Ulrich Klapp
Post by Cornelius Rosenschon
Post by Ulrich Klapp
Den Film finde ich in gewisser Hinsicht schon recht gut, aber was hat
das mit dem Thema zu tun?-)
Du hast sicher gelesen, daß ich doof bin ;-) Der Eindruck verstärkt
sich sicher, wenn ich bekenne, daß es für mich ethische Grenzen gibt,
was man schlachtet und ißt. Hast du schon mal einem Pferd in die
großen brauen Augen geschaut? Es gibt keine Notwendigkeit diese Tiere
zu schlachten. Genauso wenig z.b. Delphine, oder Hund und Katze. Den
Kanarienvogel an Thanksgiving sehr ich weniger kritisch. Wie auch
Notfälle (z.b. Flugzeugabsturz in den Anden) diese Grenzen aufheben.
Wie gesagt in Notfällen, aber die sehe ich nicht.
Diese Notwendigkeit gibt es auch bei vielen anderen Tieren nicht, die
wir gerne essen. Wo ziehst Du da die Grenze? Wie nett und lieb ein Tier
gucken kann ist dabei wohl ein schlechter Maßstab. Konsequent wäre dann
eben, komplett auf Fleisch/Fisch zu verzichten.
Und Pflanzen oder Pilze sind wohl keine Lebewesen?

Konsquent wäre, gar nicht erst oder nicht mehr zu leben.

l.
Harald Deichmann
2013-10-20 17:14:12 UTC
Permalink
Am Sun, 20 Oct 2013 17:57:52 +0200, Ludger Averborg
Post by Ludger Averborg
Post by Ulrich Klapp
Post by Cornelius Rosenschon
Post by Ulrich Klapp
Den Film finde ich in gewisser Hinsicht schon recht gut, aber was hat
das mit dem Thema zu tun?-)
Du hast sicher gelesen, daß ich doof bin ;-) Der Eindruck verstärkt
sich sicher, wenn ich bekenne, daß es für mich ethische Grenzen gibt,
was man schlachtet und ißt. Hast du schon mal einem Pferd in die
großen brauen Augen geschaut? Es gibt keine Notwendigkeit diese Tiere
zu schlachten. Genauso wenig z.b. Delphine, oder Hund und Katze. Den
Kanarienvogel an Thanksgiving sehr ich weniger kritisch. Wie auch
Notfälle (z.b. Flugzeugabsturz in den Anden) diese Grenzen aufheben.
Wie gesagt in Notfällen, aber die sehe ich nicht.
Diese Notwendigkeit gibt es auch bei vielen anderen Tieren nicht, die
wir gerne essen. Wo ziehst Du da die Grenze? Wie nett und lieb ein Tier
gucken kann ist dabei wohl ein schlechter Maßstab. Konsequent wäre dann
eben, komplett auf Fleisch/Fisch zu verzichten.
Und Pflanzen oder Pilze sind wohl keine Lebewesen?
Konsquent wäre, gar nicht erst oder nicht mehr zu leben.
http://de.wikipedia.org/wiki/Frutarier
--
Es gibt keine moralische Rechtfertigung dafür
das Leiden eines Wesens, egal welcher Natur es
auch sei, nicht in Betracht zu ziehen.
Peter Singer in Animal Liberation 1975
frank paulsen
2013-10-20 08:48:36 UTC
Permalink
Post by Cornelius Rosenschon
Du hast sicher gelesen, daß ich doof bin ;-) Der Eindruck verstärkt
sich sicher, wenn ich bekenne, daß es für mich ethische Grenzen gibt,
was man schlachtet und ißt. Hast du schon mal einem Pferd in die
großen brauen Augen geschaut? Es gibt keine Notwendigkeit diese Tiere
zu schlachten. Genauso wenig z.b. Delphine, oder Hund und Katze. Den
Kanarienvogel an Thanksgiving sehr ich weniger kritisch. Wie auch
Notfälle (z.b. Flugzeugabsturz in den Anden) diese Grenzen aufheben.
Wie gesagt in Notfällen, aber die sehe ich nicht.
ich kann das nicht nachvollziehen, aber vieleicht bin ich seltsam
sozialisiert. wir haben als blagen immer mit den karnickeln gespielt,
und die natuerlich trotzdem gegessen.

opa hatte Deutsche Riesen und Schecken, die etliche preise auf lokalen
ausstellungen bekamen, und sehr ordentlich schmeckten.

seine tochter Angoras (weiße und schwarze, die schwarzen waren vor
vierzig jahren schon so selten, dass es sie heute vermutlich ueberhaupt
nicht mehr gibt). auch die Angoras landeten irgendwann im schmortopf.

onkelchens Tauben wurden liebevoll gepflegt, und reisten oft. bis sie in
der suppe landeten, was bei aelteren reisevoegeln die einzige nuetzliche
verwertung ist, die sind zaeher als ein pferdearsch.

in der tradition landen auch meine Hühner irgendwann im topf, auch wenn
die mich morgens immer so treuherzig angucken, und mir ins bein picken.

an hund, katze, meerschwein ist nix dran, und fuer suppe taugen sie
vermutlich weniger als taube, von daher bleiben die unbehelligt. aber
sonst habe ich da keine probleme.
--
frobnicate foo
Christian Schill
2013-10-20 10:37:00 UTC
Permalink
Post by frank paulsen
Post by Cornelius Rosenschon
Du hast sicher gelesen, daß ich doof bin ;-) Der Eindruck verstärkt
sich sicher, wenn ich bekenne, daß es für mich ethische Grenzen gibt,
was man schlachtet und ißt. Hast du schon mal einem Pferd in die
großen brauen Augen geschaut? Es gibt keine Notwendigkeit diese Tiere
zu schlachten. Genauso wenig z.b. Delphine, oder Hund und Katze. Den
Kanarienvogel an Thanksgiving sehr ich weniger kritisch. Wie auch
Notfälle (z.b. Flugzeugabsturz in den Anden) diese Grenzen aufheben.
Wie gesagt in Notfällen, aber die sehe ich nicht.
ich kann das nicht nachvollziehen, aber vieleicht bin ich seltsam
sozialisiert. wir haben als blagen immer mit den karnickeln gespielt,
und die natuerlich trotzdem gegessen.
Du gehörst wie es scheint einer Generation an die weiss, dass Fleisch
nicht in Supermarktregalen wächst.
Post by frank paulsen
opa hatte Deutsche Riesen und Schecken, die etliche preise auf lokalen
ausstellungen bekamen, und sehr ordentlich schmeckten.
Mei Opa hatte auch Hasen und Brieftauben. Von den Tauben habe ich nie
was zu essen bekommen, an's Schlachten von den Hasen erinnere ich mich
aber noch. Opa hatte dafür eine spezielle Flobertle Pistole,
Genickschuss. Dann wurden sie an zwei Nägel in der Dorflinde gehängt und
fachgerecht abgezogen und ausgenommen. Das war total normal.
Post by frank paulsen
seine tochter Angoras (weiße und schwarze, die schwarzen waren vor
vierzig jahren schon so selten, dass es sie heute vermutlich ueberhaupt
nicht mehr gibt). auch die Angoras landeten irgendwann im schmortopf.
Wichtig bei hase, egal was für ein Fell der mal hatte, ist dass er nicht
trocken wird. Sanft feucht schmoren und genügend Soße dazu, dann ist das
was Leckeres.
Post by frank paulsen
onkelchens Tauben wurden liebevoll gepflegt, und reisten oft. bis sie in
der suppe landeten, was bei aelteren reisevoegeln die einzige nuetzliche
verwertung ist, die sind zaeher als ein pferdearsch.
Tauben hatte ich nur ein mal vor 8 Jahren oder so, privat in Frankreich.
Fein waren die; man sieht sie aber nicht im Laden oder auf den Märkten
oder ich habe sie übersehen.
Post by frank paulsen
in der tradition landen auch meine Hühner irgendwann im topf, auch wenn
die mich morgens immer so treuherzig angucken, und mir ins bein picken.
Ich empfinde es als eine Art Respekt vor der Schöpfung, wenn jemand
Tiere hält um sie zu essen. Es ist selten so was, klar, auf dem Land
gibt es das öfters als in der Stadt. Vakuumverpackte Schnitzel aus dem
Regal in den Einkaufswagen legen ist was anderes als einem Huhn oder
Hasen in die Augen zu schauen und zu sagen ich schlachte dich jetz weil
ich dich essen will. Wer den Gedanken daran dass Fleisch von Tieren mit
ggf. schönen Augen kommt nicht ertragen kann, der soll sich vegetarisch
ernähren. Finde ich voll ok.
Post by frank paulsen
an hund, katze, meerschwein ist nix dran, und fuer suppe taugen sie
vermutlich weniger als taube, von daher bleiben die unbehelligt. aber
sonst habe ich da keine probleme.
Das ist eher ein kulturelles als ein kulinarisches Problem. An einer
Katze ist auch nicht weniger dran als an einem Kanninchen, ok die Ohren
sind kleiner.

Grüße
Christian.
Daniel Krebs
2013-10-20 12:13:08 UTC
Permalink
Post by Christian Schill
Post by frank paulsen
onkelchens Tauben wurden liebevoll gepflegt, und reisten oft. bis sie in
der suppe landeten, was bei aelteren reisevoegeln die einzige nuetzliche
verwertung ist, die sind zaeher als ein pferdearsch.
Tauben hatte ich nur ein mal vor 8 Jahren oder so, privat in Frankreich.
Fein waren die; man sieht sie aber nicht im Laden oder auf den Märkten
oder ich habe sie übersehen.
Gebratene junge Täubchen sind was besonders feines. Die Brüste müssen
noch tiefrosa sein.
Ab und zu kriege ich Täubchen auf dem Wochenmarkt, sind allerdings
verdammt teuer.
Daniel
--
"Und schenke Gott uns die Einsicht, dass es nichts Besseres
gibt als die Freude, mit der eine Mensch sein Tagwerk
verrichtet. Amen."
Paul Harding
frank paulsen
2013-10-21 10:23:02 UTC
Permalink
Post by Christian Schill
Mei Opa hatte auch Hasen und Brieftauben. Von den Tauben habe ich nie
was zu essen bekommen, an's Schlachten von den Hasen erinnere ich mich
aber noch. Opa hatte dafür eine spezielle Flobertle Pistole,
Genickschuss. Dann wurden sie an zwei Nägel in der Dorflinde gehängt
und fachgerecht abgezogen und ausgenommen. Das war total normal.
oh? ungewoehnliche methode. bei uns nimmt man das viech an den
hinterlaeufen hoch, bis es sich beruhigt. dann klappt man die ohren nach
vorn, und es gibt mit dem 'Priester' einen wumms auf den hinterkopf.

wenn man das richtig macht, zuckt der kollege nur kurz, und kann dann
abgestochen werden.
Post by Christian Schill
Tauben hatte ich nur ein mal vor 8 Jahren oder so, privat in
Frankreich. Fein waren die; man sieht sie aber nicht im Laden oder auf
den Märkten oder ich habe sie übersehen.
da bekommt man dann aber auch masttauben, keine reisevoegel. so eine
masttaube wird gerade mal sechs bis acht wochen alt, ein reisevogel
gerne mal drei bis fuenf jahre. das macht einen deutlichen unterschied,
so wie zwischen gutem stubenkueken und schlechtem suppenhuhn.
Post by Christian Schill
Post by frank paulsen
an hund, katze, meerschwein ist nix dran, und fuer suppe taugen sie
vermutlich weniger als taube, von daher bleiben die unbehelligt. aber
sonst habe ich da keine probleme.
Das ist eher ein kulturelles als ein kulinarisches Problem. An einer
Katze ist auch nicht weniger dran als an einem Kanninchen, ok die
Ohren sind kleiner.
ich sehe das anders. auch unsere zwergkaninchen werden nicht in den topf
kommen, die haben vieleicht zwei pfund.

aber wenn ich mit dem gehege fertig bin, kommen da noch zwei oder drei
Deutsche Riesen bei (graue, natuerlich), und die werden dann mit 15
pfund in den grossen schmortopf kommen.

jetzt wollte ich das mit einem foto dekorieren, und finde sowas:
Loading Image...
(extra fuer Cornelius verlinkt)

bevor das jetzt irgendjemand nachmachen will: Riesen sind anspruchsvoll.

die brauchen platz, die brauchen haufenweise futter, die produzieren
haufenweise mist, und man muss sich sehr regelmaessig um sie kuemmern.

wenn man letzteres nicht beachtet, werden sie sehr, sehr boese, und man
kann sich ihnen nicht mehr gefahrlos naehern.
--
frobnicate foo
Daniel Krebs
2013-10-20 12:13:07 UTC
Permalink
Post by frank paulsen
Post by Cornelius Rosenschon
Du hast sicher gelesen, daß ich doof bin ;-) Der Eindruck verstärkt
sich sicher, wenn ich bekenne, daß es für mich ethische Grenzen gibt,
was man schlachtet und ißt. Hast du schon mal einem Pferd in die
großen brauen Augen geschaut? Es gibt keine Notwendigkeit diese Tiere
zu schlachten. Genauso wenig z.b. Delphine, oder Hund und Katze. Den
Kanarienvogel an Thanksgiving sehr ich weniger kritisch. Wie auch
Notfälle (z.b. Flugzeugabsturz in den Anden) diese Grenzen aufheben.
Wie gesagt in Notfällen, aber die sehe ich nicht.
ich kann das nicht nachvollziehen, aber vieleicht bin ich seltsam
sozialisiert. wir haben als blagen immer mit den karnickeln gespielt,
und die natuerlich trotzdem gegessen.
opa hatte Deutsche Riesen und Schecken, die etliche preise auf lokalen
ausstellungen bekamen, und sehr ordentlich schmeckten.
seine tochter Angoras (weiße und schwarze, die schwarzen waren vor
vierzig jahren schon so selten, dass es sie heute vermutlich ueberhaupt
nicht mehr gibt). auch die Angoras landeten irgendwann im schmortopf.
onkelchens Tauben wurden liebevoll gepflegt, und reisten oft. bis sie in
der suppe landeten, was bei aelteren reisevoegeln die einzige nuetzliche
verwertung ist, die sind zaeher als ein pferdearsch.
in der tradition landen auch meine Hühner irgendwann im topf, auch wenn
die mich morgens immer so treuherzig angucken, und mir ins bein picken.
an hund, katze, meerschwein ist nix dran, und fuer suppe taugen sie
vermutlich weniger als taube, von daher bleiben die unbehelligt. aber
sonst habe ich da keine probleme.
Andere sehen das anders:
<http://www.meerschweinchenrezepte.de>
<http://www.cuisine.at/rezept_0886450_katze_in_sahne_auf_polnische_art.p
hp>
<http://www.gegenhund.org/content/modules/cjaycontent/index.php?id=9>
Daniel, heute Wildschweinragout mit frisch gesammelten Maronen...
--
"Und schenke Gott uns die Einsicht, dass es nichts Besseres
gibt als die Freude, mit der eine Mensch sein Tagwerk
verrichtet. Amen."
Paul Harding
Ludger Averborg
2013-10-20 16:09:50 UTC
Permalink
Post by frank paulsen
Post by Cornelius Rosenschon
Du hast sicher gelesen, daß ich doof bin ;-) Der Eindruck verstärkt
sich sicher, wenn ich bekenne, daß es für mich ethische Grenzen gibt,
was man schlachtet und ißt. Hast du schon mal einem Pferd in die
großen brauen Augen geschaut? Es gibt keine Notwendigkeit diese Tiere
zu schlachten. Genauso wenig z.b. Delphine, oder Hund und Katze. Den
Kanarienvogel an Thanksgiving sehr ich weniger kritisch. Wie auch
Notfälle (z.b. Flugzeugabsturz in den Anden) diese Grenzen aufheben.
Wie gesagt in Notfällen, aber die sehe ich nicht.
ich kann das nicht nachvollziehen, aber vieleicht bin ich seltsam
sozialisiert. wir haben als blagen immer mit den karnickeln gespielt,
und die natuerlich trotzdem gegessen.
Wir haben sehr bals nicht mehr mit den Karnickeln gespielt, sondern sie gehasst,
weil wir jeden Tag "Hasenfutter" holen mussten.
Aber ohne wären wir wahrscheinlich nicht durch das Kriegsende 44-48 gekommen.
Der Braten war wunderbar, endlich mal Fleisch. Und aus Kopf, Bauchlappen und so
wurde Hasenklein gemacht, nochmal prima. Aus den Fellen Handschuhe.
Wir hatten blaue Wiener und Holländer.
Post by frank paulsen
seine tochter Angoras (weiße und schwarze, die schwarzen waren vor
vierzig jahren schon so selten, dass es sie heute vermutlich ueberhaupt
nicht mehr gibt). auch die Angoras landeten irgendwann im schmortopf.
... nur ist an Angoras furchbat wenig dran. Und die Wolle ist nicht grade
haltbar. Da war die von unserem Schaf (ostfries. Milch) schon besser.

l.
frank paulsen
2013-10-20 17:15:16 UTC
Permalink
Post by Ludger Averborg
Post by frank paulsen
ich kann das nicht nachvollziehen, aber vieleicht bin ich seltsam
sozialisiert. wir haben als blagen immer mit den karnickeln gespielt,
und die natuerlich trotzdem gegessen.
Wir haben sehr bals nicht mehr mit den Karnickeln gespielt, sondern
sie gehasst, weil wir jeden Tag "Hasenfutter" holen mussten. Aber ohne
wären wir wahrscheinlich nicht durch das Kriegsende 44-48 gekommen.
Der Braten war wunderbar, endlich mal Fleisch. Und aus Kopf,
Bauchlappen und so wurde Hasenklein gemacht, nochmal prima. Aus den
Fellen Handschuhe.
ich bin deutlich juenger, die karnickel (zumindest die Riesen) bekamen
kraftfutter und halt alles, was im garten uebrig blieb. als bergmann
wurde man bis zum ende nicht reich, aber man kam gut zu rande.
Post by Ludger Averborg
Wir hatten blaue Wiener und Holländer.
blaue Wiener sind ganz wunderschoene tiere.
Post by Ludger Averborg
Post by frank paulsen
seine tochter Angoras (weiße und schwarze, die schwarzen waren vor
vierzig jahren schon so selten, dass es sie heute vermutlich ueberhaupt
nicht mehr gibt). auch die Angoras landeten irgendwann im schmortopf.
... nur ist an Angoras furchbat wenig dran. Und die Wolle ist nicht grade
haltbar. Da war die von unserem Schaf (ostfries. Milch) schon besser.
weil die erinnerung so weit spaeter ja doch gern mal truegt, habe ich
die suchmaschine bemueht: deutsche Angoras haben normalerweise 3-4 kg,
geschoren.

die sehen in der wolle riesengross aus, aber wenn man die alle paar
wochen rasiert, weiss man auch, dass sie drunter immer noch so gross
sind wie normale kaninchen. sehen dann halt nur etwas komisch aus.

blaue Wiener sind mit 4-5 kg aber in einer aehnlichen groessenordnung,
und mit den Riesen oder Schecken kaum zu vergleichen: die fangen bei
6 kg erst an, wertungsfaehig zu sein.

aus der praxis weiss ich, dass so ein Riese, wenn er mal schlechte laune
hat, einen grundschueler problemlos in den matsch werfen kann :)

weil ich eh schon weit OT bin, gehts noch weiter:

Angorawolle ist durchaus sehr haltbar, wenn man sie pfleglich behandelt.
das klappte frueher nur mit handwaesche, kneten und beten. heute ist das
aber mit jeder halbwegs tauglichen waschmaschine kein ding mehr, und ich
habe zum wandern wieder angoraunterwaesche (20% poly), und das nur, weil
die alten brocken irgendwie eingelaufen sein muessen...

wer den wikipediaartikel zu Angorakaninchen anschaut, sei darauf
hingewiesen, dass ich die dort abgebildete englische zuchtform, die
in D vor vierzig jahren auch teilweise noch ueblich war, fuer ganz ueble
tierquaelerei halte.
--
frobnicate foo
Christian Schill
2013-10-20 10:16:31 UTC
Permalink
Post by Ulrich Klapp
Den Film finde ich in gewisser Hinsicht schon recht gut, aber was hat
das mit dem Thema zu tun?-)
Du hast sicher gelesen, daß ich doof bin ;-) Der Eindruck verstärkt sich
sicher, wenn ich bekenne, daß es für mich ethische Grenzen gibt, was man
schlachtet und ißt. Hast du schon mal einem Pferd in die großen brauen
Augen geschaut? Es gibt keine Notwendigkeit diese Tiere zu schlachten.
Schau doch mal in den Spiegel und überdenke deine Theorie.

Grüße
Christian.
Hans-Juergen Lukaschik
2013-10-20 10:48:10 UTC
Permalink
Hallo Cornelius,

Am Sonntag, 20 Oktober 2013 08:23:47
Post by Cornelius Rosenschon
Hast du schon mal einem Pferd in die
großen brauen Augen geschaut? Es gibt keine Notwendigkeit diese Tiere
zu schlachten.
Was sonst sollte man mit einem Zossen machen?
Die Notwendigkeit, so ein Tier zu füttern, gibt es höchstens da, wo es
als Arbeitstier unentbehrlich ist.

MfG Hans-Jürgen
--
www.fischereiverein-rietberg.net
http://tinyurl.com/FB-Fischereiverein-Rietberg
Fischrezepte: www.fischereiverein-rietberg.net/?category_name=rezepte
SeefischREZ: www.fischereiverein-rietberg.net/?category_name=seefisch
Harald Deichmann
2013-10-20 13:37:10 UTC
Permalink
Am Sun, 20 Oct 2013 12:48:10 +0200, Hans-Juergen Lukaschik
Post by Hans-Juergen Lukaschik
Hallo Cornelius,
Am Sonntag, 20 Oktober 2013 08:23:47
Post by Cornelius Rosenschon
Hast du schon mal einem Pferd in die
großen brauen Augen geschaut? Es gibt keine Notwendigkeit diese Tiere
zu schlachten.
Was sonst sollte man mit einem Zossen machen?
Die Notwendigkeit, so ein Tier zu füttern, gibt es höchstens da, wo es
als Arbeitstier unentbehrlich ist.
Die Notwendigkeit so ein Tier zu füttern, ist überall da vorhanden, wo
es sich nicht selbst ernähren kann und wo man es ohne größere Probleme
füttern könnte.

Ciao
Harald
--
Es gibt keine moralische Rechtfertigung dafür
das Leiden eines Wesens, egal welcher Natur es
auch sei, nicht in Betracht zu ziehen.
Peter Singer in Animal Liberation 1975
Thomas Flaig
2013-10-21 18:08:09 UTC
Permalink
Post by Cornelius Rosenschon
was man schlachtet und ißt. Hast du schon mal einem Pferd in die
großen brauen Augen geschaut? Es gibt keine Notwendigkeit diese Tiere
zu schlachten.
Ist einschläfern und thermische Verwertung in der
Tierkörperbeseitigungsanstalt die bessere Lösung?

ciao

Thomas
--
The moral is obvious:
You can't trust code that you did not totally create yourself.
(Especially code from companies that employ people like me.)
Ken Thompson in http://www.acm.org/classics/sep95/
Daniel Krebs
2013-10-17 17:53:33 UTC
Permalink
Post by James Man
Ich bin eben ein Lamm-und Schaf-Freak. Unkastrierten Hammel habe ich
noch nie gegessen und werde das auch nie tun, aber sonst kann es nicht
"typisch" genug schmecken.
Hammel, ob der nun kastriert war, weiß ich nicht, habe ich 1983 mal in
Dresden in einer Gasstätte gegessen.
Danach noch einmal 1984 bei Libyschen Gastgebern zum Fastenbrechen.
Beim ersten mal war es eklig, beim zweiten recht schmackhaft.
Fleisch von einer zweijährigen Ziege ist auch nicht ohne...
Daniel, gleich Pellkartoffeln mit Räucherlachs und Leinöl
--
"Und schenke Gott uns die Einsicht, dass es nichts Besseres
gibt als die Freude, mit der eine Mensch sein Tagwerk
verrichtet. Amen."
Paul Harding
Christian Schill
2013-10-17 18:04:32 UTC
Permalink
Post by James Man
Ich bin eben ein Lamm-und Schaf-Freak. Unkastrierten Hammel habe ich
noch nie gegessen und werde das auch nie tun, aber sonst kann es nicht
"typisch" genug schmecken.
Hammel, ob der nun kastriert war, weiß ich nicht, ...
Also wenn er's nicht war, dann war es keiner, so einfach ist das.

Christian.
James Man
2013-10-17 18:14:56 UTC
Permalink
Post by Christian Schill
Hammel, ob der nun kastriert war, weiß ich nicht, ...
Also wenn er's nicht war, dann war es keiner, so einfach ist das.
Auch wenn es keiner war, so wird doch in Deutschland nach dem
Lebensmittelrecht (falls ich mich recht erinnere, notfalls eben auf
Wikipedia nachsehen) Fleisch von Lämmern (oder Schafen), die älter als 6
Monate (oder 12? Wiki!) sind, als "Hammelfleisch" gehandelt.
Hammelfleisch kann und soll also auch von einem älteren Schaf stammen.

J.M.
frank paulsen
2013-10-18 09:18:22 UTC
Permalink
Post by James Man
Auch wenn es keiner war, so wird doch in Deutschland nach dem
Lebensmittelrecht (falls ich mich recht erinnere, notfalls eben auf
Wikipedia nachsehen) Fleisch von Lämmern (oder Schafen), die älter als
6 Monate (oder 12? Wiki!) sind, als "Hammelfleisch" gehandelt.
Hammelfleisch kann und soll also auch von einem älteren Schaf stammen.
nach der vereinheitlichung der bezeichnungen gibt es in D kein
Hammelfleisch mehr. bis zwei jahre ist es jetzt Lammfleisch,
danach Schaffleisch.

historisch war Hammel das fleisch von kastrierten boecken oder
weiblichen schafen, die noch keine laemmer hatten, und zwischen
einem und zwei jahren alt sind.

in der realitaet findet man solche viecher noch in hobbyhaltungen und
bei ganz wenigen schaefern, die "Hammel" auf vorbestellung maesten.
--
frobnicate foo
Daniel Krebs
2013-10-17 18:22:16 UTC
Permalink
Post by Christian Schill
Post by James Man
Ich bin eben ein Lamm-und Schaf-Freak. Unkastrierten Hammel habe ich
noch nie gegessen und werde das auch nie tun, aber sonst kann es nicht
"typisch" genug schmecken.
Hammel, ob der nun kastriert war, weiß ich nicht, ...
Also wenn er's nicht war, dann war es keiner, so einfach ist das.
Haste auch wieder Recht, aber wie nennt man ein kastriertes männliches
Schaf, welches kein Lamm mehr ist?
Daniel
--
"Und schenke Gott uns die Einsicht, dass es nichts Besseres
gibt als die Freude, mit der eine Mensch sein Tagwerk
verrichtet. Amen."
Paul Harding
Christian Schill
2013-10-17 18:32:34 UTC
Permalink
Post by Daniel Krebs
Post by Christian Schill
Post by James Man
Ich bin eben ein Lamm-und Schaf-Freak. Unkastrierten Hammel habe ich
noch nie gegessen und werde das auch nie tun, aber sonst kann es nicht
"typisch" genug schmecken.
Hammel, ob der nun kastriert war, weiß ich nicht, ...
Also wenn er's nicht war, dann war es keiner, so einfach ist das.
Haste auch wieder Recht, aber wie nennt man ein kastriertes männliches
Schaf, welches kein Lamm mehr ist?
Hammal.
Post by Daniel Krebs
Daniel
Christian.
Edgar Warnecke
2013-10-16 18:50:21 UTC
Permalink
Post by Martin Keiter
Hi,
auf unsrem lokalen Markt steht einmal woechentlich ein Pferdemetzger.
Ich wuerde das nun gerne mal probieren.
- was empfiehlt sich fuer den Einsteiger?
- wie bereite ich es zu - einfach wie Kuh oder anders?
Steak mit einer Beilage aus Suppengrgruen und viel Knoblauch plus
Tomatenmark.
In Luxemburg gehabt. Sensationell.

Ede
--
Einfach ist genial
Martin Keiter
2013-10-17 13:58:14 UTC
Permalink
Post by Edgar Warnecke
Post by Martin Keiter
Hi,
auf unsrem lokalen Markt steht einmal woechentlich ein Pferdemetzger.
Ich wuerde das nun gerne mal probieren.
- was empfiehlt sich fuer den Einsteiger?
- wie bereite ich es zu - einfach wie Kuh oder anders?
Steak mit einer Beilage aus Suppengrgruen und viel Knoblauch plus
Tomatenmark.
In Luxemburg gehabt. Sensationell.
In Luxemburg hab ich tatsaechlich vor ueber 20 Jahren zum ersten Mal
Pferd gegessen: ein Steak. Es war das bisher einzige Mal, dass ich im
Restaurant eine echte Schuhsohle bekam. :-(
Jetzt erst bekommt das arme Tier Gelegenheit, meine damals entstandenen
Vorurteile zu korrigieren ;-)
--
Meine Mailadresse funktioniert!
Lothar Hügel
2013-10-17 14:42:05 UTC
Permalink
Post by Martin Keiter
Post by Edgar Warnecke
Steak mit einer Beilage aus Suppengrgruen und viel Knoblauch plus
Tomatenmark.
In Luxemburg gehabt. Sensationell.
In Luxemburg hab ich tatsaechlich vor ueber 20 Jahren zum ersten Mal
Pferd gegessen: ein Steak. Es war das bisher einzige Mal, dass ich im
Restaurant eine echte Schuhsohle bekam. :-(
Jetzt erst bekommt das arme Tier Gelegenheit, meine damals entstandenen
Vorurteile zu korrigieren ;-)
Jedes Lebensmittel lässt sich sehr leicht versauen...
Ulrich Klapp
2013-10-19 18:52:18 UTC
Permalink
Post by Martin Keiter
Post by Edgar Warnecke
Post by Martin Keiter
Hi,
auf unsrem lokalen Markt steht einmal woechentlich ein Pferdemetzger.
Ich wuerde das nun gerne mal probieren.
- was empfiehlt sich fuer den Einsteiger?
- wie bereite ich es zu - einfach wie Kuh oder anders?
Steak mit einer Beilage aus Suppengrgruen und viel Knoblauch plus
Tomatenmark.
In Luxemburg gehabt. Sensationell.
In Luxemburg hab ich tatsaechlich vor ueber 20 Jahren zum ersten Mal
Pferd gegessen: ein Steak. Es war das bisher einzige Mal, dass ich im
Restaurant eine echte Schuhsohle bekam. :-(
Jetzt erst bekommt das arme Tier Gelegenheit, meine damals entstandenen
Vorurteile zu korrigieren ;-)
Bin zwar kein Pferdefleischexperte, aber ich habe auch schon Steak vom
Pääd gegessen, dass wirklich sehr zart war und auch überhaupt nicht
nach "Jauche" geschmeckt hat (was auch immer Letzteres bedeutet). Ganz
im Gegenteil, für mich war das ein sehr hochklassiges Mahl,
geschmacklich und auch von der Konsistenz her. Wahrscheinlich hat es was
mit der Fleischqualität und der Zubereitung zu tun.

Früher gabs hier im Ruhrpott so manchen Pferdemetzger, mittlerweile sind
die auch eher rar gesäät. Glaube, in ALtenessen gibt es noch einen (auf
der Altenessener Straße?) Aber dort war ich schon länger nicht mehr.
Wenn jemand Tipps zur Beschaffung vor Ort im Ruhrpott hat, gerne her damit ;-)

Fleisch vom Pääd ist was Feines, allen Unkenrufen zum Trotz!

Ciao, Uli
--
Ulrich Klapp <***@gmx.com>
frank paulsen
2013-10-20 08:33:04 UTC
Permalink
Post by Ulrich Klapp
Früher gabs hier im Ruhrpott so manchen Pferdemetzger, mittlerweile sind
die auch eher rar gesäät. Glaube, in ALtenessen gibt es noch einen (auf
der Altenessener Straße?) Aber dort war ich schon länger nicht mehr.
Wenn jemand Tipps zur Beschaffung vor Ort im Ruhrpott hat, gerne her damit ;-)
samstags auf dem Hauptmarkt in Dortmund (Hansaplatz, bald wg.
Weihnachten etwas verschoben auf den Friedensplatz).

der pferdemetzger dort hat neben rohem fleisch auch regelmaessig
sauerbraten oder gulasch und warme wuerstchen zum sofortverzehr.

in Altenessen gabs mal an der 224 die Pferdefleischerei Köhler.
fahre da aber schon lange nicht mehr vorbei.
--
frobnicate foo
Patrick Kibies
2013-10-21 07:23:48 UTC
Permalink
Post by frank paulsen
Post by Ulrich Klapp
Früher gabs hier im Ruhrpott so manchen Pferdemetzger, mittlerweile
sind die auch eher rar gesäät. Glaube, in ALtenessen gibt es noch
einen (auf der Altenessener Straße?) Aber dort war ich schon länger
nicht mehr. Wenn jemand Tipps zur Beschaffung vor Ort im Ruhrpott
hat, gerne her damit ;-)
samstags auf dem Hauptmarkt in Dortmund (Hansaplatz, bald wg.
Weihnachten etwas verschoben auf den Friedensplatz).
der pferdemetzger dort hat neben rohem fleisch auch regelmaessig
sauerbraten oder gulasch und warme wuerstchen zum sofortverzehr.
In Dortmund-Hombuch in der Harkortstraße:

<http://www.rossschlachter.de>

Den habe ich bislang aber nicht getestet...


Sehr bekannt in Recklinghausen:

<http://www.haushobbold.de/>

Sauerbraten und Pferdeklops sind hier lecker...


viele Grüße

Patrick
Ulrich Klapp
2013-10-21 14:15:43 UTC
Permalink
Post by Patrick Kibies
Post by frank paulsen
Post by Ulrich Klapp
Früher gabs hier im Ruhrpott so manchen Pferdemetzger, mittlerweile
sind die auch eher rar gesäät. Glaube, in ALtenessen gibt es noch
einen (auf der Altenessener Straße?) Aber dort war ich schon länger
nicht mehr. Wenn jemand Tipps zur Beschaffung vor Ort im Ruhrpott
hat, gerne her damit ;-)
samstags auf dem Hauptmarkt in Dortmund (Hansaplatz, bald wg.
Weihnachten etwas verschoben auf den Friedensplatz).
der pferdemetzger dort hat neben rohem fleisch auch regelmaessig
sauerbraten oder gulasch und warme wuerstchen zum sofortverzehr.
<http://www.rossschlachter.de>
Den habe ich bislang aber nicht getestet...
<http://www.haushobbold.de/>
Sauerbraten und Pferdeklops sind hier lecker...
Werde ich bei Gelegenheit mal testen. Wochenmärkte sind diesbezüglich
wohl eine ganz gute Adresse. In Gelsenkirchen-Buer stand auch mal eine
Weile einer auf dem Markt, fällt mir da ein. Muss ich mal Ausschau nach
halten.

Ciao, Uli
--
Ulrich Klapp <***@gmx.com>
frank paulsen
2013-10-21 10:01:13 UTC
Permalink
Post by frank paulsen
samstags auf dem Hauptmarkt in Dortmund (Hansaplatz, bald wg.
Weihnachten etwas verschoben auf den Friedensplatz).
der pferdemetzger dort hat neben rohem fleisch auch regelmaessig
sauerbraten oder gulasch und warme wuerstchen zum sofortverzehr.
der ist das:

http://www.wochenmarkt-dortmund.de/ross-metzgerei-theo-benten.html

Ross-Metzgerei Theo Benten
Polsumer Straße 176
45896 Gelsenkirchen
--
frobnicate foo
Ulrich Klapp
2013-10-21 14:17:59 UTC
Permalink
Post by frank paulsen
Post by frank paulsen
samstags auf dem Hauptmarkt in Dortmund (Hansaplatz, bald wg.
Weihnachten etwas verschoben auf den Friedensplatz).
der pferdemetzger dort hat neben rohem fleisch auch regelmaessig
sauerbraten oder gulasch und warme wuerstchen zum sofortverzehr.
http://www.wochenmarkt-dortmund.de/ross-metzgerei-theo-benten.html
Ross-Metzgerei Theo Benten
Polsumer Straße 176
45896 Gelsenkirchen
Ah, das hier könnte der in Buer sein, der Name kommt mir auch irgendwie
bekannt vor.
--
Ulrich Klapp <***@gmx.com>
Gerald Endres
2013-10-16 21:57:40 UTC
Permalink
On 16 Oct 2013 15:05:17 GMT, Martin Keiter
Post by Martin Keiter
- was empfiehlt sich fuer den Einsteiger?
- wie bereite ich es zu - einfach wie Kuh oder anders?
- Steaks: Zubereiten wie Rindersteaks

- Schmorbraten: Sehr vorsichtig und gaanz langsam schmoren. Das
Fleisch ist fettarm und wird bei grober Behandlung schnell trocken

- Rouladen: Wie Rindsrouladen, aber am Speck nicht sparen (siehe oben)

Gruß
Gerald

heute: Wirsing mit Kotelettrippchen und Kartoffeln aus dem Garten
Martin Keiter
2013-10-17 13:56:28 UTC
Permalink
Post by Gerald Endres
On 16 Oct 2013 15:05:17 GMT, Martin Keiter
Post by Martin Keiter
- was empfiehlt sich fuer den Einsteiger?
- wie bereite ich es zu - einfach wie Kuh oder anders?
- Steaks: Zubereiten wie Rindersteaks
- Schmorbraten: Sehr vorsichtig und gaanz langsam schmoren. Das
Fleisch ist fettarm und wird bei grober Behandlung schnell trocken
- Rouladen: Wie Rindsrouladen, aber am Speck nicht sparen (siehe oben)
Schmorgerichte mach ich gerne, das kommt auf die Liste. Danke fuer den
fettarmen Tip!
--
Meine Mailadresse funktioniert!
Arnim Sommer
2013-10-17 08:01:57 UTC
Permalink
Post by Martin Keiter
Hi,
auf unsrem lokalen Markt steht einmal woechentlich ein Pferdemetzger.
Ich wuerde das nun gerne mal probieren.
- was empfiehlt sich fuer den Einsteiger?
- wie bereite ich es zu - einfach wie Kuh oder anders?
Wenn er getrocknetes Filet (AKA Nagelholz) hat: zuschlagen!

A!S
--
Persönliche Daten sind wie Plutonium.
Wenn zuviele davon auf einem Haufen liegen, wird es kritisch.
-- Dirk Engling, CCC
Martin Keiter
2013-10-17 13:55:34 UTC
Permalink
Post by Arnim Sommer
Post by Martin Keiter
Hi,
auf unsrem lokalen Markt steht einmal woechentlich ein Pferdemetzger.
Ich wuerde das nun gerne mal probieren.
- was empfiehlt sich fuer den Einsteiger?
- wie bereite ich es zu - einfach wie Kuh oder anders?
Wenn er getrocknetes Filet (AKA Nagelholz) hat: zuschlagen!
Noch nie gehoert. Hoert sich aber interessant an - ganz unabhaengig vom
Pferd!
http://blog.fleischerei-freese.de/2007/07/kennen-sie-nagelholz/
--
Meine Mailadresse funktioniert!
Arnim Sommer
2013-10-17 12:29:17 UTC
Permalink
Post by Martin Keiter
Hi,
auf unsrem lokalen Markt steht einmal woechentlich ein Pferdemetzger.
Ich wuerde das nun gerne mal probieren.
- was empfiehlt sich fuer den Einsteiger?
- wie bereite ich es zu - einfach wie Kuh oder anders?
Sauerbraten scheidet aus, den isst die Frau nicht.
danke fuer Tips!
Wenn die Frau Boef Bourgignon ißt: geht auch mit Cheval...

A!S
--
Persönliche Daten sind wie Plutonium.
Wenn zuviele davon auf einem Haufen liegen, wird es kritisch.
-- Dirk Engling, CCC
Mike Grantz
2013-10-17 16:18:39 UTC
Permalink
Post by Arnim Sommer
Post by Martin Keiter
auf unsrem lokalen Markt steht einmal woechentlich ein Pferdemetzger.
Sauerbraten scheidet aus, den isst die Frau nicht.
Wenn die Frau Boef Bourgignon ißt: geht auch mit Cheval...
Du meinst Cavalry?
Luigi Rotta
2013-10-17 17:49:58 UTC
Permalink
Am Thu, 17 Oct 2013 18:18:39 +0200 schrieb Mike Grantz
Post by Mike Grantz
Post by Arnim Sommer
Wenn die Frau Boef Bourgignon ißt: geht auch mit Cheval...
Du meinst Cavalry?
Für Fondue Bourguignon genügt ein Cheval, da muss nicht die
ganze Cavalry her.
--
Gruss

Luigi

Wenn Dummheit Blätter treiben würde stünden wir alle im Schatten.
Christian Schill
2013-10-17 16:47:41 UTC
Permalink
Post by Arnim Sommer
Post by Martin Keiter
Hi,
auf unsrem lokalen Markt steht einmal woechentlich ein Pferdemetzger.
Ich wuerde das nun gerne mal probieren.
- was empfiehlt sich fuer den Einsteiger?
- wie bereite ich es zu - einfach wie Kuh oder anders?
Sauerbraten scheidet aus, den isst die Frau nicht.
danke fuer Tips!
Wenn die Frau Boef Bourgignon ißt: geht auch mit Cheval...
Genau, so wie coq au vin auch mit Hase geht oder canard à l'orange mit Ente.

Grüße
Christian.
Josef Kleber
2013-10-17 14:00:41 UTC
Permalink
Post by Martin Keiter
Hi,
auf unsrem lokalen Markt steht einmal woechentlich ein Pferdemetzger.
Ich wuerde das nun gerne mal probieren.
- was empfiehlt sich fuer den Einsteiger?
Nimm zum (Geschmacks-)Test einfach mal Rossknacker. Schmeckt wie
Frankfurter Rindswurst, nur besser! ;-)
Einfach warm machen wie Weißwurst, Wiener, ...

Josef
Edgar Warnecke
2013-10-17 15:29:46 UTC
Permalink
Post by Josef Kleber
Post by Martin Keiter
Hi,
auf unsrem lokalen Markt steht einmal woechentlich ein Pferdemetzger.
Ich wuerde das nun gerne mal probieren.
- was empfiehlt sich fuer den Einsteiger?
Nimm zum (Geschmacks-)Test einfach mal Rossknacker. Schmeckt wie
Frankfurter Rindswurst, nur besser! ;-)
Einfach warm machen wie Weißwurst, Wiener, ...
Die gibt es in Sachsen-Anhalt an jeder Ecke.
Versucht den Dorfkrug in Dingelstedt.

Ede
--
Einfach ist genial
Loading...