Discussion:
Glasiger Knoblauch
(zu alt für eine Antwort)
Detlef Wirsing
2008-01-13 21:56:28 UTC
Permalink
Hallo zusammen.

Ich habe hier eine frische Knoblauchknolle (feuchte Schalen), bei der
einige Zehen an der Spitze glasig sind. Der Rest der Zehe ist normal
weiß. Weiß jemand, woher das kommt und ob ich den Knoblauch noch
verwenden kann oder lieber entsorgen sollte?

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
NMS
2008-01-14 02:33:52 UTC
Permalink
Hallo Detlef,
Post by Detlef Wirsing
Ich habe hier eine frische Knoblauchknolle (feuchte Schalen), bei der
einige Zehen an der Spitze glasig sind. Der Rest der Zehe ist normal
weiß. Weiß jemand, woher das kommt und ob ich den Knoblauch noch
verwenden kann oder lieber entsorgen sollte?
War zu kalt geworden. Unter -1. Kann noch verwendet werden. Aber bald.
Sonst fault er.

Gruß
NMS
Gerhard Wolf
2008-01-14 05:46:28 UTC
Permalink
Post by NMS
Hallo Detlef,
Post by Detlef Wirsing
Ich habe hier eine frische Knoblauchknolle (feuchte Schalen), bei der
einige Zehen an der Spitze glasig sind. Der Rest der Zehe ist normal
weiß. Weiß jemand, woher das kommt und ob ich den Knoblauch noch
verwenden kann oder lieber entsorgen sollte?
War zu kalt geworden. Unter -1. Kann noch verwendet werden. Aber bald.
Sonst fault er.
Gruß
NMS
Stimmt. Ich friere die geschälten Zehen ein. Die sind alle glasig, faulen
jedoch nicht :-)
Gerhard Amberger
2008-01-15 06:19:33 UTC
Permalink
Post by NMS
War zu kalt geworden. Unter -1.
Hmmm, Knoblauch und Frost? Kann ich mir nicht vorstellen, da man
Knoblauch gewöhnlich im Herbst einpflanzt und diesen über Winter auf
dem Beet für die Ernte im folgenden Jahr lässt.
Ich tippe auf eine Pilzkrankheit, welche die Knollen befallen hat. Die
nicht-glasigen Teile des Knoblauchs würde ich aber bedenkenlos essen.
mfg
--
Gerhard Amberger
Boris Gerlach
2008-01-14 05:39:10 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
Hallo zusammen.
Ich habe hier eine frische Knoblauchknolle (feuchte Schalen), bei der
einige Zehen an der Spitze glasig sind. Der Rest der Zehe ist normal
weiß. Weiß jemand, woher das kommt und ob ich den Knoblauch noch
verwenden kann oder lieber entsorgen sollte?
Verwende ich ohne Bedenken.
Ich schneide befallene Stellen großzügig weg
und nehme den Rest. Ebenso verfahre ich bei
angegammelten Knoblauch. (Wenn es keinen frischen gibt)
Srtrünke schneide ich raus wenn sie zu erg grün sind oder schon
aus der Knolle rausschaun.

Gruß
BGE
Conny Glitsch
2008-01-14 07:32:47 UTC
Permalink
Moin,
Post by Boris Gerlach
Srtrünke schneide ich raus wenn sie zu erg grün sind oder schon
aus der Knolle rausschaun.
Ich habe nun schon öfter gelesen, dass einige Leute hier das Grün bei
Knoblauchzehen abschneiden, wenn sie anfangen zu treiben. Warum
eigenlich? Schmeckt doch lecker. Oder ist es irgendwie schädlich und man
sollte es deswegen meiden?

Gruß,
Conny
--
"Ich dache ich wache auf und bin tot." James Bond zu Pussy Galore
Henrik Grotjahn
2008-01-14 09:19:41 UTC
Permalink
Post by Conny Glitsch
Ich habe nun schon öfter gelesen, dass einige Leute hier das Grün bei
Knoblauchzehen abschneiden, wenn sie anfangen zu treiben. Warum
eigenlich? Schmeckt doch lecker. Oder ist es irgendwie schädlich und
man sollte es deswegen meiden?
Ich hab mal gelesen, dass dadurch ein Großteil der anschließenden
Knoblauchfahne verhindert werden kann. Ob das stimmt, merkt man ja
selber nie...

Gruß

Henrik
Detlef Wirsing
2008-01-14 10:13:11 UTC
Permalink
Post by Henrik Grotjahn
Post by Conny Glitsch
Ich habe nun schon öfter gelesen, dass einige Leute hier das Grün bei
Knoblauchzehen abschneiden, wenn sie anfangen zu treiben. Warum
eigenlich? Schmeckt doch lecker. Oder ist es irgendwie schädlich und
man sollte es deswegen meiden?
Ich hab mal gelesen, dass dadurch ein Großteil der anschließenden
Knoblauchfahne verhindert werden kann. Ob das stimmt, merkt man ja
selber nie...
Meiner Erfahrung nach stimmt das. Wenn der Knoblauch so alt ist, daß
er austreibt, verwende ich ihn aber normalerweise nicht mehr.

Es gibt zwei Dinge, bei denen ich wirklich pingelig bin, weil ich sie
sehr gern esse: Tomaten und Knoblauch. Glücklicherweise bekomme ich
beides von meinem Händler fast immer in ausgezeichneter Qualität,
natürlich mit jahreszeitbedingten Schwankungen.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Conny Glitsch
2008-01-14 12:24:48 UTC
Permalink
Hi Detlef,
Post by Detlef Wirsing
Meiner Erfahrung nach stimmt das. Wenn der Knoblauch so alt ist, daß
er austreibt, verwende ich ihn aber normalerweise nicht mehr.
Der Knoblauch selbst ist dann meistens nicht mehr so schön, das stimmt,
aber das Grün schmeckt meiner Erfahrung nach sehr lecker und ich
verstehe nicht, wieso einige Leute das grundsätzlich wegwerfen. Deswegen
fragte ich mich eben, ob es vielleicht einfach irgendwelche giftigen
Hintergründe oder so haben könnte, aber das scheint auch nicht der Fall
zu sein.

Grüßle,
Conny
--
"Ich werde nach Neelix Instinkt suchen, möglicherweise ist er
markiert." Tuvok (Star Trek Voyager)
Detlef Wirsing
2008-01-14 14:49:40 UTC
Permalink
Post by Conny Glitsch
Post by Detlef Wirsing
Meiner Erfahrung nach stimmt das. Wenn der Knoblauch so alt ist, daß
er austreibt, verwende ich ihn aber normalerweise nicht mehr.
Der Knoblauch selbst ist dann meistens nicht mehr so schön, das stimmt,
aber das Grün schmeckt meiner Erfahrung nach sehr lecker und ich
verstehe nicht, wieso einige Leute das grundsätzlich wegwerfen. Deswegen
fragte ich mich eben, ob es vielleicht einfach irgendwelche giftigen
Hintergründe oder so haben könnte, aber das scheint auch nicht der Fall
zu sein.
Das ausgetriebene Grün mag ja noch schmecken. Früher schnitt meine
Mutter gern solches Grün von Zwiebeln als Ersatz für Schnittlauch in
die Rühreier. Aber der Strunk, der sich in der Knoblauchzehe befindet,
schmeckt oft penetrant schwefelig und bitter.

Wie gesagt habe ich damit inzwischen nur noch sehr selten Probleme, da
ich fast das ganze Jahr knackfrischen Knoblauch bei meinem Händler
bekomme.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Daniel Krebs
2008-01-14 13:56:43 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
Post by Henrik Grotjahn
Ich hab mal gelesen, dass dadurch ein Großteil der anschließenden
Knoblauchfahne verhindert werden kann. Ob das stimmt, merkt man ja
selber nie...
Meiner Erfahrung nach stimmt das.
Wie hast Du das bemerkt?
Daniel
--
"Wolf Biermann: Dünn angerührt und dick aufgetragen."
Peter Rühmkorf
Conny Glitsch
2008-01-14 17:06:36 UTC
Permalink
Post by Daniel Krebs
Post by Detlef Wirsing
Post by Henrik Grotjahn
Ich hab mal gelesen, dass dadurch ein Großteil der anschließenden
Knoblauchfahne verhindert werden kann. Ob das stimmt, merkt man ja
selber nie...
Meiner Erfahrung nach stimmt das.
Wie hast Du das bemerkt?
Menschenskind Daniel, heute stellste dich wieder doof an. Das ist doch
ganz einfach: Man lädt viele empfindliche Freunde ein und isst vorher
jede Menge Knobi-Grün. Wenn sie sich nicht beschweren, ist alles paletti.

Conny :-P
--
"Hey, ich esse Risiko zum Frühstück. Wann kann's losgehen?"
Sledge Hammer
Harald Deichmann
2008-01-14 20:47:02 UTC
Permalink
Post by Conny Glitsch
Ich habe nun schon öfter gelesen, dass einige Leute hier das Grün bei
Knoblauchzehen abschneiden, wenn sie anfangen zu treiben. Warum
eigenlich? Schmeckt doch lecker. Oder ist es irgendwie schädlich und man
sollte es deswegen meiden?
Von Lea Linster habe ich mal erfahren, dass der Keim schwerer
verdaulich sein soll und es Leute gibt, die darauf empfindlich
reagieren(Bauchschmerzen).
Inwieweit da was dran ist, kann ich mangels Empfindlichkeit nicht
beurteilen.

ciao
Harald
--
See my friends...
http://www.negativeland.de
http://home.snafu.de/hmechtel/index.htm
Konrad Wilhelm
2008-01-14 21:59:23 UTC
Permalink
Post by Harald Deichmann
Von Lea Linster habe ich mal erfahren, dass der Keim schwerer
verdaulich sein soll und es Leute gibt, die darauf empfindlich
reagieren(Bauchschmerzen).
Man staunt immer wieder, was für detaillierte medizinische
Beobachtungen so eine Fernsehgröße macht.

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
C.P. Kurz
2008-01-14 22:04:27 UTC
Permalink
Post by Konrad Wilhelm
Post by Harald Deichmann
Von Lea Linster habe ich mal erfahren, dass der Keim schwerer
verdaulich sein soll und es Leute gibt, die darauf empfindlich
reagieren(Bauchschmerzen).
Man staunt immer wieder, was für detaillierte medizinische
Beobachtungen so eine Fernsehgröße macht.
Vor allem eine, die auf Fragen ihrer Azubis nach dem Warum und Wieso beim
Kochen bevorzugt antwortet:'Das machen wir schon immer so'.

Aber so ist das eben mit der französischen Kochtradition. Die hat das
Infragestellen schon lange hinter sich gebracht.

- Carsten
Harald Deichmann
2008-01-14 23:22:02 UTC
Permalink
Post by Konrad Wilhelm
Post by Harald Deichmann
Von Lea Linster habe ich mal erfahren, dass der Keim schwerer
verdaulich sein soll und es Leute gibt, die darauf empfindlich
reagieren(Bauchschmerzen).
Man staunt immer wieder, was für detaillierte medizinische
Beobachtungen so eine Fernsehgröße macht.
Nun ja, dass Knoblauch Darmbescwerden hervorrufen kann ist ja nichts
neues. Nun könnte es ja durchaus sein, dass sich die dafür
verantwortlichen Oligosaccharide in erhöhter Konzentration im Keim
befinden. Kannst du das ausschließen?

ciao
Harald
--
See my friends...
http://www.negativeland.de
http://home.snafu.de/hmechtel/index.htm
Konrad Wilhelm
2008-01-15 00:30:15 UTC
Permalink
Post by Harald Deichmann
Post by Konrad Wilhelm
Post by Harald Deichmann
Von Lea Linster habe ich mal erfahren, dass der Keim schwerer
verdaulich sein soll und es Leute gibt, die darauf empfindlich
reagieren(Bauchschmerzen).
Man staunt immer wieder, was für detaillierte medizinische
Beobachtungen so eine Fernsehgröße macht.
Nun ja, dass Knoblauch Darmbescwerden hervorrufen kann ist ja nichts
neues.
Für mich eigentlich schon
Post by Harald Deichmann
Nun könnte es ja durchaus sein, dass sich die dafür
verantwortlichen Oligosaccharide in erhöhter Konzentration im Keim
befinden. Kannst du das ausschließen?
Ich weiß noch nicht mal davon, also kann ich ganz bestimmt nichts
ausschließen. Ich bin nur verwundert darüber

"was für detaillierte medizinische Beobachtungen so eine Fernsehgröße
macht."

Ich hätte nicht gedacht, das jemand in so einer Position so viel
statistisches Material über die Verträglichkeit von Knoblauch mit oder
ohne Keim zusammenträgt, dass er sicherstellen kann dass der Keim
schwerer verdaulich sein soll und es Leute gibt, die darauf
empfindlich reagieren(Bauchschmerzen).

Ich kenne in meinem Bekannten- und Verwandtenkreis überhaupt
niemanden, der von Knoblauch Bauchschmerzen bekommt. Ich kenne nur
ettliche, die ihn panisch meiden weil sie befürchten durch den Geruch
von Dritten abgelehnt zu werden.

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Boris Gerlach
2008-01-15 06:17:34 UTC
Permalink
Konrad Wilhelm schrieb:

[Knoblauch]
Post by Konrad Wilhelm
Ich kenne in meinem Bekannten- und Verwandtenkreis überhaupt
niemanden, der von Knoblauch Bauchschmerzen bekommt. Ich kenne nur
ettliche, die ihn panisch meiden weil sie befürchten durch den Geruch
von Dritten abgelehnt zu werden.
Genau das macht ihn mir in überfüllten Zügen und S-Bahnen so
hilfreich und so symphatisch.

Ich schneide die Strünke im Knoblauch aus einem einfachen Grund
heraus. Bei mir wird jede Knoblauchzehe mindestens halbiert.
Ich will sehen, wie sie innen aussieht, zumindest an der Schnittstelle
aussieht. (Ich bekomme nicht immer frischen Knoblauch hier am Arsch
der Welt im schwäbischen Gäu.) Ind dann fallen die überreifen,
grünen Strünke eh fast von selbst heraus. Da ich Knoblauch gern
presse, meine ich bemerkt zu haben, daß die Strünke sich schlechter
durchpressen lassen. Ich meine weiterhin bemerkt zu haben, daß
Knoblauch mit Strunk durchgepresst anders (schlechter) schmeckt und
bekommt, als jener ohne Strunk durchgepresste. Wohlbemerkt hier geht
es nur um grüne schon hervorwachsende Strünke an Knoblauch der schon
am Keimen ist. Und ich will ja keinen gekeimten Knoblauch haben,
sondern die weiße Zehe, (ähnlich beim weißen Spargel. Grüner schmeckt
auch anders, intensiver und schärfer. Ich vermeide es wo ich kann
alten Knoblauch zu nehmen und empfehle meuerdings den geräucherten
französischen aus der Metro. Der hält entschieden länger als normaler
Knoblauch. Mein Zopf ist noch zu einem Drittel vorhanden. Ich kaufte
ihn im Oktober. Die Knollen sind weder weich noch eingetrocknet noch
keimen sie. Sie sind hart und saftig und schmecken frisch.
Mit so einem Zopf (ca 1kg) komme ich mit den Meinen gut über den
Winter. Ab März haben dann die Geschäfte wieder frischen.


BGE
Ulli Fetzer
2008-01-15 06:44:25 UTC
Permalink
Boris Gerlach schrieb:

Hallo Boris,
Post by Boris Gerlach
(Ich bekomme nicht immer frischen Knoblauch hier am Arsch
der Welt im schwäbischen Gäu.)
Sorry, Du lebst zwar nicht in Berlin oder Hamburg, aber der AdW ist das noch
lange nicht, da gibt es weiß Gott sehr viel schlimmere Gegenden ;-)
Post by Boris Gerlach
Da ich Knoblauch gern
presse,
Das darfst Du aber nicht dem Johann Lafer sagen!

SCNR ;-)


Ulli
--
Web: http://www.rezkonv.de
Blog: http://rksuite.ccwn.org
Walter Opree
2008-01-15 07:47:43 UTC
Permalink
Post by Ulli Fetzer
lange nicht, da gibt es weiß Gott sehr viel schlimmere Gegenden ;-)
Post by Boris Gerlach
Da ich Knoblauch gern
presse,
Das darfst Du aber nicht dem Johann Lafer sagen!
SCNR ;-)
Ulli
oeps... war das nicht mein Freund Lichter ?
ich mein ja nur ! :)
--
viele Genüssliche Grüsse
http://www.opree.eu
DGSredaktion
W.Oprée
Ulli Fetzer
2008-01-15 08:12:55 UTC
Permalink
Walter Opree schrieb:

Hallo Walter,
Post by Walter Opree
Post by Ulli Fetzer
Post by Boris Gerlach
Da ich Knoblauch gern
presse,
Das darfst Du aber nicht dem Johann Lafer sagen!
oeps... war das nicht mein Freund Lichter ?
Nein, Lafer hat Lichter entsprechend belehrt und Lichter hat es in jeder
Sendung wiederholt, dass man Knoblauch lt. Lafer niemals pressen darf.


Ulli
--
Web: http://www.rezkonv.de
Blog: http://rksuite.ccwn.org
Daniel Krebs
2008-01-15 12:02:53 UTC
Permalink
Post by Ulli Fetzer
Nein, Lafer hat Lichter entsprechend belehrt und Lichter hat es in jeder
Sendung wiederholt, dass man Knoblauch lt. Lafer niemals pressen darf.
Und, prozessiert die Knoblauchpressenindustrie schon?
Daniel
--
"Wolf Biermann: Dünn angerührt und dick aufgetragen."
Peter Rühmkorf
Boris Gerlach
2008-01-15 17:49:08 UTC
Permalink
Post by Ulli Fetzer
Hallo Walter,
Post by Walter Opree
Post by Ulli Fetzer
Post by Boris Gerlach
Da ich Knoblauch gern
presse,
Das darfst Du aber nicht dem Johann Lafer sagen!
oeps... war das nicht mein Freund Lichter ?
Nein, Lafer hat Lichter entsprechend belehrt und Lichter hat es in jeder
Sendung wiederholt, dass man Knoblauch lt. Lafer niemals pressen darf.
Und das ist mir in diesem Falle einfach egal.

Dem ein sin Uhl, dem annern sin Nachtigall.

BGE
Konni Scheller
2008-01-24 11:02:43 UTC
Permalink
Post by Ulli Fetzer
Nein, Lafer hat Lichter entsprechend belehrt und Lichter hat es in jeder
Sendung wiederholt, dass man Knoblauch lt. Lafer niemals pressen darf.
Da gibt es so einen Satz in Franken, der hervorragend auf die Situation
passt:

"Mir doch wurscht."

Servus,
Konni
--
Inzwischen ohne Signatur
Rene Gagnaux
2008-01-15 08:01:10 UTC
Permalink
Hallo Boris
Ich vermeide es wo ich kann alten Knoblauch zu nehmen und empfehle
neuerdings den geräucherten französischen aus der Metro. Der hält
entschieden länger als normaler Knoblauch.
Es ist auch der Grund warum man in Nordfrankreich mal damit angefangen
hat, Knoblauch zu räuchern, als Konservierungsmethode. Wie alt die Methode
ist, konnte nicht klar festgestellt werden, man vermutet um 18.-19.
Jahrhundert. Erst in den 60. Jahren vom vergangenen Jahrhundert hat man
damit angefangen, den geräucherten Knoblauch im grossen Massstab zu
produzieren, und auch zu exportieren. Der grösste Anteil dürfte aus der
Gegend um Arleux, im "Nord Pas-de-Calais", kommen. Es ist übrigens auch
eine bestimmte Knoblauchsorte ("ail rose", die dortige einheimische
Sorte), die verwendet wird, sie hat selber bereits eine bessere
Lagerfähigkeit als die übliche Knoblauchsorte aus - z.B. - der Provence
("ail blanc").
Mein Zopf ist noch zu einem Drittel vorhanden. Ich kaufte
ihn im Oktober. Die Knollen sind weder weich noch eingetrocknet noch
keimen sie. Sie sind hart und saftig und schmecken frisch.
Mit so einem Zopf (ca 1kg) komme ich mit den Meinen gut über den
Winter.
Ja, gut gelagert kann man den geräucherten Knoblauch durchaus bis zur
nächsten Saison, also bis zu einem Jahr, halten. Es gibt natürlich
Unterschiede, je nach Hersteller. Manche Hersteller verwenden zum Räuchern
heute noch - wie früher - Torf, dies ergibt mMn die schmackhafteste Sorte.
Ähnlich wie beim Whisky! ;-) Talisker... Mmmmm...

Salut
René
--
Die hier verwendete Absenderadresse könnte nur
kurzfristig existieren. Um mich sicher zu erreichen:
bitte an ReneOnNews AT renegagnauxPUNKTch schreiben.
Conny Glitsch
2008-01-15 09:35:18 UTC
Permalink
Moin Boris,
Post by Boris Gerlach
Da ich Knoblauch gern
presse, meine ich bemerkt zu haben, daß die Strünke sich schlechter
durchpressen lassen.
Ja, ist so.
Post by Boris Gerlach
Ich meine weiterhin bemerkt zu haben, daß
Knoblauch mit Strunk durchgepresst anders (schlechter) schmeckt und
bekommt, als jener ohne Strunk durchgepresste.
Das kann ich jetzt nicht bestätigen. Es schmeckt anders, ja, aber nicht
schlechter.
Post by Boris Gerlach
Wohlbemerkt hier geht
es nur um grüne schon hervorwachsende Strünke an Knoblauch der schon
am Keimen ist. Und ich will ja keinen gekeimten Knoblauch haben,
sondern die weiße Zehe,
Dass frischer Knobi angenehmer ist, steht außer Frage, ich denke darüber
braucht man kaum zu diskutieren. :-) Nur wenn einem halt die Knolle nun
schon mal gesprossen ist, dann frage ich mich halt, wieso manche Leute
partout das Grün wegwerfen, aber nicht die ganze Knolle. Denn das Grün
erscheint mir in diesem Zustand meist frischer als der Rest.

Grüßle,
Conny
--
"Sie kommen mir schon wieder zu nah, Sai, ich bin doch nicht
magnetisch." Quincy
Conny Glitsch
2008-01-15 09:38:19 UTC
Permalink
Moin Konrad,
Post by Konrad Wilhelm
Ich kenne in meinem Bekannten- und Verwandtenkreis überhaupt
niemanden, der von Knoblauch Bauchschmerzen bekommt.
Ich kenne jemanden, der Probleme mit (rohen) Zwiebeln hat und davon
Magenbeschwerden bekommt, was ja vom Gewächs her in eine ähnliche
Richtung geht. Ist jetzt natürlich nicht die Masse Mensch, aber
entsprechend könnte ich mir schon vorstellen, dass es auch Leute gibt,
die Knobi nicht vertragen. Wäre natürlich dramatisch, wie kann so jemand
nur überleben? :-)

Conny
--
"Sie sind eine Frau, Seven." "Ist das eine Beobachtung oder eine
Diagnose?" Seven und der Doktor (Star Trek Voyager)
Lea Heuser
2008-01-15 13:56:35 UTC
Permalink
Post by Conny Glitsch
Ich kenne jemanden, der Probleme mit (rohen) Zwiebeln hat und davon
Magenbeschwerden bekommt, was ja vom Gewächs her in eine ähnliche
Richtung geht. Ist jetzt natürlich nicht die Masse Mensch, aber
entsprechend könnte ich mir schon vorstellen, dass es auch Leute gibt,
die Knobi nicht vertragen. Wäre natürlich dramatisch, wie kann so jemand
nur überleben? :-)
tja, es ist schwierig, aber es geht ;)
Ich habe sowohl bei rohen Zwiebeln als auch bei rohem Knoblauch oft
(nicht immer) Magenprobleme. Bei Zwiebeln (insbesondere, wenn ich dazu
was Kohlensaeurehaltiges wie Mineralwasser getrunken habe) endet es
meistens mit einer Art Sodbrennen, bei Knoblauch ist es einfach ein
unangenehmes Voellegefuehl oder sowas aehnliches. Es ist reproduzierbar,
aber erklaeren kann ich es mir nicht und abfinden mag ich mich damit
auch nur ungern, denn ich liebe Knoblauch in Salatsaucen und Zwiebeln
gehoeren da ja eigentlich auch meistens dazu, damit es wirklich lecker
wird... Klassischer Fall von "kenne deine Grenzen" ;)

Zum Glueck habe ich das Problem wirklich nur bei rohen Sachen.

schoene gruesse

lea
Lea Heuser
2008-01-15 14:03:24 UTC
Permalink
Post by Conny Glitsch
Ich kenne jemanden, der Probleme mit (rohen) Zwiebeln hat und davon
Magenbeschwerden bekommt, was ja vom Gewächs her in eine ähnliche
Richtung geht. Ist jetzt natürlich nicht die Masse Mensch, aber
entsprechend könnte ich mir schon vorstellen, dass es auch Leute gibt,
die Knobi nicht vertragen. Wäre natürlich dramatisch, wie kann so jemand
nur überleben? :-)
tja, es ist schwierig, aber es geht ;)
Ich habe sowohl bei rohen Zwiebeln als auch bei rohem Knoblauch oft
(nicht immer) Magenprobleme. Bei Zwiebeln (insbesondere, wenn ich dazu
was Kohlensaeurehaltiges wie Mineralwasser getrunken habe) endet es
meistens mit einer Art Sodbrennen, bei Knoblauch ist es einfach ein
unangenehmes Voellegefuehl oder sowas aehnliches. Es ist reproduzierbar,
aber erklaeren kann ich es mir nicht und abfinden mag ich mich damit
auch nur ungern, denn ich liebe Knoblauch in Salatsaucen und Zwiebeln
gehoeren da ja eigentlich auch meistens dazu, damit es wirklich lecker
wird... Klassischer Fall von "kenne deine Grenzen" ;)

Zum Glueck habe ich das Problem wirklich nur bei rohen Sachen.
Einen Zusammenhang mit dem gruenen Strunk/Keim habe ich aber noch nicht
festgestellt. Meistens verwende ich aber so frische Knoblauchzehen oder
Zwiebeln, dass der hoechstens minimal vorhanden ist. Dass er
rausgeschnitten werden soll, habe ich auch mal irgendwo gehoert, mangels
sinnvoller Begruendung aber bisher nicht befolgt, falls doch mal ein
Keimansatz da war.

schoene gruesse

lea
Conny Glitsch
2008-01-16 14:43:46 UTC
Permalink
Hi Lea,
Post by Lea Heuser
Post by Conny Glitsch
Wäre natürlich dramatisch, wie kann so jemand
nur überleben? :-)
tja, es ist schwierig, aber es geht ;)
Du meinst, man sollte tapfer dem Drama ins Antlitz blicken? :-)
Post by Lea Heuser
Ich habe sowohl bei rohen Zwiebeln als auch bei rohem Knoblauch oft
(nicht immer) Magenprobleme. Bei Zwiebeln (insbesondere, wenn ich dazu
was Kohlensaeurehaltiges wie Mineralwasser getrunken habe) endet es
meistens mit einer Art Sodbrennen, bei Knoblauch ist es einfach ein
unangenehmes Voellegefuehl oder sowas aehnliches. Es ist reproduzierbar,
aber erklaeren kann ich es mir nicht und abfinden mag ich mich damit
auch nur ungern, denn ich liebe Knoblauch in Salatsaucen und Zwiebeln
gehoeren da ja eigentlich auch meistens dazu, damit es wirklich lecker
wird... Klassischer Fall von "kenne deine Grenzen" ;)
Genauso geht es der Person, die ich mit den Zwiebeln kenne. Der isst an
sich auch total gerne welche, an Salaten oder mal auf einigen
Wurstsorten gestreuselt, aber wie du schreibst: Seine Grenzen muss man
halt kennen.

Das mit dem Kohlensäurehaltigen zusammen ist übrigens interessant, das
werde ich ihm mal erzählen. Da er viel, eigentlich fast nur, Wasser
trinkt, könnte es vielleicht damit in Zusammenhang stehen.
Post by Lea Heuser
Zum Glueck habe ich das Problem wirklich nur bei rohen Sachen.
Geht ihm auch so. Gekocht bzw. schon leicht angedünstet ist überhaupt
kein Problem.
Post by Lea Heuser
Einen Zusammenhang mit dem gruenen Strunk/Keim habe ich aber noch nicht
festgestellt. Meistens verwende ich aber so frische Knoblauchzehen oder
Zwiebeln, dass der hoechstens minimal vorhanden ist. Dass er
rausgeschnitten werden soll, habe ich auch mal irgendwo gehoert, mangels
sinnvoller Begruendung aber bisher nicht befolgt, falls doch mal ein
Keimansatz da war.
Also ich bin jemand, der ungerne etwas wegwirft, wenn man die Sache noch
benutzen kann. Wenn die Sache selbst nicht gammelig ist - und das Grün
ist ja durchaus lecker - warum sollte ich dann eine neue Knolle kaufen?
Klar, im Vergleich wäre eine frische Knobizehe natürlich hübscher als
eine, die bereits gesprossen ist, da braucht man gar nicht zu
diskutieren. Trotzdem würde ich es als Verschwendung empfinden.

Gruß,
Conny
--
"Trotz größerer Planung ist das kein Grund zur Veranlassung."
Admiral Benson (Hot Shots)
Daniel Krebs
2008-01-15 12:02:53 UTC
Permalink
Post by Konrad Wilhelm
Ich kenne nur
ettliche, die ihn panisch meiden weil sie befürchten durch den Geruch
von Dritten abgelehnt zu werden.
Es ist schon interessant, was für ein geringes Selbstbewußtsein manche
Leute haben.
Daniel
--
"Wolf Biermann: Dünn angerührt und dick aufgetragen."
Peter Rühmkorf
Loading...